Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag, Nomos
[2021]
|
Schriftenreihe: | Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung
Band 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 553 Seiten Illustrationen 25 cm, 1462 g |
ISBN: | 9783828845008 3828845002 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047890952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220901 | ||
007 | t | ||
008 | 220321s2021 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N35 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A10 |2 dnb | ||
015 | |a 22,H04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1216185468 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828845008 |c Festeinband : circa EUR 98.00 (DE), circa EUR 100.80 (AT) |9 978-3-8288-4500-8 | ||
020 | |a 3828845002 |9 3-8288-4500-2 | ||
024 | 3 | |a 9783828845008 | |
035 | |a (OCoLC)1302592371 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216185468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M17 |a DE-37 |a DE-B496 | ||
082 | 0 | 4 | |a 746.6204109 |2 23/ger |
084 | |a LH 78960 |0 (DE-625)95088:2 |2 rvk | ||
084 | |8 2\p |a 660 |2 23sdnb | ||
084 | |8 3\p |a 060 |2 23sdnb | ||
084 | |a LH 78960 |2 sdnb | ||
084 | |8 1\p |a 740 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lindemann, Katrin |e Verfasser |0 (DE-588)1037269918 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln |c von Katrin Lindemann |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag, Nomos |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XIX, 553 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm, 1462 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung |v Band 27 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Paderborn |d 2018 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1750-1840 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Figur |0 (DE-588)4229620-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoffdruck |0 (DE-588)4057687-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baumwollgewebe |0 (DE-588)4259992-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kunstgewerbemuseum |0 (DE-588)4542688-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Baumwolle | ||
653 | |a Druckstoff | ||
653 | |a Druck | ||
653 | |a Textil | ||
653 | |a Raumausstattung | ||
653 | |a Interieur | ||
653 | |a Industrialisierung | ||
653 | |a Nachschlagewerk | ||
653 | |a Mode | ||
653 | |a Kunstgewerbe | ||
653 | |a Kunst | ||
653 | |a Wandgestaltung | ||
653 | |a Wandbespannung | ||
653 | |a Möbel | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baumwollgewebe |0 (DE-588)4259992-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Stoffdruck |0 (DE-588)4057687-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Figur |0 (DE-588)4229620-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1750-1840 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Baumwollgewebe |0 (DE-588)4259992-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Stoffdruck |0 (DE-588)4057687-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Figur |0 (DE-588)4229620-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 5 | |a Kunstgewerbemuseum |0 (DE-588)4542688-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Tectum Verlag |0 (DE-588)16099069-5 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung |v Band 27 |w (DE-604)BV035965829 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43d18bf744794cba89648e48babf6304&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1216185468/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033273063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033273063 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220303 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 2\p |a dnb |d 20220303 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 2 | |8 3\p |a dnb |d 20220303 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183496145502208 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
I
V
VORWORT
II
VII
DANK
IX
1.
EINLEITUNG
1
FORSCHUNGSGESCHICHTE
UND
FORSCHUNGSSTAND
5
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
UND
METHODISCHES
VORGEHEN
11
KATALOG
17
2.
HERSTELLEN
21
DEFINITION
UND
EINGRENZUNG
22
BESTANDSAUFNAHME:
AUSWERTUNG
DES
KATALOGS
NACH
HERSTELLUNGSART
22
2.1.
HISTORISCHE
EINORDNUNG
DES
TEXTILDRUCKS,
DER
BAUMWOLLE
UND
DER
MANUFAKTUREN
23
DIE
ANFAENGE
DES
TEXTILDRUCKS
24
DIE
BAUMWOLLE
ALS
MOTOR
DER
WEITERENTWICKLUNG
VON
DRUCKSTOFFEN
25
DIE
ERSTEN
BAUMWOLLVERARBEITENDEN
DRUCKMANUFAKTUREN
IN
DEUTSCHLAND,
FRANKREICH
UND
ENGLAND
30
2.2.
HERSTELLUNGSWEISE
VON
DRUCKSTOFFEN
IM
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT
31
DIE
VORBEREITUNG
DES
GEWEBES
32
DAS
MODELDRUCKVERFAHREN:
DER
DRUCKPROZESS
33
GESTALTUNG
DER
HOLZMODEL
36
DAS
KUPFERPLATTENDRUCKVERFAHREN:
ERSTE
MANUFAKTUREN
40
GESTALTUNG
DER
KUPFERDRUCKPLATTE
44
DAS
WALZENDRUCKVERFAHREN:
DER
DRUCKPROZESS
46
GESTALTUNG
VON
KUPFERDRUCKWALZEN
48
XIII
49
DAS
AETZDRUCKVERFAHREN
ALS
VARIANTE
DES
KUPFERDRUCKS
DAS
STAHLDRUCKVERFAHREN
ALS
VARIANTE
DES
PLATTEN
UND
WALZENDRUCKS
50
FARBSTOFFE
UND
FAERBETECHNIKEN
52
DIE
NACHBEHANDLUNG
VON
DRUCKWAREN
53
2.3.
DER
ENTWURF
UND
SEINE
AKTEURE
54
HOLZMODELDRUCK:
ENTWURF,
MODEL
UND
FORMSCHNEIDER
55
KUPFERPLATTEN
UND
KUPFERWALZENDRUCK:
ENTWICKLUNG
DES
MOTIVS
58
ENTWERFER
UND
GRAVEURE
VON
KUPFERPLATTENDRUCKEN
UND
-WALZENDRUCKEN
61
DER
GRAVEUR
AM
BEISPIEL
VON
MARIUS
ROLLET
63
2.4.
PRODUKTIONSZENTREN
UND
IHRE
WERKSTAETTEN
65
FRANKREICH
66
GROSSBRITANNIEN
66
DEUTSCHLAND
68
2.5.
EXKURS:
HISTORISCHE
NACHAHMUNGEN
UND
NACHPRODUKTION
69
MUSTERSCHUTZ
70
PRODUKTION
UND
DRUCKTECHNIKEN
72
CHEMISCH
HERGESTELLTE
FARBSTOFFE
73
PRODUKTIONSSTAETTEN
76
PROBLEM
DER
DATIERUNG
VON
SPAETEREN
NACHDRUCKEN
76
AUFTRAGSBUCH
77
2.6.
ZUSAMMENFASSUNG
78
3.
VERWENDEN
79
ZUSTANDSBESCHREIBUNG:
DAS
MATERIAL
UND
DESSEN
BEARBEITUNG
ALS
HINWEIS
AUF
SEINE
FUNKTION
80
3.1.
THEMENSCHWERPUNKTE
DER
DRUCKSTOFFE
UND
IHRE
VORLAGEN
82
QUELLEN
UND
INSPIRATION
82
GEMAELDE,
REPRODUKTIONSGRAFIK
UND
VORLAGENWERKE
83
ZEITGENOESSISCHE
SEIDEN
ALS
VORBILD
FUER
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
88
DARSTELLUNGSINHALT
90
ARCHITEKTUR
90
ANTIKE
ARCHITEKTUREN
91
ZEITGENOESSISCHE
ARCHITEKTUREN
93
MYTHOLOGISCHE,
RELIGIOESE,
POPULAERKULTURELLE
MOTIVE
94
MYTHOLOGIE
UND
ALLEGORIEN
94
CHINOISERIEN
96
XIV
FABELN
98
LITERATUR
UND
OPER
99
ROMANTIK
103
DAS
EINFACHE
(LAND-)LEBEN
104
BIBLISCHE,
HISTORISCHE
UND
POLITISCHE
SZENEN
106
AUSWERTUNG
DER
MOTIVAUSSAGEN
IN
HINBLICKAUF
DEREN
VERWENDUNG
108
3.2.
ZIELPUBLIKUM
UND
KONSUMENTEN
110
ERSTE
VERWENDUNGSPHASE
(1750-1800)
112
ZWEITE
VERWENDUNGSPHASE
(1800-1840)
113
3.3.
LOKALISIERUNG
FIGUERLICHER
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
IM
KONTEXT
ZEITGENOESSISCHER
QUELLEN
114
WANDBESPANNUNG
UND
IHRE
ANBRINGUNG
116
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
ALS
WANDBESPANNUNG
IM
VERGLEICH
ZUR
PAPIERTAPETE
118
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
UND
MOEBEL
123
STUHLUEBERZUG/-POLSTER
123
KISSEN
BEZUG
125
FENSTERVORHAENGE
125
LAMBREQUIN/SCHABRACKE/VOLANT
126
BETTVORHANG
128
BETTUEBERWURF
128
PARAVENT
ODER
TUERVERKLEIDUNG
129
RAEUME
130
BERLINER
ZIMMER,
KAT.
NR.
82
131
EXKURS:
VOLLSTAENDIGE
ROLLEN
136
3.4.
ZUSAMMENFASSUNG
136
4.
SAMMELN
UND
AUSSTELLEN
139
BESTANDSAUFNAHME:
AUSWERTUNG
DER
GESAMMELTEN
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
IN
DEUTSCHEN
SAMMLUNGEN
142
4.1.
MUSEUMSTYPEN
UND
IHR
ZUGANG
ZU
FIGUERLICHEN
DRUCKSTOFFEN
144
4.1.1.
