Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
[2022]
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft
Band 173 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite XXI - XLV |
Beschreibung: | XLV, 402 Seiten |
ISBN: | 9783828847361 3828847366 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047877297 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220712 | ||
007 | t | ||
008 | 220310s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1252645473 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828847361 |c EUR 94.00 (DE) |9 978-3-8288-4736-1 | ||
020 | |a 3828847366 |9 3-8288-4736-6 | ||
024 | 3 | |a 9783828847361 | |
035 | |a (OCoLC)1304487238 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1252645473 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-739 | ||
084 | |a PF 303 |0 (DE-625)135601: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Burmann, Kai-Oliver |e Verfasser |0 (DE-588)125345390X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis |c Kai-Oliver Burmann |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a XLV, 402 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 173 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite XXI - XLV | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Befristung |0 (DE-588)4144287-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Probearbeitsverhältnis |0 (DE-588)4175768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Befristung | ||
653 | |a Entfristung | ||
653 | |a Bewährung | ||
653 | |a Interessengegensatz | ||
653 | |a Vertragsgestaltung | ||
653 | |a Schuldrecht | ||
653 | |a Beschäftigungsverhältnis | ||
653 | |a Arbeitsrecht | ||
653 | |a Kündigungsschutz | ||
653 | |a Kündigungsfrist | ||
653 | |a Bestandsschutz | ||
653 | |a Informationserhebung | ||
653 | |a Probearbeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Probearbeitsverhältnis |0 (DE-588)4175768-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Befristung |0 (DE-588)4144287-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Tectum Verlag |0 (DE-588)16099069-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8288-7835-8 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 173 |w (DE-604)BV012673032 |9 173 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=149eb57239a8491d81d299e00f539859&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033259699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033259699 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220228 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183472316612608 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.........................................................................
XV
LITERATURVERZEICHNIS
..............................................................................
XXI
EINLEITUNG
..........................................................................................
1
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
........................................................................
3
A.
DAS
PROBEARBEITSVERHAELTNIS
ALS
INFORMATIONSERHEBUNGSINSTRUMENT
........
5
I.
HINTERGRUND
...............................................................................
5
1.
ARBEITSLEISTUNGSPFLICHT
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
..................................
5
2.
EINSTELLUNG
IN
ABHAENGIGKEITVON
EIGNUNG
UND
BEFAEHIGUNG
.....................
7
A.
ANFORDERUNGS
UND
LEISTUNGSPROFIL
............................................
9
B.
INFORMATIONSINTERESSE
...........................................................
10
C.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
GRENZEN
DER
INFORMATIONSBESCHAFLUNG
......
10
3.
HERSTELLUNG
DES
LEISTUNGSGLEICHGEWICHTS
.........................................
15
4.
TRENNUNG
WEGEN
MANGELNDER
EIGNUNG
UND
BEFAEHIGUNG
........................
16
A.
ANFECHTUNG
.......................................................................
17
B.
KUENDIGUNG
........................................................................
18
5.
ERGEBNIS
...............................................................................
20
II.
ZWECK
UND
EIGENART
DES
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
..................................
21
1.
ERPROBUNGSZWECK
.....................................................................
21
2.
BEENDIGUNGSVORBEHALT
..............................................................
26
3.
ERPROBUNGSINTERESSE
DES
ARBEITNEHMERS
..........................................
27
III.
ABGRENZUNGEN
...........................................................................
31
1.
EINFUEHLUNGSVERHAELTNIS
...............................................................
31
2.
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSE
............................................................
32
3.
AUSHILFSARBEITSVERHAELTNIS
............................................................
34
V
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
TEIL
A
.........................................................
35
B.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
................................
37
I.
INTERESSENGEGENSATZ
.....................................................................
37
I.
BEGRENZUNGSINTERESSE
..............................................................
37
Z.
ENTGRENZUNGSINTERESSE
.............................................................
38
A.
DEM
GRUNDE
NACH
................................................................
38
AA.
WIEDEREINSTELLUNG
.........................................................
38
BB.
UEBERNAHME
EINES
LEIHARBEITNEHMERS
...................................
38
CC.
UEBERNAHME
EINES
AUSZUBILDENDEN
......................................
42
B.
DEM
UMFANG
NACH
...............................................................
45
C.
BEZUEGLICH
DER
LEICHTEREN
LOESBARKEIT
...........................................
45
3.
GRUNDRECHTLICHES
SPANNUNGSVERHAELTNIS
..........................................
46
II.
GESETZLICHE
VORGESEHENE
VERTRAGSGESTALTUNGEN
ZUR
ERPROBUNG
...................
50
1.
UNBEFRISTETES
PROBEARBEITSVERHAELTNIS
.............................................
50
A.
ZULAESSIGKEIT
DEM
GRUNDE
NACH
..................................................
50
AA.
VEREINBARUNG
ZU
BEGINN
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.....................
51
BB.
ANRECHNUNG
VON
VORBESCHAEFTIGUNGSZEITEN
.............................
51
CC.
ANRECHNUNG
VON
ZEITEN
EINES
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
.......
55
DD.
ANRECHNUNG
VON
ZEITEN
EINER
BESCHAEFTIGUNG
ALS
LEIHARBEITNEHMER
...........................................................
57
EE.
ERGEBNIS
......................................................................
58
B.
PROBEZEITDAUER
....................................................................
58
C.
BEENDIGUNG
.......................................................................
59
AA.
ZEITSCHUTZ
....................................................................
60
BB.
BESTANDSSCHUTZ
.............................................................
60
AAA.
VERBOTSWIDRIGE
KUENDIGUNG
..........................................
60
BBB.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
ZWEITER
KLASSE
..................................
61
CCC.
VERFAHRENSMAESSIGER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
...........................
63
DDD.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.....................................
67
D.
ZUSAMMENFASSUNG
...............................................................
69
2.
SACHGRUNDBEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
..............................................
70
A.
ALLGEMEINES
ZUR
BEFRISTUNG
....................................................
70
AA.
BEENDIGUNG
ALLEIN
DURCH
ZEITABLAUF
.....................................
71
BB.
SACHGRUNDERFORDERNIS
......................................................
72
AAA.
RICHTERRECHT
...........................................................
72
VI
BBB.
TZBFG
...................................................................
74
B.
SACHGRUND
DER
ERPROBUNG
......................................................
75
C.
ABKOPPELUNG
DES
BEFRISTUNGSRECHTS
VOM
KUENDIGUNGSRECHT
................
75
D.
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
.......................................................
77
AA.
SCHAEDLICHE
VORBESCHAEFTIGUNG
.............................................
77
BB.
UEBERNAHME
EINES
AUSZUBILDENDEN
......................................
78
CC.
UEBERNAHME
EINES
LEIHARBEITNEHMERS
...................................
81
DD.
TARIFLICHER
AUSSCHLUSS
......................................................
81
E.
BEFRISTUNGSDAUER
................................................................
82
AA.
ENTGRENZUNGSINTERESSE
.....................................................
83
BB.
BEGRENZUNGSINTERESSE
.....................................................
83
CC.
AUSGLEICH
.....................................................................
85
AAA.
NORMALFALL
.............................................................
85
BBB.
EINFACHE
TAETIGKEITEN
..................................................
87
CCC.
LAENGERE
BEFRISTUNGSDAUER
...........................................
90
DDD.
ANRECHNUNG
VON
VORBESCHAEFTIGUNGSZEITEN
........................
92
F.
BESTANDSSCHUTZ
..................................................................
92
3.
ZUSAMMENFASSENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
.........................................
93
III.
SACHGRUNDLOSE
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
............................................
96
1.
ENTWICKLUNG
DER
SACHGRUNDLOSEN
BEFRISTUNG
......................................
96
A.
SACHGRUNDLOSE
BEFRISTUNG
NACH
RICHTERRECHT
.................................
96
B.
BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNGSGESETZE
............................................
96
C.
BEFRISTUNGSRICHTLINIE
UND
RAHMENVEREINBARUNG
............................
98
D.
REGELUNGSZWECK
..................................................................
100
2.
SACHGRUNDLOSE
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
..........................................100
A.
BEENDIGUNG
ALLEIN
DURCH
ZEITABLAUF
............................................
101
B.
SACHGRUNDLOSIGKEIT
...............................................................
101
C.
BEFRISTUNGSDAUER
.................................................................
101
D.
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOT
........................................................
102
AA.
ARBEITSVERHAELTNIS
.............................................................103
AAA.
SCHAEDLICHKEIT
EINES
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
.............
104
BBB.
SCHAEDLICHKEIT
EINER
BESCHAEFTIGUNG
ALS
LEIHARBEITNEHMER
........107
CCC.
ERGEBNIS
................................................................
108
BB.
ZEITLICHE
REICHWEITE
DES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOTS
....................
108
AAA.
UNEINGESCHRAENKTES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOT
....................
108
BBB.
KARENZRECHTSPRECHUNG
...............................................
109
CCC.
VERFASSUNGSWIDRIGE
RECHTSFORTBILDUNG
............................
109
VII
DDD.
VERFASSUNGSKONFORME
REDUKTION
DES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOTS
....................................
110
(1)
AUFGABE
DER
KARENZRECHTSPRECHUNG
...........................
111
(2)
SEHR
LANGE
ZURUECKLIEGEND
.......................................
112
(3)
GANZ
ANDERS
GEARTET
.............................................113
(4)
VON
BESONDERS
KURZER
DAUER
....................................
113
(5)
MISCHTATBESTAENDE
...............................................
114
EEE.
ERPROBUNGSSPEZIFISCHE
BEDEUTUNG
DES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOTS
UND
SEINER
VERFASSUNGSKONFORMEN
EINSCHRAENKUNG
.........................................................
115
(1)
UNEINGESCHRAENKTES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOT
...............
117
(2)
KARENZRECHTSPRECHUNG
...........................................
117
(3)
VERFASSUNGSKONFORME
REDUKTION
..............................
118
(4)
UNZUMUTBARKEIT
UND
ERPROBUNGSINTERESSE
...................
119
FFF.
ERGEBNIS
................................................................
121
E.
VERLAENGERUNG
......................................................................
121
AA.
VERLAENGERUNGSVORTEILE
......................................................
122
AAA.
BESTANDSRISIKO
.........................................................
122
BBB.
REKRUTIERUNGSPOTENZIAL
UND
-ERFOLG
................................
123
CCC.
BEWAEHRUNGSPOTENZIAL
................................................
124
BB.
VERGLEICH
DER
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN
..............................
125
AAA.
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT
BEI
EINER
PROBEZEIT
...................
125
BBB.
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT
BEI
EINER
SACHGRUNDBEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
..............................................................
128
CCC.
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT
BEI
EINER
SACHGRUNDLOSEN
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
....................................
131
DDD.
SACHGRUNDLOSE
VERLAENGERUNG
EINER
SACHGRUNDBEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
..............................................................
131
CC.
ZUSAMMENFASSUNG
..........................................................
134
F.
ERGEBNIS
.............................................................................
136
3.
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
ALS
ERPROBUNGSINSTRUMENT
.......................
137
A.
BEFRISTUNGSSCHUTZ
ZWEITER
KLASSE
...............................................
137
AA.
AUSGANGSPUNKT
..............................................................
138
BB.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
UND
VERFASSUNGSKONFORME
REDUKTION
.....................................................................
139
CC.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
.........................................
141
VIII
DD.
VERFASSUNGSKONFORME
REDUKTION
..........................................143
AAA.
ART.
12
ABS.
1
GG
ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHER
MASSSTAB
...........
144
BBB.
ANDERSARTIGE
BEENDIGUNGSGRUNDLAGE
..............................
144
CCC.
BEFRISTUNGSFREIHEIT
....................................................
145
DDD.
STRUKTURELLES
VERHANDLUNGSUNGLEICHGEWICHT
.....................
146
EEE.
SCHUTZPFLICHT
BEI
GESTOERTER
VERTRAGSPARITAET
........................147
FFF.
UNTERMASSVERBOT
......................................................
149
EE.
ERGEBNIS
.......................................................................
151
B.
UMGEHUNG
VON
§
14
ABS.
1
SATZ
2
NR.
STZBFG
...............................
152
C.
ERGEBNIS
.....................................
155
4.
AUSNAHMSWEISE
UNZULAESSIGKEIT
ALS
ERPROBUNGSINSTRUMENT
....................
155
A.
TARIFVERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
....................................................
156
AA.
ERWEITERUNGEN
...............................................................156
BB.
EINSCHRAENKUNGEN
.............................................................
157
CC.
TARIFLICHE
REGELUNGEN
DER
SACHGRUNDBEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
......
160
DD.
TARIFLICHE
REGELUNG
EINES
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
...................
161
B.
ARBEITSVERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
................................................
164
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
TEIL
B
...........................................................
168
V.
SACHGRUNDLOSE
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
ALS
YYKOENIGSWEG
..........................
170
1.
DIE
EIGENTLICHE
GESTALTUNGSFRAGE
....................................................170
2.
FEHLERANFAELLIGKEIT
.....................................................................
171
3.
REKRUTIERUNGSZWECK
..................................................................
173
4.
GEWICHT
DES
ERPROBUNGSINTERESSES
.................................................
174
5.
KONKRETE GEFAHR
EINES
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
........................
175
6.
VORTEILE
EINER
LANGEN
ERPROBUNG
FUER
DEN
ARBEITNEHMER
..........................176
C.
DIE
ENTFRISTUNG
NACH
BEWAEHRUNG
......................................................
179
I.
DIE
FORTSETZUNGSAUSRICHTUNG
DER
SACHGRUNDLOSEN
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
....
179
II.
DIE
UEBERWINDUNG
DER
BEFRISTUNG
........................................................
184
1.
GESETZLICHE
UEBERWINDUNG
...........................................................
184
2.
VERTRAGLICHE
UEBERWINDUNG
..........................................................
186
III.
DIE
SCHULDRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
UNBEFRISTETEN
FORTSETZUNG
...................
187
1.
UNBEFRISTETE
FORTSETZUNG
ALS
WIEDEREINSTELLUNG
................................
187
A.
ABWANDERUNGSGEFAHR
...........................................................
188
B.
ADMINISTRATIVER
AUFWAND
........................................................
188
IX
C.
VERLUST
DER
VERLAENGERUNGSOPTION
.............................................
189
2.
AENDERUNG
IM
FUNKTIONELLEN
SINNE
..................................................
190
3.
IDENTITAETSVERLUST
DURCH
UNBEFRISTETE
FORTSETZUNG
................................
191
A.
VERLAENGERUNG
EINES
BEFRISTETEN
DAUERSCHULDVERHAELTNISSES
..................
192
B.
BEDEUTUNG
DER
BEFRISTUNG
FUER
DIE
IDENTITAET
DES
SCHULDVERHAELTNISSES
.....
193
C.
RECHTSFOLGENVERSTAENDNIS
VON
§
15
ABS.
5
TZBFG
..............................
194
D.
WANDELUNG
DES
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
....................................
194
E.
WEITERE,
TIEFGREIFENDE
AENDERUNGEN
............................................
195
4.
BESEITIGUNG
VON
ZWEIFELN
AN
DER
RECHTLICHEN
GRUNDLAGE
.........................
197
5.
ERGEBNIS
................................................................................
201
IV.
DIE
UMSETZUNG
DER
VERTRAGLICHEN
ENTFRISTUNG
..........................................
202
1.
GESETZLICHER
FORMZWANG
.............................................................
203
2.
ARBEITSVERTRAGLICHER
FORMZWANG
....................................................
204
3.
KOLLEKTIVRECHTLICHER
FORMZWANG
.....................................................205
4.
FOLGEN
EINERFORMWIDRIGEN
ENTFRISTUNGSVEREINBARUNG
...........................
206
5.
NACHWEIS
DER
ENTFRISTUNG
.............................................................
207
6.
ERGEBNIS
................................................................................208
V.
DER
ANSPRUCH
AUF
ENTFRISTUNG
BEI
BEWAEHRUNG
DEM
GRUNDE
NACH
...................
208
1.
VERTRAGSFREIHEIT
UND
ENTFRISTUNGSFREIHEIT
...........................................
209
A.
EINSTELLUNGSFREIHEIT
...............................................................
210
B.
WIEDEREINSTELLUNGSFREIHEIT
......................................................
212
C.
VERTRAGSAENDERUNGSFREIHEIT
.......................................................
212
D.
BESTANDSFRAGE
.....................................................................
214
E.
ENTFRISTUNGSINTERESSE
.............................................................
216
F.
GRENZEN
DER
VERTRAGSAENDERUNGSFREIHEIT
.......................................
217
G.
ENTFRISTUNGSFREIHEIT
...............................................................
220
2.
ABSCHLUSSZWANG
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
ERPROBUNG
......................
220
A.
IM
GRUNDSATZ
KEIN
ANSPRUCH
BEI
BEWAEHRUNG
..................................
220
B.
CULPA
IN
CONTRAHENDO
.............................................................
221
C.
RECHTSMISSBRAUCH
................................................................
224
D.
ZWISCHENERGEBNIS
................................................................
226
E.
ENTSCHEIDUNG
NACH
BILLIGEM
ERMESSEN
........................................
226
AA.
ANWENDBARKEIT
...............................................................
227
BB.
EINRAEUMUNG
EINES
LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHTS
........................
228
AAA.
VERTRAGLICH
..............................................................
228
BBB.
GESETZLICH
..............................................................
230
X
CCC
ANALOG
..................................................................
231
CC.
ERGEBNIS
.......................................................................
231
F.
AUFSCHIEBEND
BEDINGTES
VORVERHAELTNIS
........................................
231
G.
FUERSORGEPFLICHT
....................................................................
232
AA.
SCHULDRECHTLICHE
VERORTUNG
................................................
232
BB.
ABSCHLUSSZWAENGE
............................................................
234
CC.
REICHWEITE
DER
RUECKSICHTNAHMEPFLICHTEN
...............................
236
H.
ZWISCHENERGEBNIS
................................................................
238
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
SELBSTBINDUNG
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
ERPROBUNG
..............................................................................239
A.
ZUSAGE
EINER
ENTFRISTUNG
.........................................................
239
B.
NOTWENDIGKEIT
EINER
WILLENSERKLAERUNG
........................................
240
C.
ERPROBUNGSZWECK
ALS
AUSLEGUNGSGEGENSTAND
................................
241
AA.
ARBEITSVERTRAGLICHE
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
..................242
BB.
GESONDERTE
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
...........................
245
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
...........................................................
246
D.
AUSLEGUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
..............................................
246
AA.
VORLIEGEN
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.........................................
246
BB.
AUSLEGUNGSMASSSTAB
........................................................
247
CC.
ERKLAERUNGSGEHALT
.............................................................249
AAA.
BESCHRAENKTER
BINDUNGSWILLE
........................................
250
BBB.
BEDINGTER
FORTSETZUNGSWILLE
........................................
252
CCC.
BEDEUTUNG
DER
BEURTEILUNGSGRUNDLAGE
............................
255
DDD.
ZURECHNUNG
.............................................................
257
EEE.
BESONDERE
UMSTAENDE
DER
ERPROBUNG
...............................
257
(1)
REIHENERPROBUNG
................................................
257
(2)
AUSDRUECKLICHE
SACHGRUNDLOSIGKEIT
.............................
258
(3)
ERWEITERTE
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
................262
(A)
VERLANGEN
EINER
ENTFRISTUNGSAUSSICHT
....................
264
(B)
GRUND,
DEM
VERLANGEN
NACHZUKOMMEN
................
265
(C)
UEBERZEUGUNGSKRAFT
........................................
267
DD.
ERGEBNIS
.......................................................................
268
E.
SCHULDRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
ZUSAGE
......................................
269
AA.
VORVERTRAG
....................................................................
269
BB.
AUFSCHIEBEND
BEDINGTER
HAUPTVERTRAG
...................................270
CC.
ABGRENZUNG
..................................................................
271
DD.
ERGEBNIS
.......................................................................
274
XI
F.
VERTRAGSSCHLUSS
...................................................................
274
AA.
BEI
ARBEITSVERTRAGLICHER
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
............274
BB.
BEI
GESONDERTER
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
....................
274
AAA.
STILLSCHWEIGENDE
ANNAHME
.........................................
275
BBB.
BINDUNGSUMFANG
DER
ZUSAGE
........................................276
CCC.
ENTBEHRLICHKEIT
DER
ANNAHMEERKLAERUNG
...........................
277
DDD.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................
278
EEE.
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
................................
278
(1)
VOLLSTAENDIGKEITSKLAUSEL
.........................................278
(2)
FORMZWANG
......................................................
281
CC.
ERGEBNIS
......................................................................282
G.
ANFECHTBARKEIT
DER
ZUSAGE
......................................................
283
AA.
ANWENDBARKEIT
DER
ANFECHTUNGSREGELN
..................................283
BB.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
........................................................
284
AAA.
FEHLENDES
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN
.................................
285
(1)
UNVERBINDLICH-ERLAEUTERNDE
EROEFFNUNG
........................
286
(2)
AUFZEIGEN
EINER
ENTFRISTUNGSAUSSICHT
.........................287
BBB.
INHALTSIRRTUM
.........................................................
288
(1)
RECHTSFOLGENIRRTUM
.............................................
289
(2)
AUFZEIGEN
EINER
ENTFRISTUNGSAUSSICHT
.........................
290
CCC.
ZWISCHENERGEBNIS
....................................................
290
CC.
KAUSALITAET
...................................................................
290
DD.
ANFECHTUNGSFRIST
............................................................
291
AAA.
KENNTNIS
...............................................................
291
BBB.
UNVERZUEGLICHE
ANFECHTUNGSERKLAERUNG
.............................
292
EE.
NICHTIGKEIT
..................................................................
293
FF.
ERSATZDESVERTRAUENSSCHADENS
..........................................
296
4.
ERGEBNIS
............................................................................
297
VI.
BEDINGUNGSEINTRITT
MIT
BEWAEHRUNG
..................................................
297
1.
BEWAEHRUNG
ALS
BEDINGUNG
.........................................................
297
A.
BEWAEHRUNG
ALS
AUFSCHIEBENDE
BEDINGUNG
..................................
298
B.
BEWAEHRUNG
ALS
BEJAHENDE
BEDINGUNG
.......................................
299
2.
BEGRIFF
DER
BEWAEHRUNG
..............................................................
301
3.
ANFORDERUNGSPROFIL
..................................................................
302
A.
BERUFSFREIHEIT
....................................................................
303
B.
DIE
FESTLEGUNG
VOR
DER
EINSTELLUNG
ZUR
ERPROBUNG
...........................
303
XII
C.
GESTALTUNGSFREIHEIT
...............................................................
306
AA.
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
....................................................
306
BB.
ENGERE
SCHRANKEN
............................................................
308
AAA.
ANFAELLIGKEIT
FUER
SACHFREMDE
ERWAEGUNGEN
..........................
308
(1)
GRUNDSAETZE
ZUM
FRAGERECHT
....................................
308
(2)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
DURCH
NICHTWISSEN
..................309
(3)
FAKTISCHE
BESCHRAENKUNG
DER
EINSTELLUNGSFREIHEIT
............
310
(4)
ENTFRISTUNGSFREIHEIT
..............................................
312
BBB.
WILLKUER
UND
UNVERNUNFT
..............................................
315
CCC.
SACHLICHE
NACHVOLLZIEHBARKEIT
.......................................
317
DDD.
RECHT
AUF
ARBEIT
.......................................................
319
D.
ERGEBNIS
............................................................................
321
4.
LEISTUNGSPROFIL
.........................................................................
321
A.
ZEUGNISSE
..........................................................................
322
AA.
INFORMATIONSFUNKTION
.......................................................
323
BB.
WERBEFUNKTION
...............................................................
324
CC.
BINDUNGSWIRKUNG
...........................................................
325
B.
PERSONALBEURTEILUNGEN
..........................................................
327
AA.
GRENZZIEHUNGEN
DURCH
PERSOENLICHKEITSRECHT
.............................
328
BB.
BINDUNGSWIRKUNG
............................................................
332
C.
ERGEBNIS
............................................................................
332
5.
BEWAEHRUNGSFESTSTELLUNG
ALS
AKT
FESTSTEHENDER
BETRACHTUNG
....................
333
6.
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
BEI
REIHENERPROBUNG
......................................
334
7.
FORTBESTEHENDER
BESCHAEFTIGUNGSBEDARF
............................................
336
8.
ERGEBNIS
................................................................................
337
VII.
BEWAEHRUNGSFOERDERUNGSPFLICHT
.........................................................
338
1.
GESETZLICHE
FOERDERPFLICHT
.............................................................338
2.
SCHULDRECHTLICHE
FOERDERPFLICHT
.......................................................
339
3.
BEURTEILUNGSRECHT
....................................................................
342
4.
AKTIVE
FOERDERPFLICHTEN
................................................................344
5
ERGEBNIS
...............................................................................
345
VIII.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
...............................................................
345
1.
KLAGEART
................................................................................
345
2.
KLAGEFRIST
...............................................................................
350
3.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.........................................................
355
A.
AUSGANGSPUNKT
...................................................................
355
XIII
B.
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
.......................................................
357
C.
ANGREIFEN
DES
ANFORDERUNGSPROFILS
.............................................
358
D.
ANGREIFEN
DES
LEISTUNGSPROFILS
..................................................
361
E.
REIHENERPROBUNG
.................................................................
363
F.
ANFECHTUNG
........................................................................
365
4.
ERGEBNIS
..............................................................................
365
IX.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
ENTFRISTUNG
.....................................
366
1.
ENTFRISTUNG
ALS
EINSTELLUNG
............................................................
366
A.
ALLGEMEINER
BEGRIFF
DER
EINSTELLUNG
............................................
366
B.
MEINUNGSSTAND
....................................................................368
C.
WORTLAUT
...........................................................................
369
D.
REGELUNGSZWECK
..................................................................
370
E.
BESONDERHEIT
BEI
EINEM
BEFRISTETEN
PROBEARBEITSVERHAELTNIS
...............
371
F.
BESONDERHEITEN
BEI
EINER
REIHENERPROBUNG
ALS
SONDERFALL
EINES
BEFRISTETEN
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
..........................................
372
G.
ERGEBNIS
............................................................................
374
2.
UNTERRICHTUNG
BEI
EINSTELLUNG
.......................................................
375
3.
AUSWAHLRICHTLINIE
BEI
REIHENERPROBUNG
............................................
377
A.
UMFANG
DES
BETEILIGUNGSRECHTS
................................................
377
B.
INHALTLICHE
GRUNDSAETZE
............................................................378
4.
MITBESTIMMUNG
UEBER
DIE
EINSTELLUNGSERHEBLICHEN
ANFORDERUNGEN
...........
380
A.
MEINUNGSSTAND
...................................
.
...............................
380
B.
REGELUNGSGEGENSTAND
............................................................
384
C.
UNVERBINDLICHKEIT
.................................................................
384
D.
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
............................................................
385
E.
KERNANFORDERUNGEN
...............................................................
386
F.
ERGEBNIS
.............................................................................389
5.
AUSWIRKUNGEN
DER
MITBESTIMMUNG
AUF
DIE
BEWAEHRUNGSFESTSTELLUNG
.........
389
6.
ERGEBNIS
................................................................................392
D.
GESAMTERGEBNIS
..............................................................................
393
E.
AUSBLICK
.........................................................................................
397
I.
REFORM
DER
REGELUNG
DER
SACHGRUNDLOSEN
BEFRISTUNG
...............................
397
II.
UMSETZUNG
DER
ARBEITSBEDINGUNGENRICHTLINIE
........................................
399
XIV
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS.
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXI
EINLEITUNG
.
1
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
A.
DAS
PROBEARBEITSVERHAELTNIS
ALS
INFORMATIONSERHEBUNGSINSTRUMENT
.
5
I.
HINTERGRUND
.
5
1.
ARBEITSLEISTUNGSPFLICHT
UND
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
5
2.
EINSTELLUNG
IN
ABHAENGIGKEITVON
EIGNUNG
UND
BEFAEHIGUNG
.
7
A.
ANFORDERUNGS
UND
LEISTUNGSPROFIL
.
9
B.
INFORMATIONSINTERESSE
.
10
C.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
GRENZEN
DER
INFORMATIONSBESCHAFLUNG
.
10
3.
HERSTELLUNG
DES
LEISTUNGSGLEICHGEWICHTS
.
15
4.
TRENNUNG
WEGEN
MANGELNDER
EIGNUNG
UND
BEFAEHIGUNG
.
16
A.
ANFECHTUNG
.
17
B.
KUENDIGUNG
.
18
5.
ERGEBNIS
.
20
II.
ZWECK
UND
EIGENART
DES
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
.
21
1.
ERPROBUNGSZWECK
.
21
2.
BEENDIGUNGSVORBEHALT
.
26
3.
ERPROBUNGSINTERESSE
DES
ARBEITNEHMERS
.
27
III.
ABGRENZUNGEN
.
31
1.
EINFUEHLUNGSVERHAELTNIS
.
31
2.
AUSBILDUNGSVERHAELTNISSE
.
32
3.
AUSHILFSARBEITSVERHAELTNIS
.
34
V
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
TEIL
A
.
35
B.
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
.
37
I.
INTERESSENGEGENSATZ
.
37
I.
BEGRENZUNGSINTERESSE
.
37
Z.
ENTGRENZUNGSINTERESSE
.
38
A.
DEM
GRUNDE
NACH
.
38
AA.
WIEDEREINSTELLUNG
.
38
BB.
UEBERNAHME
EINES
LEIHARBEITNEHMERS
.
38
CC.
UEBERNAHME
EINES
AUSZUBILDENDEN
.
42
B.
DEM
UMFANG
NACH
.
45
C.
BEZUEGLICH
DER
LEICHTEREN
LOESBARKEIT
.
45
3.
GRUNDRECHTLICHES
SPANNUNGSVERHAELTNIS
.
46
II.
GESETZLICHE
VORGESEHENE
VERTRAGSGESTALTUNGEN
ZUR
ERPROBUNG
.
50
1.
UNBEFRISTETES
PROBEARBEITSVERHAELTNIS
.
50
A.
ZULAESSIGKEIT
DEM
GRUNDE
NACH
.
50
AA.
VEREINBARUNG
ZU
BEGINN
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
51
BB.
ANRECHNUNG
VON
VORBESCHAEFTIGUNGSZEITEN
.
51
CC.
ANRECHNUNG
VON
ZEITEN
EINES
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
.
55
DD.
ANRECHNUNG
VON
ZEITEN
EINER
BESCHAEFTIGUNG
ALS
LEIHARBEITNEHMER
.
57
EE.
ERGEBNIS
.
58
B.
PROBEZEITDAUER
.
58
C.
BEENDIGUNG
.
59
AA.
ZEITSCHUTZ
.
60
BB.
BESTANDSSCHUTZ
.
60
AAA.
VERBOTSWIDRIGE
KUENDIGUNG
.
60
BBB.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
ZWEITER
KLASSE
.
61
CCC.
VERFAHRENSMAESSIGER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
63
DDD.
BESONDERER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
67
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
69
2.
SACHGRUNDBEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
.
70
A.
ALLGEMEINES
ZUR
BEFRISTUNG
.
70
AA.
BEENDIGUNG
ALLEIN
DURCH
ZEITABLAUF
.
71
BB.
SACHGRUNDERFORDERNIS
.
72
AAA.
RICHTERRECHT
.
72
VI
BBB.
TZBFG
.
74
B.
SACHGRUND
DER
ERPROBUNG
.
75
C.
ABKOPPELUNG
DES
BEFRISTUNGSRECHTS
VOM
KUENDIGUNGSRECHT
.
75
D.
SACHLICHE
RECHTFERTIGUNG
.
77
AA.
SCHAEDLICHE
VORBESCHAEFTIGUNG
.
77
BB.
UEBERNAHME
EINES
AUSZUBILDENDEN
.
78
CC.
UEBERNAHME
EINES
LEIHARBEITNEHMERS
.
81
DD.
TARIFLICHER
AUSSCHLUSS
.
81
E.
BEFRISTUNGSDAUER
.
82
AA.
ENTGRENZUNGSINTERESSE
.
83
BB.
BEGRENZUNGSINTERESSE
.
83
CC.
AUSGLEICH
.
85
AAA.
NORMALFALL
.
85
BBB.
EINFACHE
TAETIGKEITEN
.
87
CCC.
LAENGERE
BEFRISTUNGSDAUER
.
90
DDD.
ANRECHNUNG
VON
VORBESCHAEFTIGUNGSZEITEN
.
92
F.
BESTANDSSCHUTZ
.
92
3.
ZUSAMMENFASSENDE
GEGENUEBERSTELLUNG
.
93
III.
SACHGRUNDLOSE
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
.
96
1.
ENTWICKLUNG
DER
SACHGRUNDLOSEN
BEFRISTUNG
.
96
A.
SACHGRUNDLOSE
BEFRISTUNG
NACH
RICHTERRECHT
.
96
B.
BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNGSGESETZE
.
96
C.
BEFRISTUNGSRICHTLINIE
UND
RAHMENVEREINBARUNG
.
98
D.
REGELUNGSZWECK
.
100
2.
SACHGRUNDLOSE
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
.100
A.
BEENDIGUNG
ALLEIN
DURCH
ZEITABLAUF
.
101
B.
SACHGRUNDLOSIGKEIT
.
101
C.
BEFRISTUNGSDAUER
.
101
D.
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOT
.
102
AA.
ARBEITSVERHAELTNIS
.103
AAA.
SCHAEDLICHKEIT
EINES
BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNISSES
.
104
BBB.
SCHAEDLICHKEIT
EINER
BESCHAEFTIGUNG
ALS
LEIHARBEITNEHMER
.107
CCC.
ERGEBNIS
.
108
BB.
ZEITLICHE
REICHWEITE
DES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOTS
.
108
AAA.
UNEINGESCHRAENKTES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOT
.
108
BBB.
KARENZRECHTSPRECHUNG
.
109
CCC.
VERFASSUNGSWIDRIGE
RECHTSFORTBILDUNG
.
109
VII
DDD.
VERFASSUNGSKONFORME
REDUKTION
DES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOTS
.
110
(1)
AUFGABE
DER
KARENZRECHTSPRECHUNG
.
111
(2)
SEHR
LANGE
ZURUECKLIEGEND
.
112
(3)
GANZ
ANDERS
GEARTET
.113
(4)
VON
BESONDERS
KURZER
DAUER
.
113
(5)
MISCHTATBESTAENDE
.
114
EEE.
ERPROBUNGSSPEZIFISCHE
BEDEUTUNG
DES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOTS
UND
SEINER
VERFASSUNGSKONFORMEN
EINSCHRAENKUNG
.
115
(1)
UNEINGESCHRAENKTES
VORBESCHAEFTIGUNGSVERBOT
.
117
(2)
KARENZRECHTSPRECHUNG
.
117
(3)
VERFASSUNGSKONFORME
REDUKTION
.
118
(4)
UNZUMUTBARKEIT
UND
ERPROBUNGSINTERESSE
.
119
FFF.
ERGEBNIS
.
121
E.
VERLAENGERUNG
.
121
AA.
VERLAENGERUNGSVORTEILE
.
122
AAA.
BESTANDSRISIKO
.
122
BBB.
REKRUTIERUNGSPOTENZIAL
UND
-ERFOLG
.
123
CCC.
BEWAEHRUNGSPOTENZIAL
.
124
BB.
VERGLEICH
DER
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
125
AAA.
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT
BEI
EINER
PROBEZEIT
.
125
BBB.
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT
BEI
EINER
SACHGRUNDBEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
.
128
CCC.
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEIT
BEI
EINER
SACHGRUNDLOSEN
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
.
131
DDD.
SACHGRUNDLOSE
VERLAENGERUNG
EINER
SACHGRUNDBEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
.
131
CC.
ZUSAMMENFASSUNG
.
134
F.
ERGEBNIS
.
136
3.
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
ALS
ERPROBUNGSINSTRUMENT
.
137
A.
BEFRISTUNGSSCHUTZ
ZWEITER
KLASSE
.
137
AA.
AUSGANGSPUNKT
.
138
BB.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
UND
VERFASSUNGSKONFORME
REDUKTION
.
139
CC.
VERFASSUNGSKONFORME
AUSLEGUNG
.
141
VIII
DD.
VERFASSUNGSKONFORME
REDUKTION
.143
AAA.
ART.
12
ABS.
1
GG
ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHER
MASSSTAB
.
144
BBB.
ANDERSARTIGE
BEENDIGUNGSGRUNDLAGE
.
144
CCC.
BEFRISTUNGSFREIHEIT
.
145
DDD.
STRUKTURELLES
VERHANDLUNGSUNGLEICHGEWICHT
.
146
EEE.
SCHUTZPFLICHT
BEI
GESTOERTER
VERTRAGSPARITAET
.147
FFF.
UNTERMASSVERBOT
.
149
EE.
ERGEBNIS
.
151
B.
UMGEHUNG
VON
§
14
ABS.
1
SATZ
2
NR.
STZBFG
.
152
C.
ERGEBNIS
.
155
4.
AUSNAHMSWEISE
UNZULAESSIGKEIT
ALS
ERPROBUNGSINSTRUMENT
.
155
A.
TARIFVERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
.
156
AA.
ERWEITERUNGEN
.156
BB.
EINSCHRAENKUNGEN
.
157
CC.
TARIFLICHE
REGELUNGEN
DER
SACHGRUNDBEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
.
160
DD.
TARIFLICHE
REGELUNG
EINES
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
.
161
B.
ARBEITSVERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS
.
164
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUM
TEIL
B
.
168
V.
SACHGRUNDLOSE
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
ALS
YYKOENIGSWEG"
.
170
1.
DIE
EIGENTLICHE
GESTALTUNGSFRAGE
.170
2.
FEHLERANFAELLIGKEIT
.
171
3.
REKRUTIERUNGSZWECK
.
173
4.
GEWICHT
DES
ERPROBUNGSINTERESSES
.
174
5.
KONKRETE GEFAHR
EINES
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
175
6.
VORTEILE
EINER
LANGEN
ERPROBUNG
FUER
DEN
ARBEITNEHMER
.176
C.
DIE
ENTFRISTUNG
NACH
BEWAEHRUNG
.
179
I.
DIE
FORTSETZUNGSAUSRICHTUNG
DER
SACHGRUNDLOSEN
BEFRISTUNG
ZUR
ERPROBUNG
.
179
II.
DIE
UEBERWINDUNG
DER
BEFRISTUNG
.
184
1.
GESETZLICHE
UEBERWINDUNG
.
184
2.
VERTRAGLICHE
UEBERWINDUNG
.
186
III.
DIE
SCHULDRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
UNBEFRISTETEN
FORTSETZUNG
.
187
1.
UNBEFRISTETE
FORTSETZUNG
ALS
WIEDEREINSTELLUNG
.
187
A.
ABWANDERUNGSGEFAHR
.
188
B.
ADMINISTRATIVER
AUFWAND
.
188
IX
C.
VERLUST
DER
VERLAENGERUNGSOPTION
.
189
2.
AENDERUNG
IM
FUNKTIONELLEN
SINNE
.
190
3.
IDENTITAETSVERLUST
DURCH
UNBEFRISTETE
FORTSETZUNG
.
191
A.
VERLAENGERUNG
EINES
BEFRISTETEN
DAUERSCHULDVERHAELTNISSES
.
192
B.
BEDEUTUNG
DER
BEFRISTUNG
FUER
DIE
IDENTITAET
DES
SCHULDVERHAELTNISSES
.
193
C.
RECHTSFOLGENVERSTAENDNIS
VON
§
15
ABS.
5
TZBFG
.
194
D.
WANDELUNG
DES
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
.
194
E.
WEITERE,
TIEFGREIFENDE
AENDERUNGEN
.
195
4.
BESEITIGUNG
VON
ZWEIFELN
AN
DER
RECHTLICHEN
GRUNDLAGE
.
197
5.
ERGEBNIS
.
201
IV.
DIE
UMSETZUNG
DER
VERTRAGLICHEN
ENTFRISTUNG
.
202
1.
GESETZLICHER
FORMZWANG
.
203
2.
ARBEITSVERTRAGLICHER
FORMZWANG
.
204
3.
KOLLEKTIVRECHTLICHER
FORMZWANG
.205
4.
FOLGEN
EINERFORMWIDRIGEN
ENTFRISTUNGSVEREINBARUNG
.
206
5.
NACHWEIS
DER
ENTFRISTUNG
.
207
6.
ERGEBNIS
.208
V.
DER
ANSPRUCH
AUF
ENTFRISTUNG
BEI
BEWAEHRUNG
DEM
GRUNDE
NACH
.
208
1.
VERTRAGSFREIHEIT
UND
ENTFRISTUNGSFREIHEIT
.
209
A.
EINSTELLUNGSFREIHEIT
.
210
B.
WIEDEREINSTELLUNGSFREIHEIT
.
212
C.
VERTRAGSAENDERUNGSFREIHEIT
.
212
D.
BESTANDSFRAGE
.
214
E.
ENTFRISTUNGSINTERESSE
.
216
F.
GRENZEN
DER
VERTRAGSAENDERUNGSFREIHEIT
.
217
G.
ENTFRISTUNGSFREIHEIT
.
220
2.
ABSCHLUSSZWANG
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
ERPROBUNG
.
220
A.
IM
GRUNDSATZ
KEIN
ANSPRUCH
BEI
BEWAEHRUNG
.
220
B.
CULPA
IN
CONTRAHENDO
.
221
C.
RECHTSMISSBRAUCH
.
224
D.
ZWISCHENERGEBNIS
.
226
E.
ENTSCHEIDUNG
NACH
BILLIGEM
ERMESSEN
.
226
AA.
ANWENDBARKEIT
.
227
BB.
EINRAEUMUNG
EINES
LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHTS
.
228
AAA.
VERTRAGLICH
.
228
BBB.
GESETZLICH
.
230
X
CCC
ANALOG
.
231
CC.
ERGEBNIS
.
231
F.
AUFSCHIEBEND
BEDINGTES
VORVERHAELTNIS
.
231
G.
FUERSORGEPFLICHT
.
232
AA.
SCHULDRECHTLICHE
VERORTUNG
.
232
BB.
ABSCHLUSSZWAENGE
.
234
CC.
REICHWEITE
DER
RUECKSICHTNAHMEPFLICHTEN
.
236
H.
ZWISCHENERGEBNIS
.
238
3.
RECHTSGESCHAEFTLICHE
SELBSTBINDUNG
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
ERPROBUNG
.239
A.
ZUSAGE
EINER
ENTFRISTUNG
.
239
B.
NOTWENDIGKEIT
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
240
C.
ERPROBUNGSZWECK
ALS
AUSLEGUNGSGEGENSTAND
.
241
AA.
ARBEITSVERTRAGLICHE
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
.242
BB.
GESONDERTE
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
.
245
CC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
246
D.
AUSLEGUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
.
246
AA.
VORLIEGEN
EINER
WILLENSERKLAERUNG
.
246
BB.
AUSLEGUNGSMASSSTAB
.
247
CC.
ERKLAERUNGSGEHALT
.249
AAA.
BESCHRAENKTER
BINDUNGSWILLE
.
250
BBB.
BEDINGTER
FORTSETZUNGSWILLE
.
252
CCC.
BEDEUTUNG
DER
BEURTEILUNGSGRUNDLAGE
.
255
DDD.
ZURECHNUNG
.
257
EEE.
BESONDERE
UMSTAENDE
DER
ERPROBUNG
.
257
(1)
REIHENERPROBUNG
.
257
(2)
AUSDRUECKLICHE
SACHGRUNDLOSIGKEIT
.
258
(3)
ERWEITERTE
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
.262
(A)
VERLANGEN
EINER
ENTFRISTUNGSAUSSICHT
.
264
(B)
GRUND,
DEM
VERLANGEN
NACHZUKOMMEN
.
265
(C)
UEBERZEUGUNGSKRAFT
.
267
DD.
ERGEBNIS
.
268
E.
SCHULDRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
ZUSAGE
.
269
AA.
VORVERTRAG
.
269
BB.
AUFSCHIEBEND
BEDINGTER
HAUPTVERTRAG
.270
CC.
ABGRENZUNG
.
271
DD.
ERGEBNIS
.
274
XI
F.
VERTRAGSSCHLUSS
.
274
AA.
BEI
ARBEITSVERTRAGLICHER
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
.274
BB.
BEI
GESONDERTER
EROEFFNUNG
DES
ERPROBUNGSZWECKS
.
274
AAA.
STILLSCHWEIGENDE
ANNAHME
.
275
BBB.
BINDUNGSUMFANG
DER
ZUSAGE
.276
CCC.
ENTBEHRLICHKEIT
DER
ANNAHMEERKLAERUNG
.
277
DDD.
ZWISCHENERGEBNIS
.
278
EEE.
WIRKSAMKEIT
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
278
(1)
VOLLSTAENDIGKEITSKLAUSEL
.278
(2)
FORMZWANG
.
281
CC.
ERGEBNIS
.282
G.
ANFECHTBARKEIT
DER
ZUSAGE
.
283
AA.
ANWENDBARKEIT
DER
ANFECHTUNGSREGELN
.283
BB.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
.
284
AAA.
FEHLENDES
ERKLAERUNGSBEWUSSTSEIN
.
285
(1)
UNVERBINDLICH-ERLAEUTERNDE
EROEFFNUNG
.
286
(2)
AUFZEIGEN
EINER
ENTFRISTUNGSAUSSICHT
.287
BBB.
INHALTSIRRTUM
.
288
(1)
RECHTSFOLGENIRRTUM
.
289
(2)
AUFZEIGEN
EINER
ENTFRISTUNGSAUSSICHT
.
290
CCC.
ZWISCHENERGEBNIS
.
290
CC.
KAUSALITAET
.
290
DD.
ANFECHTUNGSFRIST
.
291
AAA.
KENNTNIS
.
291
BBB.
UNVERZUEGLICHE
ANFECHTUNGSERKLAERUNG
.
292
EE.
NICHTIGKEIT
.
293
FF.
ERSATZDESVERTRAUENSSCHADENS
.
296
4.
ERGEBNIS
.
297
VI.
BEDINGUNGSEINTRITT
MIT
BEWAEHRUNG
.
297
1.
BEWAEHRUNG
ALS
BEDINGUNG
.
297
A.
BEWAEHRUNG
ALS
AUFSCHIEBENDE
BEDINGUNG
.
298
B.
BEWAEHRUNG
ALS
BEJAHENDE
BEDINGUNG
.
299
2.
BEGRIFF
DER
BEWAEHRUNG
.
301
3.
ANFORDERUNGSPROFIL
.
302
A.
BERUFSFREIHEIT
.
303
B.
DIE
FESTLEGUNG
VOR
DER
EINSTELLUNG
ZUR
ERPROBUNG
.
303
XII
C.
GESTALTUNGSFREIHEIT
.
306
AA.
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
.
306
BB.
ENGERE
SCHRANKEN
.
308
AAA.
ANFAELLIGKEIT
FUER
SACHFREMDE
ERWAEGUNGEN
.
308
(1)
GRUNDSAETZE
ZUM
FRAGERECHT
.
308
(2)
DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ
DURCH
NICHTWISSEN
.309
(3)
FAKTISCHE
BESCHRAENKUNG
DER
EINSTELLUNGSFREIHEIT
.
310
(4)
ENTFRISTUNGSFREIHEIT
.
312
BBB.
WILLKUER
UND
UNVERNUNFT
.
315
CCC.
SACHLICHE
NACHVOLLZIEHBARKEIT
.
317
DDD.
RECHT
AUF
ARBEIT
.
319
D.
ERGEBNIS
.
321
4.
LEISTUNGSPROFIL
.
321
A.
ZEUGNISSE
.
322
AA.
INFORMATIONSFUNKTION
.
323
BB.
WERBEFUNKTION
.
324
CC.
BINDUNGSWIRKUNG
.
325
B.
PERSONALBEURTEILUNGEN
.
327
AA.
GRENZZIEHUNGEN
DURCH
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
328
BB.
BINDUNGSWIRKUNG
.
332
C.
ERGEBNIS
.
332
5.
BEWAEHRUNGSFESTSTELLUNG
ALS
AKT
FESTSTEHENDER
BETRACHTUNG
.
333
6.
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
BEI
REIHENERPROBUNG
.
334
7.
FORTBESTEHENDER
BESCHAEFTIGUNGSBEDARF
.
336
8.
ERGEBNIS
.
337
VII.
BEWAEHRUNGSFOERDERUNGSPFLICHT
.
338
1.
GESETZLICHE
FOERDERPFLICHT
.338
2.
SCHULDRECHTLICHE
FOERDERPFLICHT
.
339
3.
BEURTEILUNGSRECHT
.
342
4.
AKTIVE
FOERDERPFLICHTEN
.344
5
ERGEBNIS
.
345
VIII.
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
.
345
1.
KLAGEART
.
345
2.
KLAGEFRIST
.
350
3.
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLAST
.
355
A.
AUSGANGSPUNKT
.
355
XIII
B.
SEKUNDAERE
DARLEGUNGSLAST
.
357
C.
ANGREIFEN
DES
ANFORDERUNGSPROFILS
.
358
D.
ANGREIFEN
DES
LEISTUNGSPROFILS
.
361
E.
REIHENERPROBUNG
.
363
F.
ANFECHTUNG
.
365
4.
ERGEBNIS
.
365
IX.
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
DER
ENTFRISTUNG
.
366
1.
ENTFRISTUNG
ALS
EINSTELLUNG
.
366
A.
ALLGEMEINER
BEGRIFF
DER
EINSTELLUNG
.
366
B.
MEINUNGSSTAND
.368
C.
WORTLAUT
.
369
D.
REGELUNGSZWECK
.
370
E.
BESONDERHEIT
BEI
EINEM
BEFRISTETEN
PROBEARBEITSVERHAELTNIS
.
371
F.
BESONDERHEITEN
BEI
EINER
REIHENERPROBUNG
ALS
SONDERFALL
EINES
BEFRISTETEN
PROBEARBEITSVERHAELTNISSES
.
372
G.
ERGEBNIS
.
374
2.
UNTERRICHTUNG
BEI
EINSTELLUNG
.
375
3.
AUSWAHLRICHTLINIE
BEI
REIHENERPROBUNG
.
377
A.
UMFANG
DES
BETEILIGUNGSRECHTS
.
377
B.
INHALTLICHE
GRUNDSAETZE
.378
4.
MITBESTIMMUNG
UEBER
DIE
EINSTELLUNGSERHEBLICHEN
ANFORDERUNGEN
.
380
A.
MEINUNGSSTAND
.
.
.
380
B.
REGELUNGSGEGENSTAND
.
384
C.
UNVERBINDLICHKEIT
.
384
D.
AUSWAHLENTSCHEIDUNG
.
385
E.
KERNANFORDERUNGEN
.
386
F.
ERGEBNIS
.389
5.
AUSWIRKUNGEN
DER
MITBESTIMMUNG
AUF
DIE
BEWAEHRUNGSFESTSTELLUNG
.
389
6.
ERGEBNIS
.392
D.
GESAMTERGEBNIS
.
393
E.
AUSBLICK
.
397
I.
REFORM
DER
REGELUNG
DER
SACHGRUNDLOSEN
BEFRISTUNG
.
397
II.
UMSETZUNG
DER
ARBEITSBEDINGUNGENRICHTLINIE
.
399
XIV |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Burmann, Kai-Oliver |
author_GND | (DE-588)125345390X |
author_facet | Burmann, Kai-Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Burmann, Kai-Oliver |
author_variant | k o b kob |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047877297 |
classification_rvk | PF 303 |
ctrlnum | (OCoLC)1304487238 (DE-599)DNB1252645473 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02914nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047877297</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220310s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1252645473</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828847361</subfield><subfield code="c">EUR 94.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-4736-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828847366</subfield><subfield code="9">3-8288-4736-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828847361</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1304487238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1252645473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 303</subfield><subfield code="0">(DE-625)135601:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burmann, Kai-Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125345390X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis</subfield><subfield code="c">Kai-Oliver Burmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLV, 402 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 173</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite XXI - XLV</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Befristung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144287-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Probearbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Befristung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entfristung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewährung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interessengegensatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragsgestaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schuldrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschäftigungsverhältnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kündigungsfrist</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestandsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationserhebung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Probearbeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Probearbeitsverhältnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4175768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Befristung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144287-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16099069-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8288-7835-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 173</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012673032</subfield><subfield code="9">173</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=149eb57239a8491d81d299e00f539859&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033259699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033259699</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220228</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047877297 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:21:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:23:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16099069-5 |
isbn | 9783828847361 3828847366 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033259699 |
oclc_num | 1304487238 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-29 DE-634 DE-739 |
owner_facet | DE-Ef29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-11 DE-29 DE-634 DE-739 |
physical | XLV, 402 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
spelling | Burmann, Kai-Oliver Verfasser (DE-588)125345390X aut Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis Kai-Oliver Burmann Baden-Baden Tectum Verlag [2022] © 2022 XLV, 402 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 173 Literaturverzeichnis Seite XXI - XLV Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2021 Befristung (DE-588)4144287-8 gnd rswk-swf Probearbeitsverhältnis (DE-588)4175768-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Befristung Entfristung Bewährung Interessengegensatz Vertragsgestaltung Schuldrecht Beschäftigungsverhältnis Arbeitsrecht Kündigungsschutz Kündigungsfrist Bestandsschutz Informationserhebung Probearbeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Probearbeitsverhältnis (DE-588)4175768-3 s Befristung (DE-588)4144287-8 s DE-604 Tectum Verlag (DE-588)16099069-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8288-7835-8 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 173 (DE-604)BV012673032 173 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=149eb57239a8491d81d299e00f539859&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033259699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220228 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Burmann, Kai-Oliver Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Befristung (DE-588)4144287-8 gnd Probearbeitsverhältnis (DE-588)4175768-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4144287-8 (DE-588)4175768-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis |
title_auth | Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis |
title_exact_search | Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis |
title_exact_search_txtP | Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis |
title_full | Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis Kai-Oliver Burmann |
title_fullStr | Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis Kai-Oliver Burmann |
title_full_unstemmed | Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis Kai-Oliver Burmann |
title_short | Das sachgrundlos befristete Probearbeitsverhältnis |
title_sort | das sachgrundlos befristete probearbeitsverhaltnis |
topic | Befristung (DE-588)4144287-8 gnd Probearbeitsverhältnis (DE-588)4175768-3 gnd |
topic_facet | Befristung Probearbeitsverhältnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=149eb57239a8491d81d299e00f539859&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033259699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012673032 |
work_keys_str_mv | AT burmannkaioliver dassachgrundlosbefristeteprobearbeitsverhaltnis AT tectumverlag dassachgrundlosbefristeteprobearbeitsverhaltnis |