Marketing: strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Böcker, Franz Marketing |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
UVK Verlag
2024
|
Ausgabe: | 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | utb
919 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 499 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.5 cm x 15 cm |
ISBN: | 9783825258665 3825258661 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047897233 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241106 | ||
007 | t | ||
008 | 220325s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N46 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1245548085 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825258665 |c Broschur : EUR 28.90 (DE), EUR 29.80 (AT), CHF 36.60 (freier Preis) |9 978-3-8252-5866-5 | ||
020 | |a 3825258661 |9 3-8252-5866-1 | ||
024 | 3 | |a 9783825258665 | |
035 | |a (OCoLC)1429569044 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1245548085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N2 |a DE-1102 |a DE-522 |a DE-1050 |a DE-634 |a DE-355 |a DE-1049 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-B170 |a DE-860 |a DE-898 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 22/ger | |
084 | |a QP 600 |0 (DE-625)141905: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Helm, Roland |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)126351759 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketing |b strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen |c Roland Helm / Herbert Endres |
250 | |a 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b UVK Verlag |c 2024 | |
300 | |a 499 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21.5 cm x 15 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a utb |v 919 | |
490 | 0 | |a utb : Betriebswirtschaftslehre | |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Endres, Herbert |0 (DE-588)1150271027 |4 aut | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a UVK Verlagsgesellschaft mbH |0 (DE-588)106537268X |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8385-5866-0 |w (DE-604)BV048813300 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8463-5866-5 |
780 | 0 | 0 | |i Bis 7. Aufl. (2003) u.d.T. |a Böcker, Franz |t Marketing |w (DE-604)BV017333672 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-8282-0475-1 |
830 | 0 | |a utb |v 919 |w (DE-604)BV000895355 |9 919 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033279218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211111 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033279218 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814985701668683776 |
---|---|
adam_text |
INHALT
GELEITWORT
.
11
VORWORT
.
13
1
GRUNDLEGENDES
ZU
MARKETING
UND MARKTORIENTIERTER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
15
1.1
MARKETING
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
INTUITIVER
UND
ANALYTISCHER
VORGEHENSWEISE
.
15
1.2
EINE
FALLSTUDIE
.
20
1.3
MARKETING
VOM
PENDANT
DER
WERTSCHOEPFUNG
HIN
ZUR
ABSATZMARKTORIENTIERTEN
PLANUNG
UND
STEUERUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
27
1.4
DIFFERENZIERTE
NACHFRAGE,
RELEVANTER
MARKT
UND
MARKTSEGMENTIERUNG
.
34
1.5
MARKETING
ALS
SYSTEMATISCH
GEPLANTE,
MARKTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSPOLITIK
.
45
TEIL
I:
PLANUNGS
UND
INFORMATIONSGRUNDLAGEN
.
55
2
DAS
VERHALTEN
DER
NACHFRAGER
.
57
2.1
DAS
VERHALTEN
VON
PRIVATEN
NACHFRAGERN
.
57
2.1.1
ZENTRALE
FRAGSTELLUNG
DER
NACHFRAGERVERHALTENSFORSCHUNG
.
57
2.1.2
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
DER
NACHFRAGERVERHALTENSFORSCHUNG
.
59
2.1.3
EIN
PROZESSMODELL
EINER
KAUFENTSCHEIDUNG
.
61
2.1.4
STUFEN
EINES
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.
64
2.2
MIKROOEKONOMISCHE
ERKLAERUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN
.
70
2.3
PROZESSE
IM
NACHFRAGER
-
EINE
INTEGRATIVE
PSYCHOLOGISCHE
BETRACHTUNG
.
72
2.3.1
AKTIVIERENDE
PROZESSE
.
74
2.3.2
KOGNITIVE
PROZESSE
.
86
2.4
PROZESSE
ZWISCHEN
NACHFRAGER
UND
UMWELT
-
EINE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
BETRACHTUNG
.
96
2.4.1
SOZIALE
GRUPPEN
UND
DEREN
MITGLIEDER
ALS
ZIELGRUPPEN
.
96
2.4.2
BEZUGSPERSONEN
ZUR
BEEINFLUSSUNG
VON
ZIELGRUPPEN
.
100
2.4.3
MEINUNGSFUEHRER
UND
INNOVATOREN
ALS
ZIELGRUPPEN
.
101
2.5
YYSCHEIN
UND
SEIN
DER
PRODUKTWELT
"
:
FALLSTUDIEN
ZUR
SUBJEKTIVEN
REALITAET
.
106
2.5.1
FALL
1:
WAHRNEHMUNG
VON
BIEREN
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
FLASCHENETIKETTEN
UND
MARKEN
.
106
2.5.2
FALL
2:
MEHRWERT
VON
MARKEN
UND
EINKAUFSSTAETTEN
BEI
KUEHLSCHRAENKEN
.
107
2.5.3
FALL
3:
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
VERSUS
IMAGE
.
108
2.6
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
UNTERNEHMEN
.
113
2.6.1
KONSUMTIVE
UND
NICHT-KONSUMTIVE
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
IM
VERGLEICH
.
113
2.6.2
EIN
EINFACHES
PROZESSMODELL
.
118
2.6.3
MEHRPERSONENENTSCHEIDUNGEN
.
119
2.6.4
INTERAKTIVE
MEHRPHASENPROZESSE
.
122
2.6.5
PLATTFORMBASIERTE
BESCHAFFUNG
GEWERBLICHER
ABNEHMER
.
124
3
MARKETINGPLANUNG
UND
MARKETINGSTRATEGIEN
.
127
3.1
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
DES
STRATEGISCHEN
MARKETINGS
.
128
3.1.1
LEISTUNGSANGEBOT
AUF
UNTERNEHMENSEBENE
UND
DEFINITION
VON
MAERKTEN
.
128
3.1.2
RESSOURCEN,
KERNKOMPETENZEN
UND
WETTBEWERBSVORTEILE
AUFUNTERNEHMENSEBENE
.
129
3.1.3
DIE
ART
DES
WETTBEWERBSVORTEILS
ALS
BASISSTRATEGIE
IM
MARKETING
.
132
3.1.4
STRATEGISCHE
PHASEN
DER
MARKTBEARBEITUNG
.
145
3.1.5
ZIEL-UND
STRATEGIEENTWICKLUNG
.
148
3.2
PLANUNG
UND
KONTROLLE
IM
MARKETING
.
156
3.2.1
DER
PLANUNGS-UND
KONTROLLPROZESS
.
156
3.2.2
DAS
SYSTEM
DER
MARKETINGINSTRUMENTE
.
165
3.2.3
OPTIMALE
GESAMTPLANUNG
DES
MARKETING-MIX
.
167
3.2.4
FORMEN
DER
MARKETINGPLANUNG
UND-KONTROLLE
.
169
3.2.5
MARKETING-AUDIT
UND
MARKETINGPLAN
ALS
KERN
DER
MARKETINGPLANUNGUND
-KONTROLLE
.
174
3.3
PRINZIPIEN
RATIONALER
INFORMATIONSVERARBEITUNG
IM
PLANUNGS-UND
KONTROLLPROZESS
.
177
3.3.1
DIE
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
ALS
ENTSCHEIDUNGSRECHNUNG
.
177
3.3.2
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IM
ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHEN
GRUNDMODELL
.
185
3.4
MARKETINGORGANISATION
ALS
STRUKTURELEMENT
VON
PLANUNG
UND
KONTROLLE
.
194
3.4.1
STRATEGISCHE
GESCHAEFTSFELDER
ZUR
ABGRENZUNG
DES
BETAETIGUNGSFELDES
.
195
3.4.2
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
FUER
MARKETINGAUFGABEN
.
196
3.4.3
ORGANISATION
DES
INFORMATIONSMANAGEMENTS
.
204
4
INFORMATIONSMANAGEMENT
IM
MARKETING:
ANALYSE
DER
NACHFRAGE-UND
KONKURRENZBEDINGUNGEN
.
209
4.1
MARKETINGFORSCHUNG
UND
MARKTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSPOLITIK
.
210
4.1.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
MARKETINGFORSCHUNG
FUER
DIE
ERREICHUNG
DER
UNTERNEHMENSZIELE
.
210
4.1.2
MARKETINGFORSCHUNG
UND
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
211
4.2
ANALYSE
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
MARKETINGAKTIVITAETEN
.
214
4.2.1
ANALYSE
DES
MARKTES
IM
ALLGEMEINEN
.
215
4.2.2
ANALYSE
DER
NACHFRAGER,
MARKTSEGMENTIERUNG
UND
-PRIORISIERUNG
.
217
4.2.3
ANALYSE
DER
WEITEREN
MIKROUMWELT:
LIEFERANTEN,
ABSATZMITTLER
UND
KONKURRENTEN
.
224
4.2.4
ANALYSE
DER
MAKROUMWELT:
WELTWIRTSCHAFT,
VOLKSWIRTSCHAFT,
BRANCHE
UND
GESELLSCHAFT
.
226
4.2.5
ANALYSEKONZEPTE
DES
UNTERNEHMENS
UND
SEINER
UMWELT
227
4.3
MARKETING
ANALYTICS:
METHODEN
DER
MARKETINGFORSCHUNG
239
4.3.1
MAKE
OR
BUY?
.
240
4.3.2
SEKUNDAERFORSCHUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
240
4.3.3
PANELFORSCHUNG
.
241
4.3.4
DATENGEWINNUNG
IM
FALL
DER
PRIMAERFORSCHUNG
.
243
4.4
METHODEN
DER
DATENANALYSE
.
253
4.4.1
DESKRIPTIVE
DARSTELLUNG
UND
AGGREGATION
VON
DATEN
.
253
4.4.2
VERFAHREN
DER
MULTIVARIATEN
STATISTIK
.
255
4.4.3
INTERPRETATION
DER
MARKTFORSCHUNGSERGEBNISSE
.
258
TEIL
II:
GESTALTUNG
DER
LEISTUNGEN
FUER
DEN
NACHFRAGER
.
261
5
PRODUKTPOLITIK
.
263
5.1
INHALT
UND
ZIELSETZUNG
DER
PRODUKTPOLITIK
.
263
5.2
PRODUKTWAHRNEHMUNG
AUS
DER
SICHT
DER
NACHFRAGER
-
DAS
NUTZENKONZEPT
.
267
5.2.1
DEFINITION
EINES
PRODUKTS
AUS
DER
MARKETINGPERSPEKTIVE
267
5.2.2
GRUNDNUTZEN
UND
ZUSATZNUTZEN
.
268
5.2.3
WAHRNEHMUNG
DES
PRODUKTNUTZENS
UND
POSITIONIERUNG
.
270
5.2.4
INFORMATIONSOEKONOMISCHE
PRODUKTWAHRNEHMUNG
.
273
5.3
DIMENSIONEN
DER
PRODUKTGESTALTUNG
.
276
5.4
ERWEITERUNGEN
DER
KLASSISCHEN
PRODUKTPOLITIK
.
280
5.4.1
MARKENPOLITIK
UND
BRAND-MANAGEMENT
.
280
5.4.2
DIENSTLEISTUNGEN
.
283
5.5
INHALT
DER
SORTIMENTSPOLITIK
.
287
5.5.1
ANGEBOTSPOLITIK
AUS
DER
HERSTELLERPERSPEKTIVE
.
287
5.5.2
SORTIMENTSPOLITIK
AUS
DER
HANDELSPERSPEKTIVE
.
289
5.6
DYNAMISCHE
PERSPEKTIVE
DER
PRODUKTPOLITIK
.
290
5.6.1
DER
PROZESS
DER
PRODUKTINNOVATION
BIS
ZUR
MARKTEINFUEHRUNG
.
291
5.6.2
PRODUKTE
NACH
DER
MARKTEINFUEHRUNG
.
304
5.6.3
PRODUKTPOLITISCHE
OPTIONEN
IM
VERLAUF
DER
MARKTPHASE
.
311
6
PREISPOLITIK
.
317
6.1
PREISPOLITIK
ALS
GEGENSTAND
DES
MARKETING-MIX
.
317
6.1.1
INHALT
UND
ZIELSETZUNG
DER
PREISPOLITIK
.
317
6.1.2
BESONDERHEITEN
DES
PREISES
ALS
PARAMETER
DES
MARKETINGS
320
6.2
PREISBILDUNG
AUF
VOLLKOMMENEN
MAERKTEN
.
322
6.2.1
WIRKUNGEN
VON
PREISVARIATIONEN
AUF
DIE
NACHFRAGE
.
323
6.2.2
MARKTFORMEN
UND
PREISBILDUNG
.
324
6.2.3
PREISABSATZFUNKTIONEN
BEI
VERSCHIEDENEN
MARKTFORMEN
.
326
6.2.4
ELASTIZITAETSKOEFFIZIENTEN
.
332
6.2.5
ABLEITUNG
OPTIMALER
PREISE
.
335
6.3
PREISBILDUNG
AUF
UNVOLLKOMMENEN
MAERKTEN
.
339
6.3.1
MARKTFORMEN
UND
DOPPELT
GEKNICKTE
PREISABSATZFUNKTION
339
6.3.2
KLASSISCHE
PREISDIFFERENZIERUNG
.
343
6.3.3
PREISBUENDELUNG
ALS
SPEZIELLE
FORM
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
.
345
6.3.4
NICHTLINEARE
PREISBILDUNG
ALS
SPEZIELLE
FORM
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
.
346
6.4
VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE
DER
PREISTHEORIE
.
347
6.4.1
PREISE
UND
NUTZENERWARTUNGEN
ALS
KAUFDETERMINIERENDE
FAKTOREN
.
348
6.4.2
DER
EINFLUSS
DES
PREISES
AUF
DIE
QUALITAETSWAHRNEHMUNG
.
351
6.5
BESTIMMUNG
VON
PREISABSATZFUNKTIONEN
.
353
6.6
SONDERPREISPOLITIK
FUER
KONSUMENTEN
.
358
6.7
KOSTENRECHNUNG
UND
PREISBILDUNG
.
360
7
VERTRIEBS-UND
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
365
7.1
LEISTUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGSBEREICHE
IN
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
365
7.1.1
DAS
SYSTEM
DER
DISTRIBUTIONS
UND
HANDELSFUNKTIONEN
.
365
7.1.2
ENTSCHEIDUNGSBEREICHE
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
367
7.1.3
ZUR
BEDEUTUNG
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
371
7.2
VERTRIEBS
UND
DISTRIBUTIONSORGANE
.
373
7.2.1
UNTERNEHMENSINTERNE
ORGANE
DES
VERTRIEBS
.
373
7.2.2
UNTERNEHMENSEXTERNE
ORGANE
DER
DISTRIBUTION
.
375
7.2.3
MARKTVERANSTALTUNGEN
.
378
7.2.4
ELECTRONIC
COMMERCE
UND
PLATTFORMOEKONOMIE
.
380
7.3
ABSATZBEZOGENE
STANDORTPOLITIK
.
383
7.4
GESTALTUNG
DES
MARKTKANALS
.
387
7.4.1
AUFBAU
DES
MARKTKANALS
.
388
7.4.2
UNTERNEHMENSINTERNE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
MARKTKANAL
.
393
7.4.3
ZUSAMMENARBEIT
IM
MARKTKANAL
.
397
8
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
407
8.1
DIE
MARKTKOMMUNIKATION
IM
RAHMEN
DES
MARKETINGS
EINES
UNTERNEHMENS
.
407
8.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
407
8.1.2
ANSATZPUNKT
UND
ZIELSETZUNG
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
410
8.1.3
ERWEITERTE
BETRACHTUNGSWEISE
DES
SIGNALING
.
411
8.1.4
ELEMENTE
DER
KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE
.
413
8.2
FORMEN
DER
MARKTKOMMUNIKATION
.
415
8.2.1
DAS
SYSTEM
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
415
8.2.2
DIE
INTEGRATION
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
.
425
8.3
ONLINEKOMMUNIKATION
.
429
8.3.1
E-MAIL-NEWSLETTER-MARKETING
.
429
8.3.2
WEBSITE-MARKETING
.
430
8.3.3
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
(SEO),
CONTENT
MARKETING,
INBOUND
MARKETING
.
431
8.3.4
ONLINEWERBUNG,
SUCHMASCHINENWERBUNG
(SEA)
.
432
8.3.5
BUZZ-MARKETING
UND
AFFILIATE-MARKETING
.
433
8.3.6
SOCIAL-MEDIA-MARKETING
UND
INFLUENCER-MARKETING
.
435
8.3.7
METAVERSE
UND
VIRTUAL-REALITY-MARKETING
.
437
8.4
DER
PROZESS
DER
MARKTKOMMUNIKATION
.
439
8.4.1
ABBILDUNG
DER
MARKTKOMMUNIKATION
IN
MODELLEN
.
439
8.4.2
KRITERIEN
ZUR
MESSUNG
DER
KOMMUNIKATIONSWIRKUNG
.
443
8.4.3
NEUROMARKETING
.
447
8.4.4
DYNAMISCHE
WERBEWIRKUNGSANALYSE
.
448
8.5
PLANUNG
DES
KOMMUNIKATIONSMITTELEINSATZES
.
449
8.5.1
DIE
BESTIMMUNG
DER
HOEHE
DES
WERBEBUDGETS
.
449
8.5.2
DIE
GESTALTUNG
DER
WERBEBOTSCHAFT
UND
DER
WERBEMITTEL
455
8.5.3
DIE
AUSWAHL
VON
WERBETRAEGERN
-
DIE
WERBESTREUPLANUNG
458
8.5.4
BESTIMMUNG
DES
ZEITLICHEN
EINSATZES
DER WERBEMITTEL
-
DAS
WERBETIMING
.
468
LITERATURVERZEICHNIS
.
473
STICHWOERTER
.
487
UNTERNEHMEN,
MARKEN
UND
PRODUKTE
.
498 |
adam_txt |
INHALT
GELEITWORT
.
11
VORWORT
.
13
1
GRUNDLEGENDES
ZU
MARKETING
UND MARKTORIENTIERTER
UNTERNEHMENSFUEHRUNG
.
15
1.1
MARKETING
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
INTUITIVER
UND
ANALYTISCHER
VORGEHENSWEISE
.
15
1.2
EINE
FALLSTUDIE
.
20
1.3
MARKETING
VOM
PENDANT
DER
WERTSCHOEPFUNG
HIN
ZUR
ABSATZMARKTORIENTIERTEN
PLANUNG
UND
STEUERUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
27
1.4
DIFFERENZIERTE
NACHFRAGE,
RELEVANTER
MARKT
UND
MARKTSEGMENTIERUNG
.
34
1.5
MARKETING
ALS
SYSTEMATISCH
GEPLANTE,
MARKTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSPOLITIK
.
45
TEIL
I:
PLANUNGS
UND
INFORMATIONSGRUNDLAGEN
.
55
2
DAS
VERHALTEN
DER
NACHFRAGER
.
57
2.1
DAS
VERHALTEN
VON
PRIVATEN
NACHFRAGERN
.
57
2.1.1
ZENTRALE
FRAGSTELLUNG
DER
NACHFRAGERVERHALTENSFORSCHUNG
.
57
2.1.2
METHODISCHE
GRUNDLAGEN
DER
NACHFRAGERVERHALTENSFORSCHUNG
.
59
2.1.3
EIN
PROZESSMODELL
EINER
KAUFENTSCHEIDUNG
.
61
2.1.4
STUFEN
EINES
KAUFENTSCHEIDUNGSPROZESSES
.
64
2.2
MIKROOEKONOMISCHE
ERKLAERUNG
VON
ENTSCHEIDUNGSPROZESSEN
.
70
2.3
PROZESSE
IM
NACHFRAGER
-
EINE
INTEGRATIVE
PSYCHOLOGISCHE
BETRACHTUNG
.
72
2.3.1
AKTIVIERENDE
PROZESSE
.
74
2.3.2
KOGNITIVE
PROZESSE
.
86
2.4
PROZESSE
ZWISCHEN
NACHFRAGER
UND
UMWELT
-
EINE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHE
BETRACHTUNG
.
96
2.4.1
SOZIALE
GRUPPEN
UND
DEREN
MITGLIEDER
ALS
ZIELGRUPPEN
.
96
2.4.2
BEZUGSPERSONEN
ZUR
BEEINFLUSSUNG
VON
ZIELGRUPPEN
.
100
2.4.3
MEINUNGSFUEHRER
UND
INNOVATOREN
ALS
ZIELGRUPPEN
.
101
2.5
YYSCHEIN
UND
SEIN
DER
PRODUKTWELT
"
:
FALLSTUDIEN
ZUR
SUBJEKTIVEN
REALITAET
.
106
2.5.1
FALL
1:
WAHRNEHMUNG
VON
BIEREN
BEI
UNTERSCHIEDLICHEN
FLASCHENETIKETTEN
UND
MARKEN
.
106
2.5.2
FALL
2:
MEHRWERT
VON
MARKEN
UND
EINKAUFSSTAETTEN
BEI
KUEHLSCHRAENKEN
.
107
2.5.3
FALL
3:
PHYSIKALISCH-CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
VERSUS
IMAGE
.
108
2.6
DAS
KAUFVERHALTEN
VON
UNTERNEHMEN
.
113
2.6.1
KONSUMTIVE
UND
NICHT-KONSUMTIVE
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE
IM
VERGLEICH
.
113
2.6.2
EIN
EINFACHES
PROZESSMODELL
.
118
2.6.3
MEHRPERSONENENTSCHEIDUNGEN
.
119
2.6.4
INTERAKTIVE
MEHRPHASENPROZESSE
.
122
2.6.5
PLATTFORMBASIERTE
BESCHAFFUNG
GEWERBLICHER
ABNEHMER
.
124
3
MARKETINGPLANUNG
UND
MARKETINGSTRATEGIEN
.
127
3.1
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
DES
STRATEGISCHEN
MARKETINGS
.
128
3.1.1
LEISTUNGSANGEBOT
AUF
UNTERNEHMENSEBENE
UND
DEFINITION
VON
MAERKTEN
.
128
3.1.2
RESSOURCEN,
KERNKOMPETENZEN
UND
WETTBEWERBSVORTEILE
AUFUNTERNEHMENSEBENE
.
129
3.1.3
DIE
ART
DES
WETTBEWERBSVORTEILS
ALS
BASISSTRATEGIE
IM
MARKETING
.
132
3.1.4
STRATEGISCHE
PHASEN
DER
MARKTBEARBEITUNG
.
145
3.1.5
ZIEL-UND
STRATEGIEENTWICKLUNG
.
148
3.2
PLANUNG
UND
KONTROLLE
IM
MARKETING
.
156
3.2.1
DER
PLANUNGS-UND
KONTROLLPROZESS
.
156
3.2.2
DAS
SYSTEM
DER
MARKETINGINSTRUMENTE
.
165
3.2.3
OPTIMALE
GESAMTPLANUNG
DES
MARKETING-MIX
.
167
3.2.4
FORMEN
DER
MARKETINGPLANUNG
UND-KONTROLLE
.
169
3.2.5
MARKETING-AUDIT
UND
MARKETINGPLAN
ALS
KERN
DER
MARKETINGPLANUNGUND
-KONTROLLE
.
174
3.3
PRINZIPIEN
RATIONALER
INFORMATIONSVERARBEITUNG
IM
PLANUNGS-UND
KONTROLLPROZESS
.
177
3.3.1
DIE
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
ALS
ENTSCHEIDUNGSRECHNUNG
.
177
3.3.2
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
IM
ENTSCHEIDUNGSTHEORETISCHEN
GRUNDMODELL
.
185
3.4
MARKETINGORGANISATION
ALS
STRUKTURELEMENT
VON
PLANUNG
UND
KONTROLLE
.
194
3.4.1
STRATEGISCHE
GESCHAEFTSFELDER
ZUR
ABGRENZUNG
DES
BETAETIGUNGSFELDES
.
195
3.4.2
ORGANISATIONSSTRUKTUREN
FUER
MARKETINGAUFGABEN
.
196
3.4.3
ORGANISATION
DES
INFORMATIONSMANAGEMENTS
.
204
4
INFORMATIONSMANAGEMENT
IM
MARKETING:
ANALYSE
DER
NACHFRAGE-UND
KONKURRENZBEDINGUNGEN
.
209
4.1
MARKETINGFORSCHUNG
UND
MARKTORIENTIERTE
UNTERNEHMENSPOLITIK
.
210
4.1.1
DIE
BEDEUTUNG
DER
MARKETINGFORSCHUNG
FUER
DIE
ERREICHUNG
DER
UNTERNEHMENSZIELE
.
210
4.1.2
MARKETINGFORSCHUNG
UND
ENTSCHEIDUNGSPROZESS
.
211
4.2
ANALYSE
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
MARKETINGAKTIVITAETEN
.
214
4.2.1
ANALYSE
DES
MARKTES
IM
ALLGEMEINEN
.
215
4.2.2
ANALYSE
DER
NACHFRAGER,
MARKTSEGMENTIERUNG
UND
-PRIORISIERUNG
.
217
4.2.3
ANALYSE
DER
WEITEREN
MIKROUMWELT:
LIEFERANTEN,
ABSATZMITTLER
UND
KONKURRENTEN
.
224
4.2.4
ANALYSE
DER
MAKROUMWELT:
WELTWIRTSCHAFT,
VOLKSWIRTSCHAFT,
BRANCHE
UND
GESELLSCHAFT
.
226
4.2.5
ANALYSEKONZEPTE
DES
UNTERNEHMENS
UND
SEINER
UMWELT
227
4.3
MARKETING
ANALYTICS:
METHODEN
DER
MARKETINGFORSCHUNG
239
4.3.1
MAKE
OR
BUY?
.
240
4.3.2
SEKUNDAERFORSCHUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
240
4.3.3
PANELFORSCHUNG
.
241
4.3.4
DATENGEWINNUNG
IM
FALL
DER
PRIMAERFORSCHUNG
.
243
4.4
METHODEN
DER
DATENANALYSE
.
253
4.4.1
DESKRIPTIVE
DARSTELLUNG
UND
AGGREGATION
VON
DATEN
.
253
4.4.2
VERFAHREN
DER
MULTIVARIATEN
STATISTIK
.
255
4.4.3
INTERPRETATION
DER
MARKTFORSCHUNGSERGEBNISSE
.
258
TEIL
II:
GESTALTUNG
DER
LEISTUNGEN
FUER
DEN
NACHFRAGER
.
261
5
PRODUKTPOLITIK
.
263
5.1
INHALT
UND
ZIELSETZUNG
DER
PRODUKTPOLITIK
.
263
5.2
PRODUKTWAHRNEHMUNG
AUS
DER
SICHT
DER
NACHFRAGER
-
DAS
NUTZENKONZEPT
.
267
5.2.1
DEFINITION
EINES
PRODUKTS
AUS
DER
MARKETINGPERSPEKTIVE
267
5.2.2
GRUNDNUTZEN
UND
ZUSATZNUTZEN
.
268
5.2.3
WAHRNEHMUNG
DES
PRODUKTNUTZENS
UND
POSITIONIERUNG
.
270
5.2.4
INFORMATIONSOEKONOMISCHE
PRODUKTWAHRNEHMUNG
.
273
5.3
DIMENSIONEN
DER
PRODUKTGESTALTUNG
.
276
5.4
ERWEITERUNGEN
DER
KLASSISCHEN
PRODUKTPOLITIK
.
280
5.4.1
MARKENPOLITIK
UND
BRAND-MANAGEMENT
.
280
5.4.2
DIENSTLEISTUNGEN
.
283
5.5
INHALT
DER
SORTIMENTSPOLITIK
.
287
5.5.1
ANGEBOTSPOLITIK
AUS
DER
HERSTELLERPERSPEKTIVE
.
287
5.5.2
SORTIMENTSPOLITIK
AUS
DER
HANDELSPERSPEKTIVE
.
289
5.6
DYNAMISCHE
PERSPEKTIVE
DER
PRODUKTPOLITIK
.
290
5.6.1
DER
PROZESS
DER
PRODUKTINNOVATION
BIS
ZUR
MARKTEINFUEHRUNG
.
291
5.6.2
PRODUKTE
NACH
DER
MARKTEINFUEHRUNG
.
304
5.6.3
PRODUKTPOLITISCHE
OPTIONEN
IM
VERLAUF
DER
MARKTPHASE
.
311
6
PREISPOLITIK
.
317
6.1
PREISPOLITIK
ALS
GEGENSTAND
DES
MARKETING-MIX
.
317
6.1.1
INHALT
UND
ZIELSETZUNG
DER
PREISPOLITIK
.
317
6.1.2
BESONDERHEITEN
DES
PREISES
ALS
PARAMETER
DES
MARKETINGS
320
6.2
PREISBILDUNG
AUF
VOLLKOMMENEN
MAERKTEN
.
322
6.2.1
WIRKUNGEN
VON
PREISVARIATIONEN
AUF
DIE
NACHFRAGE
.
323
6.2.2
MARKTFORMEN
UND
PREISBILDUNG
.
324
6.2.3
PREISABSATZFUNKTIONEN
BEI
VERSCHIEDENEN
MARKTFORMEN
.
326
6.2.4
ELASTIZITAETSKOEFFIZIENTEN
.
332
6.2.5
ABLEITUNG
OPTIMALER
PREISE
.
335
6.3
PREISBILDUNG
AUF
UNVOLLKOMMENEN
MAERKTEN
.
339
6.3.1
MARKTFORMEN
UND
DOPPELT
GEKNICKTE
PREISABSATZFUNKTION
339
6.3.2
KLASSISCHE
PREISDIFFERENZIERUNG
.
343
6.3.3
PREISBUENDELUNG
ALS
SPEZIELLE
FORM
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
.
345
6.3.4
NICHTLINEARE
PREISBILDUNG
ALS
SPEZIELLE
FORM
DER
PREISDIFFERENZIERUNG
.
346
6.4
VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE
ANSAETZE
DER
PREISTHEORIE
.
347
6.4.1
PREISE
UND
NUTZENERWARTUNGEN
ALS
KAUFDETERMINIERENDE
FAKTOREN
.
348
6.4.2
DER
EINFLUSS
DES
PREISES
AUF
DIE
QUALITAETSWAHRNEHMUNG
.
351
6.5
BESTIMMUNG
VON
PREISABSATZFUNKTIONEN
.
353
6.6
SONDERPREISPOLITIK
FUER
KONSUMENTEN
.
358
6.7
KOSTENRECHNUNG
UND
PREISBILDUNG
.
360
7
VERTRIEBS-UND
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
365
7.1
LEISTUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGSBEREICHE
IN
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
365
7.1.1
DAS
SYSTEM
DER
DISTRIBUTIONS
UND
HANDELSFUNKTIONEN
.
365
7.1.2
ENTSCHEIDUNGSBEREICHE
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
367
7.1.3
ZUR
BEDEUTUNG
DER
DISTRIBUTIONSPOLITIK
.
371
7.2
VERTRIEBS
UND
DISTRIBUTIONSORGANE
.
373
7.2.1
UNTERNEHMENSINTERNE
ORGANE
DES
VERTRIEBS
.
373
7.2.2
UNTERNEHMENSEXTERNE
ORGANE
DER
DISTRIBUTION
.
375
7.2.3
MARKTVERANSTALTUNGEN
.
378
7.2.4
ELECTRONIC
COMMERCE
UND
PLATTFORMOEKONOMIE
.
380
7.3
ABSATZBEZOGENE
STANDORTPOLITIK
.
383
7.4
GESTALTUNG
DES
MARKTKANALS
.
387
7.4.1
AUFBAU
DES
MARKTKANALS
.
388
7.4.2
UNTERNEHMENSINTERNE
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
MARKTKANAL
.
393
7.4.3
ZUSAMMENARBEIT
IM
MARKTKANAL
.
397
8
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
407
8.1
DIE
MARKTKOMMUNIKATION
IM
RAHMEN
DES
MARKETINGS
EINES
UNTERNEHMENS
.
407
8.1.1
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
.
407
8.1.2
ANSATZPUNKT
UND
ZIELSETZUNG
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
410
8.1.3
ERWEITERTE
BETRACHTUNGSWEISE
DES
SIGNALING
.
411
8.1.4
ELEMENTE
DER
KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE
.
413
8.2
FORMEN
DER
MARKTKOMMUNIKATION
.
415
8.2.1
DAS
SYSTEM
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
415
8.2.2
DIE
INTEGRATION
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITISCHEN
MASSNAHMEN
.
425
8.3
ONLINEKOMMUNIKATION
.
429
8.3.1
E-MAIL-NEWSLETTER-MARKETING
.
429
8.3.2
WEBSITE-MARKETING
.
430
8.3.3
SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG
(SEO),
CONTENT
MARKETING,
INBOUND
MARKETING
.
431
8.3.4
ONLINEWERBUNG,
SUCHMASCHINENWERBUNG
(SEA)
.
432
8.3.5
BUZZ-MARKETING
UND
AFFILIATE-MARKETING
.
433
8.3.6
SOCIAL-MEDIA-MARKETING
UND
INFLUENCER-MARKETING
.
435
8.3.7
METAVERSE
UND
VIRTUAL-REALITY-MARKETING
.
437
8.4
DER
PROZESS
DER
MARKTKOMMUNIKATION
.
439
8.4.1
ABBILDUNG
DER
MARKTKOMMUNIKATION
IN
MODELLEN
.
439
8.4.2
KRITERIEN
ZUR
MESSUNG
DER
KOMMUNIKATIONSWIRKUNG
.
443
8.4.3
NEUROMARKETING
.
447
8.4.4
DYNAMISCHE
WERBEWIRKUNGSANALYSE
.
448
8.5
PLANUNG
DES
KOMMUNIKATIONSMITTELEINSATZES
.
449
8.5.1
DIE
BESTIMMUNG
DER
HOEHE
DES
WERBEBUDGETS
.
449
8.5.2
DIE
GESTALTUNG
DER
WERBEBOTSCHAFT
UND
DER
WERBEMITTEL
455
8.5.3
DIE
AUSWAHL
VON
WERBETRAEGERN
-
DIE
WERBESTREUPLANUNG
458
8.5.4
BESTIMMUNG
DES
ZEITLICHEN
EINSATZES
DER WERBEMITTEL
-
DAS
WERBETIMING
.
468
LITERATURVERZEICHNIS
.
473
STICHWOERTER
.
487
UNTERNEHMEN,
MARKEN
UND
PRODUKTE
.
498 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Helm, Roland 1966- Endres, Herbert |
author_GND | (DE-588)126351759 (DE-588)1150271027 |
author_facet | Helm, Roland 1966- Endres, Herbert |
author_role | aut aut |
author_sort | Helm, Roland 1966- |
author_variant | r h rh h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047897233 |
classification_rvk | QP 600 |
ctrlnum | (OCoLC)1429569044 (DE-599)DNB1245548085 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047897233</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241106</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220325s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1245548085</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825258665</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 28.90 (DE), EUR 29.80 (AT), CHF 36.60 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-5866-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825258661</subfield><subfield code="9">3-8252-5866-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825258665</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1429569044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1245548085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141905:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helm, Roland</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)126351759</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="b">strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen</subfield><subfield code="c">Roland Helm / Herbert Endres</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">UVK Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">499 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 15 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">919</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">utb : Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Endres, Herbert</subfield><subfield code="0">(DE-588)1150271027</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">UVK Verlagsgesellschaft mbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)106537268X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8385-5866-0</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048813300</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8463-5866-5</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Bis 7. Aufl. (2003) u.d.T.</subfield><subfield code="a">Böcker, Franz</subfield><subfield code="t">Marketing</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017333672</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-8282-0475-1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb</subfield><subfield code="v">919</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">919</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033279218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211111</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033279218</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047897233 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:27:55Z |
indexdate | 2024-11-06T15:00:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)106537268X |
isbn | 9783825258665 3825258661 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033279218 |
oclc_num | 1429569044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-1102 DE-522 DE-1050 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-703 DE-B170 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-N2 DE-1102 DE-522 DE-1050 DE-634 DE-355 DE-BY-UBR DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-703 DE-B170 DE-860 DE-898 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 499 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.5 cm x 15 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | UVK Verlag |
record_format | marc |
series | utb |
series2 | utb utb : Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Helm, Roland 1966- Verfasser (DE-588)126351759 aut Marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen Roland Helm / Herbert Endres 9., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage München UVK Verlag 2024 499 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.5 cm x 15 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier utb 919 utb : Betriebswirtschaftslehre Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Marketing (DE-588)4037589-4 s DE-604 Endres, Herbert (DE-588)1150271027 aut Uni-Taschenbücher GmbH (DE-588)5161273-2 pbl UVK Verlagsgesellschaft mbH (DE-588)106537268X pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8385-5866-0 (DE-604)BV048813300 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8463-5866-5 Bis 7. Aufl. (2003) u.d.T. Böcker, Franz Marketing (DE-604)BV017333672 Vorangegangen ist 978-3-8282-0475-1 utb 919 (DE-604)BV000895355 919 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033279218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211111 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Helm, Roland 1966- Endres, Herbert Marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen Marketing (DE-588)4037589-4 gnd utb |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen |
title_auth | Marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen |
title_exact_search | Marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen |
title_exact_search_txtP | Marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen |
title_full | Marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen Roland Helm / Herbert Endres |
title_fullStr | Marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen Roland Helm / Herbert Endres |
title_full_unstemmed | Marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen Roland Helm / Herbert Endres |
title_old | Böcker, Franz Marketing |
title_short | Marketing |
title_sort | marketing strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen |
title_sub | strategisch analysieren und marktorientiert umsetzen |
topic | Marketing (DE-588)4037589-4 gnd |
topic_facet | Marketing Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033279218&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT helmroland marketingstrategischanalysierenundmarktorientiertumsetzen AT endresherbert marketingstrategischanalysierenundmarktorientiertumsetzen AT unitaschenbuchergmbh marketingstrategischanalysierenundmarktorientiertumsetzen AT uvkverlagsgesellschaftmbh marketingstrategischanalysierenundmarktorientiertumsetzen |