Familienrechtspsychologie:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Ernst Reinhardt Verlag
[2022]
|
Ausgabe: | 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | utb.
8232 : Psychologie, Rechtswissenschaften |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 515 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783825288112 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047813440 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230504 | ||
007 | t | ||
008 | 220203s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1246616157 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783825288112 |c : EUR 60.00 (DE), EUR 61.70 (AT), CHF 76.00 (freier Preis) |9 978-3-8252-8811-2 | ||
024 | 3 | |a 9783825288112 | |
035 | |a (OCoLC)1349546004 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1246616157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-863 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-859 | ||
084 | |a PD 7308 |0 (DE-625)135349:251 |2 rvk | ||
084 | |a CW 8000 |0 (DE-625)19207: |2 rvk | ||
084 | |a CV 8000 |0 (DE-625)19169: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 150 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Dettenborn, Harry |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)115471316 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Familienrechtspsychologie |c Harry Dettenborn, Eginhard Walter |
250 | |a 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b Ernst Reinhardt Verlag |c [2022] | |
300 | |a 515 Seiten |b Diagramme |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a utb. |v 8232 |a Psychologie, Rechtswissenschaften | |
650 | 0 | 7 | |a Umgangsrecht |0 (DE-588)4134698-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologisches Gutachten |0 (DE-588)4047715-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kinderschutz |0 (DE-588)4132262-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familienkonflikt |0 (DE-588)4123184-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Familienrecht | ||
653 | |a Familienrechtspsychologie | ||
653 | |a Familie | ||
653 | |a Umgangsrecht | ||
653 | |a familiäre Konflikte | ||
653 | |a Jura | ||
653 | |a Recht | ||
653 | |a Rechtspsychologie | ||
653 | |a Psychologie | ||
653 | |a Sozialarbeit | ||
653 | |a Sozialpädagogik | ||
653 | |a Rechtspsychologie | ||
653 | |a Familienpsychologie | ||
653 | |a Kindeswohlgefährdung | ||
653 | |a Inobhutnahme | ||
653 | |a Adoption | ||
653 | |a 1100: Studien- und Arbeitsbücher | ||
653 | |a 1550: Grundlagen (Bachelor) | ||
653 | |a 1600: Vertiefung (Master) | ||
653 | |a 2340: Psychologie | ||
653 | |a 2353: Psychologische Beratung | ||
653 | |a 2360: Recht | ||
653 | |a 2371: Arbeits- & Sozialrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Familienkonflikt |0 (DE-588)4123184-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Familiensache |0 (DE-588)4113511-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Psychologisches Gutachten |0 (DE-588)4047715-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Elterliche Sorge |0 (DE-588)4070784-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Umgangsrecht |0 (DE-588)4134698-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Kinderschutz |0 (DE-588)4132262-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Familienrecht |0 (DE-588)4016419-6 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Walter, Eginhard |e Verfasser |0 (DE-588)1101476397 |4 aut | |
710 | 2 | |a Uni-Taschenbücher GmbH |0 (DE-588)5161273-2 |4 pbl | |
710 | 2 | |a Ernst Reinhardt Verlag |0 (DE-588)2041000-1 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8385-8811-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8463-8811-2 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-8252-8676-7 |
830 | 0 | |a utb. |v 8232 : Psychologie, Rechtswissenschaften |w (DE-604)BV000895355 |9 8232 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033196891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211127 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CW 8000 D483(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 1011979 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101202278 |
_version_ | 1806177151882362880 |
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGEN
.
14
VORWORT
.
15
1
FAMILIENRECHTSPSYCHOLOGIE
ALS
SPEZIALFACH
.
16
1.1
GEGENSTAND
DER
FAMILIENRECHTSPSYCHOLOGIE
.
16
1.2
DIE
FACHLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
FAMILIENRECHTSPSYCHOLOGIE
.
17
1.2.1
RECHTSPSYCHOLOGIE
.
17
1.2.1.1
GEGENSTAND
UND
ARBEITSGEBIETE
.
17
1.2.1.2
PSYCHOLOGIE
UND
RECHT:
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
19
1.2.2
FAMILIENPSYCHOLOGIE
.
21
1.2.3
FAMILIENRECHT,
KINDER
UND
JUGENDHILFERECHT,
KINDSCHAFTSRECHT
.
22
1.2.4
INTEGRATION
-
BAUSTEINE
EINER
FAMILIENRECHTSPSYCHOLOGISCHEN
SYSTEMATIK
.
26
1.2.5
TENDENZEN
.27
1.3
DAS
SPANNUNGSFELD
VON
DIAGNOSTIK
UND
INTERVENTION
.
29
2
PSYCHOLOGISCHE
BEURTEILUNG
FAMILIENRECHTLICHER
PROBLEME
-
THEORIEBAUSTEINE
.32
2.1
ZUR
SYSTEMATIK
.32
2.2
KONFLIKT
.32
2.3
BEZIEHUNGEN
UND
BINDUNGEN
IN
FAMILIAEREN
RECHTSKONFLIKTEN
.
35
2.3.1
BEZIEHUNGEN
.
35
2.3.1.1
WAS
KENNZEICHNET
BEZIEHUNGEN?
.
36
2.3.2
BINDUNGEN
.36
2.3.2.1
BINDUNGSTHEORIE
UND
KINDESWOHLBEZUG
.36
2.3.2.2
BINDUNGSMUSTER
.
41
2.3.2.3
ENTWICKLUNG
VON
BINDUNGEN
.
43
2.3.2.4
DIAGNOSTIK
VON
BINDUNGEN
.
46
2.3.2.5
FEHLERQUELLEN
DER
BINDUNGSDIAGNOSTIK
.
49
2.3.2.6
EXKURS:
BINDUNGEN
UND
ZEITERLEBEN
DES
KINDES
.
53
6
INHALT
2.4
STRESSERLEBEN
UND
COPING
BEI
KRITISCHEN
FAMILIENEREIGNISSEN
.
55
2.4.1
FAMILIAERE
KONFLIKTE
MIT
UND
OHNE
STRESS
.
55
2.4.2
RISIKOFAKTOREN
.
2.4.2.1
PERSONALE
RISIKOFAKTOREN
.
57
2.4.2.2
RISIKOFAKTOREN
IN
DER
UMWELT
(STRESSOREN)
.
58
2.4.3
SCHUTZFAKTOREN
.
59
2.4.4
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
RISIKO
UND
SCHUTZFAKTOREN
.
59
2.4.4.1
VULNERABILITAET
UND
RESILIENZ
.
59
2.4.5
BEWAELTIGUNG
VON
STRESS
.
2.4.5.1
COPINGARTEN
.
60
2.4.5.2
COPING
IM
KINDESALTER
.
62
2.4.6
WAHRGENOMMENE
KONTROLLIERBARKEIT
KRITISCHER
FAMILIENEREIGNISSE
.
64
2.4.7
INITIATORSTATUS
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNG
.
67
2.5
DAS
WOHL
DES
KINDES
.
68
2.5.1
PROBLEMATIK
UND
FUNKTION
DES
BEGRIFFS
.
68
2.5.2
DEFINITION
.
71
2.5.3
GEBRAUCHSKONTEXTE
.
74
2.5.3.1
DIE
BESTIMMUNG
DER
BESTVARIANTE
.
75
2.5.3.2
DIE
BESTIMMUNG
DER
GENUG-VARIANTE
.
75
2.5.3.3
GEFAEHRDUNGSABGRENZUNG
.
76
2.6
DER
WILLE
DES
KINDES
.
79
2.6.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
79
2.6.1.1
UEBERGREIFENDE
INTENTIONEN
.
80
2.6.2
PSYCHOLOGIE
DES
KINDESWILLENS
.
81
2.6.2.1
DEFINITION
.
81
2.6.2.2
STADIEN
DER
WILLENSBILDUNG
.
82
2.6.2.3
MINDESTANFORDERUNGEN
.
84
2.6.2.4
KINDESWILLE
UND
KINDESALTER
.
86
2.6.3
KINDESWOHL
UND
KINDESWILLE
.
93
2.6.4
SELBSTGEFAEHRDENDER
KINDESWILLE
.
95
2.6.5
INDUZIERTER
KINDESWILLE
.
99
2.6.5.1
ARTEN
DER
INDUZIERUNG
.
99
2.6.5.2
EFFEKTE
DER
INDUZIERUNG
.
100
2.6.6
DIE
DIAGNOSTIK
DES
KINDESWILLENS
.
102
2.6.6.1
METHODI
SEHE
ZUGAENGE
.
102
2.6.6.1.1
FORMALE
EBENE
.
102
2.6.6.1.2
INHALTLICHE
EBENE
.
103
2.6.6.2
KOMPLIKATIONEN
UND
GEFAHREN
.
106
2.6.7
DER
UMGANG
MIT
DEM
KINDESWILLEN
.
108
2.6.8
KINDESWILLE
UND
EXTREMKONFLIKTE
.
111
2.6.8.1
PARENTAL
ALIENATION
SYNDROM
(PAS)
ALS
STREITOBJEKT
.
111
2.6.8.1.1
WAS
IST
PAS?
.
HL
2.6.8.1.2
WAS
BRINGT
PAS?
.
113
2.6.8.1.3
DIE
NEGIERUNG
DES
KINDESWILLENS
.
114
2.6.8.2
KINDESWILLE
UND
ENTFREMDUNGSGESCHEHEN
.
114
INHALT
7
2.6.8.2.1
BEEINFLUSSUNG,
STRESS,
ENTFREMDUNG
.
114
2.6.8.2.2
BEWAELTIGUNGSPROZESSE
UND
KINDESWILLE
.
115
2.6.82.3
EIGENANTEIL
DES
KINDES
-
INITIATORSTATUS
.
117
2.6.82.4
INTERVENTIONSRISIKO
UND
ENTFREMDUNG
.
118
2.7
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
.
123
2.7.1
DEFINITION
.
123
2.7.2
DIE
FRAGESTELLUNG
DER
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
IM
FAMILIENGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
123
2.7.3
INDIVIDUELLE
BESTIMMUNGSGROESSEN
DER
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
.
124
2.7.3.1
ERZIEHUNGSZIELE
.
124
2.7.32
ERZIEHUNGSEINSTELLUNGEN
.
125
2.7.3.3
ERZIEHUNGSKENNTNISSE
.
127
2.7.3.4
KOMPETENZEN
DES
ERZIEHENDEN
.
128
2.7.3.5
ERZIEHUNGSVERHALTEN
.
129
3
KONFLIKTBEHANDLUNG
IM
FAMILIENRECHTLICHEN
BEREICH
.
135
3.1
DIE
ZUGAENGE
ZUM
KONFLIKT
.
135
3.2
DER
PARADIGMEN
WANDEL
IM
FAMILIENRECHTLICHEN
KONFLIKTMANAGEMENT
.
136
3.2.1
VON
DER
ENGEN
VERFAHRENSSICHT
ZUM
PSYCHOLOGISCHEN
KONFL
IKTMANAGEMENT
.
136
3.3
MEDIATION
ALS
INFLATION
UND
RICHTERLICHE
TAETIGKEIT
.
138
3.4
MEDIATION,
BERATUNG
UND
FREIWILLIGKEIT
.
140
3.4.1
PFLICHTBERATUNG
OHNE
SCHEINAKZEPTANZ
.
140
3.5
KOOPERATION
UND
KOMPETITION
-
VORTEILE
UND
NACHTEILE
.
142
3.5.1
KOMPETITIVE
ANSPRUCHSPOSITIONEN
.
143
3.5.2
INTERESSENAUSGLEICH
UND
KOOPERATION
.
144
3.5.3
AUTONOMIE
ALS
VORTEIL
UND
BUERDE
.
144
3.6
KONFL
I
KTENTWICKL
UNG
BEI
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
.
145
3.6.1
KONFLIKTESKALATION
UND
HOCHKONFLIKT
.
145
3.6.2
HOCHKONFLIKTHAFTIGKEIT
ALS
VERHALTEN
.
147
3.6.3
ESKALATIONSKRITERIEN
BEI
HOCHKONFLIKTHAFTIGKEIT
.
150
3.6.4
UMGANG
MIT
DEN
ESKALATIONSKRITERIEN
.
152
3.6.5
HOCHKONFLIKT
UND
INTERVENTION
.
153
3.6.5.1
SPEZIFISCHE
INTERVENTIONSBEDINGUNGEN
.
153
3.6.52
DIE
GRENZEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DES
HINWIRKENS
AUF
EINVERNEHMEN
BEI
HOCHKONFLIKTHAFTIGKEIT
.
155
3.6.5.3
HOCHKONFLIKTHAFTIGKEIT
UND
KINDES
WOHL
GEFAEHRDUNG
.
156
3.6.5.4
VERNETZUNG
UND
KONTROLLE
.
157
3.6.5.5
WEGE
UND
ABWEGE
.
158
3.6.5.6
GEBRAUCH
VON
MACHTMITTELN
.
162
8
INHALT
3.7
DAS
VERTRAUENSDILEMMA
.
163
3.8
EINWANDBEGEGNUNG
.
166
3.8.1
FUNKTIONEN,
FORMEN
UND
INHALTE
VON
EINWAENDEN
.
166
3.8.2
GRUNDSAETZE
DER
EI
NWANDBEGEGN
UNG
.
167
3.8.3
TECHNI
KEN
DER
EI
NWANDBEGEGNUNG
.
168
3.9
QUERULANZ
ALS
SPEZIFISCHE
KONFLIKTQUELLE
.
170
3.9.1
DER
QUERULANT
ALS
TEILNEHMER
AM
RECHTSGESCHEHEN
.
170
3.9.2
BEURTEILUNG
VON
QUERULANZ
.
171
3.9.2.1
QUERULANZ
ALS
EIGENSCHAFT
.
171
3.9.2.2
QUERULANZ
ALS
FEHLGELERNTES
VERHALTEN
.
172
3.9.2.3
QUERULIEREN
ALS
MOTIVIERTES,
ZIELGERICHTETES
HANDELN
.
172
3.9.2.4
QUERULIEREN
ALS
GESTOERTE
KOMMUNIKATION
.
173
3.9.2.5
QUERULANZ
ALS
ZUSCHREIBUNGSEFFEKT
.
173
3.9.3
UMGANG
MIT
QUERULANZ
.
174
3.9.3.1
SELBSTMANAGEMENT
.
174
3.9.3.2
INTERAKTIONSMANAGEMENT
.
176
4
DIE
ELTERLICHE
SORGE
.
178
4.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
178
4.1.1
ELTERLICHE
SORGE
.
178
4.1.2
ELTERLICHE
SORGE
BEI
TRENNUNG
.
179
4.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
184
4.2.1
DIE
JURISTISCHEN
UND
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
184
4.2.2
ZIELE
DER
SORGERECHTSREGELUNG
.
187
4.2.3
DIE
VORTEILE
EINER
GELUNGENEN
SORGERECHTSREGELUNG
.
187
4.2.4
DIE
EIGENDYNAMIK
EINER
MISSLUNGENEN
SORGERECHTSREGELUNG
.
191
4.3
TRENNUNGSFOLGEN
.
199
4.3.1
FOLGEN
FUER
DIE
ELTERN
.
199
4.3.2
FOLGEN
FUER
DAS
KIND
.
200
4.3.2.1
VERLAUF
.
200
4.3.2.2
GESCHLECHT
.
203
4.3.2.3
ALTER
UND
ENTWICKLUNGSSTAND
.
203
4.3.2.3.1
ERSTES
LEBENSJAHR
.
203
4.3.2.3.2
ZWEITES
UND
DRITTES
LEBENSJAHR
.
205
4.3.2.3.3
VIERTES
UND
FUENFTES
LEBENSJAHR
.
206
4.3.2.3.4
SECHSTES
BIS
NEUNTES
LEBENSJAHR
.
207
4.3.2.3.5
NEUNTES
BIS
ELFTES
LEBENSJAHR
.
208
4.3.2.3.6
ZWOELFTES
LEBENSJAHR
UND
AELTER
.
209
4.4
BEURTEILUNGSKRITERIEN
ZUR
REGELUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
210
4.4.1
DAS
KONTINUITAETSPRINZIP
.
210
4.4.2
DIE
BEZIEHUNGEN
UND
BINDUNGEN
DES
KINDES
.
213
4.4.3
DIE
GESCHWISTERBEZIEHUNGEN
.
216
INHALT
9
4.4.4
DER
WILLE
DES
KINDES
.
218
4.4.5
DIE
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
.
220
4.4.6
DIE
ELTERLICHE
KOOPERATIONSFAEHIGKEIT
UND
-BEREITSCHAFT
.
221
4.4.7
DIE
ELTERLICHE
BINDUNGSTOLERANZ
.
224
4.5
BETREUUNGSMODELLE
BEI
GETRENNTLEBEN
DER
ELTERN
.
225
4.5.1
FORMEN
UND
HAEUFIGKEITEN
.
226
4.5.2
PSYCHOLOGISCHE
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
229
4.5.2.1
BISHERIGE
BETREUUNGSANTEILE
.
229
4.5.2.2
WECHSELHAEUFIGKEIT
.
231
4.5.2.3
KONFLIKTNIVEAU
DER
ELTERN
.
231
4.5.2.4
RIGIDITAET
VERSUS
FLEXIBILITAET
DER
REGELUNG
.
232
4.5.2.5
ALTERSABHAENGIGKEIT
DER
REGELUNG
.
233
4.5.2.5.1
ERSTES
BIS
DRITTES
LEBENSJAHR
.
233
4.5.2.5.2
VIERTES
UND
FUENFTES
LEBENSJAHR
.
235
4.5.2.5.3
SECHSTES
BIS
ELFTES
LEBENSJAHR
.
235
4.5.2.5.4
ZWOELFTES
LEBENSJAHR
UND
AELTER
.
236
4.5.2.6
GESCHWISTER
.
236
5
DER
UMGANG
MIT
DEM
KIND
.
238
5.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
238
5.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
IM
UMGANGSSTREIT
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
243
5.2.1
UMGANG
UND
UMGANGSSTREIT
.
243
5.2.2
UMGANG
UND
KINDESWOHL
.
244
5.2.3
DIE
JURISTISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
245
5.2.4
DIE
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
247
5.2.5
ZIELE
DES
UMGANGSRECHTS
.
248
5.2.6
DIE
VORTEILE
GELUNGENEN
UMGANGS
.
250
5.2.6.1
DIE
LANGFRISTIGEN
FOLGEN
FUER
DAS
KIND
.
252
5.2.6.2
UNMITTELBARE
VORTEILE
FUER
DEN
BETREUENDEN
ELTERNTEIL
.
252
5.2.6.3
LANGFRISTIGE
VORTEILE
FUER
DEN
BETREUENDEN
ELTERNTEIL
.
253
5.2.6.4
DIE
VORTEILE
FUER
DEN
UMGANGSBERECHTIGTEN
ELTERNTEIL
.
254
5.2.7
DIE
EIGENDYNAMIK
MISSLUNGENEN
UMGANGS
.
254
5.3
EINSCHRAENKUNG
ODER
AUSSCHLUSS
DES
UMGANGS
.
259
5.3.1
EINGRIFFSSCHWELLEN
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
259
5.3.1.1
ZUR
EINGRIFFSSCHWELLE
ERFORDERLICHKEIT
.
259
5.3.1.2
ZUR
EINGRIFFSSCHWELLE
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
260
5.3.2
GRUENDE
FUER
EINSCHRAENKUNG
ODER
AUSSCHI
USS
DES
UMGANGS
.
260
5.3.2.1
GRUENDE
AUF
SEITEN
BEIDER
BEZUGSPERSONEN
.
260
5.3.2.2
GRUENDE
AUF
SEITEN
DES
UMGANGSSUCHENDEN
.
261
5.3.2.3
GRUENDE
AUF
SEITEN
DER
BETREUENDEN
BEZUGSPERSON
.
267
5.3.2.4
GRUENDE
AUF
SEITEN
DES
KINDES
.
267
5.4
INTERVENTIONEN
ZUR
REGELUNG
DES
UMGANGS
.
268
10
INHALT
5.4.1
ZIELE
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
268
5.4.2
INTERVENTIONSRICHTUNGEN
.
270
5.4.3
GESPRAECH
.
270
5.4.3.1
ANLAESSE
UND
ANSAETZE
.
270
5.4.3.2
ANHOERUNGEN
.
272
5.4.3.3
MOEGLICHE
REAKTIONEN
AUF
EIN
YYNEIN
"
DES
KINDES
ZUM
UMGANG
.
274
5.4.3.4
MOEGLICHE
REAKTIONEN
AUF
EIN
YYNEIN
"
DES
BETREUENDEN
ELTERNTEILS
.
276
5.4.4
ZWANG
.
277
5.4.5
UMGANGSGESTALTUNG
.
282
5.4.5.1
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
282
5.4.5.2
SCHRIFTLICHE
UMGANGSVEREINBARUNGEN
.
288
5.4.5.3
UMGANGS(WIEDER)ANBAHNUNG
.
290
6
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
-
GEBOTE,
VERBOTE
UND
EINGRIFFE
INS
SORGERECHT
.
291
6.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
291
6.1.1
ELTERLICHE
ERZIEHUNGSBEFUGNISSE
.
291
6.1.2
FAMILIENGERICHTLICHE
MASSNAHMEN
BEI
GEFAEHRDUNG
DES
KINDESWOHLS
.293
6.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
296
6.2.1
DIE
JURISTISCHEN
UND
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
296
6.2.2
ZIELE
FAMILIENGERICHTLICHER
MASSNAHMEN
.
297
6.3
PSYCHOLOGIE
DER
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
298
6.3.1
DEFINITION
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
298
6.3.2
HAEUFIGKEITEN
.
298
6.3.3
RISIKOFAKTOREN
.
302
6.4
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
303
6.4.1
PERSONALE
DISPOSITIONEN
DES
KINDES
.
304
6.4.2
AUSSAGE
DES
KINDES
.
305
6.4.3
WILLE
DES
KINDES
.
305
6.4.4
BEZIEHUNGSMERKMALE
.
307
6.4.5
BINDUNGSMERKMALE
.
308
6.4.6
KONTINUITAET
.
308
6.4.7
PERSONALE
DISPOSITIONEN
DER
BEZUGSPERSONEN
.
309
6.4.8
KRANKHEITSBEDINGTE
EINSCHRAENKUNGEN
ELTERLICHER
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
.311
6.4.8.1
STOERUNGEN
DURCH
SUBSTANZKONSUM
.
313
6.4.8.2
PSYCHOTISCHE
STOERUNGEN
.
317
6.4.8.3
AFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
320
6.4.8.4
ANGSTSTOERUNGEN
.
323
6.4.8.5
ZWANGSSTOERUNGEN
.
325
6.4.8.6
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNGEN
.
326
6.4.8.7
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
327
6.4.8.8
INTEL
1
I
GENZMINDERUNGEN
.
329
6.4.8.9
SUIZIDALITAET
.
331
INHALT
11
6.4.8.10
ANDERE
ERKRANKUNGEN
.
333
6.4.9
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
.
333
6.5
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
334
6.5.1
VERNACHLAESSIGUNG
.
334
6.5.1.1
DEFINITION
.
334
6.5.1.2
HAEUFIGKEIT
.
335
6.5.1.3
URSACHEN
.
336
6.5.1.4
FOLGEN
.
336
6.5.2
PHYSISCHE
MISSHANDLUNG
.
338
6.5.2.1
DEFINITION
.
338
6.5.2.2
HAEUFIGKEIT
.
339
6.5.2.3
URSACHEN
.
340
6.5.2.4
FOLGEN
.
341
6.5.3
PSYCHISCHE
MISSHANDLUNG
.
342
6.5.3.1
DEFINITION
.
342
6.5.3.1.1.
DER
§1631
ABS.
2
BGB
.
343
6.5.3.1.2.
PSYCHISCHE
KINDESMISSHANDLUNG
UND
ELTERLICHES
ERZIEHUNGSRECHT
.
344
6.5.3.1.3.
PSYCHISCHE
KINDESMISSHANDLUNG
UND
STAATLICHE
SANKTIONIERBARKEIT.344
6.5.3.2
HAEUFIGKEIT
.
345
6.5.3.3
ERSCHEINUNGSWEISEN
.
347
6.5.3.3.1.
PRIMAERE
KATEGORIEN
.
347
6.5.3.3.2.
SEKUNDAERE
KATEGORIEN
.
350
6.5.3.4
URSACHEN
.
350
6.5.3.5
FOLGEN
.
351
6.5.3.6
DIAGNOSTIK
PSYCHISCHER
KINDESMISSHANDLUNG
.
351
6.5.4
SEXUELLER
MISSBRAUCH
.
353
6.5.4.1
DEFINITION
.
353
OE.5.4.2
HAEUFIGKEITEN
.
354
6.5.4.3
RECHTSBEZUG
UND
ERSCHEINUNGSWEISEN
.
356
6.5.4.4
URSACHEN
.
357
6.5.4.5
BEURTEILUNG
-
DIE
RELEVANZ
DER
VERDACHTSQUELLEN
.
360
6.5.4.5.1
.
DAS
VERHALTEN
DES
KINDES
UND
SEIN
SYMPTOMWERT
.
360
6.5.4.5.2.
DIE
AUSSAGEN
DES
KINDES
UND
IHRE
GLAUBHAFTIGKEIT
.
364
6.5.4.5.3.
DIE
VERDACHTSPROBLEMATIK
IN
FAMILIENGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
365
6.5.4.6
URSACHEN
VON
FALSCHBEZICHTIGUNGEN
.
366
6.5.4.6.1.
SENSIBILISIERUNG
.
366
6.5.4.6.2.
URTEILSFEHLER
.
367
6.5.4.6.3.
FAMILIAERE
BEZIEHUNGSAFFEKTE
.
370
6.5.4.6.4.
DIE
FOLGEN
STRAPAZIERTER
AUSSAGEN
.
370
6.5.4.7
DER
SCHEINKONFLIKT
ZWISCHEN
SCHUTZ
DES
KINDES
UND
WAHRHEITSFINDUNG
.
371
6.5.4.8
RISIKOMINIMIERUNG
DURCH
VERBESSERUNG
DER
VERDACHTSBASIS
.
374
6.5.4.9
DIE
LAGE
BEI
BESTAETIGTEM
MISSBRAUCHSVORWURF
.
377
6.5.5
PARTNERSCHAFTSGEWALT
.
379
6.5.5.1
DEFINITION
.
379
6.5.5.2
HAEUFIGKEIT
.
380
12
INHALT
6.5.53
URSACHEN
.
382
6.5.5.4
FOLGEN
.
383
6.5.5.5
DIAGNOSTIK
.
385
6.5.6
MUENCHHAUSEN-BY-PROXY-SYNDROM
(MBPS)
.
386
6.5.6.1
DEFINITION
.
386
6.5.6.2
HAEUFIGKEIT
.
387
6.5.63
URSACHEN
.
388
6.5.6.4
FOLGEN
.
390
6.5.6.5
DIAGNOSTIK
.
391
7
DIE
HERAUSGABE
DES
KINDES
.
393
7.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
393
7.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
396
7.2.1
DIE
JURISTISCHEN
UND
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
396
7.2.2
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
400
7.2.2.1
BINDUNGSMERKMALE
.
401
7.2.2.2
DER
WILLE
DES
KINDES
.
402
7.2.23
PERSONALE
DISPOSITIONEN
DES
KINDES
.
403
7.2.2.4
PERSONALE
DISPOSITIONEN
DER
LEIBLICHEN
ELTERN
.
406
7.2.2.5
PERSONALE
DISPOSITIONEN
BEI
DEN
PFLEGEELTERN
.
406
7.2.2.6
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
LEIBLICHEN
UND
FAKTISCHEN
ELTERN
.
407
7.2.3
DAS
ZEITPROBLEM
.
407
7.23.1
REALE
DAUER
.
407
7.23.2
ERLEBTE
ZEIT
.
408
7.2.4
PRAEVENTION
VON
ZEITPROBLEMEN
-
VERBLEIBEN,
RUECKKEHR,
DAUERPFLEGE
.409
7.2.4.1
ZWECK
VERHAELT
SICH
ZU
DAUER
WIE
INHALT
ZU
FORM
-
MASSNAHMEN
.
411
7.2.5
UMGANG
.
413
7.3
HERAUSGABEVERLANGEN
ZWISCHEN
ELTERN
.
415
8
DIE
ADOPTION
MINDERJAEHRIGER
.
417
8.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
417
8.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
426
8.2.1
PSYCHOLOGISCHE
DIMENSIONEN
DER
ADOPTION
.
426
8.2.1.1
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
HAEUFIGKEITEN
.
426
8.2.1.2
DIE
ABGEBENDEN
.
427
8.2.13
DIE
ANNEHMENDEN
.
430
8.2.1.
4
DAS
ADOPTIVKIND
.
431
8.2.1.
4.1
DAS
ADOPTIVKIND
IN
GLEICHGESCHLECHTLICHEN
PARTNERSCHAFTEN
.
435
8.2.2
DIE
JURISTISCHEN
UND
DIE
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
436
8.2.3
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
438
8.2.3.1
DIE
ADOPTIONSEIGNUNG
DES
KINDES
.
438
8.2.3.2
DIE
EIGNUNG
DER
ADOPTIONSBEWERBER
.
440
8.2.33
DIE
ENTSTEHUNG
EINES
ELTERN-KIND-VERHAELTNISSES
.
443
INHALT
13
9
NICHTJURISTISCHE
FACHKRAEFTE
IM
FAMILIENGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.445
9.1
TAETIGKEITSFELDER
UND
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
445
9.2
DIE
JUGENDHILFE
.
446
9.3
DIE
VERFAHRENSBEISTANDSCHAFT
.
455
9.4
DIE
UMGANGSPFLEGSCHAFT
.
461
9.5
DER
BEGLEITETE
UMGANG
.
463
9.6
DIE
PSYCHOLOGISCHE
SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT
.
469
9.7
VERNETZUNG
.
480
LITERATUR
.
482 |
adam_txt |
INHALT
ABKUERZUNGEN
.
14
VORWORT
.
15
1
FAMILIENRECHTSPSYCHOLOGIE
ALS
SPEZIALFACH
.
16
1.1
GEGENSTAND
DER
FAMILIENRECHTSPSYCHOLOGIE
.
16
1.2
DIE
FACHLICHEN
GRUNDLAGEN
DER
FAMILIENRECHTSPSYCHOLOGIE
.
17
1.2.1
RECHTSPSYCHOLOGIE
.
17
1.2.1.1
GEGENSTAND
UND
ARBEITSGEBIETE
.
17
1.2.1.2
PSYCHOLOGIE
UND
RECHT:
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
19
1.2.2
FAMILIENPSYCHOLOGIE
.
21
1.2.3
FAMILIENRECHT,
KINDER
UND
JUGENDHILFERECHT,
KINDSCHAFTSRECHT
.
22
1.2.4
INTEGRATION
-
BAUSTEINE
EINER
FAMILIENRECHTSPSYCHOLOGISCHEN
SYSTEMATIK
.
26
1.2.5
TENDENZEN
.27
1.3
DAS
SPANNUNGSFELD
VON
DIAGNOSTIK
UND
INTERVENTION
.
29
2
PSYCHOLOGISCHE
BEURTEILUNG
FAMILIENRECHTLICHER
PROBLEME
-
THEORIEBAUSTEINE
.32
2.1
ZUR
SYSTEMATIK
.32
2.2
KONFLIKT
.32
2.3
BEZIEHUNGEN
UND
BINDUNGEN
IN
FAMILIAEREN
RECHTSKONFLIKTEN
.
35
2.3.1
BEZIEHUNGEN
.
35
2.3.1.1
WAS
KENNZEICHNET
BEZIEHUNGEN?
.
36
2.3.2
BINDUNGEN
.36
2.3.2.1
BINDUNGSTHEORIE
UND
KINDESWOHLBEZUG
.36
2.3.2.2
BINDUNGSMUSTER
.
41
2.3.2.3
ENTWICKLUNG
VON
BINDUNGEN
.
43
2.3.2.4
DIAGNOSTIK
VON
BINDUNGEN
.
46
2.3.2.5
FEHLERQUELLEN
DER
BINDUNGSDIAGNOSTIK
.
49
2.3.2.6
EXKURS:
BINDUNGEN
UND
ZEITERLEBEN
DES
KINDES
.
53
6
INHALT
2.4
STRESSERLEBEN
UND
COPING
BEI
KRITISCHEN
FAMILIENEREIGNISSEN
.
55
2.4.1
FAMILIAERE
KONFLIKTE
MIT
UND
OHNE
STRESS
.
55
2.4.2
RISIKOFAKTOREN
.
2.4.2.1
PERSONALE
RISIKOFAKTOREN
.
57
2.4.2.2
RISIKOFAKTOREN
IN
DER
UMWELT
(STRESSOREN)
.
58
2.4.3
SCHUTZFAKTOREN
.
59
2.4.4
DAS
ZUSAMMENWIRKEN
VON
RISIKO
UND
SCHUTZFAKTOREN
.
59
2.4.4.1
VULNERABILITAET
UND
RESILIENZ
.
59
2.4.5
BEWAELTIGUNG
VON
STRESS
.
2.4.5.1
COPINGARTEN
.
60
2.4.5.2
COPING
IM
KINDESALTER
.
62
2.4.6
WAHRGENOMMENE
KONTROLLIERBARKEIT
KRITISCHER
FAMILIENEREIGNISSE
.
64
2.4.7
INITIATORSTATUS
UND
KONTROLLUEBERZEUGUNG
.
67
2.5
DAS
WOHL
DES
KINDES
.
68
2.5.1
PROBLEMATIK
UND
FUNKTION
DES
BEGRIFFS
.
68
2.5.2
DEFINITION
.
71
2.5.3
GEBRAUCHSKONTEXTE
.
74
2.5.3.1
DIE
BESTIMMUNG
DER
BESTVARIANTE
.
75
2.5.3.2
DIE
BESTIMMUNG
DER
GENUG-VARIANTE
.
75
2.5.3.3
GEFAEHRDUNGSABGRENZUNG
.
76
2.6
DER
WILLE
DES
KINDES
.
79
2.6.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
79
2.6.1.1
UEBERGREIFENDE
INTENTIONEN
.
80
2.6.2
PSYCHOLOGIE
DES
KINDESWILLENS
.
81
2.6.2.1
DEFINITION
.
81
2.6.2.2
STADIEN
DER
WILLENSBILDUNG
.
82
2.6.2.3
MINDESTANFORDERUNGEN
.
84
2.6.2.4
KINDESWILLE
UND
KINDESALTER
.
86
2.6.3
KINDESWOHL
UND
KINDESWILLE
.
93
2.6.4
SELBSTGEFAEHRDENDER
KINDESWILLE
.
95
2.6.5
INDUZIERTER
KINDESWILLE
.
99
2.6.5.1
ARTEN
DER
INDUZIERUNG
.
99
2.6.5.2
EFFEKTE
DER
INDUZIERUNG
.
100
2.6.6
DIE
DIAGNOSTIK
DES
KINDESWILLENS
.
102
2.6.6.1
METHODI
SEHE
ZUGAENGE
.
102
2.6.6.1.1
FORMALE
EBENE
.
102
2.6.6.1.2
INHALTLICHE
EBENE
.
103
2.6.6.2
KOMPLIKATIONEN
UND
GEFAHREN
.
106
2.6.7
DER
UMGANG
MIT
DEM
KINDESWILLEN
.
108
2.6.8
KINDESWILLE
UND
EXTREMKONFLIKTE
.
111
2.6.8.1
PARENTAL
ALIENATION
SYNDROM
(PAS)
ALS
STREITOBJEKT
.
111
2.6.8.1.1
WAS
IST
PAS?
.
HL
2.6.8.1.2
WAS
BRINGT
PAS?
.
113
2.6.8.1.3
DIE
NEGIERUNG
DES
KINDESWILLENS
.
114
2.6.8.2
KINDESWILLE
UND
ENTFREMDUNGSGESCHEHEN
.
114
INHALT
7
2.6.8.2.1
BEEINFLUSSUNG,
STRESS,
ENTFREMDUNG
.
114
2.6.8.2.2
BEWAELTIGUNGSPROZESSE
UND
KINDESWILLE
.
115
2.6.82.3
EIGENANTEIL
DES
KINDES
-
INITIATORSTATUS
.
117
2.6.82.4
INTERVENTIONSRISIKO
UND
ENTFREMDUNG
.
118
2.7
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
.
123
2.7.1
DEFINITION
.
123
2.7.2
DIE
FRAGESTELLUNG
DER
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
IM
FAMILIENGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
123
2.7.3
INDIVIDUELLE
BESTIMMUNGSGROESSEN
DER
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
.
124
2.7.3.1
ERZIEHUNGSZIELE
.
124
2.7.32
ERZIEHUNGSEINSTELLUNGEN
.
125
2.7.3.3
ERZIEHUNGSKENNTNISSE
.
127
2.7.3.4
KOMPETENZEN
DES
ERZIEHENDEN
.
128
2.7.3.5
ERZIEHUNGSVERHALTEN
.
129
3
KONFLIKTBEHANDLUNG
IM
FAMILIENRECHTLICHEN
BEREICH
.
135
3.1
DIE
ZUGAENGE
ZUM
KONFLIKT
.
135
3.2
DER
PARADIGMEN
WANDEL
IM
FAMILIENRECHTLICHEN
KONFLIKTMANAGEMENT
.
136
3.2.1
VON
DER
ENGEN
VERFAHRENSSICHT
ZUM
PSYCHOLOGISCHEN
KONFL
IKTMANAGEMENT
.
136
3.3
MEDIATION
ALS
INFLATION
UND
RICHTERLICHE
TAETIGKEIT
.
138
3.4
MEDIATION,
BERATUNG
UND
FREIWILLIGKEIT
.
140
3.4.1
PFLICHTBERATUNG
OHNE
SCHEINAKZEPTANZ
.
140
3.5
KOOPERATION
UND
KOMPETITION
-
VORTEILE
UND
NACHTEILE
.
142
3.5.1
KOMPETITIVE
ANSPRUCHSPOSITIONEN
.
143
3.5.2
INTERESSENAUSGLEICH
UND
KOOPERATION
.
144
3.5.3
AUTONOMIE
ALS
VORTEIL
UND
BUERDE
.
144
3.6
KONFL
I
KTENTWICKL
UNG
BEI
TRENNUNG
UND
SCHEIDUNG
.
145
3.6.1
KONFLIKTESKALATION
UND
HOCHKONFLIKT
.
145
3.6.2
HOCHKONFLIKTHAFTIGKEIT
ALS
VERHALTEN
.
147
3.6.3
ESKALATIONSKRITERIEN
BEI
HOCHKONFLIKTHAFTIGKEIT
.
150
3.6.4
UMGANG
MIT
DEN
ESKALATIONSKRITERIEN
.
152
3.6.5
HOCHKONFLIKT
UND
INTERVENTION
.
153
3.6.5.1
SPEZIFISCHE
INTERVENTIONSBEDINGUNGEN
.
153
3.6.52
DIE
GRENZEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DES
HINWIRKENS
AUF
EINVERNEHMEN
BEI
HOCHKONFLIKTHAFTIGKEIT
.
155
3.6.5.3
HOCHKONFLIKTHAFTIGKEIT
UND
KINDES
WOHL
GEFAEHRDUNG
.
156
3.6.5.4
VERNETZUNG
UND
KONTROLLE
.
157
3.6.5.5
WEGE
UND
ABWEGE
.
158
3.6.5.6
GEBRAUCH
VON
MACHTMITTELN
.
162
8
INHALT
3.7
DAS
VERTRAUENSDILEMMA
.
163
3.8
EINWANDBEGEGNUNG
.
166
3.8.1
FUNKTIONEN,
FORMEN
UND
INHALTE
VON
EINWAENDEN
.
166
3.8.2
GRUNDSAETZE
DER
EI
NWANDBEGEGN
UNG
.
167
3.8.3
TECHNI
KEN
DER
EI
NWANDBEGEGNUNG
.
168
3.9
QUERULANZ
ALS
SPEZIFISCHE
KONFLIKTQUELLE
.
170
3.9.1
DER
QUERULANT
ALS
TEILNEHMER
AM
RECHTSGESCHEHEN
.
170
3.9.2
BEURTEILUNG
VON
QUERULANZ
.
171
3.9.2.1
QUERULANZ
ALS
EIGENSCHAFT
.
171
3.9.2.2
QUERULANZ
ALS
FEHLGELERNTES
VERHALTEN
.
172
3.9.2.3
QUERULIEREN
ALS
MOTIVIERTES,
ZIELGERICHTETES
HANDELN
.
172
3.9.2.4
QUERULIEREN
ALS
GESTOERTE
KOMMUNIKATION
.
173
3.9.2.5
QUERULANZ
ALS
ZUSCHREIBUNGSEFFEKT
.
173
3.9.3
UMGANG
MIT
QUERULANZ
.
174
3.9.3.1
SELBSTMANAGEMENT
.
174
3.9.3.2
INTERAKTIONSMANAGEMENT
.
176
4
DIE
ELTERLICHE
SORGE
.
178
4.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
178
4.1.1
ELTERLICHE
SORGE
.
178
4.1.2
ELTERLICHE
SORGE
BEI
TRENNUNG
.
179
4.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
184
4.2.1
DIE
JURISTISCHEN
UND
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
184
4.2.2
ZIELE
DER
SORGERECHTSREGELUNG
.
187
4.2.3
DIE
VORTEILE
EINER
GELUNGENEN
SORGERECHTSREGELUNG
.
187
4.2.4
DIE
EIGENDYNAMIK
EINER
MISSLUNGENEN
SORGERECHTSREGELUNG
.
191
4.3
TRENNUNGSFOLGEN
.
199
4.3.1
FOLGEN
FUER
DIE
ELTERN
.
199
4.3.2
FOLGEN
FUER
DAS
KIND
.
200
4.3.2.1
VERLAUF
.
200
4.3.2.2
GESCHLECHT
.
203
4.3.2.3
ALTER
UND
ENTWICKLUNGSSTAND
.
203
4.3.2.3.1
ERSTES
LEBENSJAHR
.
203
4.3.2.3.2
ZWEITES
UND
DRITTES
LEBENSJAHR
.
205
4.3.2.3.3
VIERTES
UND
FUENFTES
LEBENSJAHR
.
206
4.3.2.3.4
SECHSTES
BIS
NEUNTES
LEBENSJAHR
.
207
4.3.2.3.5
NEUNTES
BIS
ELFTES
LEBENSJAHR
.
208
4.3.2.3.6
ZWOELFTES
LEBENSJAHR
UND
AELTER
.
209
4.4
BEURTEILUNGSKRITERIEN
ZUR
REGELUNG
DER
ELTERLICHEN
SORGE
.
210
4.4.1
DAS
KONTINUITAETSPRINZIP
.
210
4.4.2
DIE
BEZIEHUNGEN
UND
BINDUNGEN
DES
KINDES
.
213
4.4.3
DIE
GESCHWISTERBEZIEHUNGEN
.
216
INHALT
9
4.4.4
DER
WILLE
DES
KINDES
.
218
4.4.5
DIE
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
.
220
4.4.6
DIE
ELTERLICHE
KOOPERATIONSFAEHIGKEIT
UND
-BEREITSCHAFT
.
221
4.4.7
DIE
ELTERLICHE
BINDUNGSTOLERANZ
.
224
4.5
BETREUUNGSMODELLE
BEI
GETRENNTLEBEN
DER
ELTERN
.
225
4.5.1
FORMEN
UND
HAEUFIGKEITEN
.
226
4.5.2
PSYCHOLOGISCHE
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
229
4.5.2.1
BISHERIGE
BETREUUNGSANTEILE
.
229
4.5.2.2
WECHSELHAEUFIGKEIT
.
231
4.5.2.3
KONFLIKTNIVEAU
DER
ELTERN
.
231
4.5.2.4
RIGIDITAET
VERSUS
FLEXIBILITAET
DER
REGELUNG
.
232
4.5.2.5
ALTERSABHAENGIGKEIT
DER
REGELUNG
.
233
4.5.2.5.1
ERSTES
BIS
DRITTES
LEBENSJAHR
.
233
4.5.2.5.2
VIERTES
UND
FUENFTES
LEBENSJAHR
.
235
4.5.2.5.3
SECHSTES
BIS
ELFTES
LEBENSJAHR
.
235
4.5.2.5.4
ZWOELFTES
LEBENSJAHR
UND
AELTER
.
236
4.5.2.6
GESCHWISTER
.
236
5
DER
UMGANG
MIT
DEM
KIND
.
238
5.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
238
5.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
IM
UMGANGSSTREIT
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
243
5.2.1
UMGANG
UND
UMGANGSSTREIT
.
243
5.2.2
UMGANG
UND
KINDESWOHL
.
244
5.2.3
DIE
JURISTISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
245
5.2.4
DIE
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
247
5.2.5
ZIELE
DES
UMGANGSRECHTS
.
248
5.2.6
DIE
VORTEILE
GELUNGENEN
UMGANGS
.
250
5.2.6.1
DIE
LANGFRISTIGEN
FOLGEN
FUER
DAS
KIND
.
252
5.2.6.2
UNMITTELBARE
VORTEILE
FUER
DEN
BETREUENDEN
ELTERNTEIL
.
252
5.2.6.3
LANGFRISTIGE
VORTEILE
FUER
DEN
BETREUENDEN
ELTERNTEIL
.
253
5.2.6.4
DIE
VORTEILE
FUER
DEN
UMGANGSBERECHTIGTEN
ELTERNTEIL
.
254
5.2.7
DIE
EIGENDYNAMIK
MISSLUNGENEN
UMGANGS
.
254
5.3
EINSCHRAENKUNG
ODER
AUSSCHLUSS
DES
UMGANGS
.
259
5.3.1
EINGRIFFSSCHWELLEN
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
259
5.3.1.1
ZUR
EINGRIFFSSCHWELLE
ERFORDERLICHKEIT
.
259
5.3.1.2
ZUR
EINGRIFFSSCHWELLE
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
260
5.3.2
GRUENDE
FUER
EINSCHRAENKUNG
ODER
AUSSCHI
USS
DES
UMGANGS
.
260
5.3.2.1
GRUENDE
AUF
SEITEN
BEIDER
BEZUGSPERSONEN
.
260
5.3.2.2
GRUENDE
AUF
SEITEN
DES
UMGANGSSUCHENDEN
.
261
5.3.2.3
GRUENDE
AUF
SEITEN
DER
BETREUENDEN
BEZUGSPERSON
.
267
5.3.2.4
GRUENDE
AUF
SEITEN
DES
KINDES
.
267
5.4
INTERVENTIONEN
ZUR
REGELUNG
DES
UMGANGS
.
268
10
INHALT
5.4.1
ZIELE
UND
VORAUSSETZUNGEN
.
268
5.4.2
INTERVENTIONSRICHTUNGEN
.
270
5.4.3
GESPRAECH
.
270
5.4.3.1
ANLAESSE
UND
ANSAETZE
.
270
5.4.3.2
ANHOERUNGEN
.
272
5.4.3.3
MOEGLICHE
REAKTIONEN
AUF
EIN
YYNEIN
"
DES
KINDES
ZUM
UMGANG
.
274
5.4.3.4
MOEGLICHE
REAKTIONEN
AUF
EIN
YYNEIN
"
DES
BETREUENDEN
ELTERNTEILS
.
276
5.4.4
ZWANG
.
277
5.4.5
UMGANGSGESTALTUNG
.
282
5.4.5.1
GESTALTUNGSPRINZIPIEN
.
282
5.4.5.2
SCHRIFTLICHE
UMGANGSVEREINBARUNGEN
.
288
5.4.5.3
UMGANGS(WIEDER)ANBAHNUNG
.
290
6
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
-
GEBOTE,
VERBOTE
UND
EINGRIFFE
INS
SORGERECHT
.
291
6.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
291
6.1.1
ELTERLICHE
ERZIEHUNGSBEFUGNISSE
.
291
6.1.2
FAMILIENGERICHTLICHE
MASSNAHMEN
BEI
GEFAEHRDUNG
DES
KINDESWOHLS
.293
6.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
296
6.2.1
DIE
JURISTISCHEN
UND
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
296
6.2.2
ZIELE
FAMILIENGERICHTLICHER
MASSNAHMEN
.
297
6.3
PSYCHOLOGIE
DER
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
298
6.3.1
DEFINITION
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
.
298
6.3.2
HAEUFIGKEITEN
.
298
6.3.3
RISIKOFAKTOREN
.
302
6.4
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
303
6.4.1
PERSONALE
DISPOSITIONEN
DES
KINDES
.
304
6.4.2
AUSSAGE
DES
KINDES
.
305
6.4.3
WILLE
DES
KINDES
.
305
6.4.4
BEZIEHUNGSMERKMALE
.
307
6.4.5
BINDUNGSMERKMALE
.
308
6.4.6
KONTINUITAET
.
308
6.4.7
PERSONALE
DISPOSITIONEN
DER
BEZUGSPERSONEN
.
309
6.4.8
KRANKHEITSBEDINGTE
EINSCHRAENKUNGEN
ELTERLICHER
ERZIEHUNGSFAEHIGKEIT
.311
6.4.8.1
STOERUNGEN
DURCH
SUBSTANZKONSUM
.
313
6.4.8.2
PSYCHOTISCHE
STOERUNGEN
.
317
6.4.8.3
AFFEKTIVE
STOERUNGEN
.
320
6.4.8.4
ANGSTSTOERUNGEN
.
323
6.4.8.5
ZWANGSSTOERUNGEN
.
325
6.4.8.6
POSTTRAUMATISCHE
BELASTUNGSSTOERUNGEN
.
326
6.4.8.7
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
.
327
6.4.8.8
INTEL
1
I
GENZMINDERUNGEN
.
329
6.4.8.9
SUIZIDALITAET
.
331
INHALT
11
6.4.8.10
ANDERE
ERKRANKUNGEN
.
333
6.4.9
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
.
333
6.5
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
KINDESWOHLGEFAEHRDUNG
.
334
6.5.1
VERNACHLAESSIGUNG
.
334
6.5.1.1
DEFINITION
.
334
6.5.1.2
HAEUFIGKEIT
.
335
6.5.1.3
URSACHEN
.
336
6.5.1.4
FOLGEN
.
336
6.5.2
PHYSISCHE
MISSHANDLUNG
.
338
6.5.2.1
DEFINITION
.
338
6.5.2.2
HAEUFIGKEIT
.
339
6.5.2.3
URSACHEN
.
340
6.5.2.4
FOLGEN
.
341
6.5.3
PSYCHISCHE
MISSHANDLUNG
.
342
6.5.3.1
DEFINITION
.
342
6.5.3.1.1.
DER
§1631
ABS.
2
BGB
.
343
6.5.3.1.2.
PSYCHISCHE
KINDESMISSHANDLUNG
UND
ELTERLICHES
ERZIEHUNGSRECHT
.
344
6.5.3.1.3.
PSYCHISCHE
KINDESMISSHANDLUNG
UND
STAATLICHE
SANKTIONIERBARKEIT.344
6.5.3.2
HAEUFIGKEIT
.
345
6.5.3.3
ERSCHEINUNGSWEISEN
.
347
6.5.3.3.1.
PRIMAERE
KATEGORIEN
.
347
6.5.3.3.2.
SEKUNDAERE
KATEGORIEN
.
350
6.5.3.4
URSACHEN
.
350
6.5.3.5
FOLGEN
.
351
6.5.3.6
DIAGNOSTIK
PSYCHISCHER
KINDESMISSHANDLUNG
.
351
6.5.4
SEXUELLER
MISSBRAUCH
.
353
6.5.4.1
DEFINITION
.
353
OE.5.4.2
HAEUFIGKEITEN
.
354
6.5.4.3
RECHTSBEZUG
UND
ERSCHEINUNGSWEISEN
.
356
6.5.4.4
URSACHEN
.
357
6.5.4.5
BEURTEILUNG
-
DIE
RELEVANZ
DER
VERDACHTSQUELLEN
.
360
6.5.4.5.1
.
DAS
VERHALTEN
DES
KINDES
UND
SEIN
SYMPTOMWERT
.
360
6.5.4.5.2.
DIE
AUSSAGEN
DES
KINDES
UND
IHRE
GLAUBHAFTIGKEIT
.
364
6.5.4.5.3.
DIE
VERDACHTSPROBLEMATIK
IN
FAMILIENGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.
365
6.5.4.6
URSACHEN
VON
FALSCHBEZICHTIGUNGEN
.
366
6.5.4.6.1.
SENSIBILISIERUNG
.
366
6.5.4.6.2.
URTEILSFEHLER
.
367
6.5.4.6.3.
FAMILIAERE
BEZIEHUNGSAFFEKTE
.
370
6.5.4.6.4.
DIE
FOLGEN
STRAPAZIERTER
AUSSAGEN
.
370
6.5.4.7
DER
SCHEINKONFLIKT
ZWISCHEN
SCHUTZ
DES
KINDES
UND
WAHRHEITSFINDUNG
.
371
6.5.4.8
RISIKOMINIMIERUNG
DURCH
VERBESSERUNG
DER
VERDACHTSBASIS
.
374
6.5.4.9
DIE
LAGE
BEI
BESTAETIGTEM
MISSBRAUCHSVORWURF
.
377
6.5.5
PARTNERSCHAFTSGEWALT
.
379
6.5.5.1
DEFINITION
.
379
6.5.5.2
HAEUFIGKEIT
.
380
12
INHALT
6.5.53
URSACHEN
.
382
6.5.5.4
FOLGEN
.
383
6.5.5.5
DIAGNOSTIK
.
385
6.5.6
MUENCHHAUSEN-BY-PROXY-SYNDROM
(MBPS)
.
386
6.5.6.1
DEFINITION
.
386
6.5.6.2
HAEUFIGKEIT
.
387
6.5.63
URSACHEN
.
388
6.5.6.4
FOLGEN
.
390
6.5.6.5
DIAGNOSTIK
.
391
7
DIE
HERAUSGABE
DES
KINDES
.
393
7.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
393
7.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
396
7.2.1
DIE
JURISTISCHEN
UND
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
396
7.2.2
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
400
7.2.2.1
BINDUNGSMERKMALE
.
401
7.2.2.2
DER
WILLE
DES
KINDES
.
402
7.2.23
PERSONALE
DISPOSITIONEN
DES
KINDES
.
403
7.2.2.4
PERSONALE
DISPOSITIONEN
DER
LEIBLICHEN
ELTERN
.
406
7.2.2.5
PERSONALE
DISPOSITIONEN
BEI
DEN
PFLEGEELTERN
.
406
7.2.2.6
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
LEIBLICHEN
UND
FAKTISCHEN
ELTERN
.
407
7.2.3
DAS
ZEITPROBLEM
.
407
7.23.1
REALE
DAUER
.
407
7.23.2
ERLEBTE
ZEIT
.
408
7.2.4
PRAEVENTION
VON
ZEITPROBLEMEN
-
VERBLEIBEN,
RUECKKEHR,
DAUERPFLEGE
.409
7.2.4.1
ZWECK
VERHAELT
SICH
ZU
DAUER
WIE
INHALT
ZU
FORM
-
MASSNAHMEN
.
411
7.2.5
UMGANG
.
413
7.3
HERAUSGABEVERLANGEN
ZWISCHEN
ELTERN
.
415
8
DIE
ADOPTION
MINDERJAEHRIGER
.
417
8.1
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
417
8.2
DIE
PSYCHOLOGISCHE
PROBLEMATIK
UND
IHRE
BEURTEILUNG
.
426
8.2.1
PSYCHOLOGISCHE
DIMENSIONEN
DER
ADOPTION
.
426
8.2.1.1
ERSCHEINUNGSFORMEN
UND
HAEUFIGKEITEN
.
426
8.2.1.2
DIE
ABGEBENDEN
.
427
8.2.13
DIE
ANNEHMENDEN
.
430
8.2.1.
4
DAS
ADOPTIVKIND
.
431
8.2.1.
4.1
DAS
ADOPTIVKIND
IN
GLEICHGESCHLECHTLICHEN
PARTNERSCHAFTEN
.
435
8.2.2
DIE
JURISTISCHEN
UND
DIE
PSYCHOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
.
436
8.2.3
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
438
8.2.3.1
DIE
ADOPTIONSEIGNUNG
DES
KINDES
.
438
8.2.3.2
DIE
EIGNUNG
DER
ADOPTIONSBEWERBER
.
440
8.2.33
DIE
ENTSTEHUNG
EINES
ELTERN-KIND-VERHAELTNISSES
.
443
INHALT
13
9
NICHTJURISTISCHE
FACHKRAEFTE
IM
FAMILIENGERICHTLICHEN
VERFAHREN
.445
9.1
TAETIGKEITSFELDER
UND
ABGRENZUNGSKRITERIEN
.
445
9.2
DIE
JUGENDHILFE
.
446
9.3
DIE
VERFAHRENSBEISTANDSCHAFT
.
455
9.4
DIE
UMGANGSPFLEGSCHAFT
.
461
9.5
DER
BEGLEITETE
UMGANG
.
463
9.6
DIE
PSYCHOLOGISCHE
SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT
.
469
9.7
VERNETZUNG
.
480
LITERATUR
.
482 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Dettenborn, Harry 1939- Walter, Eginhard |
author_GND | (DE-588)115471316 (DE-588)1101476397 |
author_facet | Dettenborn, Harry 1939- Walter, Eginhard |
author_role | aut aut |
author_sort | Dettenborn, Harry 1939- |
author_variant | h d hd e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047813440 |
classification_rvk | PD 7308 CW 8000 CV 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1349546004 (DE-599)DNB1246616157 |
discipline | Rechtswissenschaft Psychologie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Psychologie |
edition | 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047813440</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230504</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220203s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1246616157</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783825288112</subfield><subfield code="c">: EUR 60.00 (DE), EUR 61.70 (AT), CHF 76.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8252-8811-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825288112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349546004</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1246616157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7308</subfield><subfield code="0">(DE-625)135349:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19207:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dettenborn, Harry</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115471316</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienrechtspsychologie</subfield><subfield code="c">Harry Dettenborn, Eginhard Walter</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">515 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">utb.</subfield><subfield code="v">8232</subfield><subfield code="a">Psychologie, Rechtswissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umgangsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134698-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047715-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kinderschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132262-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123184-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienrechtspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umgangsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">familiäre Konflikte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jura</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Familienpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindeswohlgefährdung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Inobhutnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Adoption</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1100: Studien- und Arbeitsbücher</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1550: Grundlagen (Bachelor)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1600: Vertiefung (Master)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2340: Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2353: Psychologische Beratung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2360: Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2371: Arbeits- & Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123184-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Familiensache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113511-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Psychologisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047715-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Elterliche Sorge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070784-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Umgangsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Kinderschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132262-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Familienrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016419-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Eginhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1101476397</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Uni-Taschenbücher GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)5161273-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Ernst Reinhardt Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2041000-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8385-8811-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8463-8811-2</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-8252-8676-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">utb.</subfield><subfield code="v">8232 : Psychologie, Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000895355</subfield><subfield code="9">8232</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033196891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211127</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047813440 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:05:51Z |
indexdate | 2024-08-01T11:32:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5161273-2 (DE-588)2041000-1 |
isbn | 9783825288112 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033196891 |
oclc_num | 1349546004 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M483 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-739 DE-1051 DE-859 |
owner_facet | DE-703 DE-M483 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-863 DE-BY-FWS DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-739 DE-1051 DE-859 |
physical | 515 Seiten Diagramme 24 cm x 17 cm |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Ernst Reinhardt Verlag |
record_format | marc |
series | utb. |
series2 | utb. Psychologie, Rechtswissenschaften |
spellingShingle | Dettenborn, Harry 1939- Walter, Eginhard Familienrechtspsychologie utb. Umgangsrecht (DE-588)4134698-1 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Familienkonflikt (DE-588)4123184-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134698-1 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4047715-0 (DE-588)4070784-2 (DE-588)4132262-9 (DE-588)4113511-8 (DE-588)4030653-7 (DE-588)4016419-6 (DE-588)4123184-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Familienrechtspsychologie |
title_auth | Familienrechtspsychologie |
title_exact_search | Familienrechtspsychologie |
title_exact_search_txtP | Familienrechtspsychologie |
title_full | Familienrechtspsychologie Harry Dettenborn, Eginhard Walter |
title_fullStr | Familienrechtspsychologie Harry Dettenborn, Eginhard Walter |
title_full_unstemmed | Familienrechtspsychologie Harry Dettenborn, Eginhard Walter |
title_short | Familienrechtspsychologie |
title_sort | familienrechtspsychologie |
topic | Umgangsrecht (DE-588)4134698-1 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 gnd Elterliche Sorge (DE-588)4070784-2 gnd Kinderschutz (DE-588)4132262-9 gnd Familiensache (DE-588)4113511-8 gnd Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Familienrecht (DE-588)4016419-6 gnd Familienkonflikt (DE-588)4123184-3 gnd |
topic_facet | Umgangsrecht Psychologie Psychologisches Gutachten Elterliche Sorge Kinderschutz Familiensache Kindeswohl Familienrecht Familienkonflikt Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033196891&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000895355 |
work_keys_str_mv | AT dettenbornharry familienrechtspsychologie AT waltereginhard familienrechtspsychologie AT unitaschenbuchergmbh familienrechtspsychologie AT ernstreinhardtverlag familienrechtspsychologie |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CW 8000 D483(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |