Wahrnehmen - Nutzen - Deuten: Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Rahden, Westf.
Verlag Marie Leidorf GmgH
2022
|
Schriftenreihe: | Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends
Band 20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 373 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 1760 g |
ISBN: | 9783896467805 3896467808 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047924651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240822 | ||
007 | t | ||
008 | 220411s2022 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1254262857 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896467805 |c Festeinband : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT) |9 978-3-89646-780-5 | ||
020 | |a 3896467808 |9 3-89646-780-8 | ||
024 | 3 | |a 9783896467805 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: FBAG 20 |
035 | |a (OCoLC)1303657250 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1254262857 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-B220 |a DE-Aug3 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 930 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Beck, Erik |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)143594176 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wahrnehmen - Nutzen - Deuten |b Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters |c Erik Beck |
264 | 1 | |a Rahden, Westf. |b Verlag Marie Leidorf GmgH |c 2022 | |
300 | |a 373 Seiten |b Illustrationen |c 29.7 cm x 21 cm, 1760 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends |v Band 20 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Freiburg im Breisgau |d 2015 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 500-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Folgenutzung |0 (DE-588)4489421-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flurname |0 (DE-588)4017725-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nutzungsänderung |0 (DE-588)4042840-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Oberrheinisches Tiefland |0 (DE-588)4075561-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Historiographie | ||
653 | |a Kelten | ||
653 | |a Wahrnehmungsgeschichte | ||
653 | |a Wiederbesiedlung | ||
653 | |a Toponyme | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Nachleben im Mittelalter |0 (DE-2581)TH000012914 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Rezeption & Wirkungsgeschichte |0 (DE-2581)TH000005250 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Deutschland, Rezeption |0 (DE-2581)TH000005508 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Oberrheinisches Tiefland |0 (DE-588)4075561-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Flurname |0 (DE-588)4017725-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rezeption |0 (DE-588)4049716-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Folgenutzung |0 (DE-588)4489421-1 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Nutzungsänderung |0 (DE-588)4042840-0 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Geschichte 500-1500 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a VML Verlag Marie Leidorf GmbH |0 (DE-588)1065031947 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends |v Band 20 |w (DE-604)BV013023310 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-89646-779-9 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033306234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220329 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20230112 | |
940 | 1 | |q gbd_4_2301 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0902 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |f 0902 |g 494 |
942 | 1 | 1 | |c 930.1 |e 22/bsb |f 0902 |g 44 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033306234 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808138349710409728 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I)
EINLEITUNG
.
9
LI)
EINFUEHRUNG
.
9
1.2)
FRAGESTELLUNGEN
UND
ZIELE
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
1.3)
FORSCHUNGSSTAND
.
17
1.4)
THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
21
1.5)
DIE
ANTIKE
IM
MITTELALTERLICHEN
GESCHICHTSBEWUSSTSEIN
.
23
II)
WAHRNEHMUNG
VORMITTELALTERLICHER
RELIKTE
DURCH
DIE
LAENDLICHE
BEVOELKERUNG
ANHAND
VON
FLURNAMEN
.
27
11.
1)
EINLEITUNG
.
27
11.
1.1)
ZUM
ENTSTEHUNGSHINTERGRUND
VON
FLURNAMEN
.
28
11.
1.2)
UEBERLIEFERUNGSSITUATION
.
30
II.
1.3)
AKTEURE
DER
FLURNAMENGEBUNG
.
32
II.
1.4)
RELEVANZ
DER
FLURNAMEN
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
DER
MITTELALTERLICHEN
WAHRNEHMUNG
VORMITTELALTERLICHER
UEBERRESTE
.
33
II.
1.5)
ZUSAMMENFASSUNG
.
33
11.
2)
METHODISCHES
VORGEHEN
UND
QUELLENGRUNDLAGE
.
34
11.
2.1)
RELEVANTE
FLURNAMEN
.
35
11.
2.2)
KATEGORISIERUNG
RELEVANTER
FLURNAMEN
.
36
11.
2.3)
FLURNAMENBILDUNGEN
MIT
DEM
ELEMENT
YYBURG
"
.
37
11.
2.4)
ORTSNAMEN
MIT
DEM
GRUNDWORT
YYBURG
"
.
45
11.
2.5)
FLURNAMEN
MIT
DEM
ELEMENT
YYMAUER
"
BZW.
YYSTEINMAUER
"
.
47
11.
2.6)
FLURNAMEN
MIT
DEM
ELEMENT
YYSTEIN
"
.
54
11.
2.7)
AUF
BESTATTUNGEN
VERWEISENDE
FLURNAMEN
.
58
11.
2.8)
EXKURS:
UEBERLIEFERUNG
VON
FLURNAMEN
IN
NICHT
URBARIELLEN
QUELLEN
DES
UNTERSUCHUNGSGEBIETES
(HISTORIOGRAPHIE
UND
DIPLOMATIK)
.
64
11.
3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
III)
GELEHRTE
REZEPTION:
WAHRNEHMUNG
ANTIKER
RESTE
ANHAND
VON
CHRONISTIK
UND
URKUNDENUEBERLIEFERUNG
DES
OBERRHEINGEBIETES
UND
ANGRENZENDER
REGIONEN
.
71
111.
1)
EINLEITUNG
.
71
111.
2)
DAS
CHRONICON
EBERSHEIMENSE
UND
DIE
DARIN
UEBERLIEFERTE
URSPRUNGSGESCHICHTE
DES
KLOSTERS
EBERSHEIM
.
72
111.
2.1)
ENTSTEHUNGSZUSAMMENHANG
.
73
111.
2.2)
ZUR
UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTE
.
76
111.
2.3)
ZUM
INHALT
DER
CHRONIK
.
78
111.
2.4)
VERWENDETE
VORLAGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
IN
DER
CHRONIK
VERARBEITETE
REZEPTION
ROEMERZEITLICHER
UEBERRESTE
.
79
111.
2.5)
GESCHICHTSBILD
UND
GESCHICHTSKONSTRUKTION
DES
CHRONICON
EBERSHEIMENSE
UND
DIE
NUTZUNG
ROEMERZEITLICHER
REALIEN
FUER
DIE
TRADITIONSBILDUNG
.
80
111.
2.5.1)
CAESAR
IN
DER
EBERSHEIMER
TRADITION
.
80
111.
2.5.2)
DIE
MATERNUS-LEGENDE
IN
DER
EBERSHEIMER
GRUENDUNGSGESCHICHTE
.
90
111.
2.5.3)
FM/HELVET-US
IN
DER
ANTIKE
UND
SEINE
REFLEXE
IM
MITTELALTER
.
98
111.2.5.4)
DIE
ARGUMENTATIONSLINIE
DER
CHRONIK
AM
BEISPIEL
DER
MATERNUS-LEGENDE
.
103
111.
2.6)
ZUSAMMENFASSUNG
.
110
111.
3)
DIE
LEGITIMATION
DURCH
ALTER
-
ZWEI
UNTERSCHIEDLICHE
TRADITIONSBILDENDE
KONZEPTE
AM
BEISPIEL
DES
CHRONICON
EBERSHEIMENSE
UND
DER
VITA
LANDELINI
.
111
111.
3.1)
ZUM
INHALT
DER
VITA
.
113
111.
3.2)
EINORDNUNG
DER
REFLEXE
AUF
AELTERE
UEBERRESTE
.
114
111.
4)
WEITERE
BEISPIELE
GELEHRTER
ANTIKENBEZUEGE
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
SUEDWESTEN
.
116
111.4.1)
DIE
CHRONIKEN
VON
ZWIEFALTEN
UND
DER
ERSTE
GRUENDUNGSORT
DES
KONVENTS
.
116
111.4.2)
GELEHRTE
ANTIKENBEZUEGE
IN
URKUNDLICHEN
QUELLEN
.
120
III.4.2.1)
DIE
ROEMISCHEN
BAEDER
VON
BADEN-BADEN
UND
IHRE
ERWAEHNUNG
IN
EINER
URKUNDENFAELSCHUNG
AUF
KOENIG
DAGOBERT
.
120
IIL4.2.2)
DAS
KASTELL
MURRHARDT
UND
SEINE
ERWAEHNUNG
IN
EINER
FAELSCHUNG
AUF
LUDWIG
DEN
FROMMEN
.
131
III.
4.2.3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
134
111.
5)
UEBERSCHNEIDUNG
VOLKSTUEMLICHER
UND
GELEHRTER
WAHRNEHMUNGEN
ANHAND
ROEMISCHER
KUNSTWERKE
IM
UNTERSUCHUNGSGEBIET
-
INTERPRETATIO
CHRISTIANA
UND
ALTERSBEWEIS
.
135
IV)
MITTELALTERLICHE
BURGEN
AN
ORTEN
ROEMERZEITLICHER
VORGAENGERSTRUKTUREN
IM
OBERRHEINGEBIET
.
145
IV.
1)
EINLEITUNG
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
145
IV.
2)
ERHALTUNGSCHANCEN
ROEMERZEITLICHER
BAUTEN
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DAS
PHAENOMEN
DER
WIEDERBESIEDLUNGEN
.
148
IV.
3)
BURGEN
AN
DER
STELLE
ROEMERZEITLICHER
VORGAENGERBESIEDLUNG
IM
UNTERSUCHUNGSGEBIET
.
159
IV.
3.1)
ARCHAEOLOGISCHER
FORSCHUNGSSTAND
.
159
IV.
3.2)
SPAETROEMISCHE
HOEHENSIEDLUNGEN
.
160
IV.
3.
3)
HOEHENSIEDLUNGEN
IM
UNTERSUCHUNGSRAUM
.
163
IV.
3.
3.1)
FORSCHUNGSSTAND
ZU
SPAETANTIKEN
HOEHENSIEDLUNGEN
IM
OBERRHEINGEBIET
.
.
.
166
IV.
3.4)
FRAGESTELLUNGEN
.
168
IV.
3.
5)
BURGEN
IN
NACHFOLGE
VERSCHIEDENER
ROEMERZEITLICHER
BESIEDLUNGSTYPEN
IM
OBERRHEINGEBIET
.
169
IVA.
5.1)
BURGEN
AM
ORT
SPAETANTIKER
HOEHENSIEDLUNGEN
.
169
IV.
3.
5.2)
BURGEN
AN
ORTEN
LAENDLICHER
STREUSIEDLUNGEN
(VILLAE
RUSTICAE)
.
196
IV.
3.
5.3)
BURGEN
AN
DER
STELLE
EINES
ANTIKEN
HEILIGTUMS
.
208
IV.
3.
5.4)
BURGEN
AM
ORT
ANTIKER
BEFESTIGUNGEN
.
213
IV.
3.5.5)
WIEDERNUTZUNGEN
ROEMERZEITLICHER
BAULICHKEITEN
IM
STAEDTISCHEN
KONTEXT
.
.
222
IV.
3.5.6)
BURGEN
AN
DER
STELLE
MOEGLICHER
ODER
NICHT
SICHER
IDENTIFIZIERBARER
ROEMISCHER
VORGAENGERBESIEDLUNG
.
224
IV.
3.6)
WAHRNEHMBARKEIT
ROEMISCHER
UEBERRESTE
IM
BEREICH
VON
BURGEN
WAEHREND
DES
MITTELALTERS
.
245
IV.
3.7)
WAHRNEHMBARKEIT
VORMITTELALTERLICHER
BAURESTE
UND
IHRE
DEUTUNG
ANHAND
SCHRIFTLICHER
QUELLEN
.
249
IV.3.8)
WER
BAUTE
SEINE
BURGEN
AUF
ANTIKEN
VORGAENGERNLAGEN
UND
AB
WANN
LASSEN
SICH
SOLCHE
BURGBAUTEN
FASSEN?
.
253
IV.3.9)
UEBERLEGUNGEN
ZU
DEN
GRUENDEN
DER
WIEDERBESIEDLUNG
.
257
IV.4)
ZUSAMMENFASSUNG
.
262
V)
ERGEBNISSE
UND
AUSBLICK
.
267
VI)
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
273
VI.
