Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2022]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Zivilrecht
Band 48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 351 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848786954 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047859927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230109 | ||
007 | t| | ||
008 | 220302s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1251418503 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848786954 |c broschiert : EUR 99.00 (DE) |9 978-3-8487-8695-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1310242118 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1251418503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 3240 |0 (DE-625)135164: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4480 |0 (DE-625)135232: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 4700 |0 (DE-625)141182: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Drabinski, Annika |e Verfasser |0 (DE-588)1255326832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht |c Annika Drabinski |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 351 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Zivilrecht |v Band 48 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bielefeld |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pachtvertrag |0 (DE-588)4126203-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebrauchsüberlassungsvertrag |0 (DE-588)4204846-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Vertragstypologie | ||
653 | |a Digitale Inhalte-Richtlinie | ||
653 | |a Know-how | ||
653 | |a Datenbesitz | ||
653 | |a Dateneigentum | ||
653 | |a Datenüberlassungsverträge | ||
653 | |a Pachtrecht | ||
653 | |a Digitale Daten | ||
653 | |a Digitale-Inhalte-Richtlinie | ||
653 | |a Pachtvertrag | ||
653 | |a Gewährleistungsrechte | ||
653 | |a Haftung | ||
653 | |a Mangel | ||
653 | |a Primärleistungspflicht | ||
653 | |a Lizenzvertrag | ||
653 | |a Gebrauchsüberlassungsvertrag | ||
653 | |a Einwilligung | ||
653 | |a Datenüberlassungsvertrag | ||
653 | |a Smart car | ||
653 | |a Kundenbindungssystem | ||
653 | |a Daten | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Digitale Daten |0 (DE-588)4535099-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gebrauchsüberlassungsvertrag |0 (DE-588)4204846-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Pachtvertrag |0 (DE-588)4126203-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-3088-4 |
830 | 0 | |a Studien zum Zivilrecht |v Band 48 |w (DE-604)BV019588005 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3eb02dbd879465a843cb0da2d420af6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033242567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220209 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033242567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143240340307968 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINFUEHRUNG
25
GANG
DER UNTERSUCHUNG
29
ERSTES
KAPITEL:
GRUNDLEGENDES
31
§1
WAS
SIND
DATEN?
31
I.
DATENBEGRIFF
31
1.
DATEN
ALS
GEGENSTAND
GESETZLICHER
REGELUNGEN
32
A)
PRIVATRECHT
32
B)
STRAFRECHT
34
C)
OEFFENTLICHES
DATENSCHUTZRECHT
35
D)
ZWISCHENERGEBNIS
36
2.
DEFINITION
FUER
DATEN
37
A)
DATENBEGRIFF
IM
ALLGEMEINEN
SPRACHGEBRAUCH
37
B)
TECHNISCHER
DATENBEGRIFF
37
C)
UNTERSCHEIDUNG
VON
DATEN
UND
INFORMATIONEN
37
D)
ZWISCHENERGEBNIS
40
3.
DIGITALE
INHALTE
40
4.
ZWISCHENERGEBNIS
41
II.
ARTEN
VON
DATEN
41
1.
ABGRENZUNG
AUF
INHALTLICHER
EBENE
41
A)
PERSONENBEZOGENE
DATEN
41
B)
BESONDERS
SENSIBLE
PERSONENBEZOGENE
DATEN
42
C)
PSEUDONYMISIERTE
UND
ANONYMISIERTE
DATEN
43
D)
NICHT
PERSONENBEZOGENE
DATEN
43
2.
ABGRENZUNG
NACH
DER
HERKUNFT
44
A)
GEISTIGE
SCHOEPFUNGEN
44
B)
ANWENDERDATEN
45
C)
KUENSTLICH
ERZEUGTE
DATEN
45
3.
EINZELDATEN,
DATENBANKEN
UND
DATENBANKWERKE
46
4.
ZWISCHENERGEBNIS
48
III.
BESONDERE
EIGENSCHAFTEN
VON
DATEN
48
1.
DATEN
ALS
WIRTSCHAFTSGUT
48
7
2.
DATEN
ALS
IMMATERIALGUT
49
3.
HARDWARE
UND
SYSTEMABHAENGIGKEIT
50
4.
KEINE
ABNUTZBARKEIT
51
5.
VERVIELFAELTIGUNG
STATT
UEBERGABE
51
6.
NICHT-RIVALISIERENDER
KONSUM
52
7.
NICHT-EXKLUSIVITAET
52
8.
ZWISCHENERGEBNIS
53
IV.
UEBERMITTLUNG
VON
DATEN
53
V.
ZWISCHENERGEBNIS
55
§
2
FALLBEISPIELE
56
I.
KUNDENBINDUNGSSYSTEME
57
1.
ERHOBENE
DATEN
57
2.
INTERESSE
AN
DEN
DATEN
57
3.
VERMARKTUNG DER
DATEN
58
II.
SMART
CAR
59
1.
ERHOBENE
DATEN
59
2.
INTERESSE
AN
DEN
DATEN
60
3.
VERMARKTUNG
DER
DATEN
DURCH
DEN
BETROFFENEN
61
III.
ZWISCHENERGEBNIS
63
§
3
GESETZLICHE
VORGABEN
AUS
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAG
63
I.
VORGABEN
DES
DATENSCHUTZRECHTS
64
1.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
64
A)
KUNDENDATEN
64
B)
FAHRZEUGBEZOGENE
DATEN
65
2.
VERBOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
66
A)
VERHAELTNIS
EINWILLIGUNG
-
GESETZLICHE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
67
B)
GESETZLICHE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
68
AA)
ZUR
VERTRAGSERFUELLUNG
ERFORDERLICH
68
BB)
ZUR
WAHRUNG
BERECHTIGTER
INTERESSEN
ERFORDERLICH
71
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
73
C)
EINWILLIGUNG
73
AA)
FREIWILLIGKEIT
73
(1)
WIRKUNG
DES
KOPPLUNGSVERBOTS
75
(A)
ERSTE
ANSICHT:
ABSOLUTES
KOPPLUNGSVERBOT
75
8
(B)
ZWEITE
ANSICHT:
KOPPLUNG
ALS
INDIZ
FUER
DIE
UNFREIWILLIGKEIT
75
(C)
ENTSCHEID
MIT
BLICK
AUF
DEN
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAG
76
(2)
KRITERIEN
FUER
EINEN
VERSTOSS
GEGEN
DAS
KOPPLUNGSVERBOT
78
(A)
MONOPOLSTELLUNG
DES
VERANTWORTLICHEN
ALS
KRITERIUM
79
(B)
GESAMTABWAEGUNG
80
(C)
ENTSCHEIDUNG
80
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
82
BB)
INFORMIERTHEIT
82
CC)
ZWECKBINDUNG
83
DD)
FORM
83
EE)
WIDERRUFLICHKEIT
83
(1)
AUSNAHMEN
VOM
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
WIDERRUFLICHKEIT
84
(2)
AUSNAHMSLOSE
WIDERRUFLICHKEIT
85
(3)
FRAGE
DER
SCHULDRECHTLICHEN
BEHANDLUNG
DES
WIDERRUFS
86
(A)
EINORDNUNG
DER
VERPFLICHTUNG
ALS
NATURALOBLIGATION
86
(B)
EINORDNUNG
DES
WIDERRUFS
ALS
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
87
(C)
VERPFLICHTUNG
MIT
EINEM
YYRECHT
ZUM
VERTRAGSBRUCH
"
89
(D)
KEINE
DURCHSETZBARKEIT
DER
LEISTUNGSPFLICHT
89
(E)
ENTSCHEIDUNG
FUER
EINORDNUNG
ALS
WIRKSAME
VERTRAGSPFLICHT
90
(4)
FOLGEN
EINES
WIRKSAMEN
WIDERRUFS
91
D)
ZWISCHENERGEBNIS
92
3.
VERHAELTNIS
DES
VERTRAGS
ZUM
DATENSCHUTZRECHT
92
A)
RECHTSFOLGEN
NACH
DER
DS-GVO
93
B)
ZIVILRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
93
AA)
KEINE
NICHTIGKEIT
DES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGS
NACH
§
134
BGB
93
(1)
VERBOTSGESETZ
I.
S.
D.
§
134
BGB
94
(2)
RECHTSFOLGE
NACH
§
134
BGB
94
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
95
9
BB)
RECHTE
DES
DATENEMPFAENGERS
BEI
UNWIRKSAMER
EINWILLIGUNG
95
(1)
HAUPTLEISTUNG
IST
DIE
HINGABE
PERSONENBEZOGENER
DATEN
95
(2)
HAUPTLEISTUNG
IST
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
96
C)
ZWISCHENERGEBNIS
96
4.
ZWISCHENERGEBNIS
96
IL
VORGABEN
DES
URHEBERRECHTS
97
1.
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTE
DATEN
97
A)
PERSOENLICHE
GEISTIGE
SCHOEPFUNGEN
97
B)
AUTOMATISCH
ERZEUGTE
KUNDEN
UND
FAHRZEUGDATEN
98
C)
ZWISCHENERGEBNIS
99
2.
RECHTSFOLGEN
EINES
URHEBERRECHTSVERSTOSSES
99
3.
ZWISCHENERGEBNIS
100
ZWEITES
KAPITEL:
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
DES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGS
101
§
4
EINORDNUNG
ALS
KAUF
ODER
TAUSCHVERTRAG
101
I.
DATEN
ALS
KAUFGEGENSTAND
102
1.
KAUFGEGENSTAND
102
A)
DATEN
ALS
VERMOEGENSWERTER
VERKEHRSGEGENSTAND
102
B)
DATENHINGABE
ODER
EINWILLIGUNG
ALS
IM
GEGENSEITIGKEITSVERHAELTNIS
STEHENDE
HAUPTLEISTUNG?
104
AA)
HAUPTLEISTUNG
IST
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
105
BB)
HAUPTLEISTUNG
IST
DIE
UEBERLASSUNG
DER
DATEN
106
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
109
C)
ZWISCHENERGEBNIS
110
2.
UNMITTELBARE ANWENDUNG
DES
SACHKAUFRECHTS
110
A)
BEREITSTELLUNG
DER
DATEN
AUF
KOERPERLICHEM
DATENTRAEGER
111
AA)
SACHKAUFRECHT
GILT
NICHT
UNMITTELBAR
111
BB)
SACHKAUFRECHT
GILT
UNMITTELBAR
111
CC)
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
112
B)
BEREITSTELLUNG
DER
DATEN
IN
UNKOERPERLICHER
FORM
114
AA)
SACHKAUFRECHT
GILT
UNMITTELBAR
114
BB)
SACHKAUFRECHT
GILT
NICHT
UNMITTELBAR
114
CC)
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
115
C)
ZWISCHENERGEBNIS
116
10
3.
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DES
SACHKAUFRECHTS
NACH
§453ABS.
1BGB
116
A)
REGELUNGSGEHALT
DES
§
453
BGB
116
B)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
§§
474
FF.
BGB
117
C)
RECHTSKAUF
119
D)
KAUF
SONSTIGER
GEGENSTAENDE
119
4.
ZWISCHENERGEBNIS
120
II.
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
MERKMALE
EINES
KAUFVERTRAGS
120
1.
ENTGELTLICHKEIT
121
2.
KAUFPREISZAHLUNGSPFLICHT
DES
KAEUFERS
122
3.
UEBERLASSUNG
EINES
VORHANDENEN
KAUFGEGENSTANDES
123
4.
DAUERHAFTE
UEBERLASSUNG
DES
KAUFGEGENSTANDES
124
A)
ABGRENZUNG
ZU
DEN
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
124
B)
FRAGE
DER
ABGRENZUNG
BEI
DATENVERTRAEGEN
128
C)
BESONDERHEITEN
DES
VERTRAGSMODELLS
YYDIENST
GEGEN
DATEN
"
130
D)
ZWISCHENERGEBNIS
132
5.
VOLLSTAENDIGE
UEBERLASSUNG
DES
KAUFGEGENSTANDES
132
A)
FEHLEN
EINES
DINGLICHEN
VERFUEGUNGSAKTES
132
B)
KEIN
VERMOEGENSVERLUST
AUF
SEITEN
DES
VERAEUSSERERS
134
C)
KEINE
LOESCHUNGSVERPFLICHTUNG
DES
VERAEUSSERERS
135
D)
ZWISCHENERGEBNIS
136
III.
ZWISCHENERGEBNIS
136
§
5
EINORDNUNG
ALS
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAG
136
I.
MIETVERTRAG
137
II.
PACHTVERTRAG
138
1.
CHARAKTERISTIKA
DES
PACHTVERTRAGS
138
A)
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
PACHT
UND
MIETE
138
B)
FRUCHTZIEHUNGSRECHT
ALS
WESENTLICHES
MERKMAL
DER
PACHT
139
C)
FRUECHTE
I.
S.
D.
§
99
BGB
139
D)
GEGENSTAND
EINES
PACHTVERTRAGS
140
2.
PACHTVERTRAEGE
UEBER
DATEN
142
A)
DATEN
ALS
TAUGLICHER
PACHTGEGENSTAND
143
B)
FRUCHTZIEHUNG
IM
VORDERGRUND
DES
VERTRAGS
144
C)
UEBERLASSUNG
VON
DATEN
AUF
ZEIT
144
3.
ZWISCHENERGEBNIS
146
III.
ZWISCHENERGEBNIS
146
11
§
6
EINORDNUNG
ALS
LIZENZ
ODER
LIZENZAEHNLICHER
VERTRAG
146
I.
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
147
II.
LIZENZVERTRAG
UEBER
DATEN?
149
III.
LIZENZAEHNLICHER
VERTRAG
UEBER
DATEN?
149
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
151
§7
SCHAFFUNG
EINES
DATENVERTRAGS
151
DRITTES
KAPITEL:
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
153
§
8
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
IM
RAHMEN
DES
KAUFS
153
I.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
DATENVERKAEUFERS
154
1.
PFLICHT
ZUR
UEBERGABE
UND
UEBEREIGNUNG
154
A)
UEBERGABEPFLICHT
NACH
§
433
ABS.
1
S.
1
ALT.
1
BGB
154
AA)
ERLANGUNG
DER DATENFUNKTIONSHERRSCHAFT
(ERWERBER)
155
(1)
RECHTSBESITZ
ALS
VORLAEUFER
FUER
EINEN
DATENBESITZ?
156
(A)
HISTORISCHER
RECHTSBESITZ
157
(B)
RECHTSBESITZ
IM
GELTENDEN
RECHT
157
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
158
(2)
VORLIEGEN
EINER
PLANWIDRIGEN
REGELUNGSLUECKE
159
(3)
VORLIEGENEINERVERGLEICHBAREN
INTERESSENLAGE
159
(A)
PUBLIZITAETSFUNKTION
160
(B)
SCHUTZFUNKTION
160
(C)
KONTINUITAETSFUNKTION
162
(D)
DATENBESITZ:
JA
ODER
NEIN?
164
(4)
FAZIT:
UEBERGABEPFLICHT
DES
DATENVERKAEUFERS
166
BB)
VERLUST
DER
DATENFUNKTIONSHERRSCHAFT
(VERAEUSSERER)
167
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
168
B)
UEBEREIGNUNGSPFLICHT
NACH
§
433
ABS.
1
S.
1
ALT.
2
BGB
169
AA)
DATEN
NUR
ALS
GEGENSTAND
RELATIVER
RECHTE
170
BB)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
GELTENDEN
RECHT
170
(1)
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
DATEN
171
(2)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
DATENSCHUTZRECHT
172
(3)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
URHEBERRECHT
173
12
(4)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
STRAFRECHT
174
(5)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
LAUTERKEITSRECHT
175
(6)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
ZUM
MEDIENEIGENTUEMER
ODER
-BESITZER
176
(7)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
DELIKTSRECHT
177
(8)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
ZUM
FRUCHTZIEHUNGSBERECHTIGTEN
179
(9)
ZWISCHENERGEBNIS
180
CC)
KONSTRUKTION
EINES
YYDATENEIGENTUMS
"
DE
LEGE
FERENDA?
181
(1)
GRUENDE
FUER
UND
GEGEN
EIN
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHT
AN
DATEN
182
(A)
GRUENDE
FUER
DIE
SCHAFFUNG
EINES
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTS
182
(B)
GRUENDE
GEGEN
DIE
SCHAFFUNG
EINES
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTS
184
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
185
(2)
GESTALTUNG
EINES
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTS
AN
DATEN
186
(A)
ZUORDNUNG
NICHT
PERSONENBEZOGENER/
ANONYMISIERTER
DATEN
187
(B)
ZUORDNUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
188
(C)
EINHEITLICHE
ZUORDNUNG
FUER
DATEN
MIT/OHNE
PERSONENBEZUG
189
(3)
ALTERNATIVEN
ZU
EINEM
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHT
AN
DATEN
192
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
193
C)
ZWISCHENERGEBNIS
194
2.
PFLICHT
ZUR
VERSCHAFFUNG
FREI
VON
SACH
UND
RECHTSMAENGELN
194
3.
NEBENPFLICHTEN
195
4.
ZWISCHENERGEBNIS
195
II.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
DATENKAEUFERS
195
1.
PFLICHT
ZUR
KAUFPREISZAHLUNG
196
2.
PFLICHT
ZUR
ABNAHME
DER
KAUFSACHE
197
3.
NEBENPFLICHTEN
198
III.
ZWISCHENERGEBNIS
198
13
§
9
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
IM
RAHMEN
DER
PACHT
199
I.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
DATENVERPAECHTERS
199
1.
PFLICHT
ZUR GEWAEHRUNG
DES
VERTRAGSGEMAESSEN
GEBRAUCHS
200
2.
PFLICHT
ZUR
GESTATTUNG
DES
FRUCHTGENUSSES
201
3.
NEBENPFLICHTEN
202
II.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
DATENPAECHTERS
202
1.
PFLICHT
ZUR
ENTRICHTUNG
DER
PACHT
202
2.
NEBENPFLICHTEN
203
III.
ZWISCHENERGEBNIS
203
VIERTES
KAPITEL:
HAFTUNG
FUER
SACH
UND
RECHTSMAENGEL
AN
DEN
DATEN
205
§
10
VORLIEGEN
EINES
MANGELS
206
I.
ABGRENZUNG
ZUM
ALLGEMEINEN
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT
207
1.
KAUFRECHT
207
2.
PACHTRECHT
208
II.
SACHMANGEL
209
1.
KAUFRECHT
209
A)
ABWEICHUNG
VON
VERTRAGLICH
VEREINBARTER
BESCHAFFENHEIT
210
B)
KEINE
EIGNUNG
FUER
VERTRAGLICH
VORAUSGESETZTE
VERWENDUNG
213
C)
KEINE
EIGNUNG
FUER
GEWOEHNLICHE
VERWENDUNG
ODER
ABWEICHUNG
VON
UEBLICHER
BESCHAFFENHEIT
214
AA)
HAFTUNGSPRIVILEG
ANALOG
ZUM
VERKAUF
VON
DRUCKWERKEN?
215
BB)
BESONDERHEITEN
IM
ADRESSDATENHANDEL
215
CC)
SPEZIALGESETZLICHE
DATENQUALITAETSMERKMALE
216
DD)
INSBESONDERE:
DATENQUALITAETSMERKMALE
IN
DER
DS-GVO
-
DATENSCHUTZVERSTOSS
ALS
SACHMANGEL?
217
EE)
OBJEKTIVER
MANGEL
AN
DATEN
219
(1)
INHALTLICHE
FEHLER
220
(2)
AEUSSERE
FEHLER
221
(3)
FEHLER
AM
KOERPERLICHEN
DATENTRAEGER
222
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
222
D)
MONTAGEKLAUSEL
222
E)
ALIUD
UND
MINUSLIEFERUNGEN
224
F)
SACHMAENGEL
NACH
§
434
BGB
N.F.
224
G)
ZWISCHENERGEBNIS
226
14
2.
PACHTRECHT
226
III.
RECHTSMANGEL
117
IV.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
MANGELS
230
1.
KAUFVERTRAG
230
A)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
BEI
EINEM
SACHMANGEL
AN
DATEN
231
B)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
BEI
EINEM
RECHTSMANGEL
AN
DATEN
232
C)
SONDERFALL:
NACHTRAEGLICHER
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
233
AA)
VERKAUF
PERSONENBEZOGENER
DATEN
DURCH
DRITTEN
234
BB)
VERKAUF
PERSONENBEZOGENER
DATEN
DURCH
BETROFFENEN
234
D)
ZWISCHENERGEBNIS
238
2.
PACHTVERTRAG
238
3.
ZWISCHENERGEBNIS
240
§11
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNG
241
I.
KAUFVERTRAG
241
1.
GESETZLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
241
2.
SONDERFALL:
DATENERHEBUNG
DURCH
DEN
DATENKAEUFER
241
3.
VERTRAGLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
242
II.
PACHTVERTRAG
243
1.
GESETZLICHE
UND
VERTRAGLICHE
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUESSE
243
2.
BESONDERHEITEN
BEI
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
244
§12
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
BEI
FEHLERHAFTEN
DATEN
245
I.
KAUFRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
245
1.
NACHERFUELLUNG
246
A)
FORMEN
DER
NACHERFUELLUNG
UND
WAHLRECHT
DES
KAEUFERS
246
B)
ORT
DER
NACHERFULLUNG
248
C)
KOSTEN
DER
NACHERFULLUNG
251
D)
AUSSCHLUSS
DER
NACHERFUELLUNG
252
E)
FRAGE
DER
VOLLSTRECKBARKEIT
DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS
254
2.
