Wer knabbert da an meinem Gemüse?: von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen
Rezension (ekz): Die Wühlmaus im Garten ist zwar ein Schädling, spielt aber auch ihre Rolle im Ökosystem - die Sensibilisierung im Umgang mit unliebsamen "Mitessern" im Garten ist hier sehr gelungen. Auf Tipps zur Eindämmung wird dennoch nicht verzichtet, der Schwerpunkt liegt aber deutlic...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck
Löwenzahn
[2021]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Rezension (ekz): Die Wühlmaus im Garten ist zwar ein Schädling, spielt aber auch ihre Rolle im Ökosystem - die Sensibilisierung im Umgang mit unliebsamen "Mitessern" im Garten ist hier sehr gelungen. Auf Tipps zur Eindämmung wird dennoch nicht verzichtet, der Schwerpunkt liegt aber deutlich beim ökologisch verträglichen Widerstand, z.B. durch Förderung natürlicher Feinde. Der Hauptteil des grafisch sehr übersichtlich gestalteten und informativ bebilderten Handbuchs besteht aus Steckbriefen vieler Arten von "sogenannten" Schädlingen, die über ein mehrseitiges Register gut erschlossen werden. Neben Tipps zur Verdrängung finden sich auch wissenswerte Fakten über den Nutzen jeder Tierart. Demgegenüber folgt im zweiten Teil eine Auflistung von Nützlingen. Vor S. Tinz: "Friede den Maulwürfen" (ID-G 5/20), welches auch pflanzliche Plagegeister ökologisch orientiert mit in den Blick nimmt und B. Böhmer: "Krankheiten und Schädlinge ..." (2021), welches alle erlaubten Mittel der Bekämpfung aufzeigt, allerdings schwerpunktmäig biologische Gegenmittel. Ein Titel zum Thema sollte in jedem Bestand vorhanden sein |
Beschreibung: | 191 Seiten Illustrationen 24.5 cm x 20 cm 1 Plakat |
ISBN: | 9783706626835 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047895383 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230203 | ||
007 | t | ||
008 | 220324s2021 au a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N14 |2 dnb | ||
020 | |a 9783706626835 |c : EUR 22.90 (DE), circa EUR 19.90 (AT) |9 978-3-7066-2683-5 | ||
024 | 3 | |a 9783706626835 | |
028 | 5 | 2 | |a 2683 |
035 | |a (OCoLC)1310253281 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1230565647 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-83 |a DE-Aug4 | ||
084 | |a ZC 60500 |0 (DE-625)155000: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kiss, Fiona |e Verfasser |0 (DE-588)116568960X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wer knabbert da an meinem Gemüse? |b von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen |c Fiona Kiss, Andreas Steinert |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Innsbruck |b Löwenzahn |c [2021] | |
300 | |a 191 Seiten |b Illustrationen |c 24.5 cm x 20 cm |e 1 Plakat | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Rezension (ekz): Die Wühlmaus im Garten ist zwar ein Schädling, spielt aber auch ihre Rolle im Ökosystem - die Sensibilisierung im Umgang mit unliebsamen "Mitessern" im Garten ist hier sehr gelungen. Auf Tipps zur Eindämmung wird dennoch nicht verzichtet, der Schwerpunkt liegt aber deutlich beim ökologisch verträglichen Widerstand, z.B. durch Förderung natürlicher Feinde. Der Hauptteil des grafisch sehr übersichtlich gestalteten und informativ bebilderten Handbuchs besteht aus Steckbriefen vieler Arten von "sogenannten" Schädlingen, die über ein mehrseitiges Register gut erschlossen werden. Neben Tipps zur Verdrängung finden sich auch wissenswerte Fakten über den Nutzen jeder Tierart. Demgegenüber folgt im zweiten Teil eine Auflistung von Nützlingen. Vor S. Tinz: "Friede den Maulwürfen" (ID-G 5/20), welches auch pflanzliche Plagegeister ökologisch orientiert mit in den Blick nimmt und B. Böhmer: "Krankheiten und Schädlinge ..." (2021), welches alle erlaubten Mittel der Bekämpfung aufzeigt, allerdings schwerpunktmäig biologische Gegenmittel. Ein Titel zum Thema sollte in jedem Bestand vorhanden sein | |
650 | 0 | 7 | |a Schädling |0 (DE-588)4051949-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nützling |0 (DE-588)4042756-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ratgeber |0 (DE-588)4048476-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemüse |0 (DE-588)4020069-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gemüse |0 (DE-588)4020069-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schädling |0 (DE-588)4051949-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ratgeber |0 (DE-588)4048476-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gemüse |0 (DE-588)4020069-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Nützling |0 (DE-588)4042756-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ratgeber |0 (DE-588)4048476-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steinert, Andreas |e Verfasser |0 (DE-588)1088422780 |4 aut | |
710 | 2 | |a Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH |0 (DE-588)1065528027 |4 pbl | |
776 | 0 | |z 9783706629119 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783706629119 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5ed629f9b3014cd390db88f56d0f2271&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |v 2021-04-08 |x Verlag |3 Inhaltstext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033277398 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183503738241024 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kiss, Fiona Steinert, Andreas |
author_GND | (DE-588)116568960X (DE-588)1088422780 |
author_facet | Kiss, Fiona Steinert, Andreas |
author_role | aut aut |
author_sort | Kiss, Fiona |
author_variant | f k fk a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047895383 |
classification_rvk | ZC 60500 |
ctrlnum | (OCoLC)1310253281 (DE-599)DNB1230565647 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03299nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047895383</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220324s2021 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783706626835</subfield><subfield code="c">: EUR 22.90 (DE), circa EUR 19.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7066-2683-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783706626835</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">2683</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1310253281</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1230565647</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 60500</subfield><subfield code="0">(DE-625)155000:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiss, Fiona</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116568960X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wer knabbert da an meinem Gemüse?</subfield><subfield code="b">von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen</subfield><subfield code="c">Fiona Kiss, Andreas Steinert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck</subfield><subfield code="b">Löwenzahn</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24.5 cm x 20 cm</subfield><subfield code="e">1 Plakat</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Rezension (ekz): Die Wühlmaus im Garten ist zwar ein Schädling, spielt aber auch ihre Rolle im Ökosystem - die Sensibilisierung im Umgang mit unliebsamen "Mitessern" im Garten ist hier sehr gelungen. Auf Tipps zur Eindämmung wird dennoch nicht verzichtet, der Schwerpunkt liegt aber deutlich beim ökologisch verträglichen Widerstand, z.B. durch Förderung natürlicher Feinde. Der Hauptteil des grafisch sehr übersichtlich gestalteten und informativ bebilderten Handbuchs besteht aus Steckbriefen vieler Arten von "sogenannten" Schädlingen, die über ein mehrseitiges Register gut erschlossen werden. Neben Tipps zur Verdrängung finden sich auch wissenswerte Fakten über den Nutzen jeder Tierart. Demgegenüber folgt im zweiten Teil eine Auflistung von Nützlingen. Vor S. Tinz: "Friede den Maulwürfen" (ID-G 5/20), welches auch pflanzliche Plagegeister ökologisch orientiert mit in den Blick nimmt und B. Böhmer: "Krankheiten und Schädlinge ..." (2021), welches alle erlaubten Mittel der Bekämpfung aufzeigt, allerdings schwerpunktmäig biologische Gegenmittel. Ein Titel zum Thema sollte in jedem Bestand vorhanden sein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schädling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051949-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nützling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042756-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemüse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020069-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemüse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020069-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schädling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051949-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gemüse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020069-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nützling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042756-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinert, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1088422780</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065528027</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783706629119</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783706629119</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5ed629f9b3014cd390db88f56d0f2271&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="v">2021-04-08</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033277398</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV047895383 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:27:23Z |
