Bewusstsein und Natur bei Kant: vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Norderstedt
PubliQation Academic Publishing
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 657 Seiten 22.6 cm x 16 cm, 1185 g |
ISBN: | 9783745870411 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047819923 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220803 | ||
007 | t| | ||
008 | 220208s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1234724405 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783745870411 |c Festeinband : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 109.00 (freier Preis) |9 978-3-7458-7041-1 | ||
024 | 3 | |a 9783745870411 | |
035 | |a (OCoLC)1255611596 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1234724405 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 | ||
084 | |8 1\p |a 500 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Toth, Christian Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bewusstsein und Natur bei Kant |b vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur |c Christian Friedrich Toth |
264 | 1 | |a Norderstedt |b PubliQation Academic Publishing |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a 657 Seiten |c 22.6 cm x 16 cm, 1185 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewusstsein |0 (DE-588)4006349-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Apperzeption |0 (DE-588)4142815-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Apperzeption | ||
653 | |a Naturphilosophie | ||
653 | |a Selbstbewusstsein | ||
653 | |a Transzendental | ||
653 | |a Wissenschaftstheorie | ||
689 | 0 | 0 | |a Kant, Immanuel |d 1724-1804 |0 (DE-588)118559796 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Apperzeption |0 (DE-588)4142815-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewusstsein |0 (DE-588)4006349-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erkenntnistheorie |0 (DE-588)4070914-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7458-7042-8 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2da5e76e8c514c529a0e278a7801aa2b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033203252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210604 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220602 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09033 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033203252 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822785428026032128 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
E
INLEITUNG
.
15
1.1
EINE
THEORIE
DES
BEWUSSTSEINS
BEI
KANT?
.
15
1.2
EIN
KURZER
LEITFADEN
.
19
1.3
EIN
BLICK
AUF
DIE
SEKUNDAERLITERATUR
.
25
2.
B
EWUSSTSEIN
UND
A
PPERZEPTION
BEI
K
ANT
.
29
2.1
DER
AUSGANGSPUNKT:
BEWUSSTSEIN,
APPERZEPTION
UND
VORSTELLUNG
BEI
KANT
.
29
2.1.1
ZUM
BEGRIFF
DES
BEWUSSTSEINS
BEI
KANT
.
29
2.1.2
ZUM
BEGRIFF
DER
APPERZEPTION
BEI
KANT
.
33
2.1.3
TRANSZENDENTALPHAENOMENOLOGIE
UND
VORSTELLUNGSBEGRIFF
.
36
2.1.4
DISKURSIVER
BEGRIFF
UND
INTUITIVE
ANSCHAUUNG
.
38
2.1.5
BEWUSSTE
VS.
UNBEWUSSTE
VORSTELLUNGEN
BEI
KANT
.
47
2.2
APPERZEPTION
UND
IHRE
ANALYTISCHE
EINHEIT
IM
KONTEXT
DER
ALLGEMEINEN
LOGIK
.
52
2.2.1
ZU
KANTS
BEGRIFF
DER
ANALYTISCHEN
EINHEIT
DER
APPERZEPTION
.
52
2.2.2
BEGRIFFE
UND
URTEILE
.
58
2.2.3
DER
GEGENSTAND
UND
SEINE
MERKMALE
.
60
2.2.4
DIE
AKTE
DER
REFLEXION,
ABSTRAKTION
UND
KOMPARATION
.
64
2.3
APPERZEPTION
UND
IHRE
SYNTHETISCHE
EINHEIT
IM
KONTEXT
DER
TRANSZENDENTALEN
REFLEXION
.69
2.3.1
ZUR
AUSGANGSLAGE
DER
TRANSZENDENTALEN
REFLEXION
.
69
2.3.2
ZUM
WESEN
DER
TRANSZENDENTALEN
REFLEXION
.
76
2.3.3
VERNUNFTKRITIK,
TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE
UND
METAPHYSIK
BEI
KANT
.
80
2.3.4
EIN
AUSBLICK:
URSPRUNG
UND
INHALT
DER
ERKENNTNIS
.
86
2.3.5
ZUM
BEGRIFF
DER
TRANSZENDENTALEN
LOGIK
.
91
2.3.6
ZUR
ANALYTISCHEN
UND
SYNTHETISCHEN
METHODE
IN
DER
PHILOSOPHIE
.
93
2.4
ANALYTISCHE
UND
SYNTHETISCHE
URTEILE
.
97
2.4.1
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
ZWEIER
URTEILE
.
97
2.4.2
DAS
ANALYTISCHE
URTEIL
(A
PRIORI)
.
98
2.4.3
DAS
SYNTHETISCHE
URTEIL
(A
PRIORI
UND
A
POSTERIORI)
.
100
7
2.5
OBJEKT
UND
DOPPELBEZUG
DES
TRANSZENDENTALEN
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
105
2.5.1
EINE
ZWISCHENBILANZ
.
105
2.5.2
TRANSZENDENTALE
REFLEXION
UND
OBJEKTBEZUG
.
107
2.5.3
ZUM
DOPPELBEZUG
DER
APPERZEPTION
UEBERHAUPT
IM
YYICH
DENKE
ETWAS"
108
2.5.4
EXKURS:
SELBSTBEWUSSTSEIN
UND
DAS
EMPIRISCHE
SUBJEKT
.
112
3.
Z
UM
U
RSPRUNG
UND
I
NHALTDER
E
RKENNTNIS
.
116
3.1
RUECKBLICK
AUF
DIE
VORGAENGIGE,
RATIONALISTISCHE
METAPHYSIK
.
116
3.2
VOM
LOGISCHEN
ZUM
TRANSZENDENTALEN
UNTERSCHIED
DER
ERKENNTNISVERMOEGEN
.
119
3.3
ZUM
INHALT
DER
ERKENNTNIS:
ZUR
BEZIEHUNG
VON
SPONTANITAET
UND
REZEPTIVITAET
.
122
3.3.1
DIE
METAPHYSISCHE
ERKLAERUNGSART
DER
ERKENNTNISVERMOEGEN
.
122
3.3.2
ZUR
KOMPLEMENTARITAET
DER
BEIDEN
ERKENNTNISVERMOEGEN
.
123
3.3.3
ZUR
KOMPLEMENTARITAET
VON
ANSCHAUUNG
UND
BEGRIFF
ALS
VORSTELLUNGARTEN
.
130
3.3.4
ANSCHAUUNG
UND
BEGRIFF
ALS
ERKENNTNISFUNKTIONEN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
.
132
3.4
ZUM
URSPRUNG
DER
ERKENNTNIS:
APRIORISCHE
VS.
EMPIRISCHE
ERKENNTNIS
.
136
3.4.1
ZUR
DIFFERENZIERUNG
DER
ERKENNTNIS
IHRER
QUELLE
NACH
.
136
3.4.2
EMPIRISCHE
ERKENNTNIS
(ERFAHRUNG)
BEI
KANT
.
139
3.4.3
DAS
(TRANSZENDENTALE)
APRIORI
BEI
KANT
.
145
3.4.4
REIN-APRIORISCHE
VS.
APRIORISCHE
ERKENNTNIS
.
151
3.4.5
EIN
AUSBLICK:
OBJEKTIV
GUELTIGE
ERFAHRUNG
UND
DAS
APRIORI
.
163
3.5
ZUR
TRANSZENDENTALITAET
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
UND
SEINER
BEIDEN
MOMENTE
.
165
3.5.1
IST
ES
EINE
ERFAHRUNG,
DASS
WIR
DENKEN?
.
165
3.5.2
DAS
YYTRANSZENDENTALE
BEWUSSTSEIN,
EINE
ERFAHRUNG
ANZUSTELLEN"
.
167
3.5.3
REINE
UND
EMPIRISCHE
APPERZEPTION
ALS
TRANSZENDENTALE
REFLEXIONSBEGRIFFE
.
171
3.5.4
DIE
EMPIRISCHE
APPERZEPTION
ALS
TRANSZENDENTALE
ERKENNTNIS
DES
EMPIRISCHEN
IM
ANSCHAULICHEN
.
175
3.5.5
ZUR
DIFFERENZ
BEIDER
TRANSZENDENTALEN
ERKENNTNISWEISEN
.
177
8
4,
Z
UR
REINEN
S
INNLICHKEIT
182
4.1
VON
DER
EMPIRISCHEN
APPERZEPTION
ZUR SINNLICHKEIT
A
PRIORI
.
182
4.2
EIN
VERMOEGEN
UND
ZWEI
FUNKTIONEN:
INNERER
UND
AEUSSERER
SINN
.
184
4.3
ZUM
INNEREN
SINN
.
195
4.3.1
DER
INNERE
SINN
IM
ZUSAMMENHANG
DER
ERKENNTNISKRAEFTE
.
195
4.3.2
DER
INNERE
SINN
UND
DIE
EGOZENTRIK
IM
SINNLICHEN
.
200
4.3.3
DER
INNERE
SINN
ALS
FORM
UND
VERMOEGEN
DER
SELBSTANSCHAUUNG
.
203
4.3.4
DIE
ZEIT
ALS
FORM
DES
INNEREN
SINNES
.
205
4.4
DER
AEUSSERE
SINN
IM
KONTEXT
VON
KANTS
WIDERLEGUNG
DES
IDEALISMUS
.
207
4.4.1
AEUSSERER
SINN
IM
KONTEXT
VON
IDEALISMUS
UND
REALISMUS
.
207
4.4.2
ZUR
KRITIK
DES
VIERTEN
PARALOGISMUS
DER
TRANSZENDENTALEN
PSYCHOLOGIE
(KRV
A)
.
213
4.4.3
IDEALISMUSKRITIK
UND
KANTS
ERWIDERUNG
.
221
4.4.4
ZUR
WIDERLEGUNG
DES
IDEALISMUS
(KRV
B)
.
227
4.4.5
ERSCHEINUNG
UND
TRANSZENDENTALES
OBJEKT
.
231
4.4.6
ZUM
YYGEGENSTAND
UEBERHAUPT"
BEI
KANT
.
237
4.4.7
DER
AEUSSERE
SINN
IN
DEN
REFLEXIONEN
ZUM
IDEALISMUS
(AA
18)
.
243
4.5
GLIEDERUNG
UND
SYSTEMATIK
DES
APPERZEPTIONSBEGRIFFES
IN
DEN
REFLEXIONEN
.
261
4.5.1
VOM
DUALISMUS
ZUR
DREIGLIEDRIGKEIT
DER
ERKENNTNISFUNKTIONEN
.
261
4.5.2
DER
AEUSSERE
SINN
ALS
INTELLEKTUELLE
ANSCHAUUNG
.
265
4.5.3
ZUR
REFLEXION
VOM
INNEREN
SINN:
DIE
KOSMOLOGISCHE
APPERZEPTION
.
266
4.5.4
FAZIT:
DER
BEGRIFF
DES
AEUSSEREN
SINNES
IN
SEINER
ENTWICKLUNG
.
274
9 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
E
INLEITUNG
.
15
1.1
EINE
THEORIE
DES
BEWUSSTSEINS
BEI
KANT?
.
15
1.2
EIN
KURZER
LEITFADEN
.
19
1.3
EIN
BLICK
AUF
DIE
SEKUNDAERLITERATUR
.
25
2.
B
EWUSSTSEIN
UND
A
PPERZEPTION
BEI
K
ANT
.
29
2.1
DER
AUSGANGSPUNKT:
BEWUSSTSEIN,
APPERZEPTION
UND
VORSTELLUNG
BEI
KANT
.
29
2.1.1
ZUM
BEGRIFF
DES
BEWUSSTSEINS
BEI
KANT
.
29
2.1.2
ZUM
BEGRIFF
DER
APPERZEPTION
BEI
KANT
.
33
2.1.3
TRANSZENDENTALPHAENOMENOLOGIE
UND
VORSTELLUNGSBEGRIFF
.
36
2.1.4
DISKURSIVER
BEGRIFF
UND
INTUITIVE
ANSCHAUUNG
.
38
2.1.5
BEWUSSTE
VS.
UNBEWUSSTE
VORSTELLUNGEN
BEI
KANT
.
47
2.2
APPERZEPTION
UND
IHRE
ANALYTISCHE
EINHEIT
IM
KONTEXT
DER
ALLGEMEINEN
LOGIK
.
52
2.2.1
ZU
KANTS
BEGRIFF
DER
ANALYTISCHEN
EINHEIT
DER
APPERZEPTION
.
52
2.2.2
BEGRIFFE
UND
URTEILE
.
58
2.2.3
DER
GEGENSTAND
UND
SEINE
MERKMALE
.
60
2.2.4
DIE
AKTE
DER
REFLEXION,
ABSTRAKTION
UND
KOMPARATION
.
64
2.3
APPERZEPTION
UND
IHRE
SYNTHETISCHE
EINHEIT
IM
KONTEXT
DER
TRANSZENDENTALEN
REFLEXION
.69
2.3.1
ZUR
AUSGANGSLAGE
DER
TRANSZENDENTALEN
REFLEXION
.
69
2.3.2
ZUM
WESEN
DER
TRANSZENDENTALEN
REFLEXION
.
76
2.3.3
VERNUNFTKRITIK,
TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE
UND
METAPHYSIK
BEI
KANT
.
80
2.3.4
EIN
AUSBLICK:
URSPRUNG
UND
INHALT
DER
ERKENNTNIS
.
86
2.3.5
ZUM
BEGRIFF
DER
TRANSZENDENTALEN
LOGIK
.
91
2.3.6
ZUR
ANALYTISCHEN
UND
SYNTHETISCHEN
METHODE
IN
DER
PHILOSOPHIE
.
93
2.4
ANALYTISCHE
UND
SYNTHETISCHE
URTEILE
.
97
2.4.1
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
ZWEIER
URTEILE
.
97
2.4.2
DAS
ANALYTISCHE
URTEIL
(A
PRIORI)
.
98
2.4.3
DAS
SYNTHETISCHE
URTEIL
(A
PRIORI
UND
A
POSTERIORI)
.
100
7
2.5
OBJEKT
UND
DOPPELBEZUG
DES
TRANSZENDENTALEN
SELBSTBEWUSSTSEINS
.
105
2.5.1
EINE
ZWISCHENBILANZ
.
105
2.5.2
TRANSZENDENTALE
REFLEXION
UND
OBJEKTBEZUG
.
107
2.5.3
ZUM
DOPPELBEZUG
DER
APPERZEPTION
UEBERHAUPT
IM
YYICH
DENKE
ETWAS"
108
2.5.4
EXKURS:
SELBSTBEWUSSTSEIN
UND
DAS
EMPIRISCHE
SUBJEKT
.
112
3.
Z
UM
U
RSPRUNG
UND
I
NHALTDER
E
RKENNTNIS
.
116
3.1
RUECKBLICK
AUF
DIE
VORGAENGIGE,
RATIONALISTISCHE
METAPHYSIK
.
116
3.2
VOM
LOGISCHEN
ZUM
TRANSZENDENTALEN
UNTERSCHIED
DER
ERKENNTNISVERMOEGEN
.
119
3.3
ZUM
INHALT
DER
ERKENNTNIS:
ZUR
BEZIEHUNG
VON
SPONTANITAET
UND
REZEPTIVITAET
.
122
3.3.1
DIE
METAPHYSISCHE
ERKLAERUNGSART
DER
ERKENNTNISVERMOEGEN
.
122
3.3.2
ZUR
KOMPLEMENTARITAET
DER
BEIDEN
ERKENNTNISVERMOEGEN
.
123
3.3.3
ZUR
KOMPLEMENTARITAET
VON
ANSCHAUUNG
UND
BEGRIFF
ALS
VORSTELLUNGARTEN
.
130
3.3.4
ANSCHAUUNG
UND
BEGRIFF
ALS
ERKENNTNISFUNKTIONEN
FUER
DIE
WAHRNEHMUNG
.
132
3.4
ZUM
URSPRUNG
DER
ERKENNTNIS:
APRIORISCHE
VS.
EMPIRISCHE
ERKENNTNIS
.
136
3.4.1
ZUR
DIFFERENZIERUNG
DER
ERKENNTNIS
IHRER
QUELLE
NACH
.
136
3.4.2
EMPIRISCHE
ERKENNTNIS
(ERFAHRUNG)
BEI
KANT
.
139
3.4.3
DAS
(TRANSZENDENTALE)
APRIORI
BEI
KANT
.
145
3.4.4
REIN-APRIORISCHE
VS.
APRIORISCHE
ERKENNTNIS
.
151
3.4.5
EIN
AUSBLICK:
OBJEKTIV
GUELTIGE
ERFAHRUNG
UND
DAS
APRIORI
.
163
3.5
ZUR
TRANSZENDENTALITAET
DES
SELBSTBEWUSSTSEINS
UND
SEINER
BEIDEN
MOMENTE
.
165
3.5.1
IST
ES
EINE
ERFAHRUNG,
DASS
WIR
DENKEN?
.
165
3.5.2
DAS
YYTRANSZENDENTALE
BEWUSSTSEIN,
EINE
ERFAHRUNG
ANZUSTELLEN"
.
167
3.5.3
REINE
UND
EMPIRISCHE
APPERZEPTION
ALS
TRANSZENDENTALE
REFLEXIONSBEGRIFFE
.
171
3.5.4
DIE
EMPIRISCHE
APPERZEPTION
ALS
TRANSZENDENTALE
ERKENNTNIS
DES
EMPIRISCHEN
IM
ANSCHAULICHEN
.
175
3.5.5
ZUR
DIFFERENZ
BEIDER
TRANSZENDENTALEN
ERKENNTNISWEISEN
.
177
8
4,
Z
UR
REINEN
S
INNLICHKEIT
182
4.1
VON
DER
EMPIRISCHEN
APPERZEPTION
ZUR SINNLICHKEIT
A
PRIORI
.
182
4.2
EIN
VERMOEGEN
UND
ZWEI
FUNKTIONEN:
INNERER
UND
AEUSSERER
SINN
.
184
4.3
ZUM
INNEREN
SINN
.
195
4.3.1
DER
INNERE
SINN
IM
ZUSAMMENHANG
DER
ERKENNTNISKRAEFTE
.
195
4.3.2
DER
INNERE
SINN
UND
DIE
EGOZENTRIK
IM
SINNLICHEN
.
200
4.3.3
DER
INNERE
SINN
ALS
FORM
UND
VERMOEGEN
DER
SELBSTANSCHAUUNG
.
203
4.3.4
DIE
ZEIT
ALS
FORM
DES
INNEREN
SINNES
.
205
4.4
DER
AEUSSERE
SINN
IM
KONTEXT
VON
KANTS
WIDERLEGUNG
DES
IDEALISMUS
.
207
4.4.1
AEUSSERER
SINN
IM
KONTEXT
VON
IDEALISMUS
UND
REALISMUS
.
207
4.4.2
ZUR
KRITIK
DES
VIERTEN
PARALOGISMUS
DER
TRANSZENDENTALEN
PSYCHOLOGIE
(KRV
A)
.
213
4.4.3
IDEALISMUSKRITIK
UND
KANTS
ERWIDERUNG
.
221
4.4.4
ZUR
WIDERLEGUNG
DES
IDEALISMUS
(KRV
B)
.
227
4.4.5
ERSCHEINUNG
UND
TRANSZENDENTALES
OBJEKT
.
231
4.4.6
ZUM
YYGEGENSTAND
UEBERHAUPT"
BEI
KANT
.
237
4.4.7
DER
AEUSSERE
SINN
IN
DEN
REFLEXIONEN
ZUM
IDEALISMUS
(AA
18)
.
243
4.5
GLIEDERUNG
UND
SYSTEMATIK
DES
APPERZEPTIONSBEGRIFFES
IN
DEN
REFLEXIONEN
.
261
4.5.1
VOM
DUALISMUS
ZUR
DREIGLIEDRIGKEIT
DER
ERKENNTNISFUNKTIONEN
.
261
4.5.2
DER
AEUSSERE
SINN
ALS
INTELLEKTUELLE
ANSCHAUUNG
.
265
4.5.3
ZUR
REFLEXION
VOM
INNEREN
SINN:
DIE
KOSMOLOGISCHE
APPERZEPTION
.
266
4.5.4
FAZIT:
DER
BEGRIFF
DES
AEUSSEREN
SINNES
IN
SEINER
ENTWICKLUNG
.
274
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Toth, Christian Friedrich |
author_facet | Toth, Christian Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Toth, Christian Friedrich |
author_variant | c f t cf cft |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047819923 |
ctrlnum | (OCoLC)1255611596 (DE-599)DNB1234724405 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047819923</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220803</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220208s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1234724405</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783745870411</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT), CHF 109.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-7458-7041-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783745870411</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1255611596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1234724405</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">500</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Toth, Christian Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bewusstsein und Natur bei Kant</subfield><subfield code="b">vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur</subfield><subfield code="c">Christian Friedrich Toth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Norderstedt</subfield><subfield code="b">PubliQation Academic Publishing</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">657 Seiten</subfield><subfield code="c">22.6 cm x 16 cm, 1185 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006349-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Apperzeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142815-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Apperzeption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Naturphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbewusstsein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transzendental</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kant, Immanuel</subfield><subfield code="d">1724-1804</subfield><subfield code="0">(DE-588)118559796</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Apperzeption</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142815-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006349-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070914-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7458-7042-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2da5e76e8c514c529a0e278a7801aa2b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033203252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210604</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220602</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09033</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033203252</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047819923 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:08:03Z |
indexdate | 2025-01-31T17:14:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783745870411 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033203252 |
oclc_num | 1255611596 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-12 |
physical | 657 Seiten 22.6 cm x 16 cm, 1185 g |
psigel | BSB_NED_20220602 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | PubliQation Academic Publishing |
record_format | marc |
spelling | Toth, Christian Friedrich Verfasser aut Bewusstsein und Natur bei Kant vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur Christian Friedrich Toth Norderstedt PubliQation Academic Publishing [2021] © 2021 657 Seiten 22.6 cm x 16 cm, 1185 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd rswk-swf Bewusstsein (DE-588)4006349-5 gnd rswk-swf Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd rswk-swf Apperzeption (DE-588)4142815-8 gnd rswk-swf Apperzeption Naturphilosophie Selbstbewusstsein Transzendental Wissenschaftstheorie Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 p Apperzeption (DE-588)4142815-8 s Bewusstsein (DE-588)4006349-5 s Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7458-7042-8 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2da5e76e8c514c529a0e278a7801aa2b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033203252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210604 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Toth, Christian Friedrich Bewusstsein und Natur bei Kant vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Bewusstsein (DE-588)4006349-5 gnd Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd Apperzeption (DE-588)4142815-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)118559796 (DE-588)4006349-5 (DE-588)4070914-0 (DE-588)4142815-8 |
title | Bewusstsein und Natur bei Kant vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur |
title_auth | Bewusstsein und Natur bei Kant vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur |
title_exact_search | Bewusstsein und Natur bei Kant vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur |
title_exact_search_txtP | Bewusstsein und Natur bei Kant vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur |
title_full | Bewusstsein und Natur bei Kant vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur Christian Friedrich Toth |
title_fullStr | Bewusstsein und Natur bei Kant vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur Christian Friedrich Toth |
title_full_unstemmed | Bewusstsein und Natur bei Kant vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur Christian Friedrich Toth |
title_short | Bewusstsein und Natur bei Kant |
title_sort | bewusstsein und natur bei kant vom subjekt des denkens zum objekt der erkenntnis in der natur |
title_sub | vom Subjekt des Denkens zum Objekt der Erkenntnis in der Natur |
topic | Kant, Immanuel 1724-1804 (DE-588)118559796 gnd Bewusstsein (DE-588)4006349-5 gnd Erkenntnistheorie (DE-588)4070914-0 gnd Apperzeption (DE-588)4142815-8 gnd |
topic_facet | Kant, Immanuel 1724-1804 Bewusstsein Erkenntnistheorie Apperzeption |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2da5e76e8c514c529a0e278a7801aa2b&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033203252&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tothchristianfriedrich bewusstseinundnaturbeikantvomsubjektdesdenkenszumobjektdererkenntnisindernatur |