Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg: Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Klippert Medien
2022
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 88 Seiten Illustrationen, Karten |
ISBN: | 9783403092421 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047892696 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220513 | ||
007 | t | ||
008 | 220323s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783403092421 |c Broschur |9 978-3-403-09242-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1310251934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047892696 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-384 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 8500 |0 (DE-625)124389: |2 rvk | ||
084 | |a NB 8900 |0 (DE-625)124394: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scheufler, Harald |e Verfasser |0 (DE-588)107608561X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg |b Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen |c Harald Scheufler |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Klippert Medien |c 2022 | |
300 | |a 88 Seiten |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1871-1919 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 9-10 |0 (DE-588)4205135-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 1871-1919 |A z |
689 | 0 | 2 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schuljahr 9-10 |0 (DE-588)4205135-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033274764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220324 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033274764 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
942 | 1 | 1 | |c 907.1 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183499075223552 |
---|---|
adam_text | Der Autor: Inhalt Kaiserreich Autor: Harald Scheufier 5 LS01 Die Reichsgründung 1871 LS 02 Kaiserreich und Bundespepublik - Vergleich der Verfassungen 10 LS 03 Otto von Bismarck ֊ einen Steckbrief erstellen 16 LS 04 Die Soziale Frage - Informationen im Gruppenpuzzle erarbeiten 22 Lösungsansätze der Sozialen Frage ֊ ein Interview durchführen 28 Die Außenpolitik Bismarcks - ein Schaubild erschließen 31 Kultfigur oder Kriegstreiber? ֊ Diskussion zur Person Bismarck durchführen 37 Der Imperialismus und die Folgen - Informationen im Partnerpuzzle erarbeiten 41 Harald Scheufier ist Realschullehrer für die Fächer Geschich te, Erdkunde und Sport. Seit 2013 ist er ausgebildeter Klippert-Trainer für das Thema „Lernför derung in heteroge nen Klassen . Erster Weltkrieg Autor: Harald Scheufier l^gU Wilhelm II. ֊ Memory®-Cards mit Fragen und Antworten erstellen 47 ГШ1 Anlass und Ursachen des Ersten Weltkrieges - ein Lernplakat gestalten 55 ICTiH Neue Kriegsführung und ihre Auswirkungen 59 КИЯ Etappen und Ereignisse des Ersten Weltkrieges ֊ ein Schaubild erstellen 64 ІНІЯ Die Schlacht von Verdun - sinnloses Sterben an der Front 69 CEE3 Der Krieg und die Zivilbevölkerung - einen Museumsrundgang durchführen 74 QQ Der Vertrag von Versailles - ein Schaubild zu einem Text erschließen 79 lim Gelerntes wiederholen - einen Zeitstrahl zum Kriegsverlauf entwerfen 85 Klippert Zeitgemäß unterrichten
Abkürzungen und Siglen Lerneinheit 1: Kaiserreich LS = Lernspirale LV = Lehrervortrag EA = Einzelarbeit PA = Partnerarbeit GA = Gruppenarbeit PL = Plenum HA = Hausarbeit/ Hausaufgabe Der Lern- und Arbeitsprozess L = Lehrerin oder Lehrer S = Schülerinnen und Schüler In den Erläuterungen zur Lernspirale wird für Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schüle rinnen und Schüler ausschließlich die männliche Form ver wendet: Dabei ist die weibliche Form stets mitgemeint A LS01 Die Reichsgründung 1871 Folie betrachten, Murmelphase ► Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase ► Spickzettel erstellen ► Kurzvorträge im Doppelkreis halten ► Vorträge und Quiz im Plenum durchführen ► Arbeitsblatt bearbeiten LS02 Kaiserreich und Bundesrepublik - Vergleich der Verfassungen ► Schaubild auswerten ► Klärungsphase und Erstellen eines Spickzettels in Partnerarbeit ► Kurz vorträge im Doppelkreis ► gemeinsame Präsentation für beide Schaubilder in der Gruppe er stellen ► Präsentation ausgeloster Tandems im Plenum ► Arbeitblatt vertiefend bearbeiten und Hausaufgabe В Neue Kenntnisse und Verfahrensweisen erarbeiten LS03 Otto von Bismarck - einen Steckbrief erstellen ► Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase ► einen schriftlichen Steckbrief in Zufallsgrup pen erstellen ► Klebestreifen und Moderationskarten beschriften ► Ergebnisse präsentieren ► einen vorbereiteten Steckbrief ausfüllen LS04 Die Soziale Frage - Informationen im Gruppenpuzzle erarbeiten ► Fotografien betrachten, Klärungsphase in der Expertengruppe ► Sachtext arbeitsteilig lesen, markieren und einen Spickzettel erstellen ►
Einzelergebnisse in der Stammgruppe präsentieren ► Mindmap in der Stammgruppe erstellen ► Ergebnisse präsentieren ► Arbeitsblatt bearbeiten und Ergebnisse im Plenum kontrollieren LS05 Lösungsansätze zur Sozialen Frage - ein Interview durchführen ► Sachtext lesen und markieren ► Fragen und Antworten zum Text erarbeiten ► Ergebnis in an deren Gruppen präsentieren ► Interview im Plenum durchführen ► ausgewählte Interviewfragen im Plenum diskutieren und beantworten LS06 Die Außenpolitik Bismarck - ein Schaubild erschließen ► ein Schaubild mit Infotext sondieren ► Klärungsphase in Vierergruppen ► Spickzettel für die Präsentation erstellen ► Kurzvorträge im Doppelkreis halten ► Ergebnisse im Plenum präsentie ren ► Arbeitsblatt ausfüllen C Klipp«rt Zeitgemäß unterrichten Vorwissen und Voreinstellungen aktivieren Komplexe Anwendungs- und Transferaufgaben LS07 Kultfigur oder Kriegstreiber? - Diskussion zur Person Bismarck durchführen ► Sachtext lesen und markieren ► eine schriftliche Argumentationshilfe erstellen ► Pro- und Kontra-Diskussion im Plenum führen ► Diskussionsverlauf auswerten und reflektieren ► individu elle schriftliche Einschätzung erstellen ► Ergebnisse im Plenum präsentieren LS08 Der Imperialismus und die Folgen - Informationen im Partnerpuzzle erarbeiten ► zugeteilten Sachtext anteilig lesen und markieren ► einen Spickzettel erstellen ► Ergebnisse einem zugelosten Partner präsentieren ► in Gruppen gemeinsamen Spickzettel erstellen ► Er gebnisse im Plenum präsentieren ► eine schriftliche Zusammenfassung verfassen ► Ergebnisse im Plenum verlesen und Hausaufgabe
bearbeiten
Lerneinheit 2: Erster Weltkrieg Hinweis zum Zeitansatz Der Lern- und Arbeitsprozess Eine Lernspirale ist für 90 (45) Minu ten konzipiert. )e nach Größe und Leistungsstarke der Lerngruppe muss der Zeitansatz, der im Stundenraster für jeden Arbeitsschritt ausgewiesen ist, ent sprechend angepasst werden. A LS01 Vorwissen und Voreinstellungen aktivieren Wilhelm II. - Memory®-Cards mit Fragen und Antworten erstellen ► Folie betrachten, Murmelphase ► Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase ► Memory®Cards in Partnerarbeit erstellen ► Spiel mit Partner spielen ► Varianten in der Gruppe spielen ► Ergebnisse im Plenum vorstellen ► ein vorgegebenes Memory® spielen В LS02 Neue Kenntnisse und Verfahrensweisen erarbeiten Anlass und Ursachen des Ersten Weltkrieges - ein Lernplakat gestalten ► einen Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase ► in der Gruppe Skizze und Lernplakat erstellen ► Ergebnisse im Plenum präsentieren ► Plakate bewerten ► Plakate kleinformatig ins Heft übertragen LS03 Neue Kriegsführung und ihre Auswirkungen ► Sachtext lesen und Fragen notieren ► Klärungsphase ► Spickzettel erstellen ► Vorträge in Stammgruppen halten ► Ergebnisse im Plenum präsentieren ► Fragen in der Gruppe formulieren ► Klassenquiz spielen LS04 Etappen und Ereignisse des Ersten Weltkrieges - ein Schaubild erstellen ► einen Informationstext lesen und markieren ► Klärungsphase ► ein Schaubild in der Gruppe erstellen ► Schaubild in Nachbargruppen präsentieren ► eigenes Schaubild ergänzen und korri gieren ► ergänztes Schaubild im Plenum präsentieren ► Schaubild ins Heft übertragen LS05 Die
Schlacht von Verdun - sinnloses Sterben an der Front ► Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase mit Sitznachbarn ► unterschiedliche Aufgaben stellungen in Gruppen bearbeiten ► Ergebnisse im Plenum präsentieren ► Basisfragen zum Text erstellen ► abschließendes Klassenquiz spielen LS06 Der Krieg und die Zivilbevölkerung - einen Museumsrundgang durchführen ► Fotografie sondieren, Sachtext lesen und markieren ► Spickzettel in der Expertengruppe er stellen ► Ergebnisse in Stammgruppen präsentieren ► gemeinsame Präsentation in der Stamm gruppe erstellen ► Ergebnisse im Plenum präsentieren ► schriftliche Zusammenfassung erstellen ► Zusammenfassung im Plenum verlesen LS07 Der Vertrag von Versailles - ein Schaubild zu einem Text erschließen ► Schaubild und Text sondieren ► Klärungsphase in Partnerarbeit ► einen Spickzettel erstellen ► Kurzvorträge im Doppelkreis halten ► Schaubild im Plenum erklären ► Arbeitsblatt in Einzelar beit ausfüllen ► Fragen im Plenum beantworten, abschließende Diskussion führen C LS08 Komplexe Anwendungs- und Transferaufgaben Gelerntes wiederholen - einen Zeitstrahl zum Kriegsverlauf entwerfen ► Unterrichtsstoff der Lehrplaneinheit in Partnerarbeit sondieren ► einen Zeitstrahl erstellen, Klebestreifen und Moderationskarten in Gruppen beschriften ► Ergebnisse im Plenum präsen tieren ► Wiederholungsfragen im Plenum beantworten ► Hefteintrag ergänzen und korrigieren, Arbeitsblatt ausfüllen ► Lösungen im Plenum präsentieren Klippert Zeitgemäß unterrichl
|
adam_txt |
Der Autor: Inhalt Kaiserreich Autor: Harald Scheufier 5 LS01 Die Reichsgründung 1871 LS 02 Kaiserreich und Bundespepublik - Vergleich der Verfassungen 10 LS 03 Otto von Bismarck ֊ einen Steckbrief erstellen 16 LS 04 Die Soziale Frage - Informationen im Gruppenpuzzle erarbeiten 22 Lösungsansätze der Sozialen Frage ֊ ein Interview durchführen 28 Die Außenpolitik Bismarcks - ein Schaubild erschließen 31 Kultfigur oder Kriegstreiber? ֊ Diskussion zur Person Bismarck durchführen 37 Der Imperialismus und die Folgen - Informationen im Partnerpuzzle erarbeiten 41 Harald Scheufier ist Realschullehrer für die Fächer Geschich te, Erdkunde und Sport. Seit 2013 ist er ausgebildeter Klippert-Trainer für das Thema „Lernför derung in heteroge nen Klassen". Erster Weltkrieg Autor: Harald Scheufier l^gU Wilhelm II. ֊ Memory®-Cards mit Fragen und Antworten erstellen 47 ГШ1 Anlass und Ursachen des Ersten Weltkrieges - ein Lernplakat gestalten 55 ICTiH Neue Kriegsführung und ihre Auswirkungen 59 КИЯ Etappen und Ereignisse des Ersten Weltkrieges ֊ ein Schaubild erstellen 64 ІНІЯ Die Schlacht von Verdun - sinnloses Sterben an der Front 69 CEE3 Der Krieg und die Zivilbevölkerung - einen Museumsrundgang durchführen 74 QQ Der Vertrag von Versailles - ein Schaubild zu einem Text erschließen 79 lim Gelerntes wiederholen - einen Zeitstrahl zum Kriegsverlauf entwerfen 85 Klippert Zeitgemäß unterrichten
Abkürzungen und Siglen Lerneinheit 1: Kaiserreich LS = Lernspirale LV = Lehrervortrag EA = Einzelarbeit PA = Partnerarbeit GA = Gruppenarbeit PL = Plenum HA = Hausarbeit/ Hausaufgabe Der Lern- und Arbeitsprozess L = Lehrerin oder Lehrer S = Schülerinnen und Schüler In den Erläuterungen zur Lernspirale wird für Lehrerinnen und Lehrer bzw. Schüle rinnen und Schüler ausschließlich die männliche Form ver wendet: Dabei ist die weibliche Form stets mitgemeint A LS01 Die Reichsgründung 1871 Folie betrachten, Murmelphase ► Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase ► Spickzettel erstellen ► Kurzvorträge im Doppelkreis halten ► Vorträge und Quiz im Plenum durchführen ► Arbeitsblatt bearbeiten LS02 Kaiserreich und Bundesrepublik - Vergleich der Verfassungen ► Schaubild auswerten ► Klärungsphase und Erstellen eines Spickzettels in Partnerarbeit ► Kurz vorträge im Doppelkreis ► gemeinsame Präsentation für beide Schaubilder in der Gruppe er stellen ► Präsentation ausgeloster Tandems im Plenum ► Arbeitblatt vertiefend bearbeiten und Hausaufgabe В Neue Kenntnisse und Verfahrensweisen erarbeiten LS03 Otto von Bismarck - einen Steckbrief erstellen ► Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase ► einen schriftlichen Steckbrief in Zufallsgrup pen erstellen ► Klebestreifen und Moderationskarten beschriften ► Ergebnisse präsentieren ► einen vorbereiteten Steckbrief ausfüllen LS04 Die Soziale Frage - Informationen im Gruppenpuzzle erarbeiten ► Fotografien betrachten, Klärungsphase in der Expertengruppe ► Sachtext arbeitsteilig lesen, markieren und einen Spickzettel erstellen ►
Einzelergebnisse in der Stammgruppe präsentieren ► Mindmap in der Stammgruppe erstellen ► Ergebnisse präsentieren ► Arbeitsblatt bearbeiten und Ergebnisse im Plenum kontrollieren LS05 Lösungsansätze zur Sozialen Frage - ein Interview durchführen ► Sachtext lesen und markieren ► Fragen und Antworten zum Text erarbeiten ► Ergebnis in an deren Gruppen präsentieren ► Interview im Plenum durchführen ► ausgewählte Interviewfragen im Plenum diskutieren und beantworten LS06 Die Außenpolitik Bismarck - ein Schaubild erschließen ► ein Schaubild mit Infotext sondieren ► Klärungsphase in Vierergruppen ► Spickzettel für die Präsentation erstellen ► Kurzvorträge im Doppelkreis halten ► Ergebnisse im Plenum präsentie ren ► Arbeitsblatt ausfüllen C Klipp«rt Zeitgemäß unterrichten Vorwissen und Voreinstellungen aktivieren Komplexe Anwendungs- und Transferaufgaben LS07 Kultfigur oder Kriegstreiber? - Diskussion zur Person Bismarck durchführen ► Sachtext lesen und markieren ► eine schriftliche Argumentationshilfe erstellen ► Pro- und Kontra-Diskussion im Plenum führen ► Diskussionsverlauf auswerten und reflektieren ► individu elle schriftliche Einschätzung erstellen ► Ergebnisse im Plenum präsentieren LS08 Der Imperialismus und die Folgen - Informationen im Partnerpuzzle erarbeiten ► zugeteilten Sachtext anteilig lesen und markieren ► einen Spickzettel erstellen ► Ergebnisse einem zugelosten Partner präsentieren ► in Gruppen gemeinsamen Spickzettel erstellen ► Er gebnisse im Plenum präsentieren ► eine schriftliche Zusammenfassung verfassen ► Ergebnisse im Plenum verlesen und Hausaufgabe
bearbeiten
Lerneinheit 2: Erster Weltkrieg Hinweis zum Zeitansatz Der Lern- und Arbeitsprozess Eine Lernspirale ist für 90 (45) Minu ten konzipiert. )e nach Größe und Leistungsstarke der Lerngruppe muss der Zeitansatz, der im Stundenraster für jeden Arbeitsschritt ausgewiesen ist, ent sprechend angepasst werden. A LS01 Vorwissen und Voreinstellungen aktivieren Wilhelm II. - Memory®-Cards mit Fragen und Antworten erstellen ► Folie betrachten, Murmelphase ► Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase ► Memory®Cards in Partnerarbeit erstellen ► Spiel mit Partner spielen ► Varianten in der Gruppe spielen ► Ergebnisse im Plenum vorstellen ► ein vorgegebenes Memory® spielen В LS02 Neue Kenntnisse und Verfahrensweisen erarbeiten Anlass und Ursachen des Ersten Weltkrieges - ein Lernplakat gestalten ► einen Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase ► in der Gruppe Skizze und Lernplakat erstellen ► Ergebnisse im Plenum präsentieren ► Plakate bewerten ► Plakate kleinformatig ins Heft übertragen LS03 Neue Kriegsführung und ihre Auswirkungen ► Sachtext lesen und Fragen notieren ► Klärungsphase ► Spickzettel erstellen ► Vorträge in Stammgruppen halten ► Ergebnisse im Plenum präsentieren ► Fragen in der Gruppe formulieren ► Klassenquiz spielen LS04 Etappen und Ereignisse des Ersten Weltkrieges - ein Schaubild erstellen ► einen Informationstext lesen und markieren ► Klärungsphase ► ein Schaubild in der Gruppe erstellen ► Schaubild in Nachbargruppen präsentieren ► eigenes Schaubild ergänzen und korri gieren ► ergänztes Schaubild im Plenum präsentieren ► Schaubild ins Heft übertragen LS05 Die
Schlacht von Verdun - sinnloses Sterben an der Front ► Sachtext lesen und markieren ► Klärungsphase mit Sitznachbarn ► unterschiedliche Aufgaben stellungen in Gruppen bearbeiten ► Ergebnisse im Plenum präsentieren ► Basisfragen zum Text erstellen ► abschließendes Klassenquiz spielen LS06 Der Krieg und die Zivilbevölkerung - einen Museumsrundgang durchführen ► Fotografie sondieren, Sachtext lesen und markieren ► Spickzettel in der Expertengruppe er stellen ► Ergebnisse in Stammgruppen präsentieren ► gemeinsame Präsentation in der Stamm gruppe erstellen ► Ergebnisse im Plenum präsentieren ► schriftliche Zusammenfassung erstellen ► Zusammenfassung im Plenum verlesen LS07 Der Vertrag von Versailles - ein Schaubild zu einem Text erschließen ► Schaubild und Text sondieren ► Klärungsphase in Partnerarbeit ► einen Spickzettel erstellen ► Kurzvorträge im Doppelkreis halten ► Schaubild im Plenum erklären ► Arbeitsblatt in Einzelar beit ausfüllen ► Fragen im Plenum beantworten, abschließende Diskussion führen C LS08 Komplexe Anwendungs- und Transferaufgaben Gelerntes wiederholen - einen Zeitstrahl zum Kriegsverlauf entwerfen ► Unterrichtsstoff der Lehrplaneinheit in Partnerarbeit sondieren ► einen Zeitstrahl erstellen, Klebestreifen und Moderationskarten in Gruppen beschriften ► Ergebnisse im Plenum präsen tieren ► Wiederholungsfragen im Plenum beantworten ► Hefteintrag ergänzen und korrigieren, Arbeitsblatt ausfüllen ► Lösungen im Plenum präsentieren Klippert Zeitgemäß unterrichl |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Scheufler, Harald |
author_GND | (DE-588)107608561X |
author_facet | Scheufler, Harald |
author_role | aut |
author_sort | Scheufler, Harald |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047892696 |
classification_rvk | NB 8500 NB 8900 |
ctrlnum | (OCoLC)1310251934 (DE-599)BVBBV047892696 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
edition | 2. Auflage |
era | Geschichte 1871-1919 gnd |
era_facet | Geschichte 1871-1919 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02018nam a22005178c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047892696</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220513 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220323s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783403092421</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-403-09242-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1310251934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047892696</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)124389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8900</subfield><subfield code="0">(DE-625)124394:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheufler, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107608561X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg</subfield><subfield code="b">Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen</subfield><subfield code="c">Harald Scheufler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Klippert Medien</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">88 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1871-1919</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 9-10</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205135-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1871-1919</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schuljahr 9-10</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205135-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033274764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220324</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033274764</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.1</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047892696 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:26:42Z |
indexdate | 2024-07-10T09:24:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783403092421 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033274764 |
oclc_num | 1310251934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-384 |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-384 |
physical | 88 Seiten Illustrationen, Karten |
psigel | BSB_NED_20220324 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Klippert Medien |
record_format | marc |
spelling | Scheufler, Harald Verfasser (DE-588)107608561X aut Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen Harald Scheufler 2. Auflage Augsburg Klippert Medien 2022 88 Seiten Illustrationen, Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1871-1919 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Schuljahr 9-10 (DE-588)4205135-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1871-1919 z Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Schuljahr 9-10 (DE-588)4205135-6 s DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033274764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Scheufler, Harald Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Schuljahr 9-10 (DE-588)4205135-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020533-2 (DE-588)4205135-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4074111-4 |
title | Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen |
title_auth | Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen |
title_exact_search | Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen |
title_exact_search_txtP | Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen |
title_full | Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen Harald Scheufler |
title_fullStr | Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen Harald Scheufler |
title_full_unstemmed | Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen Harald Scheufler |
title_short | Geschichte: Kaiserreich, Erster Weltkrieg |
title_sort | geschichte kaiserreich erster weltkrieg sekundarstufe 9 10 kopiervorlagen |
title_sub | Sekundarstufe 9/10 : Kopiervorlagen |
topic | Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Schuljahr 9-10 (DE-588)4205135-6 gnd |
topic_facet | Geschichtsunterricht Schuljahr 9-10 Deutschland Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033274764&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT scheuflerharald geschichtekaiserreichersterweltkriegsekundarstufe910kopiervorlagen |