Wer knabbert da an meinem Gemüse?: von Plagegeistern und kleinen Helfern : Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen

Rezension (ekz): Die Wühlmaus im Garten ist zwar ein Schädling, spielt aber auch ihre Rolle im Ökosystem - die Sensibilisierung im Umgang mit unliebsamen "Mitessern" im Garten ist hier sehr gelungen. Auf Tipps zur Eindämmung wird dennoch nicht verzichtet, der Schwerpunkt liegt aber deutlic...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kiss, Fiona (VerfasserIn), Steinert, Andreas (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Innsbruck Löwenzahn [2021]
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Zusammenfassung:Rezension (ekz): Die Wühlmaus im Garten ist zwar ein Schädling, spielt aber auch ihre Rolle im Ökosystem - die Sensibilisierung im Umgang mit unliebsamen "Mitessern" im Garten ist hier sehr gelungen. Auf Tipps zur Eindämmung wird dennoch nicht verzichtet, der Schwerpunkt liegt aber deutlich beim ökologisch verträglichen Widerstand, z.B. durch Förderung natürlicher Feinde. Der Hauptteil des grafisch sehr übersichtlich gestalteten und informativ bebilderten Handbuchs besteht aus Steckbriefen vieler Arten von "sogenannten" Schädlingen, die über ein mehrseitiges Register gut erschlossen werden. Neben Tipps zur Verdrängung finden sich auch wissenswerte Fakten über den Nutzen jeder Tierart. Demgegenüber folgt im zweiten Teil eine Auflistung von Nützlingen. Vor S. Tinz: "Friede den Maulwürfen" (ID-G 5/20), welches auch pflanzliche Plagegeister ökologisch orientiert mit in den Blick nimmt und B. Böhmer: "Krankheiten und Schädlinge ..." (2021), welches alle erlaubten Mittel der Bekämpfung aufzeigt, allerdings schwerpunktmäig biologische Gegenmittel. Ein Titel zum Thema sollte in jedem Bestand vorhanden sein
Beschreibung:191 Seiten Illustrationen 24.5 cm x 20 cm 1 Plakat
ISBN:9783706626835

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung