Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie:
Der Anstieg der Energiepreise kann zu einer länger anhaltenden Verteuerung von Gütertransporten führen. Welche Auswirkungen haben steigende Transportkosten auf die Entwicklung von Städtesystemen? Ein solcher Transportkostenanstieg hat in der Russischen Föderation nach der Preisliberalisierung 1992 r...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
Universitätsverlag Potsdam
2010
|
Schriftenreihe: | Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Der Anstieg der Energiepreise kann zu einer länger anhaltenden Verteuerung von Gütertransporten führen. Welche Auswirkungen haben steigende Transportkosten auf die Entwicklung von Städtesystemen? Ein solcher Transportkostenanstieg hat in der Russischen Föderation nach der Preisliberalisierung 1992 real, d.h. in Relation zu den Preisen anderer Gütergruppen stattgefunden. Gleichzeitig stellt die Bevölkerungsstatistik der Russischen Föderation Daten bereit, mit deren Hilfe Hypothesen zur Entwicklung von Städtesystemen unter dem Einfluss steigender Transportkosten geprüft werden können. Diese Daten werden in der vorliegenden Arbeit umfassend ausgewertet. Den theoretischen Hintergrund liefert die Modellierung eines Städtesystems mit linearer Raumstruktur im Rahmen der Neuen Ökonomischen Geographie. Damit wird ein Werkzeug geschaffen, das auch auf weiträumige Städtesysteme mit ausgeprägter Bandstruktur angewendet werden kann. Die hier erstmals erfolgte ausführliche Erläuterung des zu Grunde liegenden Theorieansatzes versteht sich als Ergänzung der Standardlehrbücher der Raumwirtschaftstheorie. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung bestätigen die Prognose des Modells, dass in großflächigen Ländern bzw. Regionen mit Ähnlichkeit zur unterstellten Raumstruktur ein Anstieg der Transportkosten Konzentrationstendenzen in den Zentren befördert, während die peripheren Regionen zunehmend abgekoppelt werden. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 212 Seiten) graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783869560748 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047856412 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220225s2010 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783869560748 |c Pb. : EUR 20.00 (DE) |9 978-3-86956-074-8 | ||
024 | 3 | |a 9783869560748 | |
035 | |a (OCoLC)1302308596 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047856412 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a QG 480 |0 (DE-625)141501: |2 rvk | ||
084 | |a QY 000 |0 (DE-625)142214: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Kauffmann, Albrecht |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie |c Albrecht Kauffmann |
264 | 1 | |a Potsdam |b Universitätsverlag Potsdam |c 2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 212 Seiten) |b graph. Darst., Kt. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft |v 2 | |
520 | 3 | |a Der Anstieg der Energiepreise kann zu einer länger anhaltenden Verteuerung von Gütertransporten führen. Welche Auswirkungen haben steigende Transportkosten auf die Entwicklung von Städtesystemen? Ein solcher Transportkostenanstieg hat in der Russischen Föderation nach der Preisliberalisierung 1992 real, d.h. in Relation zu den Preisen anderer Gütergruppen stattgefunden. Gleichzeitig stellt die Bevölkerungsstatistik der Russischen Föderation Daten bereit, mit deren Hilfe Hypothesen zur Entwicklung von Städtesystemen unter dem Einfluss steigender Transportkosten geprüft werden können. Diese Daten werden in der vorliegenden Arbeit umfassend ausgewertet. Den theoretischen Hintergrund liefert die Modellierung eines Städtesystems mit linearer Raumstruktur im Rahmen der Neuen Ökonomischen Geographie. Damit wird ein Werkzeug geschaffen, das auch auf weiträumige Städtesysteme mit ausgeprägter Bandstruktur angewendet werden kann. Die hier erstmals erfolgte ausführliche Erläuterung des zu Grunde liegenden Theorieansatzes versteht sich als Ergänzung der Standardlehrbücher der Raumwirtschaftstheorie. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung bestätigen die Prognose des Modells, dass in großflächigen Ländern bzw. Regionen mit Ähnlichkeit zur unterstellten Raumstruktur ein Anstieg der Transportkosten Konzentrationstendenzen in den Zentren befördert, während die peripheren Regionen zunehmend abgekoppelt werden. | |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Mobilität |0 (DE-588)4076600-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtökonomie |0 (DE-588)4182752-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4076601-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue ökonomische Geografie |0 (DE-588)7733387-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Regionale Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4076601-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionale Mobilität |0 (DE-588)4076600-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stadtökonomie |0 (DE-588)4182752-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Neue ökonomische Geografie |0 (DE-588)7733387-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
830 | 0 | |a Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft |v 2 |w (DE-604)BV036896589 |9 2 | |
856 | 4 | 1 | |u https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/year/2010/docId/4666 |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220225 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033239140 | ||
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 090511 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 910 |e 22/bsb |f 0904 |g 471 |
942 | 1 | 1 | |c 910 |e 22/bsb |f 090511 |g 471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183424515178496 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Kauffmann, Albrecht |
author_facet | Kauffmann, Albrecht |
author_role | aut |
author_sort | Kauffmann, Albrecht |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047856412 |
classification_rvk | QG 480 QY 000 |
ctrlnum | (OCoLC)1302308596 (DE-599)BVBBV047856412 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03799nmm a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047856412</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220225s2010 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869560748</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 20.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86956-074-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783869560748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302308596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047856412</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 480</subfield><subfield code="0">(DE-625)141501:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kauffmann, Albrecht</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie</subfield><subfield code="c">Albrecht Kauffmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="b">Universitätsverlag Potsdam</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 212 Seiten)</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Anstieg der Energiepreise kann zu einer länger anhaltenden Verteuerung von Gütertransporten führen. Welche Auswirkungen haben steigende Transportkosten auf die Entwicklung von Städtesystemen? Ein solcher Transportkostenanstieg hat in der Russischen Föderation nach der Preisliberalisierung 1992 real, d.h. in Relation zu den Preisen anderer Gütergruppen stattgefunden. Gleichzeitig stellt die Bevölkerungsstatistik der Russischen Föderation Daten bereit, mit deren Hilfe Hypothesen zur Entwicklung von Städtesystemen unter dem Einfluss steigender Transportkosten geprüft werden können. Diese Daten werden in der vorliegenden Arbeit umfassend ausgewertet. Den theoretischen Hintergrund liefert die Modellierung eines Städtesystems mit linearer Raumstruktur im Rahmen der Neuen Ökonomischen Geographie. Damit wird ein Werkzeug geschaffen, das auch auf weiträumige Städtesysteme mit ausgeprägter Bandstruktur angewendet werden kann. Die hier erstmals erfolgte ausführliche Erläuterung des zu Grunde liegenden Theorieansatzes versteht sich als Ergänzung der Standardlehrbücher der Raumwirtschaftstheorie. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung bestätigen die Prognose des Modells, dass in großflächigen Ländern bzw. Regionen mit Ähnlichkeit zur unterstellten Raumstruktur ein Anstieg der Transportkosten Konzentrationstendenzen in den Zentren befördert, während die peripheren Regionen zunehmend abgekoppelt werden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076600-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182752-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076601-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue ökonomische Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7733387-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regionale Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076601-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionale Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076600-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stadtökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182752-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Neue ökonomische Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)7733387-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036896589</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/year/2010/docId/4666</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220225</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033239140</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">910</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">910</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Russland |
id | DE-604.BV047856412 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:16:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:23:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869560748 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033239140 |
oclc_num | 1302308596 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 212 Seiten) graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm |
psigel | BSB_NED_20220225 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Universitätsverlag Potsdam |
record_format | marc |
series | Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft |
series2 | Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft |
spelling | Kauffmann, Albrecht Verfasser aut Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie Albrecht Kauffmann Potsdam Universitätsverlag Potsdam 2010 1 Online-Ressource (V, 212 Seiten) graph. Darst., Kt. 240 mm x 170 mm txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft 2 Der Anstieg der Energiepreise kann zu einer länger anhaltenden Verteuerung von Gütertransporten führen. Welche Auswirkungen haben steigende Transportkosten auf die Entwicklung von Städtesystemen? Ein solcher Transportkostenanstieg hat in der Russischen Föderation nach der Preisliberalisierung 1992 real, d.h. in Relation zu den Preisen anderer Gütergruppen stattgefunden. Gleichzeitig stellt die Bevölkerungsstatistik der Russischen Föderation Daten bereit, mit deren Hilfe Hypothesen zur Entwicklung von Städtesystemen unter dem Einfluss steigender Transportkosten geprüft werden können. Diese Daten werden in der vorliegenden Arbeit umfassend ausgewertet. Den theoretischen Hintergrund liefert die Modellierung eines Städtesystems mit linearer Raumstruktur im Rahmen der Neuen Ökonomischen Geographie. Damit wird ein Werkzeug geschaffen, das auch auf weiträumige Städtesysteme mit ausgeprägter Bandstruktur angewendet werden kann. Die hier erstmals erfolgte ausführliche Erläuterung des zu Grunde liegenden Theorieansatzes versteht sich als Ergänzung der Standardlehrbücher der Raumwirtschaftstheorie. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung bestätigen die Prognose des Modells, dass in großflächigen Ländern bzw. Regionen mit Ähnlichkeit zur unterstellten Raumstruktur ein Anstieg der Transportkosten Konzentrationstendenzen in den Zentren befördert, während die peripheren Regionen zunehmend abgekoppelt werden. Regionale Mobilität (DE-588)4076600-7 gnd rswk-swf Stadtökonomie (DE-588)4182752-1 gnd rswk-swf Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 gnd rswk-swf Neue ökonomische Geografie (DE-588)7733387-1 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Russland (DE-588)4076899-5 g Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 s Regionale Mobilität (DE-588)4076600-7 s Stadtökonomie (DE-588)4182752-1 s Neue ökonomische Geografie (DE-588)7733387-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft 2 (DE-604)BV036896589 2 https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/year/2010/docId/4666 Archivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Kauffmann, Albrecht Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft Regionale Mobilität (DE-588)4076600-7 gnd Stadtökonomie (DE-588)4182752-1 gnd Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 gnd Neue ökonomische Geografie (DE-588)7733387-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076600-7 (DE-588)4182752-1 (DE-588)4076601-9 (DE-588)7733387-1 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie |
title_auth | Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie |
title_exact_search | Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie |
title_exact_search_txtP | Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie |
title_full | Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie Albrecht Kauffmann |
title_fullStr | Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie Albrecht Kauffmann |
title_full_unstemmed | Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie Albrecht Kauffmann |
title_short | Das Städtesystem der Russischen Föderation aus Sicht der Neuen Ökonomischen Geographie |
title_sort | das stadtesystem der russischen foderation aus sicht der neuen okonomischen geographie |
topic | Regionale Mobilität (DE-588)4076600-7 gnd Stadtökonomie (DE-588)4182752-1 gnd Regionale Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4076601-9 gnd Neue ökonomische Geografie (DE-588)7733387-1 gnd |
topic_facet | Regionale Mobilität Stadtökonomie Regionale Wirtschaftsentwicklung Neue ökonomische Geografie Russland Hochschulschrift |
url | https://publishup.uni-potsdam.de/opus4-ubp/frontdoor/index/index/year/2010/docId/4666 |
volume_link | (DE-604)BV036896589 |
work_keys_str_mv | AT kauffmannalbrecht dasstadtesystemderrussischenfoderationaussichtderneuenokonomischengeographie |