Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums: eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2022]
|
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
Band 107 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 268 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 392 g |
ISBN: | 9783428185290 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047903579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230919 | ||
007 | t| | ||
008 | 220330s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1251718647 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428185290 |c Paperback: EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT) |9 978-3-428-18529-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1296951929 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1251718647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-703 | ||
084 | |a PL 411 |0 (DE-625)137012: |2 rvk | ||
084 | |a PL 411 |0 (DE-625)137012: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Dirscherl, Karolin Sophie |e Verfasser |0 (DE-588)125455775X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums |b eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG |c von Karolin Sophie Dirscherl |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 268 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 392 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v Band 107 | |
502 | |b Dissertation |c Eberhard Karls Universität Tübingen |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsfreiheit |0 (DE-588)4063146-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Grundrechtliche Schutzpflicht | ||
653 | |a Straßenrecht | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
653 | |a Versammlungsfreiheit | ||
653 | |a Versammlungsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versammlungsrecht |0 (DE-588)4063147-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versammlungsfreiheit |0 (DE-588)4063146-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentlicher Raum |0 (DE-588)4172385-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Privater |0 (DE-588)4134791-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-58529-8 |w (DE-604)BV047919954 |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v Band 107 |w (DE-604)BV001885535 |9 107 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033285473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220213 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033285473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815695499048517632 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
13
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
13
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
15
B.
ART.
8
1GG
UND
DER
OEFFENTLICHE
STRASSENRAUM
.
17
I.
EINFUEHRUNG
.
17
1.
DER
OEFFENTLICHE
STRASSENRAUM
I.S.D.
STRASSENRECHTS
.
17
A)
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
17
AA)
STRASSENRECHT
UND
STRASSENVERKEHRSRECHT
.
17
BB)
BUNDESRECHTLICHE
UND
LANDESRECHTLICHE
RECHTSQUELLEN
.
18
B)
DIE
OEFFENTLICHE
STRASSE:
EIN
PRIVATGRUNDSTUECK
MIT
BEDUERFNIS
NACH
EINER
SON
DERRECHTSORDNUNG
.
19
AA)
DIE
STRASSE
ALS
PRIVATGRUNDSTUECK
.
19
BB)
DIE
BEREITSTELLUNG
VON
STRASSEN
ALS
VERWALTUNGSAUFGABE
.
20
CC)
EIGENTUM
AN
OEFFENTLICHEN
STRASSEN
.
21
C)
DIE
WIDMUNG:
BEGRUENDUNG
UND
RECHTSFOLGEN
EINER
SONDERRECHTSORDNUNG
22
AA)
ENTSTEHUNG
DER
YYOEFFENTLICHEN
"
STRASSE
.
23
BB)
RECHTSFOLGEN
.
25
(1)
BESCHRAENKUNG
DES
PRIVATEIGENTUMS
.
25
(2)
BESTIMMUNG
DES
STRASSENBAULASTTRAEGERS
UND
DES
SACHHERM
.
26
(3)
NUTZBARMACHUNG
FUER
DEN
BUERGER
.
27
D)
BINDUNG
AN
ART.
1
III,
20
III
GG
.
28
2.
DER
STRASSENGEBRAUCH:
EINFACHGESETZLICHE
REGELUNGEN
DES
STRASSENRECHTS
.
29
A)
DER
GEMEINGEBRAUCH
.
29
AA)
BEGRIFF
.
29
BB)
ADRESSATENKREIS
UND
ERLAUBNISFREIE
BENUTZUNG
.
30
CC)
UMFANG
UND
SCHRANKEN
DES
GEMEINGEBRAUCHS
.
30
B)
DIE
SONDEMUTZUNG
.
34
3.
STRASSENRECHT
UND
VERSAMMLUNGEN
.
37
4.
ART.
8
I
GG
UND
DIE
NUTZUNG
DES
OEFFENTLICHEN
STRASSENRAUMS
.
39
A)
GRUNDRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
.
39
B)
KONFLIKT:
ERLAUBNISFREIHEIT
UND
SONDEMUTZUNGSERLAUBNIS
.
39
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
ZUM
VERHAELTNIS
VON
ART.
8
I
GG
UND
DEM
STRASSEN
RECHT
.
41
1.
RECHTSPRECHUNG
.
41
A)
EINFACHRECHTLICHE
LOESUNGEN
.
42
B)
BETONUNG
DER
GRUNDRECHTLICHEN
DIMENSION
UND
SCHUTZPFLICHT
.
44
AA)
GRUNDLEGENDE
BEDEUTUNG
VON
ART.
8
I
GG
.
44
BB)
GRUNDRECHTLICH
GARANTIERTES
BENUTZUNGSRECHT
.
46
C)
SPEZIALITAET
DES
VERSAMMLUNGSRECHTS
GEGENUEBER
DEM
STRASSENRECHT
.
47
D)
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNGSVERSUCHE
UND
BEDEUTUNG
DES
OEFFENTLICHEN
STRA
SSENRAUMS
.
49
2.
LITERATUR
.
53
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PROBLEMVERDEUTLICHUNG
.
54
III.
BESTEHEN
UND
QUALIFIKATION
EINES
STRASSENBENUTZUNGSRECHTS
AUS
ART.
8
I
GG
.
57
1.
