Grundrechte:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2023
|
Ausgabe: | 8. Auflage |
Schriftenreihe: | NomosLehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 541 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848772179 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047840934 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240327 | ||
007 | t | ||
008 | 220216s2023 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1249424186 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848772179 |c Broschur : EUR 26.90 |9 978-3-8487-7217-9 | ||
024 | 3 | |a 9783848772179 | |
035 | |a (OCoLC)1345659196 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1249424186 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-19 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-1051 |a DE-739 |a DE-92 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-706 | ||
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Michael, Lothar |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)1025958934 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundrechte |c Prof. Dr. Lothar Michael, Prof. Dr. Martin Morlok |
250 | |a 8. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2023 | |
300 | |a 541 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosLehrbuch | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Verfassung | ||
653 | |a GG | ||
653 | |a EMRK | ||
653 | |a Grundrechtsschutz | ||
653 | |a Bundesverfassungsgericht | ||
653 | |a Verfassungsbeschwerde | ||
653 | |a Grundrechte | ||
653 | |a Grundgesetz | ||
653 | |a Verfassungsrecht | ||
653 | |a Menschenrechte | ||
653 | |a Öffentliches Recht | ||
653 | |a Staats- und Verfassungsrecht | ||
653 | |a Verfassungs- und Verwaltungsrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Europäische Union |t Charta der Grundrechte |0 (DE-588)4619834-9 |D u |
689 | 1 | 3 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Morlok, Martin |d 1949- |e Verfasser |0 (DE-588)115571981 |4 aut | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1229-3 |w (DE-604)BV048454556 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-8487-5986-6 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 7. Auflage |d 2020 |z 978-3-8487-5986-6 |w (DE-604)BV046086698 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=36a7727da17b4f22acb654787aebf5eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033224003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033224003 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220113 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183398017662976 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
29
T
EIL
1:
G
RUNDRECHTSGELTUNG
UND
I
NTERPRETATION
§
1
BEDEUTUNGSKERN
UND
BEDEUTUNGSVIELFALT
DER
GRUNDRECHTE
35
§
2
GESCHICHTE
DER
GRUNDRECHTE
UND
IHRER
INTERPRETATION
39
§
3
GRUNDRECHTSINTERPRETATION
84
§4
S
YSTEMATIK
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
92
T
EIL
2:
G
RUNDRECHTE
IM
M
EHREBENENSYSTEM
$
5
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
MEHREBENENSYSTEM
108
§
6
DIE
EMRK
UND
IHRE
DURCHSETZBARKEIT
111
§
7
DIE
GRCH
UND
IHRE
DURCHSETZBARKEIT
121
T
EIL
3:
S
CHUTZBEREICHE
DER
F
REIHEITSRECHTE
§
8
GARANTIE
DER
MENSCHENWUERDE
141
§
9
SPEZIELLE
FREIHEITSRECHTLICHE
SCHUTZBEREICHE
153
§
10
ALLGEMEINE
FREIHEITSRECHTE
263
TEIL
4:
G
RUNDRECHTSBERECHTIGUNG
§
11
DEUTSCHE,
UNIONSBUERGER
UND
AUSLAENDER
ALS
GRUNDRECHTSTRAEGER
275
§
12
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
UND
-MUENDIGKEIT
NATUERLICHER
PERSONEN
278
§
13
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
JURISTISCHER
PERSONEN
UND
SONSTIGER
KOLLEKTIVE
280
TEIL
5:
G
RUNDRECHTSBINDUNG
§
14
UNMITTELBARE
GRUNDRECHTSBINDUNG
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
286
§
15
DRITTWIRKUNGEN
VON
GRUNDRECHTEN
290
T
EIL
6:
Z
URECHNUNG
DER
G
RUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
§
16
GRUNDRECHTSDIMENSIONEN
ALS
ZURECHNUNGSFRAGE
295
§
17
GRUNDRECHTE
ALS
ABWEHRRECHTE
GEGEN
STAATLICHES
TUN
297
§
18
GRUNDRECHTE
ALS
GARANTIEN
GEGEN
STAATLICHES
UNTERLASSEN
307
9
§
19
KOMPETENZ
ALS
ZURECHNUNGSGRENZE
316
§
20
GRUNDRECHTSVERZICHT
ALS
ZURECHNUNGSUNTERBRECHUNG
318
TEIL
7:
R
ECHTFERTIGUNG
VON
F
REIHEITSBESCHRAENKUNGEN
§
21
SYSTEMATIK
UND
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDRECHTSGRENZEN
322
§
22
FORMELLE
RECHTFERTIGUNG
VON
GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN
328
§
23
MATERIELLE
RECHTFERTIGUNG
VON
GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
350
T
EIL
8:
G
LEICHHEITSRECHTE
§
24
EINFUEHRUNG
IN
DIE
GLEICHHEITSRECHTE
414
§
25
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
430
§
26
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
442
§
27
EUROPAEISCHE
GLEICHHEITSRECHTE
454
T
EIL
9:
G
ELTENDMACHUNG
UND
D
URCHSETZUNG
DER
G
RUNDRECHTE
§
28
DIMENSIONEN
DER
GRUNDRECHTSVERWIRKLICHUNG
462
§
29
JUSTIZRECHTE
467
§
30
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
GRUNDRECHTE
485
§
31
PETITIONSRECHT
503
SIEBEN
HAUPTSAETZE
ZUR
BESCHRAENKBARKEIT
DER
GRUNDRECHTE
506
SCHEMATA
508
DEFINITIONEN
523
STICHWORTVERZEICHNIS
531
10
INHALT
VORWORT
ZUR
8.
AUFLAGE
5
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
6
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
29
T
EIL
1:
G
RUNDRECHTSGELTUNG
UND
I
NTERPRETATION
§
1
BEDEUTUNGSKERN
UND
BEDEUTUNGSVIELFALT
DER
GRUNDRECHTE
35
I.
DAS
IDEAL
GLEICHER
FREIHEIT
35
II.
DIE
AUSGANGSVERMUTUNG
ZUGUNSTEN
AKTIVER
GRUNDRECHTSAUSUEBUNG
ALS
RECHTFERTIGUNGSLAST
35
III.
GRUNDRECHTE
ALS
VORRANGIGE
UND
VERFASSUNGSGERICHTLICH
DURCHSETZBARE
RECHTSANSPRUECHE
AUF
GLEICHE
FREIHEIT
36
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
38
§
2
GESCHICHTE
DER
GRUNDRECHTE
UND
IHRER
INTERPRETATION
39
I.
BESTAENDIGES
VERFASSUNGSRECHT
ALS
RECHTSENTWICKLUNG
BEGREIFEN
39
II.
ASPEKTE
DER
GRUNDRECHTSENTWICKLUNG
40
III.
DIE
GRUNDRECHTSENTWICKLUNG
IN
STATIONEN
41
1.
BEGRENZUNG
WELTLICHER
HERRSCHAFT
DURCH
GOTTGEGEBENES
NATURRECHT
41
2.
FREIHEIT
UND
GLEICHHEIT
ALS
PRAEMISSEN
EINES
RATIONALISTISCHEN
NATUR
RECHTS
43
3.
GRUNDRECHTE
ALS
POSITIVE
VERFASSUNGSGARANTIEN
44
4.
DIE
RECHTSSTAATLICHE
IDEE
DER
BEGRENZUNG
STAATLICHER
GEWALT
45
5.
ANERKENNUNG
UND
AUSGESTALTUNG
RECHTLICHER
FREIHEITEN
IM
19.
JAHR
HUNDERT
47
6.
DIE
VERFASSUNGSTHEORIE
UND
GRUNDRECHTSINTERPRETATION
DER
WEIMA
RER
ZEIT
49
A)
HANS
KELSEN:
DIE
RELATIVIERUNG
DER
BEDEUTUNG
GESCHRIEBENER
GRUNDRECHTE
DURCH
DEN
RECHTSPOSITIVISMUS
49
B)
CARL
SCHMITT:
GRUNDRECHTE
ALS
VORSTAATLICHE
ABWEHRRECHTE
GEGEN
DEN
STAAT
51
C)
RUDOLF
SMEND:
GRUNDRECHTE
ALS
WERTE
UND
INTEGRATIONSZIELE
54
7.
DIE
STAERKUNG
DER
GRUNDRECHTE
DURCH
DEN
GRUNDRECHTSKATALOG
DES
GRUNDGESETZES
UND
DIE
REGELUNG
EINER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
56
A)
GRUNDRECHTSIMPULSE
IM
TEXT
DES
GRUNDGESETZES
VON
1949
56
B)
DIE
SCHAFFUNG
DES
BVERFG
UND
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
58
8.
DER
BEITRAG
DES
BVERFG
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
GRUNDRECHTE
60
A)
DIE
TENDENZ
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
ZUR
MAXIMALINTER
PRETATION
DER
GRUNDRECHTE
61
B)
PERSONELLE
UND
BIOGRAPHISCHE
KOMPONENTEN
EINES
KAMPFES
UM
DEUTUNGSHOHEIT
64
C)
KONTEXTE
VON
ENTSCHEIDUNGEN
UND
DEKONTEXTUALISIERUNG
DER
MASSSTAEBE
66
D)
WISSENSCHAFTLICHE
REFLEXION
DER
RECHTSPRECHUNG
71
11
9.
DIE
EMRK
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
72
10.
DIE
GRUNDRECHTE
DES
EUROPAEISCHEN
UNIONSRECHTS
75
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
83
§
3
GRUNDRECHTSINTERPRETATION
84
I.
NORMSTRUKTUREILE
BETRACHTUNG
84
1.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
REGELN
UND
PRINZIPIEN
84
2.
GRUNDRECHTE
ALS
REGELN
85
3.
GRUNDRECHTE
ALS
PRINZIPIEN
85
4.
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
ALS
PRAEJUDIZIEN
UND
FALLVERGLEICH
87
II.
DAS
VERFASSUNGSDILEMMA
ZWISCHEN
BESTAENDIGKEIT
UND
WANDEL
88
1.
BESTAENDIGKEITSANSPRUCH
DER
GRUNDRECHTSGELTUNG
88
2.
GRUNDRECHTSWANDEL
88
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
91
§
4
SYSTEMATIK
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
92
I.
DER
DREISTUFIGE
AUFBAU
92
1.
BEEINTRAECHTIGUNG
EINES
SCHUTZBEREICHS
UND
GRUNDRECHTSBERECHTI
GUNG
92
2.
GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG
UND
ZURECHNUNG
DER
GRUNDRECHTSBEEIN
TRAECHTIGUNG
92
3.
FORMELLE
UND
MATERIELLE
RECHTFERTIGUNG
92
II.
KONSEQUENZEN
DES
PRUEFUNGSAUFBAUS
FUER
DIE
INTERPRETATION
DER
SCHUTZ
BEREICHE
93
1.
ABGRENZUNG
SACHLICHER
SCHUTZBEREICHE
ALS
WEICHENSTELLUNG
93
2.
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
BZW.
GRUNDRECHTSAUSGESTALTUNG
95
A)
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
ALS
FRAGE
DER
KONKRETEN
EROEFF
NUNG
EINES
SCHUTZBEREICHS
95
B)
GRUNDRECHTSAUSGESTALTUNG
UND
EINRICHTUNGSGARANTIEN
96
3.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
SOGENANNTER
YYPOSITIVER
UND
YYNEGATIVER
FREIHEITEN
97
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
100
III.
GRUNDRECHTSKONKURRENZEN
100
1.
THEORETISCHE
UND
PRAKTISCHE
RELEVANZ
100
2.
ABGRENZUNG
SPEZIFISCHER
SCHUTZBEREICHE
101
3.
SPEZIALITAET
UND
SUBSIDIARITAET
102
4.
IDEALKONKURRENZ
103
5.
SOGENANNTE
YYSCHUTZBEREICHSVERSTAERKUNGEN
103
6.
HOLISTISCHER
ANSATZ
105
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
107
12
T
EIL
2:
G
RUNDRECHTE
IM
M
EHREBENENSYSTEM
§
5
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
MEHREBENENSYSTEM
108
I.
AUSGANGSPUNKT
UND
ENTWICKLUNGSTENDENZ
DES
MEHREBENENDENKENS
108
II.
DAS
EUROPAEISCHE
MEHREBENENSYSTEM
ALS
RECHTSDOGMATISCHE
HERAUS
FORDERUNG
109
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
110
§
6
DIE
EMRK
UND
IHRE
DURCHSETZBARKEIT
111
I.
DIE
EMRK
ALS
VOELKERVERTRAGSRECHT
111
II.
DIE
INDIVIDUALBESCHWERDE
NACH
ART.
34
EMRK
113
1.
DER
EGMR
113
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
INDIVIDUALBESCHWERDE
113
3.
BEGRUENDETHEIT
UND
KONSEQUENZEN
DER
INDIVIDUALBESCHWERDE
114
III.
DURCHSETZBARKEIT
DER
EMRK
IM
DEUTSCHEN
RECHTSSCHUTZSYSTEM
115
1.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
FACHGERICHTE
115
2.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BVERFG
116
3.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EGMR
ALS
WIEDERAUFNAHMEGRUND
IM
EINZELFALL
117
IV.
DIE
KONVENTIONSFREUNDLICHE
AUSLEGUNG
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
117
1.
DIE
METHODE
DER
VOELKERRECHTSFREUNDLICHEN
AUSLEGUNG
ALS
STAERKUNG
DER
FACHGERICHTE
117
2.
DIE
KONVENTIONSFREUNDLICHE
AUSLEGUNG
DER
GRUNDRECHTEDES
GG
118
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
120
§
7
DIE
GRCH
UND
IHRE
DURCHSETZBARKEIT
121
I.
DIE
GRCH
ALS
BESTANDTEIL
DES
UNIONSRECHTS
121
II.
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
GRCH
NACH
ART.
51
ABS.
1
GRCH
122
III.
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
IM
UEBERSCHNEIDUNGSBEREICH
ZWISCHEN
DEN
GRUNDRECHTEN
DER
GRCH
UND
DES
GG
123
1.
ZULAESSIGKEIT
VON
VERFASSUNGSBESCHWERDEN
AUCH
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
GRUNDRECHTE
DER
GRCH
123
2.
VARIANTEN
DES
MASSSTABS
DER
BEGRUENDETHEIT
EINER
VERFASSUNGSBE
SCHWERDE
124
A)
REGELUNGSSPIELRAEUME
DER
MITGLIEDSTAATEN
ALS
KRITERIUM
DER
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDRECHTE
DES
GG
124
B)
MASSGEBLICHKEIT
DER
GRCH
BEI
DER
ANWENDUNG
UNIONSRECHTLICH
VOLLSTAENDIG
VEREINHEITLICHTER
REGELUNGEN
125
C)
GRUNDSATZ
DER
MASSGEBLICHKEIT
DER
GRUNDRECHTE
DES
GG
IN
UNI
ONSRECHTLICH
NICHT
VOLLSTAENDIG
DETERMINIERTEN
FAELLEN
126
D)
MASSGEBLICHKEIT
DER
GRUNDRECHTE
DER
GRCH
IN
SONDERFAELLEN
127
E)
DIE
PARALLELPRUEFUNG
DER
GRUNDRECHTE
DES
GG
UND
DER
GRCH
ALS
ALTERNATIVE
128
IV.
DOGMATIK
UND
AUSLEGUNG
DER
GRCH
129
1.
KONVERGENZ
DER
ALLGEMEINEN
GRUNDRECHTSDOGMATIK
130
2.
DIE
AUSLEGUNG
DER
GRCH
132
V.
DIE
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNG
DER
ART.
1-19
GG
IM
LICHTE
DER
GRCH
135
1.
DIE
PRAEMISSEN
UNIONSRECHTLICH
ZULAESSIGER
GRUNDRECHTSVIELFALT
135
2.
DIE
UNIONSRECHTSFREUNDLICHE
INTERPRETATION
DER
GRUNDRECHTE
DES
GG
136
13
VI.
DIE
BEDEUTUNG
VON
VORLAGEVERFAHREN
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
GRCH
137
1.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
DES
EUGH
NACH
ART.
267
AEUV
137
2.
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
AUF
ART.
101
ABS.
1
S.
2
GG
GESTUETZTEN
VERFAS
SUNGSBESCHWERDE
ALS
VORLAGENKONTROLLE
138
3.
DIE
KONKRETE
NORMENKONTROLLE
DURCH
DAS
BVERFG
NACH
ART.
100
ABS.
1
GG
139
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
140
T
EIL
3:
S
CHUTZBEREICHE
DER
F
REIHEITSRECHTE
§
8
GARANTIE
DER
MENSCHENWUERDE
141
I.
MENSCHENWUERDE
ALS
TABU
UND
SKANDALON
DER
GRUNDRECHTSDOGMATIK
141
II.
MENSCHENWUERDE
ALS
GRUNDRECHT?
141
III.
SCHUTZBEREICH
DER
MENSCHENWUERDE?
142
IV.
NORMFUNKTIONELLE
BETRACHTUNG
DER
MENSCHENWUERDE
145
V.
ERSCHLIESSUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
UEBER
FALLGRUPPEN
147
1.
METHODIK
DER
FALLGRUPPENBILDUNG
147
2.
DIE
DREI
ANERKANNTEN
FALLGRUPPEN
DER
MENSCHENWUERDEGARANTIE
148
3.
BESTRITTENE
FAELLE
150
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
151
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
152
§9
SPEZIELLE
FREIHEITSRECHTLICHE
SCHUTZBEREICHE
153
I.
RECHT
AUF
LEBEN
UND
GESUNDHEIT:
ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG
153
1.
DIE
FUNKTION
DES
LEBENS
UND
DER
GESUNDHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUND
RECHTSSCHUTZES
153
2.
BEGRIFF
DES
LEBENS
I.
S.
D.
ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG
157
3.
BEGRIFF
DER
KOERPERLICHEN
UNVERSEHRTHEIT
I.
S.
D.
ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG
158
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
159
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
159
II.
FREIHEIT
DER
PERSON:
ART.
2
ABS.
2
S.
2
GG
160
1.
DIE
FUNKTION
DER
KOERPERLICHEN
BEWEGUNGSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
160
2.
FREIHEIT
DER
PERSON
I.
S.
D.ART.
2
ABS.
2
S.
2
GG
160
3.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
162
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
163
III.
RELIGIONS
UND
GEWISSENSFREIHEIT:
ART.
4
GG
163
1.
DIE
FUNKTIONEN
DER
RELIGIONS
UND
GEWISSENSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
163
2.
NEUTRALITAET
UND
PARITAET
ALS
INNERE
MASSSTAEBE
165
3.
SYSTEMATISCHE
WEICHENSTELLUNGEN
165
A)
ART.
4
ABS.
1
UND
ABS.
2
GG
ALS
EINHEITLICHES
UND
VORBEHALTLOSES
GRUNDRECHT
165
B)
DREI
AUSPRAEGUNGEN
DES
GRUNDRECHTS
ALS
RELIGIONS-,
WELTAN
SCHAUUNGS
BZW.
GEWISSENSFREIHEIT
166
C)
ZUM
VERHAELTNIS
VON
BEKENNTNIS
UND
GEWISSENSFREIHEIT
167
D)
SYSTEMATISCHE
FUNKTION
DER
ART.
136
FF.
WRV
167
14
E)
DAS
YYSELBSTVERSTAENDNIS
DES
GRUNDRECHTSTRAEGERS
BEI
DER
BESTIM
MUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
168
4.
SCHUTZGEHALTE:
INNERE
UND
GELEBTE
FREIHEITEN
DES
GEISTES
168
A)
FORUM
INTERNUM
168
B)
FORUM
EXTERNUM
ALS
BEKENNTNIS
UND
KULTUSFREIHEIT
169
C)
FORUM
EXTERNUM
ALS
SPEZIFISCHE
HANDLUNGSFREIHEIT
GEMAESS
INNERER
VERHALTENSGEBOTE
169
5.
SCHUTZDIMENSIONEN
172
A)
POSITIVER
UND
NEGATIVER
SCHUTZ
172
B)
INDIVIDUELLER
UND
KOLLEKTIVER
SCHUTZ
DER
RELIGIONSFREIHEIT
173
6.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
173
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
174
IV.
MEINUNGS-,
INFORMATIONS
UND
MEDIENFREIHEIT:
ART.
5
ABS.
1
GG
174
1.
DIE
FUNKTION
DER
FREIHEIT
UND
VIELFALT
GEISTIGER
INHALTE
UND
IHRER
KOMMUNIKATION
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
174
2.
MEINUNGS
UND
INFORMATIONSFREIHEIT
177
A)
BEGRIFF
DER
MEINUNG
UND
DIE
FREIHEIT
IHRER
AEUSSERUNG
UND
VER
BREITUNG
177
B)
MEINUNGSBILDUNG
ALS
IMPLIZIERTE
GEDANKENFREIHEIT
179
C)
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
179
D)
NEGATIVE
MEINUNGS-UND
INFORMATIONSFREIHEIT
180
3.
MEDIENFREIHEITEN
181
A)
FUNKTIONELLER
GEMEINSAMER
NENNER
DER
MEDIENFREIHEITEN
IM
WANDEL
181
B)
PRESSEFREIHEIT
182
C)
RUNDFUNK
UND
FILMFREIHEIT
184
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
185
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
185
V.
KUNST
UND
WISSENSCHAFTSFREIHEIT:
ART.
5
ABS.
3
GG
186
1.
DIE
FUNKTION
DER
KUNST
UND
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
186
2.
DIE
KUNSTFREIHEIT
188
A)
DER
OFFENE
KUN
ST
BEGRIFF
188
B)
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
UND
SCHUTZDIMENSIONEN
189
3.
DIE
WISSENSCHAFTS
UND
LEHRFREIHEIT
191
A)
DER
OFFENE
WISSENSCHAFTSBEGRIFF
191
B)
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
UND
SCHUTZDIMENSIONEN
192
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
192
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
193
VI.
GEWAEHRLEISTUNG
VON
EHE
UND
FAMILIE:
ART.
6
GG
193
1.
BEGRIFFLICHER
UND
FUNKTIONELLER
BESTAND
UND
WANDEL
193
2.
SCHUTZ
DER
EHE
195
3.
SCHUTZ
DER
FAMILIE
198
4.
ERZIEHUNGSRECHT
UND
-PFLICHT
DER
ELTERN
199
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
201
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
201
VII.
GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN
IM
SCHULWESEN:
ART.
7
GG
201
1.
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
DES
ART.
7
GG
201
15
2.
RECHT
AUF
SCHULISCHE
BILDUNG
202
3.
RELIGIONSUNTERRICHT
204
4.
PRIVATSCHULFREIHEIT
204
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
204
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
204
VIII.
VERSAMMLUNGSFREIHEIT:
ART.
8
ABS.
1
GG
205
1.
DIE
FUNKTIONEN
VON
VERSAMMLUNGEN
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
205
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
DER
VERWALTUNGSRECHTLICHE
BEGRIFF
DER
VERSAMMLUNG
206
A)
KOERPERLICHE
ANWESENHEIT
MINDESTENS
ZWEIER
PERSONEN
206
B)
GEMEINSCHAFTLICHE
TEILNAHME
ALS
PRAEGENDES
ELEMENT
DER
KOM
MUNIKATION
207
3.
DIE
BEGRENZUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
DURCH
DIE
MERKMALE
DER
WAF
FENLOSIGKEIT
UND
DER
FRIEDLICHKEIT
211
A)
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
UND
VERHAELTNIS
ZU
DEN
SCHRANKEN
DES
ART.
8
ABS.
2
GG
UND
ZUM
EINFACHEN
RECHT
211
B)
FRIEDLICHKEIT
212
C)
WAFFENLOSIGKEIT
213
4.
INHALT
DER
GEWAEHRLEISTUNG
213
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
214
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
214
IX.
VEREINIGUNGSFREIHEIT:
ART.
9
ABS.
1
GG
214
1.
DIE
FUNKTIONEN
VON
VEREINIGUNGEN
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
UND
IM
VERHAELTNIS
ZUM
DEMOKRATIEPRINZIP
215
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
DER
VERWALTUNGSRECHTLICHE
BEGRIFF
DER
VEREINIGUNG
217
A)
GESETZLICHE
ANKNUEPFUNGEN
217
B)
PERSONENMEHRHEIT
217
C)
FREIWILLIGER
ZUSAMMENSCHLUSS
MIT
EINEM
GEMEINSCHAFTSINTER
ESSE
218
D)
INSTITUTIONELLE
MINDESTANFORDERUNGEN
DER
ORGANISATION
219
3.
POSITIVE
UND
NEGATIVE
FREIHEIT
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
220
A)
POSITIVER
SCHUTZ
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
ALS
YYDOPPELGRUND
RECHT
220
B)
NEGATIVER
SCHUTZ
VOR
ZWANGSMITGLIEDSCHAFT
220
4.
YYDOPPELTE
ZWECKNEUTRALITAET
DES
SCHUTZBEREICHS
221
A)
KEIN
SPEZIFISCHER
SCHUTZ
GEMEINSCHAFTLICHER
ZWECKE
221
B)
ZWECKNEUTRALER
SCHUTZ
ALLER
GEMEINSCHAFTEN
222
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
223
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
223
X.
KOALITIONSFREIHEIT:
ART.
9
ABS.
3
GG
224
1.
DIE
FUNKTIONEN
VON
KOALITIONEN
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUT
ZES
UND
IM
VERHAELTNIS
ZUM
DEMOKRATIEPRINZIP
224
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEGRIFF
DER
KOALITION
225
A)
SYSTEMATISCHE,
AUSDRUECKLICHE
UND
FUNKTIONALE
BEGRIFFSMERK
MALE
DER
KOALITION
225
16
B)
ZWECKE
DER
WAHRUNG
UND
FOERDERUNG
DER
ARBEITS
UND
WIRT
SCHAFTSBEDINGUNGEN
225
C)
UNGESCHRIEBENE
QUALITATIVE
MERKMALE
AUS
DER
FUNKTION
DER
TARIFAUTONOMIE
225
3.
DIE
YYDOPPELTE
ZWECKBEZOGENHEIT
DER
KOALITIONSFREIHEIT
IM
GEGEN
SATZ
ZUR
VEREINSFREIHEIT
226
4.
POSITIVE
UND
NEGATIVE
KOALITIONSFREIHEIT
MIT
UNMITTELBARER
DRITTWIR
KUNG
226
A)
POSITIVER
SCHUTZ
ALS
YYDOPPELGRUNDRECHT
226
B)
NEGATIVER
SCHUTZ
VOR
ZWANGSMITGLIEDSCHAFT
227
C)
UNMITTELBARE
DRITTWIRKUNG
227
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
227
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
227
XI.
BRIEF-,
POST
UND
FERNMELDEGEHEIMNIS:
ART.
10
GG
227
1.
SCHUTZKONZEPTE
DER
KORRESPONDENZFREIHEITEN
IM
FUNKTIONELLEN
WANDEL
228
2.
AUSPRAEGUNGEN
EINER
ALLGEMEINEN
FREIHEIT
DER
KORRESPONDENZ
229
A)
BRIEFGEHEIMNIS
229
B)
POSTGEHEIMNIS
229
C)
FERNMELDEGEHEIMNIS
229
3.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
230
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
230
XII.
FREIZUEGIGKEIT:
ART.
11
GG
230
1.
DIE
FUNKTION
DER
FREIZUEGIGKEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
230
2.
DER
BEGRIFF
DER
FREIZUEGIGKEIT
231
3.
DIE
RAEUMLICHE
ERSTRECKUNG
DER
FREIZUEGIGKEIT
231
4.
POSITIVE
UND
NEGATIVE
FREIZUEGIGKEIT
232
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
233
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
233
XIII.
BERUFSFREIHEIT:
ART.
12
GG
233
1.
DIE
FUNKTION
DER
BERUFSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUT
ZES
233
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BERUFSBEGRIFF
235
A)
ERWERBSGERICHTETHEIT
DER
TAETIGKEIT
236
B)
DAUERHAFTIGKEIT
236
C)
FUNKTION
ALS
LEBENSGRUNDLAGE
236
D)
NICHT
NOTWENDIGE
PRIVATWIRTSCHAFTLICHKEIT
VON
BERUFEN
238
E)
NICHT
NOTWENDIGE
ERLAUBTHEIT
VON
BERUFEN
238
3.
GEWAEHRLEISTUNGSINHALTE
239
A)
SCHUTZ
DES
BERUFSZUGANGS
UND
DER
BERUFSAUSUEBUNG
239
B)
BERUFSFREIHEIT
ALS
WETTBEWERBSFREIHEIT?
239
C)
BILDUNGSFREIHEIT
UND
PRUEFUNGSGERECHTIGKEIT
241
D)
WAHL
DES
ARBEITSPLATZES
ALS
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
UND
NIE
DERLASSUNGSFREIHEIT
242
E)
NEGATIVE
FREIHEIT
VOR
ARBEITSZWANG
UND
ZWANGSARBEIT
NACH
ART.
12
ABS.
2
UND
ABS.
3
GG
242
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
244
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
244
17
XIV.
UNVERLETZLICHKEIT
DER
WOHNUNG:
ART.
13
GG
244
1.
DOPPELTES
SCHUTZKONZEPT:
PRIVATSPHAERE
UND
INFORMATIONSHOHEIT
245
2.
DER
FUNKTIONELLE
WOHNUNGSBEGRIFF
245
3.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
247
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
247
XV.
EIGENTUMSFREIHEIT:
ART.
14
GG
247
1.
DIE
FUNKTIONEN
DER
EIGENTUMSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
247
2.
DER
GRUNDRECHTLICHE
EIGENTUMSBEGRIFF
249
A)
EIGENTUMSFREIHEIT
ALS
RECHTSGEPRAEGTES
GRUNDRECHT
249
B)
AUSLEGUNG
EINFACHEN
RECHTS
IM
LICHTE
DER
VERFASSUNGSRECHTLI
CHEN
EIGENTUMSFREIHEIT
251
3.
SCHUTZDIMENSIONEN
DER
EIGENTUMSFREIHEIT
254
4.
SCHUTZUMFANG
DER
EIGENTUMSFREIHEIT
255
5.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
SCHUTZBEREICH,
EINGRIFF
UND
SCHRANKEN
BEIM
EIGENTUM
256
6.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
257
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
257
XVI.
AUSBUERGERUNGS
UND
AUSLIEFERUNGSVERBOT:
ART.
16
GG
258
1.
DIE
FUNKTION
DES
SCHUTZES
VOR
AUSBUERGERUNG
UND
AUSLIEFERUNG
IM
SYSTEM
DES
STAATSRECHTS
UND
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
258
2.
VERLUST
UND
ENTZIEHUNG
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
259
3.
AUSLIEFERUNGSSCHUTZ
260
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
260
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
260
XVII.
ASYL
UND
FLUECHTLINGSRECHTE:
ART.
16
A
GG
260
1.
GESCHICHTE
UND
FUNKTION
DES
ASYLGRUNDRECHTS
IM
SYSTEM
DES
DEUT
SCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
260
2.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
262
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
262
§
10
ALLGEMEINE
FREIHEITSRECHTE
263
I.
SYSTEMATIK
DER
ALLGEMEINEN
FREIHEITSRECHTE
263
II.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
ALS
UNBENANNTES
FREIHEITSRECHT:
ART.
2
ABS.
1
I.
V.
M.
ART.
1
ABS.
1
GG
265
1.
SCHUTZ
DER
GRUNDBEDINGUNGEN
DER
IDENTITAETSFINDUNG
265
2.
DAS
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
266
3.
SCHUTZ
DER
VERTRAULICHKEIT
UND
INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER
SYSTEME
266
4.
SCHUTZ
DER
IDENTITAETSFINDUNG
DURCH
RUECKZUG
UND
VERTRAULICHKEIT
268
5.
SCHUTZ
DER
IDENTITAETSSTIFTUNG
DURCH
SELBSTDARSTELLUNG
269
6.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
270
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
270
III.
DIE
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
ALS
AUFFANGGRUNDRECHT:
ART.
2
ABS.
1
GG
270
1.
SYSTEMATISCHE
FUNKTION
DES
AUFFANGGRUNDRECHTS
271
2.
BEDEUTUNG
DES
AUFFANGGRUNDRECHTS
IN
FALLGRUPPEN
273
3.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
274
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
274
18
TEIL
4:
G
RUNDRECHTSBERECHTIGUNG
§
11
DEUTSCHE,
UNIONSBUERGER
UND
AUSLAENDER
ALS
GRUNDRECHTSTRAEGER
275
I.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
VON
DEUTSCHEN
UND
AUSLAENDERN
IM
GRUNDGESETZ
275
II.
UNIONSRECHTLICH
GEBOTENE
PARTIELLE
GLEICHBEHANDLUNG
VON
DEUTSCHEN
UND
EU-BUERGERN
BZW.
GRUNDFREIHEITSTRAEGERN
276
§
12
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
UND
-MUENDIGKEIT
NATUERLICHER
PERSONEN
278
I.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT:
RECHTSFAEHIGKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
SUBJEKTIVEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
278
II.
OBJEKTIVER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
NICHTRECHTSFAEHIGER
278
III.
GRUNDRECHTSMUENDIGKEIT
ALS
PROZESSUALER
ASPEKT
279
§
13
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
JURISTISCHER
PERSONEN
UND
SONSTIGER
KOLLEKTIVE
280
I.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
JURISTISCHER
PERSONEN
NACH
ART.
19
ABS.
3
GG
280
1.
RECHTSFAEHIGKEIT
UND
TEILRECHTSFAEHIGKEIT
280
2.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
JURISTISCHE
PERSONEN
280
3.
IHREM
WESEN
NACH
AUF
JURISTISCHE
PERSONEN
ANWENDBARE
GRUND
RECHTE
281
A)
PERSONALE
UND
SITUATIONSSPEZIFISCHE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
281
B)
ANWENDBARKEIT
AUF
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
IN
AUSNAHMEFAELLEN
282
C)
AUSSCHLUSS
HOECHSTPERSOENLICHER
GRUNDRECHTE
284
II.
INSTITUTIONELLER
UND
JUSTIZIELLER
SCHUTZ
VON
VEREINIGUNGEN
UND
SONSTI
GEN
KOLLEKTIVEN
284
1.
INSTITUTIONELLER
UND
INHALTLICHER
SCHUTZ
VON
VEREINIGUNGEN
284
2.
RECHTSSTAATLICHER
UND
JUSTIZIELLER
SCHUTZ
VON
KOLLEKTIVEN
285
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
285
TEIL
5:
G
RUNDRECHTSBINDUNG
§
14
UNMITTELBARE
GRUNDRECHTSBINDUNG
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
286
I.
AUSPRAEGUNG
IM
DEUTSCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ:
ART.
1
ABS.
3
GG
286
1.
UNMITTELBARE
BINDUNG
ALLER
DREI
STAATSGEWALTEN
DES
BUNDES
UND
DER
LAENDER
286
2.
BINDUNGJEDER
AUSUEBUNG
OEFFENTLICHER
GEWALT
286
3.
BINDUNG
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
UNABHAENGIG
VON
IHRER
HANDLUNGS
FORM
287
4.
BINDUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DER
MITTELBAREN
STAATSVERWALTUNG
288
5.
BESCHRAENKTE
BINDUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
RELIGIONSGEMEINSCHAF
TEN
NACH
ALLGEMEINEN
REGELN
288
II.
AUSPRAEGUNGEN
IM
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
288
1.
UNMITTELBARE
BINDUNG
ALLER
STAATSGEWALTEN
AN
DIE
EMRK
288
2.
UNMITTELBARE
BINDUNG
ALLER
STAATS
UND
UNIONSGEWALTEN
AN
DIE
UNIONSRECHTE
289
19
§
15
DRITTWIRKUNGEN
VON
GRUNDRECHTEN
290
I.
DIREKTE
DRITTWIRKUNG
EINZELNER
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDFREIHEITEN
290
II.
DIE
SOGENANNTE
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
VON
GRUNDRECHTEN
292
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
294
TEIL
6:
Z
URECHNUNG
DER
G
RUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
§
16
GRUNDRECHTSDIMENSIONEN
ALS
ZURECHNUNGSFRAGE
295
§
17
GRUNDRECHTE
ALS
ABWEHRRECHTE
GEGEN
STAATLICHES
TUN
297
I.
DER
KLASSISCHE
EINGRIFFSBEGRIFF
297
II.
DER
ERWEITERTE
EINGRIFFSBEGRIFF
297
1.
AUSGANGSUEBERLEGUNG
UND
LEITLINIEN
FUER
EINE
DOGMATISCHE
ERFAS
SUNG
297
2.
FALLGRUPPEN
301
A)
FOERMLICHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
301
B)
UNMITTELBARE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
301
C)
FINALE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
301
3.
ZUR
ABGRENZUNG
VON
TUN
UND
UNTERLASSEN
BEI
MITTELBAREN
GRUND
RECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN
302
III.
GRUNDRECHTSEINGRIFFE
ZUR
LOESUNG
VON
GRUNDRECHTSKONFLIKTEN
(SOGE
NANNTE
DRITTWIRKUNGSFAELLE)
302
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
306
§
18
GRUNDRECHTE
ALS
GARANTIEN
GEGEN
STAATLICHES
UNTERLASSEN
307
I.
SCHUTZPFLICHTEN
307
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
SCHUTZPFLICHTEN
IM
SYSTEM
STAATLICHER
GRUNDRECHTSVERANTWORTUNG
307
2.
ZURECHNUNG
STAATLICHEN
UNTERLASSENS:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GARANTENSTELLUNGEN
308
A)
SPEZIELLE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZ-,
FOERDERUNGS
UND
AUS
GESTALTUNGSAUFTRAEGE
308
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
VON
SICHERHEIT
308
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
VON
AUTONOMIE
309
D)
SCHUTZPFLICHTEN
AUS
INGERENZ
UND
BEI
KUMULATIVEN
BEEINTRAECHTI
GUNGEN
310
E)
STAATLICHE
GARANTENSTELLUNG
IN
SONDERSTATUSVERHAELTNISSEN
311
F)
TOLERANZ
ALS
GRENZE
DER
SCHUTZPFLICHTEN
312
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
314
II.
LEISTUNGS
UND
TEILHABERECHTE
314
1.
ORIGINAERE
LEISTUNGS
RECHTE
AUS
FREIHEITSRECHTEN
314
2.
ABGELEITETE
TEILHABERECHTE
AUF
GLEICHBEHANDLUNG
315
§
19
KOMPETENZ
ALS
ZURECHNUNGSGRENZE
316
I.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
VON
KOMPETENZPROBLEMEN
IN
DIE
GRUND
RECHTSDOGMATIK
316
II.
ZURECHNUNGSAUSSCHLIESSENDE
WIRKUNG
DER
UNZUSTAENDIGKEIT
316
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
317
20
§
20
GRUNDRECHTSVERZICHT
ALS
ZURECHNUNGSUNTERBRECHUNG
318
I.
VERZICHT
BZW.
DISPOSITION
ALS
AUSDRUCK
DER
AUTONOMIE
318
II.
OBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG
DER
DISPONIBILITAET
318
III.
SUBJEKTIV-INDIVIDUELLE
VORAUSSETZUNG
DER
FREIWILLIGKEIT
319
IV.
RECHTSFOLGEN
EINES
GRUNDRECHTSVERZICHTS
320
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
321
TEIL
7:
R
ECHTFERTIGUNG
VON
F
REIHEITSBESCHRAENKUNGEN
§
21
SYSTEMATIK
UND
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDRECHTSGRENZEN
322
I.
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
DER
GRUNDRECHTSGRENZEN
322
II.
EINSCHRAENKBARKEIT
ALS
VORFRAGE
DER
RECHTFERTIGUNG
323
III.
GRUNDRECHTSVERWIRKUNG
325
1.
FUNKTION
DES
ART.
18
GG
ALS
INSTRUMENT
WEHRHAFTER
DEMOKRATIE
325
2.
VORAUSSETZUNGENDERVERWIRKUNG
326
3.
KONSTITUTIVES
VERFAHREN
VORDEM
BVERFG
326
4.
RECHTSFOLGEN
326
IV.
EINZELAKTSBETRACHTUNG
BEI
DER
RECHTFERTIGUNG
327
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
327
§
22
FORMELLE
RECHTFERTIGUNG
VON
GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN
328
I.
FUNKTION
DER
FORMELLEN
RECHTFERTIGUNG
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
328
II.
VORBEHALT
DES
GESETZES
UND
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
GRUNDRECHTS
BESCHRAENKENDE
GESETZE
330
1.
DER
GRUNDRECHTLICHE
VORBEHALT
DES
GESETZES
ALS
RECHTSSTAATLICHES
GEBOT
330
A)
ALLGEMEINHEIT
DES
VORBEHALTS
DES
GESETZES
FUER
GRUNDRECHTSBE
SCHRAENKUNGEN
330
B)
FORMELLE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
GESETZES
ALS
RECHTSSTAATLI
CHES
GEBOT
331
C)
KEIN
TOTALVORBEHALT
DES
GESETZES
AUCH
FUER
FREIHEITSFOERDERNDE
MASSNAHMEN
331
D)
AUSNAHMEN
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES
332
2.
MATERIELLES
BESTIMMTHEITSGEBOT
ALS
KONSEQUENZ
333
A)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
GENERALKLAUSELN
FUER
KLASSISCHE
EINGRIFFE
333
B)
BESTIMMTHEITSPROBLEME
EINES
VORBEHALTS
DES
GESETZES
FUER
MIT
TELBARE
GRUNDRECHTSEINGRIFFE,
INSBESONDERE
STAATLICHE
WARNUN
GEN
334
C)
GENERALKLAUSELN
ZUR
LOESUNG
SOGENANNTER
YYMITTELBARER
DRITTWIR
KUNG
335
D)
MODIFIZIERUNG
IN
SONDERSTATUSVERHAELTNISSEN
UND
IN
DER
SELBST
VERWALTUNG
336
3.
VERSCHAERFUNG
DES
VORBEHALTS
DES
GESETZES
DURCH
DEN
PARLAMENTS
VORBEHALT
337
4.
ZITIERGEBOT:
ART.
19
ABS.
1
S.
2
GG
338
21
III.
VERWALTUNGSVOLLZUGSVORBEHALT
340
1.
GRUNDRECHTSSCHUETZENDE
FUNKTION
EINES
VERWALTUNGSVOLLZUGSVORBE
HALTS
340
2.
SPEZIELLE
VORBEHALTE
EINES
EINGRIFFS
YYNUR
AUF
GRUND
EINES
GESETZES
341
3.
ALLGEMEINES
VERBOT
DES
EINZELFALLGESETZES:
ART.
19
ABS.
IS.
1GG
342
4.
BEDEUTUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
343
IV.
RICHTERVORBEHALT
344
1.
GRUNDRECHTSSCHUETZENDE
FUNKTION
EINES
RICHTERVORBEHALTS
344
2.
ANWENDUNGSBEREICHE
DES
RICHTERVORBEHALTES
345
A)
DURCHSUCHUNGEN
UND
UEBERWACHUNGEN
VON
WOHNUNGEN:
ART.
13
ABS.
2
BIS
ABS.
5
GG
345
B)
FREIHEITSENTZUG:
ART.
104
ABS.
2-4
GG
346
C)
ZWANGSARBEIT:
ART.
12
ABS.
3
GG
347
D)
HEIMLICHE
INFILTRATION
EINES
INFORMATIONSTECHNISCHEN
SYSTEMS
347
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GERICHTSORGANISATION
UND
AN
DAS
GERICHTS
VERFAHREN
348
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
349
§
23
MATERIELLE
RECHTFERTIGUNG
VON
GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN:
VERHAELTNISMAE
SSIGKEIT
350
I.
FUNKTION
DER
MATERIELLEN
RECHTFERTIGUNG
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
350
II.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
UEBERMASSVERBOT
352
1.
DIE
BEZUGSGROESSEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
VON
EINGRIFFEN
352
A)
NORMEN
UND
EINZELAKTE
ALS
MITTEL
UND
SPEZIALFAELLE
ILLEGITIMER
MITTEL
352
B)
HERAUSARBEITUNG
LEGITIMER
ZWECKE
354
2.
DIE
DREISTUFIGKEIT
DES
UEBERMASSVERBOTES
356
A)
GEEIGNETHEIT
357
B)
ERFORDERLICHKEIT
357
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
I.
E.
S.
358
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
364
III.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
UNTERMASSVERBOT
364
1.
DIE
BEZUGSGROESSEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
BEI
SCHUTZPFLICHTEN
364
A)
DIE
NICHTERFUELLUNG
DER
SCHUTZPFLICHT
ALS
MITTEL
365
B)
SCHUTZZWECKE
UND
KOLLIDIERENDE
INTERESSEN
365
2.
GEEIGNETHEIT
365
3.
EFFEKTIVITAET
STATT
ERFORDERLICHKEIT
365
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
I.
E.
S.
366
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
367
IV.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
BEI
QUALIFIZIERTEN
GESETZESVORBEHALTEN
367
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
SYSTEMATIK
DER
GESETZESVORBEHALTE
AUF
DIE
VER
HAELTNISMAESSIGKEIT
367
A)
UNTERSCHEIDUNG
ALLGEMEINER
UND
QUALIFIZIERTER
GESETZESVORBE
HALTE
367
B)
DIE
SCHRANKENTRIAS
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
ALS
ALLGEMEINER
GESET
ZESVORBEHALT
367
C)
ART.
2
ABS.
1
GG
ALS
SCHRANKE
AUCH
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICH
KEITSRECHTS
368
22
D)
UNIONSRECHTS
UND
VOELKERRECHTSFREUNDLICHE
AUFWERTUNG
DER
VER
FASSUNGSMAESSIGEN
ORDNUNG
I.
S.
D.
ART.
2
ABS.
1
GG
369
2.
SCHRANKEN
DER
MEINUNGS-,
INFORMATIONS
UND
MEDIENFREIHEIT
369
A)
UNTERSCHIEDLICHE
VERFASSUNGSTRADITIONEN
DER
SCHRANKEN
GEISTI
GER
FREIHEIT
369
B)
DIE
AMERIKANISCHE
TRADITION
DER
MAXIMIERUNG
GEISTIGER
FREIHEIT
369
C)
DIE
EUROPAEISCHE
TRADITION
DER
RELATIVIERUNG
DER
GEISTIGEN
FREI
HEIT
369
D)
SCHRANKENSYSTEMATIK
DES
ART.
5
ABS.
2
GG
370
E)
GESETZE
ZUM
SCHUTZE
DER
JUGEND
UND
DER
PERSOENLICHEN
EHRE
370
F)
ALLGEMEINE
GESETZE
I.
S.
D.
ART.
5
ABS.
2
GG
371
G)
ZENSURVERBOT
ALS
SCHRANKEN-SCHRANKE:
ART.
5
ABS.
1
S.
3
GG
375
3.
SCHRANKEN
DES
ERZIEHUNGSRECHTS
376
4.
SCHRANKEN
IM
SCHULWESEN
377
5.
SCHRANKEN
DER
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
377
A)
GESETZESVORBEHALT
DES
ART.
8
ABS.
2
GG
FUER
VERSAMMLUNGEN
UNTER
FREIEM
HIMMEL
377
B)
ANMELDE
UND
ERLAUBNISFREIHEIT
NACH
ART.
8
ABS.
1
GG
ALS
SCHRANKEN-SCHRANKE
378
6.
SCHRANKEN
DER
VEREINSFREIHEIT,
INSBESONDERE
VEREINSVERBOTE
379
7.
SCHRANKEN
DES
BRIEF-,
POST
UND
FERNMELDEGEHEIMNISSES
380
8.
SCHRANKEN
DER
FREIZUEGIGKEIT
381
9.
SCHRANKENSYSTEMATIK
DER
BERUFSFREIHEIT
381
A)
ZUR
GESCHICHTE
DER
ANSAETZE,
EIN
WORTLAUTPROBLEM
SYSTEMATISCH
ZU
LOESEN
381
B)
DIE
SOGENANNTE
YYDREI-STUFEN-THEORIE
382
C)
LOESUNG
UEBER
DAS
PRINZIP
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
383
D)
VERFASSUNGSIMMANENTE
SCHRANKEN
DER
BERUFSWAHL
384
E)
GESTUFTE
PRUEFUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
VERFASSUNGSRECHT
385
F)
KONSEQUENZEN
385
10.
SCHRANKEN
DER
UNVERLETZLICHKEIT
DER
WOHNUNG
386
11.
SCHRANKENSYSTEMATIK
DER
EIGENTUMSFREIHEIT
387
A)
UEBERBLICK
UND
ENTWICKLUNG
DER
UNTERSCHEIDUNG
DREIER
EINGRIFFS
ARTEN
387
B)
ENTEIGNUNGEN
389
C)
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
DES
GESETZGEBERS
391
D)
SONSTIGE
EINGRIFFE
DURCH
ANWENDUNGS
UND
VOLLZUGSAKTE
392
E)
INSTITUTSGARANTIE
393
F)
VERGESELLSCHAFTUNG
NACH
ART.
15
GG
393
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
394
V.
PRAKTISCHE
KONKORDANZ
BEI
VERFASSUNGSIMMANENTEN
SCHRANKEN
394
1.
DIE
ANWENDBARKEIT
VERFASSUNGSIMMANENTER
GRUNDRECHTSGRENZEN
394
A)
GRUNDRECHTE
GAENZLICH
OHNE
GESETZESVORBEHALT
394
B)
ANWENDBARKEIT
VERFASSUNGSIMMANENTER
SCHRANKEN
IN
ERGAEN
ZUNG
ZU
SPEZIELLEN
SCHRANKEN?
395
2.
RECHTSGUETER
MIT
VERFASSUNGSRANG
397
A)
METHODIK
DER
BESTIMMUNG
VON
VERFASSUNGSGUETERN
397
23
B)
GRUNDRECHTE
DRITTER
399
C)
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
400
D)
STAATS-UND
VERFASSUNGSSCHUTZ
402
3.
PRAKTISCHE
KONKORDANZ
DER
KOLLIDIERENDEN
GRUNDRECHTE
BZW.
VERFAS
SUNGSGUETER
403
A)
BESCHRAENKUNG
DER
LEGITIMEN
ZWECKE
AUF
VERFASSUNGSGUETER
403
B)
BEGRIFF
DER
GRUNDRECHTSKOLLISION
ALS
SONDERFALL
DES
GRUNDRECHTS
KONFLIKTES
404
C)
DAS
INEINANDERGREIFEN
VON
UEBER
UND
UNTERMASSVERBOT
BEI
DER
PRAKTISCHEN
KONKORDANZ
405
D)
LOESUNG
VON
GRUNDRECHTSKOLLISIONEN
IM
MEHREBENENSYSTEM
DURCH
VOELKERRECHTSFREUNDLICHE
KONKORDANZ
406
E)
KOLLISIONEN
MIT
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GEMEINSCHAFTSGUETERN
408
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
410
VI.
GESAMTABWAEGUNGEN
MEHRERER
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN
410
VII.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IN
SONDERSTATUSVERHAELTNISSEN
411
TEIL
8:
G
LEICHHEITSRECHTE
§
24
EINFUEHRUNG
IN
DIE
GLEICHHEITSRECHTE
414
I.
DIE
FUNKTION
DER
GLEICHHEITSRECHTE
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUT
ZES
414
II.
SYSTEMATIK
DER
GLEICHHEITSRECHTE
415
III.
GLEICHHEIT
DER
RECHTSANWENDUNG
UND
DER
RECHTSETZUNG
416
1.
GLEICHHEIT
DER
RECHTSANWENDUNG
416
2.
RECHTSETZUNGSGLEICHHEIT
417
3.
INSBESONDERE:
SELBSTBINDUNG
AN
NICHTGESETZLICHE
MASSSTAEBE
DER
PRAXIS
419
IV.
DIMENSIONEN
DER
FREIHEIT
UND
DER
GLEICHHEIT
420
1.
TRENNUNG
UND
PARALLELITAET
VON
FREIHEIT
UND
GLEICHHEIT
420
2.
VERSCHRAENKUNGEN
VON
FREIHEIT
UND
GLEICHHEIT
420
A)
GLEICHHEITSRECHTLICHE
DIMENSIONEN
VON
FREIHEITSRECHTEN
421
B)
FREIHEITSRECHTLICHE
DIMENSIONEN
VON
GLEICHHEITSRECHTEN
422
3.
BESONDERHEITEN
DER
DOGMATIK
DER
GLEICHHEITSRECHTE
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
FREIHEITSRECHTEN
422
A)
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
ALS
GRUNDRECHTS
TRAEGER?
423
B)
BINDUNG
JEDES
HOHEITSTRAEGERS
ALS
RECHTLICHE
SELBSTBINDUNG
423
C)
DRITTWIRKUNG
VON
GLEICHHEITSRECHTEN
UND
SCHUTZPFLICHTEN?
425
D)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ZURECHNUNGSDOGMATIK
DER
FREIHEITSRECHTE?
426
E)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
RECHTFERTIGUNGSDOGMATIK
DER
FREIHEITS
RECHTE?
427
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
429
§
25
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
430
I.
SYSTEMATISCHE
ERFASSUNG
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSSATZES
430
1.
BEDEUTUNG
UND
KONSEQUENZEN
EINES
GLEICHHEITSRECHTLICHEN
AUF
FANGRECHTS
430
24
2.
WILLKUERVERBOT
UND
YYNEUE
FORMEL
ALS
AUSPRAEGUNGEN
EINES
YYSTUFEN
LOS
DIFFERENZIERTEN
MASSSTABES
DER
RECHTFERTIGUNG
VON
UNGLEICHBE
HANDLUNGEN
430
II.
ERSTE
STUFE:
ZURECHNUNG
EINER
RECHTLICH
BEDINGTEN
UND
RECHTLICH
RELE
VANTEN
UNGLEICHHEIT
431
1.
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG:
RECHTSLAGE
DES
AUSGANGSSACHVERHALTES
432
2.
REFERENZGROESSE:
RECHTSLAGE
VON
VERGLEICHSFAELLEN
BZW.
VERGLEICHS
GRUPPEN
432
3.
RECHTLICHE
VERGLEICHBARKEIT
433
III.
ZWEITE
STUFE:
RECHTFERTIGUNG
DIESER
RECHTLICHEN
UNGLEICHHEIT
434
1.
KONKRETISIERUNG
UND
GRADUELLE
MODIFIZIERUNG
DES
RECHTFERTIGUNGS
MASSSTABES
NACH
DER
RECHTSPRECHUNG
434
A)
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
ALS
ANLASS
FUER
EINE
QUALIFIZIERTE
PRUE
FUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
435
B)
FREIHEITSRECHTE
ALS
ANLASS
FUER
EINE
QUALIFIZIERTE
PRUEFUNG
DER
VER
HAELTNISMAESSIGKEIT
435
C)
GRADUELLE
KRITERIEN
FUER
EINE
MEHR
ODER
WENIGER
STRENGE
VERHAELT
NISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
435
2.
ZUR
KRITIK
AN
DIESER
RECHTSPRECHUNG
436
3.
KONSEQUENZEN
UND
EIGENER
ANSATZ:
ARGUMENTATIONSSCHEMA
EINER
SPEZIFISCH
AUF
GLEICHHEIT
BEZOGENEN
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
437
A)
ISOLIERTE
MITTEL/ZIEL-BETRACHTUNG
UND
AUSSCHLUSS
WILLKUERLICHER
ZIELE
437
B)
GEEIGNETHEIT
ALS
AUSSCHLUSS
WILLKUERLICHER
DIFFERENZIERUNGEN
438
C)
KEINE
PRUEFUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
BEIM
ALLGEMEINEN
GLEICH
HEITSSATZ
438
D)
ANGEMESSENHEIT
DES
GRADES
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
439
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
441
§
26
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
442
I.
DOGMATISCHE
BESONDERHEITEN
DER
BESONDEREN
GLEICHHEITSRECHTE
442
1.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
ALLER
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
442
A)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
442
B)
WERTENDE
PRIVILEGIERUNG
BZW.
DISKRIMINIERUNG
442
2.
KAUSALITAETSFRAGEN
443
3.
QUALIFIZIERTE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
RECHTFERTIGUNG
VON
UNGLEICH
BEHANDLUNGEN
444
II.
GLEICHBERECHTIGUNG
DER
GESCHLECHTER
446
1.
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
PERSPEKTIVEN
DES
ART.
3
ABS.
2
UND
ABS.
3
GG
446
2.
FOERDERUNG
DURCH
BEVORZUGUNG 447
III.
BESONDERE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
NACH
ART.
3
ABS.
3
GG
448
IV.
GLEICHSTELLUNG
NICHTEHELICHER
KINDER
NACH
ART.
6
ABS.
5
GG
450
V.
DIE
STAATSBUERGERLICHEN
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
DES
ART.
33
GG
450
1.
FUNKTION
UND
UEBERBLICK
450
2.
EINZELPROBLEME
451
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
453
25
§
27
EUROPAEISCHE
GLEICHHEITSRECHTE
454
I.
GLEICHHEITSRECHTE
DER
EMRK
454
1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
NACH
ART.
14
EMRK
454
2.
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
NACH
DEM
12.
ZUSATZPROTOKOLL
455
II.
GLEICHHEITSRECHTE
IM
UNIONSRECHT
455
1.
DAS
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
455
A)
SCHUTZBEREICH
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
455
B)
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNG
456
2.
DIE
SOGENANNTEN
GRUNDFREIHEITEN
DES
UNIONSRECHTS
ALS
WIRTSCHAFT
LICHE
GLEICHHEITSRECHTE
456
3.
GLEICHHEIT
ALS
EU-GRUNDRECHT
458
A)
ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ
ALS
EU-GRUNDRECHT
458
B)
BEREICHSSPEZIFISCHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
IM
LANDWIRT
SCHAFTSRECHT
459
C)
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
ALS
EU-GRUNDRECHTE
460
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
461
T
EIL
9:
G
ELTENDMACHUNG
UND
D
URCHSETZUNG
DER
G
RUNDRECHTE
§
28
DIMENSIONEN
DER
GRUNDRECHTSVERWIRKLICHUNG
462
I.
VERFAHRENSRECHTLICHE
SEITE
DER
GRUNDRECHTE
462
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGE
463
II.
DURCHSETZBARKEIT
SUBJEKTIVER
UND
OBJEKTIVER
DIMENSIONEN
DER
GRUND
RECHTE
464
III.
RECHTSFOLGEN
DER
GRUNDRECHTSVERLETZUNG
465
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
466
§
29
JUSTIZRECHTE
467
I.
UEBERBLICK
UND
SYSTEMATISIERUNG
467
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
ALS
SUBJEKTIVIERUNG
DES
RECHTSSCHUTZES
467
2.
RECHTSSCHUTZGARANTIE
NACH
DEN
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTEN
468
3.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ART.
19
ABS.
4
GG
UND
DER
VERFAHRENSRECHTLI
CHEN
SEITE
DER
GRUNDRECHTE
469
4.
ABGRENZUNG
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
ZUM
ALLGEMEINEN
JUSTIZGEWAEH
RUNGSANSPRUCH
470
5.
SPEZIELLE
JUSTIZIELLE
GEWAEHRLEISTUNGEN
470
II.
RECHTSWEGGARANTIE
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
470
1.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
SUBJEKTIVE
RECHTSVERLETZUNGEN
ALLER
ART
470
2.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
GEWALT
471
3.
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
473
III.
EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
474
IV.
DER
ALLGEMEINE
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH
475
V.
GESETZLICHER
RICHTER
475
1.
BEDEUTUNG
DES
ART.
101
ABS.
1
GG
IM
GEFUEGE
DES
GRUNDGESETZES
475
2.
BEGRIFF
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
476
3.
PRAKTISCHE
PROBLEMFAELLE
476
A)
ABSTRAKT-GENERELLE
ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFTEN
476
26
B)
MISSACHTUNG
VON
VERWEISUNGS-UND
VORLAGEPFLICHTEN
477
C)
ANSPRUCH
AUF
EINEN
UNBEFANGENEN
RICHTER
477
VI.
RECHTLICHES
GEHOER
477
1.
BEDEUTUNG
DES
ART.
103
ABS.
1
GG
IM
GEFUEGE
DES
GRUNDGESETZES 477
2.
DIE
DREI
RECHTE
DES
ART.
103
ABS.
1
GG
478
A)
DAS
RECHT
AUF
INFORMATION
IM
PROZESS
478
B)
DAS
RECHT
AUF
AEUSSERUNG
IM
PROZESS
478
C)
DAS
RECHT
AUF
GEHOER
I.
E.
S.
479
3.
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
KORREKTUR
VON
VERLETZUNGEN
DES
ART.
103
ABS.
1
GG
479
VII.
DAS
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
UND
AUF
ANGEMESSENE
VERFAHRENS
DAUER
479
1.
NORMATIVE
VERANKERUNG
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
479
2.
AUSPRAEGUNGEN
UND
KONSEQUENZEN
DES
FAIRNESSGEDANKENS
480
3.
INSBESONDERE:
ANGEMESSENE
VERFAHRENSDAUER
480
VIII.
SPEZIELL
STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
481
1.
NULLA
POENA
SINE
LEGE
(ART.
103
ABS.
2
GG)
481
2.
NE
BIS
IN
IDEM
(ART.
103
ABS.
3
GG
UND
ART.
50
GRCH)
483
3.
UNSCHULDSVERMUTUNG
484
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
484
$
30
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
GRUNDRECHTE
485
I.
ZULAESSIGKEIT
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
485
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BVERFG
485
2.
BESCHWERDE
UND
PROZESSFAEHIGKEIT
485
3.
BESCHWERDEGEGENSTAND
486
4.
BESCHWERDEBEFUGNIS
487
5.
RECHTSWEGERSCHOEPFUNG
UND
SUBSIDIARITAET
489
6.
FORM
UND
FRIST
491
II.
BEGRUENDETHEIT
UND
KONSEQUENZEN
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
492
III.
DIE
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
KONTROLLDICHTE
493
1.
FUNKTIONELLE
BESCHRAENKUNG
DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
493
2.
GRUNDRECHTSDOGMATISCHE
IMPLIKATIONEN
DER
KONTROLLDICHTE
494
A)
BESCHRAENKUNG
DER
KONTROLLDICHTE
BEI
WERTUNGSFRAGEN
494
B)
VERSCHAERFUNG
DER
KONTROLLDICHTE
BEI
INTENSIVEN
GRUNDRECHTSEIN
GRIFFEN
495
3.
FUNKTIONELLRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
DER
KONTROLLDICHTE
496
A)
DIE
STARKE
STELLUNG
DES
BVERFG
496
B)
POLITISCHE
AUSGESTALTUNGSSPIELRAEUME
DES
GESETZGEBERS
496
C)
VERHAELTNIS
DER
VERFASSUNGS
ZUR
FACHGERICHTSBARKEIT
497
4.
EXKURS:
KONTROLLDICHTE
DES
EUGH
UND
KONTROLLDICHTE
DES
BVERFG
BEIM
MASSSTAB
DER
GRCH
499
5.
EXKURS:
KONTROLLDICHTE
DES
EGMR
500
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
502
27
§
31
PETITIONSRECHT
503
I.
GRUNDRECHTLICHE
UND
STAATSORGANISATIONSRECHTLICHE
FUNKTION
DES
PETITI
ONSRECHTS
503
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
503
III.
VORAUSSETZUNGEN
DES
PETITIONSRECHTS
504
IV.
INHALT
DES
PETITIONSRECHTS
505
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
505
SIEBEN
HAUPTSAETZE
ZUR
BESCHRAENKBARKEIT
DER
GRUNDRECHTE
506
SCHEMATA
508
DEFINITIONEN
523
STICHWORTVERZEICHNIS
531
28
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
29
T
EIL
1:
G
RUNDRECHTSGELTUNG
UND
I
NTERPRETATION
§
1
BEDEUTUNGSKERN
UND
BEDEUTUNGSVIELFALT
DER
GRUNDRECHTE
35
§
2
GESCHICHTE
DER
GRUNDRECHTE
UND
IHRER
INTERPRETATION
39
§
3
GRUNDRECHTSINTERPRETATION
84
§4
S
YSTEMATIK
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
92
T
EIL
2:
G
RUNDRECHTE
IM
M
EHREBENENSYSTEM
$
5
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
MEHREBENENSYSTEM
108
§
6
DIE
EMRK
UND
IHRE
DURCHSETZBARKEIT
111
§
7
DIE
GRCH
UND
IHRE
DURCHSETZBARKEIT
121
T
EIL
3:
S
CHUTZBEREICHE
DER
F
REIHEITSRECHTE
§
8
GARANTIE
DER
MENSCHENWUERDE
141
§
9
SPEZIELLE
FREIHEITSRECHTLICHE
SCHUTZBEREICHE
153
§
10
ALLGEMEINE
FREIHEITSRECHTE
263
TEIL
4:
G
RUNDRECHTSBERECHTIGUNG
§
11
DEUTSCHE,
UNIONSBUERGER
UND
AUSLAENDER
ALS
GRUNDRECHTSTRAEGER
275
§
12
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
UND
-MUENDIGKEIT
NATUERLICHER
PERSONEN
278
§
13
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
JURISTISCHER
PERSONEN
UND
SONSTIGER
KOLLEKTIVE
280
TEIL
5:
G
RUNDRECHTSBINDUNG
§
14
UNMITTELBARE
GRUNDRECHTSBINDUNG
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
286
§
15
DRITTWIRKUNGEN
VON
GRUNDRECHTEN
290
T
EIL
6:
Z
URECHNUNG
DER
G
RUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
§
16
GRUNDRECHTSDIMENSIONEN
ALS
ZURECHNUNGSFRAGE
295
§
17
GRUNDRECHTE
ALS
ABWEHRRECHTE
GEGEN
STAATLICHES
TUN
297
§
18
GRUNDRECHTE
ALS
GARANTIEN
GEGEN
STAATLICHES
UNTERLASSEN
307
9
§
19
KOMPETENZ
ALS
ZURECHNUNGSGRENZE
316
§
20
GRUNDRECHTSVERZICHT
ALS
ZURECHNUNGSUNTERBRECHUNG
318
TEIL
7:
R
ECHTFERTIGUNG
VON
F
REIHEITSBESCHRAENKUNGEN
§
21
SYSTEMATIK
UND
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDRECHTSGRENZEN
322
§
22
FORMELLE
RECHTFERTIGUNG
VON
GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN
328
§
23
MATERIELLE
RECHTFERTIGUNG
VON
GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN:
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
350
T
EIL
8:
G
LEICHHEITSRECHTE
§
24
EINFUEHRUNG
IN
DIE
GLEICHHEITSRECHTE
414
§
25
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
430
§
26
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
442
§
27
EUROPAEISCHE
GLEICHHEITSRECHTE
454
T
EIL
9:
G
ELTENDMACHUNG
UND
D
URCHSETZUNG
DER
G
RUNDRECHTE
§
28
DIMENSIONEN
DER
GRUNDRECHTSVERWIRKLICHUNG
462
§
29
JUSTIZRECHTE
467
§
30
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
GRUNDRECHTE
485
§
31
PETITIONSRECHT
503
SIEBEN
HAUPTSAETZE
ZUR
BESCHRAENKBARKEIT
DER
GRUNDRECHTE
506
SCHEMATA
508
DEFINITIONEN
523
STICHWORTVERZEICHNIS
531
10
INHALT
VORWORT
ZUR
8.
AUFLAGE
5
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
6
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
29
T
EIL
1:
G
RUNDRECHTSGELTUNG
UND
I
NTERPRETATION
§
1
BEDEUTUNGSKERN
UND
BEDEUTUNGSVIELFALT
DER
GRUNDRECHTE
35
I.
DAS
IDEAL
GLEICHER
FREIHEIT
35
II.
DIE
AUSGANGSVERMUTUNG
ZUGUNSTEN
AKTIVER
GRUNDRECHTSAUSUEBUNG
ALS
RECHTFERTIGUNGSLAST
35
III.
GRUNDRECHTE
ALS
VORRANGIGE
UND
VERFASSUNGSGERICHTLICH
DURCHSETZBARE
RECHTSANSPRUECHE
AUF
GLEICHE
FREIHEIT
36
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
38
§
2
GESCHICHTE
DER
GRUNDRECHTE
UND
IHRER
INTERPRETATION
39
I.
BESTAENDIGES
VERFASSUNGSRECHT
ALS
RECHTSENTWICKLUNG
BEGREIFEN
39
II.
ASPEKTE
DER
GRUNDRECHTSENTWICKLUNG
40
III.
DIE
GRUNDRECHTSENTWICKLUNG
IN
STATIONEN
41
1.
BEGRENZUNG
WELTLICHER
HERRSCHAFT
DURCH
GOTTGEGEBENES
NATURRECHT
41
2.
FREIHEIT
UND
GLEICHHEIT
ALS
PRAEMISSEN
EINES
RATIONALISTISCHEN
NATUR
RECHTS
43
3.
GRUNDRECHTE
ALS
POSITIVE
VERFASSUNGSGARANTIEN
44
4.
DIE
RECHTSSTAATLICHE
IDEE
DER
BEGRENZUNG
STAATLICHER
GEWALT
45
5.
ANERKENNUNG
UND
AUSGESTALTUNG
RECHTLICHER
FREIHEITEN
IM
19.
JAHR
HUNDERT
47
6.
DIE
VERFASSUNGSTHEORIE
UND
GRUNDRECHTSINTERPRETATION
DER
WEIMA
RER
ZEIT
49
A)
HANS
KELSEN:
DIE
RELATIVIERUNG
DER
BEDEUTUNG
GESCHRIEBENER
GRUNDRECHTE
DURCH
DEN
RECHTSPOSITIVISMUS
49
B)
CARL
SCHMITT:
GRUNDRECHTE
ALS
VORSTAATLICHE
ABWEHRRECHTE
GEGEN
DEN
STAAT
51
C)
RUDOLF
SMEND:
GRUNDRECHTE
ALS
WERTE
UND
INTEGRATIONSZIELE
54
7.
DIE
STAERKUNG
DER
GRUNDRECHTE
DURCH
DEN
GRUNDRECHTSKATALOG
DES
GRUNDGESETZES
UND
DIE
REGELUNG
EINER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
56
A)
GRUNDRECHTSIMPULSE
IM
TEXT
DES
GRUNDGESETZES
VON
1949
56
B)
DIE
SCHAFFUNG
DES
BVERFG
UND
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
58
8.
DER
BEITRAG
DES
BVERFG
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
GRUNDRECHTE
60
A)
DIE
TENDENZ
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
ZUR
MAXIMALINTER
PRETATION
DER
GRUNDRECHTE
61
B)
PERSONELLE
UND
BIOGRAPHISCHE
KOMPONENTEN
EINES
KAMPFES
UM
DEUTUNGSHOHEIT
64
C)
KONTEXTE
VON
ENTSCHEIDUNGEN
UND
DEKONTEXTUALISIERUNG
DER
MASSSTAEBE
66
D)
WISSENSCHAFTLICHE
REFLEXION
DER
RECHTSPRECHUNG
71
11
9.
DIE
EMRK
UND
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
72
10.
DIE
GRUNDRECHTE
DES
EUROPAEISCHEN
UNIONSRECHTS
75
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
83
§
3
GRUNDRECHTSINTERPRETATION
84
I.
NORMSTRUKTUREILE
BETRACHTUNG
84
1.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
REGELN
UND
PRINZIPIEN
84
2.
GRUNDRECHTE
ALS
REGELN
85
3.
GRUNDRECHTE
ALS
PRINZIPIEN
85
4.
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
GRUNDSATZENTSCHEIDUNGEN
ALS
PRAEJUDIZIEN
UND
FALLVERGLEICH
87
II.
DAS
VERFASSUNGSDILEMMA
ZWISCHEN
BESTAENDIGKEIT
UND
WANDEL
88
1.
BESTAENDIGKEITSANSPRUCH
DER
GRUNDRECHTSGELTUNG
88
2.
GRUNDRECHTSWANDEL
88
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
91
§
4
SYSTEMATIK
DER
GRUNDRECHTSPRUEFUNG
92
I.
DER
DREISTUFIGE
AUFBAU
92
1.
BEEINTRAECHTIGUNG
EINES
SCHUTZBEREICHS
UND
GRUNDRECHTSBERECHTI
GUNG
92
2.
GRUNDRECHTSVERPFLICHTUNG
UND
ZURECHNUNG
DER
GRUNDRECHTSBEEIN
TRAECHTIGUNG
92
3.
FORMELLE
UND
MATERIELLE
RECHTFERTIGUNG
92
II.
KONSEQUENZEN
DES
PRUEFUNGSAUFBAUS
FUER
DIE
INTERPRETATION
DER
SCHUTZ
BEREICHE
93
1.
ABGRENZUNG
SACHLICHER
SCHUTZBEREICHE
ALS
WEICHENSTELLUNG
93
2.
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
BZW.
GRUNDRECHTSAUSGESTALTUNG
95
A)
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
ALS
FRAGE
DER
KONKRETEN
EROEFF
NUNG
EINES
SCHUTZBEREICHS
95
B)
GRUNDRECHTSAUSGESTALTUNG
UND
EINRICHTUNGSGARANTIEN
96
3.
BEEINTRAECHTIGUNGEN
SOGENANNTER
YYPOSITIVER
"
UND
YYNEGATIVER"
FREIHEITEN
97
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
100
III.
GRUNDRECHTSKONKURRENZEN
100
1.
THEORETISCHE
UND
PRAKTISCHE
RELEVANZ
100
2.
ABGRENZUNG
SPEZIFISCHER
SCHUTZBEREICHE
101
3.
SPEZIALITAET
UND
SUBSIDIARITAET
102
4.
IDEALKONKURRENZ
103
5.
SOGENANNTE
YYSCHUTZBEREICHSVERSTAERKUNGEN
"
103
6.
HOLISTISCHER
ANSATZ
105
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
107
12
T
EIL
2:
G
RUNDRECHTE
IM
M
EHREBENENSYSTEM
§
5
GRUNDRECHTSSCHUTZ
IM
MEHREBENENSYSTEM
108
I.
AUSGANGSPUNKT
UND
ENTWICKLUNGSTENDENZ
DES
MEHREBENENDENKENS
108
II.
DAS
EUROPAEISCHE
MEHREBENENSYSTEM
ALS
RECHTSDOGMATISCHE
HERAUS
FORDERUNG
109
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
110
§
6
DIE
EMRK
UND
IHRE
DURCHSETZBARKEIT
111
I.
DIE
EMRK
ALS
VOELKERVERTRAGSRECHT
111
II.
DIE
INDIVIDUALBESCHWERDE
NACH
ART.
34
EMRK
113
1.
DER
EGMR
113
2.
ZULAESSIGKEIT
DER
INDIVIDUALBESCHWERDE
113
3.
BEGRUENDETHEIT
UND
KONSEQUENZEN
DER
INDIVIDUALBESCHWERDE
114
III.
DURCHSETZBARKEIT
DER
EMRK
IM
DEUTSCHEN
RECHTSSCHUTZSYSTEM
115
1.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
DIE
FACHGERICHTE
115
2.
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ZUM
BVERFG
116
3.
ENTSCHEIDUNGEN
DES
EGMR
ALS
WIEDERAUFNAHMEGRUND
IM
EINZELFALL
117
IV.
DIE
KONVENTIONSFREUNDLICHE
AUSLEGUNG
DES
DEUTSCHEN
RECHTS
117
1.
DIE
METHODE
DER
VOELKERRECHTSFREUNDLICHEN
AUSLEGUNG
ALS
STAERKUNG
DER
FACHGERICHTE
117
2.
DIE
KONVENTIONSFREUNDLICHE
AUSLEGUNG
DER
GRUNDRECHTEDES
GG
118
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
120
§
7
DIE
GRCH
UND
IHRE
DURCHSETZBARKEIT
121
I.
DIE
GRCH
ALS
BESTANDTEIL
DES
UNIONSRECHTS
121
II.
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
GRCH
NACH
ART.
51
ABS.
1
GRCH
122
III.
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
IM
UEBERSCHNEIDUNGSBEREICH
ZWISCHEN
DEN
GRUNDRECHTEN
DER
GRCH
UND
DES
GG
123
1.
ZULAESSIGKEIT
VON
VERFASSUNGSBESCHWERDEN
AUCH
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
GRUNDRECHTE
DER
GRCH
123
2.
VARIANTEN
DES
MASSSTABS
DER
BEGRUENDETHEIT
EINER
VERFASSUNGSBE
SCHWERDE
124
A)
REGELUNGSSPIELRAEUME
DER
MITGLIEDSTAATEN
ALS
KRITERIUM
DER
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDRECHTE
DES
GG
124
B)
MASSGEBLICHKEIT
DER
GRCH
BEI
DER
ANWENDUNG
UNIONSRECHTLICH
VOLLSTAENDIG
VEREINHEITLICHTER
REGELUNGEN
125
C)
GRUNDSATZ
DER
MASSGEBLICHKEIT
DER
GRUNDRECHTE
DES
GG
IN
UNI
ONSRECHTLICH
NICHT
VOLLSTAENDIG
DETERMINIERTEN
FAELLEN
126
D)
MASSGEBLICHKEIT
DER
GRUNDRECHTE
DER
GRCH
IN
SONDERFAELLEN
127
E)
DIE
PARALLELPRUEFUNG
DER
GRUNDRECHTE
DES
GG
UND
DER
GRCH
ALS
ALTERNATIVE
128
IV.
DOGMATIK
UND
AUSLEGUNG
DER
GRCH
129
1.
KONVERGENZ
DER
ALLGEMEINEN
GRUNDRECHTSDOGMATIK
130
2.
DIE
AUSLEGUNG
DER
GRCH
132
V.
DIE
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNG
DER
ART.
1-19
GG
IM
LICHTE
DER
GRCH
135
1.
DIE
PRAEMISSEN
UNIONSRECHTLICH
ZULAESSIGER
GRUNDRECHTSVIELFALT
135
2.
DIE
UNIONSRECHTSFREUNDLICHE
INTERPRETATION
DER
GRUNDRECHTE
DES
GG
136
13
VI.
DIE
BEDEUTUNG
VON
VORLAGEVERFAHREN
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
GRCH
137
1.
DAS
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
DES
EUGH
NACH
ART.
267
AEUV
137
2.
DIE
MOEGLICHKEIT
EINER
AUF
ART.
101
ABS.
1
S.
2
GG
GESTUETZTEN
VERFAS
SUNGSBESCHWERDE
ALS
VORLAGENKONTROLLE
138
3.
DIE
KONKRETE
NORMENKONTROLLE
DURCH
DAS
BVERFG
NACH
ART.
100
ABS.
1
GG
139
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
140
T
EIL
3:
S
CHUTZBEREICHE
DER
F
REIHEITSRECHTE
§
8
GARANTIE
DER
MENSCHENWUERDE
141
I.
MENSCHENWUERDE
ALS
TABU
UND
SKANDALON
DER
GRUNDRECHTSDOGMATIK
141
II.
MENSCHENWUERDE
ALS
GRUNDRECHT?
141
III.
SCHUTZBEREICH
DER
MENSCHENWUERDE?
142
IV.
NORMFUNKTIONELLE
BETRACHTUNG
DER
MENSCHENWUERDE
145
V.
ERSCHLIESSUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
UEBER
FALLGRUPPEN
147
1.
METHODIK
DER
FALLGRUPPENBILDUNG
147
2.
DIE
DREI
ANERKANNTEN
FALLGRUPPEN
DER
MENSCHENWUERDEGARANTIE
148
3.
BESTRITTENE
FAELLE
150
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
151
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
152
§9
SPEZIELLE
FREIHEITSRECHTLICHE
SCHUTZBEREICHE
153
I.
RECHT
AUF
LEBEN
UND
GESUNDHEIT:
ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG
153
1.
DIE
FUNKTION
DES
LEBENS
UND
DER
GESUNDHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUND
RECHTSSCHUTZES
153
2.
BEGRIFF
DES
LEBENS
I.
S.
D.
ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG
157
3.
BEGRIFF
DER
KOERPERLICHEN
UNVERSEHRTHEIT
I.
S.
D.
ART.
2
ABS.
2
S.
1
GG
158
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
159
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
159
II.
FREIHEIT
DER
PERSON:
ART.
2
ABS.
2
S.
2
GG
160
1.
DIE
FUNKTION
DER
KOERPERLICHEN
BEWEGUNGSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
160
2.
FREIHEIT
DER
PERSON
I.
S.
D.ART.
2
ABS.
2
S.
2
GG
160
3.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
162
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
163
III.
RELIGIONS
UND
GEWISSENSFREIHEIT:
ART.
4
GG
163
1.
DIE
FUNKTIONEN
DER
RELIGIONS
UND
GEWISSENSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
163
2.
NEUTRALITAET
UND
PARITAET
ALS
INNERE
MASSSTAEBE
165
3.
SYSTEMATISCHE
WEICHENSTELLUNGEN
165
A)
ART.
4
ABS.
1
UND
ABS.
2
GG
ALS
EINHEITLICHES
UND
VORBEHALTLOSES
GRUNDRECHT
165
B)
DREI
AUSPRAEGUNGEN
DES
GRUNDRECHTS
ALS
RELIGIONS-,
WELTAN
SCHAUUNGS
BZW.
GEWISSENSFREIHEIT
166
C)
ZUM
VERHAELTNIS
VON
BEKENNTNIS
UND
GEWISSENSFREIHEIT
167
D)
SYSTEMATISCHE
FUNKTION
DER
ART.
136
FF.
WRV
167
14
E)
DAS
YYSELBSTVERSTAENDNIS
DES
GRUNDRECHTSTRAEGERS
"
BEI
DER
BESTIM
MUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
168
4.
SCHUTZGEHALTE:
INNERE
UND
GELEBTE
FREIHEITEN
DES
GEISTES
168
A)
FORUM
INTERNUM
168
B)
FORUM
EXTERNUM
ALS
BEKENNTNIS
UND
KULTUSFREIHEIT
169
C)
FORUM
EXTERNUM
ALS
SPEZIFISCHE
HANDLUNGSFREIHEIT
GEMAESS
INNERER
VERHALTENSGEBOTE
169
5.
SCHUTZDIMENSIONEN
172
A)
POSITIVER
UND
NEGATIVER
SCHUTZ
172
B)
INDIVIDUELLER
UND
KOLLEKTIVER
SCHUTZ
DER
RELIGIONSFREIHEIT
173
6.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
173
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
174
IV.
MEINUNGS-,
INFORMATIONS
UND
MEDIENFREIHEIT:
ART.
5
ABS.
1
GG
174
1.
DIE
FUNKTION
DER
FREIHEIT
UND
VIELFALT
GEISTIGER
INHALTE
UND
IHRER
KOMMUNIKATION
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
174
2.
MEINUNGS
UND
INFORMATIONSFREIHEIT
177
A)
BEGRIFF
DER
MEINUNG
UND
DIE
FREIHEIT
IHRER
AEUSSERUNG
UND
VER
BREITUNG
177
B)
MEINUNGSBILDUNG
ALS
IMPLIZIERTE
GEDANKENFREIHEIT
179
C)
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
179
D)
NEGATIVE
MEINUNGS-UND
INFORMATIONSFREIHEIT
180
3.
MEDIENFREIHEITEN
181
A)
FUNKTIONELLER
GEMEINSAMER
NENNER
DER
MEDIENFREIHEITEN
IM
WANDEL
181
B)
PRESSEFREIHEIT
182
C)
RUNDFUNK
UND
FILMFREIHEIT
184
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
185
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
185
V.
KUNST
UND
WISSENSCHAFTSFREIHEIT:
ART.
5
ABS.
3
GG
186
1.
DIE
FUNKTION
DER
KUNST
UND
WISSENSCHAFTSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
186
2.
DIE
KUNSTFREIHEIT
188
A)
DER
OFFENE
KUN
ST
BEGRIFF
188
B)
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
UND
SCHUTZDIMENSIONEN
189
3.
DIE
WISSENSCHAFTS
UND
LEHRFREIHEIT
191
A)
DER
OFFENE
WISSENSCHAFTSBEGRIFF
191
B)
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH
UND
SCHUTZDIMENSIONEN
192
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
192
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
193
VI.
GEWAEHRLEISTUNG
VON
EHE
UND
FAMILIE:
ART.
6
GG
193
1.
BEGRIFFLICHER
UND
FUNKTIONELLER
BESTAND
UND
WANDEL
193
2.
SCHUTZ
DER
EHE
195
3.
SCHUTZ
DER
FAMILIE
198
4.
ERZIEHUNGSRECHT
UND
-PFLICHT
DER
ELTERN
199
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
201
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
201
VII.
GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN
IM
SCHULWESEN:
ART.
7
GG
201
1.
SYSTEMATISCHER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
DES
ART.
7
GG
201
15
2.
RECHT
AUF
SCHULISCHE
BILDUNG
202
3.
RELIGIONSUNTERRICHT
204
4.
PRIVATSCHULFREIHEIT
204
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
204
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
204
VIII.
VERSAMMLUNGSFREIHEIT:
ART.
8
ABS.
1
GG
205
1.
DIE
FUNKTIONEN
VON
VERSAMMLUNGEN
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
205
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
DER
VERWALTUNGSRECHTLICHE
BEGRIFF
DER
VERSAMMLUNG
206
A)
KOERPERLICHE
ANWESENHEIT
MINDESTENS
ZWEIER
PERSONEN
206
B)
GEMEINSCHAFTLICHE
TEILNAHME
ALS
PRAEGENDES
ELEMENT
DER
KOM
MUNIKATION
207
3.
DIE
BEGRENZUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
DURCH
DIE
MERKMALE
DER
WAF
FENLOSIGKEIT
UND
DER
FRIEDLICHKEIT
211
A)
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
UND
VERHAELTNIS
ZU
DEN
SCHRANKEN
DES
ART.
8
ABS.
2
GG
UND
ZUM
EINFACHEN
RECHT
211
B)
FRIEDLICHKEIT
212
C)
WAFFENLOSIGKEIT
213
4.
INHALT
DER
GEWAEHRLEISTUNG
213
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
214
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
214
IX.
VEREINIGUNGSFREIHEIT:
ART.
9
ABS.
1
GG
214
1.
DIE
FUNKTIONEN
VON
VEREINIGUNGEN
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
UND
IM
VERHAELTNIS
ZUM
DEMOKRATIEPRINZIP
215
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
UND
DER
VERWALTUNGSRECHTLICHE
BEGRIFF
DER
VEREINIGUNG
217
A)
GESETZLICHE
ANKNUEPFUNGEN
217
B)
PERSONENMEHRHEIT
217
C)
FREIWILLIGER
ZUSAMMENSCHLUSS
MIT
EINEM
GEMEINSCHAFTSINTER
ESSE
218
D)
INSTITUTIONELLE
MINDESTANFORDERUNGEN
DER
ORGANISATION
219
3.
POSITIVE
UND
NEGATIVE
FREIHEIT
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
220
A)
POSITIVER
SCHUTZ
DER
INSTITUTIONALISIERUNG
ALS
YYDOPPELGRUND
RECHT
"
220
B)
NEGATIVER
SCHUTZ
VOR
ZWANGSMITGLIEDSCHAFT
220
4.
YYDOPPELTE
ZWECKNEUTRALITAET
"
DES
SCHUTZBEREICHS
221
A)
KEIN
SPEZIFISCHER
SCHUTZ
GEMEINSCHAFTLICHER
ZWECKE
221
B)
ZWECKNEUTRALER
SCHUTZ
ALLER
GEMEINSCHAFTEN
222
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
223
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
223
X.
KOALITIONSFREIHEIT:
ART.
9
ABS.
3
GG
224
1.
DIE
FUNKTIONEN
VON
KOALITIONEN
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUT
ZES
UND
IM
VERHAELTNIS
ZUM
DEMOKRATIEPRINZIP
224
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEGRIFF
DER
KOALITION
225
A)
SYSTEMATISCHE,
AUSDRUECKLICHE
UND
FUNKTIONALE
BEGRIFFSMERK
MALE
DER
KOALITION
225
16
B)
ZWECKE
DER
WAHRUNG
UND
FOERDERUNG
DER
ARBEITS
UND
WIRT
SCHAFTSBEDINGUNGEN
225
C)
UNGESCHRIEBENE
QUALITATIVE
MERKMALE
AUS
DER
FUNKTION
DER
TARIFAUTONOMIE
225
3.
DIE
YYDOPPELTE
ZWECKBEZOGENHEIT"
DER
KOALITIONSFREIHEIT
IM
GEGEN
SATZ
ZUR
VEREINSFREIHEIT
226
4.
POSITIVE
UND
NEGATIVE
KOALITIONSFREIHEIT
MIT
UNMITTELBARER
DRITTWIR
KUNG
226
A)
POSITIVER
SCHUTZ
ALS
YYDOPPELGRUNDRECHT
"
226
B)
NEGATIVER
SCHUTZ
VOR
ZWANGSMITGLIEDSCHAFT
227
C)
UNMITTELBARE
DRITTWIRKUNG
227
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
227
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
227
XI.
BRIEF-,
POST
UND
FERNMELDEGEHEIMNIS:
ART.
10
GG
227
1.
SCHUTZKONZEPTE
DER
KORRESPONDENZFREIHEITEN
IM
FUNKTIONELLEN
WANDEL
228
2.
AUSPRAEGUNGEN
EINER
ALLGEMEINEN
FREIHEIT
DER
KORRESPONDENZ
229
A)
BRIEFGEHEIMNIS
229
B)
POSTGEHEIMNIS
229
C)
FERNMELDEGEHEIMNIS
229
3.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
230
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
230
XII.
FREIZUEGIGKEIT:
ART.
11
GG
230
1.
DIE
FUNKTION
DER
FREIZUEGIGKEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
230
2.
DER
BEGRIFF
DER
FREIZUEGIGKEIT
231
3.
DIE
RAEUMLICHE
ERSTRECKUNG
DER
FREIZUEGIGKEIT
231
4.
POSITIVE
UND
NEGATIVE
FREIZUEGIGKEIT
232
5.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
233
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
233
XIII.
BERUFSFREIHEIT:
ART.
12
GG
233
1.
DIE
FUNKTION
DER
BERUFSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUT
ZES
233
2.
DER
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BERUFSBEGRIFF
235
A)
ERWERBSGERICHTETHEIT
DER
TAETIGKEIT
236
B)
DAUERHAFTIGKEIT
236
C)
FUNKTION
ALS
LEBENSGRUNDLAGE
236
D)
NICHT
NOTWENDIGE
PRIVATWIRTSCHAFTLICHKEIT
VON
BERUFEN
238
E)
NICHT
NOTWENDIGE
ERLAUBTHEIT
VON
BERUFEN
238
3.
GEWAEHRLEISTUNGSINHALTE
239
A)
SCHUTZ
DES
BERUFSZUGANGS
UND
DER
BERUFSAUSUEBUNG
239
B)
BERUFSFREIHEIT
ALS
WETTBEWERBSFREIHEIT?
239
C)
BILDUNGSFREIHEIT
UND
PRUEFUNGSGERECHTIGKEIT
241
D)
WAHL
DES
ARBEITSPLATZES
ALS
ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT
UND
NIE
DERLASSUNGSFREIHEIT
242
E)
NEGATIVE
FREIHEIT
VOR
ARBEITSZWANG
UND
ZWANGSARBEIT
NACH
ART.
12
ABS.
2
UND
ABS.
3
GG
242
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
244
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
244
17
XIV.
UNVERLETZLICHKEIT
DER
WOHNUNG:
ART.
13
GG
244
1.
DOPPELTES
SCHUTZKONZEPT:
PRIVATSPHAERE
UND
INFORMATIONSHOHEIT
245
2.
DER
FUNKTIONELLE
WOHNUNGSBEGRIFF
245
3.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
247
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
247
XV.
EIGENTUMSFREIHEIT:
ART.
14
GG
247
1.
DIE
FUNKTIONEN
DER
EIGENTUMSFREIHEIT
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
247
2.
DER
GRUNDRECHTLICHE
EIGENTUMSBEGRIFF
249
A)
EIGENTUMSFREIHEIT
ALS
RECHTSGEPRAEGTES
GRUNDRECHT
249
B)
AUSLEGUNG
EINFACHEN
RECHTS
IM
LICHTE
DER
VERFASSUNGSRECHTLI
CHEN
EIGENTUMSFREIHEIT
251
3.
SCHUTZDIMENSIONEN
DER
EIGENTUMSFREIHEIT
254
4.
SCHUTZUMFANG
DER
EIGENTUMSFREIHEIT
255
5.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
SCHUTZBEREICH,
EINGRIFF
UND
SCHRANKEN
BEIM
EIGENTUM
256
6.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
257
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
257
XVI.
AUSBUERGERUNGS
UND
AUSLIEFERUNGSVERBOT:
ART.
16
GG
258
1.
DIE
FUNKTION
DES
SCHUTZES
VOR
AUSBUERGERUNG
UND
AUSLIEFERUNG
IM
SYSTEM
DES
STAATSRECHTS
UND
DES
GRUNDRECHTSSCHUTZES
258
2.
VERLUST
UND
ENTZIEHUNG
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
259
3.
AUSLIEFERUNGSSCHUTZ
260
4.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
260
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
260
XVII.
ASYL
UND
FLUECHTLINGSRECHTE:
ART.
16
A
GG
260
1.
GESCHICHTE
UND
FUNKTION
DES
ASYLGRUNDRECHTS
IM
SYSTEM
DES
DEUT
SCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
260
2.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
262
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
262
§
10
ALLGEMEINE
FREIHEITSRECHTE
263
I.
SYSTEMATIK
DER
ALLGEMEINEN
FREIHEITSRECHTE
263
II.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
ALS
UNBENANNTES
FREIHEITSRECHT:
ART.
2
ABS.
1
I.
V.
M.
ART.
1
ABS.
1
GG
265
1.
SCHUTZ
DER
GRUNDBEDINGUNGEN
DER
IDENTITAETSFINDUNG
265
2.
DAS
RECHT
AUF
INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG
266
3.
SCHUTZ
DER
VERTRAULICHKEIT
UND
INTEGRITAET
INFORMATIONSTECHNISCHER
SYSTEME
266
4.
SCHUTZ
DER
IDENTITAETSFINDUNG
DURCH
RUECKZUG
UND
VERTRAULICHKEIT
268
5.
SCHUTZ
DER
IDENTITAETSSTIFTUNG
DURCH
SELBSTDARSTELLUNG
269
6.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
270
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
270
III.
DIE
ALLGEMEINE
HANDLUNGSFREIHEIT
ALS
AUFFANGGRUNDRECHT:
ART.
2
ABS.
1
GG
270
1.
SYSTEMATISCHE
FUNKTION
DES
AUFFANGGRUNDRECHTS
271
2.
BEDEUTUNG
DES
AUFFANGGRUNDRECHTS
IN
FALLGRUPPEN
273
3.
VERWEIS
AUF
EUROPAEISCHE
GRUNDRECHTE
274
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
274
18
TEIL
4:
G
RUNDRECHTSBERECHTIGUNG
§
11
DEUTSCHE,
UNIONSBUERGER
UND
AUSLAENDER
ALS
GRUNDRECHTSTRAEGER
275
I.
GRUNDRECHTSSCHUTZ
VON
DEUTSCHEN
UND
AUSLAENDERN
IM
GRUNDGESETZ
275
II.
UNIONSRECHTLICH
GEBOTENE
PARTIELLE
GLEICHBEHANDLUNG
VON
DEUTSCHEN
UND
EU-BUERGERN
BZW.
GRUNDFREIHEITSTRAEGERN
276
§
12
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
UND
-MUENDIGKEIT
NATUERLICHER
PERSONEN
278
I.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT:
RECHTSFAEHIGKEIT
ALS
VORAUSSETZUNG
SUBJEKTIVEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
278
II.
OBJEKTIVER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
NICHTRECHTSFAEHIGER
278
III.
GRUNDRECHTSMUENDIGKEIT
ALS
PROZESSUALER
ASPEKT
279
§
13
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
JURISTISCHER
PERSONEN
UND
SONSTIGER
KOLLEKTIVE
280
I.
GRUNDRECHTSFAEHIGKEIT
JURISTISCHER
PERSONEN
NACH
ART.
19
ABS.
3
GG
280
1.
RECHTSFAEHIGKEIT
UND
TEILRECHTSFAEHIGKEIT
280
2.
INLAENDISCHE
UND
AUSLAENDISCHE
JURISTISCHE
PERSONEN
280
3.
IHREM
WESEN
NACH
AUF
JURISTISCHE
PERSONEN
ANWENDBARE
GRUND
RECHTE
281
A)
PERSONALE
UND
SITUATIONSSPEZIFISCHE
BEGRUENDUNGSANSAETZE
281
B)
ANWENDBARKEIT
AUF
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
IN
AUSNAHMEFAELLEN
282
C)
AUSSCHLUSS
HOECHSTPERSOENLICHER
GRUNDRECHTE
284
II.
INSTITUTIONELLER
UND
JUSTIZIELLER
SCHUTZ
VON
VEREINIGUNGEN
UND
SONSTI
GEN
KOLLEKTIVEN
284
1.
INSTITUTIONELLER
UND
INHALTLICHER
SCHUTZ
VON
VEREINIGUNGEN
284
2.
RECHTSSTAATLICHER
UND
JUSTIZIELLER
SCHUTZ
VON
KOLLEKTIVEN
285
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
285
TEIL
5:
G
RUNDRECHTSBINDUNG
§
14
UNMITTELBARE
GRUNDRECHTSBINDUNG
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
286
I.
AUSPRAEGUNG
IM
DEUTSCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ:
ART.
1
ABS.
3
GG
286
1.
UNMITTELBARE
BINDUNG
ALLER
DREI
STAATSGEWALTEN
DES
BUNDES
UND
DER
LAENDER
286
2.
BINDUNGJEDER
AUSUEBUNG
OEFFENTLICHER
GEWALT
286
3.
BINDUNG
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
UNABHAENGIG
VON
IHRER
HANDLUNGS
FORM
287
4.
BINDUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
DER
MITTELBAREN
STAATSVERWALTUNG
288
5.
BESCHRAENKTE
BINDUNG
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
RELIGIONSGEMEINSCHAF
TEN
NACH
ALLGEMEINEN
REGELN
288
II.
AUSPRAEGUNGEN
IM
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
288
1.
UNMITTELBARE
BINDUNG
ALLER
STAATSGEWALTEN
AN
DIE
EMRK
288
2.
UNMITTELBARE
BINDUNG
ALLER
STAATS
UND
UNIONSGEWALTEN
AN
DIE
UNIONSRECHTE
289
19
§
15
DRITTWIRKUNGEN
VON
GRUNDRECHTEN
290
I.
DIREKTE
DRITTWIRKUNG
EINZELNER
GRUNDRECHTE
UND
GRUNDFREIHEITEN
290
II.
DIE
SOGENANNTE
MITTELBARE
DRITTWIRKUNG
VON
GRUNDRECHTEN
292
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
294
TEIL
6:
Z
URECHNUNG
DER
G
RUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNG
§
16
GRUNDRECHTSDIMENSIONEN
ALS
ZURECHNUNGSFRAGE
295
§
17
GRUNDRECHTE
ALS
ABWEHRRECHTE
GEGEN
STAATLICHES
TUN
297
I.
DER
KLASSISCHE
EINGRIFFSBEGRIFF
297
II.
DER
ERWEITERTE
EINGRIFFSBEGRIFF
297
1.
AUSGANGSUEBERLEGUNG
UND
LEITLINIEN
FUER
EINE
DOGMATISCHE
ERFAS
SUNG
297
2.
FALLGRUPPEN
301
A)
FOERMLICHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
301
B)
UNMITTELBARE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
301
C)
FINALE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
301
3.
ZUR
ABGRENZUNG
VON
TUN
UND
UNTERLASSEN
BEI
MITTELBAREN
GRUND
RECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN
302
III.
GRUNDRECHTSEINGRIFFE
ZUR
LOESUNG
VON
GRUNDRECHTSKONFLIKTEN
(SOGE
NANNTE
DRITTWIRKUNGSFAELLE)
302
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
306
§
18
GRUNDRECHTE
ALS
GARANTIEN
GEGEN
STAATLICHES
UNTERLASSEN
307
I.
SCHUTZPFLICHTEN
307
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
DER
SCHUTZPFLICHTEN
IM
SYSTEM
STAATLICHER
GRUNDRECHTSVERANTWORTUNG
307
2.
ZURECHNUNG
STAATLICHEN
UNTERLASSENS:
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GARANTENSTELLUNGEN
308
A)
SPEZIELLE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZ-,
FOERDERUNGS
UND
AUS
GESTALTUNGSAUFTRAEGE
308
B)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
VON
SICHERHEIT
308
C)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
VON
AUTONOMIE
309
D)
SCHUTZPFLICHTEN
AUS
INGERENZ
UND
BEI
KUMULATIVEN
BEEINTRAECHTI
GUNGEN
310
E)
STAATLICHE
GARANTENSTELLUNG
IN
SONDERSTATUSVERHAELTNISSEN
311
F)
TOLERANZ
ALS
GRENZE
DER
SCHUTZPFLICHTEN
312
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
314
II.
LEISTUNGS
UND
TEILHABERECHTE
314
1.
ORIGINAERE
LEISTUNGS
RECHTE
AUS
FREIHEITSRECHTEN
314
2.
ABGELEITETE
TEILHABERECHTE
AUF
GLEICHBEHANDLUNG
315
§
19
KOMPETENZ
ALS
ZURECHNUNGSGRENZE
316
I.
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
VON
KOMPETENZPROBLEMEN
IN
DIE
GRUND
RECHTSDOGMATIK
316
II.
ZURECHNUNGSAUSSCHLIESSENDE
WIRKUNG
DER
UNZUSTAENDIGKEIT
316
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
317
20
§
20
GRUNDRECHTSVERZICHT
ALS
ZURECHNUNGSUNTERBRECHUNG
318
I.
VERZICHT
BZW.
DISPOSITION
ALS
AUSDRUCK
DER
AUTONOMIE
318
II.
OBJEKTIVE
VORAUSSETZUNG
DER
DISPONIBILITAET
318
III.
SUBJEKTIV-INDIVIDUELLE
VORAUSSETZUNG
DER
FREIWILLIGKEIT
319
IV.
RECHTSFOLGEN
EINES
GRUNDRECHTSVERZICHTS
320
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
321
TEIL
7:
R
ECHTFERTIGUNG
VON
F
REIHEITSBESCHRAENKUNGEN
§
21
SYSTEMATIK
UND
ANWENDBARKEIT
DER
GRUNDRECHTSGRENZEN
322
I.
RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
DER
GRUNDRECHTSGRENZEN
322
II.
EINSCHRAENKBARKEIT
ALS
VORFRAGE
DER
RECHTFERTIGUNG
323
III.
GRUNDRECHTSVERWIRKUNG
325
1.
FUNKTION
DES
ART.
18
GG
ALS
INSTRUMENT
WEHRHAFTER
DEMOKRATIE
325
2.
VORAUSSETZUNGENDERVERWIRKUNG
326
3.
KONSTITUTIVES
VERFAHREN
VORDEM
BVERFG
326
4.
RECHTSFOLGEN
326
IV.
EINZELAKTSBETRACHTUNG
BEI
DER
RECHTFERTIGUNG
327
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
327
§
22
FORMELLE
RECHTFERTIGUNG
VON
GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN
328
I.
FUNKTION
DER
FORMELLEN
RECHTFERTIGUNG
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
328
II.
VORBEHALT
DES
GESETZES
UND
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
GRUNDRECHTS
BESCHRAENKENDE
GESETZE
330
1.
DER
GRUNDRECHTLICHE
VORBEHALT
DES
GESETZES
ALS
RECHTSSTAATLICHES
GEBOT
330
A)
ALLGEMEINHEIT
DES
VORBEHALTS
DES
GESETZES
FUER
GRUNDRECHTSBE
SCHRAENKUNGEN
330
B)
FORMELLE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
GESETZES
ALS
RECHTSSTAATLI
CHES
GEBOT
331
C)
KEIN
TOTALVORBEHALT
DES
GESETZES
AUCH
FUER
FREIHEITSFOERDERNDE
MASSNAHMEN
331
D)
AUSNAHMEN
VOM
VORBEHALT
DES
GESETZES
332
2.
MATERIELLES
BESTIMMTHEITSGEBOT
ALS
KONSEQUENZ
333
A)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
GENERALKLAUSELN
FUER
KLASSISCHE
EINGRIFFE
333
B)
BESTIMMTHEITSPROBLEME
EINES
VORBEHALTS
DES
GESETZES
FUER
MIT
TELBARE
GRUNDRECHTSEINGRIFFE,
INSBESONDERE
STAATLICHE
WARNUN
GEN
334
C)
GENERALKLAUSELN
ZUR
LOESUNG
SOGENANNTER
YYMITTELBARER
DRITTWIR
KUNG
"
335
D)
MODIFIZIERUNG
IN
SONDERSTATUSVERHAELTNISSEN
UND
IN
DER
SELBST
VERWALTUNG
336
3.
VERSCHAERFUNG
DES
VORBEHALTS
DES
GESETZES
DURCH
DEN
PARLAMENTS
VORBEHALT
337
4.
ZITIERGEBOT:
ART.
19
ABS.
1
S.
2
GG
338
21
III.
VERWALTUNGSVOLLZUGSVORBEHALT
340
1.
GRUNDRECHTSSCHUETZENDE
FUNKTION
EINES
VERWALTUNGSVOLLZUGSVORBE
HALTS
340
2.
SPEZIELLE
VORBEHALTE
EINES
EINGRIFFS
YYNUR
AUF
GRUND
EINES
GESETZES
"
341
3.
ALLGEMEINES
VERBOT
DES
EINZELFALLGESETZES:
ART.
19
ABS.
IS.
1GG
342
4.
BEDEUTUNG
DER
GRUNDRECHTE
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
343
IV.
RICHTERVORBEHALT
344
1.
GRUNDRECHTSSCHUETZENDE
FUNKTION
EINES
RICHTERVORBEHALTS
344
2.
ANWENDUNGSBEREICHE
DES
RICHTERVORBEHALTES
345
A)
DURCHSUCHUNGEN
UND
UEBERWACHUNGEN
VON
WOHNUNGEN:
ART.
13
ABS.
2
BIS
ABS.
5
GG
345
B)
FREIHEITSENTZUG:
ART.
104
ABS.
2-4
GG
346
C)
ZWANGSARBEIT:
ART.
12
ABS.
3
GG
347
D)
HEIMLICHE
INFILTRATION
EINES
INFORMATIONSTECHNISCHEN
SYSTEMS
347
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GERICHTSORGANISATION
UND
AN
DAS
GERICHTS
VERFAHREN
348
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
349
§
23
MATERIELLE
RECHTFERTIGUNG
VON
GRUNDRECHTSBESCHRAENKUNGEN:
VERHAELTNISMAE
SSIGKEIT
350
I.
FUNKTION
DER
MATERIELLEN
RECHTFERTIGUNG
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
350
II.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
UEBERMASSVERBOT
352
1.
DIE
BEZUGSGROESSEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
VON
EINGRIFFEN
352
A)
NORMEN
UND
EINZELAKTE
ALS
MITTEL
UND
SPEZIALFAELLE
ILLEGITIMER
MITTEL
352
B)
HERAUSARBEITUNG
LEGITIMER
ZWECKE
354
2.
DIE
DREISTUFIGKEIT
DES
UEBERMASSVERBOTES
356
A)
GEEIGNETHEIT
357
B)
ERFORDERLICHKEIT
357
C)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
I.
E.
S.
358
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
364
III.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS
UNTERMASSVERBOT
364
1.
DIE
BEZUGSGROESSEN
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
BEI
SCHUTZPFLICHTEN
364
A)
DIE
NICHTERFUELLUNG
DER
SCHUTZPFLICHT
ALS
MITTEL
365
B)
SCHUTZZWECKE
UND
KOLLIDIERENDE
INTERESSEN
365
2.
GEEIGNETHEIT
365
3.
EFFEKTIVITAET
STATT
ERFORDERLICHKEIT
365
4.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
I.
E.
S.
366
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
367
IV.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
BEI
QUALIFIZIERTEN
GESETZESVORBEHALTEN
367
1.
AUSWIRKUNGEN
DER
SYSTEMATIK
DER
GESETZESVORBEHALTE
AUF
DIE
VER
HAELTNISMAESSIGKEIT
367
A)
UNTERSCHEIDUNG
ALLGEMEINER
UND
QUALIFIZIERTER
GESETZESVORBE
HALTE
367
B)
DIE
SCHRANKENTRIAS
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
ALS
ALLGEMEINER
GESET
ZESVORBEHALT
367
C)
ART.
2
ABS.
1
GG
ALS
SCHRANKE
AUCH
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICH
KEITSRECHTS
368
22
D)
UNIONSRECHTS
UND
VOELKERRECHTSFREUNDLICHE
AUFWERTUNG
DER
VER
FASSUNGSMAESSIGEN
ORDNUNG
I.
S.
D.
ART.
2
ABS.
1
GG
369
2.
SCHRANKEN
DER
MEINUNGS-,
INFORMATIONS
UND
MEDIENFREIHEIT
369
A)
UNTERSCHIEDLICHE
VERFASSUNGSTRADITIONEN
DER
SCHRANKEN
GEISTI
GER
FREIHEIT
369
B)
DIE
AMERIKANISCHE
TRADITION
DER
MAXIMIERUNG
GEISTIGER
FREIHEIT
369
C)
DIE
EUROPAEISCHE
TRADITION
DER
RELATIVIERUNG
DER
GEISTIGEN
FREI
HEIT
369
D)
SCHRANKENSYSTEMATIK
DES
ART.
5
ABS.
2
GG
370
E)
GESETZE
ZUM
SCHUTZE
DER
JUGEND
UND
DER
PERSOENLICHEN
EHRE
370
F)
ALLGEMEINE
GESETZE
I.
S.
D.
ART.
5
ABS.
2
GG
371
G)
ZENSURVERBOT
ALS
SCHRANKEN-SCHRANKE:
ART.
5
ABS.
1
S.
3
GG
375
3.
SCHRANKEN
DES
ERZIEHUNGSRECHTS
376
4.
SCHRANKEN
IM
SCHULWESEN
377
5.
SCHRANKEN
DER
VERSAMMLUNGSFREIHEIT
377
A)
GESETZESVORBEHALT
DES
ART.
8
ABS.
2
GG
FUER
VERSAMMLUNGEN
UNTER
FREIEM
HIMMEL
377
B)
ANMELDE
UND
ERLAUBNISFREIHEIT
NACH
ART.
8
ABS.
1
GG
ALS
SCHRANKEN-SCHRANKE
378
6.
SCHRANKEN
DER
VEREINSFREIHEIT,
INSBESONDERE
VEREINSVERBOTE
379
7.
SCHRANKEN
DES
BRIEF-,
POST
UND
FERNMELDEGEHEIMNISSES
380
8.
SCHRANKEN
DER
FREIZUEGIGKEIT
381
9.
SCHRANKENSYSTEMATIK
DER
BERUFSFREIHEIT
381
A)
ZUR
GESCHICHTE
DER
ANSAETZE,
EIN
WORTLAUTPROBLEM
SYSTEMATISCH
ZU
LOESEN
381
B)
DIE
SOGENANNTE
YYDREI-STUFEN-THEORIE"
382
C)
LOESUNG
UEBER
DAS
PRINZIP
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
383
D)
VERFASSUNGSIMMANENTE
SCHRANKEN
DER
BERUFSWAHL
384
E)
GESTUFTE
PRUEFUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
DEUTSCHEN
UND
EUROPAEISCHEN
VERFASSUNGSRECHT
385
F)
KONSEQUENZEN
385
10.
SCHRANKEN
DER
UNVERLETZLICHKEIT
DER
WOHNUNG
386
11.
SCHRANKENSYSTEMATIK
DER
EIGENTUMSFREIHEIT
387
A)
UEBERBLICK
UND
ENTWICKLUNG
DER
UNTERSCHEIDUNG
DREIER
EINGRIFFS
ARTEN
387
B)
ENTEIGNUNGEN
389
C)
INHALTS
UND
SCHRANKENBESTIMMUNGEN
DES
GESETZGEBERS
391
D)
SONSTIGE
EINGRIFFE
DURCH
ANWENDUNGS
UND
VOLLZUGSAKTE
392
E)
INSTITUTSGARANTIE
393
F)
VERGESELLSCHAFTUNG
NACH
ART.
15
GG
393
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
394
V.
PRAKTISCHE
KONKORDANZ
BEI
VERFASSUNGSIMMANENTEN
SCHRANKEN
394
1.
DIE
ANWENDBARKEIT
VERFASSUNGSIMMANENTER
GRUNDRECHTSGRENZEN
394
A)
GRUNDRECHTE
GAENZLICH
OHNE
GESETZESVORBEHALT
394
B)
ANWENDBARKEIT
VERFASSUNGSIMMANENTER
SCHRANKEN
IN
ERGAEN
ZUNG
ZU
SPEZIELLEN
SCHRANKEN?
395
2.
RECHTSGUETER
MIT
VERFASSUNGSRANG
397
A)
METHODIK
DER
BESTIMMUNG
VON
VERFASSUNGSGUETERN
397
23
B)
GRUNDRECHTE
DRITTER
399
C)
STAATSZIELBESTIMMUNGEN
400
D)
STAATS-UND
VERFASSUNGSSCHUTZ
402
3.
PRAKTISCHE
KONKORDANZ
DER
KOLLIDIERENDEN
GRUNDRECHTE
BZW.
VERFAS
SUNGSGUETER
403
A)
BESCHRAENKUNG
DER
LEGITIMEN
ZWECKE
AUF
VERFASSUNGSGUETER
403
B)
BEGRIFF
DER
GRUNDRECHTSKOLLISION
ALS
SONDERFALL
DES
GRUNDRECHTS
KONFLIKTES
404
C)
DAS
INEINANDERGREIFEN
VON
UEBER
UND
UNTERMASSVERBOT
BEI
DER
PRAKTISCHEN
KONKORDANZ
405
D)
LOESUNG
VON
GRUNDRECHTSKOLLISIONEN
IM
MEHREBENENSYSTEM
DURCH
VOELKERRECHTSFREUNDLICHE
KONKORDANZ
406
E)
KOLLISIONEN
MIT
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
GEMEINSCHAFTSGUETERN
408
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
410
VI.
GESAMTABWAEGUNGEN
MEHRERER
GRUNDRECHTSBEEINTRAECHTIGUNGEN
410
VII.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
IN
SONDERSTATUSVERHAELTNISSEN
411
TEIL
8:
G
LEICHHEITSRECHTE
§
24
EINFUEHRUNG
IN
DIE
GLEICHHEITSRECHTE
414
I.
DIE
FUNKTION
DER
GLEICHHEITSRECHTE
IM
SYSTEM
DES
GRUNDRECHTSSCHUT
ZES
414
II.
SYSTEMATIK
DER
GLEICHHEITSRECHTE
415
III.
GLEICHHEIT
DER
RECHTSANWENDUNG
UND
DER
RECHTSETZUNG
416
1.
GLEICHHEIT
DER
RECHTSANWENDUNG
416
2.
RECHTSETZUNGSGLEICHHEIT
417
3.
INSBESONDERE:
SELBSTBINDUNG
AN
NICHTGESETZLICHE
MASSSTAEBE
DER
PRAXIS
419
IV.
DIMENSIONEN
DER
FREIHEIT
UND
DER
GLEICHHEIT
420
1.
TRENNUNG
UND
PARALLELITAET
VON
FREIHEIT
UND
GLEICHHEIT
420
2.
VERSCHRAENKUNGEN
VON
FREIHEIT
UND
GLEICHHEIT
420
A)
GLEICHHEITSRECHTLICHE
DIMENSIONEN
VON
FREIHEITSRECHTEN
421
B)
FREIHEITSRECHTLICHE
DIMENSIONEN
VON
GLEICHHEITSRECHTEN
422
3.
BESONDERHEITEN
DER
DOGMATIK
DER
GLEICHHEITSRECHTE
IM
VERGLEICH
ZU
DEN
FREIHEITSRECHTEN
422
A)
JURISTISCHE
PERSONEN
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
ALS
GRUNDRECHTS
TRAEGER?
423
B)
BINDUNG
JEDES
HOHEITSTRAEGERS
ALS
RECHTLICHE
SELBSTBINDUNG
423
C)
DRITTWIRKUNG
VON
GLEICHHEITSRECHTEN
UND
SCHUTZPFLICHTEN?
425
D)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
ZURECHNUNGSDOGMATIK
DER
FREIHEITSRECHTE?
426
E)
UEBERTRAGBARKEIT
DER
RECHTFERTIGUNGSDOGMATIK
DER
FREIHEITS
RECHTE?
427
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
429
§
25
DER
ALLGEMEINE
GLEICHHEITSSATZ
430
I.
SYSTEMATISCHE
ERFASSUNG
DES
ALLGEMEINEN
GLEICHHEITSSATZES
430
1.
BEDEUTUNG
UND
KONSEQUENZEN
EINES
GLEICHHEITSRECHTLICHEN
AUF
FANGRECHTS
430
24
2.
WILLKUERVERBOT
UND
YYNEUE
FORMEL
"
ALS
AUSPRAEGUNGEN
EINES
YYSTUFEN
LOS
"
DIFFERENZIERTEN
MASSSTABES
DER
RECHTFERTIGUNG
VON
UNGLEICHBE
HANDLUNGEN
430
II.
ERSTE
STUFE:
ZURECHNUNG
EINER
RECHTLICH
BEDINGTEN
UND
RECHTLICH
RELE
VANTEN
UNGLEICHHEIT
431
1.
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG:
RECHTSLAGE
DES
AUSGANGSSACHVERHALTES
432
2.
REFERENZGROESSE:
RECHTSLAGE
VON
VERGLEICHSFAELLEN
BZW.
VERGLEICHS
GRUPPEN
432
3.
RECHTLICHE
VERGLEICHBARKEIT
433
III.
ZWEITE
STUFE:
RECHTFERTIGUNG
DIESER
RECHTLICHEN
UNGLEICHHEIT
434
1.
KONKRETISIERUNG
UND
GRADUELLE
MODIFIZIERUNG
DES
RECHTFERTIGUNGS
MASSSTABES
NACH
DER
RECHTSPRECHUNG
434
A)
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
ALS
ANLASS
FUER
EINE
QUALIFIZIERTE
PRUE
FUNG
DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
435
B)
FREIHEITSRECHTE
ALS
ANLASS
FUER
EINE
QUALIFIZIERTE
PRUEFUNG
DER
VER
HAELTNISMAESSIGKEIT
435
C)
GRADUELLE
KRITERIEN
FUER
EINE
MEHR
ODER
WENIGER
STRENGE
VERHAELT
NISMAESSIGKEITSPRUEFUNG
435
2.
ZUR
KRITIK
AN
DIESER
RECHTSPRECHUNG
436
3.
KONSEQUENZEN
UND
EIGENER
ANSATZ:
ARGUMENTATIONSSCHEMA
EINER
SPEZIFISCH
AUF
GLEICHHEIT
BEZOGENEN
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
437
A)
ISOLIERTE
MITTEL/ZIEL-BETRACHTUNG
UND
AUSSCHLUSS
WILLKUERLICHER
ZIELE
437
B)
GEEIGNETHEIT
ALS
AUSSCHLUSS
WILLKUERLICHER
DIFFERENZIERUNGEN
438
C)
KEINE
PRUEFUNG
DER
ERFORDERLICHKEIT
BEIM
ALLGEMEINEN
GLEICH
HEITSSATZ
438
D)
ANGEMESSENHEIT
DES
GRADES
DER
UNGLEICHBEHANDLUNG
439
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
441
§
26
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
442
I.
DOGMATISCHE
BESONDERHEITEN
DER
BESONDEREN
GLEICHHEITSRECHTE
442
1.
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
ALLER
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
442
A)
MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG
442
B)
WERTENDE
PRIVILEGIERUNG
BZW.
DISKRIMINIERUNG
442
2.
KAUSALITAETSFRAGEN
443
3.
QUALIFIZIERTE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
RECHTFERTIGUNG
VON
UNGLEICH
BEHANDLUNGEN
444
II.
GLEICHBERECHTIGUNG
DER
GESCHLECHTER
446
1.
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
PERSPEKTIVEN
DES
ART.
3
ABS.
2
UND
ABS.
3
GG
446
2.
FOERDERUNG
DURCH
BEVORZUGUNG 447
III.
BESONDERE
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
NACH
ART.
3
ABS.
3
GG
448
IV.
GLEICHSTELLUNG
NICHTEHELICHER
KINDER
NACH
ART.
6
ABS.
5
GG
450
V.
DIE
STAATSBUERGERLICHEN
DISKRIMINIERUNGSVERBOTE
DES
ART.
33
GG
450
1.
FUNKTION
UND
UEBERBLICK
450
2.
EINZELPROBLEME
451
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
453
25
§
27
EUROPAEISCHE
GLEICHHEITSRECHTE
454
I.
GLEICHHEITSRECHTE
DER
EMRK
454
1.
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
NACH
ART.
14
EMRK
454
2.
ALLGEMEINES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
NACH
DEM
12.
ZUSATZPROTOKOLL
455
II.
GLEICHHEITSRECHTE
IM
UNIONSRECHT
455
1.
DAS
VERBOT
DER
DISKRIMINIERUNG
WEGEN
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
455
A)
SCHUTZBEREICH
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
455
B)
VERBOTENE
DISKRIMINIERUNG
456
2.
DIE
SOGENANNTEN
GRUNDFREIHEITEN
DES
UNIONSRECHTS
ALS
WIRTSCHAFT
LICHE
GLEICHHEITSRECHTE
456
3.
GLEICHHEIT
ALS
EU-GRUNDRECHT
458
A)
ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ
ALS
EU-GRUNDRECHT
458
B)
BEREICHSSPEZIFISCHES
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
IM
LANDWIRT
SCHAFTSRECHT
459
C)
BESONDERE
GLEICHHEITSSAETZE
ALS
EU-GRUNDRECHTE
460
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
461
T
EIL
9:
G
ELTENDMACHUNG
UND
D
URCHSETZUNG
DER
G
RUNDRECHTE
§
28
DIMENSIONEN
DER
GRUNDRECHTSVERWIRKLICHUNG
462
I.
VERFAHRENSRECHTLICHE
SEITE
DER
GRUNDRECHTE
462
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGE
463
II.
DURCHSETZBARKEIT
SUBJEKTIVER
UND
OBJEKTIVER
DIMENSIONEN
DER
GRUND
RECHTE
464
III.
RECHTSFOLGEN
DER
GRUNDRECHTSVERLETZUNG
465
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
466
§
29
JUSTIZRECHTE
467
I.
UEBERBLICK
UND
SYSTEMATISIERUNG
467
1.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
ALS
SUBJEKTIVIERUNG
DES
RECHTSSCHUTZES
467
2.
RECHTSSCHUTZGARANTIE
NACH
DEN
EUROPAEISCHEN
GRUNDRECHTEN
468
3.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ART.
19
ABS.
4
GG
UND
DER
VERFAHRENSRECHTLI
CHEN
SEITE
DER
GRUNDRECHTE
469
4.
ABGRENZUNG
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
ZUM
ALLGEMEINEN
JUSTIZGEWAEH
RUNGSANSPRUCH
470
5.
SPEZIELLE
JUSTIZIELLE
GEWAEHRLEISTUNGEN
470
II.
RECHTSWEGGARANTIE
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
470
1.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
SUBJEKTIVE
RECHTSVERLETZUNGEN
ALLER
ART
470
2.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
DIE
OEFFENTLICHE
GEWALT
471
3.
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT
DES
ART.
19
ABS.
4
GG
473
III.
EFFEKTIVER
RECHTSSCHUTZ
474
IV.
DER
ALLGEMEINE
JUSTIZGEWAEHRUNGSANSPRUCH
475
V.
GESETZLICHER
RICHTER
475
1.
BEDEUTUNG
DES
ART.
101
ABS.
1
GG
IM
GEFUEGE
DES
GRUNDGESETZES
475
2.
BEGRIFF
DES
GESETZLICHEN
RICHTERS
476
3.
PRAKTISCHE
PROBLEMFAELLE
476
A)
ABSTRAKT-GENERELLE
ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFTEN
476
26
B)
MISSACHTUNG
VON
VERWEISUNGS-UND
VORLAGEPFLICHTEN
477
C)
ANSPRUCH
AUF
EINEN
UNBEFANGENEN
RICHTER
477
VI.
RECHTLICHES
GEHOER
477
1.
BEDEUTUNG
DES
ART.
103
ABS.
1
GG
IM
GEFUEGE
DES
GRUNDGESETZES 477
2.
DIE
DREI
RECHTE
DES
ART.
103
ABS.
1
GG
478
A)
DAS
RECHT
AUF
INFORMATION
IM
PROZESS
478
B)
DAS
RECHT
AUF
AEUSSERUNG
IM
PROZESS
478
C)
DAS
RECHT
AUF
GEHOER
I.
E.
S.
479
3.
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
KORREKTUR
VON
VERLETZUNGEN
DES
ART.
103
ABS.
1
GG
479
VII.
DAS
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
UND
AUF
ANGEMESSENE
VERFAHRENS
DAUER
479
1.
NORMATIVE
VERANKERUNG
UND
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
479
2.
AUSPRAEGUNGEN
UND
KONSEQUENZEN
DES
FAIRNESSGEDANKENS
480
3.
INSBESONDERE:
ANGEMESSENE
VERFAHRENSDAUER
480
VIII.
SPEZIELL
STRAFVERFAHRENSRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
481
1.
NULLA
POENA
SINE
LEGE
(ART.
103
ABS.
2
GG)
481
2.
NE
BIS
IN
IDEM
(ART.
103
ABS.
3
GG
UND
ART.
50
GRCH)
483
3.
UNSCHULDSVERMUTUNG
484
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
484
$
30
DIE
VERFASSUNGSBESCHWERDE
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
GRUNDRECHTE
485
I.
ZULAESSIGKEIT
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
485
1.
ZUSTAENDIGKEIT
DES
BVERFG
485
2.
BESCHWERDE
UND
PROZESSFAEHIGKEIT
485
3.
BESCHWERDEGEGENSTAND
486
4.
BESCHWERDEBEFUGNIS
487
5.
RECHTSWEGERSCHOEPFUNG
UND
SUBSIDIARITAET
489
6.
FORM
UND
FRIST
491
II.
BEGRUENDETHEIT
UND
KONSEQUENZEN
DER
VERFASSUNGSBESCHWERDE
492
III.
DIE
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
KONTROLLDICHTE
493
1.
FUNKTIONELLE
BESCHRAENKUNG
DER
VERFASSUNGSGERICHTSBARKEIT
493
2.
GRUNDRECHTSDOGMATISCHE
IMPLIKATIONEN
DER
KONTROLLDICHTE
494
A)
BESCHRAENKUNG
DER
KONTROLLDICHTE
BEI
WERTUNGSFRAGEN
494
B)
VERSCHAERFUNG
DER
KONTROLLDICHTE
BEI
INTENSIVEN
GRUNDRECHTSEIN
GRIFFEN
495
3.
FUNKTIONELLRECHTLICHE
IMPLIKATIONEN
DER
KONTROLLDICHTE
496
A)
DIE
STARKE
STELLUNG
DES
BVERFG
496
B)
POLITISCHE
AUSGESTALTUNGSSPIELRAEUME
DES
GESETZGEBERS
496
C)
VERHAELTNIS
DER
VERFASSUNGS
ZUR
FACHGERICHTSBARKEIT
497
4.
EXKURS:
KONTROLLDICHTE
DES
EUGH
UND
KONTROLLDICHTE
DES
BVERFG
BEIM
MASSSTAB
DER
GRCH
499
5.
EXKURS:
KONTROLLDICHTE
DES
EGMR
500
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
502
27
§
31
PETITIONSRECHT
503
I.
GRUNDRECHTLICHE
UND
STAATSORGANISATIONSRECHTLICHE
FUNKTION
DES
PETITI
ONSRECHTS
503
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
UND
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
VORSCHRIFTEN
503
III.
VORAUSSETZUNGEN
DES
PETITIONSRECHTS
504
IV.
INHALT
DES
PETITIONSRECHTS
505
WIEDERHOLUNGS
UND
VERSTAENDNISFRAGEN
505
SIEBEN
HAUPTSAETZE
ZUR
BESCHRAENKBARKEIT
DER
GRUNDRECHTE
506
SCHEMATA
508
DEFINITIONEN
523
STICHWORTVERZEICHNIS
531
28 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Michael, Lothar 1968- Morlok, Martin 1949- |
author_GND | (DE-588)1025958934 (DE-588)115571981 |
author_facet | Michael, Lothar 1968- Morlok, Martin 1949- |
author_role | aut aut |
author_sort | Michael, Lothar 1968- |
author_variant | l m lm m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047840934 |
classification_rvk | PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)1345659196 (DE-599)DNB1249424186 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 8. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03380nam a2200769 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047840934</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240327 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220216s2023 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1249424186</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848772179</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 26.90</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7217-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783848772179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1345659196</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1249424186</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michael, Lothar</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025958934</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundrechte</subfield><subfield code="c">Prof. Dr. Lothar Michael, Prof. Dr. Martin Morlok</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">541 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosLehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EMRK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bundesverfassungsgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsbeschwerde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staats- und Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfassungs- und Verwaltungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Charta der Grundrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4619834-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morlok, Martin</subfield><subfield code="d">1949-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115571981</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1229-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048454556</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-8487-5986-6</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">7. Auflage</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="z">978-3-8487-5986-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046086698</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=36a7727da17b4f22acb654787aebf5eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033224003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033224003</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220113</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047840934 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:11:56Z |
indexdate | 2024-07-10T09:22:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848772179 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033224003 |
oclc_num | 1345659196 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-29 DE-11 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-1051 DE-739 DE-92 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
owner_facet | DE-703 DE-29 DE-11 DE-2070s DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 DE-12 DE-M124 DE-521 DE-1051 DE-739 DE-92 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-706 |
physical | 541 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosLehrbuch |
spelling | Michael, Lothar 1968- Verfasser (DE-588)1025958934 aut Grundrechte Prof. Dr. Lothar Michael, Prof. Dr. Martin Morlok 8. Auflage Baden-Baden Nomos 2023 541 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosLehrbuch Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd rswk-swf Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Verfassung GG EMRK Grundrechtsschutz Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde Grundrechte Grundgesetz Verfassungsrecht Menschenrechte Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungs- und Verwaltungsrecht (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundrecht (DE-588)4022344-9 s DE-604 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 u Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u Morlok, Martin 1949- Verfasser (DE-588)115571981 aut Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1229-3 (DE-604)BV048454556 Vorangegangen ist 978-3-8487-5986-6 Überarbeitung von 7. Auflage 2020 978-3-8487-5986-6 (DE-604)BV046086698 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=36a7727da17b4f22acb654787aebf5eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033224003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220113 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Michael, Lothar 1968- Morlok, Martin 1949- Grundrechte Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4619834-9 (DE-588)4015727-1 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundrechte |
title_auth | Grundrechte |
title_exact_search | Grundrechte |
title_exact_search_txtP | Grundrechte |
title_full | Grundrechte Prof. Dr. Lothar Michael, Prof. Dr. Martin Morlok |
title_fullStr | Grundrechte Prof. Dr. Lothar Michael, Prof. Dr. Martin Morlok |
title_full_unstemmed | Grundrechte Prof. Dr. Lothar Michael, Prof. Dr. Martin Morlok |
title_short | Grundrechte |
title_sort | grundrechte |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Europäische Union Charta der Grundrechte (DE-588)4619834-9 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Europäische Union Charta der Grundrechte Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Grundrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=36a7727da17b4f22acb654787aebf5eb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033224003&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT michaellothar grundrechte AT morlokmartin grundrechte AT nomosverlagsgesellschaft grundrechte |