Stahlbau: Teil 1
Teil 1 beginnt mit den Grundlagen (Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten), dem Kalkulationswesen und der Anwendung der DV im Stahlbau. Der Abschnitt "Werkstoffe" wurde unter Berücksichtigung der neuesten Werkstoffnormen und -bezeichnungen für die 23. Auflage komplett überarbeit...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
B. G. Teubner Stuttgart
1997
|
Ausgabe: | 23., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FAW01 FHA01 FHI01 FHN01 FLA01 TUM01 UBY01 Volltext |
Zusammenfassung: | Teil 1 beginnt mit den Grundlagen (Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten), dem Kalkulationswesen und der Anwendung der DV im Stahlbau. Der Abschnitt "Werkstoffe" wurde unter Berücksichtigung der neuesten Werkstoffnormen und -bezeichnungen für die 23. Auflage komplett überarbeitet. Es schließen sich Berechnungen der Schrauben- und Schweißnahtverbindungen an. - Beim Nachweis von Druckstäben fordert das neue Regelwerk ausdrücklich neben den Nachweisen für Biegeknicken immer auch einen Tragsicherheitsnachweis für ein räumliches Versagen (Biegedrillknicken); dieser Nachweis wird an einem aus dem Tragwerk herausgelösten Stabzug (Ersatzstab) geführt. Für das Biegeknicken stehen Ersatzabnachweise neben den genaueren Verfahren nach Theorie II. Ordnung (elastisch oder plastisch) zur Verfügung. Diese Theorie wird ausführlicher dargestellt und durch Beispiele erläutert. - Die Behandlung der Stützen und des Trägerbaus mit Walzprofilen schließen den Teil 1 ab. - Im Anhang schließlich sind zum besseren Verständnis die beiden Regelwerke (alt-neu) in Kurzform nochmals einander gegenübergestellt. Des weiteren sind zu den Stabilitätsnachweisen Ablaufdiagramme für die praktische Arbeit aufbereitet. Der Anhang enthält auch einige wichtige Tafeln nach dem "alten Regelwerk", das fallwese anzuwenden ist. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
ISBN: | 9783322939906 |
DOI: | 10.1007/978-3-322-93990-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047879160 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220311s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783322939906 |c Online |9 978-3-322-93990-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-93990-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-STI)978-3-322-93990-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1304475118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047879160 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 693 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Thiele, Albrecht |d 1919- |e Verfasser |0 (DE-588)136247164 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stahlbau |n Teil 1 |c Thiele ; Lohse |
250 | |a 23., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b B. G. Teubner Stuttgart |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (344 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Teil 1 beginnt mit den Grundlagen (Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten), dem Kalkulationswesen und der Anwendung der DV im Stahlbau. Der Abschnitt "Werkstoffe" wurde unter Berücksichtigung der neuesten Werkstoffnormen und -bezeichnungen für die 23. Auflage komplett überarbeitet. Es schließen sich Berechnungen der Schrauben- und Schweißnahtverbindungen an. - Beim Nachweis von Druckstäben fordert das neue Regelwerk ausdrücklich neben den Nachweisen für Biegeknicken immer auch einen Tragsicherheitsnachweis für ein räumliches Versagen (Biegedrillknicken); dieser Nachweis wird an einem aus dem Tragwerk herausgelösten Stabzug (Ersatzstab) geführt. Für das Biegeknicken stehen Ersatzabnachweise neben den genaueren Verfahren nach Theorie II. Ordnung (elastisch oder plastisch) zur Verfügung. Diese Theorie wird ausführlicher dargestellt und durch Beispiele erläutert. - Die Behandlung der Stützen und des Trägerbaus mit Walzprofilen schließen den Teil 1 ab. - Im Anhang schließlich sind zum besseren Verständnis die beiden Regelwerke (alt-neu) in Kurzform nochmals einander gegenübergestellt. Des weiteren sind zu den Stabilitätsnachweisen Ablaufdiagramme für die praktische Arbeit aufbereitet. Der Anhang enthält auch einige wichtige Tafeln nach dem "alten Regelwerk", das fallwese anzuwenden ist. | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Light Construction, Steel Construction, Timber Construction | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
700 | 1 | |a Lohse, Wolfram |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)132255073 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047879108 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-322-93991-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033261534 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |l FHA01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |l FHI01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |l FHN01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |l FLA01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183475462340608 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Thiele, Albrecht 1919- Lohse, Wolfram 1944- |
author_GND | (DE-588)136247164 (DE-588)132255073 |
author_facet | Thiele, Albrecht 1919- Lohse, Wolfram 1944- |
author_role | aut aut |
author_sort | Thiele, Albrecht 1919- |
author_variant | a t at w l wl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047879160 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (ZDB-2-STI)978-3-322-93990-6 (OCoLC)1304475118 (DE-599)BVBBV047879160 |
dewey-full | 693 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 693 - Specific materials & purposes |
dewey-raw | 693 |
dewey-search | 693 |
dewey-sort | 3693 |
dewey-tens | 690 - Construction of buildings |
discipline | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
discipline_str_mv | Technik Technik Informatik Bauingenieurwesen |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-322-93990-6 |
edition | 23., überarbeitete Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03680nmm a2200553 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047879160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220311s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322939906</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-322-93990-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-STI)978-3-322-93990-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1304475118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047879160</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">693</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiele, Albrecht</subfield><subfield code="d">1919-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136247164</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbau</subfield><subfield code="n">Teil 1</subfield><subfield code="c">Thiele ; Lohse</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">B. G. Teubner Stuttgart</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (344 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Teil 1 beginnt mit den Grundlagen (Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten), dem Kalkulationswesen und der Anwendung der DV im Stahlbau. Der Abschnitt "Werkstoffe" wurde unter Berücksichtigung der neuesten Werkstoffnormen und -bezeichnungen für die 23. Auflage komplett überarbeitet. Es schließen sich Berechnungen der Schrauben- und Schweißnahtverbindungen an. - Beim Nachweis von Druckstäben fordert das neue Regelwerk ausdrücklich neben den Nachweisen für Biegeknicken immer auch einen Tragsicherheitsnachweis für ein räumliches Versagen (Biegedrillknicken); dieser Nachweis wird an einem aus dem Tragwerk herausgelösten Stabzug (Ersatzstab) geführt. Für das Biegeknicken stehen Ersatzabnachweise neben den genaueren Verfahren nach Theorie II. Ordnung (elastisch oder plastisch) zur Verfügung. Diese Theorie wird ausführlicher dargestellt und durch Beispiele erläutert. - Die Behandlung der Stützen und des Trägerbaus mit Walzprofilen schließen den Teil 1 ab. - Im Anhang schließlich sind zum besseren Verständnis die beiden Regelwerke (alt-neu) in Kurzform nochmals einander gegenübergestellt. Des weiteren sind zu den Stabilitätsnachweisen Ablaufdiagramme für die praktische Arbeit aufbereitet. Der Anhang enthält auch einige wichtige Tafeln nach dem "alten Regelwerk", das fallwese anzuwenden ist.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Light Construction, Steel Construction, Timber Construction</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohse, Wolfram</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132255073</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047879108</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-322-93991-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033261534</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047879160 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:22:06Z |
indexdate | 2024-07-10T09:24:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783322939906 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033261534 |
oclc_num | 1304475118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (344 Seiten) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | B. G. Teubner Stuttgart |
record_format | marc |
spelling | Thiele, Albrecht 1919- Verfasser (DE-588)136247164 aut Stahlbau Teil 1 Thiele ; Lohse 23., überarbeitete Auflage Stuttgart B. G. Teubner Stuttgart 1997 1 Online-Ressource (344 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Teil 1 beginnt mit den Grundlagen (Werkstoffe, Ausführung und Schutz der Stahlbauten), dem Kalkulationswesen und der Anwendung der DV im Stahlbau. Der Abschnitt "Werkstoffe" wurde unter Berücksichtigung der neuesten Werkstoffnormen und -bezeichnungen für die 23. Auflage komplett überarbeitet. Es schließen sich Berechnungen der Schrauben- und Schweißnahtverbindungen an. - Beim Nachweis von Druckstäben fordert das neue Regelwerk ausdrücklich neben den Nachweisen für Biegeknicken immer auch einen Tragsicherheitsnachweis für ein räumliches Versagen (Biegedrillknicken); dieser Nachweis wird an einem aus dem Tragwerk herausgelösten Stabzug (Ersatzstab) geführt. Für das Biegeknicken stehen Ersatzabnachweise neben den genaueren Verfahren nach Theorie II. Ordnung (elastisch oder plastisch) zur Verfügung. Diese Theorie wird ausführlicher dargestellt und durch Beispiele erläutert. - Die Behandlung der Stützen und des Trägerbaus mit Walzprofilen schließen den Teil 1 ab. - Im Anhang schließlich sind zum besseren Verständnis die beiden Regelwerke (alt-neu) in Kurzform nochmals einander gegenübergestellt. Des weiteren sind zu den Stabilitätsnachweisen Ablaufdiagramme für die praktische Arbeit aufbereitet. Der Anhang enthält auch einige wichtige Tafeln nach dem "alten Regelwerk", das fallwese anzuwenden ist. Engineering Light Construction, Steel Construction, Timber Construction Ingenieurwissenschaften Lohse, Wolfram 1944- Verfasser (DE-588)132255073 aut (DE-604)BV047879108 1 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-322-93991-3 https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Thiele, Albrecht 1919- Lohse, Wolfram 1944- Stahlbau Engineering Light Construction, Steel Construction, Timber Construction Ingenieurwissenschaften |
title | Stahlbau |
title_auth | Stahlbau |
title_exact_search | Stahlbau |
title_exact_search_txtP | Stahlbau |
title_full | Stahlbau Teil 1 Thiele ; Lohse |
title_fullStr | Stahlbau Teil 1 Thiele ; Lohse |
title_full_unstemmed | Stahlbau Teil 1 Thiele ; Lohse |
title_short | Stahlbau |
title_sort | stahlbau |
topic | Engineering Light Construction, Steel Construction, Timber Construction Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Light Construction, Steel Construction, Timber Construction Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93990-6 |
volume_link | (DE-604)BV047879108 |
work_keys_str_mv | AT thielealbrecht stahlbauteil1 AT lohsewolfram stahlbauteil1 |