AUSLEGUNG
VON
ART.
8
I
GG
.
58
A)
WORTLAUT
.
58
B)
GESCHICHTLICHE
ASPEKTE
.
59
AA)
GRIECHISCHE
AGORA
UND
ROEMISCHES
FORUM
.
60
BB)
DIE
VORGAENGERNORM:
ART.
123
WRV
.
61
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
63
C)
SYSTEMATIK
.
64
D)
SINN
UND
ZWECK
.
66
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
69
2.
PROBLEM
BEI
DER
QUALIFIKATION
DES
STRASSENBENUTZUNGSRECHTS
.
70
A)
STRASSENBENUTZUNGSRECHT
ALS
ABWEHRRECHTLICHER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
70
B)
KRITIK
UND
EINORDNUNG
IN
DEN
STATUS
ACTIVUS
.
73
IV.
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG:
STAATLICHE
SCHUTZPFLICHT
ZUGUNSTEN
YYREALER
"
FREIHEIT
75
1.
ERSTE
ANNAEHERUNG
AN
DIE
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTENDIMENSION
.
76
A)
ANHALTSPUNKTE
IM
GRUNDGESETZ
.
76
B)
DIE
ANERKENNUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
SCHUTZPFLICHT
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
77
2.
BESTIMMUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
SCHUTZPFLICHTENDIMENSION
.
80
A)
AUSGANGSSITUATION:
BUERGER
-
STAAT
-
BUERGER
.
80
B)
YYERWEITERTES
"
SCHUTZPFLICHTVERSTAENDNIS
.
80
AA)
BEDUERFNIS
NACH
YYERWEITERUNG
"
.
80
BB)
GRUNDGEDANKE:
HERSTELLUNG
YYREALER
"
FREIHEIT
.
81
CC)
DIE
AUSRICHTUNG
DER
GRUNDRECHTE
AUF
DIE
YYREALE
"
FREIHEIT
.
82
DD)
VERGLEICHBARKEIT:
YYWERTEORDNUNGSRECHTSPRECHUNG
"
DES
BVERFGS
.
83
INHALTSVERZEICHNIS
9
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
85
3.
INHALT
UND
UMFANG
DER
SCHUTZPFLICHTENDIMENSION
ZUGUNSTEN
YYREALER
FREIHEIT
"
:
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
86
A)
UNBESTIMMTHEIT
UND
WIRKUNGSWEISE
.
87
B)
STAATLICHER
GESTALTUNGSSPIELRAUM
UND
UNTERMASS
VERBOT
.
90
C)
VERPFLICHTUNGSADRESSATEN
UND
SCHUTZSTUFEN
.
91
AA)
PRIMAERE
SCHUTZPFLICHTENSTUFE:
GESETZGEBUNG
.
92
BB)
SEKUNDAERE
SCHUTZPFLICHTENSTUFE:
EXEKUTIVE
UND
JUDIKATIVE
.
95
CC)
ARBEITSTEILIGES
ZUSAMMENWIRKEN
.
97
D)
SUBJEKTIVER
SCHUTZANSPRUCH
.
99
AA)
SCHUTZANSPRUCH
AUF
PRIMAERER
SCHUTZPFLICHTENSTUFE
.
101
BB)
SCHUTZANSPRUCH
AUF
SEKUNDAERER
SCHUTZPFLICHTENSTUFE
.
102
V.
ANWENDUNG
DES
SCHUTZMODELLS
AUF
ART.
8
1
GG
.
103
1.
ART.
8
1
GG
ALS
GRUNDRECHT
MIT
SCHUTZPFLICHTENDIMENSION
.
103
2.
KONKRETER
INHALT
UND
UMFANG
DER
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
8
I
GG
.
104
3.
STAATLICHE
UMSETZUNG
DER
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
8
1
GG
.
106
A)
STRASSENRECHTSGESETZGEBUNG
.
107
B)
ANWENDUNG
DES
STRASSENRECHTS
DURCH
EXEKUTIVE
UND
JUDIKATIVE
.
108
AA)
BESTAND
AN
OEFFENTLICHEN
STRASSEN
.
108
BB)
NUTZUNG
DER
OEFFENTLICHEN
STRASSEN
.
109
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
110
VI.
ERGEBNIS
.
111
C.
ART.
8
1
GG
UND
DIE
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
112
I.
EINFUEHRUNG
.
113
1.
BEGRIFF
DER
YYSONSTIGEN
STAATLICHEN
EINRICHTUNGEN
"
.
113
2.
DIE
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
ALS
PRIVATE
FLAECHEN
MIT
BEDUERFNIS
NACH
EINER
BESONDEREN
NUTZUNGSORDNUNG
.
115
A)
DIE
BEREITSTELLUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
ALS
VERWALTUNGSLEISTUNG
.
115
B)
DIE
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
ALS
PRIVATGRUNDSTUECKE
BZW.
-GEBAEUDE
.
117
3.
NUTZBARMACHUNG
FUER
DIE
BUERGER
.
117
A)
BEGRUENDUNG
DER
YYOEFFENTLICHKEIT
"
AN
DEN
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
118
B)
NUTZUNGSRECHTE
.
122
AA)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
GESETZ
.
122
BB)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
SATZUNG
.
124
10
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
ALLGEMEINVERFUEGUNG
I.
S.
D.
§
35
S.
2
ALT.
2
ODER
3
VWVFG
.
126
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
131
C)
INHALT
UND
UMFANG
DER
NUTZUNGSRECHTE
.
131
AA)
EINRICHTUNGSZWECK
.
131
BB)
NUTZUNGSARTEN
.
134
CC)
ZULASSUNGSERFORDEMIS
.
135
DD)
KAPAZITAET
.
137
4.
BINDUNG
AN
ART.
1
III,
20
III
GG
.
138
5.
INANSPRUCHNAHME
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
DURCH
VER
SAMMLUNGEN
.
138
II.
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
ZU
ART.
8
GG
UND
DEN
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
141
1.
RECHTSPRECHUNG
.
141
A)
SONDERBENUTZUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
UND
EIN
FLUSS
DER
GRUNDRECHTE
.
141
B)
ANERKENNUNG
EINES
BEDUERFNISSES
DER
GRUNDRECHTSTRAEGER
AUF
NUTZUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
146
C)
WEITERENTWICKLUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNGSPFLICHT
AUS
ART.
8
I
GG
UND
LOE
SUNG
VON
DER
OEFFENTLICHEN
ZWECKBESTIMMUNG
.
150
D)
FORTFUEHRUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
KONKRETISIERUNG
DER
EINZELFALL
BETRACHTUNG
.
153
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
156
2.
LITERATUR
.
157
III.
DIE
STAATLICHE
SCHUTZVERPFLICHTUNG
AUS
ART.
8
1
GG
IN
BEZUG
AUF
DIE
FLAECHEN
SONS
TIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
158
1.
EIGNUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
ALS
VERSAMMLUNGS
FLAECHEN
.
159
A)
FREIE ZUGAENGLICHKEIT
.
159
B)
OEFFENTLICHKEITS
BZW.
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
160
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
163
2.
INHALT
UND
REICHWEITE
DES
SCHUTZGEHALTS
VON
ART.
8
1
GG
FUER
DIE
FLAECHEN
SONS
TIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
164
A)
GRUNDSATZ:
KEINE
STRUKTURELLE
ABHAENGIGKEIT
.
165
B)
AUSNAHME:
VERDICHTUNG
AUF
BENUTZUNGSANSPRUCH
.
165
AA)
KEINE
VERFUEGBARKEIT
ANDERER
GEEIGNETER
VERSAMMLUNGSFLAECHEN:
MONO
POLSTELLUNG
DES
EINRICHTUNGSTRAEGERS
.
166
BB)
SPEZIFISCHER
ORTSBEZUG
DURCH
VERSAMMLUNGSTHEMA
.
167
CC)
GRENZE
DER
SCHUTZPFLICHT:
EINRICHTUNGSZWECK
UND
GEWAEHRLEISTUNG
DER
AUFGABENERFUELLUNG
.
168
INHALTSVERZEICHNIS
11
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
171
IV.
UMSETZUNG
DER
STAATLICHEN
SCHUTZVERPFLICHTUNG
.
172
1.
ABSTRAKT-GENERELLE
REGELUNG
DER
FLAECHENNUTZUNG
DURCH
DIE
(LANDES-)GESETZ
GEBER
UND
DIE
EINRICHTUNGSTRAEGER
.
173
2.
SEKUNDAERE
SCHUTZPFLICHTENEBENE
.
175
A)
BESTAND
AN
GEEIGNETEN
VERSAMMLUNGSFLAECHEN
.
175
B)
NUTZUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
176
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
178
V.
ERGEBNIS
.
179
D.
ART.
8
1
GG
UND
DIE
PRIVATEN
FLAECHEN
.
180
I.
EINFUEHRUNG
.
180
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER
PRIVATEN
FLAECHEN
.
181
2.
GELTUNG
DER
PRIVATRECHTSORDNUNG
UND
DER
PRIVATAUTONOMIE
.
182
3.
DIE
OEFFNUNG
PRIVATER
FLAECHEN
UND
DEREN
NUTZBARMACHUNG
FUER
DIE
BUERGER
.
183
A)
BEGRUENDUNG
DER
YYOEFFENTLICHKEIT
"
AN
DEN
PRIVATEN
FLAECHEN
.
184
B)
NUTZUNGSRECHTE
.
185
AA)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
GESETZ
.
185
BB)
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
DURCH
DEN
PRIVATEN
FLAECHENEIGEN
TUEMER
.
186
(1)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
VERTRAG
.
186
(2)
NUTZUNGSRECHT
DURCH
EINSEITIGE
GESTATTUNG
.
186
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
189
C)
INHALT
UND
UMFANG
DER
NUTZUNGSRECHTE
.
189
D)
NUTZUNGSARTEN
.
190
4.
GRUNDRECHTSBINDUNG
UND
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
191
5.
INANSPRUCHNAHME
DER
PRIVATEN
FLAECHEN
DURCH
VERSAMMLUNGEN
.
195
II.
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
ZU
ART.
8
GG
UND
DEN
PRIVATEN
FLAECHEN
.
197
1.
RECHTSPRECHUNG
.
197
A)
ENTWICKLUNG
DER
GRUNDRECHTSWIRKUNG
IM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
PRIVATEN
.
197
AA)
DOGMATISCHES
FUNDAMENT:
DAS
LUETH-URTEIL
.
197
BB)
WEITERENTWICKLUNG
DER
LUETH-RECHTSPRECHUNG
UND
BEZUGNAHME
ZUR
SCHUTZPFLICHT
.
199
(1)
YYHANDELSVERTRETER-BESCHLUSS
"
UND
YYBUERGSCHAFTSENTSCHEIDUNG
"
.
199
(2)
YYPARABOLANTENNEN-BESCHLUSS
"
.
201
(3)
YYEHEVERTRAGS-URTEIL
"
.
203
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BEDEUTUNG
VON
ART.
8
I
GG
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
NUTZUNG
PRIVATER
FLAE
CHEN
FUER
VERSAMMLUNGSZWECKE
.
204
AA)
YYFRAPORT-URTEIL
"
.
205
BB)
ANWENDUNG
DER
FRAPORT-RECHTSPRECHUNG
IN
DER
PRAXIS
.
206
(1)
KEINE
VERSAMMLUNG
AUF
HOSTELDACH
.
206
(2)
YYBIERDOSEN
FLASHMOB
"
FUER
DIE
FREIHEIT
.
207
CC)
NUTZUNG
PRIVATER
FLAECHEN
FUER
VERSAMMLUNGSZWECKE
AUS
VERWALTUNGS
RECHTLICHER
PERSPEKTIVE
.
211
DD)
STREIK
AUF
PRIVATEM
PARKPLATZ
.
214
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
215
2.
LITERATUR
.
216
III.
DIE
STAATLICHE
SCHUTZVERPFLICHTUNG
AUS
ART.
8
1
GG
IN
BEZUG
AUF
DIE
PRIVATEN
FLAECHEN
.
218
1.
EIGNUNG
PRIVATER
FLAECHEN
ALS
VERSAMMLUNGSFLAECHEN
.
218
A)
FREIE
ZUGAENGLICHKEIT
.
219
B)
OEFFENTLICHKEITS
UND
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
219
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
221
2.
INHALT
UND
REICHWEITE
DES
SCHUTZGEHALTS
VON
ART.
8
I
GG
FUER
DIE
PRIVATEN
FLAECHEN
.
222
A)
GRUNDSATZ:
KEINE
STRUKTURELLE
ABHAENGIGKEIT
.
222
B)
AUSNAHME:
VERDICHTUNG
AUF
KONKRETEN
SCHUTZANSPRUCH
.
222
AA)
KEINE
VERFUEGBARKEIT
ANDERER
GEEIGNETER
VERSAMMLUNGSFLAECHEN:
MONO
POLSTELLUNG
DES
PRIVATEN
FLAECHENEIGENTUEMERS
.
223
BB)
SPEZIFISCHER
ORTSBEZUG
DURCH
VERSAMMLUNGSTHEMA
.
224
CC)
GRENZE
DER
SCHUTZPFLICHT:
GRUNDRECHTE
DES
PRIVATEN
FLAECHENEIGEN
TUEMERS
UND
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ORIGINAEREN
NUTZUNGSZWECKS
.
224
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
228
IV.
UMSETZUNG
DER
STAATLICHEN
SCHUTZVERPFLICHTUNG
.
229
1.
ABSTRAKT-GENERELLE
REGELUNG
DER
NUTZUNG
PRIVATER
FLAECHEN
DURCH
DEN
GESETZ
GEBER
.
230
2.
SEKUNDAERE
SCHUTZPFLICHTENEBENE
.
232
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
234
V.
BEDUERFNIS
NACH
(LANDES-)GESETZGEBERISCHEM
TAETIGWERDEN?
.
234
E.
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
GESAMTERGEBNIS
.
238
LITERATURVERZEICHNIS
.
242
SACHVERZEICHNIS
.
267 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
13
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
13
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
15
B.
ART.
8
1GG
UND
DER
OEFFENTLICHE
STRASSENRAUM
.
17
I.
EINFUEHRUNG
.
17
1.
DER
OEFFENTLICHE
STRASSENRAUM
I.S.D.
STRASSENRECHTS
.
17
A)
GESETZLICHE
REGELUNGEN
.
17
AA)
STRASSENRECHT
UND
STRASSENVERKEHRSRECHT
.
17
BB)
BUNDESRECHTLICHE
UND
LANDESRECHTLICHE
RECHTSQUELLEN
.
18
B)
DIE
OEFFENTLICHE
STRASSE:
EIN
PRIVATGRUNDSTUECK
MIT
BEDUERFNIS
NACH
EINER
SON
DERRECHTSORDNUNG
.
19
AA)
DIE
STRASSE
ALS
PRIVATGRUNDSTUECK
.
19
BB)
DIE
BEREITSTELLUNG
VON
STRASSEN
ALS
VERWALTUNGSAUFGABE
.
20
CC)
EIGENTUM
AN
OEFFENTLICHEN
STRASSEN
.
21
C)
DIE
WIDMUNG:
BEGRUENDUNG
UND
RECHTSFOLGEN
EINER
SONDERRECHTSORDNUNG
22
AA)
ENTSTEHUNG
DER
YYOEFFENTLICHEN
"
STRASSE
.
23
BB)
RECHTSFOLGEN
.
25
(1)
BESCHRAENKUNG
DES
PRIVATEIGENTUMS
.
25
(2)
BESTIMMUNG
DES
STRASSENBAULASTTRAEGERS
UND
DES
SACHHERM
.
26
(3)
NUTZBARMACHUNG
FUER
DEN
BUERGER
.
27
D)
BINDUNG
AN
ART.
1
III,
20
III
GG
.
28
2.
DER
STRASSENGEBRAUCH:
EINFACHGESETZLICHE
REGELUNGEN
DES
STRASSENRECHTS
.
29
A)
DER
GEMEINGEBRAUCH
.
29
AA)
BEGRIFF
.
29
BB)
ADRESSATENKREIS
UND
ERLAUBNISFREIE
BENUTZUNG
.
30
CC)
UMFANG
UND
SCHRANKEN
DES
GEMEINGEBRAUCHS
.
30
B)
DIE
SONDEMUTZUNG
.
34
3.
STRASSENRECHT
UND
VERSAMMLUNGEN
.
37
4.
ART.
8
I
GG
UND
DIE
NUTZUNG
DES
OEFFENTLICHEN
STRASSENRAUMS
.
39
A)
GRUNDRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
.
39
B)
KONFLIKT:
ERLAUBNISFREIHEIT
UND
SONDEMUTZUNGSERLAUBNIS
.
39
8
INHALTSVERZEICHNIS
II.
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
ZUM
VERHAELTNIS
VON
ART.
8
I
GG
UND
DEM
STRASSEN
RECHT
.
41
1.
RECHTSPRECHUNG
.
41
A)
EINFACHRECHTLICHE
LOESUNGEN
.
42
B)
BETONUNG
DER
GRUNDRECHTLICHEN
DIMENSION
UND
SCHUTZPFLICHT
.
44
AA)
GRUNDLEGENDE
BEDEUTUNG
VON
ART.
8
I
GG
.
44
BB)
GRUNDRECHTLICH
GARANTIERTES
BENUTZUNGSRECHT
.
46
C)
SPEZIALITAET
DES
VERSAMMLUNGSRECHTS
GEGENUEBER
DEM
STRASSENRECHT
.
47
D)
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNGSVERSUCHE
UND
BEDEUTUNG
DES
OEFFENTLICHEN
STRA
SSENRAUMS
.
49
2.
LITERATUR
.
53
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PROBLEMVERDEUTLICHUNG
.
54
III.
BESTEHEN
UND
QUALIFIKATION
EINES
STRASSENBENUTZUNGSRECHTS
AUS
ART.
8
I
GG
.
57
1.
AUSLEGUNG
VON
ART.
8
I
GG
.
58
A)
WORTLAUT
.
58
B)
GESCHICHTLICHE
ASPEKTE
.
59
AA)
GRIECHISCHE
AGORA
UND
ROEMISCHES
FORUM
.
60
BB)
DIE
VORGAENGERNORM:
ART.
123
WRV
.
61
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
63
C)
SYSTEMATIK
.
64
D)
SINN
UND
ZWECK
.
66
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
69
2.
PROBLEM
BEI
DER
QUALIFIKATION
DES
STRASSENBENUTZUNGSRECHTS
.
70
A)
STRASSENBENUTZUNGSRECHT
ALS
ABWEHRRECHTLICHER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
.
70
B)
KRITIK
UND
EINORDNUNG
IN
DEN
STATUS
ACTIVUS
.
73
IV.
DOGMATISCHE
BEGRUENDUNG:
STAATLICHE
SCHUTZPFLICHT
ZUGUNSTEN
YYREALER
"
FREIHEIT
75
1.
ERSTE
ANNAEHERUNG
AN
DIE
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTENDIMENSION
.
76
A)
ANHALTSPUNKTE
IM
GRUNDGESETZ
.
76
B)
DIE
ANERKENNUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
SCHUTZPFLICHT
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
77
2.
BESTIMMUNG
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
DER
SCHUTZPFLICHTENDIMENSION
.
80
A)
AUSGANGSSITUATION:
BUERGER
-
STAAT
-
BUERGER
.
80
B)
YYERWEITERTES
"
SCHUTZPFLICHTVERSTAENDNIS
.
80
AA)
BEDUERFNIS
NACH
YYERWEITERUNG
"
.
80
BB)
GRUNDGEDANKE:
HERSTELLUNG
YYREALER
"
FREIHEIT
.
81
CC)
DIE
AUSRICHTUNG
DER
GRUNDRECHTE
AUF
DIE
YYREALE
"
FREIHEIT
.
82
DD)
VERGLEICHBARKEIT:
YYWERTEORDNUNGSRECHTSPRECHUNG
"
DES
BVERFGS
.
83
INHALTSVERZEICHNIS
9
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
85
3.
INHALT
UND
UMFANG
DER
SCHUTZPFLICHTENDIMENSION
ZUGUNSTEN
YYREALER
FREIHEIT
"
:
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
86
A)
UNBESTIMMTHEIT
UND
WIRKUNGSWEISE
.
87
B)
STAATLICHER
GESTALTUNGSSPIELRAUM
UND
UNTERMASS
VERBOT
.
90
C)
VERPFLICHTUNGSADRESSATEN
UND
SCHUTZSTUFEN
.
91
AA)
PRIMAERE
SCHUTZPFLICHTENSTUFE:
GESETZGEBUNG
.
92
BB)
SEKUNDAERE
SCHUTZPFLICHTENSTUFE:
EXEKUTIVE
UND
JUDIKATIVE
.
95
CC)
ARBEITSTEILIGES
ZUSAMMENWIRKEN
.
97
D)
SUBJEKTIVER
SCHUTZANSPRUCH
.
99
AA)
SCHUTZANSPRUCH
AUF
PRIMAERER
SCHUTZPFLICHTENSTUFE
.
101
BB)
SCHUTZANSPRUCH
AUF
SEKUNDAERER
SCHUTZPFLICHTENSTUFE
.
102
V.
ANWENDUNG
DES
SCHUTZMODELLS
AUF
ART.
8
1
GG
.
103
1.
ART.
8
1
GG
ALS
GRUNDRECHT
MIT
SCHUTZPFLICHTENDIMENSION
.
103
2.
KONKRETER
INHALT
UND
UMFANG
DER
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
8
I
GG
.
104
3.
STAATLICHE
UMSETZUNG
DER
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
8
1
GG
.
106
A)
STRASSENRECHTSGESETZGEBUNG
.
107
B)
ANWENDUNG
DES
STRASSENRECHTS
DURCH
EXEKUTIVE
UND
JUDIKATIVE
.
108
AA)
BESTAND
AN
OEFFENTLICHEN
STRASSEN
.
108
BB)
NUTZUNG
DER
OEFFENTLICHEN
STRASSEN
.
109
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
110
VI.
ERGEBNIS
.
111
C.
ART.
8
1
GG
UND
DIE
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
112
I.
EINFUEHRUNG
.
113
1.
BEGRIFF
DER
YYSONSTIGEN
STAATLICHEN
EINRICHTUNGEN
"
.
113
2.
DIE
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
ALS
PRIVATE
FLAECHEN
MIT
BEDUERFNIS
NACH
EINER
BESONDEREN
NUTZUNGSORDNUNG
.
115
A)
DIE
BEREITSTELLUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
ALS
VERWALTUNGSLEISTUNG
.
115
B)
DIE
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
ALS
PRIVATGRUNDSTUECKE
BZW.
-GEBAEUDE
.
117
3.
NUTZBARMACHUNG
FUER
DIE
BUERGER
.
117
A)
BEGRUENDUNG
DER
YYOEFFENTLICHKEIT
"
AN
DEN
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
118
B)
NUTZUNGSRECHTE
.
122
AA)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
GESETZ
.
122
BB)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
SATZUNG
.
124
10
INHALTSVERZEICHNIS
CC)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
ALLGEMEINVERFUEGUNG
I.
S.
D.
§
35
S.
2
ALT.
2
ODER
3
VWVFG
.
126
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
.
131
C)
INHALT
UND
UMFANG
DER
NUTZUNGSRECHTE
.
131
AA)
EINRICHTUNGSZWECK
.
131
BB)
NUTZUNGSARTEN
.
134
CC)
ZULASSUNGSERFORDEMIS
.
135
DD)
KAPAZITAET
.
137
4.
BINDUNG
AN
ART.
1
III,
20
III
GG
.
138
5.
INANSPRUCHNAHME
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
DURCH
VER
SAMMLUNGEN
.
138
II.
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
ZU
ART.
8
GG
UND
DEN
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
141
1.
RECHTSPRECHUNG
.
141
A)
SONDERBENUTZUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
UND
EIN
FLUSS
DER
GRUNDRECHTE
.
141
B)
ANERKENNUNG
EINES
BEDUERFNISSES
DER
GRUNDRECHTSTRAEGER
AUF
NUTZUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
146
C)
WEITERENTWICKLUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNGSPFLICHT
AUS
ART.
8
I
GG
UND
LOE
SUNG
VON
DER
OEFFENTLICHEN
ZWECKBESTIMMUNG
.
150
D)
FORTFUEHRUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
UND
KONKRETISIERUNG
DER
EINZELFALL
BETRACHTUNG
.
153
E)
ZUSAMMENFASSUNG
.
156
2.
LITERATUR
.
157
III.
DIE
STAATLICHE
SCHUTZVERPFLICHTUNG
AUS
ART.
8
1
GG
IN
BEZUG
AUF
DIE
FLAECHEN
SONS
TIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
158
1.
EIGNUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
ALS
VERSAMMLUNGS
FLAECHEN
.
159
A)
FREIE ZUGAENGLICHKEIT
.
159
B)
OEFFENTLICHKEITS
BZW.
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
160
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
163
2.
INHALT
UND
REICHWEITE
DES
SCHUTZGEHALTS
VON
ART.
8
1
GG
FUER
DIE
FLAECHEN
SONS
TIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
164
A)
GRUNDSATZ:
KEINE
STRUKTURELLE
ABHAENGIGKEIT
.
165
B)
AUSNAHME:
VERDICHTUNG
AUF
BENUTZUNGSANSPRUCH
.
165
AA)
KEINE
VERFUEGBARKEIT
ANDERER
GEEIGNETER
VERSAMMLUNGSFLAECHEN:
MONO
POLSTELLUNG
DES
EINRICHTUNGSTRAEGERS
.
166
BB)
SPEZIFISCHER
ORTSBEZUG
DURCH
VERSAMMLUNGSTHEMA
.
167
CC)
GRENZE
DER
SCHUTZPFLICHT:
EINRICHTUNGSZWECK
UND
GEWAEHRLEISTUNG
DER
AUFGABENERFUELLUNG
.
168
INHALTSVERZEICHNIS
11
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
171
IV.
UMSETZUNG
DER
STAATLICHEN
SCHUTZVERPFLICHTUNG
.
172
1.
ABSTRAKT-GENERELLE
REGELUNG
DER
FLAECHENNUTZUNG
DURCH
DIE
(LANDES-)GESETZ
GEBER
UND
DIE
EINRICHTUNGSTRAEGER
.
173
2.
SEKUNDAERE
SCHUTZPFLICHTENEBENE
.
175
A)
BESTAND
AN
GEEIGNETEN
VERSAMMLUNGSFLAECHEN
.
175
B)
NUTZUNG
DER
FLAECHEN
SONSTIGER
STAATLICHER
EINRICHTUNGEN
.
176
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
178
V.
ERGEBNIS
.
179
D.
ART.
8
1
GG
UND
DIE
PRIVATEN
FLAECHEN
.
180
I.
EINFUEHRUNG
.
180
1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
DER
PRIVATEN
FLAECHEN
.
181
2.
GELTUNG
DER
PRIVATRECHTSORDNUNG
UND
DER
PRIVATAUTONOMIE
.
182
3.
DIE
OEFFNUNG
PRIVATER
FLAECHEN
UND
DEREN
NUTZBARMACHUNG
FUER
DIE
BUERGER
.
183
A)
BEGRUENDUNG
DER
YYOEFFENTLICHKEIT
"
AN
DEN
PRIVATEN
FLAECHEN
.
184
B)
NUTZUNGSRECHTE
.
185
AA)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
GESETZ
.
185
BB)
EINRAEUMUNG
VON
NUTZUNGSRECHTEN
DURCH
DEN
PRIVATEN
FLAECHENEIGEN
TUEMER
.
186
(1)
NUTZUNGSRECHTE
DURCH
VERTRAG
.
186
(2)
NUTZUNGSRECHT
DURCH
EINSEITIGE
GESTATTUNG
.
186
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
189
C)
INHALT
UND
UMFANG
DER
NUTZUNGSRECHTE
.
189
D)
NUTZUNGSARTEN
.
190
4.
GRUNDRECHTSBINDUNG
UND
GRUNDRECHTSBERECHTIGUNG
.
191
5.
INANSPRUCHNAHME
DER
PRIVATEN
FLAECHEN
DURCH
VERSAMMLUNGEN
.
195
II.
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
ZU
ART.
8
GG
UND
DEN
PRIVATEN
FLAECHEN
.
197
1.
RECHTSPRECHUNG
.
197
A)
ENTWICKLUNG
DER
GRUNDRECHTSWIRKUNG
IM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
PRIVATEN
.
197
AA)
DOGMATISCHES
FUNDAMENT:
DAS
LUETH-URTEIL
.
197
BB)
WEITERENTWICKLUNG
DER
LUETH-RECHTSPRECHUNG
UND
BEZUGNAHME
ZUR
SCHUTZPFLICHT
.
199
(1)
YYHANDELSVERTRETER-BESCHLUSS
"
UND
YYBUERGSCHAFTSENTSCHEIDUNG
"
.
199
(2)
YYPARABOLANTENNEN-BESCHLUSS
"
.
201
(3)
YYEHEVERTRAGS-URTEIL
"
.
203
12
INHALTSVERZEICHNIS
B)
BEDEUTUNG
VON
ART.
8
I
GG
FUER
DIE
ZULAESSIGKEIT
DER
NUTZUNG
PRIVATER
FLAE
CHEN
FUER
VERSAMMLUNGSZWECKE
.
204
AA)
YYFRAPORT-URTEIL
"
.
205
BB)
ANWENDUNG
DER
FRAPORT-RECHTSPRECHUNG
IN
DER
PRAXIS
.
206
(1)
KEINE
VERSAMMLUNG
AUF
HOSTELDACH
.
206
(2)
YYBIERDOSEN
FLASHMOB
"
FUER
DIE
FREIHEIT
.
207
CC)
NUTZUNG
PRIVATER
FLAECHEN
FUER
VERSAMMLUNGSZWECKE
AUS
VERWALTUNGS
RECHTLICHER
PERSPEKTIVE
.
211
DD)
STREIK
AUF
PRIVATEM
PARKPLATZ
.
214
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
215
2.
LITERATUR
.
216
III.
DIE
STAATLICHE
SCHUTZVERPFLICHTUNG
AUS
ART.
8
1
GG
IN
BEZUG
AUF
DIE
PRIVATEN
FLAECHEN
.
218
1.
EIGNUNG
PRIVATER
FLAECHEN
ALS
VERSAMMLUNGSFLAECHEN
.
218
A)
FREIE
ZUGAENGLICHKEIT
.
219
B)
OEFFENTLICHKEITS
UND
KOMMUNIKATIONSFUNKTION
.
219
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
221
2.
INHALT
UND
REICHWEITE
DES
SCHUTZGEHALTS
VON
ART.
8
I
GG
FUER
DIE
PRIVATEN
FLAECHEN
.
222
A)
GRUNDSATZ:
KEINE
STRUKTURELLE
ABHAENGIGKEIT
.
222
B)
AUSNAHME:
VERDICHTUNG
AUF
KONKRETEN
SCHUTZANSPRUCH
.
222
AA)
KEINE
VERFUEGBARKEIT
ANDERER
GEEIGNETER
VERSAMMLUNGSFLAECHEN:
MONO
POLSTELLUNG
DES
PRIVATEN
FLAECHENEIGENTUEMERS
.
223
BB)
SPEZIFISCHER
ORTSBEZUG
DURCH
VERSAMMLUNGSTHEMA
.
224
CC)
GRENZE
DER
SCHUTZPFLICHT:
GRUNDRECHTE
DES
PRIVATEN
FLAECHENEIGEN
TUEMERS
UND
GEWAEHRLEISTUNG
DES
ORIGINAEREN
NUTZUNGSZWECKS
.
224
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
228
IV.
UMSETZUNG
DER
STAATLICHEN
SCHUTZVERPFLICHTUNG
.
229
1.
ABSTRAKT-GENERELLE
REGELUNG
DER
NUTZUNG
PRIVATER
FLAECHEN
DURCH
DEN
GESETZ
GEBER
.
230
2.
SEKUNDAERE
SCHUTZPFLICHTENEBENE
.
232
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
234
V.
BEDUERFNIS
NACH
(LANDES-)GESETZGEBERISCHEM
TAETIGWERDEN?
.
234
E.
SCHLUSSBETRACHTUNG
UND
GESAMTERGEBNIS
.
238
LITERATURVERZEICHNIS
.
242
SACHVERZEICHNIS
.
267 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dirscherl, Karolin Sophie |
author_GND | (DE-588)125455775X |
author_facet | Dirscherl, Karolin Sophie |
author_role | aut |
author_sort | Dirscherl, Karolin Sophie |
author_variant | k s d ks ksd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047903579 |
classification_rvk | PL 411 |
ctrlnum | (OCoLC)1296951929 (DE-599)DNB1251718647 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047903579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230919</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220330s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251718647</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428185290</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 89.90 (DE), EUR 92.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18529-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296951929</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251718647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)137012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)137012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dirscherl, Karolin Sophie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125455775X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums</subfield><subfield code="b">eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG</subfield><subfield code="c">von Karolin Sophie Dirscherl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">268 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 392 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 107</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Eberhard Karls Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063146-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtliche Schutzpflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Straßenrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versammlungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versammlungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063147-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versammlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063146-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentlicher Raum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172385-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Privater</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-58529-8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047919954</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 107</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001885535</subfield><subfield code="9">107</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033285473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220213</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033285473</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047903579 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:29:23Z |
indexdate | 2024-11-14T11:02:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428185290 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033285473 |
oclc_num | 1296951929 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s DE-12 DE-384 DE-11 DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-2070s DE-12 DE-384 DE-11 DE-188 DE-703 |
physical | 268 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 392 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |
series2 | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |
spelling | Dirscherl, Karolin Sophie Verfasser (DE-588)125455775X aut Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG von Karolin Sophie Dirscherl Berlin Duncker & Humblot [2022] © 2022 268 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 392 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Band 107 Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021 Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd rswk-swf Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd rswk-swf Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd rswk-swf Privater (DE-588)4134791-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Grundrechtliche Schutzpflicht Straßenrecht Verfassungsrecht Versammlungsfreiheit Versammlungsrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 s Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 s Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 s Privater (DE-588)4134791-2 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-58529-8 (DE-604)BV047919954 Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Band 107 (DE-604)BV001885535 107 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033285473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220213 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Dirscherl, Karolin Sophie Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063146-1 (DE-588)4172385-5 (DE-588)4063147-3 (DE-588)4134791-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG |
title_auth | Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG |
title_exact_search | Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG |
title_exact_search_txtP | Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG |
title_full | Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG von Karolin Sophie Dirscherl |
title_fullStr | Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG von Karolin Sophie Dirscherl |
title_full_unstemmed | Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG von Karolin Sophie Dirscherl |
title_short | Versammlungen jenseits des öffentlichen Straßenraums |
title_sort | versammlungen jenseits des offentlichen straßenraums eine schutzpflichtenrechtliche untersuchung des raumlichen schutzgehalts von art 8 i gg |
title_sub | eine schutzpflichtenrechtliche Untersuchung des räumlichen Schutzgehalts von Art. 8 I GG |
topic | Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd Öffentlicher Raum (DE-588)4172385-5 gnd Versammlungsrecht (DE-588)4063147-3 gnd Privater (DE-588)4134791-2 gnd |
topic_facet | Versammlungsfreiheit Öffentlicher Raum Versammlungsrecht Privater Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033285473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001885535 |
work_keys_str_mv | AT dirscherlkarolinsophie versammlungenjenseitsdesoffentlichenstraßenraumseineschutzpflichtenrechtlicheuntersuchungdesraumlichenschutzgehaltsvonart8igg AT dunckerhumblot versammlungenjenseitsdesoffentlichenstraßenraumseineschutzpflichtenrechtlicheuntersuchungdesraumlichenschutzgehaltsvonart8igg |