Das ewige Rauschen: Roman

Dort, wo sich die eurasische und die indische Kontinentalplatte treffen, steht fest in der Erde ein Banyanbaum. Durch seine Blätter und Luft­wurzeln streichen die Winde. Sie erzählen ihm die Geschichte von Abbayi und seiner deutsch-indischen Familie. Sie erzählen von einem Mädchen, das an der Ostsee...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kops, Krisha 1986- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Zürich ; Hamburg Arche 2022
Ausgabe:Originalausgabe, 1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Rezension
Zusammenfassung:Dort, wo sich die eurasische und die indische Kontinentalplatte treffen, steht fest in der Erde ein Banyanbaum. Durch seine Blätter und Luft­wurzeln streichen die Winde. Sie erzählen ihm die Geschichte von Abbayi und seiner deutsch-indischen Familie. Sie erzählen von einem Mädchen, das an der Ostsee geboren wird und während der Nachkriegszeit mit seiner Familie quer durch Deutschland zieht, von Rügen über Berlin und Hagen bis nach München. Von einem indischen Bauern, der für seine Tomatenpflanzen singt – und für seine beiden Frauen. Von einem Glückssucher, dem die Welt zu klein für seine Ideen ist und der sein Heimatland verlässt. Von einer Frau, die sich in den Fremden verliebt, und schließlich von einem jungen Mann, der sich zeit seines Lebens zwischen den Welten bewegen wird. "Krisha Kops verbindet in seinem Roman auf ebenso irritierende wie faszinierende Weise realistisch-naturalistisches Erzählen mit magisch-mythischem. So ist er auf der einen Seite von einem Raunen und Rauschen, Wogen und Wehen, von indischen (Halb-)Göttern und vielen Zitaten aus den alten Sagen durchzogen. Auf der anderen Seite schildert er ungeschminkt all das Leid, die Gewalt, den Verrat und die Schicksalsschläge seiner Protagonistinnen in West und Ost. Es ist damit auch ein Roman der Brüche und der Gegensätze, die zu keiner Synthese führen" (literaturkritik.de)
Beschreibung:286 Seiten 20.3 cm x 12.1 cm
ISBN:9783716028087
3716028088

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!