Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Bund-Verlag
2022
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Auflage |
Schriftenreihe: | Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder
Band 4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 78 Seiten 21 cm, 174 g |
ISBN: | 9783766370976 3766370979 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047884257 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220712 | ||
007 | t | ||
008 | 220316s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N21 |2 dnb | ||
015 | |a 22,A11 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1233941089 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783766370976 |c Broschur : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.50 (AT) |9 978-3-7663-7097-6 | ||
020 | |a 3766370979 |9 3-7663-7097-9 | ||
024 | 3 | |a 9783766370976 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 376637097 |
035 | |a (OCoLC)1312690567 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1233941089 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Bo133 | ||
082 | 0 | 4 | |a 344.43018733 |2 23/ger |
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Steiner, Regina |0 (DE-588)1020580704 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied |c Steiner|Mittländer|Fischer (Hrsg.) ; Autorinnen: Regina Steiner (Kapitel I-V und VIII), Angela Kolovos (Kapitel VI-VII) |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Bund-Verlag |c 2022 | |
300 | |a 78 Seiten |c 21 cm, 174 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder |v Band 4 | |
490 | 0 | |a Auf den Punkt | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Betriebsratspraxis | ||
653 | |a Betriebsratsarbeit | ||
653 | |a Betriebsratsmitglied | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsratsmitglied |0 (DE-588)4126757-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kolovos, Angela |e Verfasser |0 (DE-588)1166871142 |4 aut | |
710 | 2 | |a Bund-Verlag |0 (DE-588)5167081-1 |4 pbl | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783766367396 |
830 | 0 | |a Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder |v Band 4 |w (DE-604)BV046356514 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1233941089/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033266522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033266522 | ||
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20220308 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183484659400704 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.......................................................................
9
I.
EINFUEHRUNG
............................................................................
11
II.
DIE
STELLUNG
DES
BETRIEBSRATS
...............................................
13
III.
DAS
BETRIEBSRATSAMT
ALS
EHRENAMT
......................................
15
1.
KEINE
BEGUENSTIGUNG
..............................................................
15
2.
KEINE
BENACHTEILIGUNG
........................................................
18
IV.
FREISTELLUNG
FUER
DIE
BETRIEBSRATSARBEIT
................................
21
1.
FREISTELLUNG
VON
DER
GESAMTEN
BERUFLICHEN
TAETIGKEIT
(§38
BETRVG)
.......................................................................
21
A.
SCHWELLENWERT
UND
ANZAHL
DER
FREISTELLUNGEN
...........
21
B.
DAS
FREISTELLUNGSVERFAHREN
............................................
22
C.
TEILWEISE
FREISTELLUNG
MEHRERER
MITGLIEDER
.................
23
2.
ARBEITSBEFREIUNG
IN
ERFORDERLICHEM
UMFANG
(§
37
ABS.
2
BETRVG)
............................................................
23
A.
ANLASS
DER
ARBEITSBEFREIUNG
..........................................
24
B.
BESCHLUSS
DES
BETRIEBSRATS
............................................
24
C.
ERFORDERLICHKEIT
DER
ARBEITSBEFREIUNG
.........................
25
V.
ENTGELTFRAGEN
UND
FREIZEITAUSGLEICH
..................................
27
1.
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
WAEHREND
DER
ARBEITSZEIT
...................
27
2.
AUSGLEICH
FUER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
AUSSERHALB
DER
ARBEITSZEIT
.............................................................................
28
A.
GEWAEHRUNG
VON
FREIZEITAUSGLEICH
.................................
29
B.
AUSGLEICH
DURCH
MEHRARBEITSVERGUETUNG
.......................
30
3.
BETRIEBSRATSARBEIT
UND
KURZARBEIT
.......................................
31
5
VI.
FORT
UND
WEITERBILDUNG
......................................................
32
1.
ANSPRUCH
AUF
SCHULUNGEN
NACH
§
37
ABS.
6
BETRVG
........
32
A.
ERFORDERLICHKEIT
DER
SCHULUNG
...................................
33
AA.
GRUNDKENNTNISSE
..................................................
33
BB.
SPEZIALKENNTNISSE
..................................................
33
B.
ZEITPUNKT
DER
SCHULUNG
................................................
36
C.
KOSTEN
DER
SCHULUNG
......................................................
37
D.
BILDUNGSPLAN
DES
BETRIEBSRATS
.......................................
38
E.
DER
BETRIEBSRATSBESCHLUSS
..............................................
39
F.
INFORMATION
DES
ARBEITGEBERS
.......................................
39
G.
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
............................................
40
2.
ANSPRUCH
AUF
FORTBILDUNG
NACH
§
37
ABS.
7
BETRVG
........
41
A.
GEEIGNETHEIT
DER
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
...............
42
B.
LOHNFORTZAHLUNG
UND
FREIZEITAUSGLEICH
.......................
42
C.
FORTBILDUNG
FUER
ERSATZMITGLIEDER
...................................
42
D.
KOSTEN
DER
FORTBILDUNG
..................................................
43
E.
ZEITLICHE
LAGE
DER
FORTBILDUNG
.....................................
43
VII.
GEHEIMHALTUNGS
UND
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN
.........
44
1.
BETRIEBS
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
(§
79
BETRVG)
..........
45
A.
ERKLAERUNG
DES
ARBEITGEBERS
..........................................
45
B.
DIE
REICHWEITE
DER
GEHEIMHALTUNG
.............................
46
C.
DAS
ENDE
DER
GEHEIMHALTUNG
.......................................
48
2.
PERSOENLICHE
GEHEIMNISSE
VON
ARBEITNEHMERN
(§§
99
ABS.
1
SATZ
3,
102
ABS.
2
SATZ
5
BETRVG)
.................
48
A.
DIE
REICHWEITE
DER
GEHEIMHALTUNG
.............................
49
B.
DAS
ENDE
DER
GEHEIMHALTUNG
.......................................
50
3.
PERSOENLICHES
ENTGELT,
LEISTUNG,
ENTWICKLUNG
UND
PERSONALAKTE
(§§
82
ABS.
2,
83
ABS.
1
BETRVG)
.................
50
4.
WAHRUNG
DES
DATENSCHUTZES
..............................................
50
5.
BETRIEBSRATSINTERNE
ANGELEGENHEITEN
.................................
51
6.
KONSEQUENZEN
EINER
SCHWEIGEPFLICHTVERLETZUNG
................
52
A.
AMTSENTHEBUNG
UND
AUFLOESUNG
DES
BETRIEBSRATS
........
52
B.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.......................................
53
C.
STRAFBARKEIT
(§
120
BETRVG)
...........................................
53
VIII.
DER
BESONDERE
SCHUTZ
VON
MANDATSTRAEGERN
VOR
KUENDIGUNG
UND
VERSETZUNG
.................................................
54
1.
DAS
SYSTEM
DES
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
NACH
§
15
KSCHG
.................................................................
55
A.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.................................
55
6
B.
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
..........................................
55
C.
ENDE
DER
AMTSZEIT
..........................................................
55
D.
BEGINN
UND
ENDE
DES
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
......................................................
56
2.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
UND
DAS
VERFAHREN
NACH
§
103
BETRVG
...............................................................
56
A.
DER
WICHTIGE
GRUND
........................................................
56
B.
DIE
AMTSPFLICHTVERLETZUNG
............................................
57
C.
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IST
KEIN
WICHTIGER
GRUND
..............................................................
58
D.
DIE
UNZUMUTBARKEIT
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
............
59
E.
ZWEI-WOCHEN-FRIST
BEI
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNGEN
.................................................................
60
F.
ZUSTIMMUNG
ZUR
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.......................................................................
61
3.
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
................................................
61
A.
BETRIEBSSTILLLEGUNG
..........................................................
62
B.
DIE
STILLLEGUNG
EINER
BETRIEBSABTEILUNG
.......................
63
4.
DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
..................................................
64
5.
SCHUTZ
VOR
VERSETZUNGEN
......................................................
65
6.
DER
SCHUTZ
DES
ERSATZMITGLIEDS
..........................................
66
7.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
WAHLINITIATOREN,
WAHLVORSTANDSMITGLIEDER
UND
WAHLBEWERBER
...................
67
ANHANG
1
MUSTERSCHREIBEN
EINLADUNG
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
BERATUNG
UEBER
DIE
FREISTELLUNG
NACH
§
38
BETRVG
......................................
69
ANHANG
2
MUSTERSCHREIBEN
BEKANNTGABE
DER
FREISTELLUNG
NACH
§
38
BETRVG
AN
DEN
ARBEITGEBER
..........................................................
70
ANHANG
3
UEBERSICHT
AUFGABEN
DES
BETRIEBSRATS
(BEISPIELE)
.......................
71
ANHANG
4
MUSTERSCHREIBEN
MITTEILUNG
AN
DEN
ARBEITGEBER
UEBER
TEILNAHME
AN
EINER
SCHULUNG
(§
37
ABS.
6
BETRVG)
....................
72
7
ANHANG
5
MUSTERSCHREIBEN
MITTEILUNG
AN
DEN
ARBEITGEBER
UEBER
TEILNAHME
AN
EINER
FORTBILDUNG
(§
37
ABS.
7
BETRVG)
................
73
ANHANG
6
ABLAUFSCHEMA
BEI
ORDENTLICHER
(FRISTGEMAESSER)
KUENDIGUNG
EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
..........................................................
74
ANHANG
7
ABLAUFSCHEMA
BEI
AUSSERORDENTLICHER
(FRISTLOSER)
KUENDIGUNG
EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
..........................................................
75
STICHWORTVERZEICHNIS
.............................................................................
77
8
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
9
I.
EINFUEHRUNG
.
11
II.
DIE
STELLUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
13
III.
DAS
BETRIEBSRATSAMT
ALS
EHRENAMT
.
15
1.
KEINE
BEGUENSTIGUNG
.
15
2.
KEINE
BENACHTEILIGUNG
.
18
IV.
FREISTELLUNG
FUER
DIE
BETRIEBSRATSARBEIT
.
21
1.
FREISTELLUNG
VON
DER
GESAMTEN
BERUFLICHEN
TAETIGKEIT
(§38
BETRVG)
.
21
A.
SCHWELLENWERT
UND
ANZAHL
DER
FREISTELLUNGEN
.
21
B.
DAS
FREISTELLUNGSVERFAHREN
.
22
C.
TEILWEISE
FREISTELLUNG
MEHRERER
MITGLIEDER
.
23
2.
ARBEITSBEFREIUNG
IN
ERFORDERLICHEM
UMFANG
(§
37
ABS.
2
BETRVG)
.
23
A.
ANLASS
DER
ARBEITSBEFREIUNG
.
24
B.
BESCHLUSS
DES
BETRIEBSRATS
.
24
C.
ERFORDERLICHKEIT
DER
ARBEITSBEFREIUNG
.
25
V.
ENTGELTFRAGEN
UND
FREIZEITAUSGLEICH
.
27
1.
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
WAEHREND
DER
ARBEITSZEIT
.
27
2.
AUSGLEICH
FUER
BETRIEBSRATSTAETIGKEIT
AUSSERHALB
DER
ARBEITSZEIT
.
28
A.
GEWAEHRUNG
VON
FREIZEITAUSGLEICH
.
29
B.
AUSGLEICH
DURCH
MEHRARBEITSVERGUETUNG
.
30
3.
BETRIEBSRATSARBEIT
UND
KURZARBEIT
.
31
5
VI.
FORT
UND
WEITERBILDUNG
.
32
1.
ANSPRUCH
AUF
SCHULUNGEN
NACH
§
37
ABS.
6
BETRVG
.
32
A.
ERFORDERLICHKEIT
DER
SCHULUNG
.
33
AA.
GRUNDKENNTNISSE
.
33
BB.
SPEZIALKENNTNISSE
.
33
B.
ZEITPUNKT
DER
SCHULUNG
.
36
C.
KOSTEN
DER
SCHULUNG
.
37
D.
BILDUNGSPLAN
DES
BETRIEBSRATS
.
38
E.
DER
BETRIEBSRATSBESCHLUSS
.
39
F.
INFORMATION
DES
ARBEITGEBERS
.
39
G.
GERICHTLICHE
UEBERPRUEFUNG
.
40
2.
ANSPRUCH
AUF
FORTBILDUNG
NACH
§
37
ABS.
7
BETRVG
.
41
A.
GEEIGNETHEIT
DER
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG
.
42
B.
LOHNFORTZAHLUNG
UND
FREIZEITAUSGLEICH
.
42
C.
FORTBILDUNG
FUER
ERSATZMITGLIEDER
.
42
D.
KOSTEN
DER
FORTBILDUNG
.
43
E.
ZEITLICHE
LAGE
DER
FORTBILDUNG
.
43
VII.
GEHEIMHALTUNGS
UND
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN
.
44
1.
BETRIEBS
UND
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
(§
79
BETRVG)
.
45
A.
ERKLAERUNG
DES
ARBEITGEBERS
.
45
B.
DIE
REICHWEITE
DER
GEHEIMHALTUNG
.
46
C.
DAS
ENDE
DER
GEHEIMHALTUNG
.
48
2.
PERSOENLICHE
GEHEIMNISSE
VON
ARBEITNEHMERN
(§§
99
ABS.
1
SATZ
3,
102
ABS.
2
SATZ
5
BETRVG)
.
48
A.
DIE
REICHWEITE
DER
GEHEIMHALTUNG
.
49
B.
DAS
ENDE
DER
GEHEIMHALTUNG
.
50
3.
PERSOENLICHES
ENTGELT,
LEISTUNG,
ENTWICKLUNG
UND
PERSONALAKTE
(§§
82
ABS.
2,
83
ABS.
1
BETRVG)
.
50
4.
WAHRUNG
DES
DATENSCHUTZES
.
50
5.
BETRIEBSRATSINTERNE
ANGELEGENHEITEN
.
51
6.
KONSEQUENZEN
EINER
SCHWEIGEPFLICHTVERLETZUNG
.
52
A.
AMTSENTHEBUNG
UND
AUFLOESUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
52
B.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
53
C.
STRAFBARKEIT
(§
120
BETRVG)
.
53
VIII.
DER
BESONDERE
SCHUTZ
VON
MANDATSTRAEGERN
VOR
KUENDIGUNG
UND
VERSETZUNG
.
54
1.
DAS
SYSTEM
DES
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
NACH
§
15
KSCHG
.
55
A.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
55
6
B.
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
55
C.
ENDE
DER
AMTSZEIT
.
55
D.
BEGINN
UND
ENDE
DES
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
56
2.
DIE
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
UND
DAS
VERFAHREN
NACH
§
103
BETRVG
.
56
A.
DER
WICHTIGE
GRUND
.
56
B.
DIE
AMTSPFLICHTVERLETZUNG
.
57
C.
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IST
KEIN
WICHTIGER
GRUND
.
58
D.
DIE
UNZUMUTBARKEIT
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNG
.
59
E.
ZWEI-WOCHEN-FRIST
BEI
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNGEN
.
60
F.
ZUSTIMMUNG
ZUR
KUENDIGUNG
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
61
3.
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
61
A.
BETRIEBSSTILLLEGUNG
.
62
B.
DIE
STILLLEGUNG
EINER
BETRIEBSABTEILUNG
.
63
4.
DIE
AENDERUNGSKUENDIGUNG
.
64
5.
SCHUTZ
VOR
VERSETZUNGEN
.
65
6.
DER
SCHUTZ
DES
ERSATZMITGLIEDS
.
66
7.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
FUER
WAHLINITIATOREN,
WAHLVORSTANDSMITGLIEDER
UND
WAHLBEWERBER
.
67
ANHANG
1
MUSTERSCHREIBEN
EINLADUNG
DES
ARBEITGEBERS
ZUR
BERATUNG
UEBER
DIE
FREISTELLUNG
NACH
§
38
BETRVG
.
69
ANHANG
2
MUSTERSCHREIBEN
BEKANNTGABE
DER
FREISTELLUNG
NACH
§
38
BETRVG
AN
DEN
ARBEITGEBER
.
70
ANHANG
3
UEBERSICHT
AUFGABEN
DES
BETRIEBSRATS
(BEISPIELE)
.
71
ANHANG
4
MUSTERSCHREIBEN
MITTEILUNG
AN
DEN
ARBEITGEBER
UEBER
TEILNAHME
AN
EINER
SCHULUNG
(§
37
ABS.
6
BETRVG)
.
72
7
ANHANG
5
MUSTERSCHREIBEN
MITTEILUNG
AN
DEN
ARBEITGEBER
UEBER
TEILNAHME
AN
EINER
FORTBILDUNG
(§
37
ABS.
7
BETRVG)
.
73
ANHANG
6
ABLAUFSCHEMA
BEI
ORDENTLICHER
(FRISTGEMAESSER)
KUENDIGUNG
EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
74
ANHANG
7
ABLAUFSCHEMA
BEI
AUSSERORDENTLICHER
(FRISTLOSER)
KUENDIGUNG
EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDS
.
75
STICHWORTVERZEICHNIS
.
77
8 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Steiner, Regina Kolovos, Angela |
author2 | Steiner, Regina |
author2_role | edt |
author2_variant | r s rs |
author_GND | (DE-588)1020580704 (DE-588)1166871142 |
author_facet | Steiner, Regina Kolovos, Angela Steiner, Regina |
author_role | aut aut |
author_sort | Steiner, Regina |
author_variant | r s rs a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047884257 |
ctrlnum | (OCoLC)1312690567 (DE-599)DNB1233941089 |
dewey-full | 344.43018733 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43018733 |
dewey-search | 344.43018733 |
dewey-sort | 3344.43018733 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 2., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02459nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047884257</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220316s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,A11</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1233941089</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783766370976</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 18.00 (DE), circa EUR 18.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7663-7097-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3766370979</subfield><subfield code="9">3-7663-7097-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783766370976</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 376637097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1312690567</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1233941089</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">344.43018733</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steiner, Regina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020580704</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="c">Steiner|Mittländer|Fischer (Hrsg.) ; Autorinnen: Regina Steiner (Kapitel I-V und VIII), Angela Kolovos (Kapitel VI-VII)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Bund-Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">78 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm, 174 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Auf den Punkt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsratspraxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsratsarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsratsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126757-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolovos, Angela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1166871142</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bund-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)5167081-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783766367396</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder</subfield><subfield code="v">Band 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046356514</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1233941089/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033266522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033266522</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20220308</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047884257 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:23:54Z |
indexdate | 2024-07-10T09:24:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5167081-1 |
isbn | 9783766370976 3766370979 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033266522 |
oclc_num | 1312690567 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | 78 Seiten 21 cm, 174 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Bund-Verlag |
record_format | marc |
series | Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder |
series2 | Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder Auf den Punkt |
spelling | Steiner, Regina (DE-588)1020580704 aut edt Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied Steiner|Mittländer|Fischer (Hrsg.) ; Autorinnen: Regina Steiner (Kapitel I-V und VIII), Angela Kolovos (Kapitel VI-VII) 2., aktualisierte Auflage Frankfurt am Main Bund-Verlag 2022 78 Seiten 21 cm, 174 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder Band 4 Auf den Punkt Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Betriebsratspraxis Betriebsratsarbeit Betriebsratsmitglied (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 s DE-604 Kolovos, Angela Verfasser (DE-588)1166871142 aut Bund-Verlag (DE-588)5167081-1 pbl Vorangegangen ist 9783766367396 Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder Band 4 (DE-604)BV046356514 4 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1233941089/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033266522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20220308 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Steiner, Regina Kolovos, Angela Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126757-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied |
title_auth | Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied |
title_exact_search | Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied |
title_exact_search_txtP | Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied |
title_full | Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied Steiner|Mittländer|Fischer (Hrsg.) ; Autorinnen: Regina Steiner (Kapitel I-V und VIII), Angela Kolovos (Kapitel VI-VII) |
title_fullStr | Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied Steiner|Mittländer|Fischer (Hrsg.) ; Autorinnen: Regina Steiner (Kapitel I-V und VIII), Angela Kolovos (Kapitel VI-VII) |
title_full_unstemmed | Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied Steiner|Mittländer|Fischer (Hrsg.) ; Autorinnen: Regina Steiner (Kapitel I-V und VIII), Angela Kolovos (Kapitel VI-VII) |
title_short | Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied |
title_sort | rechte und pflichten als betriebsratsmitglied |
topic | Betriebsratsmitglied (DE-588)4126757-6 gnd |
topic_facet | Betriebsratsmitglied Deutschland Ratgeber |
url | https://d-nb.info/1233941089/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033266522&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046356514 |
work_keys_str_mv | AT steinerregina rechteundpflichtenalsbetriebsratsmitglied AT kolovosangela rechteundpflichtenalsbetriebsratsmitglied AT bundverlag rechteundpflichtenalsbetriebsratsmitglied |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis