Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit:
Theorien kindlicher Entwicklung sowie Ergebnisse bisheriger Wirkungsforschung betonen die Bedeutsamkeit einer Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung (Kita) und Familie für die kindliche Entwicklung. Zur Ausgestaltung dieser Zusammenarbeit existiert eine Vielzahl an Formen, die Kitas auch ben...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Alice Salomon Hochschule Berlin
2022
|
Schriftenreihe: | Kita-Fachtexte
1/2022 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4823 https://d-nb.info/125237917X/34 kostenfrei |
Zusammenfassung: | Theorien kindlicher Entwicklung sowie Ergebnisse bisheriger Wirkungsforschung betonen die Bedeutsamkeit einer Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung (Kita) und Familie für die kindliche Entwicklung. Zur Ausgestaltung dieser Zusammenarbeit existiert eine Vielzahl an Formen, die Kitas auch benötigen, um der großen Diversität von Lebenslagen und Familienformen durch eine bedarfsgerechte Angebotsstruktur gerecht werden zu können. Vor dem Hintergrund, dass aktuell herkömmliche Angebote zunehmend an ihre Grenzen stoßen, scheint der Einsatz digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit lohnenswert. Der vorliegende Fachtext zeigt daher die Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit auf und gibt einen Überblick über Formen der praktischen Umsetzung. Abschließend werden die Herausforderungen bei der Implementation einer digitalen Elternzusammenarbeit aufgezeigt. Volltext Dateien herunterladen 220202_KitaFachtexte_Hummel_01.pdfdeu (393KB) Metadaten exportieren BibTeXRISXML Weitere Dienste Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument Mail an die/den Autor*in des Dokuments verfassen MetadatenVerfasser*innenangaben: Theresia G. Hummel. Quelle: AliceOpen. |
Beschreibung: | Veröffentlicht auf aliceOpen, dem Publikationsserver der Alice Salomon Hochschule Berlin am 02.02.2022 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (25 Seiten) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047888708 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230315 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220318s2022 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3395 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1304473638 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047888708 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 | ||
100 | 1 | |a Hummel, Theresia |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1268120227 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit |c Theresia G. Hummel |
264 | 1 | |a Berlin |b Alice Salomon Hochschule Berlin |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (25 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kita-Fachtexte |v 1/2022 | |
500 | |a Veröffentlicht auf aliceOpen, dem Publikationsserver der Alice Salomon Hochschule Berlin am 02.02.2022 | ||
520 | |a Theorien kindlicher Entwicklung sowie Ergebnisse bisheriger Wirkungsforschung betonen die Bedeutsamkeit einer Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung (Kita) und Familie für die kindliche Entwicklung. Zur Ausgestaltung dieser Zusammenarbeit existiert eine Vielzahl an Formen, die Kitas auch benötigen, um der großen Diversität von Lebenslagen und Familienformen durch eine bedarfsgerechte Angebotsstruktur gerecht werden zu können. Vor dem Hintergrund, dass aktuell herkömmliche Angebote zunehmend an ihre Grenzen stoßen, scheint der Einsatz digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit lohnenswert. Der vorliegende Fachtext zeigt daher die Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit auf und gibt einen Überblick über Formen der praktischen Umsetzung. Abschließend werden die Herausforderungen bei der Implementation einer digitalen Elternzusammenarbeit aufgezeigt. Volltext Dateien herunterladen 220202_KitaFachtexte_Hummel_01.pdfdeu (393KB) Metadaten exportieren BibTeXRISXML Weitere Dienste Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument Mail an die/den Autor*in des Dokuments verfassen MetadatenVerfasser*innenangaben: Theresia G. Hummel. Quelle: AliceOpen. | ||
540 | |a Creative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International | ||
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elternarbeit |0 (DE-588)4130319-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Digitale Medien | ||
653 | |a Elternzusammenarbeit | ||
653 | |a Kommunikation | ||
653 | |a Familien mit Migrationshintergrund | ||
653 | |a Elternbildung | ||
653 | |a Willkommenskultur | ||
689 | 0 | 0 | |a Elternarbeit |0 (DE-588)4130319-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kindertagesstätte |0 (DE-588)4030638-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kita-Fachtexte |v 1/2022 |w (DE-604)BV048861780 |9 2022 1 | |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4823 |x Resolving-System |
856 | 4 | 0 | |u https://d-nb.info/125237917X/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek |
856 | 4 | 0 | |q application/pdf |u https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/searchtype/series/id/6/docId/482/start/0/rows/10 |x Aggregator |z kostenfrei |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033270880 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183492348608512 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Hummel, Theresia 1990- |
author_GND | (DE-588)1268120227 |
author_facet | Hummel, Theresia 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Hummel, Theresia 1990- |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047888708 |
ctrlnum | (OCoLC)1304473638 (DE-599)BVBBV047888708 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03305nmm a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047888708</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230315 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220318s2022 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-3395</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1304473638</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047888708</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hummel, Theresia</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268120227</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit</subfield><subfield code="c">Theresia G. Hummel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Alice Salomon Hochschule Berlin</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (25 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kita-Fachtexte</subfield><subfield code="v">1/2022</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlicht auf aliceOpen, dem Publikationsserver der Alice Salomon Hochschule Berlin am 02.02.2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Theorien kindlicher Entwicklung sowie Ergebnisse bisheriger Wirkungsforschung betonen die Bedeutsamkeit einer Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung (Kita) und Familie für die kindliche Entwicklung. Zur Ausgestaltung dieser Zusammenarbeit existiert eine Vielzahl an Formen, die Kitas auch benötigen, um der großen Diversität von Lebenslagen und Familienformen durch eine bedarfsgerechte Angebotsstruktur gerecht werden zu können. Vor dem Hintergrund, dass aktuell herkömmliche Angebote zunehmend an ihre Grenzen stoßen, scheint der Einsatz digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit lohnenswert. Der vorliegende Fachtext zeigt daher die Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit auf und gibt einen Überblick über Formen der praktischen Umsetzung. Abschließend werden die Herausforderungen bei der Implementation einer digitalen Elternzusammenarbeit aufgezeigt. Volltext Dateien herunterladen 220202_KitaFachtexte_Hummel_01.pdfdeu (393KB) Metadaten exportieren BibTeXRISXML Weitere Dienste Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument Mail an die/den Autor*in des Dokuments verfassen MetadatenVerfasser*innenangaben: Theresia G. Hummel. Quelle: AliceOpen.</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elternarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130319-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Medien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elternzusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familien mit Migrationshintergrund</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elternbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Willkommenskultur</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Elternarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130319-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030638-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kita-Fachtexte</subfield><subfield code="v">1/2022</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048861780</subfield><subfield code="9">2022 1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4823</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://d-nb.info/125237917X/34</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/searchtype/series/id/6/docId/482/start/0/rows/10</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033270880</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047888708 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:25:17Z |
indexdate | 2024-07-10T09:24:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033270880 |
oclc_num | 1304473638 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-B1533 |
owner_facet | DE-B1533 |
physical | 1 Online-Ressource (25 Seiten) |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Alice Salomon Hochschule Berlin |
record_format | marc |
series | Kita-Fachtexte |
series2 | Kita-Fachtexte |
spelling | Hummel, Theresia 1990- Verfasser (DE-588)1268120227 aut Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit Theresia G. Hummel Berlin Alice Salomon Hochschule Berlin 2022 1 Online-Ressource (25 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kita-Fachtexte 1/2022 Veröffentlicht auf aliceOpen, dem Publikationsserver der Alice Salomon Hochschule Berlin am 02.02.2022 Theorien kindlicher Entwicklung sowie Ergebnisse bisheriger Wirkungsforschung betonen die Bedeutsamkeit einer Zusammenarbeit zwischen Kindertageseinrichtung (Kita) und Familie für die kindliche Entwicklung. Zur Ausgestaltung dieser Zusammenarbeit existiert eine Vielzahl an Formen, die Kitas auch benötigen, um der großen Diversität von Lebenslagen und Familienformen durch eine bedarfsgerechte Angebotsstruktur gerecht werden zu können. Vor dem Hintergrund, dass aktuell herkömmliche Angebote zunehmend an ihre Grenzen stoßen, scheint der Einsatz digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit lohnenswert. Der vorliegende Fachtext zeigt daher die Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit auf und gibt einen Überblick über Formen der praktischen Umsetzung. Abschließend werden die Herausforderungen bei der Implementation einer digitalen Elternzusammenarbeit aufgezeigt. Volltext Dateien herunterladen 220202_KitaFachtexte_Hummel_01.pdfdeu (393KB) Metadaten exportieren BibTeXRISXML Weitere Dienste Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar Statistik - Anzahl der Zugriffe auf das Dokument Mail an die/den Autor*in des Dokuments verfassen MetadatenVerfasser*innenangaben: Theresia G. Hummel. Quelle: AliceOpen. Creative Commons - CC BY-ND - Namensnennung - Keine Bearbeitung 4.0 International Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd rswk-swf Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd rswk-swf Digitale Medien Elternzusammenarbeit Kommunikation Familien mit Migrationshintergrund Elternbildung Willkommenskultur Elternarbeit (DE-588)4130319-2 s Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 s Neue Medien (DE-588)4196910-8 s DE-604 Kita-Fachtexte 1/2022 (DE-604)BV048861780 2022 1 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4823 Resolving-System https://d-nb.info/125237917X/34 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek application/pdf https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/searchtype/series/id/6/docId/482/start/0/rows/10 Aggregator kostenfrei |
spellingShingle | Hummel, Theresia 1990- Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit Kita-Fachtexte Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196910-8 (DE-588)4030638-0 (DE-588)4130319-2 |
title | Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit |
title_auth | Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit |
title_exact_search | Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit |
title_exact_search_txtP | Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit |
title_full | Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit Theresia G. Hummel |
title_fullStr | Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit Theresia G. Hummel |
title_full_unstemmed | Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit Theresia G. Hummel |
title_short | Chancen digitaler Medien in der Elternzusammenarbeit |
title_sort | chancen digitaler medien in der elternzusammenarbeit |
topic | Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Kindertagesstätte (DE-588)4030638-0 gnd Elternarbeit (DE-588)4130319-2 gnd |
topic_facet | Neue Medien Kindertagesstätte Elternarbeit |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b1533-opus-4823 https://d-nb.info/125237917X/34 https://opus4.kobv.de/opus4-ash/frontdoor/index/index/searchtype/series/id/6/docId/482/start/0/rows/10 |
volume_link | (DE-604)BV048861780 |
work_keys_str_mv | AT hummeltheresia chancendigitalermedieninderelternzusammenarbeit |