Stahlbau: Teil 1

Teil 1 beginnt mit den Grundlagen (Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten), dem Kalkulationswesen und der Anwendung der DV im Stahlbau. Der Abschnitt "Werkstoffe" wurde unter Berücksichtigung der neuesten Werkstoffnormen und -bezeichnungen für die 23. Auflage komplett überarbeit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Thiele, Albrecht 1919- (VerfasserIn), Lohse, Wolfram 1944- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart B. G. Teubner Stuttgart 1997
Ausgabe:23., überarbeitete Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:BTU01
FAW01
FHA01
FHI01
FHN01
FLA01
TUM01
UBY01
Volltext
Zusammenfassung:Teil 1 beginnt mit den Grundlagen (Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten), dem Kalkulationswesen und der Anwendung der DV im Stahlbau. Der Abschnitt "Werkstoffe" wurde unter Berücksichtigung der neuesten Werkstoffnormen und -bezeichnungen für die 23. Auflage komplett überarbeitet. Es schließen sich Berechnungen der Schrauben- und Schweißnahtverbindungen an. - Beim Nachweis von Druckstäben fordert das neue Regelwerk ausdrücklich neben den Nachweisen für Biegeknicken immer auch einen Tragsicherheitsnachweis für ein räumliches Versagen (Biegedrillknicken); dieser Nachweis wird an einem aus dem Tragwerk herausgelösten Stabzug (Ersatzstab) geführt. Für das Biegeknicken stehen Ersatzabnachweise neben den genaueren Verfahren nach Theorie II. Ordnung (elastisch oder plastisch) zur Verfügung. Diese Theorie wird ausführlicher dargestellt und durch Beispiele erläutert. - Die Behandlung der Stützen und des Trägerbaus mit Walzprofilen schließen den Teil 1 ab. - Im Anhang schließlich sind zum besseren Verständnis die beiden Regelwerke (alt-neu) in Kurzform nochmals einander gegenübergestellt. Des weiteren sind zu den Stabilitätsnachweisen Ablaufdiagramme für die praktische Arbeit aufbereitet. Der Anhang enthält auch einige wichtige Tafeln nach dem "alten Regelwerk", das fallwese anzuwenden ist.
Beschreibung:1 Online-Ressource (344 Seiten)
ISBN:9783322939906
DOI:10.1007/978-3-322-93990-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen