Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten: eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2022]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum öffentlichen Recht
Band 1472 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 273 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 401 g |
ISBN: | 9783428185399 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047847102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220811 | ||
007 | t| | ||
008 | 220222s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1250658519 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428185399 |c EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT) |9 978-3-428-18539-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1302313118 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1250658519 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 | ||
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gröhe, Bernhard |e Verfasser |0 (DE-588)1252325061 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten |b eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG |c von Bernhard Gröhe |
246 | 1 | 3 | |a Die Neuregelung des Familiennachzugs |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2022] | |
300 | |a 273 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 401 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Band 1472 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |d 2021 | ||
650 | 0 | 7 | |a Familiennachzug |0 (DE-588)4153662-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Aufenthaltsrecht | ||
653 | |a Familiennachzug | ||
653 | |a Subsidiärer Schutz | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Familiennachzug |0 (DE-588)4153662-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Familiennachzug |0 (DE-588)4153662-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, e-Book |z 978-3-428-58539-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum öffentlichen Recht |v Band 1472 |w (DE-604)BV000000081 |9 1472 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033229999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220130 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033229999 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815695494157959168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
17
B.
DER
FAMILIENNACHZUG
.
23
I.
GESETZESHISTORIE
UND
SYSTEMATIK
.
24
II.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
UND
VERSAGUNGSGRUENDE
.
26
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
26
2.
VERSAGUNGSGRUENDE
.
28
A)
NICHTZULASSUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
29
B)
NEUE
VERSAGUNGSGRUENDE
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
30
III.
BEGUENSTIGTER
PERSONENKREIS
.
30
1.
EHEGATTEN
.
31
A)
BESTAND
EINER
WIRKSAM
GESCHLOSSENEN
EHE
.
31
B)
MINDESTALTER,
§
30
ABS.
1
S.
1
NR.
1
AUFENTHG
.
33
C)
SPRACHERFORDERNIS,
§
30
ABS.
1
S.
1
NR.
2
AUFENTHG
.
35
2.
KINDER
.
36
A)
VOR
VOLLENDUNG
DES
16.
LEBENSJAHRES
.
37
B)
NACH
VOLLENDUNG
DES
16.
LEBENSJAHRES
.
39
3.
ELTERN
MINDERJAEHRIGER
KINDER
.
40
A)
MINDERJAEHRIG
BIS
ZUR
GEWAEHRUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
41
B)
MINDERJAEHRIG
BIS
ZUR
ASYLANTRAGSSTELLUNG
.
43
C)
KEINE
UNGLEICHBEHANDLUNG
ZWISCHEN
ELTERN
UND
KINDEMACHZUG
.
45
4.
SONSTIGE
FAMILIENANGEHOERIGE
.
46
A)
ALLGEMEIN
.
46
B)
DIE
GESCHWISTER
ALS
PROBLEMKINDER
.
47
IV
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
50
C.
DER
SUBSIDIAERE
SCHUTZ
.
53
I.
VOM
NATIONALEN
ZUM
EUROPAEISCHEN
BEGRIFF:
HISTORIE
DES
SUBSIDIAEREN
SCHUTZES
54
1.
AUF
DEM
WEG
ZU
EUROPAEISCHEN
STANDARDS
.
55
2.
DIE
QUALIFIKATIONSRICHTLINIE
.
58
II.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
GEWAEHRUNG
DES
SUBSIDIAEREN
SCHUTZES
.
60
1.
TODESSTRAFE
.
61
2.
FOLTER
ODER
UNMENSCHLICHE
ODER
ERNIEDRIGENDE
BEHANDLUNG
.
62
A)
FOLTER
.
63
B)
UNMENSCHLICHE
ODER
ERNIEDRIGENDE
BEHANDLUNG
ODER
BESTRAFUNG
.
64
3.
INDIVIDUELLE
BEDROHUNG
IM
RAHMEN
EINES
BEWAFFNETEN
KONFLIKTS
.
66
10
INHALTSVERZEICHNIS
A)
INDIVIDUELLE
BETROFFENHEIT
.
67
B)
WILLKUERLICHE
GEWALT
.
68
C)
BEWAFFNETER
KONFLIKT
.
69
4.
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
.
70
III.
INTERNATIONALER
SCHUTZ:
FLUECHTLINGSSCHUTZ
UND
SUBSIDIAERER
SCHUTZ
IM
VER
GLEICH
.
73
1.
DIE
TATBESTANDSEBENE
.
74
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
74
B)
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
.
77
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
.
78
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
80
IV
EXKURS:
SCHUTZSTATUS
VON
SYRISCHEN
STAATSANGEHOERIGEN
.
83
1.
ZUERKENNUNG
DER
FLUECHTLINGSEIGENSCHAFT
.
84
2.
GEWAEHRUNG
DES
SUBSIDIAEREN
SCHUTZES
.
91
3.
NACH
EUROPA
GEFLOHENEN
SYRERN
DROHT
VERFOLGUNG
IN
SYRIEN
.
95
D.
DIE
REGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
ZU
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
.
102
I.
REGELUNGSHISTORIE
.
103
1.
1990-2013:
DER
YYSUBSIDIAERE
SCHUTZ
"
IM
AUSLAENDER
UND
ZUWANDERUNGS
GESETZ
.
104
2.
2013:
UMSETZUNG
DER
QUALIFIKATIONSRICHTLINIE
.
105
3.
2015:
GLEICHSTELLUNG
BEIM
FAMILIENNACHZUG
.
106
4.
2016:
AUSSETZUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
107
5.
2018:
BEGRENZUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
109
II.
DER
NEUE
§
36A
AUFENTHG
.
110
1.
PERSONENKREIS:
KEMFAMILIE
.
112
2.
OBERGRENZE:
1.000
VISA
PRO
MONAT
.
114
3.
DER
UNBESTIMMTE
BEGRIFF
DER
YYHUMANITAEREN
GRUENDE
"
.
116
A)
LANGE
DAUER
DER
TRENNUNG
.
118
B)
BESONDERER
SCHUTZ
MINDERJAEHRIGER
KINDER
.
119
C)
ERNSTHAFTE
GEFAEHRDUNG
VON
LEIB,
LEBEN
ODER
FREIHEIT
.
120
D)
SCHWERWIEGENDE
ERKRANKUNG
ODER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
121
4.
AUSSCHLUSSGRUENDE:
YYSOLL-NICHT
"
-VORSCHRIFTEN
.
122
A)
ERST
NACH
FLUCHT
GESCHLOSSENE
EHE
.
123
B)
STRAFTATEN
DURCH
DEN
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
.
125
C)
ABSEHBARES
AUFENTHALTSENDE
DES
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
.
127
5.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
NORMEN
.
129
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
131
E.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
134
I.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
(ART.
6
ABS.
1
GG)
.
135
1.
INHALT
UND
AUSGESTALTUNG
DES
BESONDEREN
SCHUTZES
VON
EHE
UND
FAMILIE
136
INHALTSVERZEICHNIS
11
A)
EROEFFNUNG
DES
ABWEHRRECHTLICHEN
SCHUTZBEREICHS
.
138
B)
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
GREIFT
IN
ART.
6
ABS.
1
GG
EIN
.
141
C)
INSTITUTSGARANTIE
UND
WERTENTSCHEIDENDE
GRUNDSATZNORM
.
152
2.
ABWAEGUNG
ZWISCHEN
DEN
INTERESSEN
DER
BETROFFENEN
FAMILIEN
UND
DENEN
DER
ALLGEMEINHEIT
.
153
A)
WIDERSTREITENDES
VERFASSUNGSRECHT
.
154
B)
VERFASSUNGSLEGITIME
ZWECKE
FUER
DIE
STEUERUNG
DER
ZUWANDERUNG
.
158
C)
GEEIGNETHEIT
DER
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
159
D)
ERFORDERLICHKEIT
DER
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
163
E)
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
ZWISCHEN
DEN
WIDERSTREITENDEN
INTERESSEN
.
165
AA)
DIE
WIDERSTREITENDEN
INTERESSEN
DER
FAMILIEN
UND
DES
STAATES
.
166
BB)
YYWARTESCHLANGENPRINZIP
"
STATT
EINZELFALLPRUEFUNG?
.
172
CC)
DAS
GRUNDGESETZ
GEBIETET
KEINE
FIXE
HOECHSTGRENZE
DER
TREN
NUNGSDAUER
.
175
DD)
KEINE
VERLETZUNG
VON
ART.
6
ABS.
1
GG
.
178
3.
KEINE
VERLETZUNG
DES
ELTERNRECHTS
NACH
ART.
6
ABS.
2
S.
1
GG
.
180
II.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
GLEICHHEITSGEBOT
(ART.
3
ABS.
1
GG)
.
182
1.
DER
SPEZIELLERE
GLEICHHEITSSATZ
DES
ART.
6
ABS.
1
GG
IST
NICHT
ANWENDBAR
183
2.
DIE
UNGLEICHBEHANDLUNG
VON
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
UND
KONVEN
TIONSFLUECHTLINGEN
.
184
3.
SACHLICHER
GRUND
UND
GRAD
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
186
4.
KEINE
VERLETZUNG
VON
ART.
3
ABS.
1
GG
.
194
III.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
BESTIMMTHEITSGEBOT
(ART.
20
ABS.
3
GG)
.
196
IV
DIE
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
IST
VERFASSUNGSGEMAESS
.
202
F.
EUROPARECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
205
I.
VEREINBARKEIT
MIT
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTEN
.
206
1.
RECHT
AUF
ACHTUNG
DES
PRIVAT
UND
FAMILIENLEBENS,
ART.
8
EMRK
.
207
A)
BEDEUTUNG
DER
EUROPAEISCHEN
KONVENTION
FUER
MENSCHENRECHTE
IM
UNIONSRECHT
.
207
B)
ALLGEMEINE
SCHUTZGEWAEHRLEISTUNG
DURCH
ART.
8
EMRK
.
209
C)
FAMILIENNACHZUGSNEUREGELUNGSGESETZ
MIT
ART.
8
EMRK
VEREINBAR
.
212
2.
RECHT
AUF
ACHTUNG
DES
FAMILIENLEBENS,
ART.
7
GRCH
.
214
3.
KEINE
VERLETZUNG
VON
ART.
8
EMRK
UND
ART.
7
GRCH
.
215
II.
VEREINBARKEIT
MIT
EUROPAEISCHEM
SEKUNDAERRECHT
.
216
1.
EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
218
A)
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGSRICHTLINIE
.
218
B)
QUALIFIKATIONSRICHTLINIE
.
220
2.
MOEGLICHER
ANSPRUCH
AUF
NACHZUG
ZU
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
AUS
DER
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGSRICHTLINIE
.
222
A)
SUBSIDIAERER
SCHUTZ
ALS
SUBSIDIAERE
SCHUTZFORM?
.
223
B)
DIE
PRIVILEGIERUNG
VON
FLUECHTLINGEN
.
232
12
INHALTSVERZEICHNIS
C)
SONDERFALL:
AUSSCHLUSS
VON
NACH
DER
FLUCHT
GESCHLOSSENEN
EHEN
(§
36A
ABS.
3
NR.
1
AUFENTHG)
.
240
D)
§
36A
AUFENTHG
IST
TEILWEISE
EUROPARECHTSWIDRIG
.243
3.
EUROPARECHTSWIDRIG
UND
NUN?
-
DIE
FOLGEN
.245
III.
DIE
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
IST
TEILWEISE
EUROPARECHTSWIDRIG
.
248
G.
ERGEBNIS
.
252
LITERATURVERZEICHNIS
.
263
SACHWORTVERZEICHNIS
.
272 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
.
17
B.
DER
FAMILIENNACHZUG
.
23
I.
GESETZESHISTORIE
UND
SYSTEMATIK
.
24
II.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
UND
VERSAGUNGSGRUENDE
.
26
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
.
26
2.
VERSAGUNGSGRUENDE
.
28
A)
NICHTZULASSUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
29
B)
NEUE
VERSAGUNGSGRUENDE
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
30
III.
BEGUENSTIGTER
PERSONENKREIS
.
30
1.
EHEGATTEN
.
31
A)
BESTAND
EINER
WIRKSAM
GESCHLOSSENEN
EHE
.
31
B)
MINDESTALTER,
§
30
ABS.
1
S.
1
NR.
1
AUFENTHG
.
33
C)
SPRACHERFORDERNIS,
§
30
ABS.
1
S.
1
NR.
2
AUFENTHG
.
35
2.
KINDER
.
36
A)
VOR
VOLLENDUNG
DES
16.
LEBENSJAHRES
.
37
B)
NACH
VOLLENDUNG
DES
16.
LEBENSJAHRES
.
39
3.
ELTERN
MINDERJAEHRIGER
KINDER
.
40
A)
MINDERJAEHRIG
BIS
ZUR
GEWAEHRUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
41
B)
MINDERJAEHRIG
BIS
ZUR
ASYLANTRAGSSTELLUNG
.
43
C)
KEINE
UNGLEICHBEHANDLUNG
ZWISCHEN
ELTERN
UND
KINDEMACHZUG
.
45
4.
SONSTIGE
FAMILIENANGEHOERIGE
.
46
A)
ALLGEMEIN
.
46
B)
DIE
GESCHWISTER
ALS
PROBLEMKINDER
.
47
IV
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
50
C.
DER
SUBSIDIAERE
SCHUTZ
.
53
I.
VOM
NATIONALEN
ZUM
EUROPAEISCHEN
BEGRIFF:
HISTORIE
DES
SUBSIDIAEREN
SCHUTZES
54
1.
AUF
DEM
WEG
ZU
EUROPAEISCHEN
STANDARDS
.
55
2.
DIE
QUALIFIKATIONSRICHTLINIE
.
58
II.
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
GEWAEHRUNG
DES
SUBSIDIAEREN
SCHUTZES
.
60
1.
TODESSTRAFE
.
61
2.
FOLTER
ODER
UNMENSCHLICHE
ODER
ERNIEDRIGENDE
BEHANDLUNG
.
62
A)
FOLTER
.
63
B)
UNMENSCHLICHE
ODER
ERNIEDRIGENDE
BEHANDLUNG
ODER
BESTRAFUNG
.
64
3.
INDIVIDUELLE
BEDROHUNG
IM
RAHMEN
EINES
BEWAFFNETEN
KONFLIKTS
.
66
10
INHALTSVERZEICHNIS
A)
INDIVIDUELLE
BETROFFENHEIT
.
67
B)
WILLKUERLICHE
GEWALT
.
68
C)
BEWAFFNETER
KONFLIKT
.
69
4.
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
.
70
III.
INTERNATIONALER
SCHUTZ:
FLUECHTLINGSSCHUTZ
UND
SUBSIDIAERER
SCHUTZ
IM
VER
GLEICH
.
73
1.
DIE
TATBESTANDSEBENE
.
74
A)
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
74
B)
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
.
77
2.
DIE
RECHTSFOLGEN
.
78
3.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
80
IV
EXKURS:
SCHUTZSTATUS
VON
SYRISCHEN
STAATSANGEHOERIGEN
.
83
1.
ZUERKENNUNG
DER
FLUECHTLINGSEIGENSCHAFT
.
84
2.
GEWAEHRUNG
DES
SUBSIDIAEREN
SCHUTZES
.
91
3.
NACH
EUROPA
GEFLOHENEN
SYRERN
DROHT
VERFOLGUNG
IN
SYRIEN
.
95
D.
DIE
REGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
ZU
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
.
102
I.
REGELUNGSHISTORIE
.
103
1.
1990-2013:
DER
YYSUBSIDIAERE
SCHUTZ
"
IM
AUSLAENDER
UND
ZUWANDERUNGS
GESETZ
.
104
2.
2013:
UMSETZUNG
DER
QUALIFIKATIONSRICHTLINIE
.
105
3.
2015:
GLEICHSTELLUNG
BEIM
FAMILIENNACHZUG
.
106
4.
2016:
AUSSETZUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
107
5.
2018:
BEGRENZUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
109
II.
DER
NEUE
§
36A
AUFENTHG
.
110
1.
PERSONENKREIS:
KEMFAMILIE
.
112
2.
OBERGRENZE:
1.000
VISA
PRO
MONAT
.
114
3.
DER
UNBESTIMMTE
BEGRIFF
DER
YYHUMANITAEREN
GRUENDE
"
.
116
A)
LANGE
DAUER
DER
TRENNUNG
.
118
B)
BESONDERER
SCHUTZ
MINDERJAEHRIGER
KINDER
.
119
C)
ERNSTHAFTE
GEFAEHRDUNG
VON
LEIB,
LEBEN
ODER
FREIHEIT
.
120
D)
SCHWERWIEGENDE
ERKRANKUNG
ODER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
.
121
4.
AUSSCHLUSSGRUENDE:
YYSOLL-NICHT
"
-VORSCHRIFTEN
.
122
A)
ERST
NACH
FLUCHT
GESCHLOSSENE
EHE
.
123
B)
STRAFTATEN
DURCH
DEN
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
.
125
C)
ABSEHBARES
AUFENTHALTSENDE
DES
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
.
127
5.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
NORMEN
.
129
III.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
131
E.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
134
I.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
(ART.
6
ABS.
1
GG)
.
135
1.
INHALT
UND
AUSGESTALTUNG
DES
BESONDEREN
SCHUTZES
VON
EHE
UND
FAMILIE
136
INHALTSVERZEICHNIS
11
A)
EROEFFNUNG
DES
ABWEHRRECHTLICHEN
SCHUTZBEREICHS
.
138
B)
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
GREIFT
IN
ART.
6
ABS.
1
GG
EIN
.
141
C)
INSTITUTSGARANTIE
UND
WERTENTSCHEIDENDE
GRUNDSATZNORM
.
152
2.
ABWAEGUNG
ZWISCHEN
DEN
INTERESSEN
DER
BETROFFENEN
FAMILIEN
UND
DENEN
DER
ALLGEMEINHEIT
.
153
A)
WIDERSTREITENDES
VERFASSUNGSRECHT
.
154
B)
VERFASSUNGSLEGITIME
ZWECKE
FUER
DIE
STEUERUNG
DER
ZUWANDERUNG
.
158
C)
GEEIGNETHEIT
DER
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
159
D)
ERFORDERLICHKEIT
DER
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
.
163
E)
ANGEMESSENER
AUSGLEICH
ZWISCHEN
DEN
WIDERSTREITENDEN
INTERESSEN
.
165
AA)
DIE
WIDERSTREITENDEN
INTERESSEN
DER
FAMILIEN
UND
DES
STAATES
.
166
BB)
YYWARTESCHLANGENPRINZIP
"
STATT
EINZELFALLPRUEFUNG?
.
172
CC)
DAS
GRUNDGESETZ
GEBIETET
KEINE
FIXE
HOECHSTGRENZE
DER
TREN
NUNGSDAUER
.
175
DD)
KEINE
VERLETZUNG
VON
ART.
6
ABS.
1
GG
.
178
3.
KEINE
VERLETZUNG
DES
ELTERNRECHTS
NACH
ART.
6
ABS.
2
S.
1
GG
.
180
II.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
GLEICHHEITSGEBOT
(ART.
3
ABS.
1
GG)
.
182
1.
DER
SPEZIELLERE
GLEICHHEITSSATZ
DES
ART.
6
ABS.
1
GG
IST
NICHT
ANWENDBAR
183
2.
DIE
UNGLEICHBEHANDLUNG
VON
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
UND
KONVEN
TIONSFLUECHTLINGEN
.
184
3.
SACHLICHER
GRUND
UND
GRAD
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
.
186
4.
KEINE
VERLETZUNG
VON
ART.
3
ABS.
1
GG
.
194
III.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
BESTIMMTHEITSGEBOT
(ART.
20
ABS.
3
GG)
.
196
IV
DIE
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
IST
VERFASSUNGSGEMAESS
.
202
F.
EUROPARECHTLICHE
BETRACHTUNG
.
205
I.
VEREINBARKEIT
MIT
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTEN
.
206
1.
RECHT
AUF
ACHTUNG
DES
PRIVAT
UND
FAMILIENLEBENS,
ART.
8
EMRK
.
207
A)
BEDEUTUNG
DER
EUROPAEISCHEN
KONVENTION
FUER
MENSCHENRECHTE
IM
UNIONSRECHT
.
207
B)
ALLGEMEINE
SCHUTZGEWAEHRLEISTUNG
DURCH
ART.
8
EMRK
.
209
C)
FAMILIENNACHZUGSNEUREGELUNGSGESETZ
MIT
ART.
8
EMRK
VEREINBAR
.
212
2.
RECHT
AUF
ACHTUNG
DES
FAMILIENLEBENS,
ART.
7
GRCH
.
214
3.
KEINE
VERLETZUNG
VON
ART.
8
EMRK
UND
ART.
7
GRCH
.
215
II.
VEREINBARKEIT
MIT
EUROPAEISCHEM
SEKUNDAERRECHT
.
216
1.
EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
218
A)
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGSRICHTLINIE
.
218
B)
QUALIFIKATIONSRICHTLINIE
.
220
2.
MOEGLICHER
ANSPRUCH
AUF
NACHZUG
ZU
SUBSIDIAER
SCHUTZBERECHTIGTEN
AUS
DER
FAMILIENZUSAMMENFUEHRUNGSRICHTLINIE
.
222
A)
SUBSIDIAERER
SCHUTZ
ALS
SUBSIDIAERE
SCHUTZFORM?
.
223
B)
DIE
PRIVILEGIERUNG
VON
FLUECHTLINGEN
.
232
12
INHALTSVERZEICHNIS
C)
SONDERFALL:
AUSSCHLUSS
VON
NACH
DER
FLUCHT
GESCHLOSSENEN
EHEN
(§
36A
ABS.
3
NR.
1
AUFENTHG)
.
240
D)
§
36A
AUFENTHG
IST
TEILWEISE
EUROPARECHTSWIDRIG
.243
3.
EUROPARECHTSWIDRIG
UND
NUN?
-
DIE
FOLGEN
.245
III.
DIE
NEUREGELUNG
DES
FAMILIENNACHZUGS
IST
TEILWEISE
EUROPARECHTSWIDRIG
.
248
G.
ERGEBNIS
.
252
LITERATURVERZEICHNIS
.
263
SACHWORTVERZEICHNIS
.
272 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Gröhe, Bernhard |
author_GND | (DE-588)1252325061 |
author_facet | Gröhe, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Gröhe, Bernhard |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047847102 |
classification_rvk | PN 430 |
ctrlnum | (OCoLC)1302313118 (DE-599)DNB1250658519 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047847102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220811</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220222s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1250658519</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428185399</subfield><subfield code="c">EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-18539-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302313118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1250658519</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gröhe, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1252325061</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten</subfield><subfield code="b">eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG</subfield><subfield code="c">von Bernhard Gröhe</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Neuregelung des Familiennachzugs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">273 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 401 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1472</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiennachzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153662-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufenthaltsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familiennachzug</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Subsidiärer Schutz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familiennachzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153662-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familiennachzug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153662-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, e-Book</subfield><subfield code="z">978-3-428-58539-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 1472</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1472</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033229999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220130</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033229999</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047847102 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:13:50Z |
indexdate | 2024-11-14T11:02:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428185399 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033229999 |
oclc_num | 1302313118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-11 DE-703 DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-20 DE-11 DE-703 DE-29 DE-12 |
physical | 273 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 401 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum öffentlichen Recht |
spelling | Gröhe, Bernhard Verfasser (DE-588)1252325061 aut Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG von Bernhard Gröhe Die Neuregelung des Familiennachzugs Berlin Duncker & Humblot [2022] 273 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 401 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum öffentlichen Recht Band 1472 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 2021 Familiennachzug (DE-588)4153662-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aufenthaltsrecht Familiennachzug Subsidiärer Schutz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Familiennachzug (DE-588)4153662-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, e-Book 978-3-428-58539-7 Schriften zum öffentlichen Recht Band 1472 (DE-604)BV000000081 1472 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033229999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220130 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Gröhe, Bernhard Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG Schriften zum öffentlichen Recht Familiennachzug (DE-588)4153662-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4153662-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG |
title_alt | Die Neuregelung des Familiennachzugs |
title_auth | Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG |
title_exact_search | Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG |
title_exact_search_txtP | Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG |
title_full | Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG von Bernhard Gröhe |
title_fullStr | Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG von Bernhard Gröhe |
title_full_unstemmed | Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG von Bernhard Gröhe |
title_short | Die Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten |
title_sort | die neuregelung des familiennachzugs zu subsidiar schutzberechtigten eine verfassungs und europarechtliche untersuchung des 36a aufenthg |
title_sub | eine verfassungs- und europarechtliche Untersuchung des § 36a AufenthG |
topic | Familiennachzug (DE-588)4153662-9 gnd |
topic_facet | Familiennachzug Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033229999&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT grohebernhard dieneuregelungdesfamiliennachzugszusubsidiarschutzberechtigteneineverfassungsundeuroparechtlicheuntersuchungdes36aaufenthg AT dunckerhumblot dieneuregelungdesfamiliennachzugszusubsidiarschutzberechtigteneineverfassungsundeuroparechtlicheuntersuchungdes36aaufenthg AT grohebernhard dieneuregelungdesfamiliennachzugs AT dunckerhumblot dieneuregelungdesfamiliennachzugs |