Architekturführer Bern:

Einst war es der größte Stadtstaat nördlich der Alpen: Das im Jahr 1191 gegründete Bern kann auf eine lange Baugeschichte zurückblicken. Die architektonische Bandbreite reicht heute vom mittelalterlichen Kern, der längst zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, bis zu einer großen Zahl sehenswerter zeitgenö...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schnell, Dieter 1962- (VerfasserIn), Ulrich, Denise (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin DOM publishers [2022]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Einst war es der größte Stadtstaat nördlich der Alpen: Das im Jahr 1191 gegründete Bern kann auf eine lange Baugeschichte zurückblicken. Die architektonische Bandbreite reicht heute vom mittelalterlichen Kern, der längst zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, bis zu einer großen Zahl sehenswerter zeitgenössischer Gebäude. Eine Vielfalt, die umso mehr erstaunt, als Bern eine der kleinsten Hauptstädte Europas ist. Dieser Architekturführer präsentiert die Stadt in zehn Rundgängen, die in die einzelnen Quartiere, aber auch ins Umland führen. Insgesamt werden 220 Bauwerke aus allen Epochen vorgestellt. Dazu gehören sowohl zeittypische Gebäude und markante Vertreter bestimmter Architekturströmungen als auch wenig bekannte Sonderlinge und Beispiele der jüngsten Architektur. Mit seiner Auswahl an Repräsentationsgebäuden, Kirchen, Universitätsbauten, Privathäusern und ganzen Wohnsiedlungen wird dieses Buch selbst Kennern Berns viele neue Perspektiven eröffnen.
Beschreibung:Zusätzliches Online-Angebot unter QR-Codes abrufbar
Beschreibung:335 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne
ISBN:9783869227597
3869227591

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis