Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Strafrecht
Band 113 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 609 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848786350 9783038914280 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047842389 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220304 | ||
007 | t| | ||
008 | 220217s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1249596505 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848786350 |c Broschur (Nomos) : circa EUR 172.00 (DE) |9 978-3-8487-8635-0 | ||
020 | |a 9783038914280 |c (DIKE Verlag) |9 978-3-03891-428-0 | ||
024 | 3 | |a 9783848786350 | |
035 | |a (OCoLC)1292596579 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1249596505 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Lienert, Katharina |e Verfasser |0 (DE-588)1095129813 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts |c Katharina Lienert |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2022 | |
264 | 0 | |a Zürich/St. Gallen |b DIKE | |
300 | |a 609 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 113 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2021 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsakzessorietät |0 (DE-588)4188119-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Umweltstrafrecht | ||
653 | |a Verweisung | ||
653 | |a Akzessorietät | ||
653 | |a Umweltstrafrechtsrichtlinie | ||
653 | |a 2008/99/EG | ||
653 | |a Verwaltungsakzessorietät | ||
653 | |a Gesetzgebungskompetenz Umweltrecht | ||
653 | |a Umweltrecht | ||
653 | |a Umweltschutz | ||
653 | |a Chemikalienrecht | ||
653 | |a § 330d StGB | ||
653 | |a Umweltstrafrechts-RL | ||
653 | |a Umweltstrafrechts-Richtlinie | ||
653 | |a Umweltstrafrecht RL | ||
653 | |a Kompetenzverteilung EU | ||
653 | |a Fremdrechtsanwendung | ||
653 | |a Fremdrechtsakzessorietät | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verwaltungsakzessorietät |0 (DE-588)4188119-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Studien zum Strafrecht |v Band 113 |w (DE-604)BV021559131 |9 113 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4057132504194f0db530c62274cedc16&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033225420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220115 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033225420 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143235615424512 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
21
I.
GEGENSTAND
UND
METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
21
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
24
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
26
I.
DIE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
DES
UMWELTSTRAFRECHTS
26
II.
PROBLEMKOMPLEX
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
60
III.
EUROPAEISCHE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
VOR
DEM
45.
STRAENDG
87
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
91
C.
AKTUELLE
EUROPAEISCHE
VORGABEN
92
I.
DIE
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
92
II.
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
UND
KOMPETENZVERTEILUNG
IN
DER
EU
105
D.
AKZESSORIETAET
ZU
EUROPARECHT
UND
EIGENVERWALTUNGSHANDELN
IM
STRAFGESETZBUCH
130
I.
HERLEITUNG
UND
AENDERUNGEN
GEGENUEBER
DER
BISHERIGEN
RECHTSLAGE
130
II.
REICHWEITE
DER
AKZESSORIETAET
UND
RISIKO
DER
UEBERKRIMINALISIERUNG
167
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
194
IV.
BEWERTUNG
DER
GESETZESTECHNISCHEN
AUSGESTALTUNG
298
V.
SCHLUSSFOLGERUNG:
UNVERMEIDBARKEIT
DER
AKZESSORIETAET
ZU
UNMITTELBAR
GELTENDEM
EUROPARECHT
UND
SUPRANATIONALES
STRAFRECHT
DE
LEGE
FERENDA
306
E.
AKZESSORIETAET
ZU
NATIONALEM
RECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
311
I.
KONSTELLATIONEN
UND
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
311
II.
VERHAELTNIS
DER
AKZESSORIETAETSFORMEN
355
9
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
404
IV.
RISIKO
DER
DOPPELVERFOLGUNG
UND
EUROPAEISCHES
NE
BIS
IN
IDEM
427
F.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
UND
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
458
G.
ENGLISH
SUMMARY
469
LITERATURVERZEICHNIS
483
ANHANG
I:
RECHTSAKTE
IN
ANHANG
A
UND
B
DER
UMWELTSTRAFRECHTS
RICHTLINIE
581
ANHANG
II:
WEITERHIN
GELTENDE
RECHTSAKTE
IN
ANHANG
A
UND
B
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
UND
NACHFOLGERECHTSAKTE
599
10
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
21
I.
GEGENSTAND
UND
METHODIK DER
UNTERSUCHUNG
21
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
24
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
26
I.
DIE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
DES
UMWELTSTRAFRECHTS
26
1.
KONSEQUENZ
DER
KOMPETENZVERTEILUNG
26
2.
VERWALTUNGSAKZESSORISCHE
MERKMALE
DES
KERNSTRAFRECHTLICHEN
UMWELTSTRAFRECHTS
28
3.
HERSTELLUNG
DER
AKZESSORIETAET
DURCH
VERWEISE
34
A)
KATEGORISIERUNG
ANHAND
DER
VERWEISUNGSNORM
36
AA)
FORMULIERUNG
DER
VERWEISUNG
36
BB)
WIRKUNG
DER
VERWEISUNG
38
B)
KATEGORISIERUNG
ANHAND
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
40
AA)
RECHTSNATUR
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
40
BB)
NORMGEBER
UND
LOZIERUNG
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
42
CC)
FASSUNG
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
44
4.
STRAFRECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORISCHEN
MERKMALE
48
A)
EINORDNUNG
IN
DEN
DELIKTSAUFBAU
48
B)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BIANKETTEN
UND
NORMATIVEN
TATBESTANDSMERKMALEN
51
AA)
KONTEXT
DER
ABGRENZUNG
51
BB)
ABGRENZUNGSKRITERIEN
UND
EINSTUFUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORISCHEN
MERKMALE
53
I)
VERHALTENSPFLICHT
VS.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
53
II)
AUSFUELLUNG
DURCH
NORMGEBER
ODER
RICHTER
55
III)
AUSGLEICH
ZWISCHEN
IRRTUMSFOLGE
UND
BESTIMMTHEITSANFORDERUNGEN
58
II.
PROBLEMKOMPLEX
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
60
1.
ANWENDUNGSBEREICH
60
A)
FREMDRECHTSANWENDUNG
IM
KONTEXT
GRENZUEBERSCHREITENDER
VERFOLGUNG
61
11
B)
FREMDES
VERWALTUNGSRECHT
UND
-HANDELN
AUF
EIGENEM
STAATSGEBIET
66
2.
ZULAESSIGKEIT
EINER
GENERELLEN
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
69
A)
PRAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
DER
FREMDRECHTSANWENDUNG
69
B)
NOTWENDIGKEIT
UND
ALTERNATIVEN
ZUR
FREMDRECHTSANWENDUNG
73
C)
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
ZUR
STRAFBEGRUENDUNG
77
D)
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
ZUR
STRAFEINSCHRAENKUNG
81
E)
ZUSAMMENFASSUNG
86
III.
EUROPAEISCHE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
VOR
DEM
45.
STRAENDG
87
1.
ANWENDUNGSBEREICH
87
2.
ZULAESSIGKEIT
UND
HERLEITUNG
88
A)
AKZESSORIETAET
ZU
EUROPARECHT
88
B)
AKZESSORIETAET
ZU
RECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
ANDERER
MITGLIEDSTAATEN
90
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
91
C.
AKTUELLE
EUROPAEISCHE
VORGABEN
92
I.
DIE
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
92
1.
ART.
2
LIT.
A
RL
2008/99/EG
92
2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
RECHTMAESSIGKEIT
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
92
3.
AUSGESTALTUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
IM
RAHMEN
DER
VORGAENGERREGELUNGEN
100
II.
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
UND
KOMPETENZVERTEILUNG
IN
DER
EU
105
1.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IM
STRAFRECHT
106
2.
VERWALTUNGSRECHTSAKZESSORIETAET
UND
VERTEILUNG
DER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
IM
UMWELTRECHT
107
A)
AKZESSORIETAET
ZU
VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
108
AA)
VORAUSSETZUNG
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDBARKEIT
108
BB)
BEGUENSTIGENDE
WIRKUNG
110
B)
GESETZ
ODER
VERWALTUNGSVORSCHRIFT
EINES
MITGLIEDSTAATS
111
C)
UEBERBLICK
UEBER
DAS
EUROPAEISCHE
UMWELTVERWALTUNGSRECHT
111
AA)
ERFASSTES
UMWELTRECHT:
DYNAMISCHE
NATUR
DER
ANHAENGE
113
12
BB)
VERORDNUNGEN:
ABFALLRECHT,
PRODUKTRECHT
UND
GRENZUEBERSCHREITENDER
HANDEL
115
CC)
RICHTLINIEN
118
I)
WASSER-UND
LUFTREINHALTERECHT
118
II)
ABFALL
UND
CHEMIKALIENRECHT
120
III)
NATURSCHUTZ
UND
GENTECHNIKRECHT
121
IV)
ATOM-UND
STRAHLENSCHUTZRECHT
122
D)
AKZESSORIETAET
ZUM
TERTIAERRECHT
123
3.
AKZESSORIETAET
ZU
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
EINZELENTSCHEIDUNGEN
UND
VERTEILUNG
DER
VOLLZUGSKOMPETENZEN
125
D.
AKZESSORIETAET
ZU
EUROPARECHT
UND
EIGENVERWALTUNGSHANDELN
IM
STRAFGESETZBUCH
130
I.
HERLEITUNG
UND
AENDERUNGEN
GEGENUEBER DER
BISHERIGEN
RECHTSLAGE
130
1.
EUROPARECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORISCHEN
MERKMALE
UND
BEGRIFFLICHE
AKZESSORIETAET
130
A)
EUROPARECHTSKONFORMITAET DER
AUSGESTALTUNG
131
B)
AENDERUNG
DER
DOGMATISCHEN
GRUNDLAGE
UND
AUSWIRKUNGEN
133
2.
AUSDRUECKLICHE
VERWEISE
AUF
VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
139
A)
ZWECK
DER
VERWEISE
UND
VERHAELTNIS
ZUR
ALLGEMEINEN
REGELUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
139
B)
ZULAESSIGKEIT
EINES
VERWEISES
AUF
RICHTLINIEN
142
C)
NOTWENDIGKEIT DER
AUSDRUECKLICHEN
VERWEISE
146
AA)
VERWEIS
AUF
UMSETZUNGSRECHT
146
BB)
ERMOEGLICHUNG DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
VERFOLGUNG
149
D)
LEERLAEUFEN
UND
VERWEISUNGSFEHLER
150
AA)
PROBLEMDARSTELLUNG:
LEERLAEUFEN
UND
LEX
MITIOR
150
BB)
LEERLAEUFEN
DER
VERWEISE
IM
UMWELTSTRAFRECHT
154
I)
§
328
ABS.
3
NR.
1
STGB:
GEFAEHRLICHE
STOFFE
154
II)
§
329
ABS.
4
STGB:
ARTEN
UND
GESCHUETZTE
LEBENSRAEUME
157
III)
§
326
ABS.
2
NR.
1
STGB
A.F.
/
§§
18A,
18B
ABFALLVERBG:
ABFALLBEGRIFF
159
CC)
UNTERSUCHUNG
DER
GRUNDANNAHME
DES
LEERLAUFENS
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
162
13
II.
REICHWEITE
DER
AKZESSORIETAET
UND
RISIKO
DER
UEBERKRIMINALISIERUNG
167
1.
RISIKO
DER
UEBERKRIMINALISIERUNG
167
2.
REICHWEITE
DER
AKZESSORIETAET
170
A)
SCHUTZZWECKZUSAMMENHANG
171
AA)
SCHUTZ
DER
UMWELT
171
I)
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
171
II)
EMISSIONSGRENZWERTE
BEI
KRAFTFAHRZEUGEN?
173
BB)
SCHUTZ
VOR
GEFAHREN
176
B)
ALLGEMEINE
PROGRAMMSAETZE
178
C)
REIN
FORMELLE
UND
VORFELDPFLICHTEN
180
AA)
VORFELDSCHUTZ
181
BB)
PROZEDURALISIERUNG
DES
UMWELTSCHUTZES
184
I)
AUSDRUECKLICHE
ERWEITERUNG
DES
PFLICHTENKREISES
DURCH
DAS
MERKMAL
YYILLEGAL
"
?
184
II)
BEDEUTUNG
DES
VERFAHRENS
188
3.
UEBERKRIMINALISIERUNG
DURCH
ZUSAMMENWIRKEN
DER
EUROPAEISCHEN
AUSGESTALTUNG
MIT
DEUTSCHEN
VORGABEN
192
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
194
1.
ANWENDBARES
VERFASSUNGSRECHT
FUER
UMSETZUNGSGESETZE
195
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DEUTSCHEN
VERFASSUNGSRECHTS
195
B)
BESONDERHEITEN
DES
EUROPAEISCHEN
PRIMAERRECHTS:
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
BESTIMMTHEIT
UND
SOUVERAENITAET
201
2.
MASSSTAB
DES
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES
UND
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
GEWAEHRLEISTUNGEN
203
A)
AUSREICHENDE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
203
B)
GESAMTANFORDERUNGSPROFIL
AUS
ART.
103
ABS.
2,
104
ABS.
1
UND
80
ABS.
1
S.
2
GG
205
3.
KOMPETENZASPEKT
210
A)
STATISCHE
VERWEISUNGEN
210
B)
DYNAMISCHE
VERWEISUNGEN:
DIE
SCHUTZZWECKKLAUSEL
DES
§
330
ABS.
1
NR.
4
STGB
UND
VERDECKT
DYNAMISCHE
(WEITER-)VERWEISUNGEN
210
AA)
VERWALTUNGSAKZESSORISCHE
MERKMALE
DES
UMWELTSTRAFRECHTS
212
14
BB)
VERDECKT
DYNAMISCHE
(WEITER-)VERWEISUNGEN:
EINFLUSS
DER
VERWALTUNG
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
UND
INTERINSTITUTIONELLES
GLEICHGEWICHT
217
I)
ZIELORIENTIERTE
REGELUNGSMODELLE
UND
GESETZGEBUNGSTECHNIK
217
II)
BEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
219
(1)
KONKRETISIERUNG
DURCH
DELEGIERTE
UND
DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE
219
(A)
GRUNDSAETZE
DER
DURCHFUEHRUNGS-
UND
DELEGIERTEN
GESETZGEBUNG
NACH
LISSABON
220
(B)
ERLAEUTERUNG
ANHAND
DES
BEISPIELS
DER
GEFAEHRLICHEN
STOFFE
223
(2)
KONKRETISIERUNG
DURCH
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN:
DAS
BEISPIEL
DES
ABFALLVERZEICHNISSES
226
III)
EINFLUSS
DER
AGENTUREN
231
IV)
EINSCHALTUNG
PRIVATER
IN
DIE
RECHTSETZUNG
232
V)
(WEITER-)
VERWEISE
AUF
VOELKERRECHT
UND
NATIONALES
RECHT
236
C)
ZWISCHENERGEBNIS
237
4.
VORHERSEHBARKEIT
237
A)
BESTIMMTHEIT
DER
STRAFNORM,
INSBESONDERE
DER
KOPPELUNG
238
AA)
VOLLEXPLIZITE
STATISCHE
VERWEISE
239
BB)
HALB-EXPLIZITE
UND
IMPLIZITE
DYNAMISCHE
VERWEISE
239
I)
AUSLEGUNG
DER
BEGRIFFE
YYSCHUTZ
DER
UMWELT
"
UND
YYSCHUTZ
VOR
GEFAHREN
"
240
II)
AUFFINDEN
EINZELNER
VORSCHRIFTEN
UND
SUBSUMTION
241
III)
MOEGLICHE
ALTERNATIVEN
ZUR
SCHUTZZWECKKLAUSEL
245
(1)
EINZELVERWEISUNG
UND
LOZIERUNG
IM
NEBENSTRAFRECHT
246
(2)
VERWEIS
AUF
DIE
ANHAENGE
DER
RICHTLINIE ODER
VERWENDUNG
DER
ANHANGTECHNIK
IM
STGB
250
B)
BESTIMMTHEIT
DER
AUSFUELLUNGSNORM
253
AA)
AENDERUNGSHAEUFIGKEIT
UND
GESETZGEBUNGSTECHNIK
253
BB)
(WEITER-)VERWEISENDE
MERKMALE
INNERHALB
DES
EU
RECHTS
256
I)
VERWEISE
INNERHALB
DER
JEWEILIGEN
RECHTSAKTE
257
II)
VERWEISE
AUF
ANDERE
SEKUNDAERRECHTSAKTE
258
15
III)
BEFUGNISUEBERTRAGUNG
AN
KOMMISSION
ODER
RAT
ALS
VERWEIS
AUF
DELEGIERTES
UND
DURCHFUEHRUNGSRECHT
261
CC)
STRATEGIEN
ZUR
VERBESSERUNG
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
262
DD)
MASSGEBLICHKEIT
ALLER
SPRACHFASSUNGEN
265
C)
BESTIMMTHEIT DER GESAMTHEIT
272
AA)
§
329
ABS.
4
STGB
274
BB)
§
328
ABS.
3
NR.
1
STGB
281
CC)
§
326
ABS.
2
S.
1
STGB
A.F.
/
§§
18
A,
B
ABFVERBRG
293
IV.
BEWERTUNG
DER
GESETZESTECHNISCHEN
AUSGESTALTUNG
298
1.
KOPPELUNG
DURCH
SCHUTZZWECKKLAUSEL
298
2.
ZULAESSIGKEIT
EINER
UMGESTALTUNG
DER
VOLLEXPLIZITEN
STATISCHEN
VERWEISE?
302
V.
SCHLUSSFOLGERUNG:
UNVERMEIDBARKEIT
DER
AKZESSORIETAET
ZU
UNMITTELBAR
GELTENDEM
EUROPARECHT
UND
SUPRANATIONALES
STRAFRECHT
DE
LEGE
FERENDA
306
E.
AKZESSORIETAET
ZU
NATIONALEM
RECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
311
I.
KONSTELLATIONEN
UND
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
311
1.
AKZESSORIETAET
ZU
DEUTSCHEM
UMSETZUNGSRECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
311
2.
HORIZONTALE
AKZESSORIETAET
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDER
VERFOLGUNG
313
A)
§
330D
ABS.
2
STGB
313
AA)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
IM
AUSLAND
YYBEGANGEN
"
314
BB)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
ERFASSTE
DELIKTE
316
I)
AUSDRUECKLICH
ERFASSTE
DELIKTE
316
II)
WEITERE
VERWALTUNGSAKZESSORISCHE,
ABER
NICHT
GENANNTE
DELIKTE
317
(1)
§324
STGB
317
(2)
§§
325A,
329
ABS.
4
STGB
320
III)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
VORSCHLAG
DE
LEGE
FERENDA
323
CC)
ARTEN
DES
ERFASSTEN
VERWALTUNGSRECHTS
UND
-HANDELNS
325
I)
EUROPAEISCHE
VORGABEN
325
II)
NR.
1:
VERWALTUNGSRECHTLICHE
PFLICHTEN
325
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
325
(2)
GLEICHSTELLUNG
DER
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
PFLICHTEN
ZUR
STRAFBEGRUENDUNG
326
(A)
RECHTSVORSCHRIFTEN
327
16
(B)
EINZELENTSCHEIDUNGEN
328
(3)
REGELUNG
DES
VORLIEGENS
EINES
VERSTOSSES?
331
(A)
VERWALTUNGSAKTE
UND
VERWALTUNGSVERTRAEGE
331
(B)
GENEHMIGUNGSFIKTIONEN
UND
DULDUNGEN
332
III)
NR.
2-7
335
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
335
(2)
PFLICHTEN
AUS
EINZELAKTEN
335
(3)
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
336
IV)
ZWISCHENERGEBNIS
337
DD)
DREIFACHE
EINSCHRAENKUNG
338
I)
BESCHRAENKUNG
AUF
UMSETZUNGSRECHT
UND
-VERWALTUNGSHANDELN
ANDERER
MITGLIEDSTAATEN
338
(1)
ERFASSTES
RECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
339
(2)
BEHANDLUNG
NICHT
ERFASSTEN
RECHTS
UND
VERWALTUNGSHANDELNS
342
II)
SCHUTZZWECKKLAUSEL
344
III)
ENTSPRECHUNGSKLAUSEL
345
B)
§
327
ABS.
2
S.
2
STGB
349
3.
HORIZONTALE
AKZESSORIETAET
AUF
DEUTSCHEM
HOHEITSGEBIET
352
A)
BELASTENDES
VERWALTUNGSRECHT
UND
-HANDELN
352
B)
BEGUENSTIGENDES
VERWALTUNGSRECHT
UND
-HANDELN
353
II.
VERHAELTNIS
DER
AKZESSORIETAETSFORMEN
355
1.
ANWENDUNGSVORRANG
DES
EUROPARECHTS
355
2.
(EUROPA-)RECHTSWIDRIGES
VERWALTUNGSHANDELN
356
A)
BEHANDLUNG
NACH
(ALTER)
DEUTSCHER
RECHTSLAGE
356
B)
VORGABEN
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE?
360
AA)
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
362
BB)
VERGLEICH
DER
RECHTSTRADITIONEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
UND
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
365
CC)
SCHLUSSFOLGERUNG:
MANGELNDE
VORGABEN
UND
DEREN
KONSEQUENZEN
368
C)
AENDERUNGEN
DER
AUSLEGUNG
ANHAND
ALLGEMEINER
EUROPARECHTLICHER
GRUNDSAETZE
368
AA)
INNERSTAATLICHE
SACHVERHALTE
369
I)
BELASTENDE
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
369
(1)
BEHANDLUNG
EUROPARECHTSWIDRIGER
BESTANDSKRAEFTIGER
VERWALTUNGSAKTE
IM
VERWALTUNGSRECHT
370
17
(2)
STRAFE
ALS
VERTIEFUNG
UND
NEUER
VERSTOSS
GEGEN
EUROPARECHT
372
(A)
DURCHSETZUNG EUROPARECHTSWIDRIGER
GESETZE
373
(B)
RECHTSWIDRIGKEIT
IM
EINZELFALL
376
(I)
VERBOTE
376
(II)
RECHTSWIDRIGE
VERWEIGERUNG
EINER
GENEHMIGUNG
377
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
379
II)
BEGUENSTIGENDE
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
381
(1)
GRUNDSAETZLICHER
VORRANG
DER
VERWALTUNGSAKTAKZESSORIETAET
381
(2)
EINSCHRAENKUNG
DES
VORRANGS
DER
VERWALTUNGSAKTAKZESSORIETAET
DURCH
DIE
MISSBRAUCHSKLAUSEL
386
BB)
ZWISCHENSTAATLICHE
KONSTELLATIONEN
387
I)
BEGUENSTIGENDE
VERWALTUNGSAKTE:
ANWENDUNG
DER
MISSBRAUCHSKLAUSEL
AUF
ZWISCHENSTAATLICHE
KONSTELLATIONEN?
387
(1)
AUSLEGUNG
DER
DEUTSCHEN
REGELUNG
387
(2)
EUROPARECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
388
(A)
GRUNDREGEL:
AKZESSORIETAET
ZUM
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
KOLLISIONSRECHT
389
(B)
MODIFIKATION
FUER
FAELLE
DER
TAEUSCHUNG
393
(C)
SCHLUSSFOLGERUNG
396
II)
BELASTENDE
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
397
CC)
ZUSAMMENTREFFEN
BELASTENDER
UND
BEGUENSTIGENDER
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
398
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
404
1.
BESTIMMTHEIT DER
REGELUNG
404
A)
AKZESSORIETAET
ZUM
RECHT
DER
ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN
404
B)
AKZESSORIETAET
ZUM
VERWALTUNGSHANDELN
DER ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN
417
2.
AUSREICHENDER
RECHTSSCHUTZ
421
3.
RISIKO
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
425
IV.
RISIKO
DER
DOPPELVERFOLGUNG
UND
EUROPAEISCHES
NE
BIS
IN
IDEM
427
1.
KONSEQUENZEN
DOPPELTER
VERFOLGUNGSZUSTAENDIGKEITEN
428
A)
SCHUTZ
DER
NATIONALEN
GESTALTUNGSVORSTELLUNGEN
VS.
SCHUTZ
DES
TAETERS
428
18
B)
EUROPAEISCHES
NE
BIS
IN
IDEM
DE
LEGE
LATA
433
2.
STRAFVERFOLGUNGSZUSTAENDIGKEITEN
DE
LEGE
LATA
434
A)
ERWEITERUNG
DER
VERFOLGUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH
DIE
EUROPAEISIERUNG
435
AA)
VORGABEN
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
435
BB)
PRAKTISCHE
ERWEITERUNG
DURCH
AUSLIEFERUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
TATORTSTRAFBARKEIT
440
B)
AUSLEGUNG
DES
ERFOLGSBEGRIFFS
I.S.D.
§
9
STGB
442
C)
VORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
449
AA)
EINSEITIGE
EINSCHRAENKUNG
DER
DEUTSCHEN
STRAFVERFOLGUNGSZUSTAENDIGKEITEN?
449
BB)
GEMEINSAMES
EUROPAEISCHES
VORGEHEN
451
3.
SCHLUSSFOLGERUNG
455
F.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
UND
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
458
G.
ENGLISH
SUMMARY
469
LITERATURVERZEICHNIS
483
ANHANG
I:
RECHTSAKTE
IN
ANHANG
A
UND
B
DER
UMWELTSTRAFRECHTS
RICHTLINIE
581
ANHANG
II:
WEITERHIN
GELTENDE
RECHTSAKTE
IN
ANHANG
A
UND
B
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
UND
NACHFOLGERECHTSAKTE
599
19 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
A.
EINLEITUNG
21
I.
GEGENSTAND
UND
METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
21
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
24
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
26
I.
DIE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
DES
UMWELTSTRAFRECHTS
26
II.
PROBLEMKOMPLEX
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
60
III.
EUROPAEISCHE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
VOR
DEM
45.
STRAENDG
87
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
91
C.
AKTUELLE
EUROPAEISCHE
VORGABEN
92
I.
DIE
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
92
II.
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
UND
KOMPETENZVERTEILUNG
IN
DER
EU
105
D.
AKZESSORIETAET
ZU
EUROPARECHT
UND
EIGENVERWALTUNGSHANDELN
IM
STRAFGESETZBUCH
130
I.
HERLEITUNG
UND
AENDERUNGEN
GEGENUEBER
DER
BISHERIGEN
RECHTSLAGE
130
II.
REICHWEITE
DER
AKZESSORIETAET
UND
RISIKO
DER
UEBERKRIMINALISIERUNG
167
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
194
IV.
BEWERTUNG
DER
GESETZESTECHNISCHEN
AUSGESTALTUNG
298
V.
SCHLUSSFOLGERUNG:
UNVERMEIDBARKEIT
DER
AKZESSORIETAET
ZU
UNMITTELBAR
GELTENDEM
EUROPARECHT
UND
SUPRANATIONALES
STRAFRECHT
DE
LEGE
FERENDA
306
E.
AKZESSORIETAET
ZU
NATIONALEM
RECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
311
I.
KONSTELLATIONEN
UND
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
311
II.
VERHAELTNIS
DER
AKZESSORIETAETSFORMEN
355
9
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
404
IV.
RISIKO
DER
DOPPELVERFOLGUNG
UND
EUROPAEISCHES
NE
BIS
IN
IDEM
427
F.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
UND
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
458
G.
ENGLISH
SUMMARY
469
LITERATURVERZEICHNIS
483
ANHANG
I:
RECHTSAKTE
IN
ANHANG
A
UND
B
DER
UMWELTSTRAFRECHTS
RICHTLINIE
581
ANHANG
II:
WEITERHIN
GELTENDE
RECHTSAKTE
IN
ANHANG
A
UND
B
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
UND
NACHFOLGERECHTSAKTE
599
10
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINLEITUNG
21
I.
GEGENSTAND
UND
METHODIK DER
UNTERSUCHUNG
21
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
24
B.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMSTELLUNG
26
I.
DIE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
DES
UMWELTSTRAFRECHTS
26
1.
KONSEQUENZ
DER
KOMPETENZVERTEILUNG
26
2.
VERWALTUNGSAKZESSORISCHE
MERKMALE
DES
KERNSTRAFRECHTLICHEN
UMWELTSTRAFRECHTS
28
3.
HERSTELLUNG
DER
AKZESSORIETAET
DURCH
VERWEISE
34
A)
KATEGORISIERUNG
ANHAND
DER
VERWEISUNGSNORM
36
AA)
FORMULIERUNG
DER
VERWEISUNG
36
BB)
WIRKUNG
DER
VERWEISUNG
38
B)
KATEGORISIERUNG
ANHAND
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
40
AA)
RECHTSNATUR
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
40
BB)
NORMGEBER
UND
LOZIERUNG
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
42
CC)
FASSUNG
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
44
4.
STRAFRECHTSDOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORISCHEN
MERKMALE
48
A)
EINORDNUNG
IN
DEN
DELIKTSAUFBAU
48
B)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
BIANKETTEN
UND
NORMATIVEN
TATBESTANDSMERKMALEN
51
AA)
KONTEXT
DER
ABGRENZUNG
51
BB)
ABGRENZUNGSKRITERIEN
UND
EINSTUFUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORISCHEN
MERKMALE
53
I)
VERHALTENSPFLICHT
VS.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
53
II)
AUSFUELLUNG
DURCH
NORMGEBER
ODER
RICHTER
55
III)
AUSGLEICH
ZWISCHEN
IRRTUMSFOLGE
UND
BESTIMMTHEITSANFORDERUNGEN
58
II.
PROBLEMKOMPLEX
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
60
1.
ANWENDUNGSBEREICH
60
A)
FREMDRECHTSANWENDUNG
IM
KONTEXT
GRENZUEBERSCHREITENDER
VERFOLGUNG
61
11
B)
FREMDES
VERWALTUNGSRECHT
UND
-HANDELN
AUF
EIGENEM
STAATSGEBIET
66
2.
ZULAESSIGKEIT
EINER
GENERELLEN
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
69
A)
PRAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
DER
FREMDRECHTSANWENDUNG
69
B)
NOTWENDIGKEIT
UND
ALTERNATIVEN
ZUR
FREMDRECHTSANWENDUNG
73
C)
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
ZUR
STRAFBEGRUENDUNG
77
D)
FREMDRECHTSAKZESSORIETAET
ZUR
STRAFEINSCHRAENKUNG
81
E)
ZUSAMMENFASSUNG
86
III.
EUROPAEISCHE
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
VOR
DEM
45.
STRAENDG
87
1.
ANWENDUNGSBEREICH
87
2.
ZULAESSIGKEIT
UND
HERLEITUNG
88
A)
AKZESSORIETAET
ZU
EUROPARECHT
88
B)
AKZESSORIETAET
ZU
RECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
ANDERER
MITGLIEDSTAATEN
90
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
91
C.
AKTUELLE
EUROPAEISCHE
VORGABEN
92
I.
DIE
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
92
1.
ART.
2
LIT.
A
RL
2008/99/EG
92
2.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
UND
RECHTMAESSIGKEIT
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
92
3.
AUSGESTALTUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
IM
RAHMEN
DER
VORGAENGERREGELUNGEN
100
II.
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
UND
KOMPETENZVERTEILUNG
IN
DER
EU
105
1.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
IM
STRAFRECHT
106
2.
VERWALTUNGSRECHTSAKZESSORIETAET
UND
VERTEILUNG
DER
GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
IM
UMWELTRECHT
107
A)
AKZESSORIETAET
ZU
VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
108
AA)
VORAUSSETZUNG
DER
UNMITTELBAREN
ANWENDBARKEIT
108
BB)
BEGUENSTIGENDE
WIRKUNG
110
B)
GESETZ
ODER
VERWALTUNGSVORSCHRIFT
EINES
MITGLIEDSTAATS
111
C)
UEBERBLICK
UEBER
DAS
EUROPAEISCHE
UMWELTVERWALTUNGSRECHT
111
AA)
ERFASSTES
UMWELTRECHT:
DYNAMISCHE
NATUR
DER
ANHAENGE
113
12
BB)
VERORDNUNGEN:
ABFALLRECHT,
PRODUKTRECHT
UND
GRENZUEBERSCHREITENDER
HANDEL
115
CC)
RICHTLINIEN
118
I)
WASSER-UND
LUFTREINHALTERECHT
118
II)
ABFALL
UND
CHEMIKALIENRECHT
120
III)
NATURSCHUTZ
UND
GENTECHNIKRECHT
121
IV)
ATOM-UND
STRAHLENSCHUTZRECHT
122
D)
AKZESSORIETAET
ZUM
TERTIAERRECHT
123
3.
AKZESSORIETAET
ZU
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
EINZELENTSCHEIDUNGEN
UND
VERTEILUNG
DER
VOLLZUGSKOMPETENZEN
125
D.
AKZESSORIETAET
ZU
EUROPARECHT
UND
EIGENVERWALTUNGSHANDELN
IM
STRAFGESETZBUCH
130
I.
HERLEITUNG
UND
AENDERUNGEN
GEGENUEBER DER
BISHERIGEN
RECHTSLAGE
130
1.
EUROPARECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORISCHEN
MERKMALE
UND
BEGRIFFLICHE
AKZESSORIETAET
130
A)
EUROPARECHTSKONFORMITAET DER
AUSGESTALTUNG
131
B)
AENDERUNG
DER
DOGMATISCHEN
GRUNDLAGE
UND
AUSWIRKUNGEN
133
2.
AUSDRUECKLICHE
VERWEISE
AUF
VERORDNUNGEN
UND
RICHTLINIEN
139
A)
ZWECK
DER
VERWEISE
UND
VERHAELTNIS
ZUR
ALLGEMEINEN
REGELUNG
DER
VERWALTUNGSAKZESSORIETAET
139
B)
ZULAESSIGKEIT
EINES
VERWEISES
AUF
RICHTLINIEN
142
C)
NOTWENDIGKEIT DER
AUSDRUECKLICHEN
VERWEISE
146
AA)
VERWEIS
AUF
UMSETZUNGSRECHT
146
BB)
ERMOEGLICHUNG DER
GRENZUEBERSCHREITENDEN
VERFOLGUNG
149
D)
LEERLAEUFEN
UND
VERWEISUNGSFEHLER
150
AA)
PROBLEMDARSTELLUNG:
LEERLAEUFEN
UND
LEX
MITIOR
150
BB)
LEERLAEUFEN
DER
VERWEISE
IM
UMWELTSTRAFRECHT
154
I)
§
328
ABS.
3
NR.
1
STGB:
GEFAEHRLICHE
STOFFE
154
II)
§
329
ABS.
4
STGB:
ARTEN
UND
GESCHUETZTE
LEBENSRAEUME
157
III)
§
326
ABS.
2
NR.
1
STGB
A.F.
/
§§
18A,
18B
ABFALLVERBG:
ABFALLBEGRIFF
159
CC)
UNTERSUCHUNG
DER
GRUNDANNAHME
DES
LEERLAUFENS
UND
SCHLUSSFOLGERUNG
162
13
II.
REICHWEITE
DER
AKZESSORIETAET
UND
RISIKO
DER
UEBERKRIMINALISIERUNG
167
1.
RISIKO
DER
UEBERKRIMINALISIERUNG
167
2.
REICHWEITE
DER
AKZESSORIETAET
170
A)
SCHUTZZWECKZUSAMMENHANG
171
AA)
SCHUTZ
DER
UMWELT
171
I)
AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
171
II)
EMISSIONSGRENZWERTE
BEI
KRAFTFAHRZEUGEN?
173
BB)
SCHUTZ
VOR
GEFAHREN
176
B)
ALLGEMEINE
PROGRAMMSAETZE
178
C)
REIN
FORMELLE
UND
VORFELDPFLICHTEN
180
AA)
VORFELDSCHUTZ
181
BB)
PROZEDURALISIERUNG
DES
UMWELTSCHUTZES
184
I)
AUSDRUECKLICHE
ERWEITERUNG
DES
PFLICHTENKREISES
DURCH
DAS
MERKMAL
YYILLEGAL
"
?
184
II)
BEDEUTUNG
DES
VERFAHRENS
188
3.
UEBERKRIMINALISIERUNG
DURCH
ZUSAMMENWIRKEN
DER
EUROPAEISCHEN
AUSGESTALTUNG
MIT
DEUTSCHEN
VORGABEN
192
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
194
1.
ANWENDBARES
VERFASSUNGSRECHT
FUER
UMSETZUNGSGESETZE
195
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DEUTSCHEN
VERFASSUNGSRECHTS
195
B)
BESONDERHEITEN
DES
EUROPAEISCHEN
PRIMAERRECHTS:
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
BESTIMMTHEIT
UND
SOUVERAENITAET
201
2.
MASSSTAB
DES
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES
UND
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
GEWAEHRLEISTUNGEN
203
A)
AUSREICHENDE
VEROEFFENTLICHUNG
DES
VERWEISUNGSOBJEKTS
203
B)
GESAMTANFORDERUNGSPROFIL
AUS
ART.
103
ABS.
2,
104
ABS.
1
UND
80
ABS.
1
S.
2
GG
205
3.
KOMPETENZASPEKT
210
A)
STATISCHE
VERWEISUNGEN
210
B)
DYNAMISCHE
VERWEISUNGEN:
DIE
SCHUTZZWECKKLAUSEL
DES
§
330
ABS.
1
NR.
4
STGB
UND
VERDECKT
DYNAMISCHE
(WEITER-)VERWEISUNGEN
210
AA)
VERWALTUNGSAKZESSORISCHE
MERKMALE
DES
UMWELTSTRAFRECHTS
212
14
BB)
VERDECKT
DYNAMISCHE
(WEITER-)VERWEISUNGEN:
EINFLUSS
DER
VERWALTUNG
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
UND
INTERINSTITUTIONELLES
GLEICHGEWICHT
217
I)
ZIELORIENTIERTE
REGELUNGSMODELLE
UND
GESETZGEBUNGSTECHNIK
217
II)
BEFUGNISSE
DER
KOMMISSION
219
(1)
KONKRETISIERUNG
DURCH
DELEGIERTE
UND
DURCHFUEHRUNGSRECHTSAKTE
219
(A)
GRUNDSAETZE
DER
DURCHFUEHRUNGS-
UND
DELEGIERTEN
GESETZGEBUNG
NACH
LISSABON
220
(B)
ERLAEUTERUNG
ANHAND
DES
BEISPIELS
DER
GEFAEHRLICHEN
STOFFE
223
(2)
KONKRETISIERUNG
DURCH
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN:
DAS
BEISPIEL
DES
ABFALLVERZEICHNISSES
226
III)
EINFLUSS
DER
AGENTUREN
231
IV)
EINSCHALTUNG
PRIVATER
IN
DIE
RECHTSETZUNG
232
V)
(WEITER-)
VERWEISE
AUF
VOELKERRECHT
UND
NATIONALES
RECHT
236
C)
ZWISCHENERGEBNIS
237
4.
VORHERSEHBARKEIT
237
A)
BESTIMMTHEIT
DER
STRAFNORM,
INSBESONDERE
DER
KOPPELUNG
238
AA)
VOLLEXPLIZITE
STATISCHE
VERWEISE
239
BB)
HALB-EXPLIZITE
UND
IMPLIZITE
DYNAMISCHE
VERWEISE
239
I)
AUSLEGUNG
DER
BEGRIFFE
YYSCHUTZ
DER
UMWELT
"
UND
YYSCHUTZ
VOR
GEFAHREN
"
240
II)
AUFFINDEN
EINZELNER
VORSCHRIFTEN
UND
SUBSUMTION
241
III)
MOEGLICHE
ALTERNATIVEN
ZUR
SCHUTZZWECKKLAUSEL
245
(1)
EINZELVERWEISUNG
UND
LOZIERUNG
IM
NEBENSTRAFRECHT
246
(2)
VERWEIS
AUF
DIE
ANHAENGE
DER
RICHTLINIE ODER
VERWENDUNG
DER
ANHANGTECHNIK
IM
STGB
250
B)
BESTIMMTHEIT
DER
AUSFUELLUNGSNORM
253
AA)
AENDERUNGSHAEUFIGKEIT
UND
GESETZGEBUNGSTECHNIK
253
BB)
(WEITER-)VERWEISENDE
MERKMALE
INNERHALB
DES
EU
RECHTS
256
I)
VERWEISE
INNERHALB
DER
JEWEILIGEN
RECHTSAKTE
257
II)
VERWEISE
AUF
ANDERE
SEKUNDAERRECHTSAKTE
258
15
III)
BEFUGNISUEBERTRAGUNG
AN
KOMMISSION
ODER
RAT
ALS
VERWEIS
AUF
DELEGIERTES
UND
DURCHFUEHRUNGSRECHT
261
CC)
STRATEGIEN
ZUR
VERBESSERUNG
AUF
EUROPAEISCHER
EBENE
262
DD)
MASSGEBLICHKEIT
ALLER
SPRACHFASSUNGEN
265
C)
BESTIMMTHEIT DER GESAMTHEIT
272
AA)
§
329
ABS.
4
STGB
274
BB)
§
328
ABS.
3
NR.
1
STGB
281
CC)
§
326
ABS.
2
S.
1
STGB
A.F.
/
§§
18
A,
B
ABFVERBRG
293
IV.
BEWERTUNG
DER
GESETZESTECHNISCHEN
AUSGESTALTUNG
298
1.
KOPPELUNG
DURCH
SCHUTZZWECKKLAUSEL
298
2.
ZULAESSIGKEIT
EINER
UMGESTALTUNG
DER
VOLLEXPLIZITEN
STATISCHEN
VERWEISE?
302
V.
SCHLUSSFOLGERUNG:
UNVERMEIDBARKEIT
DER
AKZESSORIETAET
ZU
UNMITTELBAR
GELTENDEM
EUROPARECHT
UND
SUPRANATIONALES
STRAFRECHT
DE
LEGE
FERENDA
306
E.
AKZESSORIETAET
ZU
NATIONALEM
RECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
311
I.
KONSTELLATIONEN
UND
DOGMATISCHE
HERLEITUNG
311
1.
AKZESSORIETAET
ZU
DEUTSCHEM
UMSETZUNGSRECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
311
2.
HORIZONTALE
AKZESSORIETAET
BEI
GRENZUEBERSCHREITENDER
VERFOLGUNG
313
A)
§
330D
ABS.
2
STGB
313
AA)
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
IM
AUSLAND
YYBEGANGEN
"
314
BB)
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH:
ERFASSTE
DELIKTE
316
I)
AUSDRUECKLICH
ERFASSTE
DELIKTE
316
II)
WEITERE
VERWALTUNGSAKZESSORISCHE,
ABER
NICHT
GENANNTE
DELIKTE
317
(1)
§324
STGB
317
(2)
§§
325A,
329
ABS.
4
STGB
320
III)
ZWISCHENERGEBNIS
UND
VORSCHLAG
DE
LEGE
FERENDA
323
CC)
ARTEN
DES
ERFASSTEN
VERWALTUNGSRECHTS
UND
-HANDELNS
325
I)
EUROPAEISCHE
VORGABEN
325
II)
NR.
1:
VERWALTUNGSRECHTLICHE
PFLICHTEN
325
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
325
(2)
GLEICHSTELLUNG
DER
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
PFLICHTEN
ZUR
STRAFBEGRUENDUNG
326
(A)
RECHTSVORSCHRIFTEN
327
16
(B)
EINZELENTSCHEIDUNGEN
328
(3)
REGELUNG
DES
VORLIEGENS
EINES
VERSTOSSES?
331
(A)
VERWALTUNGSAKTE
UND
VERWALTUNGSVERTRAEGE
331
(B)
GENEHMIGUNGSFIKTIONEN
UND
DULDUNGEN
332
III)
NR.
2-7
335
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
335
(2)
PFLICHTEN
AUS
EINZELAKTEN
335
(3)
GENEHMIGUNGSPFLICHTEN
336
IV)
ZWISCHENERGEBNIS
337
DD)
DREIFACHE
EINSCHRAENKUNG
338
I)
BESCHRAENKUNG
AUF
UMSETZUNGSRECHT
UND
-VERWALTUNGSHANDELN
ANDERER
MITGLIEDSTAATEN
338
(1)
ERFASSTES
RECHT
UND
VERWALTUNGSHANDELN
339
(2)
BEHANDLUNG
NICHT
ERFASSTEN
RECHTS
UND
VERWALTUNGSHANDELNS
342
II)
SCHUTZZWECKKLAUSEL
344
III)
ENTSPRECHUNGSKLAUSEL
345
B)
§
327
ABS.
2
S.
2
STGB
349
3.
HORIZONTALE
AKZESSORIETAET
AUF
DEUTSCHEM
HOHEITSGEBIET
352
A)
BELASTENDES
VERWALTUNGSRECHT
UND
-HANDELN
352
B)
BEGUENSTIGENDES
VERWALTUNGSRECHT
UND
-HANDELN
353
II.
VERHAELTNIS
DER
AKZESSORIETAETSFORMEN
355
1.
ANWENDUNGSVORRANG
DES
EUROPARECHTS
355
2.
(EUROPA-)RECHTSWIDRIGES
VERWALTUNGSHANDELN
356
A)
BEHANDLUNG
NACH
(ALTER)
DEUTSCHER
RECHTSLAGE
356
B)
VORGABEN
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE?
360
AA)
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK
362
BB)
VERGLEICH
DER
RECHTSTRADITIONEN
DER
MITGLIEDSTAATEN
UND
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE
365
CC)
SCHLUSSFOLGERUNG:
MANGELNDE
VORGABEN
UND
DEREN
KONSEQUENZEN
368
C)
AENDERUNGEN
DER
AUSLEGUNG
ANHAND
ALLGEMEINER
EUROPARECHTLICHER
GRUNDSAETZE
368
AA)
INNERSTAATLICHE
SACHVERHALTE
369
I)
BELASTENDE
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
369
(1)
BEHANDLUNG
EUROPARECHTSWIDRIGER
BESTANDSKRAEFTIGER
VERWALTUNGSAKTE
IM
VERWALTUNGSRECHT
370
17
(2)
STRAFE
ALS
VERTIEFUNG
UND
NEUER
VERSTOSS
GEGEN
EUROPARECHT
372
(A)
DURCHSETZUNG EUROPARECHTSWIDRIGER
GESETZE
373
(B)
RECHTSWIDRIGKEIT
IM
EINZELFALL
376
(I)
VERBOTE
376
(II)
RECHTSWIDRIGE
VERWEIGERUNG
EINER
GENEHMIGUNG
377
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
379
II)
BEGUENSTIGENDE
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
381
(1)
GRUNDSAETZLICHER
VORRANG
DER
VERWALTUNGSAKTAKZESSORIETAET
381
(2)
EINSCHRAENKUNG
DES
VORRANGS
DER
VERWALTUNGSAKTAKZESSORIETAET
DURCH
DIE
MISSBRAUCHSKLAUSEL
386
BB)
ZWISCHENSTAATLICHE
KONSTELLATIONEN
387
I)
BEGUENSTIGENDE
VERWALTUNGSAKTE:
ANWENDUNG
DER
MISSBRAUCHSKLAUSEL
AUF
ZWISCHENSTAATLICHE
KONSTELLATIONEN?
387
(1)
AUSLEGUNG
DER
DEUTSCHEN
REGELUNG
387
(2)
EUROPARECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
388
(A)
GRUNDREGEL:
AKZESSORIETAET
ZUM
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
KOLLISIONSRECHT
389
(B)
MODIFIKATION
FUER
FAELLE
DER
TAEUSCHUNG
393
(C)
SCHLUSSFOLGERUNG
396
II)
BELASTENDE
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
397
CC)
ZUSAMMENTREFFEN
BELASTENDER
UND
BEGUENSTIGENDER
VERWALTUNGSENTSCHEIDUNGEN
398
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
404
1.
BESTIMMTHEIT DER
REGELUNG
404
A)
AKZESSORIETAET
ZUM
RECHT
DER
ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN
404
B)
AKZESSORIETAET
ZUM
VERWALTUNGSHANDELN
DER ANDEREN
MITGLIEDSTAATEN
417
2.
AUSREICHENDER
RECHTSSCHUTZ
421
3.
RISIKO
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
425
IV.
RISIKO
DER
DOPPELVERFOLGUNG
UND
EUROPAEISCHES
NE
BIS
IN
IDEM
427
1.
KONSEQUENZEN
DOPPELTER
VERFOLGUNGSZUSTAENDIGKEITEN
428
A)
SCHUTZ
DER
NATIONALEN
GESTALTUNGSVORSTELLUNGEN
VS.
SCHUTZ
DES
TAETERS
428
18
B)
EUROPAEISCHES
NE
BIS
IN
IDEM
DE
LEGE
LATA
433
2.
STRAFVERFOLGUNGSZUSTAENDIGKEITEN
DE
LEGE
LATA
434
A)
ERWEITERUNG
DER
VERFOLGUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH
DIE
EUROPAEISIERUNG
435
AA)
VORGABEN
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
435
BB)
PRAKTISCHE
ERWEITERUNG
DURCH
AUSLIEFERUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
TATORTSTRAFBARKEIT
440
B)
AUSLEGUNG
DES
ERFOLGSBEGRIFFS
I.S.D.
§
9
STGB
442
C)
VORSCHLAEGE
DE
LEGE
FERENDA
449
AA)
EINSEITIGE
EINSCHRAENKUNG
DER
DEUTSCHEN
STRAFVERFOLGUNGSZUSTAENDIGKEITEN?
449
BB)
GEMEINSAMES
EUROPAEISCHES
VORGEHEN
451
3.
SCHLUSSFOLGERUNG
455
F.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
UND
FORMULIERUNGSVORSCHLAG
458
G.
ENGLISH
SUMMARY
469
LITERATURVERZEICHNIS
483
ANHANG
I:
RECHTSAKTE
IN
ANHANG
A
UND
B
DER
UMWELTSTRAFRECHTS
RICHTLINIE
581
ANHANG
II:
WEITERHIN
GELTENDE
RECHTSAKTE
IN
ANHANG
A
UND
B
DER
UMWELTSTRAFRECHTS-RICHTLINIE
UND
NACHFOLGERECHTSAKTE
599
19 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lienert, Katharina |
author_GND | (DE-588)1095129813 |
author_facet | Lienert, Katharina |
author_role | aut |
author_sort | Lienert, Katharina |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047842389 |
ctrlnum | (OCoLC)1292596579 (DE-599)DNB1249596505 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047842389</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220304</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220217s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1249596505</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848786350</subfield><subfield code="c">Broschur (Nomos) : circa EUR 172.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8635-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783038914280</subfield><subfield code="c">(DIKE Verlag)</subfield><subfield code="9">978-3-03891-428-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848786350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1292596579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1249596505</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lienert, Katharina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1095129813</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts</subfield><subfield code="c">Katharina Lienert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zürich/St. Gallen</subfield><subfield code="b">DIKE</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">609 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 113</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsakzessorietät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188119-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verweisung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akzessorietät</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltstrafrechtsrichtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2008/99/EG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsakzessorietät</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesetzgebungskompetenz Umweltrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Chemikalienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">§ 330d StGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltstrafrechts-RL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltstrafrechts-Richtlinie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltstrafrecht RL</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kompetenzverteilung EU</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdrechtsanwendung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fremdrechtsakzessorietät</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verwaltungsakzessorietät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188119-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 113</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021559131</subfield><subfield code="9">113</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4057132504194f0db530c62274cedc16&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033225420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220115</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033225420</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047842389 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:12:27Z |
indexdate | 2025-01-02T13:17:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848786350 9783038914280 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033225420 |
oclc_num | 1292596579 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | 609 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Strafrecht |
series2 | Studien zum Strafrecht |
spelling | Lienert, Katharina Verfasser (DE-588)1095129813 aut Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts Katharina Lienert 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2022 Zürich/St. Gallen DIKE 609 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Strafrecht Band 113 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2021 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd rswk-swf Verwaltungsakzessorietät (DE-588)4188119-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Umweltstrafrecht Verweisung Akzessorietät Umweltstrafrechtsrichtlinie 2008/99/EG Verwaltungsakzessorietät Gesetzgebungskompetenz Umweltrecht Umweltrecht Umweltschutz Chemikalienrecht § 330d StGB Umweltstrafrechts-RL Umweltstrafrechts-Richtlinie Umweltstrafrecht RL Kompetenzverteilung EU Fremdrechtsanwendung Fremdrechtsakzessorietät (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 s Verwaltungsakzessorietät (DE-588)4188119-9 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Studien zum Strafrecht Band 113 (DE-604)BV021559131 113 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4057132504194f0db530c62274cedc16&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033225420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220115 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Lienert, Katharina Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts Studien zum Strafrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd Verwaltungsakzessorietät (DE-588)4188119-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4121812-7 (DE-588)4188119-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts |
title_auth | Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts |
title_exact_search | Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts |
title_exact_search_txtP | Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts |
title_full | Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts Katharina Lienert |
title_fullStr | Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts Katharina Lienert |
title_full_unstemmed | Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts Katharina Lienert |
title_short | Die Europäische Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts |
title_sort | die europaische verwaltungsakzessorietat des umweltstrafrechts |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd Verwaltungsakzessorietät (DE-588)4188119-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Umweltstrafrecht Verwaltungsakzessorietät Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4057132504194f0db530c62274cedc16&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033225420&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021559131 |
work_keys_str_mv | AT lienertkatharina dieeuropaischeverwaltungsakzessorietatdesumweltstrafrechts AT nomosverlagsgesellschaft dieeuropaischeverwaltungsakzessorietatdesumweltstrafrechts |