HISTORISCHE
UND
KULTURHISTORISCHE
MUSEEN
146
BERLIN,
DEUTSCHES
HISTORISCHES
MUSEUM
(DHM)
149
EISENACH,
THUERINGER
MUSEUM
150
HAMBURG,
MUSEUM
FUER
HAMBURGISCHE
GESCHICHTE
151
XV
NATIONALMUSEUM
152
MUENCHEN,
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
(BNM)
153
NUERNBERG,
GERMANISCHES
NATIONALMUSEUM
(GNM)
155
TECHNIKMUSEUM
157
MANNHEIM,
TECHNOSEUM
159
ZUSAMMENFASSUNG
HISTORISCHE
UND
KULTURHISTORISCHE
MUSEEN
159
4.1.2.
KUNSTGEWERBEMUSEEN
161
VORBILDERSAMMLUNG
165
DRESDEN,
KUNSTGEWERBEMUSEUM
SCHLOSS
PILLNITZ,
STAATLICHE
KUNSTSAMMLUNGEN
DRESDEN
167
HAMBURG,
MUSEUM
FUER
KUNST
UND
GEWERBE
169
KOELN,
MUSEUM
FUER
ANGEWANDTE
KUNST
(MAKK)
171
LEIPZIG,
GRASSI
MUSEUM
FUER
ANGEWANDTE
KUNST
172
BERLIN,
KUNSTGEWERBEMUSEUM,
STAATLICHE
MUSEEN
ZU
BERLIN
-
PREUSSISCHER
KULTURBESITZ
177
KARLSRUHE,
BADISCHES
LANDESMUSEUM
KARLSRUHE
180
STUTTGART,
WUERTTEMBERGISCHES
LANDESMUSEUM
182
ZUSAMMENFASSUNG
KUNSTGEWERBEMUSEEN
187
4.1.3.
SPEZIALMUSEEN
UND
BESONDERE
SAMMLUNGEN
189
TEXTILMUSEUM
189
KREFELD,
DEUTSCHES
TEXTILMUSEUM
189
MINDELHEIM,
TEXTILMUSEUM/SANDTNER-STIFTUNG
194
SPEZIALSAMMLUNG
UND
ABTEILUNG
195
HEIDELBERG,
KURPFAELZISCHES
MUSEUM,
TEXTILSAMMLUNG
MAX
BERK
195
HESSISCHES
LANDESMUSEUM,
ABT.
DEUTSCHES
TAPETENMUSEUM
195
LOERRACH,
KBC
MANUFAKTUR
KOECHLIN,
BAUMGARTNER
&
CIE.
GMBH
196
EICHENZELL,
SCHLOSS
FASANERIE
196
ZUSAMMENFASSUNG
SPEZIALMUSEEN
UND
BESONDERE
SAMMLUNGEN
197
4.1.4.
MUSEALE
AUSWAHLKRITERIEN,
BEWERTUNGSKATEGORIEN
UND
ERWERBUNGSPRAXIS
AM
BEISPIEL
VON
FIGUERLICHEN
BAUMWOLLDRUCKSTOFFEN
198
ANKAUF
BEI
HAENDLERN
UND
ANTIQUARIATEN
200
SCHENKUNG
204
MESSEN
205
TAUSCH
ZWISCHEN
DEN
MUSEEN
205
4.1.5.
HISTORISCHE
AUSSTELLUNGS
UND
VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
BAUMWOLLDRUCKSTOFFEN
206
XVI
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
ALS
LEHROBJEKTE
UND
TEILE
DER
VORBILDERSAMMLUNG
AM
BEISPIEL
DER
UNTERRICHTSANSTALT
IN
BERLIN
207
EXEMPLARISCHE
DARSTELLUNG
EINER
HISTORISCHEN
PRAESENTATION
VON
TEXTILIEN
IN
EINER
DAUERAUSSTELLUNG
DES
KUNSTGEWERBEMUSEUMS
IN
DRESDEN
213
EXKURS:
DIE
ERSTE
DEUTSCHE
(SONDER-)AUSSTELLUNG
VON
BAUMWOLLDRUCKSTOFFEN
BEI
HERRMANN
GERSON
IN
BERLIN
215
4.2.
ZUSAMMENFASSUNG
221
5.
VERMITTELN
225
ENTWICKLUNG
DER
MUSEALEN
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
227
AUSSTELLUNGEN
UND
VERMITTLUNG
228
ENTWICKLUNG
EINER
FRAGESTELLUNG
231
5.1.
AUSSTELLEN
233
HISTORISCHE
BEISPIELE
233
AKTUELLES
BEISPIEL
234
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
ALS
TEIL
EINES
MUSEUMSDIDAKTISCHEN
PROGRAMMS
FUER
DEN
LAIEN
235
5.2.
INSPIRIEREN
238
LEHROBJEKTE
IN
DER
AUSBILDUNG
VON
TEXTILDESIGNERN
238
5.3.
REZIPIEREN
242
KUNST
243
MODE
249
VIRTUELLE
REALITAET
ALS
REZEPTION
DER
FIGUERLICHEN
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
-
DAS
BERLINER
ZIMMER
255
5.4.
REPRODUZIEREN
257
INDUSTRIE
UND
LIZENZEN
258
5.5.
AUSSTELLUNGSKONZEPT
261
KONSERVATORISCHE
VORAUSSETZUNGEN
261
KONTEXTUALISIERENDE
THEMENINSELN
263
HERSTELLEN
264
HISTORISCHE
NACHPRODUKTIONEN
265
VERWENDEN
266
SAMMELN
UND
AUSSTELLEN
267
VERMITTELN
267
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
VERMITTELN
268
5.6.
ZUSAMMENFASSUNG
271
XVII
6.
FAZIT
UND
AUSBLICK
275
7.
KATALOG
281
PAPIER 282
HOLZMODELDRUCK
290
WEISSGRUNDIG
290
ROTGRUNDIG
292
KUPFERWALZENDRUCK
311
KUPFERPLATTENDRUCK
313
FRANKREICH,
TIE
DE
FRANCE
313
NORMANDIE
348
AQUITANIEN
350
PAYS
DE
LA
LOIRE
354
GROSSBRITANNIEN
361
KUPFERWALZENDRUCK
367
FRANKREICH,
ELSASS
367
NORMANDIE
369
PAYS
DE
LA
LOIRE
391
STAHLDRUCK
393
FRANKREICH,
ELSASS
393
NORMANDIE
398
HISTORISCHE
NACHAHMUNGEN
400
SONDERFORMEN
434
OELDRUCK
437
8.
IDENTIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN,
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
UND
WEITERFUEHRENDE
INFORMATIONEN
ZU
FIGUERLICHEN
BAUMWOLLDRUCKSTOFFEN
441
8.1.
IDENTIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN
VON
DRUCKSTOFFEN
-
FRAGENKATALOG
441
8.2.
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
FIGUERLICHER
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
447
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
ZWISCHEN
KUPFERPLATTEN
UND
KUPFERWALZEN
447
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
VON
HOLZMODELN
UND
WALZEN
ANHAND
VON
ENTWUERFEN
448
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
VON
NACHDRUCKEN
449
SPIEGELVERKEHRTE
DARSTELLUNG
449
XVIII
450
NEUE
MOTIVANORDNUNG
NEUER
BILDAUSSCHNITT
451
WEGFALL
ODER
AENDERUNG
VON
DETAILS
452
KUPFERPLATTENDRUCK
WIRD
ZUM
KUPFERWALZENDRUCK
454
GROBE
GRAVUR
455
MATERIALBESCHAFFENHEIT
455
8.3.
WEITERFUEHRENDE
INFORMATIONEN
ZU
DEN
OBJEKTEN
456
LITERATURVERZEICHNIS
501
QUELLENVERZEICHNIS
541
ABBILDUNGSNACHWEIS
543
ANHANG
545
EXEMPLARISCHE
ANFRAGE
AN
DIE
MUSEEN
545
ANGEFRAGTE
MUSEEN
546
XIX
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
I
V
VORWORT
II
VII
DANK
IX
1.
EINLEITUNG
1
FORSCHUNGSGESCHICHTE
UND
FORSCHUNGSSTAND
5
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
UND
METHODISCHES
VORGEHEN
11
KATALOG
17
2.
HERSTELLEN
21
DEFINITION
UND
EINGRENZUNG
22
BESTANDSAUFNAHME:
AUSWERTUNG
DES
KATALOGS
NACH
HERSTELLUNGSART
22
2.1.
HISTORISCHE
EINORDNUNG
DES
TEXTILDRUCKS,
DER
BAUMWOLLE
UND
DER
MANUFAKTUREN
23
DIE
ANFAENGE
DES
TEXTILDRUCKS
24
DIE
BAUMWOLLE
ALS
MOTOR
DER
WEITERENTWICKLUNG
VON
DRUCKSTOFFEN
25
DIE
ERSTEN
BAUMWOLLVERARBEITENDEN
DRUCKMANUFAKTUREN
IN
DEUTSCHLAND,
FRANKREICH
UND
ENGLAND
30
2.2.
HERSTELLUNGSWEISE
VON
DRUCKSTOFFEN
IM
18.
UND
19.
JAHRHUNDERT
31
DIE
VORBEREITUNG
DES
GEWEBES
32
DAS
MODELDRUCKVERFAHREN:
DER
DRUCKPROZESS
33
GESTALTUNG
DER
HOLZMODEL
36
DAS
KUPFERPLATTENDRUCKVERFAHREN:
ERSTE
MANUFAKTUREN
40
GESTALTUNG
DER
KUPFERDRUCKPLATTE
44
DAS
WALZENDRUCKVERFAHREN:
DER
DRUCKPROZESS
46
GESTALTUNG
VON
KUPFERDRUCKWALZEN
48
XIII
49
DAS
AETZDRUCKVERFAHREN
ALS
VARIANTE
DES
KUPFERDRUCKS
DAS
STAHLDRUCKVERFAHREN
ALS
VARIANTE
DES
PLATTEN
UND
WALZENDRUCKS
50
FARBSTOFFE
UND
FAERBETECHNIKEN
52
DIE
NACHBEHANDLUNG
VON
DRUCKWAREN
53
2.3.
DER
ENTWURF
UND
SEINE
AKTEURE
54
HOLZMODELDRUCK:
ENTWURF,
MODEL
UND
FORMSCHNEIDER
55
KUPFERPLATTEN
UND
KUPFERWALZENDRUCK:
ENTWICKLUNG
DES
MOTIVS
58
ENTWERFER
UND
GRAVEURE
VON
KUPFERPLATTENDRUCKEN
UND
-WALZENDRUCKEN
61
DER
GRAVEUR
AM
BEISPIEL
VON
MARIUS
ROLLET
63
2.4.
PRODUKTIONSZENTREN
UND
IHRE
WERKSTAETTEN
65
FRANKREICH
66
GROSSBRITANNIEN
66
DEUTSCHLAND
68
2.5.
EXKURS:
HISTORISCHE
NACHAHMUNGEN
UND
NACHPRODUKTION
69
MUSTERSCHUTZ
70
PRODUKTION
UND
DRUCKTECHNIKEN
72
CHEMISCH
HERGESTELLTE
FARBSTOFFE
73
PRODUKTIONSSTAETTEN
76
PROBLEM
DER
DATIERUNG
VON
SPAETEREN
NACHDRUCKEN
76
AUFTRAGSBUCH
77
2.6.
ZUSAMMENFASSUNG
78
3.
VERWENDEN
79
ZUSTANDSBESCHREIBUNG:
DAS
MATERIAL
UND
DESSEN
BEARBEITUNG
ALS
HINWEIS
AUF
SEINE
FUNKTION
80
3.1.
THEMENSCHWERPUNKTE
DER
DRUCKSTOFFE
UND
IHRE
VORLAGEN
82
QUELLEN
UND
INSPIRATION
82
GEMAELDE,
REPRODUKTIONSGRAFIK
UND
VORLAGENWERKE
83
ZEITGENOESSISCHE
SEIDEN
ALS
VORBILD
FUER
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
88
DARSTELLUNGSINHALT
90
ARCHITEKTUR
90
ANTIKE
ARCHITEKTUREN
91
ZEITGENOESSISCHE
ARCHITEKTUREN
93
MYTHOLOGISCHE,
RELIGIOESE,
POPULAERKULTURELLE
MOTIVE
94
MYTHOLOGIE
UND
ALLEGORIEN
94
CHINOISERIEN
96
XIV
FABELN
98
LITERATUR
UND
OPER
99
ROMANTIK
103
DAS
EINFACHE
(LAND-)LEBEN
104
BIBLISCHE,
HISTORISCHE
UND
POLITISCHE
SZENEN
106
AUSWERTUNG
DER
MOTIVAUSSAGEN
IN
HINBLICKAUF
DEREN
VERWENDUNG
108
3.2.
ZIELPUBLIKUM
UND
KONSUMENTEN
110
ERSTE
VERWENDUNGSPHASE
(1750-1800)
112
ZWEITE
VERWENDUNGSPHASE
(1800-1840)
113
3.3.
LOKALISIERUNG
FIGUERLICHER
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
IM
KONTEXT
ZEITGENOESSISCHER
QUELLEN
114
WANDBESPANNUNG
UND
IHRE
ANBRINGUNG
116
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
ALS
WANDBESPANNUNG
IM
VERGLEICH
ZUR
PAPIERTAPETE
118
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
UND
MOEBEL
123
STUHLUEBERZUG/-POLSTER
123
KISSEN
BEZUG
125
FENSTERVORHAENGE
125
LAMBREQUIN/SCHABRACKE/VOLANT
126
BETTVORHANG
128
BETTUEBERWURF
128
PARAVENT
ODER
TUERVERKLEIDUNG
129
RAEUME
130
BERLINER
ZIMMER,
KAT.
NR.
82
131
EXKURS:
VOLLSTAENDIGE
ROLLEN
136
3.4.
ZUSAMMENFASSUNG
136
4.
SAMMELN
UND
AUSSTELLEN
139
BESTANDSAUFNAHME:
AUSWERTUNG
DER
GESAMMELTEN
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
IN
DEUTSCHEN
SAMMLUNGEN
142
4.1.
MUSEUMSTYPEN
UND
IHR
ZUGANG
ZU
FIGUERLICHEN
DRUCKSTOFFEN
144
4.1.1.
HISTORISCHE
UND
KULTURHISTORISCHE
MUSEEN
146
BERLIN,
DEUTSCHES
HISTORISCHES
MUSEUM
(DHM)
149
EISENACH,
THUERINGER
MUSEUM
150
HAMBURG,
MUSEUM
FUER
HAMBURGISCHE
GESCHICHTE
151
XV
NATIONALMUSEUM
152
MUENCHEN,
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM
(BNM)
153
NUERNBERG,
GERMANISCHES
NATIONALMUSEUM
(GNM)
155
TECHNIKMUSEUM
157
MANNHEIM,
TECHNOSEUM
159
ZUSAMMENFASSUNG
HISTORISCHE
UND
KULTURHISTORISCHE
MUSEEN
159
4.1.2.
KUNSTGEWERBEMUSEEN
161
VORBILDERSAMMLUNG
165
DRESDEN,
KUNSTGEWERBEMUSEUM
SCHLOSS
PILLNITZ,
STAATLICHE
KUNSTSAMMLUNGEN
DRESDEN
167
HAMBURG,
MUSEUM
FUER
KUNST
UND
GEWERBE
169
KOELN,
MUSEUM
FUER
ANGEWANDTE
KUNST
(MAKK)
171
LEIPZIG,
GRASSI
MUSEUM
FUER
ANGEWANDTE
KUNST
172
BERLIN,
KUNSTGEWERBEMUSEUM,
STAATLICHE
MUSEEN
ZU
BERLIN
-
PREUSSISCHER
KULTURBESITZ
177
KARLSRUHE,
BADISCHES
LANDESMUSEUM
KARLSRUHE
180
STUTTGART,
WUERTTEMBERGISCHES
LANDESMUSEUM
182
ZUSAMMENFASSUNG
KUNSTGEWERBEMUSEEN
187
4.1.3.
SPEZIALMUSEEN
UND
BESONDERE
SAMMLUNGEN
189
TEXTILMUSEUM
189
KREFELD,
DEUTSCHES
TEXTILMUSEUM
189
MINDELHEIM,
TEXTILMUSEUM/SANDTNER-STIFTUNG
194
SPEZIALSAMMLUNG
UND
ABTEILUNG
195
HEIDELBERG,
KURPFAELZISCHES
MUSEUM,
TEXTILSAMMLUNG
MAX
BERK
195
HESSISCHES
LANDESMUSEUM,
ABT.
DEUTSCHES
TAPETENMUSEUM
195
LOERRACH,
KBC
MANUFAKTUR
KOECHLIN,
BAUMGARTNER
&
CIE.
GMBH
196
EICHENZELL,
SCHLOSS
FASANERIE
196
ZUSAMMENFASSUNG
SPEZIALMUSEEN
UND
BESONDERE
SAMMLUNGEN
197
4.1.4.
MUSEALE
AUSWAHLKRITERIEN,
BEWERTUNGSKATEGORIEN
UND
ERWERBUNGSPRAXIS
AM
BEISPIEL
VON
FIGUERLICHEN
BAUMWOLLDRUCKSTOFFEN
198
ANKAUF
BEI
HAENDLERN
UND
ANTIQUARIATEN
200
SCHENKUNG
204
MESSEN
205
TAUSCH
ZWISCHEN
DEN
MUSEEN
205
4.1.5.
HISTORISCHE
AUSSTELLUNGS
UND
VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
BAUMWOLLDRUCKSTOFFEN
206
XVI
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
ALS
LEHROBJEKTE
UND
TEILE
DER
VORBILDERSAMMLUNG
AM
BEISPIEL
DER
UNTERRICHTSANSTALT
IN
BERLIN
207
EXEMPLARISCHE
DARSTELLUNG
EINER
HISTORISCHEN
PRAESENTATION
VON
TEXTILIEN
IN
EINER
DAUERAUSSTELLUNG
DES
KUNSTGEWERBEMUSEUMS
IN
DRESDEN
213
EXKURS:
DIE
ERSTE
DEUTSCHE
(SONDER-)AUSSTELLUNG
VON
BAUMWOLLDRUCKSTOFFEN
BEI
HERRMANN
GERSON
IN
BERLIN
215
4.2.
ZUSAMMENFASSUNG
221
5.
VERMITTELN
225
ENTWICKLUNG
DER
MUSEALEN
VERMITTLUNGSTAETIGKEIT
227
AUSSTELLUNGEN
UND
VERMITTLUNG
228
ENTWICKLUNG
EINER
FRAGESTELLUNG
231
5.1.
AUSSTELLEN
233
HISTORISCHE
BEISPIELE
233
AKTUELLES
BEISPIEL
234
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
ALS
TEIL
EINES
MUSEUMSDIDAKTISCHEN
PROGRAMMS
FUER
DEN
LAIEN
235
5.2.
INSPIRIEREN
238
LEHROBJEKTE
IN
DER
AUSBILDUNG
VON
TEXTILDESIGNERN
238
5.3.
REZIPIEREN
242
KUNST
243
MODE
249
VIRTUELLE
REALITAET
ALS
REZEPTION
DER
FIGUERLICHEN
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
-
DAS
BERLINER
ZIMMER
255
5.4.
REPRODUZIEREN
257
INDUSTRIE
UND
LIZENZEN
258
5.5.
AUSSTELLUNGSKONZEPT
261
KONSERVATORISCHE
VORAUSSETZUNGEN
261
KONTEXTUALISIERENDE
THEMENINSELN
263
HERSTELLEN
264
HISTORISCHE
NACHPRODUKTIONEN
265
VERWENDEN
266
SAMMELN
UND
AUSSTELLEN
267
VERMITTELN
267
FIGUERLICHE
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
VERMITTELN
268
5.6.
ZUSAMMENFASSUNG
271
XVII
6.
FAZIT
UND
AUSBLICK
275
7.
KATALOG
281
PAPIER 282
HOLZMODELDRUCK
290
WEISSGRUNDIG
290
ROTGRUNDIG
292
KUPFERWALZENDRUCK
311
KUPFERPLATTENDRUCK
313
FRANKREICH,
TIE
DE
FRANCE
313
NORMANDIE
348
AQUITANIEN
350
PAYS
DE
LA
LOIRE
354
GROSSBRITANNIEN
361
KUPFERWALZENDRUCK
367
FRANKREICH,
ELSASS
367
NORMANDIE
369
PAYS
DE
LA
LOIRE
391
STAHLDRUCK
393
FRANKREICH,
ELSASS
393
NORMANDIE
398
HISTORISCHE
NACHAHMUNGEN
400
SONDERFORMEN
434
OELDRUCK
437
8.
IDENTIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN,
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
UND
WEITERFUEHRENDE
INFORMATIONEN
ZU
FIGUERLICHEN
BAUMWOLLDRUCKSTOFFEN
441
8.1.
IDENTIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN
VON
DRUCKSTOFFEN
-
FRAGENKATALOG
441
8.2.
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
FIGUERLICHER
BAUMWOLLDRUCKSTOFFE
447
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
ZWISCHEN
KUPFERPLATTEN
UND
KUPFERWALZEN
447
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
VON
HOLZMODELN
UND
WALZEN
ANHAND
VON
ENTWUERFEN
448
UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE
VON
NACHDRUCKEN
449
SPIEGELVERKEHRTE
DARSTELLUNG
449
XVIII
450
NEUE
MOTIVANORDNUNG
NEUER
BILDAUSSCHNITT
451
WEGFALL
ODER
AENDERUNG
VON
DETAILS
452
KUPFERPLATTENDRUCK
WIRD
ZUM
KUPFERWALZENDRUCK
454
GROBE
GRAVUR
455
MATERIALBESCHAFFENHEIT
455
8.3.
WEITERFUEHRENDE
INFORMATIONEN
ZU
DEN
OBJEKTEN
456
LITERATURVERZEICHNIS
501
QUELLENVERZEICHNIS
541
ABBILDUNGSNACHWEIS
543
ANHANG
545
EXEMPLARISCHE
ANFRAGE
AN
DIE
MUSEEN
545
ANGEFRAGTE
MUSEEN
546
XIX |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lindemann, Katrin |
author_GND | (DE-588)1037269918 |
author_facet | Lindemann, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Lindemann, Katrin |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047890952 |
classification_rvk | LH 78960 |
ctrlnum | (OCoLC)1302592371 (DE-599)DNB1216185468 |
dewey-full | 746.6204109 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 746 - Textile arts |
dewey-raw | 746.6204109 |
dewey-search | 746.6204109 |
dewey-sort | 3746.6204109 |
dewey-tens | 740 - Graphic arts and decorative arts |
discipline | Kunstgeschichte |
discipline_str_mv | Kunstgeschichte |
era | Geschichte gnd Geschichte 1750-1840 gnd |
era_facet | Geschichte Geschichte 1750-1840 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03781nam a2200949 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047890952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220321s2021 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,H04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216185468</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828845008</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 98.00 (DE), circa EUR 100.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-4500-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828845002</subfield><subfield code="9">3-8288-4500-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828845008</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302592371</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216185468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">746.6204109</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 78960</subfield><subfield code="0">(DE-625)95088:2</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">660</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">060</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 78960</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">740</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lindemann, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037269918</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln</subfield><subfield code="c">von Katrin Lindemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag, Nomos</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 553 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm, 1462 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Paderborn</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1750-1840</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Figur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229620-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057687-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baumwollgewebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259992-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunstgewerbemuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4542688-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baumwolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckstoff</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druck</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Textil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Raumausstattung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interieur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industrialisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachschlagewerk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mode</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunstgewerbe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kunst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wandgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wandbespannung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Möbel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baumwollgewebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259992-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Stoffdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057687-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Figur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229620-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1750-1840</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baumwollgewebe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4259992-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stoffdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057687-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Figur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229620-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Kunstgewerbemuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4542688-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16099069-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035965829</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43d18bf744794cba89648e48babf6304&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1216185468/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033273063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033273063</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220303</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220303</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220303</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047890952 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:26:07Z |
indexdate | 2024-07-10T09:24:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16099069-5 |
isbn | 9783828845008 3828845002 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033273063 |
oclc_num | 1302592371 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M17 DE-37 DE-B496 |
owner_facet | DE-12 DE-M17 DE-37 DE-B496 |
physical | XIX, 553 Seiten Illustrationen 25 cm, 1462 g |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Tectum Verlag, Nomos |
record_format | marc |
series | Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung |
series2 | Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung |
spelling | Lindemann, Katrin Verfasser (DE-588)1037269918 aut Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln von Katrin Lindemann Baden-Baden Tectum Verlag, Nomos [2021] © 2021 XIX, 553 Seiten Illustrationen 25 cm, 1462 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung Band 27 Dissertation Universität Paderborn 2018 Geschichte gnd rswk-swf Geschichte 1750-1840 gnd rswk-swf Figur (DE-588)4229620-1 gnd rswk-swf Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd rswk-swf Baumwollgewebe (DE-588)4259992-1 gnd rswk-swf Kunstgewerbemuseum (DE-588)4542688-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Baumwolle Druckstoff Druck Textil Raumausstattung Interieur Industrialisierung Nachschlagewerk Mode Kunstgewerbe Kunst Wandgestaltung Wandbespannung Möbel (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Baumwollgewebe (DE-588)4259992-1 s Stoffdruck (DE-588)4057687-5 s Figur (DE-588)4229620-1 s Geschichte 1750-1840 z DE-604 Geschichte z Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kunstgewerbemuseum (DE-588)4542688-0 s Tectum Verlag (DE-588)16099069-5 pbl Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung Band 27 (DE-604)BV035965829 27 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43d18bf744794cba89648e48babf6304&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1216185468/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033273063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20220303 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p dnb 20220303 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 3\p dnb 20220303 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Lindemann, Katrin Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln Kontext Kunst - Vermittlung - kulturelle Bildung Figur (DE-588)4229620-1 gnd Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd Baumwollgewebe (DE-588)4259992-1 gnd Kunstgewerbemuseum (DE-588)4542688-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4229620-1 (DE-588)4057687-5 (DE-588)4259992-1 (DE-588)4542688-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln |
title_auth | Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln |
title_exact_search | Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln |
title_exact_search_txtP | Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln |
title_full | Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln von Katrin Lindemann |
title_fullStr | Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln von Katrin Lindemann |
title_full_unstemmed | Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln von Katrin Lindemann |
title_short | Historische figürliche Baumwolldruckstoffe im Kontext von Herstellen, Verwenden, Sammeln, Ausstellen und Vermitteln |
title_sort | historische figurliche baumwolldruckstoffe im kontext von herstellen verwenden sammeln ausstellen und vermitteln |
topic | Figur (DE-588)4229620-1 gnd Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd Baumwollgewebe (DE-588)4259992-1 gnd Kunstgewerbemuseum (DE-588)4542688-0 gnd |
topic_facet | Figur Stoffdruck Baumwollgewebe Kunstgewerbemuseum Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=43d18bf744794cba89648e48babf6304&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1216185468/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033273063&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035965829 |
work_keys_str_mv | AT lindemannkatrin historischefigurlichebaumwolldruckstoffeimkontextvonherstellenverwendensammelnausstellenundvermitteln AT tectumverlag historischefigurlichebaumwolldruckstoffeimkontextvonherstellenverwendensammelnausstellenundvermitteln |