Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken: im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2021
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Illustrationen |
ISSN: | 1864-9246 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047842487 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220303 | ||
007 | t | ||
008 | 220217s2021 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047842487 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 807003*by*mf |2 sbb | ||
084 | |a 804002*by*mf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a May, Andrea |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken |b im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt |c Andrea May und Simon Sulk |
264 | 1 | |c 2021 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Regierungsbezirk Mittelfranken |0 (DE-588)4039681-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Limes |0 (DE-588)4035758-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Regierungsbezirk Mittelfranken |0 (DE-588)4039681-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Limes |0 (DE-588)4035758-2 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Ausstellung |0 (DE-588)4129601-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Sulk, Simon |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1210438313 |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:15 |g number:1 |g year:2021 |g pages:4-9 |
773 | 0 | 8 | |t Der Limes |d Bad Homburg, 2020 |g 15. Jahrgang, Heft 1 (2021), Seite 4-9 |w (DE-604)BV022616366 |x 1864-9246 |o (DE-600)2382558-3 |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q gbd_0 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033225512 | ||
941 | |b 15 |h 1 |j 2021 |s 4-9 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183400637005824 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
article_link | (DE-604)BV022616366 |
author | May, Andrea Sulk, Simon 1981- |
author_GND | (DE-588)1210438313 |
author_facet | May, Andrea Sulk, Simon 1981- |
author_role | aut aut |
author_sort | May, Andrea |
author_variant | a m am s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047842487 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047842487 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01792naa a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047842487</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220303 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220217s2021 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047842487</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">807003*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">804002*by*mf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">May, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken</subfield><subfield code="b">im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt</subfield><subfield code="c">Andrea May und Simon Sulk</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regierungsbezirk Mittelfranken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039681-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Limes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035758-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Regierungsbezirk Mittelfranken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039681-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Limes</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035758-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129601-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sulk, Simon</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1210438313</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:15</subfield><subfield code="g">number:1</subfield><subfield code="g">year:2021</subfield><subfield code="g">pages:4-9</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Der Limes</subfield><subfield code="d">Bad Homburg, 2020</subfield><subfield code="g">15. Jahrgang, Heft 1 (2021), Seite 4-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022616366</subfield><subfield code="x">1864-9246</subfield><subfield code="o">(DE-600)2382558-3</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_0</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033225512</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">15</subfield><subfield code="h">1</subfield><subfield code="j">2021</subfield><subfield code="s">4-9</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Regierungsbezirk Mittelfranken (DE-588)4039681-2 gnd Limes (DE-588)4035758-2 gnd |
geographic_facet | Regierungsbezirk Mittelfranken Limes |
id | DE-604.BV047842487 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:12:30Z |
indexdate | 2024-07-10T09:22:51Z |
institution | BVB |
issn | 1864-9246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033225512 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
psigel | gbd_0 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
record_format | marc |
spelling | May, Andrea Verfasser aut Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt Andrea May und Simon Sulk 2021 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd rswk-swf Regierungsbezirk Mittelfranken (DE-588)4039681-2 gnd rswk-swf Limes (DE-588)4035758-2 gnd rswk-swf Regierungsbezirk Mittelfranken (DE-588)4039681-2 g Limes (DE-588)4035758-2 g Ausstellung (DE-588)4129601-1 s DE-604 Sulk, Simon 1981- Verfasser (DE-588)1210438313 aut volume:15 number:1 year:2021 pages:4-9 Der Limes Bad Homburg, 2020 15. Jahrgang, Heft 1 (2021), Seite 4-9 (DE-604)BV022616366 1864-9246 (DE-600)2382558-3 |
spellingShingle | May, Andrea Sulk, Simon 1981- Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129601-1 (DE-588)4039681-2 (DE-588)4035758-2 |
title | Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt |
title_auth | Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt |
title_exact_search | Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt |
title_exact_search_txtP | Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt |
title_full | Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt Andrea May und Simon Sulk |
title_fullStr | Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt Andrea May und Simon Sulk |
title_full_unstemmed | Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt Andrea May und Simon Sulk |
title_short | Mit dem Limes-Express zum Welterbe Limes in Mittelfranken |
title_sort | mit dem limes express zum welterbe limes in mittelfranken im jahr 2020 feierte der obergermanisch raetische limes 15 jahre zugehorigkeit zum unesco welterbe dazu passend sollte die mobile ausstellung des bezirks mittelfranken am welterbetag im juni prasentiert werden aufgrund der covid 19 pandemie auf den tag des offenen denkmals verschoben wurde sie schließlich im september im limeseum ruffenhofen zum ersten mal der offentlichkeit vorgestellt |
title_sub | im Jahr 2020 feierte der Obergermanisch-Raetische Limes 15 Jahre Zugehörigkeit zum UNESCO-Welterbe. Dazu passend sollte die mobile Ausstellung des Bezirks Mittelfranken am Welterbetag im Juni präsentiert werden. Aufgrund der COVID-19-Pandemie auf den Tag des offenen Denkmals verschoben, wurde sie schließlich im September im LIMESEUM Ruffenhofen zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt |
topic | Ausstellung (DE-588)4129601-1 gnd |
topic_facet | Ausstellung Regierungsbezirk Mittelfranken Limes |
work_keys_str_mv | AT mayandrea mitdemlimesexpresszumwelterbelimesinmittelfrankenimjahr2020feiertederobergermanischraetischelimes15jahrezugehorigkeitzumunescowelterbedazupassendsolltediemobileausstellungdesbezirksmittelfrankenamwelterbetagimjuniprasentiertwerdenaufgrunddercovid19pandemi AT sulksimon mitdemlimesexpresszumwelterbelimesinmittelfrankenimjahr2020feiertederobergermanischraetischelimes15jahrezugehorigkeitzumunescowelterbedazupassendsolltediemobileausstellungdesbezirksmittelfrankenamwelterbetagimjuniprasentiertwerdenaufgrunddercovid19pandemi |