Cynismus bei Nietzsche: eine systematische Auslegung seiner Umwertung aller Werte

Kynismus und Zynismus waren schon zu Nietzsches Zeit zwei unterschiedliche Begriffe. Kynismus bezeichnet die antike Schule der Kyniker und Zynismus eine moderne Verfallsform der politischen Indifferenz. Aber bei Nietzsche kommt allein das Wort Cynismus vor. Außerdem bezeichnet er sich selbst als ein...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Guo, Cheng (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2022]
Schriftenreihe:Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung Band 77
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Kynismus und Zynismus waren schon zu Nietzsches Zeit zwei unterschiedliche Begriffe. Kynismus bezeichnet die antike Schule der Kyniker und Zynismus eine moderne Verfallsform der politischen Indifferenz. Aber bei Nietzsche kommt allein das Wort Cynismus vor. Außerdem bezeichnet er sich selbst als einen Cyniker. Was ist damit gemeint? Ist er ein Kyniker oder ein Zyniker? Oder kommt er über beide hinaus? Der Autor führt eine philologische und eine philosophische Untersuchung durch. Die philologische widmet sich Nietzsches Rezeption des Kynismus und Zynismus während seiner Basler Professur. Die philosophische arbeitet zuerst heraus, dass Nietzsche mit seiner Umwertung der Werte in der Nähe des Protokynikers Diogenes von Sinope steht. Dann stellt sie dar, dass die Umwertung der Werte von dem Kynismus ausgeht, mit der Radikalisierung in den Zynismus und Nihilismus verfällt und endlich durch die Überwindung der décadence zum Cynismus avanciert ist
Whereas "Kynismus" denotes the ancient school of cynicism and "Zynismus" a modern form of political indifference in German, Nietzsche wrote of "Cynismus" alone. In his study on Nietzsche's reception of "Kynismus" and "Zynismus," and the proximity of the concept of the revaluation of values to Diogenes, the author of this volume shows that Nietzsche's cynicism went beyond both "Kynismus" and "Zynismus.
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 265 Seiten)
ISBN:9783110751413

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen