Das große Buch der klassischen Akupunktur: mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , , , , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Elsevier
2022
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 405 Seiten Illustrationen 27.6 cm x 21.6 cm, 1339 g |
ISBN: | 9783437567827 3437567829 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047896329 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220504 | ||
007 | t| | ||
008 | 220324s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1246927896 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437567827 |c : circa EUR 99.00 (DE), circa EUR 101.80 (AT) |9 978-3-437-56782-7 | ||
020 | |a 3437567829 |9 3-437-56782-9 | ||
024 | 3 | |a 9783437567827 | |
035 | |a (OCoLC)1287934858 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1246927896 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-578 | ||
084 | |a YU 4500 |0 (DE-625)154202:12905 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
084 | |a WB 369 |2 nlm | ||
100 | 1 | |a Bahr, Frank R. |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)107259575 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das große Buch der klassischen Akupunktur |b mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis |c F. Bahr, L. Dorfer, F.Jost, G. Litscher, O. Pojer, B. Ramme, M. Reiniger, S. Suwanda, H. Zeitler (†) ; mit Beiträgen von: Dr. med. Leopold Dorfer, Graz [und sechs weiteren] |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Elsevier |c 2022 | |
300 | |a X, 405 Seiten |b Illustrationen |c 27.6 cm x 21.6 cm, 1339 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Akupunktur |0 (DE-588)4000986-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Akupunktur |0 (DE-588)4000986-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dorfer, Leopold |e Verfasser |0 (DE-588)1088338607 |4 aut | |
700 | 1 | |a Jost, Franz |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Litscher, Gerhard |0 (DE-588)1076843786 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pojer, Olivia |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Ramme, Bernd |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Reiniger, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Suwanda, Sandi |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)130506257 |4 aut | |
700 | 1 | |a Zeitler, Hans |e Verfasser |4 aut | |
710 | 2 | |a Urban & Fischer Verlag |0 (DE-588)10366253-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-437-06310-7 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783437567810 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f084add93a4946db8dbbdeceae6f6c56&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033278326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211202 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033278326 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825027067138277376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
WAS
IST
AKUPUNKTUR?
.
2
1.1.1
AKUPUNKTUR
ALS
VORSORGEMASSNAHME
.
2
1.1.2
AKUPUNKTUR:
HEILMETHODE
OHNE
NEBENWIRKUNGEN
.
2
1.2
ENTWICKLUNG
DER
AKUPUNKTUR
.
2
2
WISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
AKUPUNKTUR
.
5
2.1
UEBERBLICK
.
6
2.1.1
AKUPUNKTUR
UND
GEHIRNFORSCHUNG
.
6
2.1.2
AKUPUNKTUR
IN
DER
ANAESTHESIE
.
7
2.1.3
AKUPUNKTURGRUNDLAGENFORSCHUNG
.
7
3
DER
PLATZ
DER
AKUPUNKTUR
IN
DER
SCHULMEDIZIN
.
9
3.1
ARBEITSWEISE:
VERGLEICH
AKUPUNKTUR
UND
WESTLICHE
MEDIZIN
.
10
3.1.1
ANAMNESE
UND
UNTERSUCHUNG
.
10
3.1.2
DIAGNOSE
UND
THERAPIE
.
10
3.2
EINSATZ
DER
AKUPUNKTUR
IN
DER
WESTLICHEN
MEDIZIN
.
11
3.2.1
PRAEVENTION
.
11
3.2.2
KURATIV
.
11
3.2.3
HAUPTINDIKATIONEN
.
12
3.2.4
KONTRAINDIKATIONEN
.
13
3.2.5
NEBENWIRKUNGEN
.
14
4
MASSEINHEITEN,
LOKALISATION
UND
KATEGORIEN
VON
AKUPUNKTURPUNKTEN
.
17
4.1
MASSEINHEITEN
.
18
4.1.1
KOPF-UND
NACKENBEREICH
.
18
4.1.2
THORAX
UND
ABDOMEN
.
20
4.1.3
RUECKEN-LENDENBEREICH
.
20
4.1.4
OBERE
EXTREMITAETEN
.
20
4.1.5
UNTERE
EXTREMITAETEN
.
20
4.2
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUR
PUNKTELOKALISATION
IN
DER
KLASSISCHEN
CHINESISCHEN
AKUPUNKTUR
.
22
4.2.1
ALLGEMEINE
VORBEMERKUNGEN
.
22
4.2.2
DIE
DRUCKSCHMERZHAFTIGKEIT
AKTIVER
PUNKTE
.
23
4.2.3
DAS
DE-Q/-GEFUEHL
.
23
4.3
VORBEMERKUNG
ZU
DEN
MERIDIANEN
.
23
4.3.1 UNTERSUCHUNG
UNTERSCHIEDLICHER
MERIDIANE
MIT
LASERFREQUENZEN
.
24
4.3.2
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DER
KOERPERAKUPUNKTURPUNKTE
.
24
5
DIE
MERIDIANE
.
29
5.1
LUNGEN-MERIDIAN
(FEIJING)
.
33
5.1.1
LUNGEN-MERIDIAN
.
33
5.1.2
TENDINOMUSKULAERER
LUNGEN-MERIDIAN
.
34
5.1.3
VERLAUF
AM
OHR
.
34
5.1.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
35
5.1.5
DER
FUNKTIONSKREIS
LUNGE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
40
5.2
DICKDARM-MERIDIAN
(DACHANGJING)
.
45
5.2.1
DICKDARM-MERIDIAN
.
45
5.2.2
TENDINOMUSKULAERER
DICKDARM-MERIDIAN
.
46
5.2.3
VERLAUF
AM
OHR
.
47
5.2.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
48
5.2.5
DER
FUNKTIONSKREIS
DICKDARM
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
56
5.3
MAGEN-MERIDIAN
(WEIJING)
.
59
5.3.1
MAGEN-MERIDIAN
.
59
5.3.2
TENDINOMUSKULAERER
MAGEN-MERIDIAN
.
60
5.3.3
VERLAUF
AM
OHR
.
61
5.3.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
62
5.3.5
DER
FUNKTIONSKREIS
MAGEN
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
75
5.4
MILZ-PANKREAS-MERIDIAN
(PIJING)
. 79
5.4.1
MILZ-PANKREAS-MERIDIAN
.
79
5.4.2
TENDINOMUSKULAERER
MILZ-PANKREAS
MERIDIAN
.
80
5.4.3
VERLAUF
AM
OHR
.
81
5.4.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
81
5.4.5
DER
FUNKTIONSKREIS
MILZ
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
89
5.5
HERZ-MERIDIAN
(XINJING)
.
95
5.5.1
HERZ-MERIDIAN
.
95
5.5.2
TENDINOMUSKULAERER
HERZ-MERIDIAN
.
96
5.5.3
VERLAUF
AM
OHR
.
96
5.5.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
96
5.5.5
DER
FUNKTIONSKREIS
HERZ
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
101
5.6
DUENNDARM-MERIDIAN
(XIAOCHANGJING)
.
105
5.6.1
DUENNDARM-MERIDIAN
.
105
5.6.2
TENDINOMUSKULAERERDUENNDARM-MERIDIAN
.
106
5.6.3
VERLAUFAMOHR
.
107
5.6.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
107
5.6.5
DER
FUNKTIONSKREIS
DUENNDARM
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
114
5.7
BLASEN-MERIDIAN
(PANGGINGJING)
.
117
5.7.1
BLASEN-MERIDIAN
.
117
5.7.2
TENDINOMUSKULAERER
BLASEN-MERIDIAN
.
119
5.7.3
VERLAUFAMOHR
.
119
5.7.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
120
5.7.5
DER
FUNKTIONSKREIS
BLASE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
140
5.8
NIEREN-MERIDIAN
(SHENJING).
143
5.8.1
NIEREN-MERIDIAN
.
143
5.8.2
TENDINOMUSKULAERER
NIEREN-MERIDIAN
.
144
5.8.3
VERLAUFAMOHR
.
145
5.8.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
146
5.8.5
DER
FUNKTIONSKREIS
NIERE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
154
5.9
KREISLAUF-SEXUALITAET-MERIDIAN
(XINBAOLUOJING)
.
159
5.9.1
KREISLAUF-SEXUALITAET-MERIDIAN
.
159
5.9.2
TENDINOMUSKULAERER
KREISLAUF-SEXUALITAET
MERIDIAN
.
160
5.9.3
VERLAUFAMOHR
.
161
5.9.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
161
5.9.5
DER
FUNKTIONSKREIS
KREISLAUF-SEXUALITAET
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
166
5.10
DREIFACHER-ERWAERMER-MERIDIAN
(SANJIAOJING)
.
169
5.10.1
DREIFACHER
ERWAERMER-MERIDIAN
.
169
5.10.2
TENDINOMUSKULAERER
DREIFACHER-ERWAERMER
MERIDIAN
.
170
5.10.3
VERLAUF
AM
OHR
.
171
5.10.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
172
5.10.5
DER
FUNKTIONSKREIS
DREIFACHER
ERWAERMER
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
180
5.11
GALLENBLASEN-MERIDIAN
(DANJING)
.
183
5.11.1
GALLENBLASEN-MERIDIAN
.
183
5.11.2
TENDINOMUSKULAERER
GALLENBLASEN
MERIDIAN
.
185
5.11.3
VERLAUFAMOHR
.
185
5.11.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
186
5.11.5
DER
FUNKTIONSKREIS
GALLENBLASE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
199
5.12
LEBER-MERIDIAN
(GANJING)
.
201
5.12.1
LEBER-MERIDIAN
.
201
5.12.2
TENDINOMUSKULAERER
LEBER-MERIDIAN
.
202
5.12.3
VERLAUFAMOHR
.
202
5.12.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
203
5.12.5
DER
FUNKTIONSKREIS
LEBER
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
209
5.13
LENKERGEFAESS
(DUMAI)
.
213
5.13.1
DAS
LENKERGEFAESS
=
GOUVERNEURGEFAESS
.
213
5.13.2
VERLAUFAMOHR
.
214
5.13.3
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
214
5.14
KONZEPTIONSGEFAESS
(RENMAI)
.
223
5.14.1
DAS
KONZEPTIONSGEFAESS
.
223
5.14.2
VERLAUFAMOHR
.
224
5.14.3
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
224
6
AUSSERORDENTLICHE
MERIDIANE
UND
KARDINALPUNKTE
.
233
6.1
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANEN
UND
DEN
HAUPTMERIDIANEN
.
235
6.1.1
PUNKTE
.
235
6.1.2
LENKERGEFAESS
UND
KONZEPTIONSGEFAESS
.
235
6.1.3
ORGANZUORDNUNG
.
235
6.1.4
ENERGIEFLUSS
.
235
6.1.5
TONISIERUNGS-UND
SEDIERUNGSPUNKTE
.
236
6.1.6
ZEITPUNKT
DER
REIZSETZUNG
.
236
6.1.7
INDIKATIONEN
.
236
6.2
INDIKATIONEN
UND
TRADITIONELLE
CHARAKTERISTIK
DER
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANE
.
236
6.2.1
INDIKATIONEN,
DIE
DEN
EINSATZ
DER
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANE
RECHTFERTIGEN
.
236
6.2.2
TRADITIONELLE
CHARAKTERISTIK
.
237
6.3
DIE
8
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
(QIJINGBAMAI)
.
237
6.3.1
ETYMOLOGIE
.
237
6.3.2
EINTEILUNG
DER
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANE
UND
KARDINALPUNKTE
.
237
6.4
GEFAESS
DER
BREITEN
BAHN
(CHONGMAI)
.
238
6.4.1
CHARAKTERISTIK
.
238
6.4.2
VERLAUF
.
238
6.4.3
FUNKTIONEN
.
239
6.4.4
INDIKATIONEN
.
240
6.5
HALTEGEFAESS
DES
YIN
(YINWEIMAI)
.
241
6.5.1
CHARAKTERISTIK
.
241
6.5.2
VERLAUF
.
241
6.5.3
FUNKTIONEN
.
242
6.5.4
INDIKATIONEN
.
243
6.6
GUERTELGEFAESS
(DAIMAI)
.
244
6.6.1
CHARAKTERISTIK
.
244
6.6.2
VERLAUF
.
244
6.6.3
FUNKTIONEN
.
245
6.6.4
INDIKATIONEN
.
245
6.7
HALTEGEFAESS
DES
YANG
(YANGWEIMAI)
.
246
6.7.1
CHARAKTERISTIK
.
246
6.7.2
VERLAUF
.
246
6.7.3
FUNKTIONEN
.
247
6.7.4
INDIKATIONEN
.
247
6.8
LENKERGEFAESS
(DUMAI)
.
248
6.8.1
CHARAKTERISTIK
.
248
6.8.2
VERLAUF
.
248
6.8.3
FUNKTIONEN
.
249
6.8.4
INDIKATIONEN
.
249
6.8.5
ANMERKUNGEN
.
249
6.9
AUFSTEIGENDES
VANG-GEFAESS
(YANGQIAOMAI)
.
251
6.9.1
CHARAKTERISTIK
.
251
6.9.2
VERLAUF
.
251
6.9.3
FUNKTIONEN
.
252
6.9.4
INDIKATIONEN
.
252
6.10
KONZEPTIONSGEFAESS
(RENMAI)
.
253
6.10.1
CHARAKTERISTIK
.
253
6.10.2
VERLAUF
.
253
6.10.3
FUNKTIONEN
.
254
6.10.4
INDIKATIONEN
.
254
6.11
AUFSTEIGENDES
V/N-GEFAESS
(YINQIAOMAI)
.
255
6.11.1
CHARAKTERISTIK
.
255
6.11.2
VERLAUF
.
255
6.11.3
FUNKTIONEN
.
256
6.11.4
INDIKATIONEN
.
256
6.12
ALLGEMEINE
HINWEISE
ZUR
ANWENDUNG
DER
KARDINALPUNKTE
.
257
6.13
BEISPIELE
AUS
DER
NEUEN
CHINESISCHEN
LITERATUR
.
257
7
DIE
WICHTIGSTEN
EXTRAPUNKTE
.
261
7.1
EXTRAPUNKTE
IM
KOPF
UND
HALSBEREICH
(EX-HN,
HEAD
AND
NECK)
.
262
7.2
EXTRAPUNKT
IM
BRUST
UND
BAUCHBEREICH
(EX-CA,
EHEST
AND
ABDOMEN)
.
268
7.3
EXTRAPUNKTE
IM
BEREICH
DES
RUECKENS
(EX-B,
BACK)
.
