Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Verl. Praxiswissen
[2011]
|
Schriftenreihe: | Logistik für die Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 159 Seiten Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783869750408 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047835296 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220223 | ||
007 | t | ||
008 | 220214s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,A16 |2 dnb | ||
015 | |a 11,H05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1010865633 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783869750408 |c kart. : EUR 49.00 (DE) |9 978-3-86975-040-8 | ||
035 | |a (OCoLC)725139658 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1010865633 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-91G | ||
082 | 0 | 4 | |a 658.781 |2 22/ger |
084 | |a 650 |2 22sdnb | ||
084 | |a FER 044 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Nopper, Jan Robert |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)143912585 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme |c Jan Robert Nopper ; Michael ten Hompel Hrsg. |
264 | 1 | |a Dortmund |b Verl. Praxiswissen |c [2011] | |
264 | 4 | |c © 2011 | |
300 | |a XIV, 159 Seiten |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Logistik für die Praxis | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Dortmund |d 2011 | ||
650 | 0 | 7 | |a Materialflusssystem |0 (DE-588)4169080-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbst organisierendes System |0 (DE-588)4054424-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intralogistik |0 (DE-588)7635818-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Intralogistik |0 (DE-588)7635818-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Materialflusssystem |0 (DE-588)4169080-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbst organisierendes System |0 (DE-588)4054424-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1010865633/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033218477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033218477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183388407463936 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS V
TABELLENVERZEICHNIS VII
SYMBOLVERZEICHNIS IX
1. EINFUEHRUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 ZIEL DER UNTERSUCHUNG 3
1.3 GANG DER UNTERSUCHUNG 3
2. GRUNDLAGEN DER ARBEIT 7
2.1 DAS INTERNET DER DINGE UND SELBSTORGANISATION IN DER INTRALOGISTIK .
7 2.1.1 DIE VISION DES INTERNETS DER DINGE IN DER INTRALOGISTIK 7 2.1.2
DEFINITION DER BEGRIFFE INTERNET DER DINGE IN DER INTRALOGI- STIK,
SELBSTORGANISATION UND SELBSTSTEUERUNG 10
2.1.3 REALISIERUNGEN SELBSTORGANISIERTER SYSTEME 11
2.2 EINFLUSS VON SELBSTORGANISATION AUF DIE EFFIZIENZ VON MATERIAL-
FLUSSSYSTEMEN 14
2.2.1 UEBERBLICK 14
2.2.2 LOGISTISCHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 15
2.2.3 FLEXIBILITAET UND WANDELBARKEIT 18
2.2.4 ROBUSTHEIT 21
2.2.5 DATENVERFUEGBARKEIT UND SERVICES 22
2.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 23
2.3 DEFINITION UND BEWERTUNG VON FLEXIBILITAET UND WANDELBARKEIT 24 2.3.1
UEBERBLICK UEBER DEN STAND DER FORSCHUNG 24
2.3.2 DEFINITION VON FLEXIBILITAET UND WANDELBARKEIT 31
2.3.3 BEWERTUNG VON FLEXIBILITAET UND WANDELBARKEIT 32 2.4
ZUSAMMENFASSUNG UND ABGRENZUNG 49
3. METHODIK ZUR QUANTIFIZIERUNG DER WANDELBARKEIT VON MATERIAL-
FLUSSSYSTEMEN 53
3.1 ANFORDERUNGEN 53
3.1.1 ZIEL DER BEWERTUNG 54
3.1.2 GEGENSTAND DER BEWERTUNG 54
3.1.3 INHALTLICHE GUETEKRITERIEN 54
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010865633
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
II INHALTSVERZEICHNIS
3.1.4 PRAKTISCHE GUETEKRITERIEN 55
3.2 AUFBAU EINER METHODIK ZUR QUANTIFIZIERUNG VON WANDELBARKEIT . . ..
55 3.2.1 UEBERBLICK 55
3.2.2 KENNGROESSEN ZUR BESCHREIBUNG DER WANDELBARKEIT 59 3.2.3
BESCHREIBUNG UND MODELLIERUNG DES MATERIALFLUSSSYSTEMS . .. 60 3.2.4
ENTWICKLUNG VON UMWELT UND BEDARF 61
3.2.5 OPTIMIERUNG UND ANALYSE 62
3.2.6 EIGNUNG DER METHODIK BEZUEGLICH DER ANFORDERUNGEN 63
4. EIGENSCHAFTEN DER VORGESCHLAGENEN METHODIK 65
4.1 DER WERT DER WANDELBARKEIT W 66
4.2 ANALYTISCHE BETRACHTUNG WESENTLICHER EIGENSCHAFTEN VON W 68 4.2.1
BERECHNUNG VON W(FI = 0) 68
4.2.2 BERECHNUNG VON F/* 73
4.2.3 STETIGKEIT UND DIFFERENZIERBARKEIT VON W(FI) 78
4.3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN WANDELBARKEIT UND UNBEKANNTER ZUKUNFT. 81
4.3.1 PROBLEMSTELLUNG, UEBERBLICK UND LOESUNGSANSATZ 81 4.3.2 EXKURS:
BERECHNUNG DER IDEALEN ERWEITERUNGEN U FUER EIN KA-
PAZITAETSERWEITERUNGSPROBLEM MIT LINEAREM WACHSTUM UND
UNENDLICHEM ZEITHORIZONT 83
4.3.3 BEISPIEL: AUSWERTUNG EINES STOCHASTISCHEN PROZESSES FUER XSS * 85
4.4 BEHANDLUNG MEHRDIMENSIONALER PROBLEME 87
4.5 NUMERISCHE LOESUNG UND RECHENAUFWAND 89
5. ANWENDUNGSBEISPIEL: GEPAECKFORDERANLAGEN 91
5.1 AUFGABEN UND STAND DER TECHNIK 92
5.2 DAS INTERNET DER DINGE IN GEPAECKFOERDERANLAGEN 94
5.3 WANDLUNGSBEDARF VON GEPAECKFOERDERANLAGEN 97
5.4 ANWENDUNG DER METHODIK ZUR QUANTIFIZIERUNG VON W R ANDELBARKEIT .
100 5.4.1 KENNGROESSEN ZUR BESCHREIBUNG DER WANDELBARKEIT 100 5.4.2
BESCHREIBUNG UND MODELLIERUNG DES MATERIALFLUSSSYSTEMS . .. 100 5.4.3
ENTWICKLUNG VON UMWELT UND BEDARF 106
5.4.4 OPTIMALE ERWEITERUNGEN UEBER DEN LEBENSZYKLUS 107 5.5 ERGEBNISSE
UND DISKUSSION 108
6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 113
LITERATUR 117
A. ANHANG 133
A.L VERWENDETE MATLAB-PROGRAMME ZUR DYNAMISCHEN OPTIMIERUNG.. 133 A.L.L
HAUPTPROGRAMM FUER DEN EINDIMENSIONALEN FALL 133 A.1.2 PROGRAMM Z FUER
DEN EINDIMENSIONALEN FALL 135
A.L.3 HAUPTPROGRAMM FUER DEN ZWEIDIMENSIONALEN FALL 136 A.L.4 PROGRAMM
FUER DEN ZWEIDIMENSIONALEN FALL 139
A.2 DATEN UND ANGABEN ZUM ANWENDUNGSBEISPIEL GEPAECKFOERDERANLAGEN 142 A.3
PROGNOSE VON PASSAGIERZAHLEN IM ANWENDUNGSBEISPIEL GEPAECKFOR- DERUNG 145
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS III
A.4 ANWENDUNGSBEISPIEL: FAHRERLOSES TRANSPORTSYSTEM IN DER AUTOMO-
BILINDUSTRIE 148
A.4.1 BESCHREIBUNG DER ANWENDUNG 148
A.4.2 SELBSTORGANISATION BEI FAHRERLOSEN TRANSPORTSYSTEMEN 149 A.4.3
ANWENDUNG DER METHODIK UND DISKUSSION 150
A.5 ANWENDUNGSBEISPIEL: DISTRIBUTIONSZENTRUM IM PHARMAGROSSHANDEL.. 155
A.5.1 BESCHREIBUNG DER ANWENDUNG 155
A.5.2 SELBSTORGANISATION IN DISTRIBUTIONSZENTREN 156
A.5.3 ANWENDUNG DER METHODIK UND DISKUSSION 157
|
adam_txt |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS V
TABELLENVERZEICHNIS VII
SYMBOLVERZEICHNIS IX
1. EINFUEHRUNG 1
1.1 PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 ZIEL DER UNTERSUCHUNG 3
1.3 GANG DER UNTERSUCHUNG 3
2. GRUNDLAGEN DER ARBEIT 7
2.1 DAS INTERNET DER DINGE UND SELBSTORGANISATION IN DER INTRALOGISTIK .
7 2.1.1 DIE VISION DES INTERNETS DER DINGE IN DER INTRALOGISTIK 7 2.1.2
DEFINITION DER BEGRIFFE INTERNET DER DINGE IN DER INTRALOGI- STIK,
SELBSTORGANISATION UND SELBSTSTEUERUNG 10
2.1.3 REALISIERUNGEN SELBSTORGANISIERTER SYSTEME 11
2.2 EINFLUSS VON SELBSTORGANISATION AUF DIE EFFIZIENZ VON MATERIAL-
FLUSSSYSTEMEN 14
2.2.1 UEBERBLICK 14
2.2.2 LOGISTISCHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 15
2.2.3 FLEXIBILITAET UND WANDELBARKEIT 18
2.2.4 ROBUSTHEIT 21
2.2.5 DATENVERFUEGBARKEIT UND SERVICES 22
2.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 23
2.3 DEFINITION UND BEWERTUNG VON FLEXIBILITAET UND WANDELBARKEIT 24 2.3.1
UEBERBLICK UEBER DEN STAND DER FORSCHUNG 24
2.3.2 DEFINITION VON FLEXIBILITAET UND WANDELBARKEIT 31
2.3.3 BEWERTUNG VON FLEXIBILITAET UND WANDELBARKEIT 32 2.4
ZUSAMMENFASSUNG UND ABGRENZUNG 49
3. METHODIK ZUR QUANTIFIZIERUNG DER WANDELBARKEIT VON MATERIAL-
FLUSSSYSTEMEN 53
3.1 ANFORDERUNGEN 53
3.1.1 ZIEL DER BEWERTUNG 54
3.1.2 GEGENSTAND DER BEWERTUNG 54
3.1.3 INHALTLICHE GUETEKRITERIEN 54
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1010865633
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
II INHALTSVERZEICHNIS
3.1.4 PRAKTISCHE GUETEKRITERIEN 55
3.2 AUFBAU EINER METHODIK ZUR QUANTIFIZIERUNG VON WANDELBARKEIT . . .
55 3.2.1 UEBERBLICK 55
3.2.2 KENNGROESSEN ZUR BESCHREIBUNG DER WANDELBARKEIT 59 3.2.3
BESCHREIBUNG UND MODELLIERUNG DES MATERIALFLUSSSYSTEMS . . 60 3.2.4
ENTWICKLUNG VON UMWELT UND BEDARF 61
3.2.5 OPTIMIERUNG UND ANALYSE 62
3.2.6 EIGNUNG DER METHODIK BEZUEGLICH DER ANFORDERUNGEN 63
4. EIGENSCHAFTEN DER VORGESCHLAGENEN METHODIK 65
4.1 DER WERT DER WANDELBARKEIT W 66
4.2 ANALYTISCHE BETRACHTUNG WESENTLICHER EIGENSCHAFTEN VON W 68 4.2.1
BERECHNUNG VON W(FI = 0) 68
4.2.2 BERECHNUNG VON F/* 73
4.2.3 STETIGKEIT UND DIFFERENZIERBARKEIT VON W(FI) 78
4.3 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN WANDELBARKEIT UND UNBEKANNTER ZUKUNFT. 81
4.3.1 PROBLEMSTELLUNG, UEBERBLICK UND LOESUNGSANSATZ 81 4.3.2 EXKURS:
BERECHNUNG DER IDEALEN ERWEITERUNGEN U FUER EIN KA-
PAZITAETSERWEITERUNGSPROBLEM MIT LINEAREM WACHSTUM UND
UNENDLICHEM ZEITHORIZONT 83
4.3.3 BEISPIEL: AUSWERTUNG EINES STOCHASTISCHEN PROZESSES FUER XSS * 85
4.4 BEHANDLUNG MEHRDIMENSIONALER PROBLEME 87
4.5 NUMERISCHE LOESUNG UND RECHENAUFWAND 89
5. ANWENDUNGSBEISPIEL: GEPAECKFORDERANLAGEN 91
5.1 AUFGABEN UND STAND DER TECHNIK 92
5.2 DAS INTERNET DER DINGE IN GEPAECKFOERDERANLAGEN 94
5.3 WANDLUNGSBEDARF VON GEPAECKFOERDERANLAGEN 97
5.4 ANWENDUNG DER METHODIK ZUR QUANTIFIZIERUNG VON W R ANDELBARKEIT .
100 5.4.1 KENNGROESSEN ZUR BESCHREIBUNG DER WANDELBARKEIT 100 5.4.2
BESCHREIBUNG UND MODELLIERUNG DES MATERIALFLUSSSYSTEMS . . 100 5.4.3
ENTWICKLUNG VON UMWELT UND BEDARF 106
5.4.4 OPTIMALE ERWEITERUNGEN UEBER DEN LEBENSZYKLUS 107 5.5 ERGEBNISSE
UND DISKUSSION 108
6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 113
LITERATUR 117
A. ANHANG 133
A.L VERWENDETE MATLAB-PROGRAMME ZUR DYNAMISCHEN OPTIMIERUNG. 133 A.L.L
HAUPTPROGRAMM FUER DEN EINDIMENSIONALEN FALL 133 A.1.2 PROGRAMM Z FUER
DEN EINDIMENSIONALEN FALL 135
A.L.3 HAUPTPROGRAMM FUER DEN ZWEIDIMENSIONALEN FALL 136 A.L.4 PROGRAMM
FUER DEN ZWEIDIMENSIONALEN FALL 139
A.2 DATEN UND ANGABEN ZUM ANWENDUNGSBEISPIEL GEPAECKFOERDERANLAGEN 142 A.3
PROGNOSE VON PASSAGIERZAHLEN IM ANWENDUNGSBEISPIEL GEPAECKFOR- DERUNG 145
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS III
A.4 ANWENDUNGSBEISPIEL: FAHRERLOSES TRANSPORTSYSTEM IN DER AUTOMO-
BILINDUSTRIE 148
A.4.1 BESCHREIBUNG DER ANWENDUNG 148
A.4.2 SELBSTORGANISATION BEI FAHRERLOSEN TRANSPORTSYSTEMEN 149 A.4.3
ANWENDUNG DER METHODIK UND DISKUSSION 150
A.5 ANWENDUNGSBEISPIEL: DISTRIBUTIONSZENTRUM IM PHARMAGROSSHANDEL. 155
A.5.1 BESCHREIBUNG DER ANWENDUNG 155
A.5.2 SELBSTORGANISATION IN DISTRIBUTIONSZENTREN 156
A.5.3 ANWENDUNG DER METHODIK UND DISKUSSION 157 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nopper, Jan Robert 1979- |
author_GND | (DE-588)143912585 |
author_facet | Nopper, Jan Robert 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Nopper, Jan Robert 1979- |
author_variant | j r n jr jrn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047835296 |
classification_tum | FER 044 |
ctrlnum | (OCoLC)725139658 (DE-599)DNB1010865633 |
dewey-full | 658.781 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.781 |
dewey-search | 658.781 |
dewey-sort | 3658.781 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02066nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047835296</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220214s2011 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,A16</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,H05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1010865633</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783869750408</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-86975-040-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)725139658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1010865633</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">658.781</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">22sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 044</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nopper, Jan Robert</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143912585</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme</subfield><subfield code="c">Jan Robert Nopper ; Michael ten Hompel Hrsg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Verl. Praxiswissen</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 159 Seiten</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Logistik für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Dortmund</subfield><subfield code="d">2011</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materialflusssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169080-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbst organisierendes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054424-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intralogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635818-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intralogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7635818-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Materialflusssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169080-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbst organisierendes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054424-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1010865633/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033218477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033218477</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047835296 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:10:14Z |
indexdate | 2024-07-10T09:22:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783869750408 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033218477 |
oclc_num | 725139658 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM |
physical | XIV, 159 Seiten Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Verl. Praxiswissen |
record_format | marc |
series2 | Logistik für die Praxis |
spelling | Nopper, Jan Robert 1979- Verfasser (DE-588)143912585 aut Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme Jan Robert Nopper ; Michael ten Hompel Hrsg. Dortmund Verl. Praxiswissen [2011] © 2011 XIV, 159 Seiten Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Logistik für die Praxis Dissertation Technische Universität Dortmund 2011 Materialflusssystem (DE-588)4169080-1 gnd rswk-swf Selbst organisierendes System (DE-588)4054424-2 gnd rswk-swf Intralogistik (DE-588)7635818-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Intralogistik (DE-588)7635818-5 s Materialflusssystem (DE-588)4169080-1 s Selbst organisierendes System (DE-588)4054424-2 s DE-604 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1010865633/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033218477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nopper, Jan Robert 1979- Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme Materialflusssystem (DE-588)4169080-1 gnd Selbst organisierendes System (DE-588)4054424-2 gnd Intralogistik (DE-588)7635818-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169080-1 (DE-588)4054424-2 (DE-588)7635818-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme |
title_auth | Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme |
title_exact_search | Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme |
title_exact_search_txtP | Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme |
title_full | Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme Jan Robert Nopper ; Michael ten Hompel Hrsg. |
title_fullStr | Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme Jan Robert Nopper ; Michael ten Hompel Hrsg. |
title_full_unstemmed | Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme Jan Robert Nopper ; Michael ten Hompel Hrsg. |
title_short | Eine Methodik zur Bewertung von Wandelbarkeit in der Intralogistik am Beispiel selbstorganisierter Materialflusssysteme |
title_sort | eine methodik zur bewertung von wandelbarkeit in der intralogistik am beispiel selbstorganisierter materialflusssysteme |
topic | Materialflusssystem (DE-588)4169080-1 gnd Selbst organisierendes System (DE-588)4054424-2 gnd Intralogistik (DE-588)7635818-5 gnd |
topic_facet | Materialflusssystem Selbst organisierendes System Intralogistik Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1010865633/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033218477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nopperjanrobert einemethodikzurbewertungvonwandelbarkeitinderintralogistikambeispielselbstorganisiertermaterialflusssysteme |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis