Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3: [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III.
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Partitur Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Nachweis des Werkes im Druckbuch 1 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.1 kostenfrei Zum RISM-OPAC |
Beschreibung: | Auf dem Titelblatt auf der Vorderseite des Umschlags ist mit zahlreichen verlagsseitigen Eintragungen ergänzt: mit Tinte die alte Signatur "5513" (Verlagsnummer bei Schott); mit Bleistift die Opszahl "op. 6", die mit Tinte nachgezogen wurde und Umfangsberechnungen und Preisangaben für die Stimmen-Ausgaben für Chor und für Orchester (Bleistift). Entsprechende Umfangsangaben finden sich auch nach dem abschließenden Doppelstrich fol. 2r zu den einzelnen Systemen der Stimmen. Die mit sehr dünner Feder vermerkten Ergänzungen in der Titelfassung gehen mutmaßlich auch auf den Verlag zurück. - Links oben auf dem Titelblatt steht ein postalischer Herkunftsvermerk: "Pak 45.". - Durchgehend sind im Notentext mit Bleistift Ziffern für den Seiten- und Zeilenumbruch vermerkt . - Die letzte Seite der Partitur und der Rückumschlag sind nicht beschrieben. - Das Erscheinen des Werks in Form von Gesangsstimmen mit Klavierauszug ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1840 als "Mangold (C.A.) 3 Gesänge f. vierstimmigen Männerchor m. Begl. d. Pfte. Op. 6. Partitur u. Stimmen . No. 1, Rataplan. (Rataplan! O! wie ruft die Trommel) 54 Xr. No. 2, Der Morgen. (Der Berge höchste Gipfel) 48 Xr. No. 3, Die Abendglocken. (Die Abendglocken tönen) 48 Xr. " angezeigt. - Im "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899" (1900), p.597 wird "Die Abendglocken" als dritter zweiter Band der Sammlung "3 vierstimmigen Männerchöre" op. 6 genannt. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe der Chorstimmen mit Klavierauszug mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 5451-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00124725-2. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe der Orchesterstimmen mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 5451-2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00124726-8 Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Mangold, Carl Amand, 1813-1889 Verfasser, ermittelt: Ploennies, Luise von, 1803-1872 |
Beschreibung: | score: [2] f. 26,5 x 34 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ndm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047900182 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 220328s1839 xx |||| |||||||| | ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Mus.Schott.Ha 5451-3 | |
024 | 8 | |a RISM 1001195080 | |
024 | 8 | |a SchottArchiv_5513 | |
031 | |a 1 |b 1 |c 1 |t Die Abendglocken tönen |o 6/8 |g F-4 |n xFCGD |p 48---,,B//,E,,BEB/4.,E88,,B- |m B2 |d Andante con moto | ||
035 | |a (OCoLC)1277021455 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047900182 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a MUS |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Mangold, Carl Amand |d 1813-1889 |0 (DE-588)116730072 |4 cmp | |
245 | 1 | 0 | |a Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 |b [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. |
264 | 0 | |c Ca. 1839 | |
300 | |a score: [2] f. |c 26,5 x 34 cm | ||
336 | |b ntm |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
348 | |0 (DE-588)4173447-6 |a Partitur |2 gnd-music | ||
500 | |a Auf dem Titelblatt auf der Vorderseite des Umschlags ist mit zahlreichen verlagsseitigen Eintragungen ergänzt: mit Tinte die alte Signatur "5513" (Verlagsnummer bei Schott); mit Bleistift die Opszahl "op. 6", die mit Tinte nachgezogen wurde und Umfangsberechnungen und Preisangaben für die Stimmen-Ausgaben für Chor und für Orchester (Bleistift). Entsprechende Umfangsangaben finden sich auch nach dem abschließenden Doppelstrich fol. 2r zu den einzelnen Systemen der Stimmen. Die mit sehr dünner Feder vermerkten Ergänzungen in der Titelfassung gehen mutmaßlich auch auf den Verlag zurück. - Links oben auf dem Titelblatt steht ein postalischer Herkunftsvermerk: "Pak 45.". - Durchgehend sind im Notentext mit Bleistift Ziffern für den Seiten- und Zeilenumbruch vermerkt . - Die letzte Seite der Partitur und der Rückumschlag sind nicht beschrieben. - Das Erscheinen des Werks in Form von Gesangsstimmen mit Klavierauszug ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1840 als "Mangold (C.A.) 3 Gesänge f. vierstimmigen Männerchor m. Begl. d. Pfte. Op. 6. Partitur u. Stimmen . No. 1, Rataplan. (Rataplan! O! wie ruft die Trommel) 54 Xr. No. 2, Der Morgen. (Der Berge höchste Gipfel) 48 Xr. No. 3, Die Abendglocken. (Die Abendglocken tönen) 48 Xr. " angezeigt. - Im "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899" (1900), p.597 wird "Die Abendglocken" als dritter zweiter Band der Sammlung "3 vierstimmigen Männerchöre" op. 6 genannt. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe der Chorstimmen mit Klavierauszug mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 5451-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00124725-2. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe der Orchesterstimmen mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 5451-2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00124726-8 | ||
500 | |a Fragliches Autograph | ||
500 | |a Komponist, ermittelt: Mangold, Carl Amand, 1813-1889 | ||
500 | |a Verfasser, ermittelt: Ploennies, Luise von, 1803-1872 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4040847-4 |a Musikhandschrift |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Ploennies, Luise von |d 1803-1872 |0 (DE-588)116246103 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00141759-9 |
856 | 4 | 2 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109532-4 |x Resolving-System |y Nachweis des Werkes im Druckbuch 1 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.1 |3 Zusätzliche Angaben |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00141759-9 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 5451-3 |
856 | 4 | |u http://opac.rism.info/search?documentid=1001195080 |y Zum RISM-OPAC |3 Zusätzliche Angaben | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 5451-3 | |
940 | 1 | |q BSBRISM08 | |
940 | 1 | |q BSBSchottHaMs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033282113 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822784919036755968 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Mangold, Carl Amand 1813-1889 Ploennies, Luise von 1803-1872 |
author_GND | (DE-588)116730072 (DE-588)116246103 |
author_facet | Mangold, Carl Amand 1813-1889 Ploennies, Luise von 1803-1872 |
author_role | cmp aut |
author_sort | Mangold, Carl Amand 1813-1889 |
author_variant | c a m ca cam l v p lv lvp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047900182 |
collection | digit |
contents | RISM Nr. 1001195080. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
ctrlnum | (OCoLC)1277021455 (DE-599)BVBBV047900182 |
format | Musical Score Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ndm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047900182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220328s1839 xx |||| |||||||| | ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Mus.Schott.Ha 5451-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">RISM 1001195080</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SchottArchiv_5513</subfield></datafield><datafield tag="031" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="b">1</subfield><subfield code="c">1</subfield><subfield code="t">Die Abendglocken tönen</subfield><subfield code="o">6/8</subfield><subfield code="g">F-4</subfield><subfield code="n">xFCGD</subfield><subfield code="p">48---,,B//,E,,BEB/4.,E88,,B-</subfield><subfield code="m">B2</subfield><subfield code="d">Andante con moto</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1277021455</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047900182</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MUS</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mangold, Carl Amand</subfield><subfield code="d">1813-1889</subfield><subfield code="0">(DE-588)116730072</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3</subfield><subfield code="b">[title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">Ca. 1839</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">score: [2] f.</subfield><subfield code="c">26,5 x 34 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">ntm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="348" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4173447-6</subfield><subfield code="a">Partitur</subfield><subfield code="2">gnd-music</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Titelblatt auf der Vorderseite des Umschlags ist mit zahlreichen verlagsseitigen Eintragungen ergänzt: mit Tinte die alte Signatur "5513" (Verlagsnummer bei Schott); mit Bleistift die Opszahl "op. 6", die mit Tinte nachgezogen wurde und Umfangsberechnungen und Preisangaben für die Stimmen-Ausgaben für Chor und für Orchester (Bleistift). Entsprechende Umfangsangaben finden sich auch nach dem abschließenden Doppelstrich fol. 2r zu den einzelnen Systemen der Stimmen. Die mit sehr dünner Feder vermerkten Ergänzungen in der Titelfassung gehen mutmaßlich auch auf den Verlag zurück. - Links oben auf dem Titelblatt steht ein postalischer Herkunftsvermerk: "Pak 45.". - Durchgehend sind im Notentext mit Bleistift Ziffern für den Seiten- und Zeilenumbruch vermerkt . - Die letzte Seite der Partitur und der Rückumschlag sind nicht beschrieben. - Das Erscheinen des Werks in Form von Gesangsstimmen mit Klavierauszug ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1840 als "Mangold (C.A.) 3 Gesänge f. vierstimmigen Männerchor m. Begl. d. Pfte. Op. 6. Partitur u. Stimmen . No. 1, Rataplan. (Rataplan! O! wie ruft die Trommel) 54 Xr. No. 2, Der Morgen. (Der Berge höchste Gipfel) 48 Xr. No. 3, Die Abendglocken. (Die Abendglocken tönen) 48 Xr. " angezeigt. - Im "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899" (1900), p.597 wird "Die Abendglocken" als dritter zweiter Band der Sammlung "3 vierstimmigen Männerchöre" op. 6 genannt. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe der Chorstimmen mit Klavierauszug mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 5451-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00124725-2. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe der Orchesterstimmen mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 5451-2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00124726-8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fragliches Autograph</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Komponist, ermittelt: Mangold, Carl Amand, 1813-1889</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfasser, ermittelt: Ploennies, Luise von, 1803-1872</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4040847-4</subfield><subfield code="a">Musikhandschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ploennies, Luise von</subfield><subfield code="d">1803-1872</subfield><subfield code="0">(DE-588)116246103</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00141759-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109532-4</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="y">Nachweis des Werkes im Druckbuch 1 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.1</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00141759-9</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 5451-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://opac.rism.info/search?documentid=1001195080</subfield><subfield code="y">Zum RISM-OPAC</subfield><subfield code="3">Zusätzliche Angaben</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 5451-3</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBRISM08</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBSchottHaMs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033282113</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content |
genre_facet | Musikhandschrift |
id | DE-604.BV047900182 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:28:38Z |
indexdate | 2025-01-31T17:06:01Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033282113 |
oclc_num | 1277021455 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | score: [2] f. 26,5 x 34 cm |
psigel | digit BSB-Signatur Mus.Schott.Ha 5451-3 BSBRISM08 BSBSchottHaMs |
publishDateSearch | 1839 |
publishDateSort | 1839 |
record_format | marc |
spelling | Mangold, Carl Amand 1813-1889 (DE-588)116730072 cmp Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. Ca. 1839 score: [2] f. 26,5 x 34 cm ntm rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4173447-6 Partitur gnd-music Auf dem Titelblatt auf der Vorderseite des Umschlags ist mit zahlreichen verlagsseitigen Eintragungen ergänzt: mit Tinte die alte Signatur "5513" (Verlagsnummer bei Schott); mit Bleistift die Opszahl "op. 6", die mit Tinte nachgezogen wurde und Umfangsberechnungen und Preisangaben für die Stimmen-Ausgaben für Chor und für Orchester (Bleistift). Entsprechende Umfangsangaben finden sich auch nach dem abschließenden Doppelstrich fol. 2r zu den einzelnen Systemen der Stimmen. Die mit sehr dünner Feder vermerkten Ergänzungen in der Titelfassung gehen mutmaßlich auch auf den Verlag zurück. - Links oben auf dem Titelblatt steht ein postalischer Herkunftsvermerk: "Pak 45.". - Durchgehend sind im Notentext mit Bleistift Ziffern für den Seiten- und Zeilenumbruch vermerkt . - Die letzte Seite der Partitur und der Rückumschlag sind nicht beschrieben. - Das Erscheinen des Werks in Form von Gesangsstimmen mit Klavierauszug ist in Hofmeisters Monatsberichten im März 1840 als "Mangold (C.A.) 3 Gesänge f. vierstimmigen Männerchor m. Begl. d. Pfte. Op. 6. Partitur u. Stimmen . No. 1, Rataplan. (Rataplan! O! wie ruft die Trommel) 54 Xr. No. 2, Der Morgen. (Der Berge höchste Gipfel) 48 Xr. No. 3, Die Abendglocken. (Die Abendglocken tönen) 48 Xr. " angezeigt. - Im "Verzeichniss des Musikalien-Verlags von B. Schott's Söhne in Mainz. Alphabetisch geordnet und vollständig bis Ende 1899" (1900), p.597 wird "Die Abendglocken" als dritter zweiter Band der Sammlung "3 vierstimmigen Männerchöre" op. 6 genannt. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe der Chorstimmen mit Klavierauszug mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 5451-1: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00124725-2. - Link zum Digitalisat der gedruckten Ausgabe der Orchesterstimmen mit der Signatur D-Mbs Mus.Schott.Ha 5451-2: https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00124726-8 Fragliches Autograph Komponist, ermittelt: Mangold, Carl Amand, 1813-1889 Verfasser, ermittelt: Ploennies, Luise von, 1803-1872 (DE-588)4040847-4 Musikhandschrift gnd-content Ploennies, Luise von 1803-1872 (DE-588)116246103 aut Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00141759-9 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109532-4 Resolving-System Nachweis des Werkes im Druckbuch 1 des Verlags B. Schott's Söhne, Mainz mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek - Ana 800.C.II.1 Zusätzliche Angaben http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00141759-9 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Mus.Schott.Ha 5451-3 http://opac.rism.info/search?documentid=1001195080 Zum RISM-OPAC Zusätzliche Angaben |
spellingShingle | Mangold, Carl Amand 1813-1889 Ploennies, Luise von 1803-1872 Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. RISM Nr. 1001195080. - Kurzaufnahme einer Handschrift |
subject_GND | (DE-588)4040847-4 |
title | Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. |
title_auth | Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. |
title_exact_search | Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. |
title_exact_search_txtP | Die Abendglocken, Männerchor, Orchester, op. 6,3. - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 |
title_full | Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. |
title_fullStr | Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. |
title_full_unstemmed | Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. |
title_short | Die Abendglocken, coro, vlc, cb, 2 fag, 2 cor, op. 6/3, E-Dur - BSB Mus.Schott.Ha 5451-3 |
title_sort | die abendglocken coro vlc cb 2 fag 2 cor op 6 3 e dur bsb mus schott ha 5451 3 title page die abendglocken gedicht von frau louise von plonnies fur added vierstimmigen mannerchor mit added und ohne begleitung von 2 horn 2 fagott violoncell u contrabass added oder pianoforte in musik gesetzt von carl amadeus mangold partitur iii |
title_sub | [title page:] Die Abendglocken, // Gedicht von Frau Louise von Plönnies; // für [added: "vierstimmigen"] Männerchor // mit [added: "und ohne"] Begleitung von 2 Horn, 2 Fagott, Violoncell u. Contrabass // [added: "oder Pianoforte"] // in Musik gesetzt // von // Carl Amadeus Mangold. // Partitur. // III. |
topic_facet | Musikhandschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00109532-4 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00141759-9 http://opac.rism.info/search?documentid=1001195080 |
work_keys_str_mv | AT mangoldcarlamand dieabendglockencorovlccb2fag2corop63edurbsbmusschottha54513titlepagedieabendglockengedichtvonfraulouisevonplonniesfuraddedvierstimmigenmannerchormitaddedundohnebegleitungvon2horn2fagottvioloncellucontrabassaddedoderpianoforteinmusikgesetztvoncarlamadeusma AT ploenniesluisevon dieabendglockencorovlccb2fag2corop63edurbsbmusschottha54513titlepagedieabendglockengedichtvonfraulouisevonplonniesfuraddedvierstimmigenmannerchormitaddedundohnebegleitungvon2horn2fagottvioloncellucontrabassaddedoderpianoforteinmusikgesetztvoncarlamadeusma |