269
7.4
EXTRAPUNKTE
DER
OBEREN
EXTREMITAET
(EX-UE,
UPPER
EXTREMITIES)
.
272
7.5
EXTRAPUNKTE
DER
UNTEREN
EXTREMITAET
(EX-LE,
LOWER
EXTREMITIES)
.
277
8
TOPOGRAFISCHE
DARSTELLUNG
DER
AKUPUNKTURPUNKTE
.
281
8.1
KOPF
VON
VORN
.
282
8.2
KOPF
UND
HALS
VON
DER
SEITE
.
284
8.3
KOPF
VON
OBEN
.
286
8.4
NACKEN
.
287
8.5
BRUST
UND
BAUCHBEREICH
.
288
8.6
RUECKEN
UND
BECKEN
.
294
8.7
SCHULTER
UND
ARME
VON
HINTEN
UND
VON
DER
SEITE
.
298
8.8
HANDRUECKEN
.
301
8.9
SCHULTER
UND
ARME
VON
VORN
.
302
8.10
HANDINNENFLAECHE
.
304
8.11
BEINVORDERSEITE
MIT
HUEFTE
.
305
8.12
BEININNENSEITE
.
307
8.13
FUSSAUFSICHT
.
308
8.14
FUSSINNENSEITE
.
309
8.15
FUSSAUSSENSEITE
.
310
9
EINFUEHRUNG
IN
DIE
AKUPUNKTURPRAXIS
.
311
9.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
312
9.1.1
VORBEMERKUNG
.
312
9.1.2
DAS
YYSTRATEGISCHE
SCHEMA"
.
312
9.2
AKUPUNKTUREMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
.
331
9.2.1
AKUPUNKTUR
IN
DER
PRAXIS
.
331
9.2.2
DIE
PUNKTPROGRAMME
.
336
10
PRUEFUNGSFRAGEN
.
365
10.1
PRUEFUNGSFRAGEN
AN
DER
YYAKUPUNKTUR-PUPPE"
.
366
10.2
ANTWORTEN
YYAKUPUNKTUR-PUPPE"
.
381
10.3
PRUEFUNGSFRAGEN
ZUM
VERSTAENDNIS
DER
KLASSISCHEN
AKUPUNKTUR
.
387
10.4
ANTWORTEN
YYVERSTAENDNIS
DER
KLASSISCHEN
AKUPUNKTUR"
.
390
ANHANG
I.
DER
ENERGIEMERIDIAN
DES
ARMES
.
392
II.
DER
ENERGIEMERIDIAN
DES
BEINES
.
396
SACHREGISTER
.
397
AKUPUNKTURPUNKTE
.
401 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINFUEHRUNG
.
1
1.1
WAS
IST
AKUPUNKTUR?
.
2
1.1.1
AKUPUNKTUR
ALS
VORSORGEMASSNAHME
.
2
1.1.2
AKUPUNKTUR:
HEILMETHODE
OHNE
NEBENWIRKUNGEN
.
2
1.2
ENTWICKLUNG
DER
AKUPUNKTUR
.
2
2
WISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
AKUPUNKTUR
.
5
2.1
UEBERBLICK
.
6
2.1.1
AKUPUNKTUR
UND
GEHIRNFORSCHUNG
.
6
2.1.2
AKUPUNKTUR
IN
DER
ANAESTHESIE
.
7
2.1.3
AKUPUNKTURGRUNDLAGENFORSCHUNG
.
7
3
DER
PLATZ
DER
AKUPUNKTUR
IN
DER
SCHULMEDIZIN
.
9
3.1
ARBEITSWEISE:
VERGLEICH
AKUPUNKTUR
UND
WESTLICHE
MEDIZIN
.
10
3.1.1
ANAMNESE
UND
UNTERSUCHUNG
.
10
3.1.2
DIAGNOSE
UND
THERAPIE
.
10
3.2
EINSATZ
DER
AKUPUNKTUR
IN
DER
WESTLICHEN
MEDIZIN
.
11
3.2.1
PRAEVENTION
.
11
3.2.2
KURATIV
.
11
3.2.3
HAUPTINDIKATIONEN
.
12
3.2.4
KONTRAINDIKATIONEN
.
13
3.2.5
NEBENWIRKUNGEN
.
14
4
MASSEINHEITEN,
LOKALISATION
UND
KATEGORIEN
VON
AKUPUNKTURPUNKTEN
.
17
4.1
MASSEINHEITEN
.
18
4.1.1
KOPF-UND
NACKENBEREICH
.
18
4.1.2
THORAX
UND
ABDOMEN
.
20
4.1.3
RUECKEN-LENDENBEREICH
.
20
4.1.4
OBERE
EXTREMITAETEN
.
20
4.1.5
UNTERE
EXTREMITAETEN
.
20
4.2
PRAKTISCHE
HINWEISE
ZUR
PUNKTELOKALISATION
IN
DER
KLASSISCHEN
CHINESISCHEN
AKUPUNKTUR
.
22
4.2.1
ALLGEMEINE
VORBEMERKUNGEN
.
22
4.2.2
DIE
DRUCKSCHMERZHAFTIGKEIT
AKTIVER
PUNKTE
.
23
4.2.3
DAS
DE-Q/-GEFUEHL
.
23
4.3
VORBEMERKUNG
ZU
DEN
MERIDIANEN
.
23
4.3.1 UNTERSUCHUNG
UNTERSCHIEDLICHER
MERIDIANE
MIT
LASERFREQUENZEN
.
24
4.3.2
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
DER
KOERPERAKUPUNKTURPUNKTE
.
24
5
DIE
MERIDIANE
.
29
5.1
LUNGEN-MERIDIAN
(FEIJING)
.
33
5.1.1
LUNGEN-MERIDIAN
.
33
5.1.2
TENDINOMUSKULAERER
LUNGEN-MERIDIAN
.
34
5.1.3
VERLAUF
AM
OHR
.
34
5.1.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
35
5.1.5
DER
FUNKTIONSKREIS
LUNGE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
40
5.2
DICKDARM-MERIDIAN
(DACHANGJING)
.
45
5.2.1
DICKDARM-MERIDIAN
.
45
5.2.2
TENDINOMUSKULAERER
DICKDARM-MERIDIAN
.
46
5.2.3
VERLAUF
AM
OHR
.
47
5.2.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
48
5.2.5
DER
FUNKTIONSKREIS
DICKDARM
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
56
5.3
MAGEN-MERIDIAN
(WEIJING)
.
59
5.3.1
MAGEN-MERIDIAN
.
59
5.3.2
TENDINOMUSKULAERER
MAGEN-MERIDIAN
.
60
5.3.3
VERLAUF
AM
OHR
.
61
5.3.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
62
5.3.5
DER
FUNKTIONSKREIS
MAGEN
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
75
5.4
MILZ-PANKREAS-MERIDIAN
(PIJING)
. 79
5.4.1
MILZ-PANKREAS-MERIDIAN
.
79
5.4.2
TENDINOMUSKULAERER
MILZ-PANKREAS
MERIDIAN
.
80
5.4.3
VERLAUF
AM
OHR
.
81
5.4.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
81
5.4.5
DER
FUNKTIONSKREIS
MILZ
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
89
5.5
HERZ-MERIDIAN
(XINJING)
.
95
5.5.1
HERZ-MERIDIAN
.
95
5.5.2
TENDINOMUSKULAERER
HERZ-MERIDIAN
.
96
5.5.3
VERLAUF
AM
OHR
.
96
5.5.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
96
5.5.5
DER
FUNKTIONSKREIS
HERZ
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
101
5.6
DUENNDARM-MERIDIAN
(XIAOCHANGJING)
.
105
5.6.1
DUENNDARM-MERIDIAN
.
105
5.6.2
TENDINOMUSKULAERERDUENNDARM-MERIDIAN
.
106
5.6.3
VERLAUFAMOHR
.
107
5.6.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
107
5.6.5
DER
FUNKTIONSKREIS
DUENNDARM
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
114
5.7
BLASEN-MERIDIAN
(PANGGINGJING)
.
117
5.7.1
BLASEN-MERIDIAN
.
117
5.7.2
TENDINOMUSKULAERER
BLASEN-MERIDIAN
.
119
5.7.3
VERLAUFAMOHR
.
119
5.7.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
120
5.7.5
DER
FUNKTIONSKREIS
BLASE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
140
5.8
NIEREN-MERIDIAN
(SHENJING).
143
5.8.1
NIEREN-MERIDIAN
.
143
5.8.2
TENDINOMUSKULAERER
NIEREN-MERIDIAN
.
144
5.8.3
VERLAUFAMOHR
.
145
5.8.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
146
5.8.5
DER
FUNKTIONSKREIS
NIERE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
154
5.9
KREISLAUF-SEXUALITAET-MERIDIAN
(XINBAOLUOJING)
.
159
5.9.1
KREISLAUF-SEXUALITAET-MERIDIAN
.
159
5.9.2
TENDINOMUSKULAERER
KREISLAUF-SEXUALITAET
MERIDIAN
.
160
5.9.3
VERLAUFAMOHR
.
161
5.9.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
161
5.9.5
DER
FUNKTIONSKREIS
KREISLAUF-SEXUALITAET
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
166
5.10
DREIFACHER-ERWAERMER-MERIDIAN
(SANJIAOJING)
.
169
5.10.1
DREIFACHER
ERWAERMER-MERIDIAN
.
169
5.10.2
TENDINOMUSKULAERER
DREIFACHER-ERWAERMER
MERIDIAN
.
170
5.10.3
VERLAUF
AM
OHR
.
171
5.10.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
172
5.10.5
DER
FUNKTIONSKREIS
DREIFACHER
ERWAERMER
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
180
5.11
GALLENBLASEN-MERIDIAN
(DANJING)
.
183
5.11.1
GALLENBLASEN-MERIDIAN
.
183
5.11.2
TENDINOMUSKULAERER
GALLENBLASEN
MERIDIAN
.
185
5.11.3
VERLAUFAMOHR
.
185
5.11.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
186
5.11.5
DER
FUNKTIONSKREIS
GALLENBLASE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
199
5.12
LEBER-MERIDIAN
(GANJING)
.
201
5.12.1
LEBER-MERIDIAN
.
201
5.12.2
TENDINOMUSKULAERER
LEBER-MERIDIAN
.
202
5.12.3
VERLAUFAMOHR
.
202
5.12.4
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
203
5.12.5
DER
FUNKTIONSKREIS
LEBER
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
.
209
5.13
LENKERGEFAESS
(DUMAI)
.
213
5.13.1
DAS
LENKERGEFAESS
=
GOUVERNEURGEFAESS
.
213
5.13.2
VERLAUFAMOHR
.
214
5.13.3
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
214
5.14
KONZEPTIONSGEFAESS
(RENMAI)
.
223
5.14.1
DAS
KONZEPTIONSGEFAESS
.
223
5.14.2
VERLAUFAMOHR
.
224
5.14.3
DIE
PUNKTE
IM
EINZELNEN
.
224
6
AUSSERORDENTLICHE
MERIDIANE
UND
KARDINALPUNKTE
.
233
6.1
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANEN
UND
DEN
HAUPTMERIDIANEN
.
235
6.1.1
PUNKTE
.
235
6.1.2
LENKERGEFAESS
UND
KONZEPTIONSGEFAESS
.
235
6.1.3
ORGANZUORDNUNG
.
235
6.1.4
ENERGIEFLUSS
.
235
6.1.5
TONISIERUNGS-UND
SEDIERUNGSPUNKTE
.
236
6.1.6
ZEITPUNKT
DER
REIZSETZUNG
.
236
6.1.7
INDIKATIONEN
.
236
6.2
INDIKATIONEN
UND
TRADITIONELLE
CHARAKTERISTIK
DER
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANE
.
236
6.2.1
INDIKATIONEN,
DIE
DEN
EINSATZ
DER
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANE
RECHTFERTIGEN
.
236
6.2.2
TRADITIONELLE
CHARAKTERISTIK
.
237
6.3
DIE
8
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANE
AUS
TRADITIONELLER
SICHT
(QIJINGBAMAI)
.
237
6.3.1
ETYMOLOGIE
.
237
6.3.2
EINTEILUNG
DER
AUSSERORDENTLICHEN
MERIDIANE
UND
KARDINALPUNKTE
.
237
6.4
GEFAESS
DER
BREITEN
BAHN
(CHONGMAI)
.
238
6.4.1
CHARAKTERISTIK
.
238
6.4.2
VERLAUF
.
238
6.4.3
FUNKTIONEN
.
239
6.4.4
INDIKATIONEN
.
240
6.5
HALTEGEFAESS
DES
YIN
(YINWEIMAI)
.
241
6.5.1
CHARAKTERISTIK
.
241
6.5.2
VERLAUF
.
241
6.5.3
FUNKTIONEN
.
242
6.5.4
INDIKATIONEN
.
243
6.6
GUERTELGEFAESS
(DAIMAI)
.
244
6.6.1
CHARAKTERISTIK
.
244
6.6.2
VERLAUF
.
244
6.6.3
FUNKTIONEN
.
245
6.6.4
INDIKATIONEN
.
245
6.7
HALTEGEFAESS
DES
YANG
(YANGWEIMAI)
.
246
6.7.1
CHARAKTERISTIK
.
246
6.7.2
VERLAUF
.
246
6.7.3
FUNKTIONEN
.
247
6.7.4
INDIKATIONEN
.
247
6.8
LENKERGEFAESS
(DUMAI)
.
248
6.8.1
CHARAKTERISTIK
.
248
6.8.2
VERLAUF
.
248
6.8.3
FUNKTIONEN
.
249
6.8.4
INDIKATIONEN
.
249
6.8.5
ANMERKUNGEN
.
249
6.9
AUFSTEIGENDES
VANG-GEFAESS
(YANGQIAOMAI)
.
251
6.9.1
CHARAKTERISTIK
.
251
6.9.2
VERLAUF
.
251
6.9.3
FUNKTIONEN
.
252
6.9.4
INDIKATIONEN
.
252
6.10
KONZEPTIONSGEFAESS
(RENMAI)
.
253
6.10.1
CHARAKTERISTIK
.
253
6.10.2
VERLAUF
.
253
6.10.3
FUNKTIONEN
.
254
6.10.4
INDIKATIONEN
.
254
6.11
AUFSTEIGENDES
V/N-GEFAESS
(YINQIAOMAI)
.
255
6.11.1
CHARAKTERISTIK
.
255
6.11.2
VERLAUF
.
255
6.11.3
FUNKTIONEN
.
256
6.11.4
INDIKATIONEN
.
256
6.12
ALLGEMEINE
HINWEISE
ZUR
ANWENDUNG
DER
KARDINALPUNKTE
.
257
6.13
BEISPIELE
AUS
DER
NEUEN
CHINESISCHEN
LITERATUR
.
257
7
DIE
WICHTIGSTEN
EXTRAPUNKTE
.
261
7.1
EXTRAPUNKTE
IM
KOPF
UND
HALSBEREICH
(EX-HN,
HEAD
AND
NECK)
.
262
7.2
EXTRAPUNKT
IM
BRUST
UND
BAUCHBEREICH
(EX-CA,
EHEST
AND
ABDOMEN)
.
268
7.3
EXTRAPUNKTE
IM
BEREICH
DES
RUECKENS
(EX-B,
BACK)
.
269
7.4
EXTRAPUNKTE
DER
OBEREN
EXTREMITAET
(EX-UE,
UPPER
EXTREMITIES)
.
272
7.5
EXTRAPUNKTE
DER
UNTEREN
EXTREMITAET
(EX-LE,
LOWER
EXTREMITIES)
.
277
8
TOPOGRAFISCHE
DARSTELLUNG
DER
AKUPUNKTURPUNKTE
.
281
8.1
KOPF
VON
VORN
.
282
8.2
KOPF
UND
HALS
VON
DER
SEITE
.
284
8.3
KOPF
VON
OBEN
.
286
8.4
NACKEN
.
287
8.5
BRUST
UND
BAUCHBEREICH
.
288
8.6
RUECKEN
UND
BECKEN
.
294
8.7
SCHULTER
UND
ARME
VON
HINTEN
UND
VON
DER
SEITE
.
298
8.8
HANDRUECKEN
.
301
8.9
SCHULTER
UND
ARME
VON
VORN
.
302
8.10
HANDINNENFLAECHE
.
304
8.11
BEINVORDERSEITE
MIT
HUEFTE
.
305
8.12
BEININNENSEITE
.
307
8.13
FUSSAUFSICHT
.
308
8.14
FUSSINNENSEITE
.
309
8.15
FUSSAUSSENSEITE
.
310
9
EINFUEHRUNG
IN
DIE
AKUPUNKTURPRAXIS
.
311
9.1
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
312
9.1.1
VORBEMERKUNG
.
312
9.1.2
DAS
YYSTRATEGISCHE
SCHEMA"
.
312
9.2
AKUPUNKTUREMPFEHLUNGEN
FUER
DIE
PRAXIS
.
331
9.2.1
AKUPUNKTUR
IN
DER
PRAXIS
.
331
9.2.2
DIE
PUNKTPROGRAMME
.
336
10
PRUEFUNGSFRAGEN
.
365
10.1
PRUEFUNGSFRAGEN
AN
DER
YYAKUPUNKTUR-PUPPE"
.
366
10.2
ANTWORTEN
YYAKUPUNKTUR-PUPPE"
.
381
10.3
PRUEFUNGSFRAGEN
ZUM
VERSTAENDNIS
DER
KLASSISCHEN
AKUPUNKTUR
.
387
10.4
ANTWORTEN
YYVERSTAENDNIS
DER
KLASSISCHEN
AKUPUNKTUR"
.
390
ANHANG
I.
DER
ENERGIEMERIDIAN
DES
ARMES
.
392
II.
DER
ENERGIEMERIDIAN
DES
BEINES
.
396
SACHREGISTER
.
397
AKUPUNKTURPUNKTE
.
401 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bahr, Frank R. 1944- Dorfer, Leopold Jost, Franz Pojer, Olivia Ramme, Bernd Reiniger, Manfred Suwanda, Sandi 1949- Zeitler, Hans |
author2 | Litscher, Gerhard |
author2_role | edt |
author2_variant | g l gl |
author_GND | (DE-588)107259575 (DE-588)1088338607 (DE-588)1076843786 (DE-588)130506257 |
author_facet | Bahr, Frank R. 1944- Dorfer, Leopold Jost, Franz Pojer, Olivia Ramme, Bernd Reiniger, Manfred Suwanda, Sandi 1949- Zeitler, Hans Litscher, Gerhard |
author_role | aut aut aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Bahr, Frank R. 1944- |
author_variant | f r b fr frb l d ld f j fj o p op b r br m r mr s s ss h z hz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047896329 |
classification_rvk | YU 4500 |
ctrlnum | (OCoLC)1287934858 (DE-599)DNB1246927896 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
edition | 3. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047896329</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220504</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220324s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1246927896</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437567827</subfield><subfield code="c">: circa EUR 99.00 (DE), circa EUR 101.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-437-56782-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437567829</subfield><subfield code="9">3-437-56782-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783437567827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1287934858</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1246927896</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YU 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)154202:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 369</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bahr, Frank R.</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107259575</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das große Buch der klassischen Akupunktur</subfield><subfield code="b">mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis</subfield><subfield code="c">F. Bahr, L. Dorfer, F.Jost, G. Litscher, O. Pojer, B. Ramme, M. Reiniger, S. Suwanda, H. Zeitler (†) ; mit Beiträgen von: Dr. med. Leopold Dorfer, Graz [und sechs weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Elsevier</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 405 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">27.6 cm x 21.6 cm, 1339 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akupunktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000986-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Akupunktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000986-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dorfer, Leopold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1088338607</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jost, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Litscher, Gerhard</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076843786</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pojer, Olivia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ramme, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reiniger, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Suwanda, Sandi</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130506257</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zeitler, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Urban & Fischer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10366253-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-437-06310-7</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783437567810</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f084add93a4946db8dbbdeceae6f6c56&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033278326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211202</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033278326</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV047896329 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:27:41Z |
indexdate | 2025-02-25T11:03:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10366253-4 |
isbn | 9783437567827 3437567829 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033278326 |
oclc_num | 1287934858 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-578 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-578 |
physical | X, 405 Seiten Illustrationen 27.6 cm x 21.6 cm, 1339 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Elsevier |
record_format | marc |
spelling | Bahr, Frank R. 1944- Verfasser (DE-588)107259575 aut Das große Buch der klassischen Akupunktur mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis F. Bahr, L. Dorfer, F.Jost, G. Litscher, O. Pojer, B. Ramme, M. Reiniger, S. Suwanda, H. Zeitler (†) ; mit Beiträgen von: Dr. med. Leopold Dorfer, Graz [und sechs weiteren] 3. Auflage München Elsevier 2022 X, 405 Seiten Illustrationen 27.6 cm x 21.6 cm, 1339 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Akupunktur (DE-588)4000986-5 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Akupunktur (DE-588)4000986-5 s DE-604 Dorfer, Leopold Verfasser (DE-588)1088338607 aut Jost, Franz Verfasser aut Litscher, Gerhard (DE-588)1076843786 edt Pojer, Olivia Verfasser aut Ramme, Bernd Verfasser aut Reiniger, Manfred Verfasser aut Suwanda, Sandi 1949- Verfasser (DE-588)130506257 aut Zeitler, Hans Verfasser aut Urban & Fischer Verlag (DE-588)10366253-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-437-06310-7 Vorangegangen ist 9783437567810 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f084add93a4946db8dbbdeceae6f6c56&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033278326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211202 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bahr, Frank R. 1944- Dorfer, Leopold Jost, Franz Pojer, Olivia Ramme, Bernd Reiniger, Manfred Suwanda, Sandi 1949- Zeitler, Hans Das große Buch der klassischen Akupunktur mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis Akupunktur (DE-588)4000986-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4000986-5 (DE-588)4123623-3 |
title | Das große Buch der klassischen Akupunktur mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis |
title_auth | Das große Buch der klassischen Akupunktur mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis |
title_exact_search | Das große Buch der klassischen Akupunktur mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis |
title_exact_search_txtP | Das große Buch der klassischen Akupunktur mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis |
title_full | Das große Buch der klassischen Akupunktur mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis F. Bahr, L. Dorfer, F.Jost, G. Litscher, O. Pojer, B. Ramme, M. Reiniger, S. Suwanda, H. Zeitler (†) ; mit Beiträgen von: Dr. med. Leopold Dorfer, Graz [und sechs weiteren] |
title_fullStr | Das große Buch der klassischen Akupunktur mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis F. Bahr, L. Dorfer, F.Jost, G. Litscher, O. Pojer, B. Ramme, M. Reiniger, S. Suwanda, H. Zeitler (†) ; mit Beiträgen von: Dr. med. Leopold Dorfer, Graz [und sechs weiteren] |
title_full_unstemmed | Das große Buch der klassischen Akupunktur mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis F. Bahr, L. Dorfer, F.Jost, G. Litscher, O. Pojer, B. Ramme, M. Reiniger, S. Suwanda, H. Zeitler (†) ; mit Beiträgen von: Dr. med. Leopold Dorfer, Graz [und sechs weiteren] |
title_short | Das große Buch der klassischen Akupunktur |
title_sort | das große buch der klassischen akupunktur mit den besten punkt kombinationen fur die praxis |
title_sub | mit den besten Punkt-Kombinationen für die Praxis |
topic | Akupunktur (DE-588)4000986-5 gnd |
topic_facet | Akupunktur Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f084add93a4946db8dbbdeceae6f6c56&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033278326&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bahrfrankr dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis AT dorferleopold dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis AT jostfranz dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis AT litschergerhard dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis AT pojerolivia dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis AT rammebernd dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis AT reinigermanfred dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis AT suwandasandi dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis AT zeitlerhans dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis AT urbanfischerverlag dasgroßebuchderklassischenakupunkturmitdenbestenpunktkombinationenfurdiepraxis |