Praxisbuch hybride Teams: wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 203 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783407368140 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047819565 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230220 | ||
007 | t| | ||
008 | 220208s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244519928 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783407368140 |c Paperback : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT) |9 978-3-407-36814-0 | ||
024 | 3 | |a 9783407368140 | |
035 | |a (OCoLC)1282189588 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244519928 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-11 |a DE-860 |a DE-1102 |a DE-2070s |a DE-824 |a DE-898 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M483 |a DE-B768 |a DE-859 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-739 | ||
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
084 | |a DL 4330 |0 (DE-625)19689:761 |2 rvk | ||
084 | |a CW 1500 |0 (DE-625)19174: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Nauheimer, Holger |e Verfasser |0 (DE-588)1253102406 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisbuch hybride Teams |b wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material |c Holger Nauheimer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 2022 | |
300 | |a 203 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Alternierende Telearbeit |0 (DE-588)4647669-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a digitale Zusammenarbeit | ||
653 | |a fünf Ebenen des Wandels | ||
653 | |a Hybrid Working | ||
653 | |a hybride Arbeitswelten | ||
653 | |a hybride Settings | ||
653 | |a hybrides Arbeiten | ||
653 | |a Leitfaden | ||
653 | |a Methode | ||
653 | |a Online-Praxis | ||
653 | |a Präsenz | ||
653 | |a Teamarbeit | ||
653 | |a Teamvereinbarungen | ||
653 | |a Meeting | ||
653 | |a workinghybrid | ||
689 | 0 | 0 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Alternierende Telearbeit |0 (DE-588)4647669-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Julius Beltz GmbH & Co. KG |0 (DE-588)2025644-9 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-407-36827-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0cef565d09f64f0bac7b5fd3502972b7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033202900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033202900 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820255409411194880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
PROLOG:
OIE
POSTPANDEMISCHE
ARBEITSKULTUR
13
EINLEITUNG:
DIE
FUENF
EBENEN
DES
WANDELS
17
WAS
SIND
DIE
NACHTEILE
UND
HERAUSFORDERUNGEN
DER
HYBRIDEN
TEAMARBEIT?
18
WAS
SIND
DIE
VORTEILE
UND
CHANCEN
DER
HYBRIDEN
TEAMARBEIT?
20
WIE
PACKT
MAN
DIE
VERAENDERUNG
AN?
21
RAEUME
EINRICHTEN
UND
BEVOELKERN
27
UEBERBLICK
28
ANALOGE
RAEUME
29
WAS
KENNZEICHNET
EIGENTLICH
BUERORAEUME
UND
WOZU
WURDEN
SIE
ERFUNDEN?
29
WELCHE
ANALOGEN
RAEUME
BENOETIGEN
HYBRIDE
TEAMS?
31
HOT
SEAT
ODER
SHARED
DESK:
WIE
VIELE
SCHREIBTISCHE
SIND
IM
BUERO
NOTWENDIG?
33
WAS
IST
BEI
DER
AUSGESTALTUNG
DES
HOMEOFFICE
ZU
BEACHTEN?
34
WELCHE
ZUSAETZLICHEN
ARBEITSPLATZANGEBOTE
KANN
ES
GEBEN?
35
DIGITALE
RAEUME
37
WIE
KANN
MAN
VERSCHIEDENE
PLATTFORMEN
UNTERSCHEIDEN?
37
WELCHES
SIND
DIE
RAEUME
DES
DIGITALEN
BUEROS?
39
WIE
GUT
SOLLTEN
DIE
VERSCHIEDENEN
DIGITALEN
RAEUME
INTEGRIERT
SEIN?
41
RAEUME
FUER
HYBRIDE
TEAMARBEIT
43
WOZU
WERDEN
SPEZIELLE
RAEUME
FUER
HYBRIDES
ARBEITEN
BENOETIGT?
43
WELCHE
FUNKTIONEN
ANALOGER
UND
DIGITALER
RAEUME
SOLLTEN
FUER
DIE
HYBRIDE
ARBEITSWEISE
ANGEPASST
WERDEN?
44
WELCHE
TECHNISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
SIND
UNABDINGBAR?
45
BERATERPRAXIS:
RAEUME
48
INS
TUN
KOMMEN
UND
VORANGEHEN
49
UEBERBLICK
50
ANALOGE
MEETINGS
52
WELCHE
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
UNTERSCHEIDET
MAN
IN
HYBRIDEN
TEAMS?
52
WELCHE
ANALOGEN
MEETINGS,
AN
DENEN
ALLE
TEILNEHMEN,
SIND
NOTWENDIG?
53
WORIN
BESTEHT
DIE
BESONDERE
BEDEUTUNG
ANALOGER
MEETINGS
IN
HYBRIDEN
TEAMS
UND
WIE
OFT
SOLLTEN
SIE
STATTFINDEN?
55
WELCHE
WEITEREN
ANALOGEN
MEETINGS
MIT
EINEM
TEIL
DER
MITARBEITENDEN
SOLLTEN
EINGEPLANT
WERDEN?
55
WER
ORGANISIERT
DIE
MEETINGS
SO,
DASS
TATSAECHLICH
ALLE
TEILNEHMEN
KOENNEN?
56
WIE
WIRD
DURCH
GUTE
DIGITALE
VORARBEIT
SICHERGESTELLT,
DASS
DIE
ANALOGEN
MEETINGS
NICHT
UEBERFRACHTET
WERDEN?
56
DIGITALE
MEETINGS
57
WAS
KENNZEICHNET
DIGITALE
MEETINGS?
57
WIE
WERDEN
DIE
REGELMAESSIGEN
MEETINGS
DES
TEAMS
ORGANISIERT?
58
WIE
WIRD
DIE
MODERATION
DER
REGELMAESSIGEN
MEETINGS
GEREGELT?
58
WIE
WIRD
SICHERGESTELLT,
DASS
JEDE
UND
JEDER
ZU
WORT
KOMMT?
59
WELCHE
REGELN
ODER
RITUALE
GIBT
ES?
60
HYBRIDE
MEETINGS
62
UEBERSICHT
62
WIE
WERDEN
HYBRIDE
MEETINGS
VORBEREITET?
62
WELCHE
REGELN
SOLLTEN
IN
HYBRIDEN
MEETINGS
EINGEHALTEN
WERDEN?
63
WIE
WERDEN
DIE
ONLINE
ZUGESCHALTETEN
TEAMMITGLIEDER
GLEICHBERECHTIGT
BEHANDELT
UND
EINBEZOGEN?
64
WIE
KOENNEN
DIGITALE
UND
ANALOGE
TOOLS
EINGESETZT
WERDEN,
UM
DIE
INKLUSIVITAET
ZU
ERHOEHEN?
64
UMGANG
MIT
TECHNOLOGIE
66
WIE
GEHT
DAS
TEAM
MIT
TECHNISCHEN
PROBLEMEN
UM?
66
DISTANZEN
UEBERBRUECKEN
68
WIE
SCHAFFT
MAN
DIE
BEDINGUNGEN
FUER
UNTERNEHMENSWEITE
ZUSAMMENARBEIT?
68
WIE
LAESST
SICH
DIE
DIGITALE
UND
HYBRIDE
ZUSAMMENARBEIT
IN
GLOBALEN
TEAMS
ORGANISIEREN?
69
WIE
GELINGT
DER
UMGANG
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
ZEITZONEN?
70
WIE
ARBEITEN
TEAMS
ZUSAMMEN,
DEREN
MITGLIEDER
UNTERSCHIEDLICHE
MUTTERSPRACHEN
SPRECHEN?
71
PRAESENZ
AM
UNTERNEHMENSSTANDORT
72
WIE
OFT
UND
WANN
SOLLTEN
MITARBEITENDE
AM
UNTERNEHMENSSTANDORT
PRAESENT
SEIN?
72
WIE
WIRD
DIE
ARBEITSZEIT
GEMESSEN?
75
KOMMUNIKATION
UND
VERBINDUNG
76
WIE
VERAENDERT
SICH
DIE
KOMMUNIKATION
IN
HYBRIDEN
TEAMS
UND
WORAUF
IST
ZU
ACHTEN?
76
WORIN
BESTEHT
DIE
PERSOENLICHE
VERANTWORTUNG
IN
DER
KOMMUNIKATION?
77
WIE
VERBINDEN
SICH
DIE
TEAMMITGLIEDER
AUF
MOEGLICHST
NIEDERSCHWELLIGE
WEISE?
78
DOKUMENTATION
79
WIE
GELINGT
TRANSPARENZ
DURCH
GUTE
DOKUMENTATION?
79
WIE
WERDEN
DIE
REGELMAESSIGEN
MEETINGS
DES
TEAMS
DOKUMENTIERT?
80
DELEGIEREN
82
WARUM
KOMMT
DEM
DELEGIEREN
EINE
BESONDERE
BEDEUTUNG
IN
HYBRIDEN
TEAMS
ZU?
82
WELCHE
STUFEN
DES
DELEGIERENS
GIBT
ES?
83
WIE
SIEHT
DAS
PROTOKOLL
FUER
DAS
DELEGIEREN
EINER
AUFGABE
IM
HYBRIDEN
TEAM
AUS?
84
ONBOARDING
85
WIE
INTEGRIERT
MAN
NEUE
KOLLEGINNEN
UND
KOLLEGEN
INS
TEAM?
85
LEISTUNG
STEUERN
UND
BEURTEILEN
87
WIE
WIRD
IN
HYBRIDEN
TEAMS
DIE
LEISTUNG
DER
MITARBEITENDEN
GESTEUERT
UND
BEURTEILT?
87
WIE
GEHT
MAN
MIT
MITARBEITENDEN
UM,
DEREN
LEISTUNG
HINTER
DEN
ERWARTUNGEN
ZURUECKBLEIBT?
88
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
90
WIE
LASSEN
SICH
WOHLBEFINDEN
UND
GESUNDHEIT
ALLER
IN
HYBRIDEN
TEAMS
FOERDERN?
90
TEAMBUILDING
UND
FEIERN
92
WIE
STAERKEN
HYBRIDE
TEAMS
IHREN
ZUSAMMENHALT
UND
IHRE
EFFEKTIVITAET?
92
BERATERPRAXIS:
VERHALTEN
93
NEUES
LERNEN
UND
BALLAST
ABWERFEN
95
UEBERBLICK
96
TECHNOLOGIEBEHERRSCHUNG
97
UM
WAS
GEHT
ES
EIGENTLICH
BEI
DER
FRAGE
DER
TECHNOLOGIEBEHERRSCHUNG?
97
WIE
BRINGT
MAN
ALLE
TEAMMITGLIEDER
AUF
DEN
GLEICHEN
STAND?
98
KOMMUNIKATION
100
WAS
IST
INTENTIONALES
ZUHOEREN?
100
WELCHE
KOMMUNIKATIONSKOMPETENZEN
MUESSEN
DIE
MITGLIEDER
EINES
HYBRIDEN
TEAMS
ENTWICKELN?
102
WIE
NIMMT
DAS
TEAM
SCHWACHE
SIGNALE
WAHR?
103
SELBSTREFLEXION
106
WARUM
IST
DIE
FAEHIGKEIT
ZUR
SELBSTREFLEXION
IN
HYBRIDEN
TEAMS
SO
WICHTIG?
106
WIE
LAESST
SICH
SELBSTREFLEXION
TRAINIEREN?
107
KONFLIKTMANAGEMENT
108
WAS
IST
IN
BEZUG
AUF
KONFLIKTE
IN
HYBRIDEN
TEAMS
ZU
BEACHTEN?
108
WIE
KANN
DAS
TEAM
LERNEN,
PRODUKTIV
UND
EFFEKTIV
MIT
KONFLIKTEN
UMZUGEHEN?
109
FEEDBACK
111
WARUM
IST
FEEDBACK
WICHTIG
FUER
HYBRIDE
TEAMS?
111
WIE
ERWIRBT
DAS
TEAM
FEEDBACK-KOMPETENZ?
112
NETZWERKEN
114
WELCHE
KOMPETENZEN
BENOETIGEN
NETZWERKER?
114
WIE
KOENNEN
DIESE
KOMPETENZEN
ERWORBEN
WERDEN?
115
FACILITATION
117
WAS
BEDEUTET
FACILITATION
IN
HYBRIDEN
TEAMS?
117
WAS
SIND
DIE
WICHTIGSTEN
KOMPETENZEN
DES
FACILITATORS
UND
WIE
ERWIRBT
MAN
SIE?
117
WIE
WIRD
DIE
ROLLE
DER
INTERNEN
FACILITATORIN
IN
DER
GRUPPE
BESTIMMT?
120
KREATIVITAET
UND
INNOVATIONSFREUDE
121
WORAUF
MUESSEN
HYBRIDE
TEAMS
ACHTEN,
UM
KREATIVITAET
ZU
FOERDERN?
121
AGILITAET
123
WELCHE
KOMPETENZEN
BENOETIGEN
HYBRIDE
TEAMS,
UM
AGIL
ZU
SEIN?
123
RESILIENZ
125
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
RESILIENZ
IN
HYBRIDEN
TEAMS?
125
WIE
KOENNEN
MENSCHEN
IHRE
WIDERSTANDSKRAFT
GEGEN
STRESS
VERBESSERN?
126
WIE
STAERKEN
TEAMS
IHRE
RESILIENZ?
127
BERATERPRAXIS:
FAEHIGKEITEN
129
DEN
WANDEL
BEGRUESSEN
UND
FEIERN
131
UEBERBLICK
132
GRUNDANNAHMEN
UND
HALTUNG
133
WAS
FOERDERT
DEN
WANDEL
ZUM
HYBRIDEN
TEAM
UND
WAS
BEHINDERT
IHN?
133
WAS
SIND
ARCHETYPISCHE
GLAUBENSSAETZE
IN
TEAMS?
134
WIE
ERKUNDET
UND
UEBERWINDET
MAN
LIMITIERENDE
GLAUBENSSAETZE?
136
FUEHRUNG
141
WIE
VERAENDERT
SICH
FUEHRUNG
IM
HYBRIDEN
TEAM?
141
WIE
KANN
FUEHRUNG
DAS
WACHSTUM
DES
HYBRIDEN
TEAMS
VORANTREIBEN?
142
SELBSTSTEUERUNG,
SELBSTVERANTWORTUNG,
SELBSTORGANISATION
144
WIE
GELINGT
DER
SPAGAT
ZWISCHEN
SELBSTSTEUERUNG
UND
KOLLABORATION?
144
WARUM
IST
SELBSTVERANTWORTUNG
EIN
SCHLUESSEL
ZUM
ERFOLG
HYBRIDER
TEAMS?
145
IST
SELBSTVERANTWORTUNG
DAS
GLEICHE
WIE
SELBSTORGANISATION?
146
WAS
KANN
MAN
TUN,
UM
SELBSTVERANTWORTUNG
ZU
STAERKEN?
146
VERTRAUEN
148
WIE
ENTSTEHT
VERTRAUEN?
148
WAS
SIND
SICHERE
RAEUME
UND
WIE
WERDEN
SIE
GESCHAFFEN?
150
VERBUNDENHEIT
152
WELCHE
BEDUERFNISSE
MOECHTEN
MENSCHEN
AM
ARBEITSPLATZ
BEFRIEDIGT
SEHEN?
152
WIE
SCHAFFT
MAN
DEN
AUSGLEICH
ZWISCHEN
AUTONOMIE
UND
VERBUNDENHEIT
IM
HYBRIDEN
TEAM?
153
TRANSPARENZ
155
WARUM
IST
TRANSPARENZ
SO
WICHTIG
FUER
HYBRIDE
TEAMS?
155
WAS
HINDERT
HYBRIDE
TEAMS
DARAN,
TRANSPARENT
ZU
SEIN?
156
BERATERPRAXIS:
HALTUNG
158
DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
ENTWICKELN
UND
FESTIGEN
159
UEBERBLICK
160
LEITBILD
162
WIE
KANN
HYBRID
IM
LEITBILD
VERANKERT
WERDEN?
162
STRUKTUREN
164
WARUM
SOLLTE
MAN
UEBER
NEUE
STRUKTUREN
NACHDENKEN?
164
WELCHE
NEUEN
STRUKTUREN
KOENNEN
HYBRIDE
TEAMS
BEI
IHREM
KULTURWANDEL
UNTERSTUETZEN?
165
WIE
WERDEN
ROLLEN
IN
HYBRIDEN
TEAMS
DEFINIERT
UND
DEREN
AUFGABEN
TRANSPARENT
GEMACHT?
167
WO
UND
WANN
FAENGT
DER
STRUKTURWANDEL
AN?
169
WERTE
171
WARUM
SIND
WERTE
IDENTITAETSSTIFTEND?
171
WELCHE
WERTE
PASSEN
BESONDERS
FUER
HYBRIDE
TEAMS?
172
TEAMMETAPHER,
SLOGAN
UND
PURPOSE
174
WIE
KANN
EINE
METAPHER
DIE
TEAMIDENTITAET
FESTIGEN?
174
WIE
BESCHREIBT
EIN
SLOGAN
DIE
IDENTITAET
DES
TEAMS?
175
WARUM
IST
ES
WICHTIG,
SICH
UEBER
DEN
GEMEINSAMEN
SINN
ZU
VERSTAENDIGEN?
176
BERATERPRAXIS:
IDENTITAET
177
PRAXIS:
BETEILIGUNGSPROZESSE
FUER
DEN
AUFBAU
HYBRIDER
TEAMS
STRUKTURIEREN
UND
FACILITIEREN
179
DER
CHANGEPROZESS
180
WELCHE
DYNAMIK
IST
BEI
VERAENDERUNGEN
ZU
ERWARTEN?
180
WIE
KANN
MAN
DEN
CHANGEPROZESS
STRUKTURIEREN?
183
AUSKLANG
UND
ANHANG
189
EPILOG:
BLUT,
SCHWEISS
UND
TRAENEN
190
DANKSAGUNG
191
LITERATUR
UND
LINKS
193
LINKS
194
ARBEITSBLAETTER
UND
MATERIALIEN
196
DIALOGFRAGEN
196
CHECK-IN-FRAGEN
199
ARBEITSBLATT
TEAMVEREINBARUNG
200
ZWOELF
FRAGEN,
UM
DIE
VERBINDUNG
ZU
VERTIEFEN
201
UEBER
DEN
AUTOR
203 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
PROLOG:
OIE
POSTPANDEMISCHE
ARBEITSKULTUR
13
EINLEITUNG:
DIE
FUENF
EBENEN
DES
WANDELS
17
WAS
SIND
DIE
NACHTEILE
UND
HERAUSFORDERUNGEN
DER
HYBRIDEN
TEAMARBEIT?
18
WAS
SIND
DIE
VORTEILE
UND
CHANCEN
DER
HYBRIDEN
TEAMARBEIT?
20
WIE
PACKT
MAN
DIE
VERAENDERUNG
AN?
21
RAEUME
EINRICHTEN
UND
BEVOELKERN
27
UEBERBLICK
28
ANALOGE
RAEUME
29
WAS
KENNZEICHNET
EIGENTLICH
BUERORAEUME
UND
WOZU
WURDEN
SIE
ERFUNDEN?
29
WELCHE
ANALOGEN
RAEUME
BENOETIGEN
HYBRIDE
TEAMS?
31
HOT
SEAT
ODER
SHARED
DESK:
WIE
VIELE
SCHREIBTISCHE
SIND
IM
BUERO
NOTWENDIG?
33
WAS
IST
BEI
DER
AUSGESTALTUNG
DES
HOMEOFFICE
ZU
BEACHTEN?
34
WELCHE
ZUSAETZLICHEN
ARBEITSPLATZANGEBOTE
KANN
ES
GEBEN?
35
DIGITALE
RAEUME
37
WIE
KANN
MAN
VERSCHIEDENE
PLATTFORMEN
UNTERSCHEIDEN?
37
WELCHES
SIND
DIE
RAEUME
DES
DIGITALEN
BUEROS?
39
WIE
GUT
SOLLTEN
DIE
VERSCHIEDENEN
DIGITALEN
RAEUME
INTEGRIERT
SEIN?
41
RAEUME
FUER
HYBRIDE
TEAMARBEIT
43
WOZU
WERDEN
SPEZIELLE
RAEUME
FUER
HYBRIDES
ARBEITEN
BENOETIGT?
43
WELCHE
FUNKTIONEN
ANALOGER
UND
DIGITALER
RAEUME
SOLLTEN
FUER
DIE
HYBRIDE
ARBEITSWEISE
ANGEPASST
WERDEN?
44
WELCHE
TECHNISCHEN
VORAUSSETZUNGEN
SIND
UNABDINGBAR?
45
BERATERPRAXIS:
RAEUME
48
INS
TUN
KOMMEN
UND
VORANGEHEN
49
UEBERBLICK
50
ANALOGE
MEETINGS
52
WELCHE
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
UNTERSCHEIDET
MAN
IN
HYBRIDEN
TEAMS?
52
WELCHE
ANALOGEN
MEETINGS,
AN
DENEN
ALLE
TEILNEHMEN,
SIND
NOTWENDIG?
53
WORIN
BESTEHT
DIE
BESONDERE
BEDEUTUNG
ANALOGER
MEETINGS
IN
HYBRIDEN
TEAMS
UND
WIE
OFT
SOLLTEN
SIE
STATTFINDEN?
55
WELCHE
WEITEREN
ANALOGEN
MEETINGS
MIT
EINEM
TEIL
DER
MITARBEITENDEN
SOLLTEN
EINGEPLANT
WERDEN?
55
WER
ORGANISIERT
DIE
MEETINGS
SO,
DASS
TATSAECHLICH
ALLE
TEILNEHMEN
KOENNEN?
56
WIE
WIRD
DURCH
GUTE
DIGITALE
VORARBEIT
SICHERGESTELLT,
DASS
DIE
ANALOGEN
MEETINGS
NICHT
UEBERFRACHTET
WERDEN?
56
DIGITALE
MEETINGS
57
WAS
KENNZEICHNET
DIGITALE
MEETINGS?
57
WIE
WERDEN
DIE
REGELMAESSIGEN
MEETINGS
DES
TEAMS
ORGANISIERT?
58
WIE
WIRD
DIE
MODERATION
DER
REGELMAESSIGEN
MEETINGS
GEREGELT?
58
WIE
WIRD
SICHERGESTELLT,
DASS
JEDE
UND
JEDER
ZU
WORT
KOMMT?
59
WELCHE
REGELN
ODER
RITUALE
GIBT
ES?
60
HYBRIDE
MEETINGS
62
UEBERSICHT
62
WIE
WERDEN
HYBRIDE
MEETINGS
VORBEREITET?
62
WELCHE
REGELN
SOLLTEN
IN
HYBRIDEN
MEETINGS
EINGEHALTEN
WERDEN?
63
WIE
WERDEN
DIE
ONLINE
ZUGESCHALTETEN
TEAMMITGLIEDER
GLEICHBERECHTIGT
BEHANDELT
UND
EINBEZOGEN?
64
WIE
KOENNEN
DIGITALE
UND
ANALOGE
TOOLS
EINGESETZT
WERDEN,
UM
DIE
INKLUSIVITAET
ZU
ERHOEHEN?
64
UMGANG
MIT
TECHNOLOGIE
66
WIE
GEHT
DAS
TEAM
MIT
TECHNISCHEN
PROBLEMEN
UM?
66
DISTANZEN
UEBERBRUECKEN
68
WIE
SCHAFFT
MAN
DIE
BEDINGUNGEN
FUER
UNTERNEHMENSWEITE
ZUSAMMENARBEIT?
68
WIE
LAESST
SICH
DIE
DIGITALE
UND
HYBRIDE
ZUSAMMENARBEIT
IN
GLOBALEN
TEAMS
ORGANISIEREN?
69
WIE
GELINGT
DER
UMGANG
MIT
UNTERSCHIEDLICHEN
ZEITZONEN?
70
WIE
ARBEITEN
TEAMS
ZUSAMMEN,
DEREN
MITGLIEDER
UNTERSCHIEDLICHE
MUTTERSPRACHEN
SPRECHEN?
71
PRAESENZ
AM
UNTERNEHMENSSTANDORT
72
WIE
OFT
UND
WANN
SOLLTEN
MITARBEITENDE
AM
UNTERNEHMENSSTANDORT
PRAESENT
SEIN?
72
WIE
WIRD
DIE
ARBEITSZEIT
GEMESSEN?
75
KOMMUNIKATION
UND
VERBINDUNG
76
WIE
VERAENDERT
SICH
DIE
KOMMUNIKATION
IN
HYBRIDEN
TEAMS
UND
WORAUF
IST
ZU
ACHTEN?
76
WORIN
BESTEHT
DIE
PERSOENLICHE
VERANTWORTUNG
IN
DER
KOMMUNIKATION?
77
WIE
VERBINDEN
SICH
DIE
TEAMMITGLIEDER
AUF
MOEGLICHST
NIEDERSCHWELLIGE
WEISE?
78
DOKUMENTATION
79
WIE
GELINGT
TRANSPARENZ
DURCH
GUTE
DOKUMENTATION?
79
WIE
WERDEN
DIE
REGELMAESSIGEN
MEETINGS
DES
TEAMS
DOKUMENTIERT?
80
DELEGIEREN
82
WARUM
KOMMT
DEM
DELEGIEREN
EINE
BESONDERE
BEDEUTUNG
IN
HYBRIDEN
TEAMS
ZU?
82
WELCHE
STUFEN
DES
DELEGIERENS
GIBT
ES?
83
WIE
SIEHT
DAS
PROTOKOLL
FUER
DAS
DELEGIEREN
EINER
AUFGABE
IM
HYBRIDEN
TEAM
AUS?
84
ONBOARDING
85
WIE
INTEGRIERT
MAN
NEUE
KOLLEGINNEN
UND
KOLLEGEN
INS
TEAM?
85
LEISTUNG
STEUERN
UND
BEURTEILEN
87
WIE
WIRD
IN
HYBRIDEN
TEAMS
DIE
LEISTUNG
DER
MITARBEITENDEN
GESTEUERT
UND
BEURTEILT?
87
WIE
GEHT
MAN
MIT
MITARBEITENDEN
UM,
DEREN
LEISTUNG
HINTER
DEN
ERWARTUNGEN
ZURUECKBLEIBT?
88
GESUNDHEIT
UND
WOHLBEFINDEN
90
WIE
LASSEN
SICH
WOHLBEFINDEN
UND
GESUNDHEIT
ALLER
IN
HYBRIDEN
TEAMS
FOERDERN?
90
TEAMBUILDING
UND
FEIERN
92
WIE
STAERKEN
HYBRIDE
TEAMS
IHREN
ZUSAMMENHALT
UND
IHRE
EFFEKTIVITAET?
92
BERATERPRAXIS:
VERHALTEN
93
NEUES
LERNEN
UND
BALLAST
ABWERFEN
95
UEBERBLICK
96
TECHNOLOGIEBEHERRSCHUNG
97
UM
WAS
GEHT
ES
EIGENTLICH
BEI
DER
FRAGE
DER
TECHNOLOGIEBEHERRSCHUNG?
97
WIE
BRINGT
MAN
ALLE
TEAMMITGLIEDER
AUF
DEN
GLEICHEN
STAND?
98
KOMMUNIKATION
100
WAS
IST
INTENTIONALES
ZUHOEREN?
100
WELCHE
KOMMUNIKATIONSKOMPETENZEN
MUESSEN
DIE
MITGLIEDER
EINES
HYBRIDEN
TEAMS
ENTWICKELN?
102
WIE
NIMMT
DAS
TEAM
SCHWACHE
SIGNALE
WAHR?
103
SELBSTREFLEXION
106
WARUM
IST
DIE
FAEHIGKEIT
ZUR
SELBSTREFLEXION
IN
HYBRIDEN
TEAMS
SO
WICHTIG?
106
WIE
LAESST
SICH
SELBSTREFLEXION
TRAINIEREN?
107
KONFLIKTMANAGEMENT
108
WAS
IST
IN
BEZUG
AUF
KONFLIKTE
IN
HYBRIDEN
TEAMS
ZU
BEACHTEN?
108
WIE
KANN
DAS
TEAM
LERNEN,
PRODUKTIV
UND
EFFEKTIV
MIT
KONFLIKTEN
UMZUGEHEN?
109
FEEDBACK
111
WARUM
IST
FEEDBACK
WICHTIG
FUER
HYBRIDE
TEAMS?
111
WIE
ERWIRBT
DAS
TEAM
FEEDBACK-KOMPETENZ?
112
NETZWERKEN
114
WELCHE
KOMPETENZEN
BENOETIGEN
NETZWERKER?
114
WIE
KOENNEN
DIESE
KOMPETENZEN
ERWORBEN
WERDEN?
115
FACILITATION
117
WAS
BEDEUTET
FACILITATION
IN
HYBRIDEN
TEAMS?
117
WAS
SIND
DIE
WICHTIGSTEN
KOMPETENZEN
DES
FACILITATORS
UND
WIE
ERWIRBT
MAN
SIE?
117
WIE
WIRD
DIE
ROLLE
DER
INTERNEN
FACILITATORIN
IN
DER
GRUPPE
BESTIMMT?
120
KREATIVITAET
UND
INNOVATIONSFREUDE
121
WORAUF
MUESSEN
HYBRIDE
TEAMS
ACHTEN,
UM
KREATIVITAET
ZU
FOERDERN?
121
AGILITAET
123
WELCHE
KOMPETENZEN
BENOETIGEN
HYBRIDE
TEAMS,
UM
AGIL
ZU
SEIN?
123
RESILIENZ
125
WELCHE
BEDEUTUNG
HAT
RESILIENZ
IN
HYBRIDEN
TEAMS?
125
WIE
KOENNEN
MENSCHEN
IHRE
WIDERSTANDSKRAFT
GEGEN
STRESS
VERBESSERN?
126
WIE
STAERKEN
TEAMS
IHRE
RESILIENZ?
127
BERATERPRAXIS:
FAEHIGKEITEN
129
DEN
WANDEL
BEGRUESSEN
UND
FEIERN
131
UEBERBLICK
132
GRUNDANNAHMEN
UND
HALTUNG
133
WAS
FOERDERT
DEN
WANDEL
ZUM
HYBRIDEN
TEAM
UND
WAS
BEHINDERT
IHN?
133
WAS
SIND
ARCHETYPISCHE
GLAUBENSSAETZE
IN
TEAMS?
134
WIE
ERKUNDET
UND
UEBERWINDET
MAN
LIMITIERENDE
GLAUBENSSAETZE?
136
FUEHRUNG
141
WIE
VERAENDERT
SICH
FUEHRUNG
IM
HYBRIDEN
TEAM?
141
WIE
KANN
FUEHRUNG
DAS
WACHSTUM
DES
HYBRIDEN
TEAMS
VORANTREIBEN?
142
SELBSTSTEUERUNG,
SELBSTVERANTWORTUNG,
SELBSTORGANISATION
144
WIE
GELINGT
DER
SPAGAT
ZWISCHEN
SELBSTSTEUERUNG
UND
KOLLABORATION?
144
WARUM
IST
SELBSTVERANTWORTUNG
EIN
SCHLUESSEL
ZUM
ERFOLG
HYBRIDER
TEAMS?
145
IST
SELBSTVERANTWORTUNG
DAS
GLEICHE
WIE
SELBSTORGANISATION?
146
WAS
KANN
MAN
TUN,
UM
SELBSTVERANTWORTUNG
ZU
STAERKEN?
146
VERTRAUEN
148
WIE
ENTSTEHT
VERTRAUEN?
148
WAS
SIND
SICHERE
RAEUME
UND
WIE
WERDEN
SIE
GESCHAFFEN?
150
VERBUNDENHEIT
152
WELCHE
BEDUERFNISSE
MOECHTEN
MENSCHEN
AM
ARBEITSPLATZ
BEFRIEDIGT
SEHEN?
152
WIE
SCHAFFT
MAN
DEN
AUSGLEICH
ZWISCHEN
AUTONOMIE
UND
VERBUNDENHEIT
IM
HYBRIDEN
TEAM?
153
TRANSPARENZ
155
WARUM
IST
TRANSPARENZ
SO
WICHTIG
FUER
HYBRIDE
TEAMS?
155
WAS
HINDERT
HYBRIDE
TEAMS
DARAN,
TRANSPARENT
ZU
SEIN?
156
BERATERPRAXIS:
HALTUNG
158
DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
ENTWICKELN
UND
FESTIGEN
159
UEBERBLICK
160
LEITBILD
162
WIE
KANN
HYBRID
IM
LEITBILD
VERANKERT
WERDEN?
162
STRUKTUREN
164
WARUM
SOLLTE
MAN
UEBER
NEUE
STRUKTUREN
NACHDENKEN?
164
WELCHE
NEUEN
STRUKTUREN
KOENNEN
HYBRIDE
TEAMS
BEI
IHREM
KULTURWANDEL
UNTERSTUETZEN?
165
WIE
WERDEN
ROLLEN
IN
HYBRIDEN
TEAMS
DEFINIERT
UND
DEREN
AUFGABEN
TRANSPARENT
GEMACHT?
167
WO
UND
WANN
FAENGT
DER
STRUKTURWANDEL
AN?
169
WERTE
171
WARUM
SIND
WERTE
IDENTITAETSSTIFTEND?
171
WELCHE
WERTE
PASSEN
BESONDERS
FUER
HYBRIDE
TEAMS?
172
TEAMMETAPHER,
SLOGAN
UND
PURPOSE
174
WIE
KANN
EINE
METAPHER
DIE
TEAMIDENTITAET
FESTIGEN?
174
WIE
BESCHREIBT
EIN
SLOGAN
DIE
IDENTITAET
DES
TEAMS?
175
WARUM
IST
ES
WICHTIG,
SICH
UEBER
DEN
GEMEINSAMEN
SINN
ZU
VERSTAENDIGEN?
176
BERATERPRAXIS:
IDENTITAET
177
PRAXIS:
BETEILIGUNGSPROZESSE
FUER
DEN
AUFBAU
HYBRIDER
TEAMS
STRUKTURIEREN
UND
FACILITIEREN
179
DER
CHANGEPROZESS
180
WELCHE
DYNAMIK
IST
BEI
VERAENDERUNGEN
ZU
ERWARTEN?
180
WIE
KANN
MAN
DEN
CHANGEPROZESS
STRUKTURIEREN?
183
AUSKLANG
UND
ANHANG
189
EPILOG:
BLUT,
SCHWEISS
UND
TRAENEN
190
DANKSAGUNG
191
LITERATUR
UND
LINKS
193
LINKS
194
ARBEITSBLAETTER
UND
MATERIALIEN
196
DIALOGFRAGEN
196
CHECK-IN-FRAGEN
199
ARBEITSBLATT
TEAMVEREINBARUNG
200
ZWOELF
FRAGEN,
UM
DIE
VERBINDUNG
ZU
VERTIEFEN
201
UEBER
DEN
AUTOR
203 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Nauheimer, Holger |
author_GND | (DE-588)1253102406 |
author_facet | Nauheimer, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Nauheimer, Holger |
author_variant | h n hn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047819565 |
classification_rvk | QP 343 DL 4330 CW 1500 |
ctrlnum | (OCoLC)1282189588 (DE-599)DNB1244519928 |
discipline | Pädagogik Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047819565</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">220208s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244519928</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407368140</subfield><subfield code="c">Paperback : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-407-36814-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783407368140</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1282189588</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244519928</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4330</subfield><subfield code="0">(DE-625)19689:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19174:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nauheimer, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253102406</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisbuch hybride Teams</subfield><subfield code="b">wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material</subfield><subfield code="c">Holger Nauheimer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">203 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alternierende Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4647669-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digitale Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fünf Ebenen des Wandels</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hybrid Working</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">hybride Arbeitswelten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">hybride Settings</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">hybrides Arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methode</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Präsenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teamarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teamvereinbarungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meeting</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">workinghybrid</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Alternierende Telearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4647669-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Julius Beltz GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025644-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-407-36827-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0cef565d09f64f0bac7b5fd3502972b7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033202900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033202900</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047819565 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:07:57Z |
indexdate | 2025-01-03T19:00:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2025644-9 |
isbn | 9783407368140 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033202900 |
oclc_num | 1282189588 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-11 DE-860 DE-1102 DE-2070s DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M483 DE-B768 DE-859 DE-N2 DE-12 DE-573 DE-M347 DE-739 |
owner_facet | DE-1050 DE-11 DE-860 DE-1102 DE-2070s DE-824 DE-898 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M483 DE-B768 DE-859 DE-N2 DE-12 DE-573 DE-M347 DE-739 |
physical | 203 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
spelling | Nauheimer, Holger Verfasser (DE-588)1253102406 aut Praxisbuch hybride Teams wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material Holger Nauheimer 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz 2022 203 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd rswk-swf Alternierende Telearbeit (DE-588)4647669-6 gnd rswk-swf digitale Zusammenarbeit fünf Ebenen des Wandels Hybrid Working hybride Arbeitswelten hybride Settings hybrides Arbeiten Leitfaden Methode Online-Praxis Präsenz Teamarbeit Teamvereinbarungen Meeting workinghybrid Teamwork (DE-588)4126974-3 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s DE-604 Alternierende Telearbeit (DE-588)4647669-6 s Führung (DE-588)4018776-7 s Julius Beltz GmbH & Co. KG (DE-588)2025644-9 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-407-36827-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0cef565d09f64f0bac7b5fd3502972b7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033202900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211026 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Nauheimer, Holger Praxisbuch hybride Teams wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Alternierende Telearbeit (DE-588)4647669-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123065-6 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4126974-3 (DE-588)4647669-6 |
title | Praxisbuch hybride Teams wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material |
title_auth | Praxisbuch hybride Teams wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material |
title_exact_search | Praxisbuch hybride Teams wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material |
title_exact_search_txtP | Praxisbuch hybride Teams wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material |
title_full | Praxisbuch hybride Teams wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material Holger Nauheimer |
title_fullStr | Praxisbuch hybride Teams wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material Holger Nauheimer |
title_full_unstemmed | Praxisbuch hybride Teams wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material Holger Nauheimer |
title_short | Praxisbuch hybride Teams |
title_sort | praxisbuch hybride teams wie die zukunft der zusammenarbeit auf den weg gebracht wird e book inside und online material |
title_sub | wie die Zukunft der Zusammenarbeit auf den Weg gebracht wird : E-Book inside und Online-Material |
topic | Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd Alternierende Telearbeit (DE-588)4647669-6 gnd |
topic_facet | Digitalisierung Führung Teamwork Alternierende Telearbeit |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0cef565d09f64f0bac7b5fd3502972b7&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033202900&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nauheimerholger praxisbuchhybrideteamswiediezukunftderzusammenarbeitaufdenweggebrachtwirdebookinsideundonlinematerial AT juliusbeltzgmbhcokg praxisbuchhybrideteamswiediezukunftderzusammenarbeitaufdenweggebrachtwirdebookinsideundonlinematerial |