Risikomanagement als zentraler Bestandteil des Programm- und Projektmanagements am Beispiel Nord Stream 2: Research Report

Plötzlich auftretende Störgrößen, wie auch dauerhaft bestehende Gefahren kön- nen das Management und den Erfolg von Projekten, aber insbesondere Pro- grammen bedrohen. Besonders internationale Großprojekte, wie Nord Stream 2, die im Rahmen des Programmmanagements zu steuern sind, können neben klassi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Cicek, Bensu (VerfasserIn), Peskes, Markus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Kiel ZBW – Leibniz Information Centre for Economics 2022
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Plötzlich auftretende Störgrößen, wie auch dauerhaft bestehende Gefahren kön- nen das Management und den Erfolg von Projekten, aber insbesondere Pro- grammen bedrohen. Besonders internationale Großprojekte, wie Nord Stream 2, die im Rahmen des Programmmanagements zu steuern sind, können neben klassischen Herausforderungen des Projektmanagements insb. durch eine Viel- zahl unterschiedlicher Risiken auf politischer sowie wirtschaftlicher Ebene be- droht werden. Mit Blick auf das beispielhaft für internationale Großprojekte bzw. Programme gewählte Großprojekt Nord Stream 2 sind die mögliche wirtschafts- politische Abhängigkeit von Russland hinsichtlich der Rohstoffversorgung, das Eindringen in das Ökosystem Ostsee sowie geopolitische Rahmenbedingungen, wie der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, Beispiele für weitere Risi- ken, die bei derartigen Großprojekten - neben den klassischen Herausforderun- gen des Programm- und Projektmanagements - den Projektverlauf, -erfolg sowie die tatsächliche Umsetzung der Projektergebnisse in den betrieblichen Alltag ge- fährden können. Daher steht das Management vor der herausfordernden Auf- gabe und ist gut beraten, ein leistungsfähiges, sowohl umfassendes als auch und weit vorausschauendes, permanentes Risikomanagementsystem im Programm- und Projektmanagements zu implementieren, um frühzeitig Störgrößen zu iden- tifizieren und auszusteuern.
Beschreibung:1 Online-Ressource

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen