Künstlersozialabgabe für Unternehmen: Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg ; München ; Stuttgart
Haufe Group
Januar 2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 222 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783648157794 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047854835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220412 | ||
007 | t | ||
008 | 220225s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1246615290 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783648157794 |c Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 49.10 (AT) |q pbk |9 978-3-648-15779-4 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 11036-0001 |
035 | |a (OCoLC)1302314495 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1246615290 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Jürgensen, Andri |e Verfasser |0 (DE-588)123605490 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Künstlersozialabgabe für Unternehmen |b Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung |c Andrí Jürgensen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg ; München ; Stuttgart |b Haufe Group |c Januar 2022 | |
300 | |a 222 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Künstlersozialversicherungsgesetz |0 (DE-588)4165894-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialabgabe |0 (DE-588)4133747-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Künstlersozialabgabe | ||
653 | |a Künstlersozialkasse | ||
653 | |a KSK | ||
653 | |a Rentenversicherung | ||
653 | |a Buchhaltung | ||
653 | |a Betriebsprüfung | ||
653 | |a KSVG | ||
653 | |a Künstlersozialversicherungsgesetz | ||
653 | |a Rechnungswesen | ||
653 | |a Buchführung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Künstlersozialversicherungsgesetz |0 (DE-588)4165894-2 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Künstler |0 (DE-588)4033423-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialabgabe |0 (DE-588)4133747-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Haufe-Lexware GmbH & Co. KG |0 (DE-588)1065786050 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-648-15788-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-648-15787-9 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033237599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033237599 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183421688217600 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
...............................................................................................................................
11
1
DIE
KUENSTLERSOZIALABGABE
IM
UEBERBLICK
.................................................................
13
1.1
GUT
GEDACHT-AUCH
GUT
GEMACHT?
............................................................................
13
1.2
DIE
VERSICHERUNGSPFLICHT
SELBSTSTAENDIGER
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
.......................
14
1.3
DIE
KUENSTLERSOZIALABGABE
.........................................................................................
16
1.3.1
NICHT
NUR
GEWINNORIENTIERTE
UNTERNEHMEN
SIND
BETROFFEN
.....................
17
1.3.2
DIE
RECHTFERTIGUNG
FUER
DIE
KUENSTLERSOZIALABGABE
.....................................
18
1.3.3
ABGABEPFLICHT
DEM
GRUNDE
NACH
UND
DER
HOEHE
NACH
.......................
19
1.3.4
VERFASSUNGS
ODER
EUROPARECHTSWIDRIGKEIT
DER
KUENSTLERSOZIALABGABE?
.......................................................................
21
1.4
KUENSTLERSOZIALKASSE
UND
DRV
....................................................................................
22
1.4.1
DIE
KUENSTLERSOZIALKASSE
..............................................................................
22
1.4.2
DIE
AUFGABEN
DER
DEUTSCHEN
RENTENVERSICHERUNG
BUND
........................
23
1.5
STATISTISCHES
................................................................................................................
24
1.6
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
IM
UEBERBLICK
.................................................................
27
1.6.1
DIE
ERFASSUNG
DURCH
KSK
UND
DRV
.............................................................
27
1.6.2
JAEHRLICHE
MELDUNG
DER
ENTGELTSUMME
......................................................
28
1.6.3
MONATLICHE
VORAUSZAHLUNGEN
.....................................................................
28
2
DER
KREIS
DER
ABGABEPFLICHTIGEN
VERWERTER
(§
24
KSVG)
.......................................
29
2.1
DER
UNTERNEHMENSBEGRIFF
IM
KSVG
..........................................................................
30
2.1.1
WIEDERHOLT
AUSGEUEBTE
TAETIGKEIT
UND
EINNAHMEERZIELUNGSABSICHT
........
30
2.1.2
EINE
GEWINNERZIELUNGSABSICHT
IST
NICHT
ERFORDERLICH
................................
33
2.1.3
BEGINN
DER
ABGABEPFLICHT
..........................................................................
35
2.1.4
TYPISCHER
VERWERTER,
EIGEN
WERBER
ODER
GENERALKLAUSEL
-
DER
KREIS
DER
ABGABEPFLICHTIGEN
VERWERTER
.............................................
37
2.2
DIE
TYPISCHEN
VERWERTER
.........................................................................................
37
2.2.1
BUCH-,
PRESSE
UND
SONSTIGE
VERLAGE,
PRESSEAGENTUREN
............................
38
2.2.1.1
VERLAGE
.......................................................................................
38
2.2.1.2
PRESSEAGENTUREN
EINSCHLIESSLICH
BILDERDIENSTE
.......................
41
2.2.2
THEATER,
ORCHESTER,
CHOERE
..........................................................................
41
2.2.2.1
THEATER
........................................................................................
41
2.2.2.2
ORCHESTER
....................................................................................
42
2.2.2.3
CHOERE
.........................................................................................
43
5
2.2.3
THEATER-,
KONZERT
UND
GASTSPIELDIREKTIONEN
...........................................
44
2.2.3.1
BEGRIFF
DER
THEATER-,
GASTSPIEL-ODER
KONZERTDIREKTION
..........
44
2.2.3.2
VERMITTLUNGSTAETIGKEITEN:
AGENTUREN
UND
VERMITTLER
...............
49
2.2.3.3
DIE
ABGABEPFLICHT
BEI
MEHREREN
VERANSTALTERN
......................
50
2.2.3.3.1
AGENTUR
ALS
EIGENER
VERTRAGSPARTNER
.....................
50
2.2.3.3.2
AGENTUR
ALS
VERTRETER
DES
KUENSTLERS
......................
50
2.2.3.3.3
DER
DRITTE
IST
NICHT
ABGABEPFLICHTIG
.....................
51
2.2.3.3.4
VERTRAGSKLAUSEL
ZUR
KSA
.......................................
51
2.2.4
RUNDFUNK
UND
FERNSEHEN
...........................................................................
52
2.2.5
HERSTELLER
VON
BESPIELTEN
BILD-UND
TONTRAEGERN
.......................................
52
2.2.5.1
HERSTELLUNG
................................................................................
52
2.2.5.2
PRESS
UND
KOPIERWERKE
............................................................
54
2.2.6
GALERIEN
UND
KUNSTHANDEL,
KUNSTVEREINE
................................................
54
2.2.6.1
GALERIEN
UND
KUNSTHANDEL
........................................................
54
2.2.6.2
KUNSTVEREIN
UND
KUENSTLERVEREIN
...............................................
57
2.2.6.3
SELBSTVERMARKTUNG
DER
KUENSTLER
.............................................
58
2.2.7
WERBUNG
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
FUER
DRITTE
...........................................
59
2.2.8
VARIETE-UND
ZIRKUSUNTERNEHMEN,
MUSEEN
...............................................
62
2.2.8.1
VARIETE-UND
ZIRKUSUNTERNEHMEN
.............................................
62
2.2.8.2
MUSEEN
........................................................................................
63
2.2.9
AUS-UND
FORTBILDUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
KUNST
UND
PUBLIZISTIK
.............
65
2.3
WERBUNG
FUER
DAS
EIGENE
UNTERNEHMEN
(EIGENWERBER)
...........................................
67
2.3.1
MASSNAHMEN
DER
EIGENWERBUNG
...............................................................
68
2.3.2
REGELMAESSIGKEIT
...........................................................................................
71
2.3.3
BERECHNEN
DER
JAEHRLICHEN
GESAMT-NETTOSUMME
.....................................
72
2.4
DIE
GENERALKLAUSEL:
ALLE
SONSTIGEN
UNTERNEHMEN
MIT
REGELMAESSIGER
VERWERTUNG
....................................................................................
73
2.4.1
AUFTRAEGE
ZUR
NUTZUNG
VON
WERKEN
..............................................................
74
2.4.2
REGELMAESSIGKEIT
DER
VERWERTUNG
...............................................................
75
2.4.2.1
REGELFALL:
BAGATELLGRENZE
VON
450YY
.........................................
76
2.4.2.2
REGELMAESSIGKEIT
BEI
VERANSTALTUNGEN
.......................................
76
2.4.3
ABSICHT
EINER
EINNAHMEERZIELUNG
.............................................................
78
3
DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE:
DAS
MELDEPFLICHTIGE
ENTGELT
.....................................
81
3.1
SELBSTSTAENDIGKEIT
DES
BEAUFTRAGTEN
KUENSTLERS
...........................................................
83
3.1.1
SELBSTSTAENDIGKEIT
IM
SINNE
DER
KSK
..........................................................
84
3.1.2
DIE
SELBSTSTAENDIGKEIT
BEI
EINZELUNTERNEHMERN
.......................................
87
3.1.2.1
GRUNDSAETZLICHES
..........................................................................
87
3.1.2.2
INDIZIEN
FUER
EINE
SELBSTSTAENDIGKEIT
............................................
88
3.1.2.3
DER
ABGRENZUNGSKATALOG
FUER
FILM,
FERNSEHEN,
BUEHNEN
UND
ORCHESTER
............................................................................
91
3.1.2.4
DAS
ANFRAGEVERFAHREN
ZUR
STATUSFESTSTELLUNG
............................
92
6
3.2
KUENSTLERISCHE
ODER
PUBLIZISTISCHE
WERKE
ODER
LEISTUNGEN
.....................................
92
3.2.1
KUNST
IM
SINNE
DES
KSVG
............................................................................
93
3.2.1.1
DER
GRUNDSATZ:
MINDESTMASS
AN
FREIER
SCHOEPFERISCHER
GESTALTUNG
........................................................
93
3.2.1.2
BILDENDE
KUNST
...........................................................................
97
3.2.1.2.1
INNENARCHITEKTUR,
RAUMGESTALTUNG
........................
98
3.2.1.2.2
KALLIGRAFIE
...............................................................
98
3.2.1.2.3
KURATOREN
...............................................................
98
3.2.1.2.4
MESSESTAENDE/ARCHITECTURAL
DESIGN
.......................
99
3.2.1.2.5
SZENOGRAFIE/RAUMSTRATEGIEN
................................
99
3.2.1.2.6
VERPACKUNGSDESIGN
................................................
99
3.2.1.2.7
WEBDESIGN
..............................................................
100
3.2.1.2.8
WERBEFOTOGRAFIE
UND
VISAGISTEN
............................
100
3.2.1.2.9
WERKZEICHNUNGEN
..................................................
102
3.2.1.3
DARSTELLENDE
KUNST
...................................................................
102
3.2.1.3.1
KINDERANIMATION
......................................................
103
3.2.1.3.2
TANZ
UND
TANZUNTERRICHT
.......................................
103
3.2.1.3.3
TV-JURYMITGLIEDER
..................................................
105
3.2.1.3.4
TESTIMONIALS
.............................................................
105
3.2.1.4
MUSIK
...........................................................................................
105
3.2.1.4.1
BANDLEADER
.............................................................
106
3.2.1.4.2
DJ
............................................................................
107
3.2.1.4.3
MERCHANDISING
..........................................................
107
3.2.1.5
HANDWERK
UND
KUNSTHANDWERK
................................................
108
3.2.1.5.1
KUENSTLERISCHE
FOTOGRAFIE
.........................................
109
3.2.1.5.2
MODEDESIGN
............................................................
110
3.2.1.5.3
TAETOWIERER
...............................................................
110
3.2.1.6
LEHRTAETIGKEITEN
..........................................................................
111
3.2.2
PUBLIZIST
IM
SINNE
DES
KSVG
.......................................................................
113
3.2.2.1
GESTALTUNG
VON
MASSENKOMMUNIKATIONSMITTELN
....................
113
3.2.2.2
BEGRIFF
DER
OEFFENTLICHKEIT
...........................................................
113
3.2.2.3
PUBLIZISTISCHE
TAETIGKEITEN
.........................................................
115
3.2.2.3.1
SCHRIFTSTELLEREI
.........................................................
115
3.2.23.2
JOURNALISMUS
...........................................................
115
3.2.2.3.3
AEHNLICHE
PUBLIZISTISCHE
TAETIGKEITEN
......................
117
3.2.2.3.4
LEHRE
VON
PUBLIZISTIK
.............................................
119
3.3
DAS
MELDEPFLICHTIGE
ENTGELT
.....................................................................................
119
3.3.1
UEBERBLICK
......................................................................................................
120
3.3.2
HONORARE
UND
VERGLEICHBARE
LEISTUNGEN
..................................................
121
3.3.3
NEBENKOSTEN
UND
AUSLAGEN
.......................................................................
124
3.3.4
REISEKOSTEN
UND
BEWIRTUNGSKOSTEN
..........................................................
125
7
3.3.5
KOMMISSIONSGESCHAEFTE,
VERTRETUNG
UND
VERMITTLUNG
..............................
127
3.3.6
ZAHLUNGEN VON
DRITTEN
UND
AN
DRITTE
........................................................
129
3.3.7
KUENSTLERISCHE
LEISTUNGEN
IM
AUSLAND
........................................................
130
3.3.8
AUSLAENDERSTEUER
(§
50A
ESTG)
.....................................................................
131
3.3.9
ENTGELTE,
DIE
NICHT
ZUR
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
GEHOEREN
..........................
131
3.3.9.1
ENTGELTE
AN
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
...................................
132
3.3.9.2
STEUERFREIE
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
..................................
132
3.3.9.3
UEBUNGSLEITERPAUSCHALE
FUER
AUSBILDER,
DIRIGENTEN,
CHORLEITER
...............................................................
132
3.3.9.4
BEWIRTUNGSKOSTEN
.....................................................................
133
3.4
BERECHNEN
DER
KUENSTLERSOZIALABGABE
.......................................................................
133
3.5
KUENSTLERSOZIALABGABE
BEI
GMBH
UND
KG-GESELLSCHAFTERN
...................................
134
3.5.1
GMBH
............................................................................................................
134
3.5.1.1
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ABGABEPFLICHT
AUF
DAS
GF-GEHALT
.......................................................................
135
3.5.1.2
DELEGATION
AN
MITARBEITER
........................................................
136
3.5.2
KOMMANDITGESELLSCHAFT
UND
GMBH
&
CO
KG
...........................................
137
4
VERWALTUNGSVERFAHREN
UND
JAEHRLICHE
ENTGELTMELDUNG
..........................................
139
4.1
DIE
ERSTMALIGE
ERFASSUNG
DURCH
DIE
KSK
BZW.
DIE
DRV
...........................................
139
4.1.1
GRUNDSAETZLICHES
...........................................................................................
140
4.1.2
FORM
UND
INHALT
DER
MELDUNG
BEI
DER
KSK
.................................................
141
4.1.3
DIE
NACHMELDUNGFUER
DIE
VERGANGENEN
FUENF
KALENDERJAHRE
...................
141
4.1.4
DER
FESTSTELLUNGS-UND
FESTSETZUNGSBESCHEID
.........................................
142
4.1.5
DIE
UNMITTELBAREN
FOLGEN
DER
ERFASSUNG
..................................................
143
4.1.6
RECHTSNACHFOLGE
.........................................................................................
143
4.2
DIE
JAEHRLICHE
MELDUNG
DER
ENTGELTSUMME
...............................................................
144
4.2.1
INHALT
DER
MELDEPFLICHT
................................................................................
144
4.2.2 DER
ABGABEBESCHEID
UND VERRECHNUNG
DER
VORAUSZAHLUNGEN
...............
145
4.2.3
SCHAETZUNG
DER
ABGABE
BEI
VERSAEUMTER
MELDUNG
.....................................
146
4.2.4
ANTRAG
AUF
BEFREIUNG
VON
DER
MELDEPFLICHT
...............................................
146
4.3
DIE
MONATLICHEN
VORAUSZAHLUNGEN
..........................................................................
147
4.3.1
BERECHNUNG
DER
VORAUSZAHLUNGEN
............................................................
147
4.3.2
BEGINN
DER
VORAUSZAHLUNGEN
UND
FAELLIGKEIT
.............................................
148
4.3.3
ANTRAG
AUF
HERABSETZUNG
DER
VORAUSZAHLUNGEN
.....................................
149
4.4
VERJAEHRUNG
DER
ABGABE
...............................................................................................
149
4.5
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.............................................................................................
150
4.5.1
NACHPRUEFBARKEIT
DES
ZUSTANDEKOMMENS
DER
MELDUNGEN
......................
151
4.5.2
NACHPRUEFBARKEIT
DES
ZUSAMMENHANGS
ZU
DEN
UNTERLAGEN
.....................
152
4.5.3
AUFBEWAHRUNGSFRIST
....................................................................................
152
4.5.4
AUSKUNFTS-UND
VORLAGEPFLICHTEN
...............................................................
153
4.6
AUSGLEICHSVEREINIGUNGEN
...........................................................................................
153
8
5
BETRIEBSPRUEFUNGEN
UND
RECHTSSCHUTZ
...................................................................
157
5.1
BETRIEBSPRUEFUNGEN
DURCH
DIE
KSK
UND
DIE
DRV
......................................................
157
5.1.1
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG
............................................................................
158
5.1.2
ORT
DER
PRUEFUNG
UND
ANKUENDIGUNG
............................................................
158
5.1.3
AUSKUENFTE
UND
VORZULEGENDE
UNTERLAGEN
..................................................
159
5.1.3.1
AUFZEICHNUNGEN
NACH
§28
KSVG
...............................................
159
5.1.3.2
VERTRAEGE
MIT
DEN
KUENSTLERN
BZW.
PUBLIZISTEN
...........................
159
5.1.3.3
UNTERLAGEN
AUS
DEM
RECHNUNGSWESEN
....................................
160
5.1.3.4
MELDUNGEN
AN
ANDERE
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
..................
160
5.1.3.5
ZU
ERTEILENDE
AUSKUENFTE
.............................................................
160
5.1.3.6
GRENZEN
DER
VORLAGEPFLICHT
.......................................................
161
5.1.4
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
DER
PRUEFUNG
......................................................
161
5.1.5
PRUEFBERICHT
UND
MAENGELBESEITIGUNG
..........................................................
161
5.2
RECHTSSCHUTZ
................................................................................................................
162
5.2.1
WIDERSPRUCH
.................................................................................................
162
5.2.1.1
FORM
UND
FRIST
............................................................................
162
5.2.1.1.1
FRIST
..........................................................................
162
5.2.1.1.2
SCHRIFTFORM
.............................................................
164
5.2.1.2
DIE
ENTSCHEIDUNG
DER
KSK/DRV
................................................
164
5.2.2
KLAGE
VORDEM
SOZIALGERICHT
.......................................................................
165
5.2.3
RUECKNAHME
EINES
ABGABEBESCHEIDS
........................................................
165
5.2.4
ANTRAG
AUF
NEUENTSCHEIDUNG
NACH
§44
SGB
X
.........................................
166
6
ANHAENGE
.....................................................................................................................
169
6.1
KSVG
(AUSZUG)
............................................................................................................
169
6.2
BEITRAGSUEBERWACHUNGSVERORDNUNG
(KSVG-BUEVO)
..................................................
192
6.3
ABGRENZUNGSKATALOG
FUER
THEATER,
ORCHESTER,
FILM,
RUNDFUNK
UND
TV
....................
197
6.4
DIE
LISTE
MIT
400
TAETIGKEITEN
UND
DEREN
EINORDNUNG
IM
KSVG
..............................
202
STICHWORTVERZEICHNIS
..............................................................................................................
219
9
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
11
1
DIE
KUENSTLERSOZIALABGABE
IM
UEBERBLICK
.
13
1.1
GUT
GEDACHT-AUCH
GUT
GEMACHT?
.
13
1.2
DIE
VERSICHERUNGSPFLICHT
SELBSTSTAENDIGER
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
.
14
1.3
DIE
KUENSTLERSOZIALABGABE
.
16
1.3.1
NICHT
NUR
GEWINNORIENTIERTE
UNTERNEHMEN
SIND
BETROFFEN
.
17
1.3.2
DIE
RECHTFERTIGUNG
FUER
DIE
KUENSTLERSOZIALABGABE
.
18
1.3.3
ABGABEPFLICHT
DEM
GRUNDE
NACH
UND
DER
HOEHE
NACH
.
19
1.3.4
VERFASSUNGS
ODER
EUROPARECHTSWIDRIGKEIT
DER
KUENSTLERSOZIALABGABE?
.
21
1.4
KUENSTLERSOZIALKASSE
UND
DRV
.
22
1.4.1
DIE
KUENSTLERSOZIALKASSE
.
22
1.4.2
DIE
AUFGABEN
DER
DEUTSCHEN
RENTENVERSICHERUNG
BUND
.
23
1.5
STATISTISCHES
.
24
1.6
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
IM
UEBERBLICK
.
27
1.6.1
DIE
ERFASSUNG
DURCH
KSK
UND
DRV
.
27
1.6.2
JAEHRLICHE
MELDUNG
DER
ENTGELTSUMME
.
28
1.6.3
MONATLICHE
VORAUSZAHLUNGEN
.
28
2
DER
KREIS
DER
ABGABEPFLICHTIGEN
VERWERTER
(§
24
KSVG)
.
29
2.1
DER
UNTERNEHMENSBEGRIFF
IM
KSVG
.
30
2.1.1
WIEDERHOLT
AUSGEUEBTE
TAETIGKEIT
UND
EINNAHMEERZIELUNGSABSICHT
.
30
2.1.2
EINE
GEWINNERZIELUNGSABSICHT
IST
NICHT
ERFORDERLICH
.
33
2.1.3
BEGINN
DER
ABGABEPFLICHT
.
35
2.1.4
TYPISCHER
VERWERTER,
EIGEN
WERBER
ODER
GENERALKLAUSEL
-
DER
KREIS
DER
ABGABEPFLICHTIGEN
VERWERTER
.
37
2.2
DIE
TYPISCHEN
VERWERTER
.
37
2.2.1
BUCH-,
PRESSE
UND
SONSTIGE
VERLAGE,
PRESSEAGENTUREN
.
38
2.2.1.1
VERLAGE
.
38
2.2.1.2
PRESSEAGENTUREN
EINSCHLIESSLICH
BILDERDIENSTE
.
41
2.2.2
THEATER,
ORCHESTER,
CHOERE
.
41
2.2.2.1
THEATER
.
41
2.2.2.2
ORCHESTER
.
42
2.2.2.3
CHOERE
.
43
5
2.2.3
THEATER-,
KONZERT
UND
GASTSPIELDIREKTIONEN
.
44
2.2.3.1
BEGRIFF
DER
THEATER-,
GASTSPIEL-ODER
KONZERTDIREKTION
.
44
2.2.3.2
VERMITTLUNGSTAETIGKEITEN:
AGENTUREN
UND
VERMITTLER
.
49
2.2.3.3
DIE
ABGABEPFLICHT
BEI
MEHREREN
VERANSTALTERN
.
50
2.2.3.3.1
AGENTUR
ALS
EIGENER
VERTRAGSPARTNER
.
50
2.2.3.3.2
AGENTUR
ALS
VERTRETER
DES
KUENSTLERS
.
50
2.2.3.3.3
DER
DRITTE
IST
NICHT
ABGABEPFLICHTIG
.
51
2.2.3.3.4
VERTRAGSKLAUSEL
ZUR
KSA
.
51
2.2.4
RUNDFUNK
UND
FERNSEHEN
.
52
2.2.5
HERSTELLER
VON
BESPIELTEN
BILD-UND
TONTRAEGERN
.
52
2.2.5.1
HERSTELLUNG
.
52
2.2.5.2
PRESS
UND
KOPIERWERKE
.
54
2.2.6
GALERIEN
UND
KUNSTHANDEL,
KUNSTVEREINE
.
54
2.2.6.1
GALERIEN
UND
KUNSTHANDEL
.
54
2.2.6.2
KUNSTVEREIN
UND
KUENSTLERVEREIN
.
57
2.2.6.3
SELBSTVERMARKTUNG
DER
KUENSTLER
.
58
2.2.7
WERBUNG
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
FUER
DRITTE
.
59
2.2.8
VARIETE-UND
ZIRKUSUNTERNEHMEN,
MUSEEN
.
62
2.2.8.1
VARIETE-UND
ZIRKUSUNTERNEHMEN
.
62
2.2.8.2
MUSEEN
.
63
2.2.9
AUS-UND
FORTBILDUNGSEINRICHTUNGEN
FUER
KUNST
UND
PUBLIZISTIK
.
65
2.3
WERBUNG
FUER
DAS
EIGENE
UNTERNEHMEN
(EIGENWERBER)
.
67
2.3.1
MASSNAHMEN
DER
EIGENWERBUNG
.
68
2.3.2
REGELMAESSIGKEIT
.
71
2.3.3
BERECHNEN
DER
JAEHRLICHEN
GESAMT-NETTOSUMME
.
72
2.4
DIE
GENERALKLAUSEL:
ALLE
SONSTIGEN
UNTERNEHMEN
MIT
REGELMAESSIGER
VERWERTUNG
.
73
2.4.1
AUFTRAEGE
ZUR
NUTZUNG
VON
WERKEN
.
74
2.4.2
REGELMAESSIGKEIT
DER
VERWERTUNG
.
75
2.4.2.1
REGELFALL:
BAGATELLGRENZE
VON
450YY
.
76
2.4.2.2
REGELMAESSIGKEIT
BEI
VERANSTALTUNGEN
.
76
2.4.3
ABSICHT
EINER
EINNAHMEERZIELUNG
.
78
3
DIE
BEMESSUNGSGRUNDLAGE:
DAS
MELDEPFLICHTIGE
ENTGELT
.
81
3.1
SELBSTSTAENDIGKEIT
DES
BEAUFTRAGTEN
KUENSTLERS
.
83
3.1.1
SELBSTSTAENDIGKEIT
IM
SINNE
DER
KSK
.
84
3.1.2
DIE
SELBSTSTAENDIGKEIT
BEI
EINZELUNTERNEHMERN
.
87
3.1.2.1
GRUNDSAETZLICHES
.
87
3.1.2.2
INDIZIEN
FUER
EINE
SELBSTSTAENDIGKEIT
.
88
3.1.2.3
DER
ABGRENZUNGSKATALOG
FUER
FILM,
FERNSEHEN,
BUEHNEN
UND
ORCHESTER
.
91
3.1.2.4
DAS
ANFRAGEVERFAHREN
ZUR
STATUSFESTSTELLUNG
.
92
6
3.2
KUENSTLERISCHE
ODER
PUBLIZISTISCHE
WERKE
ODER
LEISTUNGEN
.
92
3.2.1
KUNST
IM
SINNE
DES
KSVG
.
93
3.2.1.1
DER
GRUNDSATZ:
MINDESTMASS
AN
FREIER
SCHOEPFERISCHER
GESTALTUNG
.
93
3.2.1.2
BILDENDE
KUNST
.
97
3.2.1.2.1
INNENARCHITEKTUR,
RAUMGESTALTUNG
.
98
3.2.1.2.2
KALLIGRAFIE
.
98
3.2.1.2.3
KURATOREN
.
98
3.2.1.2.4
MESSESTAENDE/ARCHITECTURAL
DESIGN
.
99
3.2.1.2.5
SZENOGRAFIE/RAUMSTRATEGIEN
.
99
3.2.1.2.6
VERPACKUNGSDESIGN
.
99
3.2.1.2.7
WEBDESIGN
.
100
3.2.1.2.8
WERBEFOTOGRAFIE
UND
VISAGISTEN
.
100
3.2.1.2.9
WERKZEICHNUNGEN
.
102
3.2.1.3
DARSTELLENDE
KUNST
.
102
3.2.1.3.1
KINDERANIMATION
.
103
3.2.1.3.2
TANZ
UND
TANZUNTERRICHT
.
103
3.2.1.3.3
TV-JURYMITGLIEDER
.
105
3.2.1.3.4
TESTIMONIALS
.
105
3.2.1.4
MUSIK
.
105
3.2.1.4.1
BANDLEADER
.
106
3.2.1.4.2
DJ
.
107
3.2.1.4.3
MERCHANDISING
.
107
3.2.1.5
HANDWERK
UND
KUNSTHANDWERK
.
108
3.2.1.5.1
KUENSTLERISCHE
FOTOGRAFIE
.
109
3.2.1.5.2
MODEDESIGN
.
110
3.2.1.5.3
TAETOWIERER
.
110
3.2.1.6
LEHRTAETIGKEITEN
.
111
3.2.2
PUBLIZIST
IM
SINNE
DES
KSVG
.
113
3.2.2.1
GESTALTUNG
VON
MASSENKOMMUNIKATIONSMITTELN
.
113
3.2.2.2
BEGRIFF
DER
OEFFENTLICHKEIT
.
113
3.2.2.3
PUBLIZISTISCHE
TAETIGKEITEN
.
115
3.2.2.3.1
SCHRIFTSTELLEREI
.
115
3.2.23.2
JOURNALISMUS
.
115
3.2.2.3.3
AEHNLICHE
PUBLIZISTISCHE
TAETIGKEITEN
.
117
3.2.2.3.4
LEHRE
VON
PUBLIZISTIK
.
119
3.3
DAS
MELDEPFLICHTIGE
ENTGELT
.
119
3.3.1
UEBERBLICK
.
120
3.3.2
HONORARE
UND
VERGLEICHBARE
LEISTUNGEN
.
121
3.3.3
NEBENKOSTEN
UND
AUSLAGEN
.
124
3.3.4
REISEKOSTEN
UND
BEWIRTUNGSKOSTEN
.
125
7
3.3.5
KOMMISSIONSGESCHAEFTE,
VERTRETUNG
UND
VERMITTLUNG
.
127
3.3.6
ZAHLUNGEN VON
DRITTEN
UND
AN
DRITTE
.
129
3.3.7
KUENSTLERISCHE
LEISTUNGEN
IM
AUSLAND
.
130
3.3.8
AUSLAENDERSTEUER
(§
50A
ESTG)
.
131
3.3.9
ENTGELTE,
DIE
NICHT
ZUR
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
GEHOEREN
.
131
3.3.9.1
ENTGELTE
AN
VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN
.
132
3.3.9.2
STEUERFREIE
AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGEN
.
132
3.3.9.3
UEBUNGSLEITERPAUSCHALE
FUER
AUSBILDER,
DIRIGENTEN,
CHORLEITER
.
132
3.3.9.4
BEWIRTUNGSKOSTEN
.
133
3.4
BERECHNEN
DER
KUENSTLERSOZIALABGABE
.
133
3.5
KUENSTLERSOZIALABGABE
BEI
GMBH
UND
KG-GESELLSCHAFTERN
.
134
3.5.1
GMBH
.
134
3.5.1.1
DIE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ABGABEPFLICHT
AUF
DAS
GF-GEHALT
.
135
3.5.1.2
DELEGATION
AN
MITARBEITER
.
136
3.5.2
KOMMANDITGESELLSCHAFT
UND
GMBH
&
CO
KG
.
137
4
VERWALTUNGSVERFAHREN
UND
JAEHRLICHE
ENTGELTMELDUNG
.
139
4.1
DIE
ERSTMALIGE
ERFASSUNG
DURCH
DIE
KSK
BZW.
DIE
DRV
.
139
4.1.1
GRUNDSAETZLICHES
.
140
4.1.2
FORM
UND
INHALT
DER
MELDUNG
BEI
DER
KSK
.
141
4.1.3
DIE
NACHMELDUNGFUER
DIE
VERGANGENEN
FUENF
KALENDERJAHRE
.
141
4.1.4
DER
FESTSTELLUNGS-UND
FESTSETZUNGSBESCHEID
.
142
4.1.5
DIE
UNMITTELBAREN
FOLGEN
DER
ERFASSUNG
.
143
4.1.6
RECHTSNACHFOLGE
.
143
4.2
DIE
JAEHRLICHE
MELDUNG
DER
ENTGELTSUMME
.
144
4.2.1
INHALT
DER
MELDEPFLICHT
.
144
4.2.2 DER
ABGABEBESCHEID
UND VERRECHNUNG
DER
VORAUSZAHLUNGEN
.
145
4.2.3
SCHAETZUNG
DER
ABGABE
BEI
VERSAEUMTER
MELDUNG
.
146
4.2.4
ANTRAG
AUF
BEFREIUNG
VON
DER
MELDEPFLICHT
.
146
4.3
DIE
MONATLICHEN
VORAUSZAHLUNGEN
.
147
4.3.1
BERECHNUNG
DER
VORAUSZAHLUNGEN
.
147
4.3.2
BEGINN
DER
VORAUSZAHLUNGEN
UND
FAELLIGKEIT
.
148
4.3.3
ANTRAG
AUF
HERABSETZUNG
DER
VORAUSZAHLUNGEN
.
149
4.4
VERJAEHRUNG
DER
ABGABE
.
149
4.5
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
.
150
4.5.1
NACHPRUEFBARKEIT
DES
ZUSTANDEKOMMENS
DER
MELDUNGEN
.
151
4.5.2
NACHPRUEFBARKEIT
DES
ZUSAMMENHANGS
ZU
DEN
UNTERLAGEN
.
152
4.5.3
AUFBEWAHRUNGSFRIST
.
152
4.5.4
AUSKUNFTS-UND
VORLAGEPFLICHTEN
.
153
4.6
AUSGLEICHSVEREINIGUNGEN
.
153
8
5
BETRIEBSPRUEFUNGEN
UND
RECHTSSCHUTZ
.
157
5.1
BETRIEBSPRUEFUNGEN
DURCH
DIE
KSK
UND
DIE
DRV
.
157
5.1.1
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG
.
158
5.1.2
ORT
DER
PRUEFUNG
UND
ANKUENDIGUNG
.
158
5.1.3
AUSKUENFTE
UND
VORZULEGENDE
UNTERLAGEN
.
159
5.1.3.1
AUFZEICHNUNGEN
NACH
§28
KSVG
.
159
5.1.3.2
VERTRAEGE
MIT
DEN
KUENSTLERN
BZW.
PUBLIZISTEN
.
159
5.1.3.3
UNTERLAGEN
AUS
DEM
RECHNUNGSWESEN
.
160
5.1.3.4
MELDUNGEN
AN
ANDERE
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
.
160
5.1.3.5
ZU
ERTEILENDE
AUSKUENFTE
.
160
5.1.3.6
GRENZEN
DER
VORLAGEPFLICHT
.
161
5.1.4
PRAKTISCHE
DURCHFUEHRUNG
DER
PRUEFUNG
.
161
5.1.5
PRUEFBERICHT
UND
MAENGELBESEITIGUNG
.
161
5.2
RECHTSSCHUTZ
.
162
5.2.1
WIDERSPRUCH
.
162
5.2.1.1
FORM
UND
FRIST
.
162
5.2.1.1.1
FRIST
.
162
5.2.1.1.2
SCHRIFTFORM
.
164
5.2.1.2
DIE
ENTSCHEIDUNG
DER
KSK/DRV
.
164
5.2.2
KLAGE
VORDEM
SOZIALGERICHT
.
165
5.2.3
RUECKNAHME
EINES
ABGABEBESCHEIDS
.
165
5.2.4
ANTRAG
AUF
NEUENTSCHEIDUNG
NACH
§44
SGB
X
.
166
6
ANHAENGE
.
169
6.1
KSVG
(AUSZUG)
.
169
6.2
BEITRAGSUEBERWACHUNGSVERORDNUNG
(KSVG-BUEVO)
.
192
6.3
ABGRENZUNGSKATALOG
FUER
THEATER,
ORCHESTER,
FILM,
RUNDFUNK
UND
TV
.
197
6.4
DIE
LISTE
MIT
400
TAETIGKEITEN
UND
DEREN
EINORDNUNG
IM
KSVG
.
202
STICHWORTVERZEICHNIS
.
219
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Jürgensen, Andri |
author_GND | (DE-588)123605490 |
author_facet | Jürgensen, Andri |
author_role | aut |
author_sort | Jürgensen, Andri |
author_variant | a j aj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047854835 |
ctrlnum | (OCoLC)1302314495 (DE-599)DNB1246615290 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02293nam a22005778c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047854835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220412 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220225s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1246615290</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783648157794</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 49.95 (DE), EUR 49.10 (AT)</subfield><subfield code="q">pbk</subfield><subfield code="9">978-3-648-15779-4</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 11036-0001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302314495</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1246615290</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jürgensen, Andri</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123605490</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Künstlersozialabgabe für Unternehmen</subfield><subfield code="b">Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung</subfield><subfield code="c">Andrí Jürgensen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg ; München ; Stuttgart</subfield><subfield code="b">Haufe Group</subfield><subfield code="c">Januar 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">222 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Künstlersozialversicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165894-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133747-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstlersozialabgabe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstlersozialkasse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KSK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buchhaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KSVG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstlersozialversicherungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buchführung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Künstlersozialversicherungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165894-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Künstler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033423-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialabgabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133747-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Haufe-Lexware GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065786050</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-648-15788-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-648-15787-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033237599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033237599</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047854835 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:15:49Z |
indexdate | 2024-07-10T09:23:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065786050 |
isbn | 9783648157794 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033237599 |
oclc_num | 1302314495 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 222 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Haufe Group |
record_format | marc |
spelling | Jürgensen, Andri Verfasser (DE-588)123605490 aut Künstlersozialabgabe für Unternehmen Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung Andrí Jürgensen 1. Auflage Freiburg ; München ; Stuttgart Haufe Group Januar 2022 222 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Künstlersozialversicherungsgesetz (DE-588)4165894-2 gnd rswk-swf Sozialabgabe (DE-588)4133747-5 gnd rswk-swf Künstler (DE-588)4033423-5 gnd rswk-swf Künstlersozialabgabe Künstlersozialkasse KSK Rentenversicherung Buchhaltung Betriebsprüfung KSVG Künstlersozialversicherungsgesetz Rechnungswesen Buchführung Deutschland Künstlersozialversicherungsgesetz (DE-588)4165894-2 u Künstler (DE-588)4033423-5 s Sozialabgabe (DE-588)4133747-5 s DE-604 Haufe-Lexware GmbH & Co. KG (DE-588)1065786050 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-648-15788-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-648-15787-9 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033237599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jürgensen, Andri Künstlersozialabgabe für Unternehmen Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung Deutschland Künstlersozialversicherungsgesetz (DE-588)4165894-2 gnd Sozialabgabe (DE-588)4133747-5 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165894-2 (DE-588)4133747-5 (DE-588)4033423-5 |
title | Künstlersozialabgabe für Unternehmen Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung |
title_auth | Künstlersozialabgabe für Unternehmen Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung |
title_exact_search | Künstlersozialabgabe für Unternehmen Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung |
title_exact_search_txtP | Künstlersozialabgabe für Unternehmen Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung |
title_full | Künstlersozialabgabe für Unternehmen Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung Andrí Jürgensen |
title_fullStr | Künstlersozialabgabe für Unternehmen Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung Andrí Jürgensen |
title_full_unstemmed | Künstlersozialabgabe für Unternehmen Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung Andrí Jürgensen |
title_short | Künstlersozialabgabe für Unternehmen |
title_sort | kunstlersozialabgabe fur unternehmen bemessungsgrundlage meldepflicht betriebsprufung |
title_sub | Bemessungsgrundlage, Meldepflicht, Betriebsprüfung |
topic | Deutschland Künstlersozialversicherungsgesetz (DE-588)4165894-2 gnd Sozialabgabe (DE-588)4133747-5 gnd Künstler (DE-588)4033423-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Künstlersozialversicherungsgesetz Sozialabgabe Künstler |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033237599&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jurgensenandri kunstlersozialabgabefurunternehmenbemessungsgrundlagemeldepflichtbetriebsprufung AT haufelexwaregmbhcokg kunstlersozialabgabefurunternehmenbemessungsgrundlagemeldepflichtbetriebsprufung |