Die Wiederaufnahme zuungunsten des Angeklagten im Strafverfahren: Reformdiskussion und Gesetzgebung seit dem Neunzehnten Jahrhundert

Die Abhandlung befasst sich mit Reformdiskussion und Gesetzgebung der Wiederaufnahme des Verfahrens zuungunsten des Angeklagten. Neben der Darstellung der Entwicklung der einzelnen Wiederaufnahmegründe werden Zusammenhänge zur Ausgestaltung des Strafverfahrensrechts im jeweiligen Zeitabschnitt beleu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Frank, Teresa (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2022]
Schriftenreihe:Juristische Zeitgeschichte / Abteilung 3 : Beiträge zur modernen deutschen Strafgesetzgebung 54
Schlagworte:
Online-Zugang:BSB01
FAB01
FAW01
FCO01
FHA01
FKE01
FLA01
UBG01
UBM01
UPA01
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Abhandlung befasst sich mit Reformdiskussion und Gesetzgebung der Wiederaufnahme des Verfahrens zuungunsten des Angeklagten. Neben der Darstellung der Entwicklung der einzelnen Wiederaufnahmegründe werden Zusammenhänge zur Ausgestaltung des Strafverfahrensrechts im jeweiligen Zeitabschnitt beleuchtet und gesellschaftspolitische Ereignisse und deren Auswirkung auf die Reformen des Wiederaufnahmerechts in den Blick genommen
This volume examines legislation pertaining to and discussions about reforming the reopening of legal proceedings to the benefit of defendants. Besides describing the development of the specific reasons for reopening proceedings, it illuminates how the law of criminal procedure was shaped in each period and investigates socio-political events and the impact they had on reforms to law of reopening proceedings
Beschreibung:1 Online-Ressource (XX, 398 Seiten)
ISBN:9783110751703
DOI:10.1515/9783110751703

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen