Fränkischer Adelsfriedhof: Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schriftenreihe: | Geheimnisse und Kuriositäten Bayerischer Kirchen
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0178-4005 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047856594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220228s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047856594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N26 | ||
100 | 1 | |a Lechner, Timo |0 (DE-588)1139873989 |4 aut |4 pht | |
245 | 1 | 0 | |a Fränkischer Adelsfriedhof |b Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt |c Timo Lechner [Fotos: Lechner] |
246 | 1 | 3 | |a Das Münster in Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt |
246 | 1 | 3 | |a Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Geheimnisse und Kuriositäten Bayerischer Kirchen | |
610 | 2 | 7 | |a Kloster Heilsbronn |0 (DE-588)4330473-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kloster Heilsbronn |0 (DE-588)4330473-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g volume:78. Jahrgang |g number:Nr. 9 |g year:2022 |g month:02 |g day:27 |g Sonntag Estomihi |g pages:26-27 |
773 | 0 | 8 | |t Sonntagsblatt. Kirchenkreis Nürnberg |d München, 2022 |g Band 78. Jahrgang, Heft Nr. 9 (27. Februar 2022), Sonntag Estomihi, Seite 26-27 |w (DE-604)BV035151497 |x 0178-4005 |o (DE-600)2464045-1 |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033239319 | ||
941 | |b 78. Jahrgang |h Nr. 9 |j 2022 |m 02 |t 27 |r Sonntag Estomihi |s 26-27 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183424836042752 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV035151497 |
author | Lechner, Timo |
author2 | Lechner, Timo |
author2_role | pht |
author2_variant | t l tl |
author_GND | (DE-588)1139873989 |
author_facet | Lechner, Timo Lechner, Timo |
author_role | aut |
author_sort | Lechner, Timo |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047856594 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047856594 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01597naa a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047856594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220228s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047856594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N26</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lechner, Timo</subfield><subfield code="0">(DE-588)1139873989</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">pht</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fränkischer Adelsfriedhof</subfield><subfield code="b">Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt</subfield><subfield code="c">Timo Lechner [Fotos: Lechner]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Münster in Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geheimnisse und Kuriositäten Bayerischer Kirchen</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Kloster Heilsbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330473-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kloster Heilsbronn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330473-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:78. Jahrgang</subfield><subfield code="g">number:Nr. 9</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">month:02</subfield><subfield code="g">day:27</subfield><subfield code="g">Sonntag Estomihi</subfield><subfield code="g">pages:26-27</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Sonntagsblatt. Kirchenkreis Nürnberg</subfield><subfield code="d">München, 2022</subfield><subfield code="g">Band 78. Jahrgang, Heft Nr. 9 (27. Februar 2022), Sonntag Estomihi, Seite 26-27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035151497</subfield><subfield code="x">0178-4005</subfield><subfield code="o">(DE-600)2464045-1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033239319</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">78. Jahrgang</subfield><subfield code="h">Nr. 9</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="m">02</subfield><subfield code="t">27</subfield><subfield code="r">Sonntag Estomihi</subfield><subfield code="s">26-27</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047856594 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:16:23Z |
indexdate | 2024-07-10T09:23:14Z |
institution | BVB |
issn | 0178-4005 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033239319 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N26 |
owner_facet | DE-N26 |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
series2 | Geheimnisse und Kuriositäten Bayerischer Kirchen |
spelling | Lechner, Timo (DE-588)1139873989 aut pht Fränkischer Adelsfriedhof Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt Timo Lechner [Fotos: Lechner] Das Münster in Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt 2022 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geheimnisse und Kuriositäten Bayerischer Kirchen Kloster Heilsbronn (DE-588)4330473-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Kloster Heilsbronn (DE-588)4330473-4 b Geschichte z DE-604 volume:78. Jahrgang number:Nr. 9 year:2022 month:02 day:27 Sonntag Estomihi pages:26-27 Sonntagsblatt. Kirchenkreis Nürnberg München, 2022 Band 78. Jahrgang, Heft Nr. 9 (27. Februar 2022), Sonntag Estomihi, Seite 26-27 (DE-604)BV035151497 0178-4005 (DE-600)2464045-1 |
spellingShingle | Lechner, Timo Fränkischer Adelsfriedhof Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt Kloster Heilsbronn (DE-588)4330473-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4330473-4 |
title | Fränkischer Adelsfriedhof Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt |
title_alt | Das Münster in Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt |
title_auth | Fränkischer Adelsfriedhof Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt |
title_exact_search | Fränkischer Adelsfriedhof Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt |
title_exact_search_txtP | Fränkischer Adelsfriedhof Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt |
title_full | Fränkischer Adelsfriedhof Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt Timo Lechner [Fotos: Lechner] |
title_fullStr | Fränkischer Adelsfriedhof Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt Timo Lechner [Fotos: Lechner] |
title_full_unstemmed | Fränkischer Adelsfriedhof Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt Timo Lechner [Fotos: Lechner] |
title_short | Fränkischer Adelsfriedhof |
title_sort | frankischer adelsfriedhof serie das munster des klosters heilsbronn wurde uber jahrhunderte als begrabnisstatte genutzt |
title_sub | Serie Das Münster des Klosters Heilsbronn wurde über Jahrhunderte als Begräbnisstätte genutzt |
topic | Kloster Heilsbronn (DE-588)4330473-4 gnd |
topic_facet | Kloster Heilsbronn |
work_keys_str_mv | AT lechnertimo frankischeradelsfriedhofseriedasmunsterdesklostersheilsbronnwurdeuberjahrhundertealsbegrabnisstattegenutzt AT lechnertimo dasmunsterinheilsbronnwurdeuberjahrhundertealsbegrabnisstattegenutzt AT lechnertimo dasmunsterdesklostersheilsbronnwurdeuberjahrhundertealsbegrabnisstattegenutzt |