Bewegungstechnik: Konzipieren und Auslegen von mechanischen Getrieben

Das optimale Bewegungssystem - Probleme der Bewegungstechnik systematisch und praxisorientiert lösen! Ein umfassender Überblick über alle wesentlichen Arbeitsschritte zum Lösen von Bewegungsaufgaben, die zu den alltäglichen Problemstellungen eines Produktentwicklers gehören. Das Konzipieren un...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Fricke, Andreas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG [2022]
Ausgabe:3., aktualisierte Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-522
DE-B768
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-858
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-898
DE-859
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-703
DE-706
DE-29
Volltext
Zusammenfassung:Das optimale Bewegungssystem - Probleme der Bewegungstechnik systematisch und praxisorientiert lösen! Ein umfassender Überblick über alle wesentlichen Arbeitsschritte zum Lösen von Bewegungsaufgaben, die zu den alltäglichen Problemstellungen eines Produktentwicklers gehören. Das Konzipieren und Konstruieren von Bewegungssystemen von Maschinen, Geräten und Vorrichtungen, in denen Arbeitsorgane, Werkzeuge, Werkstücke oder Verarbeitungsgut bestimmte Bewegungen auszuführen haben, prägt entscheidend das Gesamtverhalten der Maschine. Aus diesem Grund ist eine systematische, moderne und vor allem praxisorientierte Lösung dieser Aufgaben von großer Bedeutung für den Produktentwickler. Das Lehrbuch bespricht alle dafür wesentlichen Themenbereiche und vermittelt die jeweiligen Arbeitsschritte in anschaulicher Weise beispielhaft und praxisnah unter Nutzung allgemeingültiger, effektiver Methoden und Verfahren. Dabei richtet sich das Buch sowohl an Studierende technischer Studiengänge als auch an Praktiker, Techniker und Ingenieure aus der Industrie. Diverse Beispiele und Übungsaufgaben zum Selbststudium unterstützen dabei den Lernprozess und das Verständnis der Thematik. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel Videos sowie ausführliche Lösungen zu den Übungsaufgaben. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Fricke ist Professor für Mechatronische Konstruktionen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Prof. Dr.-Ing. Detlef Günzel vertritt an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen die Lehrgebiete Konstruktion, CAE und Simulation. Prof. Dr.-Ing. Thomas Schaeffer ist im Labor für Mehrkörpersimulation an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg tätig. Alle drei Autoren sind aktive Mitglieder des VDI und wirken in verschiedenen Gremien des VDI mit
Beschreibung:1 Online-Ressource (304 Seiten) Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783446468597
DOI:10.3139/9783446468597