SCHADENS
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
257
A)
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
257
AA)
UNBEHEBBARER
MANGEL
257
15
BB)
BEHEBBARER
MANGEL
258
CC)
RECHTSFOLGE:
SCHADENSERSATZ
259
(1)
ERHEBLICHKEIT
DER
PFLICHTVERLETZUNG
260
(2)
ERSATZFAEHIGER
SCHADEN
261
(3)
BERECHNUNG
DES
SCHADENSERSATZES
STATT
DER
LEISTUNG
262
B)
SCHADENSERSATZ
NEBEN
DER
LEISTUNG
263
C)
AUFWENDUNGSERSATZ
264
D)
BESONDERHEITEN
BEIM
VERKAUF
PERSONENBEZOGENER
DATEN
DURCH
DEN
BETROFFENEN
264
AA)
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
DURCH
DEN
DATENVERKAEUFER
265
BB)
ANGABE
FALSCHER
DATEN
DURCH
DEN
DATENVERKAEUFER
266
E)
ZWISCHENERGEBNIS
268
3.
RUECKTRITT
UND
MINDERUNG
268
A)
RUECKTRITT
269
AA)
RUECKGEWAEHRPFLICHTEN
DES
DATENKAEUFERS
269
(1)
PFLICHT
ZUR
RUECKGEWAEHR
DER
DATEN
BZW.
WERTERSATZ
269
(A)
RUECKGEWAEHR
IN
NATURA
269
(B)
WERTERSATZ
271
(C)
BERECHNUNG
DES
WERTERSATZES
273
(2)
PFLICHT
ZUR
HERAUSGABE
VON
NUTZUNGEN
BZW.
WERTERSATZ
273
(A)
DATENFRUECHTE
274
(B)
GEBRAUCHSVORTEILE
BEI
DATEN
274
(C)
WERTERSATZ
275
(D)
INSBESONDERE:
VERBRAUCHERVERTRAEGE
UEBER
DIGITALE
INHALTE
278
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
279
BB)
RUECKGEWAEHRPFLICHTEN
DES
DATENVERKAEUFERS
279
B)
MINDERUNG
280
4.
ZWISCHENERGEBNIS
281
II.
PACHTRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
281
1.
ERFUELLUNGSANSPRUCH
282
2.
MINDERUNG
284
16
3.
SCHADENS
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
285
A)
GARANTIEHAFTUNG
BEI
ANFAENGLICHEN
DATENMAENGELN
286
AA)
HAFTUNGSMILDERUNG
FUER
KNOW-HOW
UND
PATENTE
286
BB)
GARANTIEHAFTUNG
BEI
DATEN
EBENSO
ZU
STRENG?
287
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
288
B)
SCHADENSERSATZ
BEI
NACHTRAEGLICHEN
DATENMAENGELN
289
C)
SCHADENSERSATZ
BEI
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG?
290
D)
AUFWENDUNGSERSATZ
290
E)
ZWISCHENERGEBNIS
291
4.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
291
A)
VORAUSSETZUNGEN
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
292
B)
VERPACHTUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
DURCH
BETROFFENEN
292
C)
RECHTSFOLGEN
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
293
AA)
PFLICHT
ZUR
RUECKGABE
DES
PACHTGEGENSTANDES
294
BB)
BEHALTEN
DUERFEN
DER
GEZOGENEN
FRUECHTE
294
CC)
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
VERSTOSS
GEGEN
DIE
RUECKGABEPFLICHT
296
DD)
RUECKGABEPFLICHT
DES
DATENVERPAECHTERS
296
D)
ZWISCHENERGEBNIS
296
5.
ZWISCHENERGEBNIS
297
FUENFTES
KAPITEL:
VERGLEICH
DER
DATEN
MIT
ANDEREN
UNKOERPERLICHEN
GEGENSTAENDEN
298
§
13
STROM
298
§14
KNOW-HOW
299
I.
BEGRIFF
300
II.
URSPRUENGE
301
III.
GESETZLICHER
SCHUTZ
302
1.
SCHUTZ
NACH
BISHERIGEM
DEUTSCHEM
RECHT
302
2.
SCHUTZ
NACH
DEM
GESCHGEHG
303
3.
DATENSCHUTZ
NACH
VORBILD
DER
KNOW-HOW-RIL?
305
4.
ZWISCHENERGEBNIS
307
IV.
RECHTSNATUR
DES
KNOW-HOW-VERTRAGS
307
V.
FAZIT
309
§
15
NICHT
GESCHUETZTE
ERFINDUNGEN
309
I.
BEGRIFF
310
17
II.
GESETZLICHER
SCHUTZ
VON
ERFINDUNGEN
311
1.
GESCHUETZTE
ERFINDUNG
311
2.
UNGESCHUETZTE
ERFINDUNG
313
3.
ZWISCHENERGEBNIS
315
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DATEN
315
SECHSTES
KAPITEL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
317
§
16
ENDGUELTIGE
EINORDNUNG
EINES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGS
ALS
KAUF
BZW.
PACHTVERTRAG
317
I.
KEIN
NEUER
VERTRAGSTYP
317
II.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
KAUF
UND
PACHT
318
1.
ALLGEMEINE
ABGRENZUNGSMERKMALE
318
2.
ANWENDBARKEIT
DER
ABGRENZUNGSMERKMALE
FUER
DATEN
319
3.
ABGRENZUNG
FUER
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
DATENARTEN
320
§
17
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
321
§18
KUENFTIGE
ENTWICKLUNG
UND
HANDLUNGSBEDARF
324
LITERATURVERZEICHNIS
329
18 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
19
EINFUEHRUNG
25
GANG
DER UNTERSUCHUNG
29
ERSTES
KAPITEL:
GRUNDLEGENDES
31
§1
WAS
SIND
DATEN?
31
I.
DATENBEGRIFF
31
1.
DATEN
ALS
GEGENSTAND
GESETZLICHER
REGELUNGEN
32
A)
PRIVATRECHT
32
B)
STRAFRECHT
34
C)
OEFFENTLICHES
DATENSCHUTZRECHT
35
D)
ZWISCHENERGEBNIS
36
2.
DEFINITION
FUER
DATEN
37
A)
DATENBEGRIFF
IM
ALLGEMEINEN
SPRACHGEBRAUCH
37
B)
TECHNISCHER
DATENBEGRIFF
37
C)
UNTERSCHEIDUNG
VON
DATEN
UND
INFORMATIONEN
37
D)
ZWISCHENERGEBNIS
40
3.
DIGITALE
INHALTE
40
4.
ZWISCHENERGEBNIS
41
II.
ARTEN
VON
DATEN
41
1.
ABGRENZUNG
AUF
INHALTLICHER
EBENE
41
A)
PERSONENBEZOGENE
DATEN
41
B)
BESONDERS
SENSIBLE
PERSONENBEZOGENE
DATEN
42
C)
PSEUDONYMISIERTE
UND
ANONYMISIERTE
DATEN
43
D)
NICHT
PERSONENBEZOGENE
DATEN
43
2.
ABGRENZUNG
NACH
DER
HERKUNFT
44
A)
GEISTIGE
SCHOEPFUNGEN
44
B)
ANWENDERDATEN
45
C)
KUENSTLICH
ERZEUGTE
DATEN
45
3.
EINZELDATEN,
DATENBANKEN
UND
DATENBANKWERKE
46
4.
ZWISCHENERGEBNIS
48
III.
BESONDERE
EIGENSCHAFTEN
VON
DATEN
48
1.
DATEN
ALS
WIRTSCHAFTSGUT
48
7
2.
DATEN
ALS
IMMATERIALGUT
49
3.
HARDWARE
UND
SYSTEMABHAENGIGKEIT
50
4.
KEINE
ABNUTZBARKEIT
51
5.
VERVIELFAELTIGUNG
STATT
UEBERGABE
51
6.
NICHT-RIVALISIERENDER
KONSUM
52
7.
NICHT-EXKLUSIVITAET
52
8.
ZWISCHENERGEBNIS
53
IV.
UEBERMITTLUNG
VON
DATEN
53
V.
ZWISCHENERGEBNIS
55
§
2
FALLBEISPIELE
56
I.
KUNDENBINDUNGSSYSTEME
57
1.
ERHOBENE
DATEN
57
2.
INTERESSE
AN
DEN
DATEN
57
3.
VERMARKTUNG DER
DATEN
58
II.
SMART
CAR
59
1.
ERHOBENE
DATEN
59
2.
INTERESSE
AN
DEN
DATEN
60
3.
VERMARKTUNG
DER
DATEN
DURCH
DEN
BETROFFENEN
61
III.
ZWISCHENERGEBNIS
63
§
3
GESETZLICHE
VORGABEN
AUS
ANDEREN
RECHTSGEBIETEN
UND
IHRE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAG
63
I.
VORGABEN
DES
DATENSCHUTZRECHTS
64
1.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
64
A)
KUNDENDATEN
64
B)
FAHRZEUGBEZOGENE
DATEN
65
2.
VERBOT
MIT
ERLAUBNISVORBEHALT
66
A)
VERHAELTNIS
EINWILLIGUNG
-
GESETZLICHE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
67
B)
GESETZLICHE
ERLAUBNISTATBESTAENDE
68
AA)
ZUR
VERTRAGSERFUELLUNG
ERFORDERLICH
68
BB)
ZUR
WAHRUNG
BERECHTIGTER
INTERESSEN
ERFORDERLICH
71
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
73
C)
EINWILLIGUNG
73
AA)
FREIWILLIGKEIT
73
(1)
WIRKUNG
DES
KOPPLUNGSVERBOTS
75
(A)
ERSTE
ANSICHT:
ABSOLUTES
KOPPLUNGSVERBOT
75
8
(B)
ZWEITE
ANSICHT:
KOPPLUNG
ALS
INDIZ
FUER
DIE
UNFREIWILLIGKEIT
75
(C)
ENTSCHEID
MIT
BLICK
AUF
DEN
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAG
76
(2)
KRITERIEN
FUER
EINEN
VERSTOSS
GEGEN
DAS
KOPPLUNGSVERBOT
78
(A)
MONOPOLSTELLUNG
DES
VERANTWORTLICHEN
ALS
KRITERIUM
79
(B)
GESAMTABWAEGUNG
80
(C)
ENTSCHEIDUNG
80
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
82
BB)
INFORMIERTHEIT
82
CC)
ZWECKBINDUNG
83
DD)
FORM
83
EE)
WIDERRUFLICHKEIT
83
(1)
AUSNAHMEN
VOM
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
WIDERRUFLICHKEIT
84
(2)
AUSNAHMSLOSE
WIDERRUFLICHKEIT
85
(3)
FRAGE
DER
SCHULDRECHTLICHEN
BEHANDLUNG
DES
WIDERRUFS
86
(A)
EINORDNUNG
DER
VERPFLICHTUNG
ALS
NATURALOBLIGATION
86
(B)
EINORDNUNG
DES
WIDERRUFS
ALS
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
87
(C)
VERPFLICHTUNG
MIT
EINEM
YYRECHT
ZUM
VERTRAGSBRUCH
"
89
(D)
KEINE
DURCHSETZBARKEIT
DER
LEISTUNGSPFLICHT
89
(E)
ENTSCHEIDUNG
FUER
EINORDNUNG
ALS
WIRKSAME
VERTRAGSPFLICHT
90
(4)
FOLGEN
EINES
WIRKSAMEN
WIDERRUFS
91
D)
ZWISCHENERGEBNIS
92
3.
VERHAELTNIS
DES
VERTRAGS
ZUM
DATENSCHUTZRECHT
92
A)
RECHTSFOLGEN
NACH
DER
DS-GVO
93
B)
ZIVILRECHTLICHE
RECHTSFOLGEN
93
AA)
KEINE
NICHTIGKEIT
DES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGS
NACH
§
134
BGB
93
(1)
VERBOTSGESETZ
I.
S.
D.
§
134
BGB
94
(2)
RECHTSFOLGE
NACH
§
134
BGB
94
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
95
9
BB)
RECHTE
DES
DATENEMPFAENGERS
BEI
UNWIRKSAMER
EINWILLIGUNG
95
(1)
HAUPTLEISTUNG
IST
DIE
HINGABE
PERSONENBEZOGENER
DATEN
95
(2)
HAUPTLEISTUNG
IST
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
96
C)
ZWISCHENERGEBNIS
96
4.
ZWISCHENERGEBNIS
96
IL
VORGABEN
DES
URHEBERRECHTS
97
1.
URHEBERRECHTLICH
GESCHUETZTE
DATEN
97
A)
PERSOENLICHE
GEISTIGE
SCHOEPFUNGEN
97
B)
AUTOMATISCH
ERZEUGTE
KUNDEN
UND
FAHRZEUGDATEN
98
C)
ZWISCHENERGEBNIS
99
2.
RECHTSFOLGEN
EINES
URHEBERRECHTSVERSTOSSES
99
3.
ZWISCHENERGEBNIS
100
ZWEITES
KAPITEL:
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
DES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGS
101
§
4
EINORDNUNG
ALS
KAUF
ODER
TAUSCHVERTRAG
101
I.
DATEN
ALS
KAUFGEGENSTAND
102
1.
KAUFGEGENSTAND
102
A)
DATEN
ALS
VERMOEGENSWERTER
VERKEHRSGEGENSTAND
102
B)
DATENHINGABE
ODER
EINWILLIGUNG
ALS
IM
GEGENSEITIGKEITSVERHAELTNIS
STEHENDE
HAUPTLEISTUNG?
104
AA)
HAUPTLEISTUNG
IST
DIE
DATENSCHUTZRECHTLICHE
EINWILLIGUNG
105
BB)
HAUPTLEISTUNG
IST
DIE
UEBERLASSUNG
DER
DATEN
106
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
109
C)
ZWISCHENERGEBNIS
110
2.
UNMITTELBARE ANWENDUNG
DES
SACHKAUFRECHTS
110
A)
BEREITSTELLUNG
DER
DATEN
AUF
KOERPERLICHEM
DATENTRAEGER
111
AA)
SACHKAUFRECHT
GILT
NICHT
UNMITTELBAR
111
BB)
SACHKAUFRECHT
GILT
UNMITTELBAR
111
CC)
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
112
B)
BEREITSTELLUNG
DER
DATEN
IN
UNKOERPERLICHER
FORM
114
AA)
SACHKAUFRECHT
GILT
UNMITTELBAR
114
BB)
SACHKAUFRECHT
GILT
NICHT
UNMITTELBAR
114
CC)
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
115
C)
ZWISCHENERGEBNIS
116
10
3.
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DES
SACHKAUFRECHTS
NACH
§453ABS.
1BGB
116
A)
REGELUNGSGEHALT
DES
§
453
BGB
116
B)
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
§§
474
FF.
BGB
117
C)
RECHTSKAUF
119
D)
KAUF
SONSTIGER
GEGENSTAENDE
119
4.
ZWISCHENERGEBNIS
120
II.
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
MERKMALE
EINES
KAUFVERTRAGS
120
1.
ENTGELTLICHKEIT
121
2.
KAUFPREISZAHLUNGSPFLICHT
DES
KAEUFERS
122
3.
UEBERLASSUNG
EINES
VORHANDENEN
KAUFGEGENSTANDES
123
4.
DAUERHAFTE
UEBERLASSUNG
DES
KAUFGEGENSTANDES
124
A)
ABGRENZUNG
ZU
DEN
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
124
B)
FRAGE
DER
ABGRENZUNG
BEI
DATENVERTRAEGEN
128
C)
BESONDERHEITEN
DES
VERTRAGSMODELLS
YYDIENST
GEGEN
DATEN
"
130
D)
ZWISCHENERGEBNIS
132
5.
VOLLSTAENDIGE
UEBERLASSUNG
DES
KAUFGEGENSTANDES
132
A)
FEHLEN
EINES
DINGLICHEN
VERFUEGUNGSAKTES
132
B)
KEIN
VERMOEGENSVERLUST
AUF
SEITEN
DES
VERAEUSSERERS
134
C)
KEINE
LOESCHUNGSVERPFLICHTUNG
DES
VERAEUSSERERS
135
D)
ZWISCHENERGEBNIS
136
III.
ZWISCHENERGEBNIS
136
§
5
EINORDNUNG
ALS
GEBRAUCHSUEBERLASSUNGSVERTRAG
136
I.
MIETVERTRAG
137
II.
PACHTVERTRAG
138
1.
CHARAKTERISTIKA
DES
PACHTVERTRAGS
138
A)
GEMEINSAMKEITEN
ZWISCHEN
PACHT
UND
MIETE
138
B)
FRUCHTZIEHUNGSRECHT
ALS
WESENTLICHES
MERKMAL
DER
PACHT
139
C)
FRUECHTE
I.
S.
D.
§
99
BGB
139
D)
GEGENSTAND
EINES
PACHTVERTRAGS
140
2.
PACHTVERTRAEGE
UEBER
DATEN
142
A)
DATEN
ALS
TAUGLICHER
PACHTGEGENSTAND
143
B)
FRUCHTZIEHUNG
IM
VORDERGRUND
DES
VERTRAGS
144
C)
UEBERLASSUNG
VON
DATEN
AUF
ZEIT
144
3.
ZWISCHENERGEBNIS
146
III.
ZWISCHENERGEBNIS
146
11
§
6
EINORDNUNG
ALS
LIZENZ
ODER
LIZENZAEHNLICHER
VERTRAG
146
I.
VERTRAGSTYPOLOGISCHE
EINORDNUNG
147
II.
LIZENZVERTRAG
UEBER
DATEN?
149
III.
LIZENZAEHNLICHER
VERTRAG
UEBER
DATEN?
149
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
151
§7
SCHAFFUNG
EINES
DATENVERTRAGS
151
DRITTES
KAPITEL:
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
153
§
8
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
IM
RAHMEN
DES
KAUFS
153
I.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
DATENVERKAEUFERS
154
1.
PFLICHT
ZUR
UEBERGABE
UND
UEBEREIGNUNG
154
A)
UEBERGABEPFLICHT
NACH
§
433
ABS.
1
S.
1
ALT.
1
BGB
154
AA)
ERLANGUNG
DER DATENFUNKTIONSHERRSCHAFT
(ERWERBER)
155
(1)
RECHTSBESITZ
ALS
VORLAEUFER
FUER
EINEN
DATENBESITZ?
156
(A)
HISTORISCHER
RECHTSBESITZ
157
(B)
RECHTSBESITZ
IM
GELTENDEN
RECHT
157
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
158
(2)
VORLIEGEN
EINER
PLANWIDRIGEN
REGELUNGSLUECKE
159
(3)
VORLIEGENEINERVERGLEICHBAREN
INTERESSENLAGE
159
(A)
PUBLIZITAETSFUNKTION
160
(B)
SCHUTZFUNKTION
160
(C)
KONTINUITAETSFUNKTION
162
(D)
DATENBESITZ:
JA
ODER
NEIN?
164
(4)
FAZIT:
UEBERGABEPFLICHT
DES
DATENVERKAEUFERS
166
BB)
VERLUST
DER
DATENFUNKTIONSHERRSCHAFT
(VERAEUSSERER)
167
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
168
B)
UEBEREIGNUNGSPFLICHT
NACH
§
433
ABS.
1
S.
1
ALT.
2
BGB
169
AA)
DATEN
NUR
ALS
GEGENSTAND
RELATIVER
RECHTE
170
BB)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
GELTENDEN
RECHT
170
(1)
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SCHUTZ
DER
DATEN
171
(2)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
DATENSCHUTZRECHT
172
(3)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
URHEBERRECHT
173
12
(4)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
STRAFRECHT
174
(5)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
LAUTERKEITSRECHT
175
(6)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
ZUM
MEDIENEIGENTUEMER
ODER
-BESITZER
176
(7)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
IM
DELIKTSRECHT
177
(8)
ZUORDNUNG
DER
DATEN
ZUM
FRUCHTZIEHUNGSBERECHTIGTEN
179
(9)
ZWISCHENERGEBNIS
180
CC)
KONSTRUKTION
EINES
YYDATENEIGENTUMS
"
DE
LEGE
FERENDA?
181
(1)
GRUENDE
FUER
UND
GEGEN
EIN
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHT
AN
DATEN
182
(A)
GRUENDE
FUER
DIE
SCHAFFUNG
EINES
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTS
182
(B)
GRUENDE
GEGEN
DIE
SCHAFFUNG
EINES
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTS
184
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
185
(2)
GESTALTUNG
EINES
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHTS
AN
DATEN
186
(A)
ZUORDNUNG
NICHT
PERSONENBEZOGENER/
ANONYMISIERTER
DATEN
187
(B)
ZUORDNUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
188
(C)
EINHEITLICHE
ZUORDNUNG
FUER
DATEN
MIT/OHNE
PERSONENBEZUG
189
(3)
ALTERNATIVEN
ZU
EINEM
AUSSCHLIESSLICHKEITSRECHT
AN
DATEN
192
DD)
ZWISCHENERGEBNIS
193
C)
ZWISCHENERGEBNIS
194
2.
PFLICHT
ZUR
VERSCHAFFUNG
FREI
VON
SACH
UND
RECHTSMAENGELN
194
3.
NEBENPFLICHTEN
195
4.
ZWISCHENERGEBNIS
195
II.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
DATENKAEUFERS
195
1.
PFLICHT
ZUR
KAUFPREISZAHLUNG
196
2.
PFLICHT
ZUR
ABNAHME
DER
KAUFSACHE
197
3.
NEBENPFLICHTEN
198
III.
ZWISCHENERGEBNIS
198
13
§
9
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
IM
RAHMEN
DER
PACHT
199
I.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
DATENVERPAECHTERS
199
1.
PFLICHT
ZUR GEWAEHRUNG
DES
VERTRAGSGEMAESSEN
GEBRAUCHS
200
2.
PFLICHT
ZUR
GESTATTUNG
DES
FRUCHTGENUSSES
201
3.
NEBENPFLICHTEN
202
II.
PRIMAERLEISTUNGSPFLICHTEN
DES
DATENPAECHTERS
202
1.
PFLICHT
ZUR
ENTRICHTUNG
DER
PACHT
202
2.
NEBENPFLICHTEN
203
III.
ZWISCHENERGEBNIS
203
VIERTES
KAPITEL:
HAFTUNG
FUER
SACH
UND
RECHTSMAENGEL
AN
DEN
DATEN
205
§
10
VORLIEGEN
EINES
MANGELS
206
I.
ABGRENZUNG
ZUM
ALLGEMEINEN
LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT
207
1.
KAUFRECHT
207
2.
PACHTRECHT
208
II.
SACHMANGEL
209
1.
KAUFRECHT
209
A)
ABWEICHUNG
VON
VERTRAGLICH
VEREINBARTER
BESCHAFFENHEIT
210
B)
KEINE
EIGNUNG
FUER
VERTRAGLICH
VORAUSGESETZTE
VERWENDUNG
213
C)
KEINE
EIGNUNG
FUER
GEWOEHNLICHE
VERWENDUNG
ODER
ABWEICHUNG
VON
UEBLICHER
BESCHAFFENHEIT
214
AA)
HAFTUNGSPRIVILEG
ANALOG
ZUM
VERKAUF
VON
DRUCKWERKEN?
215
BB)
BESONDERHEITEN
IM
ADRESSDATENHANDEL
215
CC)
SPEZIALGESETZLICHE
DATENQUALITAETSMERKMALE
216
DD)
INSBESONDERE:
DATENQUALITAETSMERKMALE
IN
DER
DS-GVO
-
DATENSCHUTZVERSTOSS
ALS
SACHMANGEL?
217
EE)
OBJEKTIVER
MANGEL
AN
DATEN
219
(1)
INHALTLICHE
FEHLER
220
(2)
AEUSSERE
FEHLER
221
(3)
FEHLER
AM
KOERPERLICHEN
DATENTRAEGER
222
FF)
ZWISCHENERGEBNIS
222
D)
MONTAGEKLAUSEL
222
E)
ALIUD
UND
MINUSLIEFERUNGEN
224
F)
SACHMAENGEL
NACH
§
434
BGB
N.F.
224
G)
ZWISCHENERGEBNIS
226
14
2.
PACHTRECHT
226
III.
RECHTSMANGEL
117
IV.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
FUER
DAS
VORLIEGEN
EINES
MANGELS
230
1.
KAUFVERTRAG
230
A)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
BEI
EINEM
SACHMANGEL
AN
DATEN
231
B)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
BEI
EINEM
RECHTSMANGEL
AN
DATEN
232
C)
SONDERFALL:
NACHTRAEGLICHER
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
233
AA)
VERKAUF
PERSONENBEZOGENER
DATEN
DURCH
DRITTEN
234
BB)
VERKAUF
PERSONENBEZOGENER
DATEN
DURCH
BETROFFENEN
234
D)
ZWISCHENERGEBNIS
238
2.
PACHTVERTRAG
238
3.
ZWISCHENERGEBNIS
240
§11
AUSSCHLUSS
DER
GEWAEHRLEISTUNG
241
I.
KAUFVERTRAG
241
1.
GESETZLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
241
2.
SONDERFALL:
DATENERHEBUNG
DURCH
DEN
DATENKAEUFER
241
3.
VERTRAGLICHER
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS
242
II.
PACHTVERTRAG
243
1.
GESETZLICHE
UND
VERTRAGLICHE
GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUESSE
243
2.
BESONDERHEITEN
BEI
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAEGEN
244
§12
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
BEI
FEHLERHAFTEN
DATEN
245
I.
KAUFRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
245
1.
NACHERFUELLUNG
246
A)
FORMEN
DER
NACHERFUELLUNG
UND
WAHLRECHT
DES
KAEUFERS
246
B)
ORT
DER
NACHERFULLUNG
248
C)
KOSTEN
DER
NACHERFULLUNG
251
D)
AUSSCHLUSS
DER
NACHERFUELLUNG
252
E)
FRAGE
DER
VOLLSTRECKBARKEIT
DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS
254
2.
SCHADENS
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
257
A)
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
257
AA)
UNBEHEBBARER
MANGEL
257
15
BB)
BEHEBBARER
MANGEL
258
CC)
RECHTSFOLGE:
SCHADENSERSATZ
259
(1)
ERHEBLICHKEIT
DER
PFLICHTVERLETZUNG
260
(2)
ERSATZFAEHIGER
SCHADEN
261
(3)
BERECHNUNG
DES
SCHADENSERSATZES
STATT
DER
LEISTUNG
262
B)
SCHADENSERSATZ
NEBEN
DER
LEISTUNG
263
C)
AUFWENDUNGSERSATZ
264
D)
BESONDERHEITEN
BEIM
VERKAUF
PERSONENBEZOGENER
DATEN
DURCH
DEN
BETROFFENEN
264
AA)
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG
DURCH
DEN
DATENVERKAEUFER
265
BB)
ANGABE
FALSCHER
DATEN
DURCH
DEN
DATENVERKAEUFER
266
E)
ZWISCHENERGEBNIS
268
3.
RUECKTRITT
UND
MINDERUNG
268
A)
RUECKTRITT
269
AA)
RUECKGEWAEHRPFLICHTEN
DES
DATENKAEUFERS
269
(1)
PFLICHT
ZUR
RUECKGEWAEHR
DER
DATEN
BZW.
WERTERSATZ
269
(A)
RUECKGEWAEHR
IN
NATURA
269
(B)
WERTERSATZ
271
(C)
BERECHNUNG
DES
WERTERSATZES
273
(2)
PFLICHT
ZUR
HERAUSGABE
VON
NUTZUNGEN
BZW.
WERTERSATZ
273
(A)
DATENFRUECHTE
274
(B)
GEBRAUCHSVORTEILE
BEI
DATEN
274
(C)
WERTERSATZ
275
(D)
INSBESONDERE:
VERBRAUCHERVERTRAEGE
UEBER
DIGITALE
INHALTE
278
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
279
BB)
RUECKGEWAEHRPFLICHTEN
DES
DATENVERKAEUFERS
279
B)
MINDERUNG
280
4.
ZWISCHENERGEBNIS
281
II.
PACHTRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
281
1.
ERFUELLUNGSANSPRUCH
282
2.
MINDERUNG
284
16
3.
SCHADENS
UND
AUFWENDUNGSERSATZ
285
A)
GARANTIEHAFTUNG
BEI
ANFAENGLICHEN
DATENMAENGELN
286
AA)
HAFTUNGSMILDERUNG
FUER
KNOW-HOW
UND
PATENTE
286
BB)
GARANTIEHAFTUNG
BEI
DATEN
EBENSO
ZU
STRENG?
287
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
288
B)
SCHADENSERSATZ
BEI
NACHTRAEGLICHEN
DATENMAENGELN
289
C)
SCHADENSERSATZ
BEI
WIDERRUF
DER
EINWILLIGUNG?
290
D)
AUFWENDUNGSERSATZ
290
E)
ZWISCHENERGEBNIS
291
4.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
291
A)
VORAUSSETZUNGEN
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
292
B)
VERPACHTUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
DURCH
BETROFFENEN
292
C)
RECHTSFOLGEN
EINER
AUSSERORDENTLICHEN
KUENDIGUNG
293
AA)
PFLICHT
ZUR
RUECKGABE
DES
PACHTGEGENSTANDES
294
BB)
BEHALTEN
DUERFEN
DER
GEZOGENEN
FRUECHTE
294
CC)
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
VERSTOSS
GEGEN
DIE
RUECKGABEPFLICHT
296
DD)
RUECKGABEPFLICHT
DES
DATENVERPAECHTERS
296
D)
ZWISCHENERGEBNIS
296
5.
ZWISCHENERGEBNIS
297
FUENFTES
KAPITEL:
VERGLEICH
DER
DATEN
MIT
ANDEREN
UNKOERPERLICHEN
GEGENSTAENDEN
298
§
13
STROM
298
§14
KNOW-HOW
299
I.
BEGRIFF
300
II.
URSPRUENGE
301
III.
GESETZLICHER
SCHUTZ
302
1.
SCHUTZ
NACH
BISHERIGEM
DEUTSCHEM
RECHT
302
2.
SCHUTZ
NACH
DEM
GESCHGEHG
303
3.
DATENSCHUTZ
NACH
VORBILD
DER
KNOW-HOW-RIL?
305
4.
ZWISCHENERGEBNIS
307
IV.
RECHTSNATUR
DES
KNOW-HOW-VERTRAGS
307
V.
FAZIT
309
§
15
NICHT
GESCHUETZTE
ERFINDUNGEN
309
I.
BEGRIFF
310
17
II.
GESETZLICHER
SCHUTZ
VON
ERFINDUNGEN
311
1.
GESCHUETZTE
ERFINDUNG
311
2.
UNGESCHUETZTE
ERFINDUNG
313
3.
ZWISCHENERGEBNIS
315
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER
DATEN
315
SECHSTES
KAPITEL:
SCHLUSSBETRACHTUNG
317
§
16
ENDGUELTIGE
EINORDNUNG
EINES
DATENUEBERLASSUNGSVERTRAGS
ALS
KAUF
BZW.
PACHTVERTRAG
317
I.
KEIN
NEUER
VERTRAGSTYP
317
II.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
KAUF
UND
PACHT
318
1.
ALLGEMEINE
ABGRENZUNGSMERKMALE
318
2.
ANWENDBARKEIT
DER
ABGRENZUNGSMERKMALE
FUER
DATEN
319
3.
ABGRENZUNG
FUER
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
DATENARTEN
320
§
17
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
321
§18
KUENFTIGE
ENTWICKLUNG
UND
HANDLUNGSBEDARF
324
LITERATURVERZEICHNIS
329
18 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Drabinski, Annika |
author_GND | (DE-588)1255326832 |
author_facet | Drabinski, Annika |
author_role | aut |
author_sort | Drabinski, Annika |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047859927 |
classification_rvk | PD 3240 PD 4480 PZ 4700 |
ctrlnum | (OCoLC)1310242118 (DE-599)DNB1251418503 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047859927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230109</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220302s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251418503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848786954</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 99.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8695-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1310242118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251418503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3240</subfield><subfield code="0">(DE-625)135164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4480</subfield><subfield code="0">(DE-625)135232:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drabinski, Annika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1255326832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht</subfield><subfield code="c">Annika Drabinski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bielefeld</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pachtvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126203-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebrauchsüberlassungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204846-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vertragstypologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Inhalte-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Know-how</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenbesitz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dateneigentum</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenüberlassungsverträge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pachtrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale Daten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Digitale-Inhalte-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pachtvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewährleistungsrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mangel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Primärleistungspflicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gebrauchsüberlassungsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwilligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenüberlassungsvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart car</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kundenbindungssystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Daten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Digitale Daten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4535099-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gebrauchsüberlassungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204846-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Pachtvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126203-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-3088-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">Band 48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019588005</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3eb02dbd879465a843cb0da2d420af6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033242567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220209</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033242567</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047859927 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:17:27Z |
indexdate | 2025-01-02T13:17:39Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848786954 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033242567 |
oclc_num | 1310242118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-M382 DE-11 |
physical | 351 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Zivilrecht |
series2 | Studien zum Zivilrecht |
spelling | Drabinski, Annika Verfasser (DE-588)1255326832 aut Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht Annika Drabinski 1. Auflage Baden-Baden Nomos [2022] © 2022 351 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Zivilrecht Band 48 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bielefeld 2021 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Pachtvertrag (DE-588)4126203-7 gnd rswk-swf Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 gnd rswk-swf Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Vertragstypologie Digitale Inhalte-Richtlinie Know-how Datenbesitz Dateneigentum Datenüberlassungsverträge Pachtrecht Digitale Daten Digitale-Inhalte-Richtlinie Pachtvertrag Gewährleistungsrechte Haftung Mangel Primärleistungspflicht Lizenzvertrag Gebrauchsüberlassungsvertrag Einwilligung Datenüberlassungsvertrag Smart car Kundenbindungssystem Daten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Deutschland (DE-588)4011882-4 g Digitale Daten (DE-588)4535099-1 s Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 s Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Pachtvertrag (DE-588)4126203-7 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-3088-4 Studien zum Zivilrecht Band 48 (DE-604)BV019588005 48 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3eb02dbd879465a843cb0da2d420af6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033242567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220209 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Drabinski, Annika Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht Studien zum Zivilrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Pachtvertrag (DE-588)4126203-7 gnd Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 gnd Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4126203-7 (DE-588)4204846-1 (DE-588)4535099-1 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4036886-5 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht |
title_auth | Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht |
title_exact_search | Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht |
title_exact_search_txtP | Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht |
title_full | Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht Annika Drabinski |
title_fullStr | Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht Annika Drabinski |
title_full_unstemmed | Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht Annika Drabinski |
title_short | Die vertragliche Datenüberlassung und das Kaufrecht |
title_sort | die vertragliche datenuberlassung und das kaufrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Pachtvertrag (DE-588)4126203-7 gnd Gebrauchsüberlassungsvertrag (DE-588)4204846-1 gnd Digitale Daten (DE-588)4535099-1 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Pachtvertrag Gebrauchsüberlassungsvertrag Digitale Daten Datenschutz Mängelhaftung Kaufvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3eb02dbd879465a843cb0da2d420af6&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033242567&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019588005 |
work_keys_str_mv | AT drabinskiannika dievertraglichedatenuberlassungunddaskaufrecht AT nomosverlagsgesellschaft dievertraglichedatenuberlassungunddaskaufrecht |