Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 188 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047892272 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220322s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,H04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1228918236 |2 DE-101 | |
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1245374695 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1228918236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 612.82 |2 23ksdnb | ||
084 | |8 2\p |a 610 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Wiethoff, Hendrik |e Verfasser |0 (DE-588)1227766165 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen |c Hendrik Heiner Wiethoff |
264 | 1 | |a Bonn |c [2021] | |
300 | |a 188 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |8 3\p |a Vorläuferzelle |0 (DE-588)4418410-4 |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |8 4\p |a Nabelschnur |0 (DE-588)4201308-2 |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |8 5\p |a Untertyp |0 (DE-588)4683953-7 |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |8 6\p |a Glia |0 (DE-588)4136720-0 |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |8 7\p |a Gliazelle |0 (DE-588)4136721-2 |2 gnd |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1228918236/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033274351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033274351 | ||
883 | 0 | |8 1\p |a aepkn |c 0,91535 |d 20210326 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#aepkn | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20210329 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 0 | |8 3\p |a aepgnd |c 0,39962 |d 20210326 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd | |
883 | 0 | |8 4\p |a aepgnd |c 0,31580 |d 20210326 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd | |
883 | 0 | |8 5\p |a aepgnd |c 0,07976 |d 20210326 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd | |
883 | 0 | |8 6\p |a aepgnd |c 0,03301 |d 20210326 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd | |
883 | 0 | |8 7\p |a aepgnd |c 0,03062 |d 20210326 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183498383163392 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
9
HINWEIS
AUF
VORHERGEHENDE
WISSENSCHAFTLICHE
VEROEFFENTLICHUNG
16
1.
EINLEITUNG
17
1.1.
WADDINGTONS
EPIGENETISCHE
LANDSCHAFT
17
1.2.
ENTWICKLUNGSBIOLOGIE
DES
NERVENSYSTEMS
19
1.3.
IN
VITRO
GENERIERUNG
VON
NSCS
AUS
ADULTEN
SOMATISCHEN
ZELLEN:
REPROGRAMMIERUNG
UND
TRANSDIFFERENZIERUNG
29
1.3.1.
REPROGRAMMIERUNG
SOMATISCHER
ZELLEN
IN
PLURIPOTENTE
STAMMZELLEN
29
1.3.2.
NEURALE
DIFFERENZIERUNG
PLURIPOTENTER
STAMMZELLEN:
IN
VITRO
REKAPITULATION
DER
EMBRYOGENESE
30
1.3.3.
TRANSDIFFERENZIERUNG
SOMATISCHER
ZELLEN
34
1.3.4.
OCT-BASIERTE
VERFAHREN
ZUR
GENERIERUNG
INDUZIERTER
NEURALER
VORLAEUFERZELLEN
35
1.3.5.
OCT-FREIE
NEURALE
KONVERSIONSVERFAHREN
39
1.3.6.
GENERIERUNG
TRANSGENFREIER
NEURALER
STAMMZELLEN
DURCH
NICHT-INTEGRIERENDE
EXPRESSIONSVEKTOREN
47
1.4.
VORTEILE
NEONATALER
BLUTZELLEN
IM
RAHMEN
VON
PROGRAMMIERUNGSVERFAHREN
50
1.5.
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
52
2.
MATERIAL
UND
METHODEN
53
2.1.
MATERIAL
53
2.1.1.
HERSTELLERVERZEICHNIS
53
2.1.2.
GERAETE
55
2.1.3.
SOFTWARE
57
2.1.4.
CHEMIKALIEN
57
2.1.5.
WACHSTUMSFAKTOREN,
HORMONE
UND
MORPHOGENE
58
2.1.6.
NIEDERMOLEKULARE
WIRKSTOFFE
59
2.1.7.
ZELLKULTURMEDIEN
UND
MEDIENZUSAETZE
59
2.1.8.
TIERSEREN
UND
SERUMBESTANDTEILE
60
2.1.9.
MATRIXPROTEINE
UND
ENZYME
60
2.1.10.
VERBRAUCHSMATERIAL
60
6
2.1.11.
KITS
62
2.1.12.
SENDAI-VIREN
62
2.1.13.
PRIMER
63
2.1.14.
NABELSCHNURBLUTZELLEN
65
2.1.15.
ZELLKULTUR-LOESUNGEN
65
2.1.16.
ZELLKULTURMEDIEN
66
2.1.17.
ANTIKOERPER
67
2.1.18.
LOESUNGEN
FUER
DIE
IMMUNFLUORESZENZ
69
2.2.
METHODEN
70
2.2.1.
MOLEKULARBIOLOGISCHE
METHODEN
70
2.2.2.
ALLGEMEINE
ZELLKULTURMETHODEN
75
2.2.3.
CB-INPC
GENERIERUNG
UND
PASSAGIERUNG
76
2.2.4.
UNGERICHTETE
UND
GERICHTETE
DIFFERENZIERUNG
VON
CB-INPCS
81
2.2.5.
ZYTOCHEMISCHE
METHODEN
88
2.2.6.
MIKROSKOPIE
UND
BILDBEARBEITUNG
89
2.2.7.
QUANTIFIZIERUNGEN
UND
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
90
2.2.8.
VERSUCHSGENEHMIGUNGEN
96
3.
ERGEBNISSE
97
3.1.
GENERIERUNG
TRANSGENFREIER
NEURALER
VORLAEUFER
AUS
NABELSCHNURBLUT
DURCH
PASSAGERE
ZYTOPLASMATISCHE
SOX2/A4YC-EXPRESSION
97
3.1.1.
EINE
WOCHE
NACH
SENDAIVIRALER
SOX2ZMYC-TRANSDUKTION
WACHSEN
NABELSCHNURBLUTZELLEN
IN
EPITHELOIDEN
KOLONIEN
97
3.1.2.
DIE
KULTIVIERUNG
DER
INPC
UNTER
HYPERTHERMIE
FUEHRT
ZUR
STARKEN
REDUKTION
DER
TRANSGENEXPRESSION
98
3.1.3.
DIE
FORCIERTE
EKTOPE
EXPRESSION
VON
S0X2/MYC
BEEINTRAECHTIGT
NICHT
DIE
GENOMISCHE
INTEGRITAET
100
3.2.
CB-INPCS
SIND
SELBSTERNEUERNDE
VORLAEUFERZELLEN
MIT
STABILER
NEUROEKTODERMALER
SPEZIFIZIERUNG
102
3.2.1.
CB-INPCS
PROLIFERIEREN
ROBUST
UNTER
STANDARDKULTURBEDINGUNGEN
102
3.2.2.
CB-INPCS
ZEIGEN
EINE
ZEITLICH
STABILE
EXPRESSION
NEUROEKTODERMALER
NSC-MARKER
103
7
3.3.
CB-INPC-KULTUREN
ZEIGEN
EINE
UNSPEZIFIZIERTE
REGIONALISIERUNG
UND
DIFFERENZIEREN
NACH
ENTZUG
DER
MITOGENE
IN
VERSCHIEDENE
NEURONALE
SUBTYPEN
UND
GLIAZELLEN
106
3.3.1.
CB-INPCS
EXPRIMIEREN
EIN
BREITES
SPEKTRUM
REGIONALSPEZIFISCHER
T
RANSKRIPTIONSFAKTOREN
106
3.3.2.
CB-INPCS
DIFFERENZIEREN
NACH
ENTZUG
DER
NIEDERMOLEKULAREN
WIRKSTOFFE
IN
NEURONE
UND
GLIAZELLEN
108
3.4.
CB-INPCS
SIND
ROBUST
EXPANDIERBAR
UND
GENOMISCH
STABIL
BIS
IN
HOHE
KULTURPASSAGEN
110
3.5.
CB-INPCS
SIND
EMPFAENGLICH
FUER
INSTRUIERENDE
SIGNALE
UND
LASSEN
SICH
IN
VERSCHIEDENE
NEURONALE
SUBTYPEN
SPEZIFIZIEREN
112
3.5.1.
CB-INPCS
LASSEN
SICH
IN
VORLAEUFERZELLEN
DER
SPINALEN
MOTONEURONDOMAENE
REGIONALISIEREN
112
3.5.2.
REGIONALISIERTE
CB-INPC-KULTUREN
DIFFERENZIEREN
IN
MOTONEURONE
115
3.5.3.
CB-INPCS
LASSEN
SICH
IN
DOPAMINERGE
VORLAEUFERZELLEN
UEBERFUEHREN
117
3.5.4.
REGIONALISIERTE
CB-INPC-KULTUREN
DIFFERENZIEREN
IN
DOPAMINERGE
NEURONE
121
3.5.5.
AP2-POSITIVE
NEURALLEISTENVORLAEUFER
LASSEN
SICH
GEZIELT
AUS
CB-INPC-KULTUREN
ANREICHERN
123
3.5.6.
AP2-ANGEREICHERTE
CB-INPC-KULTUREN
DIFFERENZIEREN
IN
SENSORISCHE
NEURONE
DES
PERIPHEREN
NERVENSYSTEMS
126
3.6.
CB-INPCS
LASSEN
SICH
IN
ASTROGLIA
UND
OLIGODENDROGLIA
SPEZIFIZIEREN
128
3.6.1.
CB-INPC-KULTUREN
LASSEN
SICH
IN
ANWESENHEIT
GLIOTROPHER
WACHSTUMSFAKTOREN
ASTROGLIAL
SPEZIFIZIEREN
128
3.6.2.
CB-INPCS
LASSEN
SICH
IN
GEMISCHTE
OLIGODENDROGLIALE
KULTUREN
SPEZIFIZIEREN
129
4.
DISKUSSION
131
4.1.
GENERIERUNG
HUMANER
INDUZIERTER
NEURALER
VORLAEUFERZELLEN
AUS
CD34-POSITIVEN
NABELSCHNURBLUTZELLEN
131
4.1.1.
ROBUSTHEIT
UND
EFFIZIENZ
DER
NEURALEN
KONVERSION
131
4.1.2.
SICHERHEIT
DER
FORCIERTEN
SOX2-
UND
MYC-EXPRESSION
132
4.1.3.
TRANSGENELIMINIERUNG
UND
SENDAIVIRUS-PERSISTENZ
133
4.2.
CHARAKTERISIERUNG
DER
VORLAEUFEREIGENSCHAFTEN
VON
CB-INPCS
136
4.2.1.
NEUROEKTODERMALE
SPEZIFIZIERUNG
VON
CB-INPC-KULTUREN
136
8
4.2.2.
SELBSTERNEUERUNGSFAEHIGKEIT
UND
LANGZEITSTABILITAET
137
4.2.3.
REGIONALISIERUNG
UND
PLASTIZITAET
138
4.3.
NEURONALE
UND
GLIALE
SUBTYPSPEZIFIZIERUNG
VON
CB-INPCS
140
4.3.1.
EMPFAENGLICHKEIT
FUER
INSTRUIERENDE
SIGNALE
140
4.3.2.
NEURONALE
SUBTYPSPEZIFIZIERBARKEIT
142
4.3.3.
GLIALE
SUBTYPSPEZIFIZIERBARKEIT
143
4.3.4.
URSACHEN
DER
HETEROGENITAET
ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN
CB-INPC-LINIEN
145
4.4.
RELEVANZ
VON
CB-INPCS
FUER
BIOMEDIZINISCHE
ANWENDUNGEN
148
4.5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
151
5.
ZUSAMMENFASSUNG
152
6.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
154
7.
TABELLENVERZEICHNIS
156
8.
LITERATURVERZEICHNIS
159
9.
DANKSAGUNG
187
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
9
HINWEIS
AUF
VORHERGEHENDE
WISSENSCHAFTLICHE
VEROEFFENTLICHUNG
16
1.
EINLEITUNG
17
1.1.
WADDINGTONS
EPIGENETISCHE
LANDSCHAFT
17
1.2.
ENTWICKLUNGSBIOLOGIE
DES
NERVENSYSTEMS
19
1.3.
IN
VITRO
GENERIERUNG
VON
NSCS
AUS
ADULTEN
SOMATISCHEN
ZELLEN:
REPROGRAMMIERUNG
UND
TRANSDIFFERENZIERUNG
29
1.3.1.
REPROGRAMMIERUNG
SOMATISCHER
ZELLEN
IN
PLURIPOTENTE
STAMMZELLEN
29
1.3.2.
NEURALE
DIFFERENZIERUNG
PLURIPOTENTER
STAMMZELLEN:
IN
VITRO
REKAPITULATION
DER
EMBRYOGENESE
30
1.3.3.
TRANSDIFFERENZIERUNG
SOMATISCHER
ZELLEN
34
1.3.4.
OCT-BASIERTE
VERFAHREN
ZUR
GENERIERUNG
INDUZIERTER
NEURALER
VORLAEUFERZELLEN
35
1.3.5.
OCT-FREIE
NEURALE
KONVERSIONSVERFAHREN
39
1.3.6.
GENERIERUNG
TRANSGENFREIER
NEURALER
STAMMZELLEN
DURCH
NICHT-INTEGRIERENDE
EXPRESSIONSVEKTOREN
47
1.4.
VORTEILE
NEONATALER
BLUTZELLEN
IM
RAHMEN
VON
PROGRAMMIERUNGSVERFAHREN
50
1.5.
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
52
2.
MATERIAL
UND
METHODEN
53
2.1.
MATERIAL
53
2.1.1.
HERSTELLERVERZEICHNIS
53
2.1.2.
GERAETE
55
2.1.3.
SOFTWARE
57
2.1.4.
CHEMIKALIEN
57
2.1.5.
WACHSTUMSFAKTOREN,
HORMONE
UND
MORPHOGENE
58
2.1.6.
NIEDERMOLEKULARE
WIRKSTOFFE
59
2.1.7.
ZELLKULTURMEDIEN
UND
MEDIENZUSAETZE
59
2.1.8.
TIERSEREN
UND
SERUMBESTANDTEILE
60
2.1.9.
MATRIXPROTEINE
UND
ENZYME
60
2.1.10.
VERBRAUCHSMATERIAL
60
6
2.1.11.
KITS
62
2.1.12.
SENDAI-VIREN
62
2.1.13.
PRIMER
63
2.1.14.
NABELSCHNURBLUTZELLEN
65
2.1.15.
ZELLKULTUR-LOESUNGEN
65
2.1.16.
ZELLKULTURMEDIEN
66
2.1.17.
ANTIKOERPER
67
2.1.18.
LOESUNGEN
FUER
DIE
IMMUNFLUORESZENZ
69
2.2.
METHODEN
70
2.2.1.
MOLEKULARBIOLOGISCHE
METHODEN
70
2.2.2.
ALLGEMEINE
ZELLKULTURMETHODEN
75
2.2.3.
CB-INPC
GENERIERUNG
UND
PASSAGIERUNG
76
2.2.4.
UNGERICHTETE
UND
GERICHTETE
DIFFERENZIERUNG
VON
CB-INPCS
81
2.2.5.
ZYTOCHEMISCHE
METHODEN
88
2.2.6.
MIKROSKOPIE
UND
BILDBEARBEITUNG
89
2.2.7.
QUANTIFIZIERUNGEN
UND
STATISTISCHE
AUSWERTUNG
90
2.2.8.
VERSUCHSGENEHMIGUNGEN
96
3.
ERGEBNISSE
97
3.1.
GENERIERUNG
TRANSGENFREIER
NEURALER
VORLAEUFER
AUS
NABELSCHNURBLUT
DURCH
PASSAGERE
ZYTOPLASMATISCHE
SOX2/A4YC-EXPRESSION
97
3.1.1.
EINE
WOCHE
NACH
SENDAIVIRALER
SOX2ZMYC-TRANSDUKTION
WACHSEN
NABELSCHNURBLUTZELLEN
IN
EPITHELOIDEN
KOLONIEN
97
3.1.2.
DIE
KULTIVIERUNG
DER
INPC
UNTER
HYPERTHERMIE
FUEHRT
ZUR
STARKEN
REDUKTION
DER
TRANSGENEXPRESSION
98
3.1.3.
DIE
FORCIERTE
EKTOPE
EXPRESSION
VON
S0X2/MYC
BEEINTRAECHTIGT
NICHT
DIE
GENOMISCHE
INTEGRITAET
100
3.2.
CB-INPCS
SIND
SELBSTERNEUERNDE
VORLAEUFERZELLEN
MIT
STABILER
NEUROEKTODERMALER
SPEZIFIZIERUNG
102
3.2.1.
CB-INPCS
PROLIFERIEREN
ROBUST
UNTER
STANDARDKULTURBEDINGUNGEN
102
3.2.2.
CB-INPCS
ZEIGEN
EINE
ZEITLICH
STABILE
EXPRESSION
NEUROEKTODERMALER
NSC-MARKER
103
7
3.3.
CB-INPC-KULTUREN
ZEIGEN
EINE
UNSPEZIFIZIERTE
REGIONALISIERUNG
UND
DIFFERENZIEREN
NACH
ENTZUG
DER
MITOGENE
IN
VERSCHIEDENE
NEURONALE
SUBTYPEN
UND
GLIAZELLEN
106
3.3.1.
CB-INPCS
EXPRIMIEREN
EIN
BREITES
SPEKTRUM
REGIONALSPEZIFISCHER
T
RANSKRIPTIONSFAKTOREN
106
3.3.2.
CB-INPCS
DIFFERENZIEREN
NACH
ENTZUG
DER
NIEDERMOLEKULAREN
WIRKSTOFFE
IN
NEURONE
UND
GLIAZELLEN
108
3.4.
CB-INPCS
SIND
ROBUST
EXPANDIERBAR
UND
GENOMISCH
STABIL
BIS
IN
HOHE
KULTURPASSAGEN
110
3.5.
CB-INPCS
SIND
EMPFAENGLICH
FUER
INSTRUIERENDE
SIGNALE
UND
LASSEN
SICH
IN
VERSCHIEDENE
NEURONALE
SUBTYPEN
SPEZIFIZIEREN
112
3.5.1.
CB-INPCS
LASSEN
SICH
IN
VORLAEUFERZELLEN
DER
SPINALEN
MOTONEURONDOMAENE
REGIONALISIEREN
112
3.5.2.
REGIONALISIERTE
CB-INPC-KULTUREN
DIFFERENZIEREN
IN
MOTONEURONE
115
3.5.3.
CB-INPCS
LASSEN
SICH
IN
DOPAMINERGE
VORLAEUFERZELLEN
UEBERFUEHREN
117
3.5.4.
REGIONALISIERTE
CB-INPC-KULTUREN
DIFFERENZIEREN
IN
DOPAMINERGE
NEURONE
121
3.5.5.
AP2-POSITIVE
NEURALLEISTENVORLAEUFER
LASSEN
SICH
GEZIELT
AUS
CB-INPC-KULTUREN
ANREICHERN
123
3.5.6.
AP2-ANGEREICHERTE
CB-INPC-KULTUREN
DIFFERENZIEREN
IN
SENSORISCHE
NEURONE
DES
PERIPHEREN
NERVENSYSTEMS
126
3.6.
CB-INPCS
LASSEN
SICH
IN
ASTROGLIA
UND
OLIGODENDROGLIA
SPEZIFIZIEREN
128
3.6.1.
CB-INPC-KULTUREN
LASSEN
SICH
IN
ANWESENHEIT
GLIOTROPHER
WACHSTUMSFAKTOREN
ASTROGLIAL
SPEZIFIZIEREN
128
3.6.2.
CB-INPCS
LASSEN
SICH
IN
GEMISCHTE
OLIGODENDROGLIALE
KULTUREN
SPEZIFIZIEREN
129
4.
DISKUSSION
131
4.1.
GENERIERUNG
HUMANER
INDUZIERTER
NEURALER
VORLAEUFERZELLEN
AUS
CD34-POSITIVEN
NABELSCHNURBLUTZELLEN
131
4.1.1.
ROBUSTHEIT
UND
EFFIZIENZ
DER
NEURALEN
KONVERSION
131
4.1.2.
SICHERHEIT
DER
FORCIERTEN
SOX2-
UND
MYC-EXPRESSION
132
4.1.3.
TRANSGENELIMINIERUNG
UND
SENDAIVIRUS-PERSISTENZ
133
4.2.
CHARAKTERISIERUNG
DER
VORLAEUFEREIGENSCHAFTEN
VON
CB-INPCS
136
4.2.1.
NEUROEKTODERMALE
SPEZIFIZIERUNG
VON
CB-INPC-KULTUREN
136
8
4.2.2.
SELBSTERNEUERUNGSFAEHIGKEIT
UND
LANGZEITSTABILITAET
137
4.2.3.
REGIONALISIERUNG
UND
PLASTIZITAET
138
4.3.
NEURONALE
UND
GLIALE
SUBTYPSPEZIFIZIERUNG
VON
CB-INPCS
140
4.3.1.
EMPFAENGLICHKEIT
FUER
INSTRUIERENDE
SIGNALE
140
4.3.2.
NEURONALE
SUBTYPSPEZIFIZIERBARKEIT
142
4.3.3.
GLIALE
SUBTYPSPEZIFIZIERBARKEIT
143
4.3.4.
URSACHEN
DER
HETEROGENITAET
ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN
CB-INPC-LINIEN
145
4.4.
RELEVANZ
VON
CB-INPCS
FUER
BIOMEDIZINISCHE
ANWENDUNGEN
148
4.5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
151
5.
ZUSAMMENFASSUNG
152
6.
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
154
7.
TABELLENVERZEICHNIS
156
8.
LITERATURVERZEICHNIS
159
9.
DANKSAGUNG
187 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wiethoff, Hendrik |
author_GND | (DE-588)1227766165 |
author_facet | Wiethoff, Hendrik |
author_role | aut |
author_sort | Wiethoff, Hendrik |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047892272 |
ctrlnum | (OCoLC)1245374695 (DE-599)DNB1228918236 |
discipline | Medizin |
discipline_str_mv | Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02427nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047892272</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220322s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,H04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1228918236</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1245374695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1228918236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">612.82</subfield><subfield code="2">23ksdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiethoff, Hendrik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1227766165</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen</subfield><subfield code="c">Hendrik Heiner Wiethoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">188 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">Vorläuferzelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418410-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">Nabelschnur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201308-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">Untertyp</subfield><subfield code="0">(DE-588)4683953-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">Glia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136720-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">Gliazelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136721-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1228918236/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033274351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033274351</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">aepkn</subfield><subfield code="c">0,91535</subfield><subfield code="d">20210326</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#aepkn</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20210329</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">aepgnd</subfield><subfield code="c">0,39962</subfield><subfield code="d">20210326</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">aepgnd</subfield><subfield code="c">0,31580</subfield><subfield code="d">20210326</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">aepgnd</subfield><subfield code="c">0,07976</subfield><subfield code="d">20210326</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">aepgnd</subfield><subfield code="c">0,03301</subfield><subfield code="d">20210326</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">aepgnd</subfield><subfield code="c">0,03062</subfield><subfield code="d">20210326</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047892272 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:26:33Z |
indexdate | 2024-07-10T09:24:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033274351 |
oclc_num | 1245374695 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 188 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Wiethoff, Hendrik Verfasser (DE-588)1227766165 aut Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen Hendrik Heiner Wiethoff Bonn [2021] 188 Seiten Illustrationen, Diagramme 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2021 3\p Vorläuferzelle (DE-588)4418410-4 gnd 4\p Nabelschnur (DE-588)4201308-2 gnd 5\p Untertyp (DE-588)4683953-7 gnd 6\p Glia (DE-588)4136720-0 gnd 7\p Gliazelle (DE-588)4136721-2 gnd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1228918236/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033274351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p aepkn 0,91535 20210326 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#aepkn 2\p dnb 20210329 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 3\p aepgnd 0,39962 20210326 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd 4\p aepgnd 0,31580 20210326 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd 5\p aepgnd 0,07976 20210326 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd 6\p aepgnd 0,03301 20210326 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd 7\p aepgnd 0,03062 20210326 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#aepgnd |
spellingShingle | Wiethoff, Hendrik Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen 3\p Vorläuferzelle (DE-588)4418410-4 gnd 4\p Nabelschnur (DE-588)4201308-2 gnd 5\p Untertyp (DE-588)4683953-7 gnd 6\p Glia (DE-588)4136720-0 gnd 7\p Gliazelle (DE-588)4136721-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4418410-4 (DE-588)4201308-2 (DE-588)4683953-7 (DE-588)4136720-0 (DE-588)4136721-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen |
title_auth | Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen |
title_exact_search | Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen |
title_exact_search_txtP | Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen |
title_full | Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen Hendrik Heiner Wiethoff |
title_fullStr | Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen Hendrik Heiner Wiethoff |
title_full_unstemmed | Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen Hendrik Heiner Wiethoff |
title_short | Generierung, Charakterisierung und Subtypspezifizierung Nabelschnurblut-abgeleiteter induzierter humaner neuraler Vorläuferzellen |
title_sort | generierung charakterisierung und subtypspezifizierung nabelschnurblut abgeleiteter induzierter humaner neuraler vorlauferzellen |
topic | 3\p Vorläuferzelle (DE-588)4418410-4 gnd 4\p Nabelschnur (DE-588)4201308-2 gnd 5\p Untertyp (DE-588)4683953-7 gnd 6\p Glia (DE-588)4136720-0 gnd 7\p Gliazelle (DE-588)4136721-2 gnd |
topic_facet | Vorläuferzelle Nabelschnur Untertyp Glia Gliazelle Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1228918236/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033274351&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wiethoffhendrik generierungcharakterisierungundsubtypspezifizierungnabelschnurblutabgeleiteterinduzierterhumanerneuralervorlauferzellen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis