How to Übergang: Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2022
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 0006-9116 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047856373 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 220225s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047856373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 403502 Aschaffenburg <Kreis>*by*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Nikola, Ulrike |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)1173427546 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a How to Übergang |b Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. |c von Ulrike Nikola |
264 | 1 | |c 2022 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 2022 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Jugendfeuerwehr |0 (DE-588)4120531-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Feuerwehr |0 (DE-588)4017013-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Landkreis Aschaffenburg |0 (DE-588)4003193-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Landkreis Aschaffenburg |0 (DE-588)4003193-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Feuerwehr |0 (DE-588)4017013-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Jugendfeuerwehr |0 (DE-588)4120531-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 2022 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
773 | 1 | 8 | |g number:1 |g year:2022 |g pages:10-12 |
773 | 0 | 8 | |t Brandwacht / Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium des Innern |d Wolnzach, 2022 |g Heft 1 (2022), Seite 10-12 |w (DE-604)BV002551340 |x 0006-9116 |o (DE-600)538636-6 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033239102 | ||
941 | |h 1 |j 2022 |s 10-12 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183424449118208 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV002551340 |
author | Nikola, Ulrike 1967- |
author_GND | (DE-588)1173427546 |
author_facet | Nikola, Ulrike 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Nikola, Ulrike 1967- |
author_variant | u n un |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047856373 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047856373 |
era | Geschichte 2022 gnd |
era_facet | Geschichte 2022 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01864naa a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047856373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220225s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047856373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403502 Aschaffenburg <Kreis>*by*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nikola, Ulrike</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1173427546</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">How to Übergang</subfield><subfield code="b">Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt.</subfield><subfield code="c">von Ulrike Nikola</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 2022</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendfeuerwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120531-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Feuerwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017013-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Landkreis Aschaffenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003193-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Landkreis Aschaffenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003193-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Feuerwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017013-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Jugendfeuerwehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120531-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 2022</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">number:1</subfield><subfield code="g">year:2022</subfield><subfield code="g">pages:10-12</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Brandwacht / Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium des Innern</subfield><subfield code="d">Wolnzach, 2022</subfield><subfield code="g">Heft 1 (2022), Seite 10-12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002551340</subfield><subfield code="x">0006-9116</subfield><subfield code="o">(DE-600)538636-6</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033239102</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="h">1</subfield><subfield code="j">2022</subfield><subfield code="s">10-12</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Landkreis Aschaffenburg (DE-588)4003193-7 gnd |
geographic_facet | Landkreis Aschaffenburg |
id | DE-604.BV047856373 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:16:21Z |
indexdate | 2024-07-10T09:23:13Z |
institution | BVB |
issn | 0006-9116 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033239102 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
record_format | marc |
spelling | Nikola, Ulrike 1967- Verfasser (DE-588)1173427546 aut How to Übergang Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. von Ulrike Nikola 2022 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 2022 gnd rswk-swf Jugendfeuerwehr (DE-588)4120531-5 gnd rswk-swf Feuerwehr (DE-588)4017013-5 gnd rswk-swf Landkreis Aschaffenburg (DE-588)4003193-7 gnd rswk-swf Landkreis Aschaffenburg (DE-588)4003193-7 g Feuerwehr (DE-588)4017013-5 s Jugendfeuerwehr (DE-588)4120531-5 s Geschichte 2022 z DE-604 number:1 year:2022 pages:10-12 Brandwacht / Hrsg.: Bayerisches Staatsministerium des Innern Wolnzach, 2022 Heft 1 (2022), Seite 10-12 (DE-604)BV002551340 0006-9116 (DE-600)538636-6 |
spellingShingle | Nikola, Ulrike 1967- How to Übergang Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. Jugendfeuerwehr (DE-588)4120531-5 gnd Feuerwehr (DE-588)4017013-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120531-5 (DE-588)4017013-5 (DE-588)4003193-7 |
title | How to Übergang Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. |
title_auth | How to Übergang Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. |
title_exact_search | How to Übergang Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. |
title_exact_search_txtP | How to Übergang Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. |
title_full | How to Übergang Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. von Ulrike Nikola |
title_fullStr | How to Übergang Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. von Ulrike Nikola |
title_full_unstemmed | How to Übergang Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. von Ulrike Nikola |
title_short | How to Übergang |
title_sort | how to ubergang erwachsen werden ist nicht immer leicht das gilt auch fur den ubergang von der jugendfeuerwehr in die aktive mannschaft manche jugendliche fuhlen sich mitunter etwas allein gelassen wenn ihnen ansprechpartner fehlen oder die interessen und themen der alteren erwachsenen vollig andere sind damit die aufnahme der jugendlichen moglichst reibungslos und wertschatzend gelingen kann hat der unterfrankische kreisfeuerwehrverband aschaffenburg einige anregungen zusammengestellt |
title_sub | Erwachsen werden ist nicht immer leicht. Das gilt auch für den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft. Manche Jugendliche fühlen sich mitunter etwas allein gelassen, wenn ihnen Ansprechpartner fehlen oder die Interessen und Themen der älteren Erwachsenen völlig andere sind. Damit die Aufnahme der Jugendlichen möglichst reibungslos und wertschätzend gelingen kann, hat der unterfränkische Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg einige Anregungen zusammengestellt. |
topic | Jugendfeuerwehr (DE-588)4120531-5 gnd Feuerwehr (DE-588)4017013-5 gnd |
topic_facet | Jugendfeuerwehr Feuerwehr Landkreis Aschaffenburg |
work_keys_str_mv | AT nikolaulrike howtoubergangerwachsenwerdenistnichtimmerleichtdasgiltauchfurdenubergangvonderjugendfeuerwehrindieaktivemannschaftmanchejugendlichefuhlensichmitunteretwasalleingelassenwennihnenansprechpartnerfehlenoderdieinteressenundthemenderalterenerwachsenenvolligande |