Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch Nachschlagewerke |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Eichstätt
[Verlag nicht ermittelbar]
[2021]-
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Gesehen am 18.02.2022 |
Beschreibung: | Online-Ressource |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmi a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047844857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220218210757 | ||
006 | m|||| o||u| |||||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220218c20219999gw || |s|||| 0 ||ger d | ||
016 | 7 | |a 1252139284 |2 DE-101 | |
016 | 7 | |a 3110469-1 |2 DE-600 | |
035 | |a (OCoLC)1302036146 | ||
035 | |a (DE-599)ZDB3110469-1 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1049 |a DE-898 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-1028 |a DE-384 |a DE-210 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-150 |a DE-706 | ||
110 | 2 | |a Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |e Verfasser |0 (DE-588)10031250-0 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 |
264 | 3 | 1 | |a Eichstätt |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [2021]- |
300 | |a Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Gesehen am 18.02.2022 | ||
505 | 8 | |a "Das von der Forschungsstiftung Bayerische Geschichte und der Maximiliana-Kocher-Stiftung geförderte Projekt "Jüdische Geschichte in Räumen" visualisiert die jüdische Siedlungsgeschichte in Bayern zwischen 1500 bis 1820 durch eine Verbindung von Datenbank und Karte. Dazu wurden die Nachweise zu jüdischen Siedlungen in diesem Zeitraum auf der Basis der bisherigen Forschungsliteratur sowie der archivalischen Überlieferung der sog. Montgelas Statistik aus den Jahren 1809/10 erfasst und kartographisch verzeichnet. Die Ausnahme bilden kurzfristige Niederlassungen im Zusammenhang mit dem Dreißigjährigen Krieg, die als Sonderfall kriegsbedingter Migration anzusehen sind und nicht Eingang in die Datenbank gefunden haben. Gleiches gilt für Orte mit Aufenthalten einzelner Juden unter einem Jahr." [self-description] | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4596172-4 |a Website |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.ku.de/ggf/geschichte/vergleichende-landesgeschichte-und-geschichte-der-fruehen-neuzeit/forschungsdatenbanken/juedische-geschichte-in-raeumen |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033227809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813695188121419776 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author_corporate | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |
author_sort | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047844857 |
contents | "Das von der Forschungsstiftung Bayerische Geschichte und der Maximiliana-Kocher-Stiftung geförderte Projekt "Jüdische Geschichte in Räumen" visualisiert die jüdische Siedlungsgeschichte in Bayern zwischen 1500 bis 1820 durch eine Verbindung von Datenbank und Karte. Dazu wurden die Nachweise zu jüdischen Siedlungen in diesem Zeitraum auf der Basis der bisherigen Forschungsliteratur sowie der archivalischen Überlieferung der sog. Montgelas Statistik aus den Jahren 1809/10 erfasst und kartographisch verzeichnet. Die Ausnahme bilden kurzfristige Niederlassungen im Zusammenhang mit dem Dreißigjährigen Krieg, die als Sonderfall kriegsbedingter Migration anzusehen sind und nicht Eingang in die Datenbank gefunden haben. Gleiches gilt für Orte mit Aufenthalten einzelner Juden unter einem Jahr." [self-description] |
ctrlnum | 3110469-1 (OCoLC)1302036146 (DE-599)ZDB3110469-1 |
format | Electronic Reference Material |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02100nmi a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047844857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220218210757 </controlfield><controlfield tag="006">m|||| o||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220218c20219999gw || |s|||| 0 ||ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1252139284</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">3110469-1</subfield><subfield code="2">DE-600</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1302036146</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)ZDB3110469-1</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-150</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10031250-0</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Eichstätt</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[2021]-</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesehen am 18.02.2022</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Das von der Forschungsstiftung Bayerische Geschichte und der Maximiliana-Kocher-Stiftung geförderte Projekt "Jüdische Geschichte in Räumen" visualisiert die jüdische Siedlungsgeschichte in Bayern zwischen 1500 bis 1820 durch eine Verbindung von Datenbank und Karte. Dazu wurden die Nachweise zu jüdischen Siedlungen in diesem Zeitraum auf der Basis der bisherigen Forschungsliteratur sowie der archivalischen Überlieferung der sog. Montgelas Statistik aus den Jahren 1809/10 erfasst und kartographisch verzeichnet. Die Ausnahme bilden kurzfristige Niederlassungen im Zusammenhang mit dem Dreißigjährigen Krieg, die als Sonderfall kriegsbedingter Migration anzusehen sind und nicht Eingang in die Datenbank gefunden haben. Gleiches gilt für Orte mit Aufenthalten einzelner Juden unter einem Jahr." [self-description]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4596172-4</subfield><subfield code="a">Website</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.ku.de/ggf/geschichte/vergleichende-landesgeschichte-und-geschichte-der-fruehen-neuzeit/forschungsdatenbanken/juedische-geschichte-in-raeumen</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033227809</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4596172-4 Website gnd-content |
genre_facet | Website |
id | DE-604.BV047844857 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:13:17Z |
indexdate | 2024-10-23T09:08:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10031250-0 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033227809 |
oclc_num | 1302036146 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-703 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-1028 DE-384 DE-210 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-150 DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-1049 DE-898 DE-BY-UBR DE-12 DE-92 DE-1028 DE-384 DE-210 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-150 DE-706 |
physical | Online-Ressource |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 2022 2023 2024 8888 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Verfasser (DE-588)10031250-0 aut Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 Eichstätt [Verlag nicht ermittelbar] [2021]- Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gesehen am 18.02.2022 "Das von der Forschungsstiftung Bayerische Geschichte und der Maximiliana-Kocher-Stiftung geförderte Projekt "Jüdische Geschichte in Räumen" visualisiert die jüdische Siedlungsgeschichte in Bayern zwischen 1500 bis 1820 durch eine Verbindung von Datenbank und Karte. Dazu wurden die Nachweise zu jüdischen Siedlungen in diesem Zeitraum auf der Basis der bisherigen Forschungsliteratur sowie der archivalischen Überlieferung der sog. Montgelas Statistik aus den Jahren 1809/10 erfasst und kartographisch verzeichnet. Die Ausnahme bilden kurzfristige Niederlassungen im Zusammenhang mit dem Dreißigjährigen Krieg, die als Sonderfall kriegsbedingter Migration anzusehen sind und nicht Eingang in die Datenbank gefunden haben. Gleiches gilt für Orte mit Aufenthalten einzelner Juden unter einem Jahr." [self-description] (DE-588)4596172-4 Website gnd-content https://www.ku.de/ggf/geschichte/vergleichende-landesgeschichte-und-geschichte-der-fruehen-neuzeit/forschungsdatenbanken/juedische-geschichte-in-raeumen Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 "Das von der Forschungsstiftung Bayerische Geschichte und der Maximiliana-Kocher-Stiftung geförderte Projekt "Jüdische Geschichte in Räumen" visualisiert die jüdische Siedlungsgeschichte in Bayern zwischen 1500 bis 1820 durch eine Verbindung von Datenbank und Karte. Dazu wurden die Nachweise zu jüdischen Siedlungen in diesem Zeitraum auf der Basis der bisherigen Forschungsliteratur sowie der archivalischen Überlieferung der sog. Montgelas Statistik aus den Jahren 1809/10 erfasst und kartographisch verzeichnet. Die Ausnahme bilden kurzfristige Niederlassungen im Zusammenhang mit dem Dreißigjährigen Krieg, die als Sonderfall kriegsbedingter Migration anzusehen sind und nicht Eingang in die Datenbank gefunden haben. Gleiches gilt für Orte mit Aufenthalten einzelner Juden unter einem Jahr." [self-description] |
subject_GND | (DE-588)4596172-4 |
title | Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 |
title_auth | Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 |
title_exact_search | Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 |
title_exact_search_txtP | Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 |
title_full | Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 |
title_fullStr | Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 |
title_full_unstemmed | Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 |
title_short | Jüdische Siedlungen in Bayern 1500-1820 |
title_sort | judische siedlungen in bayern 1500 1820 |
topic_facet | Website |
url | https://www.ku.de/ggf/geschichte/vergleichende-landesgeschichte-und-geschichte-der-fruehen-neuzeit/forschungsdatenbanken/juedische-geschichte-in-raeumen |
work_keys_str_mv | AT katholischeuniversitateichstattingolstadt judischesiedlungeninbayern15001820 |
zdb_num | 3110469-1 (DE-599)ZDB3110469-1 |