indexdate | 2024-07-10T09:24:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065528027 |
isbn | 9783706626835 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033277398 |
oclc_num | 1310253281 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-83 DE-Aug4 |
physical | 191 Seiten Illustrationen 24.5 cm x 20 cm 1 Plakat |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Löwenzahn |
record_format | marc |
spelling | Kiss, Fiona Verfasser (DE-588)116568960X aut Wer knabbert da an meinem Gemüse? von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen Fiona Kiss, Andreas Steinert 1. Auflage Innsbruck Löwenzahn [2021] 191 Seiten Illustrationen 24.5 cm x 20 cm 1 Plakat txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rezension (ekz): Die Wühlmaus im Garten ist zwar ein Schädling, spielt aber auch ihre Rolle im Ökosystem - die Sensibilisierung im Umgang mit unliebsamen "Mitessern" im Garten ist hier sehr gelungen. Auf Tipps zur Eindämmung wird dennoch nicht verzichtet, der Schwerpunkt liegt aber deutlich beim ökologisch verträglichen Widerstand, z.B. durch Förderung natürlicher Feinde. Der Hauptteil des grafisch sehr übersichtlich gestalteten und informativ bebilderten Handbuchs besteht aus Steckbriefen vieler Arten von "sogenannten" Schädlingen, die über ein mehrseitiges Register gut erschlossen werden. Neben Tipps zur Verdrängung finden sich auch wissenswerte Fakten über den Nutzen jeder Tierart. Demgegenüber folgt im zweiten Teil eine Auflistung von Nützlingen. Vor S. Tinz: "Friede den Maulwürfen" (ID-G 5/20), welches auch pflanzliche Plagegeister ökologisch orientiert mit in den Blick nimmt und B. Böhmer: "Krankheiten und Schädlinge ..." (2021), welches alle erlaubten Mittel der Bekämpfung aufzeigt, allerdings schwerpunktmäig biologische Gegenmittel. Ein Titel zum Thema sollte in jedem Bestand vorhanden sein Schädling (DE-588)4051949-1 gnd rswk-swf Nützling (DE-588)4042756-0 gnd rswk-swf Ratgeber (DE-588)4048476-2 gnd rswk-swf Gemüse (DE-588)4020069-3 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Gemüse (DE-588)4020069-3 s Schädling (DE-588)4051949-1 s Ratgeber (DE-588)4048476-2 s DE-604 Nützling (DE-588)4042756-0 s Steinert, Andreas Verfasser (DE-588)1088422780 aut Löwenzahn Verlag in der Studienverlag GesmbH (DE-588)1065528027 pbl 9783706629119 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783706629119 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5ed629f9b3014cd390db88f56d0f2271&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm 2021-04-08 Verlag Inhaltstext |
spellingShingle | Kiss, Fiona Steinert, Andreas Wer knabbert da an meinem Gemüse? von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen Schädling (DE-588)4051949-1 gnd Nützling (DE-588)4042756-0 gnd Ratgeber (DE-588)4048476-2 gnd Gemüse (DE-588)4020069-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051949-1 (DE-588)4042756-0 (DE-588)4048476-2 (DE-588)4020069-3 |
title | Wer knabbert da an meinem Gemüse? von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen |
title_auth | Wer knabbert da an meinem Gemüse? von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen |
title_exact_search | Wer knabbert da an meinem Gemüse? von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen |
title_exact_search_txtP | Wer knabbert da an meinem Gemüse? von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen |
title_full | Wer knabbert da an meinem Gemüse? von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen Fiona Kiss, Andreas Steinert |
title_fullStr | Wer knabbert da an meinem Gemüse? von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen Fiona Kiss, Andreas Steinert |
title_full_unstemmed | Wer knabbert da an meinem Gemüse? von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen Fiona Kiss, Andreas Steinert |
title_short | Wer knabbert da an meinem Gemüse? |
title_sort | wer knabbert da an meinem gemuse von plagegeistern und kleinen helfern pflanzen schutzen gleichgewicht fordern vielfalt begrußen |
title_sub | von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen |
topic | Schädling (DE-588)4051949-1 gnd Nützling (DE-588)4042756-0 gnd Ratgeber (DE-588)4048476-2 gnd Gemüse (DE-588)4020069-3 gnd |
topic_facet | Schädling Nützling Ratgeber Gemüse |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5ed629f9b3014cd390db88f56d0f2271&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT kissfiona werknabbertdaanmeinemgemusevonplagegeisternundkleinenhelfernpflanzenschutzengleichgewichtfordernvielfaltbegrußen AT steinertandreas werknabbertdaanmeinemgemusevonplagegeisternundkleinenhelfernpflanzenschutzengleichgewichtfordernvielfaltbegrußen AT lowenzahnverlaginderstudienverlaggesmbh werknabbertdaanmeinemgemusevonplagegeisternundkleinenhelfernpflanzenschutzengleichgewichtfordernvielfaltbegrußen |