Land der dunklen Wälder: Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen Band 1&2 Band 1&2
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Beltheim-Schnellbach
Lindenbaum Verlag
2022
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 809 Seiten 1 CD (12 cm) |
ISBN: | 9783938176948 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047930117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230731 | ||
007 | t | ||
008 | 220413s2022 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938176948 |9 978-3-938176-94-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1344247942 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047930117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M497 |a DE-B1595 |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Berg, Fritjof |d 1931- |e Verfasser |0 (DE-588)140657193 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Land der dunklen Wälder |b Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen |n Band 1&2 |p Band 1&2 |
264 | 1 | |a Beltheim-Schnellbach |b Lindenbaum Verlag |c 2022 | |
300 | |a 809 Seiten |e 1 CD (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Berg, Fritjof |d 1931- |0 (DE-588)140657193 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Vertriebener |0 (DE-588)4078868-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ostpreußen |0 (DE-588)4075754-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Berg, Fritjof |d 1931- |0 (DE-588)140657193 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ostpreußen |0 (DE-588)4075754-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vertriebener |0 (DE-588)4078868-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047927869 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033311625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230731 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033311625 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 438 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183567439233024 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Zum Warum dieses Buches............................................................. 13 Band 1 : Mein Vater erzählt - und auch eigene Erlebnisse........... 15 Das Geigenspiel. Können und Wünsche................................... 17 Die Geige fur Helen................................................................... 23 Rund um den Steindamm, den Paradeplatz und den Schloßteich in Königsberg............................................................................ 27 NSDAP (Nationalsoziaüstische Deutsche Arbeiterpartei) Gauleiter Erich Koch - US chlA (Untersuchungs- und Schlichtungsausschuß 33 „Alte Kämpfer“ ֊ Kurzbiographien zu einem Pauschalurteil auch meinen Vater betreffend; Die „Reichskristallnacht“֊ „Seid Ihr wahnsinnig geworden?“; „Gehen Sie nach Bialystok!“; , Jeh werde wieder Soldat“; Letzte Begegnung mit Erich Koch Ende April 1945 in Pillau........................................................... 49 Soldat in zwei Weltkriegen....................................................... 61 „Jetzt haben wir den Krieg verloren“........................................ 67 Vaters Jagdpachtrevier in Penken-Seeben, Kr. Pr. Eylau mein Kindheitsparadies und frühe jagdliche Passion............... 71 Besondere Erlebnisse ֊ Die Geschichte eines Elches.......... 113 Der Krieg dringt in mein Kindheitsparadies ein...................... 123 Der 20. Juli 1944.................................................................... 125 Vor, beim und nach dem Dröhnen der britischen Bomber über
Seeben............................................................................ 127 Vaters Jagdgewehre................................................................. 137 Zwischen Königsberg und Pillau-miterlebte Zeitgeschichte .... 139 Vetter/Onkel Hans Rohde....................................................... 151 Polnische Arbeitskraft in unserem Haus..................................159 7
Kriegsgeschehen in Pillau, letzte Stunden in Ostpreußen und bei Gauleiter Koch, Rettung über See und Ankunft inSaßnitz........................................................................................... 161 Letztes deutsches Bäckerbrot in Königsberg........................... 169 Zweiter Band: Schulzeit und Schulen................................................. 183 Band 2.1: Meine Königsberger Schulzeit. Pimpf in der Hitlerjugend Der Heinrich-Albert-Chor.................................................................. 183 Erster Teil: Meine Königsberger Schulzeit..................................185 Ich werde Schüler - Einschulung in der Herbartschule..... 185 Schulwechsel zur Hans-Schemm-Schule. Ein vielseitiger Klassenkamerad aus Hannover erweitert meinen, JCönigsberger Horizont“-und bleibt lebenslanger Freund............................. 195 Das Rattenschießen.................................................................. 209 Getrennt und wiedergefunden ..................................................213 Oberschüler in der Königsberger Burgschule. Ein Klassentrio auf Lebenszeit entsteht...................................... 219 In memoriam Karl..................................................................... 241 Unsere Burgschullehrer: Von „Lord“ und „Seehund“ bis „Ober“ und von „Schock schwere Brett noch mal“ bis „Jungs, da kommt etwas aufuns zu“......................................................... 245 Was aufuns zukam - schon vorher: Ausbruch des Krieges mit der Sowjetunion - Königsberg im Visier der sowjetischen
Luftwaffe.................................................................................... 281 Vor 55 Jahren-Wecken durch russische Bomben. Die Legende vom „Überfall“ schwindet....................................... 287 Waghalsige Inspektionen“ bei unserer Luftwaffe............... 295 Französische Konditorkunst für die deutsche Luftwaffe, in deren Genuß auch ich kam..................................................... 297 8
Die Burgschule im Zeichen des Luftkrieges...................... 299 Luftschutzfunktionen der Eltern im Ernstfall - Evakuiert nach Mehrungen-Mo hrunger „Splitterchen“, dieblieben....... 303 Zurück nach Königsberg - in die Bomben....................... 317 Noch einmal zurück nach Königsberg - mit Zwischenaufenthalt inSarkau.............................................................................333 Nach45 endlos langen Jahren kann ichmit Hannelotte zum ersten Mal meine alte Schule wieder betreten................... 343 Zweiter Teil: Pimpfin der Königsberger Hitlerjugend............ 385 Der Heinrich-Albert-Chor.................................................. 385 Baldur von Schirach über uns - und auch für mich.......... 385 Zusammenstellung einer Auswahl der Lieder und Chöre, die der Heinrich-Albert-Chor zu seinem ständigen Repertoire zählte................................................................. 447 Epilog.................................................................................. 469 Daß wir uns hier in diesemTal noch treffen so viel hundertmal...............................................................489 Cadiner Majolika................................................................ 499 Band 2.2: Von Königsberg zum Sirachsberg. An der Staatlichen Oberschule für Jungen Nienburg (Weser). Das Leben im Leeser Tiefbis zumAbitur im Februar 1951 ........................................... 501 1. Teil: Von Königsberg zum Sirachsberg............................... 503 Was noch nicht in meinem Buch „Über die Weichsel - eine deutsche Rückkehr“ stand. Leutnant
z. See / Kapitän z. See Fuchs ergänzt............................................................................ 503 Der Skandal des Marinesko-Dcnkmals.................................... 515 Wie der Anhang von Μ 801, das Wrack der „Nettelbeck“, zu seinem letzten Einsatz kam und wie dieser endete..................... 519 9
»... und landeten dort mit einem Schuhkarton.“Nachüber vierzig Jahren das Schicksal einer Familie geklärt: Zweimal schifibrüchig im Januar 1945................................................. 521 Oberleutnant z. See d. R. Danielo Devaux ergänzt............... 525 Ankunft aufdem Gehöft Främke aufdem Sirachsberg, Kreis Uelzen................................................................................... 531 Mein Vater hat sich zu uns durchgeschlagen. Heraus aus dem Strudel des Untergangs! Aber wie und wohin?......................555 Abschied vom Sirachsberg-und spätere Wiederkehr........ 587 2. Teil: Schulzeit an der Staatlichen Oberschule für Jungen Nienburg (Weser), seit 1949 Albert-Schweitzer-Schule, Staatliche Oberschule für Jungen mit Gymnasium. Das Leben im Leeser Tiefbis zumAbitur im Februar 1951..................... 611 1949 - ein schulisch ereignisreiches Jahr.......................... 643 Unsere Leeser „vier Wände“, in denen ich dem Abitur entgegensah. Hinauswurf vom „Oien Hoop“ bei strengem Frost Silvester 1946 .......................................... 651 Im Leeser Armenhaus.........................................................657 Nun wieder ganz „schulisch“.............................................. 669 Fahrschüler - eine bunt gemischte Erlebniswelt mit Nachklängen....................................................................... 683 Die Nachklänge-Brunhild Schönwandt........................... 689 Liselotte.................................................................................695 Janet
Eldridge........................................................................701 Heraus aus demLeeser Tief! Hannelotte............................... 711 Vaters Ringen um eine neue Existenz in seinem erlernten Berufals selbständiger Bäckermeister. Bäckerei Schwerdtfeger in Leese...................................................... 713 Die Reise zu Walter Lubig nach Bonn. Elly Ney................... 721 10
Vaters Bemühungen auch ohne eigenen Bäckereibetrieb.......725 DieDrei-Geschwister-Konfirmation 1949 .............................. 765 Zumzweiten Mal: Die politische „Vergangenheit“ meines Vaters. Nach dem Berufsverbot nun auch Aberkennung des passiven Wahlrechts....................................................................773 Was noch zu erzählen bleibt. Hans Hertel................................. 785 , Alte Kämpfer“........................................................................... 789 Lichtspielabende und Selbstzeugnisse der Flüchtlinge in Leese........................................................................................... 791 Das Geigenspiel........................................................................... 793 Nach dem,,Bestanden“............................................................. 799 An Stelle eines eigenen Nachworts: Mutters Leserbrief„Kem Babyjahr für ,Trümmerfiaueri“................................................. 807 11
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Zum Warum dieses Buches. 13 Band 1 : Mein Vater erzählt - und auch eigene Erlebnisse. 15 Das Geigenspiel. Können und Wünsche. 17 Die Geige fur Helen. 23 Rund um den Steindamm, den Paradeplatz und den Schloßteich in Königsberg. 27 NSDAP (Nationalsoziaüstische Deutsche Arbeiterpartei) Gauleiter Erich Koch - US chlA (Untersuchungs- und Schlichtungsausschuß 33 „Alte Kämpfer“ ֊ Kurzbiographien zu einem Pauschalurteil auch meinen Vater betreffend; Die „Reichskristallnacht“֊ „Seid Ihr wahnsinnig geworden?“; „Gehen Sie nach Bialystok!“; , Jeh werde wieder Soldat“; Letzte Begegnung mit Erich Koch Ende April 1945 in Pillau. 49 Soldat in zwei Weltkriegen. 61 „Jetzt haben wir den Krieg verloren“. 67 Vaters Jagdpachtrevier in Penken-Seeben, Kr. Pr. Eylau mein Kindheitsparadies und frühe jagdliche Passion. 71 Besondere Erlebnisse ֊ Die Geschichte eines Elches. 113 Der Krieg dringt in mein Kindheitsparadies ein. 123 Der 20. Juli 1944. 125 Vor, beim und nach dem Dröhnen der britischen Bomber über
Seeben. 127 Vaters Jagdgewehre. 137 Zwischen Königsberg und Pillau-miterlebte Zeitgeschichte . 139 Vetter/Onkel Hans Rohde. 151 Polnische Arbeitskraft in unserem Haus.159 7
Kriegsgeschehen in Pillau, letzte Stunden in Ostpreußen und bei Gauleiter Koch, Rettung über See und Ankunft inSaßnitz. 161 Letztes deutsches Bäckerbrot in Königsberg. 169 Zweiter Band: Schulzeit und Schulen. 183 Band 2.1: Meine Königsberger Schulzeit. Pimpf in der Hitlerjugend Der Heinrich-Albert-Chor. 183 Erster Teil: Meine Königsberger Schulzeit.185 Ich werde Schüler - Einschulung in der Herbartschule. 185 Schulwechsel zur Hans-Schemm-Schule. Ein vielseitiger Klassenkamerad aus Hannover erweitert meinen, JCönigsberger Horizont“-und bleibt lebenslanger Freund. 195 Das Rattenschießen. 209 Getrennt und wiedergefunden .213 Oberschüler in der Königsberger Burgschule. Ein Klassentrio auf Lebenszeit entsteht. 219 In memoriam Karl. 241 Unsere Burgschullehrer: Von „Lord“ und „Seehund“ bis „Ober“ und von „Schock schwere Brett noch mal“ bis „Jungs, da kommt etwas aufuns zu“. 245 Was aufuns zukam - schon vorher: Ausbruch des Krieges mit der Sowjetunion - Königsberg im Visier der sowjetischen
Luftwaffe. 281 Vor 55 Jahren-Wecken durch russische Bomben. Die Legende vom „Überfall“ schwindet. 287 Waghalsige Inspektionen“ bei unserer Luftwaffe. 295 Französische Konditorkunst für die deutsche Luftwaffe, in deren Genuß auch ich kam. 297 8
Die Burgschule im Zeichen des Luftkrieges. 299 Luftschutzfunktionen der Eltern im Ernstfall - Evakuiert nach Mehrungen-Mo hrunger „Splitterchen“, dieblieben. 303 Zurück nach Königsberg - in die Bomben. 317 Noch einmal zurück nach Königsberg - mit Zwischenaufenthalt inSarkau.333 Nach45 endlos langen Jahren kann ichmit Hannelotte zum ersten Mal meine alte Schule wieder betreten. 343 Zweiter Teil: Pimpfin der Königsberger Hitlerjugend. 385 Der Heinrich-Albert-Chor. 385 Baldur von Schirach über uns - und auch für mich. 385 Zusammenstellung einer Auswahl der Lieder und Chöre, die der Heinrich-Albert-Chor zu seinem ständigen Repertoire zählte. 447 Epilog. 469 Daß wir uns hier in diesemTal noch treffen so viel hundertmal.489 Cadiner Majolika. 499 Band 2.2: Von Königsberg zum Sirachsberg. An der Staatlichen Oberschule für Jungen Nienburg (Weser). Das Leben im Leeser Tiefbis zumAbitur im Februar 1951 . 501 1. Teil: Von Königsberg zum Sirachsberg. 503 Was noch nicht in meinem Buch „Über die Weichsel - eine deutsche Rückkehr“ stand. Leutnant
z. See / Kapitän z. See Fuchs ergänzt. 503 Der Skandal des Marinesko-Dcnkmals. 515 Wie der Anhang von Μ 801, das Wrack der „Nettelbeck“, zu seinem letzten Einsatz kam und wie dieser endete. 519 9
». und landeten dort mit einem Schuhkarton.“Nachüber vierzig Jahren das Schicksal einer Familie geklärt: Zweimal schifibrüchig im Januar 1945. 521 Oberleutnant z. See d. R. Danielo Devaux ergänzt. 525 Ankunft aufdem Gehöft Främke aufdem Sirachsberg, Kreis Uelzen. 531 Mein Vater hat sich zu uns durchgeschlagen. Heraus aus dem Strudel des Untergangs! Aber wie und wohin?.555 Abschied vom Sirachsberg-und spätere Wiederkehr. 587 2. Teil: Schulzeit an der Staatlichen Oberschule für Jungen Nienburg (Weser), seit 1949 Albert-Schweitzer-Schule, Staatliche Oberschule für Jungen mit Gymnasium. Das Leben im Leeser Tiefbis zumAbitur im Februar 1951. 611 1949 - ein schulisch ereignisreiches Jahr. 643 Unsere Leeser „vier Wände“, in denen ich dem Abitur entgegensah. Hinauswurf vom „Oien Hoop“ bei strengem Frost Silvester 1946 . 651 Im Leeser Armenhaus.657 Nun wieder ganz „schulisch“. 669 Fahrschüler - eine bunt gemischte Erlebniswelt mit Nachklängen. 683 Die Nachklänge-Brunhild Schönwandt. 689 Liselotte.695 Janet
Eldridge.701 Heraus aus demLeeser Tief! Hannelotte. 711 Vaters Ringen um eine neue Existenz in seinem erlernten Berufals selbständiger Bäckermeister. Bäckerei Schwerdtfeger in Leese. 713 Die Reise zu Walter Lubig nach Bonn. Elly Ney. 721 10
Vaters Bemühungen auch ohne eigenen Bäckereibetrieb.725 DieDrei-Geschwister-Konfirmation 1949 . 765 Zumzweiten Mal: Die politische „Vergangenheit“ meines Vaters. Nach dem Berufsverbot nun auch Aberkennung des passiven Wahlrechts.773 Was noch zu erzählen bleibt. Hans Hertel. 785 , Alte Kämpfer“. 789 Lichtspielabende und Selbstzeugnisse der Flüchtlinge in Leese. 791 Das Geigenspiel. 793 Nach dem,,Bestanden“. 799 An Stelle eines eigenen Nachworts: Mutters Leserbrief„Kem Babyjahr für ,Trümmerfiaueri“. 807 11 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Berg, Fritjof 1931- |
author_GND | (DE-588)140657193 |
author_facet | Berg, Fritjof 1931- |
author_role | aut |
author_sort | Berg, Fritjof 1931- |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047930117 |
ctrlnum | (OCoLC)1344247942 (DE-599)BVBBV047930117 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01814nam a2200481 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047930117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230731 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220413s2022 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938176948</subfield><subfield code="9">978-3-938176-94-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1344247942</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047930117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M497</subfield><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berg, Fritjof</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140657193</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Land der dunklen Wälder</subfield><subfield code="b">Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen</subfield><subfield code="n">Band 1&2</subfield><subfield code="p">Band 1&2</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Beltheim-Schnellbach</subfield><subfield code="b">Lindenbaum Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">809 Seiten</subfield><subfield code="e">1 CD (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Berg, Fritjof</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140657193</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertriebener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078868-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ostpreußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berg, Fritjof</subfield><subfield code="d">1931-</subfield><subfield code="0">(DE-588)140657193</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ostpreußen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075754-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vertriebener</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078868-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047927869</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033311625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230731</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033311625</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ostpreußen (DE-588)4075754-7 gnd |
geographic_facet | Ostpreußen |
id | DE-604.BV047930117 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:34:55Z |
indexdate | 2024-07-10T09:25:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938176948 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033311625 |
oclc_num | 1344247942 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M497 DE-B1595 DE-12 |
owner_facet | DE-M497 DE-B1595 DE-12 |
physical | 809 Seiten 1 CD (12 cm) |
psigel | DHB_BSB_FID BSB_NED_20230731 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Lindenbaum Verlag |
record_format | marc |
spelling | Berg, Fritjof 1931- Verfasser (DE-588)140657193 aut Land der dunklen Wälder Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen Band 1&2 Band 1&2 Beltheim-Schnellbach Lindenbaum Verlag 2022 809 Seiten 1 CD (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berg, Fritjof 1931- (DE-588)140657193 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Vertriebener (DE-588)4078868-4 gnd rswk-swf Ostpreußen (DE-588)4075754-7 gnd rswk-swf Berg, Fritjof 1931- (DE-588)140657193 p DE-604 Ostpreußen (DE-588)4075754-7 g Vertriebener (DE-588)4078868-4 s Geschichte z (DE-604)BV047927869 1 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033311625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berg, Fritjof 1931- Land der dunklen Wälder Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen Berg, Fritjof 1931- (DE-588)140657193 gnd Vertriebener (DE-588)4078868-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)140657193 (DE-588)4078868-4 (DE-588)4075754-7 |
title | Land der dunklen Wälder Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen |
title_auth | Land der dunklen Wälder Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen |
title_exact_search | Land der dunklen Wälder Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen |
title_exact_search_txtP | Land der dunklen Wälder Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen |
title_full | Land der dunklen Wälder Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen Band 1&2 Band 1&2 |
title_fullStr | Land der dunklen Wälder Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen Band 1&2 Band 1&2 |
title_full_unstemmed | Land der dunklen Wälder Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen Band 1&2 Band 1&2 |
title_short | Land der dunklen Wälder |
title_sort | land der dunklen walder erinnerungen und wege eines ostpreußen band 1 2 |
title_sub | Erinnerungen und Wege eines Ostpreußen |
topic | Berg, Fritjof 1931- (DE-588)140657193 gnd Vertriebener (DE-588)4078868-4 gnd |
topic_facet | Berg, Fritjof 1931- Vertriebener Ostpreußen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033311625&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047927869 |
work_keys_str_mv | AT bergfritjof landderdunklenwaldererinnerungenundwegeeinesostpreußenband12 |