Dorfchronik Etzenricht:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Etzenricht
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 313 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047874771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220425 | ||
007 | t | ||
008 | 220309s2020 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047874771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-N26 |a DE-4256 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 266000 Etzenricht*by*op |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Dorfchronik Etzenricht |c Herausgeber Gemeinde Etzenricht, Bürgermeister Martin Schregelmann ; Konzept, Text, Gestaltung und Umsetzung Margit Anspann [und 6 weitere] |
264 | 1 | |a Etzenricht |c [2020] | |
300 | |a 313 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Etzenricht |0 (DE-588)4229507-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Etzenricht |0 (DE-588)4229507-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 1 | |a Etzenricht |0 (DE-588)4229507-5 |4 isb | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033257210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220425 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033257210 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0905 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 433 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183467191173120 |
---|---|
adam_text | Grußwort Die erste urkundliche Erwähnung Inhaltsverzeichnis Wahrzeichen von Etzenricht im Wandel der Zeit Das inoffizielle Wahrzeichen: der Storch Trend zur Tradition Die Kommune Etzenricht Exkurs: Die Kontrolle der Gemeinde durch das Bezirksamt Neue Wege im 20. Jahrhundert Exkurs: die »Machtübernahme« der Nationalsozialisten in Etzenricht Die Kommunalwahlen in Etzenricht am 22. April 1933 Die Gleichschaltung des Gemeinderats in Etzenricht Neubeginn nach dem Nationalsozialismus Siedlungsgeschichte im Überblick Siedlungsbau in Etzenricht und Bevölkerungswachstum Die Patenschaft mit Algund Die Geschichte der Landwirtschaft in Etzenricht Der Beginn der rationellen Landwirtschaft in Etzenricht Die allmähliche Technisierung der Landwirtschaft Der Aufbruch in die moderne Landwirtschaft nach dem Ende des 2. Weltkriegs Katastrierung und Flurbereinigung Die Flurbereinigung in Etzenricht Landwirtschaft in Etzenricht heute Gewerbe in Etzenricht Die Ziegelei Heberlein 8 5 7 8 13 16 17 18 21 23 24 25 27 29 33 35 41 44 46 48 53 57 59 60 62 62
Weiteres Gewerbe Infrastruktur: Strom- und Wasserversorgung in Etzenricht Die Gleichstrom-Kurz-Kupplung (GKK) Etzenricht Der Straßenbau in und um Etzenricht Persönliche Erfahrungen mit den Wegen: der Bericht des Pfarrers von Rothenstadt Das Steuervermögen der Gemeinden Rothenstadt und Etzenricht im Vergleich (Jahr 1906) Die neue Herausforderung der Motorisierung Folgen der NS-Wirtschafts- und Verkehrspolitik für Etzenricht »Der Vergleich mit Emmentaler Käse [drängte] sich förmlich [auf] und [wurde] sprichwörtlich«: Exkurs Straßenbelastung in Etzenricht: Die weiteren Entwicklungen im Straßenbau Vereinswesen und Dorfleben in Etzenricht Bedeutung des 19. Jahrhunderts für das Vereinswesen Die Vereine in Etzenricht Die Gründung von Vereinigungen und Vereinen im Überblick Das Kriegerdenkmal zu Etzenricht Einigungskriege Kriegerdenkmäler Der Auswanderer Johann bzw. John H. Meyer Bericht des Kommandanten und des Schriftführers der Feuerwehr im Jahre 1945 Evangelisches Schulhaus Evangelische Nikolaus-Kirche Evangelischer Pfarrer Etzenrichter Heimatlied Katholische Kirchen und Seelsorger 64 69 72 74 77 78 80 82 84 85 86 88 89 92 96 99 104 105 106 110 113 117 122 123 126 9
Kirchenbrand Berühmte Persöhnlichkeiten der Gemeinde Etzenricht Ehrenbürger der Gemeinde Etzenricht Zeitzeugen Gertraud Amann Lisbeth Beutner Else Birkner / Frieda Beutner Helmut Bruckner Gertraut Eichmann / Maria Fischer Emil Fröhlich Lucia Häusler Host Klussmann Herbert Kühner Margareta Lemberger Josef Meier Marge Dick / Gisela Walczok Beate Neubauer Erika Orlik Richard Putz Emilie Schick Auswanderer nach Amerika - Oscar Wagenbüchler Gespräch mit Fritz Winterl zur Dorfchronik Hausnamen Haus Nr. 1 beim Rosner Haus Nr. 2 beim Schusterhartl 10 135 137 138 139 140 141 142 143 145 147 148 150 152 155 159 160 164 167 168 170 171 175 177 178
Haus Nr. 3 das Pfabhaus Haus Nr. 4 beim Schweden Haus Nr. 5 beim Hansgirgnthamerl Haus Nr. 6 beim Mulzer Haus Nr. 7 beim Tafernwirt Haus Nr. 7 % das alte Forsthaus Haus Nr. 8 beim Ziegler Haus Nr. 9 beim Becken Haus Nr. 10 beim Fichten Haus Nr. 11 beim untern Waller Haus Nr. 12 beim obern Waller Haus Nr. 13 beim Mathl Haus Nr. 14 beim Büblmichl Haus Nr. 15 beim Schmiedpeter Haus Nr. 17 beim Ailhansl Haus Nr. 18 beim Franzenferdl Haus Nr. 19 beim Bruckner Haus Nr. 20 beim Bäumler Haus Nr. 21 beim Kaounala Haus Nr. 22 beim Tremmlhof Haus Nr. 23 beim Richter Haus Nr. 24 beim Hansbauern Haus Nr. 25 beim Haringmathes Haus Nr. 26 beim Planschneider Haus Nr. 28 beim Bauernpeter 181 184 185 186 187 192 195 197 199 201 203 207 211 214 217 220 223 226 227 230 233 238 240 242 244 11
Haus Nr. 29 beim Oewaraidl Haus Nr. 30 beim Aidlschneider Haus Nr. 31,32 beim Schneiderkunl Haus Nr. 33 beim Strigglhäusl Haus Nr. 34 beim Schatzlgrosen Haus Nr. 35 beim Girgeller Haus Nr. 36 beim Fischi und Büchl Haus Nr. 37 beim Schatzl Haus Nr. 38 / 39 Fielaidl Haus Nr. 40 beim Schmidkannes Haus Nr. 41 beim Gangi Haus Nr. 42 beim Pröslweber Haus Nr. 43 beim Winklweber Haus Nr. 44 beim Götzen Haus Nr. 45 beim Prölsn Haus Nr. 46 beim Haring Haus Nr. 47 beim Ladensack Haus Nr. 48 beim Pöllnweber Haus Nr. 49 beim Schätzler Haus Nr. 50 beim Graserweber Haus Nr. 53 beim Schmiedperl Haus Nr. 54 der Schmiedsimmerhof Haus Nr. 56 beim Böhmmichl Haus Nr. 60 beim Kramerfriedl Haus Nr. 62, 63, 64 Haberstrumpfmühle Impressum 12 246 249 251 253 255 258 260 262 264 268 273 276 278 280 282 286 292 294 297 299 302 304 307 309 311
|
adam_txt |
Grußwort Die erste urkundliche Erwähnung Inhaltsverzeichnis Wahrzeichen von Etzenricht im Wandel der Zeit Das inoffizielle Wahrzeichen: der Storch Trend zur Tradition Die Kommune Etzenricht Exkurs: Die Kontrolle der Gemeinde durch das Bezirksamt Neue Wege im 20. Jahrhundert Exkurs: die »Machtübernahme« der Nationalsozialisten in Etzenricht Die Kommunalwahlen in Etzenricht am 22. April 1933 Die Gleichschaltung des Gemeinderats in Etzenricht Neubeginn nach dem Nationalsozialismus Siedlungsgeschichte im Überblick Siedlungsbau in Etzenricht und Bevölkerungswachstum Die Patenschaft mit Algund Die Geschichte der Landwirtschaft in Etzenricht Der Beginn der rationellen Landwirtschaft in Etzenricht Die allmähliche Technisierung der Landwirtschaft Der Aufbruch in die moderne Landwirtschaft nach dem Ende des 2. Weltkriegs Katastrierung und Flurbereinigung Die Flurbereinigung in Etzenricht Landwirtschaft in Etzenricht heute Gewerbe in Etzenricht Die Ziegelei Heberlein 8 5 7 8 13 16 17 18 21 23 24 25 27 29 33 35 41 44 46 48 53 57 59 60 62 62
Weiteres Gewerbe Infrastruktur: Strom- und Wasserversorgung in Etzenricht Die Gleichstrom-Kurz-Kupplung (GKK) Etzenricht Der Straßenbau in und um Etzenricht Persönliche Erfahrungen mit den Wegen: der Bericht des Pfarrers von Rothenstadt Das Steuervermögen der Gemeinden Rothenstadt und Etzenricht im Vergleich (Jahr 1906) Die neue Herausforderung der Motorisierung Folgen der NS-Wirtschafts- und Verkehrspolitik für Etzenricht »Der Vergleich mit Emmentaler Käse [drängte] sich förmlich [auf] und [wurde] sprichwörtlich«: Exkurs Straßenbelastung in Etzenricht: Die weiteren Entwicklungen im Straßenbau Vereinswesen und Dorfleben in Etzenricht Bedeutung des 19. Jahrhunderts für das Vereinswesen Die Vereine in Etzenricht Die Gründung von Vereinigungen und Vereinen im Überblick Das Kriegerdenkmal zu Etzenricht Einigungskriege Kriegerdenkmäler Der Auswanderer Johann bzw. John H. Meyer Bericht des Kommandanten und des Schriftführers der Feuerwehr im Jahre 1945 Evangelisches Schulhaus Evangelische Nikolaus-Kirche Evangelischer Pfarrer Etzenrichter Heimatlied Katholische Kirchen und Seelsorger 64 69 72 74 77 78 80 82 84 85 86 88 89 92 96 99 104 105 106 110 113 117 122 123 126 9
Kirchenbrand Berühmte Persöhnlichkeiten der Gemeinde Etzenricht Ehrenbürger der Gemeinde Etzenricht Zeitzeugen Gertraud Amann Lisbeth Beutner Else Birkner / Frieda Beutner Helmut Bruckner Gertraut Eichmann / Maria Fischer Emil Fröhlich Lucia Häusler Host Klussmann Herbert Kühner Margareta Lemberger Josef Meier Marge Dick / Gisela Walczok Beate Neubauer Erika Orlik Richard Putz Emilie Schick Auswanderer nach Amerika - Oscar Wagenbüchler Gespräch mit Fritz Winterl zur Dorfchronik Hausnamen Haus Nr. 1 beim Rosner Haus Nr. 2 beim Schusterhartl 10 135 137 138 139 140 141 142 143 145 147 148 150 152 155 159 160 164 167 168 170 171 175 177 178
Haus Nr. 3 das Pfabhaus Haus Nr. 4 beim Schweden Haus Nr. 5 beim Hansgirgnthamerl Haus Nr. 6 beim Mulzer Haus Nr. 7 beim Tafernwirt Haus Nr. 7 % das alte Forsthaus Haus Nr. 8 beim Ziegler Haus Nr. 9 beim Becken Haus Nr. 10 beim Fichten Haus Nr. 11 beim untern Waller Haus Nr. 12 beim obern Waller Haus Nr. 13 beim Mathl Haus Nr. 14 beim Büblmichl Haus Nr. 15 beim Schmiedpeter Haus Nr. 17 beim Ailhansl Haus Nr. 18 beim Franzenferdl Haus Nr. 19 beim Bruckner Haus Nr. 20 beim Bäumler Haus Nr. 21 beim Kaounala Haus Nr. 22 beim Tremmlhof Haus Nr. 23 beim Richter Haus Nr. 24 beim Hansbauern Haus Nr. 25 beim Haringmathes Haus Nr. 26 beim Planschneider Haus Nr. 28 beim Bauernpeter 181 184 185 186 187 192 195 197 199 201 203 207 211 214 217 220 223 226 227 230 233 238 240 242 244 11
Haus Nr. 29 beim Oewaraidl Haus Nr. 30 beim Aidlschneider Haus Nr. 31,32 beim Schneiderkunl Haus Nr. 33 beim Strigglhäusl Haus Nr. 34 beim Schatzlgrosen Haus Nr. 35 beim Girgeller Haus Nr. 36 beim Fischi und Büchl Haus Nr. 37 beim Schatzl Haus Nr. 38 / 39 Fielaidl Haus Nr. 40 beim Schmidkannes Haus Nr. 41 beim Gangi Haus Nr. 42 beim Pröslweber Haus Nr. 43 beim Winklweber Haus Nr. 44 beim Götzen Haus Nr. 45 beim Prölsn Haus Nr. 46 beim Haring Haus Nr. 47 beim Ladensack Haus Nr. 48 beim Pöllnweber Haus Nr. 49 beim Schätzler Haus Nr. 50 beim Graserweber Haus Nr. 53 beim Schmiedperl Haus Nr. 54 der Schmiedsimmerhof Haus Nr. 56 beim Böhmmichl Haus Nr. 60 beim Kramerfriedl Haus Nr. 62, 63, 64 Haberstrumpfmühle Impressum 12 246 249 251 253 255 258 260 262 264 268 273 276 278 280 282 286 292 294 297 299 302 304 307 309 311 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047874771 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047874771 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01551nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047874771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220425 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220309s2020 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047874771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N26</subfield><subfield code="a">DE-4256</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Etzenricht*by*op</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dorfchronik Etzenricht</subfield><subfield code="c">Herausgeber Gemeinde Etzenricht, Bürgermeister Martin Schregelmann ; Konzept, Text, Gestaltung und Umsetzung Margit Anspann [und 6 weitere]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Etzenricht</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Etzenricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229507-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Etzenricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229507-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Etzenricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4229507-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033257210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220425</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033257210</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Etzenricht (DE-588)4229507-5 gnd |
geographic_facet | Etzenricht |
id | DE-604.BV047874771 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:21:02Z |
indexdate | 2024-07-10T09:23:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4229507-5 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033257210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-N26 DE-4256 |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-N26 DE-4256 |
physical | 313 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20220425 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Dorfchronik Etzenricht Herausgeber Gemeinde Etzenricht, Bürgermeister Martin Schregelmann ; Konzept, Text, Gestaltung und Umsetzung Margit Anspann [und 6 weitere] Etzenricht [2020] 313 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte gnd rswk-swf Etzenricht (DE-588)4229507-5 gnd rswk-swf Etzenricht (DE-588)4229507-5 g Geschichte z DE-604 Etzenricht (DE-588)4229507-5 isb Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033257210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dorfchronik Etzenricht |
subject_GND | (DE-588)4229507-5 |
title | Dorfchronik Etzenricht |
title_auth | Dorfchronik Etzenricht |
title_exact_search | Dorfchronik Etzenricht |
title_exact_search_txtP | Dorfchronik Etzenricht |
title_full | Dorfchronik Etzenricht Herausgeber Gemeinde Etzenricht, Bürgermeister Martin Schregelmann ; Konzept, Text, Gestaltung und Umsetzung Margit Anspann [und 6 weitere] |
title_fullStr | Dorfchronik Etzenricht Herausgeber Gemeinde Etzenricht, Bürgermeister Martin Schregelmann ; Konzept, Text, Gestaltung und Umsetzung Margit Anspann [und 6 weitere] |
title_full_unstemmed | Dorfchronik Etzenricht Herausgeber Gemeinde Etzenricht, Bürgermeister Martin Schregelmann ; Konzept, Text, Gestaltung und Umsetzung Margit Anspann [und 6 weitere] |
title_short | Dorfchronik Etzenricht |
title_sort | dorfchronik etzenricht |
topic_facet | Etzenricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033257210&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT etzenricht dorfchroniketzenricht |