Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte: Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Huss-Medien
[2022]
|
Ausgabe: | 10., überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | ep Bibliothek
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 303-306 |
Beschreibung: | 312 Seiten Illustrationen, Diagramme 14.7 cm x 21 cm, 575 g |
ISBN: | 9783341016510 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047839340 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221201 | ||
007 | t| | ||
008 | 220215s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1250767784 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783341016510 |c : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT) |9 978-3-341-01651-0 | ||
024 | 3 | |a 9783341016510 | |
035 | |a (OCoLC)1295840560 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1250767784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29T |a DE-83 |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-573 |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-M347 | ||
084 | |a ZN 3020 |0 (DE-625)157283: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 8970 |0 (DE-625)157658: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 4030 |0 (DE-625)157339: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 621.3 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bödeker, Klaus |d 1930- |e Verfasser |0 (DE-588)104873736 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte |b Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) |c Klaus Bödeker, Michael Lochthofen |
250 | |a 10., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Huss-Medien |c [2022] | |
300 | |a 312 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 14.7 cm x 21 cm, 575 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ep Bibliothek | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 303-306 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebssicherheitsverordnung |0 (DE-588)1084653095 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a DIN VDE 0701 |0 (DE-588)4481212-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a DIN VDE 0702 |0 (DE-588)4481213-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektrogerät |0 (DE-588)4151803-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regeln der Technik |0 (DE-588)4125525-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a DIN-VDE-Norm |0 (DE-588)4140451-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prüftechnik |0 (DE-588)4047610-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Betriebssicherheit | ||
653 | |a Betriebssicherheitsverordnung | ||
653 | |a DIN VDE 0701-0702 | ||
653 | |a Elektrische Anlagen | ||
653 | |a Elektrische Geräte | ||
653 | |a Elektroinstallation | ||
653 | |a Elektropraktiker Bibliothek | ||
653 | |a Prüfung | ||
653 | |a Rechtsgrundlagen Prüfung | ||
653 | |a TRBS | ||
653 | |a ortsfeste Geräte | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Betriebssicherheitsverordnung |0 (DE-588)1084653095 |D u |
689 | 0 | 1 | |a DIN VDE 0701 |0 (DE-588)4481212-7 |D u |
689 | 0 | 2 | |a DIN VDE 0702 |0 (DE-588)4481213-9 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Elektrogerät |0 (DE-588)4151803-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Prüftechnik |0 (DE-588)4047610-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a DIN-VDE-Norm |0 (DE-588)4140451-8 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Regeln der Technik |0 (DE-588)4125525-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Elektrogerät |0 (DE-588)4151803-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Technische Sicherheit |0 (DE-588)4059233-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Prüftechnik |0 (DE-588)4047610-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a DIN-VDE-Norm |0 (DE-588)4140451-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Regeln der Technik |0 (DE-588)4125525-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a DIN VDE 0701 |0 (DE-588)4481212-7 |D u |
689 | 2 | 1 | |a DIN VDE 0702 |0 (DE-588)4481213-9 |D u |
689 | 2 | 2 | |a Deutschland |t Betriebssicherheitsverordnung |0 (DE-588)1084653095 |D u |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lochthofen, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1047959100 |4 aut | |
710 | 2 | |a Huss-Medien GmbH |0 (DE-588)1065102151 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033222445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220201 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033222445 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827012527304736768 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
EINLEITUNG 10
2
WARUM
SIND
ELEKTRISCHE
GERAETE
REGELMAESSIG
ZU
PRUEFEN?
15
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
20
3
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
PRUEFUNG
23
3.1
PFLICHT
ZUR
PRUEFUNG
DURCH
DEN
HERSTELLER
23
3.2
PFLICHT
ZUR
PRUEFUNG
DURCH
DEN
ANWENDER
(ARBEITGEBER/BETREIBER)
24
3.3
TECHNISCHE
REGELN
FUER
DIE
PRUEFUNG
DURCH
DEN
BETREIBER
26
3.4
BESTIMMEN
DER
BEFAEHIGTEN
PERSON
27
3.5
BESTIMMEN
VON
ART,
UMFANG
UND
TERMIN
DER
PRUEFUNG
30
3.6
DOKUMENTIEREN
DER
PRUEFUNGEN
32
3.7
ARBEITSSCHUTZ
BEIM
PRUEFEN
32
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
33
4
SICHERHEIT
DER
ELEKTRISCHEN
GERAETE
50
4.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SICHERHEIT
ELEKTRISCHER
GERAETE
50
4.2
MERKMALE
UND
EIGENSCHAFTEN
ELEKTRISCHER
GERAETE
55
4.2.1
KENNWERTE
55
4.2.2
PRUEFZEICHEN
EINES
GERAETS
57
4.2.3
MERKMAL/EIGENSCHAFT:
BASISSCHUTZ
UND
SCHUTZART
57
4.2.4
MERKMAL/EIGENSCHAFT:
FEHLERSCHUTZ,
SCHUTZKLASSE
59
4.2.5
MERKMALE
WEITERER
SCHUTZMASSNAHMEN
65
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
67
5
PRUEFAUFGABEN,
ART
DER
PRUEFUNG,
PRUEFZEITPUNKT
77
5.1
PRUEFAUFGABEN
77
5.2
PRUEFABLAUF,
ART
UND
UMFANG
DER
PRUEFUNG
78
5.2.1
PRUEFUNG
VOR
DER
ERSTMALIGEN
VERWENDUNG
(EINGANGSPRUEFUNG)
79
5.2.2
ZWISCHENPRUEFUNGEN
UND
SICHTKONTROLLEN
80
5.2.3
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG,
PRUEFUNG
NACH
DER
INSTANDSETZUNG
80
5.3
PRUEFFRISTEN
DER
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG
82
5.4
VERFAHREN
ZUM
BESTIMMEN
DER
PRUEFFRIST
83
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
88
7
6
DURCHFUEHREN
DER
PRUEFUNG
97
6.1
UMFANG
UND
ABLAUF
DER
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG
NACH
VDE
0701
UND
VDE
0702
98
6.1.1
UMFANG
DER
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG
98
6.1.2
ABLAUF
DER
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG
100
6.1.3
UMFANG
UND
ABLAUF
DER
PRUEFUNG
NACH
INSTANDSETZUNG
108
6.2
ABLAUF
DER
PRUEFUNG
BEI
BESONDEREN
GERAETEN
108
6.2.1
GERAETE
MIT
REGLERN,
SCHALTERN
USW.
109
6.2.2
ELEKTRISCHE
GERAETE
OHNE
FEHLERSCHUTZ,
SCHUTZKLASSE
0
109
6.2.3
GERAETE,
DIE
NICHT
ABGESCHALTET
WERDEN
SOLLEN
109
6.2.4
SCHMUTZIGE
GERAETE
111
6.3
PRUEFSCHRITTE
NACH
VDE
0701
UND
VDE
0702
111
6.3.1
BESICHTIGEN,
ERMITTELN
VON
KENNDATEN
111
6.3.2
NACHWEIS
DER
SCHUTZLEITERVERBINDUNG
113
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
ZUM
SCHUTZLEITER
120
6.3.3
NACHWEIS
DES
ISOLIERVERMOEGENS
DURCH
ISOLATIONSWIDERSTANDS
MESSUNG
127
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
ZUM
ISOLATIONSWIDERSTAND
132
6.3.4
NACHWEIS
DES
ISOLIERVERMOEGENS
DURCH
DAS
MESSEN
DER
ABLEIT-/FEHLERSTROEME
141
6.3.5
SONSTIGE
PRUEFGAENGE
UND
PRUEFVERFAHREN
166
6.4
PRUEFUNG
BESONDERER
GERAETE
171
6.4.1
MIT
DER
ANLAGE
FEST
VERBUNDENE
GERAETE
171
6.4.2
DREHSTROMGERAETE
176
6.4.3
GERAETE
MIT
KONDENSATOREN
181
6.4.4
GERAETE
MIT
BESCHALTUNGEN
182
6.4.5
INSTAND
GESETZTE
GERAETE
(PRUEFUNG
NACH
VDE
0701)
183
6.4.6
MOEBEL/BETTEN
MIT
ELEKTRISCHER
AUSRUESTUNG
183
6.4.7
GERAETE
OHNE
BERUEHRBARE
LEITFAEHIGE
TEILE
UND
OHNE
SCHUTZLEITER
184
6.4.8
GERAETE,
FUER
DIE
SPEZIELLE
NORMENVORGABEN
BESTEHEN
185
6.4.9
SELBST
HERGESTELLTE
GERAETE
186
6.4.10
GERAETE
MIT
NICHTELEKTRISCHEN
SCHUTZEINRICHTUNGEN
186
6.4.11
VERBUND
STECKBARER
GERAETE
187
6.4.12
NETZTEILE
187
6.4.13
ORTSVERAENDERLICHE
SCHUTZEINRICHTUNGEN
(PRCD,
PRCD-S)
190
6.4.14
STECKDOSENLEISTEN
195
6.4.15
GERAETE,
DIE
MOEGLICHERWEISE
DEFEKT
SIND
198
8
7
PRUEFGERAETE
200
7.1
MERKMALE,
EIGENSCHAFTEN,
GESTALTUNG
DER
PRUEFGERAETE
200
7.1.1
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDE
MESSVERFAHREN
202
7.1.2
ANSCHLUSSART
UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEIT
203
7.1.3
ART
DER
MESSWERTANZEIGE/-AUSGABE
210
7.1.4
UMFANG
UND
ART
DES
PRUEFKOMFORTS
210
7.2
BETRIEBSMESSABWEICHUNG,
MESSFEHLER
211
7.3
AUSWAHL
DER
PRUEFGERAETE
213
7.4
BEISPIELE
FUER
PRUEFGERAETE,
PRUEFTAFELN,
PRUEFZUBEHOER
214
7.5
BESONDERHEITEN
BEIM
ANWENDEN
DER
PRUEFGERAETE
215
7.5.1
SCHUTZKONTAKTE
DER
PRUEF
UND
NETZSTECKDOSE
215
7.5.2
UMSCHALTUNG
ZWISCHEN
PRUEF-UND
NETZSTECKDOSE
216
7.5.3
EINZELBUCHSEN
ZUM
PRUEFLINGSANSCHLUSS
217
7.5.4
GEFAEHRDUNG
DURCH
DEFEKTE
PRUEFLINGE
217
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
219
8
VORBEREITUNG
DER
PRUEFUNG
226
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
231
9
SICHERHEIT
BEIM
PRUEFEN
238
9.1
VORGABEN
FUER
DEN
ARBEITSSCHUTZ
238
9.2
MOEGLICHE
GEFAEHRDUNGEN
239
9.3
MASSNAHMEN
DES
ARBEITSSCHUTZES,
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
241
9.4
ERARBEITEN
DER
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
244
9.5
EINRICHTEN
VON
PRUEFPLAETZEN
245
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
247
10
DOKUMENTATION
DER
PRUEFUNG
265
10.1
NOTWENDIGKEIT
DER
DOKUMENTATION
265
10.2
INHALT
DER
DOKUMENTATION
268
10.3
FORMEN
DER
DOKUMENTATION
270
10.3.1
ZUR
PRUEFPLAKETTE
271
10.3.2
ZUR
HANDSCHRIFTLICHEN
DOKUMENTATION
271
10.3.3
ZUR
ELEKTRONISCHEN
DOKUMENTATION
275
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
277
ANHANG
AL
FACHAUSDRUECKE
UND
IHRE
DEFINITIONEN
284
A2
MUSTERSCHREIBEN
FUER
DIE
KUNDENKOMMUNIKATION
295
A3
ADRESSVERZEICHNIS
298
A4
PRUEFZEICHEN
302
LITERATURVERZEICHNIS
303
REGISTER
307
9 |
adam_txt |
INHALT
1
EINLEITUNG 10
2
WARUM
SIND
ELEKTRISCHE
GERAETE
REGELMAESSIG
ZU
PRUEFEN?
15
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
20
3
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
PRUEFUNG
23
3.1
PFLICHT
ZUR
PRUEFUNG
DURCH
DEN
HERSTELLER
23
3.2
PFLICHT
ZUR
PRUEFUNG
DURCH
DEN
ANWENDER
(ARBEITGEBER/BETREIBER)
24
3.3
TECHNISCHE
REGELN
FUER
DIE
PRUEFUNG
DURCH
DEN
BETREIBER
26
3.4
BESTIMMEN
DER
BEFAEHIGTEN
PERSON
27
3.5
BESTIMMEN
VON
ART,
UMFANG
UND
TERMIN
DER
PRUEFUNG
30
3.6
DOKUMENTIEREN
DER
PRUEFUNGEN
32
3.7
ARBEITSSCHUTZ
BEIM
PRUEFEN
32
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
33
4
SICHERHEIT
DER
ELEKTRISCHEN
GERAETE
50
4.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SICHERHEIT
ELEKTRISCHER
GERAETE
50
4.2
MERKMALE
UND
EIGENSCHAFTEN
ELEKTRISCHER
GERAETE
55
4.2.1
KENNWERTE
55
4.2.2
PRUEFZEICHEN
EINES
GERAETS
57
4.2.3
MERKMAL/EIGENSCHAFT:
BASISSCHUTZ
UND
SCHUTZART
57
4.2.4
MERKMAL/EIGENSCHAFT:
FEHLERSCHUTZ,
SCHUTZKLASSE
59
4.2.5
MERKMALE
WEITERER
SCHUTZMASSNAHMEN
65
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
67
5
PRUEFAUFGABEN,
ART
DER
PRUEFUNG,
PRUEFZEITPUNKT
77
5.1
PRUEFAUFGABEN
77
5.2
PRUEFABLAUF,
ART
UND
UMFANG
DER
PRUEFUNG
78
5.2.1
PRUEFUNG
VOR
DER
ERSTMALIGEN
VERWENDUNG
(EINGANGSPRUEFUNG)
79
5.2.2
ZWISCHENPRUEFUNGEN
UND
SICHTKONTROLLEN
80
5.2.3
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG,
PRUEFUNG
NACH
DER
INSTANDSETZUNG
80
5.3
PRUEFFRISTEN
DER
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG
82
5.4
VERFAHREN
ZUM
BESTIMMEN
DER
PRUEFFRIST
83
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
88
7
6
DURCHFUEHREN
DER
PRUEFUNG
97
6.1
UMFANG
UND
ABLAUF
DER
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG
NACH
VDE
0701
UND
VDE
0702
98
6.1.1
UMFANG
DER
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG
98
6.1.2
ABLAUF
DER
WIEDERHOLUNGSPRUEFUNG
100
6.1.3
UMFANG
UND
ABLAUF
DER
PRUEFUNG
NACH
INSTANDSETZUNG
108
6.2
ABLAUF
DER
PRUEFUNG
BEI
BESONDEREN
GERAETEN
108
6.2.1
GERAETE
MIT
REGLERN,
SCHALTERN
USW.
109
6.2.2
ELEKTRISCHE
GERAETE
OHNE
FEHLERSCHUTZ,
SCHUTZKLASSE
0
109
6.2.3
GERAETE,
DIE
NICHT
ABGESCHALTET
WERDEN
SOLLEN
109
6.2.4
SCHMUTZIGE
GERAETE
111
6.3
PRUEFSCHRITTE
NACH
VDE
0701
UND
VDE
0702
111
6.3.1
BESICHTIGEN,
ERMITTELN
VON
KENNDATEN
111
6.3.2
NACHWEIS
DER
SCHUTZLEITERVERBINDUNG
113
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
ZUM
SCHUTZLEITER
120
6.3.3
NACHWEIS
DES
ISOLIERVERMOEGENS
DURCH
ISOLATIONSWIDERSTANDS
MESSUNG
127
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
ZUM
ISOLATIONSWIDERSTAND
132
6.3.4
NACHWEIS
DES
ISOLIERVERMOEGENS
DURCH
DAS
MESSEN
DER
ABLEIT-/FEHLERSTROEME
141
6.3.5
SONSTIGE
PRUEFGAENGE
UND
PRUEFVERFAHREN
166
6.4
PRUEFUNG
BESONDERER
GERAETE
171
6.4.1
MIT
DER
ANLAGE
FEST
VERBUNDENE
GERAETE
171
6.4.2
DREHSTROMGERAETE
176
6.4.3
GERAETE
MIT
KONDENSATOREN
181
6.4.4
GERAETE
MIT
BESCHALTUNGEN
182
6.4.5
INSTAND
GESETZTE
GERAETE
(PRUEFUNG
NACH
VDE
0701)
183
6.4.6
MOEBEL/BETTEN
MIT
ELEKTRISCHER
AUSRUESTUNG
183
6.4.7
GERAETE
OHNE
BERUEHRBARE
LEITFAEHIGE
TEILE
UND
OHNE
SCHUTZLEITER
184
6.4.8
GERAETE,
FUER
DIE
SPEZIELLE
NORMENVORGABEN
BESTEHEN
185
6.4.9
SELBST
HERGESTELLTE
GERAETE
186
6.4.10
GERAETE
MIT
NICHTELEKTRISCHEN
SCHUTZEINRICHTUNGEN
186
6.4.11
VERBUND
STECKBARER
GERAETE
187
6.4.12
NETZTEILE
187
6.4.13
ORTSVERAENDERLICHE
SCHUTZEINRICHTUNGEN
(PRCD,
PRCD-S)
190
6.4.14
STECKDOSENLEISTEN
195
6.4.15
GERAETE,
DIE
MOEGLICHERWEISE
DEFEKT
SIND
198
8
7
PRUEFGERAETE
200
7.1
MERKMALE,
EIGENSCHAFTEN,
GESTALTUNG
DER
PRUEFGERAETE
200
7.1.1
ZUR
VERFUEGUNG
STEHENDE
MESSVERFAHREN
202
7.1.2
ANSCHLUSSART
UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEIT
203
7.1.3
ART
DER
MESSWERTANZEIGE/-AUSGABE
210
7.1.4
UMFANG
UND
ART
DES
PRUEFKOMFORTS
210
7.2
BETRIEBSMESSABWEICHUNG,
MESSFEHLER
211
7.3
AUSWAHL
DER
PRUEFGERAETE
213
7.4
BEISPIELE
FUER
PRUEFGERAETE,
PRUEFTAFELN,
PRUEFZUBEHOER
214
7.5
BESONDERHEITEN
BEIM
ANWENDEN
DER
PRUEFGERAETE
215
7.5.1
SCHUTZKONTAKTE
DER
PRUEF
UND
NETZSTECKDOSE
215
7.5.2
UMSCHALTUNG
ZWISCHEN
PRUEF-UND
NETZSTECKDOSE
216
7.5.3
EINZELBUCHSEN
ZUM
PRUEFLINGSANSCHLUSS
217
7.5.4
GEFAEHRDUNG
DURCH
DEFEKTE
PRUEFLINGE
217
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
219
8
VORBEREITUNG
DER
PRUEFUNG
226
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
231
9
SICHERHEIT
BEIM
PRUEFEN
238
9.1
VORGABEN
FUER
DEN
ARBEITSSCHUTZ
238
9.2
MOEGLICHE
GEFAEHRDUNGEN
239
9.3
MASSNAHMEN
DES
ARBEITSSCHUTZES,
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
241
9.4
ERARBEITEN
DER
GEFAEHRDUNGSBEURTEILUNG
244
9.5
EINRICHTEN
VON
PRUEFPLAETZEN
245
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
247
10
DOKUMENTATION
DER
PRUEFUNG
265
10.1
NOTWENDIGKEIT
DER
DOKUMENTATION
265
10.2
INHALT
DER
DOKUMENTATION
268
10.3
FORMEN
DER
DOKUMENTATION
270
10.3.1
ZUR
PRUEFPLAKETTE
271
10.3.2
ZUR
HANDSCHRIFTLICHEN
DOKUMENTATION
271
10.3.3
ZUR
ELEKTRONISCHEN
DOKUMENTATION
275
FRAGEN
UND
ANTWORTEN
277
ANHANG
AL
FACHAUSDRUECKE
UND
IHRE
DEFINITIONEN
284
A2
MUSTERSCHREIBEN
FUER
DIE
KUNDENKOMMUNIKATION
295
A3
ADRESSVERZEICHNIS
298
A4
PRUEFZEICHEN
302
LITERATURVERZEICHNIS
303
REGISTER
307
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bödeker, Klaus 1930- Lochthofen, Michael |
author_GND | (DE-588)104873736 (DE-588)1047959100 |
author_facet | Bödeker, Klaus 1930- Lochthofen, Michael |
author_role | aut aut |
author_sort | Bödeker, Klaus 1930- |
author_variant | k b kb m l ml |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047839340 |
classification_rvk | ZN 3020 ZN 8970 ZN 4030 |
ctrlnum | (OCoLC)1295840560 (DE-599)DNB1250767784 |
discipline | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
discipline_str_mv | Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
edition | 10., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047839340</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221201</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220215s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1250767784</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783341016510</subfield><subfield code="c">: EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-341-01651-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783341016510</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1295840560</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1250767784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)157283:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 8970</subfield><subfield code="0">(DE-625)157658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 4030</subfield><subfield code="0">(DE-625)157339:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">621.3</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bödeker, Klaus</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104873736</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte</subfield><subfield code="b">Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699)</subfield><subfield code="c">Klaus Bödeker, Michael Lochthofen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Huss-Medien</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">14.7 cm x 21 cm, 575 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ep Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 303-306</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebssicherheitsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084653095</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN VDE 0701</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481212-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN VDE 0702</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481213-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektrogerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151803-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regeln der Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125525-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">DIN-VDE-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140451-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prüftechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047610-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebssicherheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebssicherheitsverordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DIN VDE 0701-0702</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektrische Anlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektrische Geräte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektroinstallation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektropraktiker Bibliothek</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsgrundlagen Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TRBS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ortsfeste Geräte</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebssicherheitsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084653095</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">DIN VDE 0701</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481212-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">DIN VDE 0702</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481213-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Elektrogerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151803-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Prüftechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047610-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">DIN-VDE-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140451-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regeln der Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125525-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektrogerät</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151803-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059233-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Prüftechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047610-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">DIN-VDE-Norm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140451-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Regeln der Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125525-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">DIN VDE 0701</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481212-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">DIN VDE 0702</subfield><subfield code="0">(DE-588)4481213-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebssicherheitsverordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084653095</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lochthofen, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047959100</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Huss-Medien GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065102151</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033222445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220201</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033222445</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047839340 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:11:19Z |
indexdate | 2025-03-19T09:02:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065102151 |
isbn | 9783341016510 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033222445 |
oclc_num | 1295840560 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29T DE-83 DE-1050 DE-523 DE-573 DE-1043 DE-1046 DE-M347 |
owner_facet | DE-29T DE-83 DE-1050 DE-523 DE-573 DE-1043 DE-1046 DE-M347 |
physical | 312 Seiten Illustrationen, Diagramme 14.7 cm x 21 cm, 575 g |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Huss-Medien |
record_format | marc |
series2 | ep Bibliothek |
spelling | Bödeker, Klaus 1930- Verfasser (DE-588)104873736 aut Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) Klaus Bödeker, Michael Lochthofen 10., überarbeitete Auflage Berlin Huss-Medien [2022] 312 Seiten Illustrationen, Diagramme 14.7 cm x 21 cm, 575 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ep Bibliothek Literaturverzeichnis Seite 303-306 Deutschland Betriebssicherheitsverordnung (DE-588)1084653095 gnd rswk-swf DIN VDE 0701 (DE-588)4481212-7 gnd rswk-swf DIN VDE 0702 (DE-588)4481213-9 gnd rswk-swf Elektrogerät (DE-588)4151803-2 gnd rswk-swf Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 gnd rswk-swf DIN-VDE-Norm (DE-588)4140451-8 gnd rswk-swf Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd rswk-swf Prüftechnik (DE-588)4047610-8 gnd rswk-swf Betriebssicherheit Betriebssicherheitsverordnung DIN VDE 0701-0702 Elektrische Anlagen Elektrische Geräte Elektroinstallation Elektropraktiker Bibliothek Prüfung Rechtsgrundlagen Prüfung TRBS ortsfeste Geräte Deutschland Betriebssicherheitsverordnung (DE-588)1084653095 u DIN VDE 0701 (DE-588)4481212-7 u DIN VDE 0702 (DE-588)4481213-9 u Elektrogerät (DE-588)4151803-2 s Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 s Prüftechnik (DE-588)4047610-8 s DIN-VDE-Norm (DE-588)4140451-8 s Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 s DE-604 Lochthofen, Michael Verfasser (DE-588)1047959100 aut Huss-Medien GmbH (DE-588)1065102151 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033222445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220201 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bödeker, Klaus 1930- Lochthofen, Michael Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) Deutschland Betriebssicherheitsverordnung (DE-588)1084653095 gnd DIN VDE 0701 (DE-588)4481212-7 gnd DIN VDE 0702 (DE-588)4481213-9 gnd Elektrogerät (DE-588)4151803-2 gnd Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 gnd DIN-VDE-Norm (DE-588)4140451-8 gnd Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd Prüftechnik (DE-588)4047610-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)1084653095 (DE-588)4481212-7 (DE-588)4481213-9 (DE-588)4151803-2 (DE-588)4125525-2 (DE-588)4140451-8 (DE-588)4059233-9 (DE-588)4047610-8 |
title | Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) |
title_auth | Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) |
title_exact_search | Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) |
title_exact_search_txtP | Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) |
title_full | Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) Klaus Bödeker, Michael Lochthofen |
title_fullStr | Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) Klaus Bödeker, Michael Lochthofen |
title_full_unstemmed | Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) Klaus Bödeker, Michael Lochthofen |
title_short | Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Geräte |
title_sort | prufung ortsfester und ortsveranderlicher gerate neue betriebssicherheitsverordnung technische regeln der betriebssicherheit trbs vde 0701 din en 50678 und vde 0702 din en 50699 |
title_sub | Neue Betriebssicherheitsverordnung - Technische Regeln der Betriebssicherheit (TRBS) - VDE 0701 (DIN EN 50678) und VDE 0702 (DIN EN 50699) |
topic | Deutschland Betriebssicherheitsverordnung (DE-588)1084653095 gnd DIN VDE 0701 (DE-588)4481212-7 gnd DIN VDE 0702 (DE-588)4481213-9 gnd Elektrogerät (DE-588)4151803-2 gnd Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 gnd DIN-VDE-Norm (DE-588)4140451-8 gnd Technische Sicherheit (DE-588)4059233-9 gnd Prüftechnik (DE-588)4047610-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebssicherheitsverordnung DIN VDE 0701 DIN VDE 0702 Elektrogerät Regeln der Technik DIN-VDE-Norm Technische Sicherheit Prüftechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033222445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bodekerklaus prufungortsfesterundortsveranderlichergerateneuebetriebssicherheitsverordnungtechnischeregelnderbetriebssicherheittrbsvde0701dinen50678undvde0702dinen50699 AT lochthofenmichael prufungortsfesterundortsveranderlichergerateneuebetriebssicherheitsverordnungtechnischeregelnderbetriebssicherheittrbsvde0701dinen50678undvde0702dinen50699 AT hussmediengmbh prufungortsfesterundortsveranderlichergerateneuebetriebssicherheitsverordnungtechnischeregelnderbetriebssicherheittrbsvde0701dinen50678undvde0702dinen50699 |