1)
ABKUERZUNGEN
.
273
VI.
2)
VERZEICHNIS
DER
UNGEDRUCKTEN
QUELLEN
.
274
VI.
3)
VERZEICHNIS
DER
GEDRUCKTEN
QUELLEN
.
275
VI.4)
LITERATURVERZEICHNIS
.
286 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
I)
EINLEITUNG
.
9
LI)
EINFUEHRUNG
.
9
1.2)
FRAGESTELLUNGEN
UND
ZIELE
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
1.3)
FORSCHUNGSSTAND
.
17
1.4)
THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
.
21
1.5)
DIE
ANTIKE
IM
MITTELALTERLICHEN
GESCHICHTSBEWUSSTSEIN
.
23
II)
WAHRNEHMUNG
VORMITTELALTERLICHER
RELIKTE
DURCH
DIE
LAENDLICHE
BEVOELKERUNG
ANHAND
VON
FLURNAMEN
.
27
11.
1)
EINLEITUNG
.
27
11.
1.1)
ZUM
ENTSTEHUNGSHINTERGRUND
VON
FLURNAMEN
.
28
11.
1.2)
UEBERLIEFERUNGSSITUATION
.
30
II.
1.3)
AKTEURE
DER
FLURNAMENGEBUNG
.
32
II.
1.4)
RELEVANZ
DER
FLURNAMEN
FUER
DIE
UNTERSUCHUNG
DER
MITTELALTERLICHEN
WAHRNEHMUNG
VORMITTELALTERLICHER
UEBERRESTE
.
33
II.
1.5)
ZUSAMMENFASSUNG
.
33
11.
2)
METHODISCHES
VORGEHEN
UND
QUELLENGRUNDLAGE
.
34
11.
2.1)
RELEVANTE
FLURNAMEN
.
35
11.
2.2)
KATEGORISIERUNG
RELEVANTER
FLURNAMEN
.
36
11.
2.3)
FLURNAMENBILDUNGEN
MIT
DEM
ELEMENT
YYBURG
"
.
37
11.
2.4)
ORTSNAMEN
MIT
DEM
GRUNDWORT
YYBURG
"
.
45
11.
2.5)
FLURNAMEN
MIT
DEM
ELEMENT
YYMAUER
"
BZW.
YYSTEINMAUER
"
.
47
11.
2.6)
FLURNAMEN
MIT
DEM
ELEMENT
YYSTEIN
"
.
54
11.
2.7)
AUF
BESTATTUNGEN
VERWEISENDE
FLURNAMEN
.
58
11.
2.8)
EXKURS:
UEBERLIEFERUNG
VON
FLURNAMEN
IN
NICHT
URBARIELLEN
QUELLEN
DES
UNTERSUCHUNGSGEBIETES
(HISTORIOGRAPHIE
UND
DIPLOMATIK)
.
64
11.
3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
III)
GELEHRTE
REZEPTION:
WAHRNEHMUNG
ANTIKER
RESTE
ANHAND
VON
CHRONISTIK
UND
URKUNDENUEBERLIEFERUNG
DES
OBERRHEINGEBIETES
UND
ANGRENZENDER
REGIONEN
.
71
111.
1)
EINLEITUNG
.
71
111.
2)
DAS
CHRONICON
EBERSHEIMENSE
UND
DIE
DARIN
UEBERLIEFERTE
URSPRUNGSGESCHICHTE
DES
KLOSTERS
EBERSHEIM
.
72
111.
2.1)
ENTSTEHUNGSZUSAMMENHANG
.
73
111.
2.2)
ZUR
UEBERLIEFERUNGSGESCHICHTE
.
76
111.
2.3)
ZUM
INHALT
DER
CHRONIK
.
78
111.
2.4)
VERWENDETE
VORLAGEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
IN
DER
CHRONIK
VERARBEITETE
REZEPTION
ROEMERZEITLICHER
UEBERRESTE
.
79
111.
2.5)
GESCHICHTSBILD
UND
GESCHICHTSKONSTRUKTION
DES
CHRONICON
EBERSHEIMENSE
UND
DIE
NUTZUNG
ROEMERZEITLICHER
REALIEN
FUER
DIE
TRADITIONSBILDUNG
.
80
111.
2.5.1)
CAESAR
IN
DER
EBERSHEIMER
TRADITION
.
80
111.
2.5.2)
DIE
MATERNUS-LEGENDE
IN
DER
EBERSHEIMER
GRUENDUNGSGESCHICHTE
.
90
111.
2.5.3)
FM/HELVET-US
IN
DER
ANTIKE
UND
SEINE
REFLEXE
IM
MITTELALTER
.
98
111.2.5.4)
DIE
ARGUMENTATIONSLINIE
DER
CHRONIK
AM
BEISPIEL
DER
MATERNUS-LEGENDE
.
103
111.
2.6)
ZUSAMMENFASSUNG
.
110
111.
3)
DIE
LEGITIMATION
DURCH
ALTER
-
ZWEI
UNTERSCHIEDLICHE
TRADITIONSBILDENDE
KONZEPTE
AM
BEISPIEL
DES
CHRONICON
EBERSHEIMENSE
UND
DER
VITA
LANDELINI
.
111
111.
3.1)
ZUM
INHALT
DER
VITA
.
113
111.
3.2)
EINORDNUNG
DER
REFLEXE
AUF
AELTERE
UEBERRESTE
.
114
111.
4)
WEITERE
BEISPIELE
GELEHRTER
ANTIKENBEZUEGE
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
SUEDWESTEN
.
116
111.4.1)
DIE
CHRONIKEN
VON
ZWIEFALTEN
UND
DER
ERSTE
GRUENDUNGSORT
DES
KONVENTS
.
116
111.4.2)
GELEHRTE
ANTIKENBEZUEGE
IN
URKUNDLICHEN
QUELLEN
.
120
III.4.2.1)
DIE
ROEMISCHEN
BAEDER
VON
BADEN-BADEN
UND
IHRE
ERWAEHNUNG
IN
EINER
URKUNDENFAELSCHUNG
AUF
KOENIG
DAGOBERT
.
120
IIL4.2.2)
DAS
KASTELL
MURRHARDT
UND
SEINE
ERWAEHNUNG
IN
EINER
FAELSCHUNG
AUF
LUDWIG
DEN
FROMMEN
.
131
III.
4.2.3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
134
111.
5)
UEBERSCHNEIDUNG
VOLKSTUEMLICHER
UND
GELEHRTER
WAHRNEHMUNGEN
ANHAND
ROEMISCHER
KUNSTWERKE
IM
UNTERSUCHUNGSGEBIET
-
INTERPRETATIO
CHRISTIANA
UND
ALTERSBEWEIS
.
135
IV)
MITTELALTERLICHE
BURGEN
AN
ORTEN
ROEMERZEITLICHER
VORGAENGERSTRUKTUREN
IM
OBERRHEINGEBIET
.
145
IV.
1)
EINLEITUNG
UND
FORSCHUNGSSTAND
.
145
IV.
2)
ERHALTUNGSCHANCEN
ROEMERZEITLICHER
BAUTEN
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DAS
PHAENOMEN
DER
WIEDERBESIEDLUNGEN
.
148
IV.
3)
BURGEN
AN
DER
STELLE
ROEMERZEITLICHER
VORGAENGERBESIEDLUNG
IM
UNTERSUCHUNGSGEBIET
.
159
IV.
3.1)
ARCHAEOLOGISCHER
FORSCHUNGSSTAND
.
159
IV.
3.2)
SPAETROEMISCHE
HOEHENSIEDLUNGEN
.
160
IV.
3.
3)
HOEHENSIEDLUNGEN
IM
UNTERSUCHUNGSRAUM
.
163
IV.
3.
3.1)
FORSCHUNGSSTAND
ZU
SPAETANTIKEN
HOEHENSIEDLUNGEN
IM
OBERRHEINGEBIET
.
.
.
166
IV.
3.4)
FRAGESTELLUNGEN
.
168
IV.
3.
5)
BURGEN
IN
NACHFOLGE
VERSCHIEDENER
ROEMERZEITLICHER
BESIEDLUNGSTYPEN
IM
OBERRHEINGEBIET
.
169
IVA.
5.1)
BURGEN
AM
ORT
SPAETANTIKER
HOEHENSIEDLUNGEN
.
169
IV.
3.
5.2)
BURGEN
AN
ORTEN
LAENDLICHER
STREUSIEDLUNGEN
(VILLAE
RUSTICAE)
.
196
IV.
3.
5.3)
BURGEN
AN
DER
STELLE
EINES
ANTIKEN
HEILIGTUMS
.
208
IV.
3.
5.4)
BURGEN
AM
ORT
ANTIKER
BEFESTIGUNGEN
.
213
IV.
3.5.5)
WIEDERNUTZUNGEN
ROEMERZEITLICHER
BAULICHKEITEN
IM
STAEDTISCHEN
KONTEXT
.
.
222
IV.
3.5.6)
BURGEN
AN
DER
STELLE
MOEGLICHER
ODER
NICHT
SICHER
IDENTIFIZIERBARER
ROEMISCHER
VORGAENGERBESIEDLUNG
.
224
IV.
3.6)
WAHRNEHMBARKEIT
ROEMISCHER
UEBERRESTE
IM
BEREICH
VON
BURGEN
WAEHREND
DES
MITTELALTERS
.
245
IV.
3.7)
WAHRNEHMBARKEIT
VORMITTELALTERLICHER
BAURESTE
UND
IHRE
DEUTUNG
ANHAND
SCHRIFTLICHER
QUELLEN
.
249
IV.3.8)
WER
BAUTE
SEINE
BURGEN
AUF
ANTIKEN
VORGAENGERNLAGEN
UND
AB
WANN
LASSEN
SICH
SOLCHE
BURGBAUTEN
FASSEN?
.
253
IV.3.9)
UEBERLEGUNGEN
ZU
DEN
GRUENDEN
DER
WIEDERBESIEDLUNG
.
257
IV.4)
ZUSAMMENFASSUNG
.
262
V)
ERGEBNISSE
UND
AUSBLICK
.
267
VI)
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
273
VI.
1)
ABKUERZUNGEN
.
273
VI.
2)
VERZEICHNIS
DER
UNGEDRUCKTEN
QUELLEN
.
274
VI.
3)
VERZEICHNIS
DER
GEDRUCKTEN
QUELLEN
.
275
VI.4)
LITERATURVERZEICHNIS
.
286 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Beck, Erik 1978- |
author_GND | (DE-588)143594176 |
author_facet | Beck, Erik 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Beck, Erik 1978- |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047924651 |
ctrlnum | (OCoLC)1303657250 (DE-599)DNB1254262857 |
era | Geschichte 500-1500 gnd |
era_facet | Geschichte 500-1500 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047924651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240822</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220411s2022 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1254262857</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896467805</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 64.80 (DE), EUR 66.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-89646-780-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896467808</subfield><subfield code="9">3-89646-780-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896467805</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: FBAG 20</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1303657250</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1254262857</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">930</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Erik</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143594176</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wahrnehmen - Nutzen - Deuten</subfield><subfield code="b">Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters</subfield><subfield code="c">Erik Beck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Rahden, Westf.</subfield><subfield code="b">Verlag Marie Leidorf GmgH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">373 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm, 1760 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="d">2015</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Folgenutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4489421-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flurname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017725-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nutzungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042840-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Oberrheinisches Tiefland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075561-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Historiographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kelten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahrnehmungsgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiederbesiedlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Toponyme</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nachleben im Mittelalter</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000012914</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rezeption & Wirkungsgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005250</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland, Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005508</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Oberrheinisches Tiefland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075561-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Flurname</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017725-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rezeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049716-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Folgenutzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4489421-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Nutzungsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042840-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 500-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">VML Verlag Marie Leidorf GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065031947</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends</subfield><subfield code="v">Band 20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013023310</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-89646-779-9</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033306234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220329</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20230112</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2301</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">930.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">44</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033306234</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Oberrheinisches Tiefland (DE-588)4075561-7 gnd |
geographic_facet | Oberrheinisches Tiefland |
id | DE-604.BV047924651 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:34:04Z |
indexdate | 2024-08-23T01:05:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065031947 |
isbn | 9783896467805 3896467808 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033306234 |
oclc_num | 1303657250 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B220 DE-Aug3 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-B220 DE-Aug3 |
physical | 373 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 1760 g |
psigel | BSB_NED_20230112 gbd_4_2301 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Verlag Marie Leidorf GmgH |
record_format | marc |
series | Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends |
series2 | Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends |
spelling | Beck, Erik 1978- Verfasser (DE-588)143594176 aut Wahrnehmen - Nutzen - Deuten Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters Erik Beck Rahden, Westf. Verlag Marie Leidorf GmgH 2022 373 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 1760 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Band 20 Dissertation Universität Freiburg im Breisgau 2015 Geschichte 500-1500 gnd rswk-swf Folgenutzung (DE-588)4489421-1 gnd rswk-swf Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd rswk-swf Flurname (DE-588)4017725-7 gnd rswk-swf Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd rswk-swf Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Oberrheinisches Tiefland (DE-588)4075561-7 gnd rswk-swf Historiographie Kelten Wahrnehmungsgeschichte Wiederbesiedlung Toponyme (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nachleben im Mittelalter (DE-2581)TH000012914 gbd Rezeption & Wirkungsgeschichte (DE-2581)TH000005250 gbd Deutschland, Rezeption (DE-2581)TH000005508 gbd Oberrheinisches Tiefland (DE-588)4075561-7 g Römerzeit (DE-588)4076769-3 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Flurname (DE-588)4017725-7 s Rezeption (DE-588)4049716-1 s Folgenutzung (DE-588)4489421-1 s Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 s Geschichte 500-1500 z DE-604 VML Verlag Marie Leidorf GmbH (DE-588)1065031947 pbl Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Band 20 (DE-604)BV013023310 20 X:MVB text/html https://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-89646-779-9 Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033306234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220329 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Beck, Erik 1978- Wahrnehmen - Nutzen - Deuten Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters Freiburger Beiträge zur Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends Folgenutzung (DE-588)4489421-1 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Flurname (DE-588)4017725-7 gnd Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4489421-1 (DE-588)4076769-3 (DE-588)4017725-7 (DE-588)4042840-0 (DE-588)4049716-1 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4075561-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Wahrnehmen - Nutzen - Deuten Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters |
title_auth | Wahrnehmen - Nutzen - Deuten Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters |
title_exact_search | Wahrnehmen - Nutzen - Deuten Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters |
title_exact_search_txtP | Wahrnehmen - Nutzen - Deuten Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters |
title_full | Wahrnehmen - Nutzen - Deuten Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters Erik Beck |
title_fullStr | Wahrnehmen - Nutzen - Deuten Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters Erik Beck |
title_full_unstemmed | Wahrnehmen - Nutzen - Deuten Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters Erik Beck |
title_short | Wahrnehmen - Nutzen - Deuten |
title_sort | wahrnehmen nutzen deuten studien zum umgang mit antiken und fruhgeschichtlichen uberresten im sudwesten des reiches wahrend des mittelalters |
title_sub | Studien zum Umgang mit antiken und frühgeschichtlichen Überresten im Südwesten des Reiches während des Mittelalters |
topic | Folgenutzung (DE-588)4489421-1 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Flurname (DE-588)4017725-7 gnd Nutzungsänderung (DE-588)4042840-0 gnd Rezeption (DE-588)4049716-1 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Folgenutzung Römerzeit Flurname Nutzungsänderung Rezeption Architektur Oberrheinisches Tiefland Hochschulschrift |
url | https://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=978-3-89646-779-9 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033306234&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013023310 |
work_keys_str_mv | AT beckerik wahrnehmennutzendeutenstudienzumumgangmitantikenundfruhgeschichtlichenuberrestenimsudwestendesreicheswahrenddesmittelalters AT vmlverlagmarieleidorfgmbh wahrnehmennutzendeutenstudienzumumgangmitantikenundfruhgeschichtlichenuberrestenimsudwestendesreicheswahrenddesmittelalters |