Regen - Stationen: Teil 1 Von der Gründung bis zum Jahr 1899
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regen
Stadt Regen
2020
|
Schriftenreihe: | Regen / Hans Vogl
Band 5 Regen / Hans Vogl |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 144 Seiten Illustrationen, Karten 31 cm x 22 cm |
ISBN: | 9783980921985 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047877680 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220530 | ||
007 | t | ||
008 | 220310s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783980921985 |c Festeinband |9 978-3-9809219-8-5 | ||
024 | 3 | |a 9783980921985 | |
035 | |a (OCoLC)1304487627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047877680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-154 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Vogl, Hans |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Regen - Stationen |n Teil 1 |p Von der Gründung bis zum Jahr 1899 |c Hans Vogl ; herausgegeben von der Stadt Regen |
264 | 1 | |a Regen |b Stadt Regen |c 2020 | |
264 | 3 | |a [Grafenau] |b agentur SSL |c 2020 | |
300 | |a 144 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 31 cm x 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Regen / Hans Vogl |v Band 5 | |
490 | 0 | |a Regen / Hans Vogl | |
710 | 1 | |a Regen (Stadt) |0 (DE-588)4048975-9 |4 isb | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044260984 |g 1 |
810 | 2 | |a Hans Vogl |t Regen |v Band 5 |w (DE-604)BV023380761 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033260078&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033260078 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183472957292544 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Periode Ziffer Kapitel Bezeichnung Abschnitt Seite Geleitworte 7 11. bis 15. Jahrhundert 7 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen 8 Das Hoch- und Spätmittelalter Der Nordwald Die alten Handelswege nach Böhmen Die Rodung und Besiedelung unserer Heimat Das Wirken der Klöster Kloster Niederaltaich Kloster Rinchnach Kloster Metten Grafen und Herzöge Die Grafen von Bogen Die Herzöge aus dem Hause Wittelsbach 8 10 11 12 16 16 18 19 20 20 22 Chronologische Reihe 24 1 2 3 4 11. Jahrhundert Gunther und sein großes Werk Umbruch und Aufbruch Zur Gründung von Regen Zur Gründung der Kirche und Pfarrei Regen 24 24 27 28 31 1 2 12. Jahrhundert Das Pfarrdorf Regen Die erstmalige urkundliche Erwähnung 35 35 36 1 2 3 4 5 6 7 8 13. Jahrhundert Weitere erstmalige urkundliche Erwähnungen Die letzten Jahrzehnte der Grafen von Bogen Die Herrschaft der Herzöge Das Salbuch des Klosters Niederaltaich von 1254 Rechts und links des Regen in herzoglicher Hand Der Herzog erwirbt die Grundherrschaft in Regen Pfarrei und Kirche Wegenetz und Verpfändung des Marktes 38 38 39 41 42 43 44 47 48 1 2 3 4 5 6 14. Jahrhundert Neue Strukturen entstehen Die Degenberger übernehmen Weißenstein Die Verleihung von Marktfreiheiten Regen als Markt Pfarrei und Kirche Neuerliche Verpfändung des Marktes 49 49 50 51 52 54 55 1 1 1 2 3 4 5 1 2 3 6 1 2 2 1 2 3 4
Periode Ziffer Kapitel Bezeichnung Abschnitt Seite 1 2 3 4 5 6 7 15. Jahrhundert Die Verleihung von Wappen und Siegel Die Hussiteneinfälle Die Verleihung der Marktrechte Die Degenberger im Markt Regen Die Böckler und Löwler Regen erhält einen gefreiten Jahrmarkt Pfarrei und Kirche 56 56 57 58 59 60 62 63 1 2 3 Bauliche Vermächtnisse aus der Gründungszeit Vorbemerkung Die Burg Weißenstein Vom Wehrturm zum Kirchturm 64 64 64 66 16. bis 18. Jahrhundert 72 1 Rahmenbedingungen 72 2 Chronologische Reihe 72 1 2 3 4 5 6 7 8 9 16. Jahrhundert Streit des Marktes mit dem Viertel links des Regen Regen verteidigt seine Marktposition Herzogliche Bestätigung der Marktfreiheiten Wochenmärkte und Jahrmärkte Die Degenberger und das Weizenbier Regen auf Apians Landtafeln Der Markt Regen um 1590 Zur inneren Verfassung des Marktes Landgericht und Landrichter 72 72 73 74 74 75 76 76 78 78 1 2 3 4 5 6 7 8 17. Jahrhundert Das Ende der Degenberger Der 30-jährige Krieg Die Pest Die Wallfahrten nach Neukirchen und Patersdorf Der Ursprung des Gnadenbildes von Maria Plain Der Wiederaufbau nach dem Brand des Jahres 1648 Erneute Bestätigung der Marktfreiheiten Regens weitum bekannte Ochsenmärkte 79 79 80 82 83 84 85 86 86 18. Jahrhundert Das Verhältnis zum Viertel links des Regen Die Kupferstiche von Michael Wening Der Spanische Erbfolgekrieg Der Österreichische Erbfolgekrieg 87 87 88 90 90 92 93 94 5 6 2 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 Die Brauordnung von 1776 Regen im Reiseatlas von Adrian von Riedl Verschiedenes
Periode Ziffer Kapitel Abschnitt Abschnitt Seite 19. Jahrhundert 95 1 Rahmenbedingungen 95 2 Chronologische Reihe 95 3 1 1 2 3 4 5 2 1 2 3 3 1 2 3 4 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 5 1 2 3 4 6 1 2 1800 bis 1819 Landgericht und Rentamt Die Auswirkungen der Säkularisation Die Neuordnung der Marktgemeinde Das Postwesen Verschiedenes 1820 bis 1839 Uraufnahme des Marktes Regen Bau des ersten Schulhauses Verschiedenes 1840 bis 1859 Besuch von König Max II. Die Sebastianikapelle wird erste Mädchenschule Das Bezirkskrankenhaus Regen Verschiedenes 1860 bis 1879 Die Neugestaltung des Inneren der Pfarrkirche Die Regener Zündholzfabrik Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Die Orgelbauanstalt Edenhofer Mariensäule, Friedenseiche und Kriegerdenkmal Der Abriss des alten Rathauses am Marktplatz Die erste Lokalzeitung Die Entstehung des Pichelsteinerfestes Vom Landgericht zum Bezirksamt Der Bau des Amtsgerichts Der Bau der Waldbahn Brände, Blattern und eine Wallfahrt Verschiedenes 1880 bis 1899 Knaben- und Mädchenschule Zwei Regener Lokalzeitungen Die Gründung der Firma Rodenstock Regen Verschiedenes Ansichten aus den 1890er Jahren 95 95 96 97 98 99 100 100 101 101 103 103 104 105 106 107 107 108 109 110 111 112 112 113 114 114 115 116 118 119 119 120 121 122 127 Anhang 128 Nachträge zum Band „Stationen - Teil 2“ Hinweise, Nachweise, Dank 128 134 Dank für die Förderung des Projekts „Kirchturm“ 137
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Periode Ziffer Kapitel Bezeichnung Abschnitt Seite Geleitworte 7 11. bis 15. Jahrhundert 7 Ausgangssituation und Rahmenbedingungen 8 Das Hoch- und Spätmittelalter Der Nordwald Die alten Handelswege nach Böhmen Die Rodung und Besiedelung unserer Heimat Das Wirken der Klöster Kloster Niederaltaich Kloster Rinchnach Kloster Metten Grafen und Herzöge Die Grafen von Bogen Die Herzöge aus dem Hause Wittelsbach 8 10 11 12 16 16 18 19 20 20 22 Chronologische Reihe 24 1 2 3 4 11. Jahrhundert Gunther und sein großes Werk Umbruch und Aufbruch Zur Gründung von Regen Zur Gründung der Kirche und Pfarrei Regen 24 24 27 28 31 1 2 12. Jahrhundert Das Pfarrdorf Regen Die erstmalige urkundliche Erwähnung 35 35 36 1 2 3 4 5 6 7 8 13. Jahrhundert Weitere erstmalige urkundliche Erwähnungen Die letzten Jahrzehnte der Grafen von Bogen Die Herrschaft der Herzöge Das Salbuch des Klosters Niederaltaich von 1254 Rechts und links des Regen in herzoglicher Hand Der Herzog erwirbt die Grundherrschaft in Regen Pfarrei und Kirche Wegenetz und Verpfändung des Marktes 38 38 39 41 42 43 44 47 48 1 2 3 4 5 6 14. Jahrhundert Neue Strukturen entstehen Die Degenberger übernehmen Weißenstein Die Verleihung von Marktfreiheiten Regen als Markt Pfarrei und Kirche Neuerliche Verpfändung des Marktes 49 49 50 51 52 54 55 1 1 1 2 3 4 5 1 2 3 6 1 2 2 1 2 3 4
Periode Ziffer Kapitel Bezeichnung Abschnitt Seite 1 2 3 4 5 6 7 15. Jahrhundert Die Verleihung von Wappen und Siegel Die Hussiteneinfälle Die Verleihung der Marktrechte Die Degenberger im Markt Regen Die Böckler und Löwler Regen erhält einen gefreiten Jahrmarkt Pfarrei und Kirche 56 56 57 58 59 60 62 63 1 2 3 Bauliche Vermächtnisse aus der Gründungszeit Vorbemerkung Die Burg Weißenstein Vom Wehrturm zum Kirchturm 64 64 64 66 16. bis 18. Jahrhundert 72 1 Rahmenbedingungen 72 2 Chronologische Reihe 72 1 2 3 4 5 6 7 8 9 16. Jahrhundert Streit des Marktes mit dem Viertel links des Regen Regen verteidigt seine Marktposition Herzogliche Bestätigung der Marktfreiheiten Wochenmärkte und Jahrmärkte Die Degenberger und das Weizenbier Regen auf Apians Landtafeln Der Markt Regen um 1590 Zur inneren Verfassung des Marktes Landgericht und Landrichter 72 72 73 74 74 75 76 76 78 78 1 2 3 4 5 6 7 8 17. Jahrhundert Das Ende der Degenberger Der 30-jährige Krieg Die Pest Die Wallfahrten nach Neukirchen und Patersdorf Der Ursprung des Gnadenbildes von Maria Plain Der Wiederaufbau nach dem Brand des Jahres 1648 Erneute Bestätigung der Marktfreiheiten Regens weitum bekannte Ochsenmärkte 79 79 80 82 83 84 85 86 86 18. Jahrhundert Das Verhältnis zum Viertel links des Regen Die Kupferstiche von Michael Wening Der Spanische Erbfolgekrieg Der Österreichische Erbfolgekrieg 87 87 88 90 90 92 93 94 5 6 2 1 2 3 1 2 3 4 5 6 7 Die Brauordnung von 1776 Regen im Reiseatlas von Adrian von Riedl Verschiedenes
Periode Ziffer Kapitel Abschnitt Abschnitt Seite 19. Jahrhundert 95 1 Rahmenbedingungen 95 2 Chronologische Reihe 95 3 1 1 2 3 4 5 2 1 2 3 3 1 2 3 4 4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 5 1 2 3 4 6 1 2 1800 bis 1819 Landgericht und Rentamt Die Auswirkungen der Säkularisation Die Neuordnung der Marktgemeinde Das Postwesen Verschiedenes 1820 bis 1839 Uraufnahme des Marktes Regen Bau des ersten Schulhauses Verschiedenes 1840 bis 1859 Besuch von König Max II. Die Sebastianikapelle wird erste Mädchenschule Das Bezirkskrankenhaus Regen Verschiedenes 1860 bis 1879 Die Neugestaltung des Inneren der Pfarrkirche Die Regener Zündholzfabrik Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Die Orgelbauanstalt Edenhofer Mariensäule, Friedenseiche und Kriegerdenkmal Der Abriss des alten Rathauses am Marktplatz Die erste Lokalzeitung Die Entstehung des Pichelsteinerfestes Vom Landgericht zum Bezirksamt Der Bau des Amtsgerichts Der Bau der Waldbahn Brände, Blattern und eine Wallfahrt Verschiedenes 1880 bis 1899 Knaben- und Mädchenschule Zwei Regener Lokalzeitungen Die Gründung der Firma Rodenstock Regen Verschiedenes Ansichten aus den 1890er Jahren 95 95 96 97 98 99 100 100 101 101 103 103 104 105 106 107 107 108 109 110 111 112 112 113 114 114 115 116 118 119 119 120 121 122 127 Anhang 128 Nachträge zum Band „Stationen - Teil 2“ Hinweise, Nachweise, Dank 128 134 Dank für die Förderung des Projekts „Kirchturm“ 137 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Vogl, Hans |
author_facet | Vogl, Hans |
author_role | aut |
author_sort | Vogl, Hans |
author_variant | h v hv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047877680 |
ctrlnum | (OCoLC)1304487627 (DE-599)BVBBV047877680 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01480nam a2200385 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047877680</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220310s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783980921985</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-9809219-8-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783980921985</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1304487627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047877680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vogl, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Regen - Stationen</subfield><subfield code="n">Teil 1</subfield><subfield code="p">Von der Gründung bis zum Jahr 1899</subfield><subfield code="c">Hans Vogl ; herausgegeben von der Stadt Regen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regen</subfield><subfield code="b">Stadt Regen</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Grafenau]</subfield><subfield code="b">agentur SSL</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">31 cm x 22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regen / Hans Vogl</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Regen / Hans Vogl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Regen (Stadt)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048975-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044260984</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hans Vogl</subfield><subfield code="t">Regen</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023380761</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033260078&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033260078</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047877680 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:21:37Z |
indexdate | 2024-07-10T09:24:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4048975-9 |
isbn | 9783980921985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033260078 |
oclc_num | 1304487627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-154 |
owner_facet | DE-12 DE-154 |
physical | 144 Seiten Illustrationen, Karten 31 cm x 22 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Stadt Regen |
record_format | marc |
series2 | Regen / Hans Vogl |
spelling | Vogl, Hans Verfasser aut Regen - Stationen Teil 1 Von der Gründung bis zum Jahr 1899 Hans Vogl ; herausgegeben von der Stadt Regen Regen Stadt Regen 2020 [Grafenau] agentur SSL 2020 144 Seiten Illustrationen, Karten 31 cm x 22 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regen / Hans Vogl Band 5 Regen / Hans Vogl Regen (Stadt) (DE-588)4048975-9 isb (DE-604)BV044260984 1 Hans Vogl Regen Band 5 (DE-604)BV023380761 5 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033260078&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vogl, Hans Regen - Stationen |
title | Regen - Stationen |
title_auth | Regen - Stationen |
title_exact_search | Regen - Stationen |
title_exact_search_txtP | Regen - Stationen |
title_full | Regen - Stationen Teil 1 Von der Gründung bis zum Jahr 1899 Hans Vogl ; herausgegeben von der Stadt Regen |
title_fullStr | Regen - Stationen Teil 1 Von der Gründung bis zum Jahr 1899 Hans Vogl ; herausgegeben von der Stadt Regen |
title_full_unstemmed | Regen - Stationen Teil 1 Von der Gründung bis zum Jahr 1899 Hans Vogl ; herausgegeben von der Stadt Regen |
title_short | Regen - Stationen |
title_sort | regen stationen von der grundung bis zum jahr 1899 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033260078&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044260984 (DE-604)BV023380761 |
work_keys_str_mv | AT voglhans regenstationenteil1 AT regenstadt regenstationenteil1 |