Beziehungskonflikte in Unternehmen lösen: Mediation im Kontext der Neurobiologie

Ursächlich für Beziehungskonflikte in Unternehmen sind häufig divergierende Interessen der Arbeitnehmer. Viele Konflikte können mit Mediation nachhaltig gelöst werden, aber nicht alle. Dieses Buch beschreibt Mediation als ein Konfliktlösungsmodell im betrieblichen Kontext und stellt den Bezug zur Ne...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schax, Elke (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Baden-Baden Tectum Wissenschaftsverlag 2020
Edition:1. Auflage
Series:Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Wirtschaftswissenschaften 96
Subjects:
Summary:Ursächlich für Beziehungskonflikte in Unternehmen sind häufig divergierende Interessen der Arbeitnehmer. Viele Konflikte können mit Mediation nachhaltig gelöst werden, aber nicht alle. Dieses Buch beschreibt Mediation als ein Konfliktlösungsmodell im betrieblichen Kontext und stellt den Bezug zur Neurobiologie her. Im Fokus steht der Kernprozess der Mediation, die Interessenfindung. Neben dem Harvard-Konzept, dem 9-Interessen-Modell nach Adrian Schweizer, geht die Autorin insbesondere auf das Reiss Profile ein. Des Weiteren beschreibt sie, welche Faktoren aus neurobiologischer Sicht den Mediationsprozess begünstigen oder konterkarieren. Quelle: Internet
Physical Description:XII, 125 Seiten
ISBN:9783828839311

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!