Die Geltung als Tatsache: zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Band 80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 224 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783848785636 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047837877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | t| | ||
008 | 220215s2022 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1251418481 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848785636 |c broschiert : circa EUR 62.00 (DE) |9 978-3-8487-8563-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1312706335 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1251418481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a PI 2770 |0 (DE-625)136580: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Neves, Henrique Gonçalves |e Verfasser |0 (DE-588)125708349X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Geltung als Tatsache |b zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy |c Henrique Gonçalves Neves |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2022 | |
300 | |a 224 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v Band 80 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Kiel |d 2021 | ||
600 | 1 | 7 | |a Kelsen, Hans |d 1881-1973 |0 (DE-588)118561219 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Alexy, Robert |d 1945- |0 (DE-588)120581698 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsgeltung |0 (DE-588)4124033-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtstatsachenforschung |0 (DE-588)4048845-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtspositivismus |0 (DE-588)4177252-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kelsen, Hans |d 1881-1973 |0 (DE-588)118561219 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Alexy, Robert |d 1945- |0 (DE-588)120581698 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Rechtstatsachenforschung |0 (DE-588)4048845-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kelsen, Hans |d 1881-1973 |0 (DE-588)118561219 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Alexy, Robert |d 1945- |0 (DE-588)120581698 |D p |
689 | 1 | 2 | |a Rechtspositivismus |0 (DE-588)4177252-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsgeltung |0 (DE-588)4124033-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-2984-0 |
830 | 0 | |a Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |v Band 80 |w (DE-604)BV004265007 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c1e6568c5117481b835996a2355f0366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033221009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20220209 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033221009 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822392023500455936 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
13
EINLEITUNG
17
TEIL
I:
PHILOSOPHISCHE
BAUSTEINE
FUER
DIE
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
22
A.
VORBEMERKUNGEN
22
B.
GRUNDRISS
EINER
METAPHYSISCH-ONTOLOGISCHEN
LEHRE
23
C.
PHILOSOPHISCHE
GRUNDBEGRIFFE
31
D.
FAZIT
67
TEIL
II:
DIE
KONSTITUIERUNG
DER
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
79
A.
EINFUEHRUNG
79
B.
ZUR
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
83
C.
ZUM
BEGRIFF
DER
RECHTSNORM
114
D.
ZUM
BEGRIFF
DER
RECHTSTATSACHE
159
SCHLUSS:
DIE
GELTUNG
ALS
TATSACHE
198
HAUPTTHESEN
212
LITERATURVERZEICHNIS
215
11
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
17
TEIL
I:
PHILOSOPHISCHE
BAUSTEINE
FUER
DIE
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
22
A.
VORBEMERKUNGEN
22
B.
GRUNDRISS
EINER
METAPHYSISCH-ONTOLOGISCHEN
LEHRE
23
I.
GOTTLOB
FREGES
DREI-WELTEN-LEHRE
23
II.
DAS
WAHRSEIN
UND
DAS
FUERWAHRHALTEN
24
III.
DIE
ONTOLOGISCHEN
GRUNDKATEGORIEN
25
1.
AUSSENWELT
26
2.
INNENWELT
26
3.
DRITTE-WEIT
27
A.
DENKEN
ALS
FASSEN
EINES
GEDANKENS
28
B.
URTEILEN
ALS
ANERKENNUNG
DER
WAHRHEIT
EINES
GEDANKENS
30
C.
BEHAUPTEN
ALS
KUNDGEBUNG
EINES
URTEILS
31
C.
PHILOSOPHISCHE
GRUNDBEGRIFFE
31
I.
SATZ
UND
PROPOSITION
32
1.
SATZ
32
2.
PROPOSITION
33
3.
FUNKTIONEN
DES
PROPOSITIONSBEGRIFFS
34
A.
PROPOSITION
ALS
DENKINHALT
34
B.
PROPOSITION
ALS
WAHRHEITSTRAEGER
35
C.
PROPOSITION
ALS
SPRACHINHALT
35
II.
BEGRIFF
UND
PRAEDIKAT
36
1.
BEGRIFF
UND
EPISTEMISCHES
SYSTEM
37
2.
PRAEDIKATIVE
BEGRIFFE
NACH
GOTTLOB
FREGE
38
A.
BEGRIFF
ALS
FUNKTION
38
B.
DIE
PRAEDIKATIVE
NATUR
DES
BEGRIFFS
39
C.
MERKMAL
UND
EIGENSCHAFT
42
D.
BEGRIFFSINHALT
UND
BEGRIFFSUMFANG
43
III.
SPRECHAKT
44
1.
SPRECHAKTE
NACH
JOHN
L.
AUSTIN
44
2.
SPRECHAKTE
NACH
JOHN
R.
SEARLE
46
A.
DER
PROPOSITIONALE
AKT
47
13
B.
STRUKTUR
ILLOKUTIONAERER
AKTE
48
AA.
KONSTITUTIVE
REGEL
48
BB.
ILLOKUTIONAERE
ROLLE
50
C.
EINE
TAXONOMIE
DER
ILLOKUTIONAEREN
AKTE
52
IV.
TATSACHE
53
1.
TATSACHE
UND
WAHRER
GEDANKE
53
2.
WAHRHEITSBEDINGUNGEN
55
3.
SACHVERHALT,
TATSACHE
UND
DIE
DOPPELHEIT
DES
TATSACHENBEGRIFFS
56
4.
GRUNDTYPEN
VON
TATSACHEN
59
V.
INSTITUTIONELLE
TATSACHEN
61
D.
FAZIT
67
I.
DIE
THEORETISCHE
BEDEUTUNG
DER
DREI-WELTEN-LEHRE
67
1.
THESE
DER
AUSSENWELT
UND
REALISMUS
G7
2.
INNENWELT
ALS
VERKNUEPFUNGSKATEGORIE
68
3.
DER
ANTIREDUKTIONISTISCHE
CHARAKTER
DER
THESE
DER
DRITTEN-WELT
69
4.
FREGES
REALISTISCHE
AUFFASSUNG
ABSTRAKTER
ENTITAETEN
69
5.
DREI-WELTEN-LEHRE
UND
DIE
ZWEI
GRUNDTYPEN
VON
TATSACHEN
70
6.
WIRKSAMKEIT
EINES
GEDANKENS
70
7.
GEDANKEN
UND
PROPOSITIONSBEGRIFF
71
8.
GEDANKE
ALS
SEMANTISCH-ONTOLOGISCHE
ENTITAET
72
II.
NORM
ALS
SEMANTISCHE
ENTITAET:
DER
SEMANTISCHE
NORMBEGRIFF
72
III.
NORMBEGRIFF
UND
FUNKTIONEN
DES
PROPOSITIONSBEGRIFFS
73
1.
NORM
ALS
DENKINHALT?
74
2.
NORM
ALS
WAHRHEITSTRAEGER?
74
3.
NORM
ALS
SPRACHINHALT?
75
IV.
ZUSAMMENSETZUNG
DER
INSTITUTIONELLEN
TATSAECHLICHKEIT
77
TEIL
II:
DIE
KONSTITUIERUNG
DER
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
79
A.
EINFUEHRUNG
79
I.
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
ALS
INSTITUTIONELLE
TATSAECHLICHKEIT
79
II.
POSITIVITAET
UND
WIRKSAMKEIT
DES
RECHTS
80
III.
PARALLELITAETSTHESE
82
IV.
UEBERBLICK
83
14
B.
ZUR
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
83
I.
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
NACH
HANS
KELSENS
RECHTSPOSITIVISMUS
85
1.
DAS
SOLLEN
ALS
TRANSZENDENTALE
KATEGORIE
86
2.
DIE
GRUNDNORM
ALS
TRANSZENDENTAL-LOGISCHE
VORAUSSETZUNG
91
II.
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
NACH
ROBERT
ALEXYS
NICHTPOSITIVISMUS
95
1.
DIE
NICHTPOSITIVISTISCHE
GRUNDNORM
96
2.
DIE
ARGUMENTATIVE
KONSTITUIERUNG
DES
RECHTLICHEN
98
A.
DISKURSIVE
UNMOEGLICHKEIT
UND
DISKURSIVE
NOTWENDIGKEIT
99
B.
DER
ANSPRUCH
AUF
RICHTIGKEIT
UND
DER
SPRECHAKT
DER
NORMSETZUNG
100
C.
JURISTISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
IM
OFFENHEITSBEREICH
DES
POSITIVEN
RECHTS
101
D.
DER
UNRECHTSCHARAKTER
VON
EXTREM
UNGERECHTEN
NORMEN
103
E.
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
VON
MORALISCHEN
NORMEN
ZUM
RECHT
104
III.
ZWISCHENERGEBNIS:
KONSTITUIERUNG
DES
RECHTLICHEN
SOLLENS
105
IV.
HAUPTFAELLE
DER
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
106
1.
GESETZGEBUNG
108
2.
RECHTSPRECHUNG
109
3.
VERWALTUNG
109
4.
VERTRAGSSCHLUSS
111
C.
ZUM
BEGRIFF
DER
RECHTSNORM
114
I.
DER
POSITIVISTISCHE
RECHTSNORMBEGRIFF
NACH
HANS
KELSEN
114
1.
POSITIVITAET
DES
RECHTS
116
2.
RECHTSCHARAKTER
UND
SPEZIFISCH
JURISTISCHER
SINN
118
3.
NORM
ALS
AKT
UND
SINNGEHALT
121
4.
POSITIVRECHTLICHE
NORMEN
UND
IHRE
NORMATIVEN
FUNKTIONEN
127
5.
ERZEUGUNG
POSITIVRECHTLICHER
NORMEN
130
6.
GELTUNG
POSITIVRECHTLICHER
NORMEN
134
7.
DEFINITION
DES
POSITIVISTISCHEN
RECHTSNORMBEGRIFFS
139
II.
DER
NICHTPOSITIVISTISCHE
RECHTSNORMBEGRIFF
NACH
ROBERT
ALEXY
140
1.
POSITIVITAET
DES
RECHTS
UND
INHALTLICHE RICHTIGKEIT
145
2.
RECHTSCHARAKTER
UND
NORMINHALT
147
15
3.
DER
SEMANTISCHE
NORMBEGRIFF
148
4.
REGELN
UND
PRINZIPIEN
150
5.
ERZEUGUNG
RECHTLICHER
NORMEN
152
6.
GELTUNG
RECHTLICHER
NORMEN
155
7.
DEFINITION
DES
NICHTPOSITIVISTISCHEN
RECHTSNORMBEGRIFFS
158
D.
ZUM
BEGRIFF
DER
RECHTSTATSACHE
159
I.
WAS
IST
EINE
RECHTSTATSACHE?
160
II.
DEFINITION
DES
RECHTSTATSACHENBEGRIFFS
165
III.
SPEZIALFALL
DER
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN:
KONSTITUIERUNG
VON
RECHTSTATSACHEN
166
IV.
AKZEPTANZ
UND
RECHTSTATSACHE
171
1.
AKZEPTANZBEGRIFF
171
2.
DIE
ROLLE
DER
AKZEPTANZ
BEI
DER
KONSTITUIERUNG
VON
RECHTSTATSACHEN
173
3.
DER
UMFANG
DER
AKZEPTANZ
177
V.
GRUNDTYPEN
VON
RECHTSTATSACHEN
179
1.
ANWENDUNGSRECHTSTATSACHE
179
2.
BEFOLGUNGSRECHTSTATSACHE
182
3.
UNRECHTSTATSACHE
183
4.
UNVOLLSTAENDIGE
RECHTSTATSACHE
187
VI.
DARSTELLUNG
VON
RECHTSTATSACHEN
190
1.
SATZ
UND
RECHTSTATSACHE
190
2.
SPRECHAKT
UND
RECHTSTATSACHE
194
SCHLUSS:
DIE
GELTUNG
ALS
TATSACHE
198
I.
PARALLELITAETSTHESE
198
II.
DAS
PHILOSOPHISCHE
FUNDAMENT
DER
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
200
III.
KONSTITUIERUNG
DER
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
200
1.
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
201
2.
RECHTSNORMBEGRIFF
202
3.
RECHTSTATSACHENBEGRIFF
203
IV.
DER
SPEZIALFALL
DER
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
204
V.
DIE
AKZEPTANZ
DES
RECHTLICHEN
206
VI.
ZWEI
BEGRIFFE
DER
RECHTSNORM
FUER
DIE
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
207
VII.
DIE
GELTUNG
ALS
TATSACHE
209
HAUPTTHESEN
212
LITERATURVERZEICHNIS
215
16 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
13
EINLEITUNG
17
TEIL
I:
PHILOSOPHISCHE
BAUSTEINE
FUER
DIE
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
22
A.
VORBEMERKUNGEN
22
B.
GRUNDRISS
EINER
METAPHYSISCH-ONTOLOGISCHEN
LEHRE
23
C.
PHILOSOPHISCHE
GRUNDBEGRIFFE
31
D.
FAZIT
67
TEIL
II:
DIE
KONSTITUIERUNG
DER
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
79
A.
EINFUEHRUNG
79
B.
ZUR
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
83
C.
ZUM
BEGRIFF
DER
RECHTSNORM
114
D.
ZUM
BEGRIFF
DER
RECHTSTATSACHE
159
SCHLUSS:
DIE
GELTUNG
ALS
TATSACHE
198
HAUPTTHESEN
212
LITERATURVERZEICHNIS
215
11
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
17
TEIL
I:
PHILOSOPHISCHE
BAUSTEINE
FUER
DIE
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
22
A.
VORBEMERKUNGEN
22
B.
GRUNDRISS
EINER
METAPHYSISCH-ONTOLOGISCHEN
LEHRE
23
I.
GOTTLOB
FREGES
DREI-WELTEN-LEHRE
23
II.
DAS
WAHRSEIN
UND
DAS
FUERWAHRHALTEN
24
III.
DIE
ONTOLOGISCHEN
GRUNDKATEGORIEN
25
1.
AUSSENWELT
26
2.
INNENWELT
26
3.
DRITTE-WEIT
27
A.
DENKEN
ALS
FASSEN
EINES
GEDANKENS
28
B.
URTEILEN
ALS
ANERKENNUNG
DER
WAHRHEIT
EINES
GEDANKENS
30
C.
BEHAUPTEN
ALS
KUNDGEBUNG
EINES
URTEILS
31
C.
PHILOSOPHISCHE
GRUNDBEGRIFFE
31
I.
SATZ
UND
PROPOSITION
32
1.
SATZ
32
2.
PROPOSITION
33
3.
FUNKTIONEN
DES
PROPOSITIONSBEGRIFFS
34
A.
PROPOSITION
ALS
DENKINHALT
34
B.
PROPOSITION
ALS
WAHRHEITSTRAEGER
35
C.
PROPOSITION
ALS
SPRACHINHALT
35
II.
BEGRIFF
UND
PRAEDIKAT
36
1.
BEGRIFF
UND
EPISTEMISCHES
SYSTEM
37
2.
PRAEDIKATIVE
BEGRIFFE
NACH
GOTTLOB
FREGE
38
A.
BEGRIFF
ALS
FUNKTION
38
B.
DIE
PRAEDIKATIVE
NATUR
DES
BEGRIFFS
39
C.
MERKMAL
UND
EIGENSCHAFT
42
D.
BEGRIFFSINHALT
UND
BEGRIFFSUMFANG
43
III.
SPRECHAKT
44
1.
SPRECHAKTE
NACH
JOHN
L.
AUSTIN
44
2.
SPRECHAKTE
NACH
JOHN
R.
SEARLE
46
A.
DER
PROPOSITIONALE
AKT
47
13
B.
STRUKTUR
ILLOKUTIONAERER
AKTE
48
AA.
KONSTITUTIVE
REGEL
48
BB.
ILLOKUTIONAERE
ROLLE
50
C.
EINE
TAXONOMIE
DER
ILLOKUTIONAEREN
AKTE
52
IV.
TATSACHE
53
1.
TATSACHE
UND
WAHRER
GEDANKE
53
2.
WAHRHEITSBEDINGUNGEN
55
3.
SACHVERHALT,
TATSACHE
UND
DIE
DOPPELHEIT
DES
TATSACHENBEGRIFFS
56
4.
GRUNDTYPEN
VON
TATSACHEN
59
V.
INSTITUTIONELLE
TATSACHEN
61
D.
FAZIT
67
I.
DIE
THEORETISCHE
BEDEUTUNG
DER
DREI-WELTEN-LEHRE
67
1.
THESE
DER
AUSSENWELT
UND
REALISMUS
G7
2.
INNENWELT
ALS
VERKNUEPFUNGSKATEGORIE
68
3.
DER
ANTIREDUKTIONISTISCHE
CHARAKTER
DER
THESE
DER
DRITTEN-WELT
69
4.
FREGES
REALISTISCHE
AUFFASSUNG
ABSTRAKTER
ENTITAETEN
69
5.
DREI-WELTEN-LEHRE
UND
DIE
ZWEI
GRUNDTYPEN
VON
TATSACHEN
70
6.
WIRKSAMKEIT
EINES
GEDANKENS
70
7.
GEDANKEN
UND
PROPOSITIONSBEGRIFF
71
8.
GEDANKE
ALS
SEMANTISCH-ONTOLOGISCHE
ENTITAET
72
II.
NORM
ALS
SEMANTISCHE
ENTITAET:
DER
SEMANTISCHE
NORMBEGRIFF
72
III.
NORMBEGRIFF
UND
FUNKTIONEN
DES
PROPOSITIONSBEGRIFFS
73
1.
NORM
ALS
DENKINHALT?
74
2.
NORM
ALS
WAHRHEITSTRAEGER?
74
3.
NORM
ALS
SPRACHINHALT?
75
IV.
ZUSAMMENSETZUNG
DER
INSTITUTIONELLEN
TATSAECHLICHKEIT
77
TEIL
II:
DIE
KONSTITUIERUNG
DER
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
79
A.
EINFUEHRUNG
79
I.
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
ALS
INSTITUTIONELLE
TATSAECHLICHKEIT
79
II.
POSITIVITAET
UND
WIRKSAMKEIT
DES
RECHTS
80
III.
PARALLELITAETSTHESE
82
IV.
UEBERBLICK
83
14
B.
ZUR
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
83
I.
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
NACH
HANS
KELSENS
RECHTSPOSITIVISMUS
85
1.
DAS
SOLLEN
ALS
TRANSZENDENTALE
KATEGORIE
86
2.
DIE
GRUNDNORM
ALS
TRANSZENDENTAL-LOGISCHE
VORAUSSETZUNG
91
II.
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
NACH
ROBERT
ALEXYS
NICHTPOSITIVISMUS
95
1.
DIE
NICHTPOSITIVISTISCHE
GRUNDNORM
96
2.
DIE
ARGUMENTATIVE
KONSTITUIERUNG
DES
RECHTLICHEN
98
A.
DISKURSIVE
UNMOEGLICHKEIT
UND
DISKURSIVE
NOTWENDIGKEIT
99
B.
DER
ANSPRUCH
AUF
RICHTIGKEIT
UND
DER
SPRECHAKT
DER
NORMSETZUNG
100
C.
JURISTISCHE
ENTSCHEIDUNGEN
IM
OFFENHEITSBEREICH
DES
POSITIVEN
RECHTS
101
D.
DER
UNRECHTSCHARAKTER
VON
EXTREM
UNGERECHTEN
NORMEN
103
E.
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
VON
MORALISCHEN
NORMEN
ZUM
RECHT
104
III.
ZWISCHENERGEBNIS:
KONSTITUIERUNG
DES
RECHTLICHEN
SOLLENS
105
IV.
HAUPTFAELLE
DER
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
106
1.
GESETZGEBUNG
108
2.
RECHTSPRECHUNG
109
3.
VERWALTUNG
109
4.
VERTRAGSSCHLUSS
111
C.
ZUM
BEGRIFF
DER
RECHTSNORM
114
I.
DER
POSITIVISTISCHE
RECHTSNORMBEGRIFF
NACH
HANS
KELSEN
114
1.
POSITIVITAET
DES
RECHTS
116
2.
RECHTSCHARAKTER
UND
SPEZIFISCH
JURISTISCHER
SINN
118
3.
NORM
ALS
AKT
UND
SINNGEHALT
121
4.
POSITIVRECHTLICHE
NORMEN
UND
IHRE
NORMATIVEN
FUNKTIONEN
127
5.
ERZEUGUNG
POSITIVRECHTLICHER
NORMEN
130
6.
GELTUNG
POSITIVRECHTLICHER
NORMEN
134
7.
DEFINITION
DES
POSITIVISTISCHEN
RECHTSNORMBEGRIFFS
139
II.
DER
NICHTPOSITIVISTISCHE
RECHTSNORMBEGRIFF
NACH
ROBERT
ALEXY
140
1.
POSITIVITAET
DES
RECHTS
UND
INHALTLICHE RICHTIGKEIT
145
2.
RECHTSCHARAKTER
UND
NORMINHALT
147
15
3.
DER
SEMANTISCHE
NORMBEGRIFF
148
4.
REGELN
UND
PRINZIPIEN
150
5.
ERZEUGUNG
RECHTLICHER
NORMEN
152
6.
GELTUNG
RECHTLICHER
NORMEN
155
7.
DEFINITION
DES
NICHTPOSITIVISTISCHEN
RECHTSNORMBEGRIFFS
158
D.
ZUM
BEGRIFF
DER
RECHTSTATSACHE
159
I.
WAS
IST
EINE
RECHTSTATSACHE?
160
II.
DEFINITION
DES
RECHTSTATSACHENBEGRIFFS
165
III.
SPEZIALFALL
DER
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN:
KONSTITUIERUNG
VON
RECHTSTATSACHEN
166
IV.
AKZEPTANZ
UND
RECHTSTATSACHE
171
1.
AKZEPTANZBEGRIFF
171
2.
DIE
ROLLE
DER
AKZEPTANZ
BEI
DER
KONSTITUIERUNG
VON
RECHTSTATSACHEN
173
3.
DER
UMFANG
DER
AKZEPTANZ
177
V.
GRUNDTYPEN
VON
RECHTSTATSACHEN
179
1.
ANWENDUNGSRECHTSTATSACHE
179
2.
BEFOLGUNGSRECHTSTATSACHE
182
3.
UNRECHTSTATSACHE
183
4.
UNVOLLSTAENDIGE
RECHTSTATSACHE
187
VI.
DARSTELLUNG
VON
RECHTSTATSACHEN
190
1.
SATZ
UND
RECHTSTATSACHE
190
2.
SPRECHAKT
UND
RECHTSTATSACHE
194
SCHLUSS:
DIE
GELTUNG
ALS
TATSACHE
198
I.
PARALLELITAETSTHESE
198
II.
DAS
PHILOSOPHISCHE
FUNDAMENT
DER
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
200
III.
KONSTITUIERUNG
DER
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
200
1.
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
201
2.
RECHTSNORMBEGRIFF
202
3.
RECHTSTATSACHENBEGRIFF
203
IV.
DER
SPEZIALFALL
DER
KONSTITUTIVITAET
DES
RECHTLICHEN
204
V.
DIE
AKZEPTANZ
DES
RECHTLICHEN
206
VI.
ZWEI
BEGRIFFE
DER
RECHTSNORM
FUER
DIE
RECHTSTATSAECHLICHKEIT
207
VII.
DIE
GELTUNG
ALS
TATSACHE
209
HAUPTTHESEN
212
LITERATURVERZEICHNIS
215
16 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Neves, Henrique Gonçalves |
author_GND | (DE-588)125708349X |
author_facet | Neves, Henrique Gonçalves |
author_role | aut |
author_sort | Neves, Henrique Gonçalves |
author_variant | h g n hg hgn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047837877 |
classification_rvk | PI 2770 |
ctrlnum | (OCoLC)1312706335 (DE-599)DNB1251418481 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047837877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220215s2022 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1251418481</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848785636</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 62.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-8563-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1312706335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1251418481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2770</subfield><subfield code="0">(DE-625)136580:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neves, Henrique Gonçalves</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125708349X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Geltung als Tatsache</subfield><subfield code="b">zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy</subfield><subfield code="c">Henrique Gonçalves Neves</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">224 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">Band 80</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Kiel</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kelsen, Hans</subfield><subfield code="d">1881-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561219</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Alexy, Robert</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120581698</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgeltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124033-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstatsachenforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048845-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtspositivismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177252-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kelsen, Hans</subfield><subfield code="d">1881-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561219</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alexy, Robert</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120581698</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtstatsachenforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048845-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kelsen, Hans</subfield><subfield code="d">1881-1973</subfield><subfield code="0">(DE-588)118561219</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Alexy, Robert</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120581698</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Rechtspositivismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177252-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsgeltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124033-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-2984-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie</subfield><subfield code="v">Band 80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004265007</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c1e6568c5117481b835996a2355f0366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033221009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20220209</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033221009</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047837877 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:11:02Z |
indexdate | 2025-01-27T09:01:07Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848785636 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033221009 |
oclc_num | 1312706335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-703 DE-11 |
physical | 224 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
series2 | Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie |
spelling | Neves, Henrique Gonçalves Verfasser (DE-588)125708349X aut Die Geltung als Tatsache zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy Henrique Gonçalves Neves 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2022 224 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Band 80 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Kiel 2021 Kelsen, Hans 1881-1973 (DE-588)118561219 gnd rswk-swf Alexy, Robert 1945- (DE-588)120581698 gnd rswk-swf Rechtsgeltung (DE-588)4124033-9 gnd rswk-swf Rechtstatsachenforschung (DE-588)4048845-7 gnd rswk-swf Rechtspositivismus (DE-588)4177252-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kelsen, Hans 1881-1973 (DE-588)118561219 p Alexy, Robert 1945- (DE-588)120581698 p Rechtstatsachenforschung (DE-588)4048845-7 s DE-604 Rechtspositivismus (DE-588)4177252-0 s Rechtsgeltung (DE-588)4124033-9 s Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-2984-0 Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Band 80 (DE-604)BV004265007 80 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c1e6568c5117481b835996a2355f0366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033221009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20220209 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Neves, Henrique Gonçalves Die Geltung als Tatsache zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie Kelsen, Hans 1881-1973 (DE-588)118561219 gnd Alexy, Robert 1945- (DE-588)120581698 gnd Rechtsgeltung (DE-588)4124033-9 gnd Rechtstatsachenforschung (DE-588)4048845-7 gnd Rechtspositivismus (DE-588)4177252-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118561219 (DE-588)120581698 (DE-588)4124033-9 (DE-588)4048845-7 (DE-588)4177252-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Geltung als Tatsache zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy |
title_auth | Die Geltung als Tatsache zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy |
title_exact_search | Die Geltung als Tatsache zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy |
title_exact_search_txtP | Die Geltung als Tatsache zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy |
title_full | Die Geltung als Tatsache zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy Henrique Gonçalves Neves |
title_fullStr | Die Geltung als Tatsache zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy Henrique Gonçalves Neves |
title_full_unstemmed | Die Geltung als Tatsache zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy Henrique Gonçalves Neves |
title_short | Die Geltung als Tatsache |
title_sort | die geltung als tatsache zur rechtstatsachlichkeit bei hans kelsen und robert alexy |
title_sub | zur Rechtstatsächlichkeit bei Hans Kelsen und Robert Alexy |
topic | Kelsen, Hans 1881-1973 (DE-588)118561219 gnd Alexy, Robert 1945- (DE-588)120581698 gnd Rechtsgeltung (DE-588)4124033-9 gnd Rechtstatsachenforschung (DE-588)4048845-7 gnd Rechtspositivismus (DE-588)4177252-0 gnd |
topic_facet | Kelsen, Hans 1881-1973 Alexy, Robert 1945- Rechtsgeltung Rechtstatsachenforschung Rechtspositivismus Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c1e6568c5117481b835996a2355f0366&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033221009&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004265007 |
work_keys_str_mv | AT neveshenriquegoncalves diegeltungalstatsachezurrechtstatsachlichkeitbeihanskelsenundrobertalexy AT nomosverlagsgesellschaft diegeltungalstatsachezurrechtstatsachlichkeitbeihanskelsenundrobertalexy |