Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts:
Dieser Beitrag befasst sich mit der Harmonisierung des Gesellschaftsrechts in der EU und geht der Frage nach, inwieweit Kroatien als jüngstes EU-Mitglied und Bosnien und Herzegowina als potenzieller EU-Beitrittskandidat in dieser Hinsicht an die europäischen Rechtsnormen angepasst sind. Da die wirts...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
[2021?]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Volltext kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000 |
Zusammenfassung: | Dieser Beitrag befasst sich mit der Harmonisierung des Gesellschaftsrechts in der EU und geht der Frage nach, inwieweit Kroatien als jüngstes EU-Mitglied und Bosnien und Herzegowina als potenzieller EU-Beitrittskandidat in dieser Hinsicht an die europäischen Rechtsnormen angepasst sind. Da die wirtschaftliche Realität nach Antworten in der europäischen Gesetzgebung verlangte, wurden die ersten Vorschläge für ein harmonisiertes Konzernrecht in der EU in Form eines Vorentwurfs für eine neunte Richtlinie zum Konzernrecht entwickelt. Diese Idee wurde jedoch schnell wieder verworfen. Die Harmonisierung des Konzernrechts in der EU hat ihren Weg über andere Maßnahmen gefunden. Dies ist insbesondere auf die Aktivitäten des Forum Europaeum Konzernrecht, die Aktionspläne 2003 und 2021 sowie auf die Tätigkeit des Europäischen Gerichtshofs und verschiedene Entscheidungen zur Niederlassungsfreiheit (Cartesio, Vale, Polbud) zurückzuführen. Darüber hinaus hat der europäische Gesetzgeber durch den Erlass zahlreicher Richtlinien einen Kernbereich der Harmonisierung des Konzernrechts in der EU ermöglicht. Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass die konzernrechtlichen Fragen innerhalb der EU noch nicht vollständig harmonisiert sind. Zunächst einmal gibt es Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten bei der Entwicklung des europäischen Gesellschaftsrechts. Darüber hinaus schützt jedes Land seine eigene Rechtstradition. Aus diesem Grund sind einige Länder bei der Harmonisierung des Konzernrechts eher zurückhaltend, da eine Harmonisierung an sich ihr nationales Konzernrecht weniger attraktiv machen würde. Darüber hinaus gibt es nach wie vor Vertrauensprobleme zwischen den Mitgliedstaaten, die den Harmonisierungsprozess erschweren. Nichtsdestotrotz steht das europäische Konzernrecht wieder ganz oben auf der EU-Agenda. Das Ergebnis der Dissertation verdeutlicht, dass eine Harmonisierung des Konzernrechts in Kernbereichen notwendig ist. |
Beschreibung: | Tag der Verteidigung: 12.05.2021 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (V, 228 Seiten) |
DOI: | 10.22032/dbt.50044 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047848711 | ||
003 | DE-604 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220222s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a 10.22032/dbt.50044 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1302325692 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1772028037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 |a DE-M382 | ||
084 | |a 86.10 |2 bkl | ||
084 | |a 86.27 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Libic, Emina |d 1986- |e Verfasser |0 (DE-588)1242051856 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts |c von Emina Libic, LL.M.oec |
264 | 1 | |a Jena |c [2021?] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (V, 228 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Tag der Verteidigung: 12.05.2021 | ||
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2021 | ||
520 | 3 | |a Dieser Beitrag befasst sich mit der Harmonisierung des Gesellschaftsrechts in der EU und geht der Frage nach, inwieweit Kroatien als jüngstes EU-Mitglied und Bosnien und Herzegowina als potenzieller EU-Beitrittskandidat in dieser Hinsicht an die europäischen Rechtsnormen angepasst sind. Da die wirtschaftliche Realität nach Antworten in der europäischen Gesetzgebung verlangte, wurden die ersten Vorschläge für ein harmonisiertes Konzernrecht in der EU in Form eines Vorentwurfs für eine neunte Richtlinie zum Konzernrecht entwickelt. Diese Idee wurde jedoch schnell wieder verworfen. Die Harmonisierung des Konzernrechts in der EU hat ihren Weg über andere Maßnahmen gefunden. Dies ist insbesondere auf die Aktivitäten des Forum Europaeum Konzernrecht, die Aktionspläne 2003 und 2021 sowie auf die Tätigkeit des Europäischen Gerichtshofs und verschiedene Entscheidungen zur Niederlassungsfreiheit (Cartesio, Vale, Polbud) zurückzuführen. | |
520 | 3 | |a Darüber hinaus hat der europäische Gesetzgeber durch den Erlass zahlreicher Richtlinien einen Kernbereich der Harmonisierung des Konzernrechts in der EU ermöglicht. Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass die konzernrechtlichen Fragen innerhalb der EU noch nicht vollständig harmonisiert sind. Zunächst einmal gibt es Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten bei der Entwicklung des europäischen Gesellschaftsrechts. Darüber hinaus schützt jedes Land seine eigene Rechtstradition. Aus diesem Grund sind einige Länder bei der Harmonisierung des Konzernrechts eher zurückhaltend, da eine Harmonisierung an sich ihr nationales Konzernrecht weniger attraktiv machen würde. Darüber hinaus gibt es nach wie vor Vertrauensprobleme zwischen den Mitgliedstaaten, die den Harmonisierungsprozess erschweren. Nichtsdestotrotz steht das europäische Konzernrecht wieder ganz oben auf der EU-Agenda. | |
520 | 3 | |a Das Ergebnis der Dissertation verdeutlicht, dass eine Harmonisierung des Konzernrechts in Kernbereichen notwendig ist. | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |2 pdager |5 DE-27 | |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kroatien |0 (DE-588)4073841-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Bosnien-Herzegowina |0 (DE-588)4088119-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kroatien |0 (DE-588)4073841-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bosnien-Herzegowina |0 (DE-588)4088119-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bayer, Walter |d 1956- |0 (DE-588)121961249 |4 dgs | |
700 | 1 | |a Schmidt, Jessica |d 1979- |0 (DE-588)102960908X |4 dgs | |
700 | 1 | |a Ohler, Christoph |d 1967- |0 (DE-588)130400157 |4 dgs | |
710 | 2 | |a Friedrich-Schiller-Universität Jena |0 (DE-588)36164-1 |4 dgg | |
751 | |a Jena |0 (DE-588)4028557-1 |2 gnd |4 uvp | ||
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.22032/dbt.50044 |v 2021-11-17 |x Langzeitarchivierung |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |q application/pdf |u https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00050044 |v 2021-11-17 |x Verlag |z kostenfrei |
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000 |v 2021-11-17 |x Resolving-System |
912 | |a ebook | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033231571 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806962057957867520 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Libic, Emina 1986- |
author_GND | (DE-588)1242051856 (DE-588)121961249 (DE-588)102960908X (DE-588)130400157 |
author_facet | Libic, Emina 1986- |
author_role | aut |
author_sort | Libic, Emina 1986- |
author_variant | e l el |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047848711 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1302325692 (DE-599)KXP1772028037 |
doi_str_mv | 10.22032/dbt.50044 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047848711</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220222s2021 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.22032/dbt.50044</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302325692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1772028037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.10</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">86.27</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Libic, Emina</subfield><subfield code="d">1986-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242051856</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts</subfield><subfield code="c">von Emina Libic, LL.M.oec</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="c">[2021?]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (V, 228 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tag der Verteidigung: 12.05.2021</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Beitrag befasst sich mit der Harmonisierung des Gesellschaftsrechts in der EU und geht der Frage nach, inwieweit Kroatien als jüngstes EU-Mitglied und Bosnien und Herzegowina als potenzieller EU-Beitrittskandidat in dieser Hinsicht an die europäischen Rechtsnormen angepasst sind. Da die wirtschaftliche Realität nach Antworten in der europäischen Gesetzgebung verlangte, wurden die ersten Vorschläge für ein harmonisiertes Konzernrecht in der EU in Form eines Vorentwurfs für eine neunte Richtlinie zum Konzernrecht entwickelt. Diese Idee wurde jedoch schnell wieder verworfen. Die Harmonisierung des Konzernrechts in der EU hat ihren Weg über andere Maßnahmen gefunden. Dies ist insbesondere auf die Aktivitäten des Forum Europaeum Konzernrecht, die Aktionspläne 2003 und 2021 sowie auf die Tätigkeit des Europäischen Gerichtshofs und verschiedene Entscheidungen zur Niederlassungsfreiheit (Cartesio, Vale, Polbud) zurückzuführen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Darüber hinaus hat der europäische Gesetzgeber durch den Erlass zahlreicher Richtlinien einen Kernbereich der Harmonisierung des Konzernrechts in der EU ermöglicht. Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass die konzernrechtlichen Fragen innerhalb der EU noch nicht vollständig harmonisiert sind. Zunächst einmal gibt es Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten bei der Entwicklung des europäischen Gesellschaftsrechts. Darüber hinaus schützt jedes Land seine eigene Rechtstradition. Aus diesem Grund sind einige Länder bei der Harmonisierung des Konzernrechts eher zurückhaltend, da eine Harmonisierung an sich ihr nationales Konzernrecht weniger attraktiv machen würde. Darüber hinaus gibt es nach wie vor Vertrauensprobleme zwischen den Mitgliedstaaten, die den Harmonisierungsprozess erschweren. Nichtsdestotrotz steht das europäische Konzernrecht wieder ganz oben auf der EU-Agenda.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Ergebnis der Dissertation verdeutlicht, dass eine Harmonisierung des Konzernrechts in Kernbereichen notwendig ist.</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-27</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kroatien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073841-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bosnien-Herzegowina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4088119-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kroatien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073841-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bosnien-Herzegowina</subfield><subfield code="0">(DE-588)4088119-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bayer, Walter</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121961249</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Jessica</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)102960908X</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ohler, Christoph</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)130400157</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="0">(DE-588)36164-1</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028557-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.22032/dbt.50044</subfield><subfield code="v">2021-11-17</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00050044</subfield><subfield code="v">2021-11-17</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000</subfield><subfield code="v">2021-11-17</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033231571</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Kroatien (DE-588)4073841-3 gnd Bosnien-Herzegowina (DE-588)4088119-2 gnd |
geographic_facet | Kroatien Bosnien-Herzegowina |
id | DE-604.BV047848711 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:14:24Z |
indexdate | 2024-08-10T01:28:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)36164-1 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033231571 |
oclc_num | 1302325692 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 DE-M382 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 DE-M382 |
physical | 1 Online-Ressource (V, 228 Seiten) |
psigel | ebook |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | Libic, Emina 1986- Verfasser (DE-588)1242051856 aut Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts von Emina Libic, LL.M.oec Jena [2021?] 1 Online-Ressource (V, 228 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tag der Verteidigung: 12.05.2021 Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2021 Dieser Beitrag befasst sich mit der Harmonisierung des Gesellschaftsrechts in der EU und geht der Frage nach, inwieweit Kroatien als jüngstes EU-Mitglied und Bosnien und Herzegowina als potenzieller EU-Beitrittskandidat in dieser Hinsicht an die europäischen Rechtsnormen angepasst sind. Da die wirtschaftliche Realität nach Antworten in der europäischen Gesetzgebung verlangte, wurden die ersten Vorschläge für ein harmonisiertes Konzernrecht in der EU in Form eines Vorentwurfs für eine neunte Richtlinie zum Konzernrecht entwickelt. Diese Idee wurde jedoch schnell wieder verworfen. Die Harmonisierung des Konzernrechts in der EU hat ihren Weg über andere Maßnahmen gefunden. Dies ist insbesondere auf die Aktivitäten des Forum Europaeum Konzernrecht, die Aktionspläne 2003 und 2021 sowie auf die Tätigkeit des Europäischen Gerichtshofs und verschiedene Entscheidungen zur Niederlassungsfreiheit (Cartesio, Vale, Polbud) zurückzuführen. Darüber hinaus hat der europäische Gesetzgeber durch den Erlass zahlreicher Richtlinien einen Kernbereich der Harmonisierung des Konzernrechts in der EU ermöglicht. Es ist jedoch nicht verwunderlich, dass die konzernrechtlichen Fragen innerhalb der EU noch nicht vollständig harmonisiert sind. Zunächst einmal gibt es Unterschiede zwischen den Mitgliedstaaten bei der Entwicklung des europäischen Gesellschaftsrechts. Darüber hinaus schützt jedes Land seine eigene Rechtstradition. Aus diesem Grund sind einige Länder bei der Harmonisierung des Konzernrechts eher zurückhaltend, da eine Harmonisierung an sich ihr nationales Konzernrecht weniger attraktiv machen würde. Darüber hinaus gibt es nach wie vor Vertrauensprobleme zwischen den Mitgliedstaaten, die den Harmonisierungsprozess erschweren. Nichtsdestotrotz steht das europäische Konzernrecht wieder ganz oben auf der EU-Agenda. Das Ergebnis der Dissertation verdeutlicht, dass eine Harmonisierung des Konzernrechts in Kernbereichen notwendig ist. Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet pdager DE-27 Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Kroatien (DE-588)4073841-3 gnd rswk-swf Bosnien-Herzegowina (DE-588)4088119-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kroatien (DE-588)4073841-3 g Bosnien-Herzegowina (DE-588)4088119-2 g Konzern (DE-588)4032356-0 s DE-604 Bayer, Walter 1956- (DE-588)121961249 dgs Schmidt, Jessica 1979- (DE-588)102960908X dgs Ohler, Christoph 1967- (DE-588)130400157 dgs Friedrich-Schiller-Universität Jena (DE-588)36164-1 dgg Jena (DE-588)4028557-1 gnd uvp https://doi.org/10.22032/dbt.50044 2021-11-17 Langzeitarchivierung Resolving-System kostenfrei Volltext https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000 Resolving-System kostenfrei Volltext application/pdf https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00050044 2021-11-17 Verlag kostenfrei https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000 2021-11-17 Resolving-System |
spellingShingle | Libic, Emina 1986- Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts Konzern (DE-588)4032356-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032356-0 (DE-588)4073841-3 (DE-588)4088119-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts |
title_auth | Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts |
title_exact_search | Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts |
title_exact_search_txtP | Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts |
title_full | Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts von Emina Libic, LL.M.oec |
title_fullStr | Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts von Emina Libic, LL.M.oec |
title_full_unstemmed | Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts von Emina Libic, LL.M.oec |
title_short | Das Konzernrecht von Kroatien und Bosnien-Herzegowina im Kontext des deutschen und des europäischen Rechts |
title_sort | das konzernrecht von kroatien und bosnien herzegowina im kontext des deutschen und des europaischen rechts |
topic | Konzern (DE-588)4032356-0 gnd |
topic_facet | Konzern Kroatien Bosnien-Herzegowina Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.22032/dbt.50044 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:27-dbt-20210929-082302-000 https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00050044 |
work_keys_str_mv | AT libicemina daskonzernrechtvonkroatienundbosnienherzegowinaimkontextdesdeutschenunddeseuropaischenrechts AT bayerwalter daskonzernrechtvonkroatienundbosnienherzegowinaimkontextdesdeutschenunddeseuropaischenrechts AT schmidtjessica daskonzernrechtvonkroatienundbosnienherzegowinaimkontextdesdeutschenunddeseuropaischenrechts AT ohlerchristoph daskonzernrechtvonkroatienundbosnienherzegowinaimkontextdesdeutschenunddeseuropaischenrechts AT friedrichschilleruniversitatjena daskonzernrechtvonkroatienundbosnienherzegowinaimkontextdesdeutschenunddeseuropaischenrechts |