Dokumentarfilm in Deutschland: von den Anfängen bis zur Gegenwart
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundeszentrale für politische Bildung
2022
|
Schriftenreihe: | Zeitbilder
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 398 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783838972060 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047812223 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220414 | ||
007 | t | ||
008 | 220202s2022 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838972060 |9 978-3-8389-7206-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1295430559 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT021212078 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 |a DE-155 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-B170 |a DE-Bo133 |a DE-19 |a DE-188 |a DE-B486 |a DE-54 |a DE-B496 |a DE-824 |a DE-128 |a DE-Po75 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a AP 59510 |0 (DE-625)7792:667 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zimmermann, Peter |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)129841048 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dokumentarfilm in Deutschland |b von den Anfängen bis zur Gegenwart |c Peter Zimmermann |
264 | 1 | |a Bonn |b Bundeszentrale für politische Bildung |c 2022 | |
300 | |a 398 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Zeitbilder | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |c 2022 |f PENW |5 DE-5 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1895-2021 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Dokumentarfilm |0 (DE-588)4012653-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Dokumentarfilm |0 (DE-588)4012653-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1895-2021 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033195706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220215 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033195706 | ||
942 | 1 | 1 | |c 791.409 |e 22/bsb |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183349032386560 |
---|---|
adam_text | Inhalt 0/Forschungsstand, Methodik und Periodisierung des dokumentarischen Films 8 • 9 ■ Forschungsstand und Methodik Periodisierung und Perspektivenwechsel 10 1/ Die Anfänge im Kaiserreich (1895-1918) • 14 Der Aufstieg des Films zum Massenmedium im Zeichen von Industrialisierung und imperialer Machtentfaltung 15 Technologien der Sichtbarmachung: Foto und Film als Abbilder der Realität 16 „Lebende Photographien“ 17 • „Kino der Attraktionen“ und „Ästhetik der Ansicht“ 20 • Der frühe dokumentarische Film zwischen scheinbarem Naturaüsmus und euphemistischer Inszenierung 24 Städte-, Landschafts- und Reisebilder: zwischen beobachtendem und touristischem Blick 27 • Kolonialfilme: der koloniale Blick 30 • Industriebilder: der Blick des Werbefilms 32 • Kinoreformbewegung: der didaktische Blick 33 • Gesellschaftskritik im frühen dokumentarischen Film: auf dem linken Auge blind 34 Radikaler Perspektivenwechsel im Ersten Weltkrieg: Nationalisierung der Filmproduktion und propagandistischer Blick 35 • • • 2/Weimarer Republik (1918-1933) • • 40 Die Weimarer Republik im Spannungsfeld von parlamentarisch demokratischen Kräften, Kommunisten und der „nationalen Opposition“ 41 Der Kulturfilm. Belehrung und Unterhaltung im Dienste der Volkserziehung 43 - Die Kulturabteilung der Ufa 43 - Das Kulturfilm-Genre als „deutsches Paradigma“? 45 - Der Kulturfilm im Rahmen des internationalen dokumentarischen Films 46 - Die Kulturabteilung der Ufa als Labor: zwischen Experiment und Schematismus 51 - Von Krüppelnot und Krüppelhilfe zu Wege zu Kraft und Schönheit 54 - Heimat und Fremde 57 ֊ -
Parteipolitische Abstinenz und gesellschaftsaqplytische Ignoranz der Kulturfilm-Genres 60
• • • • • Blutendes Deutschland - Propagandafilme der „nationalen Opposition“ und historische Kompilationsfilme 61 „Wem gehört die Welt?“ - Propagandafilme von KPD und SPD und sozialkritische Filme der sozialistischen Linken 63 Filmavantgarde im Zeichen der Neuen Sachlichkeit: Walter Ruttmann, das Bauhaus und die „Schule des Neuen Sehens“ 66 „Großkulturfilme“ zur Zeit der Weltwirtschaftskrise zwischen Amerikanismus, Krisenstimmung und Hoffnung auf eine bessere Zukunft 70 Dominante Themen, Tendenzen und Diskurse dokumentarischer Filmarbeit in der Weimarer Republik 73 3/„Drittes Reich“ (1933-1945) • • • • • Perspektivenwechsel in der Filmforschung: vom „Nazi-Kino“ zum Film im „Dritten Reich“ 76 77 Mediale „Mobilmachung“ und Filmpolitik der NSDAP 78 - Die „Machtergreifung“ der NSDAP und die Gleichschaltung und Zensur der Medien 78 - Ziele der Filmpolitik: „zeitnahe Tendenzkunst“ und dokumentarischer „Wirklichkeitsbericht“ in „nationalsozialistischem Geist“ 84 Vom Stummfilm zum Tonfilm 85 - Die Debatte über den Einsatz der „Geisterstimme“ 85 - Deutung der Bilder und Lenkung der Wahrnehmung durch Ton und Text 88 Kulturfilme zwischen Unterhaltung, Didaktik, Werbung undPropaganda 90 - Die Kulturfilmabteilung der Ufa: von der Volksbildung zur Propaganda 90 - „Deutschland ist schön!“ - Deutschlandbilder im Kulturfilm 94 - Filmberichte aus aller Welt: Reise-, Expeditions- und Kolonialfilme 97 - Schönheits- und Körperkult in „Leibeserziehung“, Sport und Kunst 101 - Industriefilme: vom „Lied der deutschen Arbeit“ zur „stählernen Romantik“ 104 - Exkurs: Das Auge der Welt -
dokumentarische Sendungen im Fernsehen 109 Propagandafilme der NSDAP 111 - Leni Riefenstahls Parteitags- und Olympia filme und der „neue deutsche Kamerastil“ 111 - „Blut-und-Boden“-Propaganda im semidokumentarischenKulturfilm-Stil 118 - Eugenik und Rassismus: „Krankheitserreger im Volkskörper“ 120 - Filmberichterstattung und Propaganda: Die Deutsche Wochenschau und die Kriegsfilme 123 - „Nationalsozialistischer Realismus“: der „neue deutsche Dokumentarfilmstil“ als Symbiose aus Avantgarde, Filmberichterstattung und Propaganda 129
4/Nachkriegszeit, Wiederaufbau und Kalter Krieg (1945-1960/61) 132 • Die Niederlage und Teilung Deutschlands, der Kalte Krieg und die Medien 133 • West- und ostdeutsche Feindbilder im Kalten Krieg der Medien 137 • Dokumentarische Filme in den Westzonen und der Bundesrepublik Deutschland (BRD) - Wochenschau und Kulturfilm - Wechsel des Leitmediums: von Kulturfilm und Wochenschau im Kino zum Fernsehdokumentarismus - Entwicklung neuer Formen der Filmberichterstattung und der Fernsehreportage • Dokumentarische Filme in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 146 148 - „Heiden der Arbeit“ im Dienste der „Propaganda für den Plan“ 154 154 158 Deutsche „Brüder und Schwestern“ im Kalten Krieg der Medien 163 - Vom zwiespältigen Anfang des DEFA-Dokumentarfilms in der Nachkriegszeit • 143 143 5/Bundesrepublik Deutschland (BRD)(1960/61-1990) 166 • Vom Konformismus zur Gesellschaftskritik 167 • 168 „Vergangenheitsbewältigung“ im Banne von Ufa-Ästhetik und NS-Propaganda • Gesellschaftskritischer Kurswechsel bei SDR, NDR und WDR - Zeichen der Zeit - die Zeitkritik der Dokumentarabteilung des SDR - Der Beginn des investigativen Fernsehdokumentarismus im Umfeld des NDR-Magazins Panorama 175 175 - Politisierung des Film- und Fernsehdokumentarismus in den 1960er- und 1970er-Jahren 180 182 Der Einfluss von Filmhochschulen und Protestbewegungen auf die Entwicklung des Dokumentarfilms 184 Fernsehdokumentarismus zwischen Fernsehspiel, Autorenfilm und Reihen-Ästhetik 191 Tendenzwechsel von affirmativen zu kritischen Deutschlandbildern im Dokumentarfilm
1Ց5 195 - Die Entdeckung des Arbeits- und Alltagslebens - „Betroffenen-Journalismus/Dokumentarismus“ und Kampagnenfilme der Alternativ- und Ökologiebewegungen - Porträt-, Gesprächs- und Interviewfilme: von Prominenten-Interviews zu Porträts alltäglicher Lebensläufe - Filme der Frauenbewegung: von exemplarischen zu analytischen Dokumentarfilmen 201 205 212 • Perspektivenwechsel in der Auslandsberichterstattung des Fernsehens: vom Ost-West- zum Nord-Süd-Konflikt 215 • Vom Feindbild zum Fremdbild: die DDR im Fernsehen der BRD 221 • Debatten zur Krise des politisch engagierten Dokumentarfilms 225 • Der Trend zu subjektiv geprägten dokumentarischen und journalistischen Formen 227
6/Deutsche Demokratische Republik (DDR) (1960/61-1990) • • • 230 Darstellung des Arbeits- und Alltagslebens in den 1960er- und 1970er-Jahren 231 - „Bitterfelder Weg“, DEFA, Filmhochschule und Dokumentarfilm-Festival Leipzig 231 - Beobachtung der Arbeitswelt aus der „Sicht von unten“ 234 Kulturpolitik zwischen Liberalisierung und Restriktion 238 Fernsehdokumentarismus als Instrument staatlicher Propaganda 241 - Vom Deutschen Fernsehfunk (DFF) zum Fernsehen der DDR 241 - Alltag im Westen - die Darstellung der BRD im Fernsehen der DDR 246 - Zwischen Dokumentation und Propaganda die Dokumentarfilme des Studios Heynowski Scheumann 249 - Zwischen Schematismus und Camouflage: Geschichte im Film- und Fernsehdokumentarismus • ■ Gesellschaftskritik und Spuren wachsender Desillusionierung in Dokumentarfilmen der 1980er-Jahre 253 259 Deutsche Lebensläufe - zwei Langzeitbeobachtungen 265 - Winfried und Barbara Junge Die Kinder von Golzow (1961-2007) 265 - Volker Koepp Wlttstock-Zyklus (1975-1997) 268 Staatliche Zensur und subversive Rezeption 273 7/Von „Wende“ und Wiedervereinigung 1989/90 bis zur Gegenwart 276 • • ■ • • • • Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und „Abwicklung“ des Fernsehens der DDR und der DEFA 277 Im Zeichen der „Wende“: Wiedervereinigungs-Euphorie im Fernsehen Desillusionierung im Dokumentarfilm 281 Dokudrama und Dokumentarfilm als Präsentationsformen zeitgeschichtlicher Ereignisse, Personen und politischer Skandale 289 - Die Wiedervereinigung als Dokudrama und Rückblicke auf die Geschichte der DDR 289 - „Black Box BRD“ - politische Skandale, Terrorismus und
deutsche Lebensläufe 293 Zwischen Qualität und Quote - dokumentarische Formen im Konkurrenzkampf von öffentlich-rechtlichem und kommerziellem Fernsehen 299 Reality-TV, Doku-Soap, Scripted Reality Co. Docutainment-Formate unter dem Einfluss des kommerziellenFernsehens 302 Der Dokumentarfilm als Medium gesellschaftskritischer Reflexion 309 - Dokumentarfilm in Not? Zur Debatte um den Film- und Fernsehdokumentarismus 309 - Vom Betroffenen-Dokumentarismus zu „subjektiver Authentizität“ und sozialkritischer Provokation 312 - Macht und Ohnmacht der Bilder - Dokumentarfilme im Zeichen von Automatisierung, Globalisierung und Ökologie - Von den Krisen der Industriegesellschaft zur „schönen neuen Arbeitswelt“ 321 329
• Entwicklung hybrider Formen unter dem Eindruck von Digitalisierung, „Camcorder Revolution“ und Internet 335 ■ Der Informationsauftrag des Fernsehens und die Krisenberichterstattung 342 • Wandel der Audiovisionen - von Kino und Fernsehen zum Internet 346 8/ Strategie der Blicke - der Dokumentarfilm im Wechsel der Gesellschaftsformen, Medientechnologien, Ideologien und politischen Diskurse 350 • Wandel der politischen Tendenzen - Kontinuität der dokumentarischen Formen 351 • Wandel des dokumentarischen Formenrepertoires unter dem Einfluss neuer Medientechnologien 355 • Wandel der Rezeptionsweisen und der Filmgeschichtsschreibung 358 • Das dokumenarische Vermächtnis der Bilder und das visuelle Gedächtnis der Kulturen 361 Anhang • • • • • ■ • Glossar Literaturverzeichnis Der Dokumentarfilm im Internet Register der Film- und Sendungstitel Personenregister Abkürzungen Bildnachweis 362 366 376 378 387 ՅՑ4 ՅՑ6
|
adam_txt |
Inhalt 0/Forschungsstand, Methodik und Periodisierung des dokumentarischen Films 8 • 9 ■ Forschungsstand und Methodik Periodisierung und Perspektivenwechsel 10 1/ Die Anfänge im Kaiserreich (1895-1918) • 14 Der Aufstieg des Films zum Massenmedium im Zeichen von Industrialisierung und imperialer Machtentfaltung 15 Technologien der Sichtbarmachung: Foto und Film als Abbilder der Realität 16 „Lebende Photographien“ 17 • „Kino der Attraktionen“ und „Ästhetik der Ansicht“ 20 • Der frühe dokumentarische Film zwischen scheinbarem Naturaüsmus und euphemistischer Inszenierung 24 Städte-, Landschafts- und Reisebilder: zwischen beobachtendem und touristischem Blick 27 • Kolonialfilme: der koloniale Blick 30 • Industriebilder: der Blick des Werbefilms 32 • Kinoreformbewegung: der didaktische Blick 33 • Gesellschaftskritik im frühen dokumentarischen Film: auf dem linken Auge blind 34 Radikaler Perspektivenwechsel im Ersten Weltkrieg: Nationalisierung der Filmproduktion und propagandistischer Blick 35 • • • 2/Weimarer Republik (1918-1933) • • 40 Die Weimarer Republik im Spannungsfeld von parlamentarisch demokratischen Kräften, Kommunisten und der „nationalen Opposition“ 41 Der Kulturfilm. Belehrung und Unterhaltung im Dienste der Volkserziehung 43 - Die Kulturabteilung der Ufa 43 - Das Kulturfilm-Genre als „deutsches Paradigma“? 45 - Der Kulturfilm im Rahmen des internationalen dokumentarischen Films 46 - Die Kulturabteilung der Ufa als Labor: zwischen Experiment und Schematismus 51 - Von Krüppelnot und Krüppelhilfe zu Wege zu Kraft und Schönheit 54 - Heimat und Fremde 57 ֊ -
Parteipolitische Abstinenz und gesellschaftsaqplytische Ignoranz der Kulturfilm-Genres 60
• • • • • Blutendes Deutschland - Propagandafilme der „nationalen Opposition“ und historische Kompilationsfilme 61 „Wem gehört die Welt?“ - Propagandafilme von KPD und SPD und sozialkritische Filme der sozialistischen Linken 63 Filmavantgarde im Zeichen der Neuen Sachlichkeit: Walter Ruttmann, das Bauhaus und die „Schule des Neuen Sehens“ 66 „Großkulturfilme“ zur Zeit der Weltwirtschaftskrise zwischen Amerikanismus, Krisenstimmung und Hoffnung auf eine bessere Zukunft 70 Dominante Themen, Tendenzen und Diskurse dokumentarischer Filmarbeit in der Weimarer Republik 73 3/„Drittes Reich“ (1933-1945) • • • • • Perspektivenwechsel in der Filmforschung: vom „Nazi-Kino“ zum Film im „Dritten Reich“ 76 77 Mediale „Mobilmachung“ und Filmpolitik der NSDAP 78 - Die „Machtergreifung“ der NSDAP und die Gleichschaltung und Zensur der Medien 78 - Ziele der Filmpolitik: „zeitnahe Tendenzkunst“ und dokumentarischer „Wirklichkeitsbericht“ in „nationalsozialistischem Geist“ 84 Vom Stummfilm zum Tonfilm 85 - Die Debatte über den Einsatz der „Geisterstimme“ 85 - Deutung der Bilder und Lenkung der Wahrnehmung durch Ton und Text 88 Kulturfilme zwischen Unterhaltung, Didaktik, Werbung undPropaganda 90 - Die Kulturfilmabteilung der Ufa: von der Volksbildung zur Propaganda 90 - „Deutschland ist schön!“ - Deutschlandbilder im Kulturfilm 94 - Filmberichte aus aller Welt: Reise-, Expeditions- und Kolonialfilme 97 - Schönheits- und Körperkult in „Leibeserziehung“, Sport und Kunst 101 - Industriefilme: vom „Lied der deutschen Arbeit“ zur „stählernen Romantik“ 104 - Exkurs: Das Auge der Welt -
dokumentarische Sendungen im Fernsehen 109 Propagandafilme der NSDAP 111 - Leni Riefenstahls Parteitags- und Olympia filme und der „neue deutsche Kamerastil“ 111 - „Blut-und-Boden“-Propaganda im semidokumentarischenKulturfilm-Stil 118 - Eugenik und Rassismus: „Krankheitserreger im Volkskörper“ 120 - Filmberichterstattung und Propaganda: Die Deutsche Wochenschau und die Kriegsfilme 123 - „Nationalsozialistischer Realismus“: der „neue deutsche Dokumentarfilmstil“ als Symbiose aus Avantgarde, Filmberichterstattung und Propaganda 129
4/Nachkriegszeit, Wiederaufbau und Kalter Krieg (1945-1960/61) 132 • Die Niederlage und Teilung Deutschlands, der Kalte Krieg und die Medien 133 • West- und ostdeutsche Feindbilder im Kalten Krieg der Medien 137 • Dokumentarische Filme in den Westzonen und der Bundesrepublik Deutschland (BRD) - Wochenschau und Kulturfilm - Wechsel des Leitmediums: von Kulturfilm und Wochenschau im Kino zum Fernsehdokumentarismus - Entwicklung neuer Formen der Filmberichterstattung und der Fernsehreportage • Dokumentarische Filme in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 146 148 - „Heiden der Arbeit“ im Dienste der „Propaganda für den Plan“ 154 154 158 Deutsche „Brüder und Schwestern“ im Kalten Krieg der Medien 163 - Vom zwiespältigen Anfang des DEFA-Dokumentarfilms in der Nachkriegszeit • 143 143 5/Bundesrepublik Deutschland (BRD)(1960/61-1990) 166 • Vom Konformismus zur Gesellschaftskritik 167 • 168 „Vergangenheitsbewältigung“ im Banne von Ufa-Ästhetik und NS-Propaganda • Gesellschaftskritischer Kurswechsel bei SDR, NDR und WDR - Zeichen der Zeit - die Zeitkritik der Dokumentarabteilung des SDR - Der Beginn des investigativen Fernsehdokumentarismus im Umfeld des NDR-Magazins Panorama 175 175 - Politisierung des Film- und Fernsehdokumentarismus in den 1960er- und 1970er-Jahren 180 182 Der Einfluss von Filmhochschulen und Protestbewegungen auf die Entwicklung des Dokumentarfilms 184 Fernsehdokumentarismus zwischen Fernsehspiel, Autorenfilm und Reihen-Ästhetik 191 Tendenzwechsel von affirmativen zu kritischen Deutschlandbildern im Dokumentarfilm
1Ց5 195 - Die Entdeckung des Arbeits- und Alltagslebens - „Betroffenen-Journalismus/Dokumentarismus“ und Kampagnenfilme der Alternativ- und Ökologiebewegungen - Porträt-, Gesprächs- und Interviewfilme: von Prominenten-Interviews zu Porträts alltäglicher Lebensläufe - Filme der Frauenbewegung: von exemplarischen zu analytischen Dokumentarfilmen 201 205 212 • Perspektivenwechsel in der Auslandsberichterstattung des Fernsehens: vom Ost-West- zum Nord-Süd-Konflikt 215 • Vom Feindbild zum Fremdbild: die DDR im Fernsehen der BRD 221 • Debatten zur Krise des politisch engagierten Dokumentarfilms 225 • Der Trend zu subjektiv geprägten dokumentarischen und journalistischen Formen 227
6/Deutsche Demokratische Republik (DDR) (1960/61-1990) • • • 230 Darstellung des Arbeits- und Alltagslebens in den 1960er- und 1970er-Jahren 231 - „Bitterfelder Weg“, DEFA, Filmhochschule und Dokumentarfilm-Festival Leipzig 231 - Beobachtung der Arbeitswelt aus der „Sicht von unten“ 234 Kulturpolitik zwischen Liberalisierung und Restriktion 238 Fernsehdokumentarismus als Instrument staatlicher Propaganda 241 - Vom Deutschen Fernsehfunk (DFF) zum Fernsehen der DDR 241 - Alltag im Westen - die Darstellung der BRD im Fernsehen der DDR 246 - Zwischen Dokumentation und Propaganda die Dokumentarfilme des Studios Heynowski Scheumann 249 - Zwischen Schematismus und Camouflage: Geschichte im Film- und Fernsehdokumentarismus • ■ Gesellschaftskritik und Spuren wachsender Desillusionierung in Dokumentarfilmen der 1980er-Jahre 253 259 Deutsche Lebensläufe - zwei Langzeitbeobachtungen 265 - Winfried und Barbara Junge Die Kinder von Golzow (1961-2007) 265 - Volker Koepp Wlttstock-Zyklus (1975-1997) 268 Staatliche Zensur und subversive Rezeption 273 7/Von „Wende“ und Wiedervereinigung 1989/90 bis zur Gegenwart 276 • • ■ • • • • Friedliche Revolution, Wiedervereinigung und „Abwicklung“ des Fernsehens der DDR und der DEFA 277 Im Zeichen der „Wende“: Wiedervereinigungs-Euphorie im Fernsehen Desillusionierung im Dokumentarfilm 281 Dokudrama und Dokumentarfilm als Präsentationsformen zeitgeschichtlicher Ereignisse, Personen und politischer Skandale 289 - Die Wiedervereinigung als Dokudrama und Rückblicke auf die Geschichte der DDR 289 - „Black Box BRD“ - politische Skandale, Terrorismus und
deutsche Lebensläufe 293 Zwischen Qualität und Quote - dokumentarische Formen im Konkurrenzkampf von öffentlich-rechtlichem und kommerziellem Fernsehen 299 Reality-TV, Doku-Soap, Scripted Reality Co. Docutainment-Formate unter dem Einfluss des kommerziellenFernsehens 302 Der Dokumentarfilm als Medium gesellschaftskritischer Reflexion 309 - Dokumentarfilm in Not? Zur Debatte um den Film- und Fernsehdokumentarismus 309 - Vom Betroffenen-Dokumentarismus zu „subjektiver Authentizität“ und sozialkritischer Provokation 312 - Macht und Ohnmacht der Bilder - Dokumentarfilme im Zeichen von Automatisierung, Globalisierung und Ökologie - Von den Krisen der Industriegesellschaft zur „schönen neuen Arbeitswelt“ 321 329
• Entwicklung hybrider Formen unter dem Eindruck von Digitalisierung, „Camcorder Revolution“ und Internet 335 ■ Der Informationsauftrag des Fernsehens und die Krisenberichterstattung 342 • Wandel der Audiovisionen - von Kino und Fernsehen zum Internet 346 8/ Strategie der Blicke - der Dokumentarfilm im Wechsel der Gesellschaftsformen, Medientechnologien, Ideologien und politischen Diskurse 350 • Wandel der politischen Tendenzen - Kontinuität der dokumentarischen Formen 351 • Wandel des dokumentarischen Formenrepertoires unter dem Einfluss neuer Medientechnologien 355 • Wandel der Rezeptionsweisen und der Filmgeschichtsschreibung 358 • Das dokumenarische Vermächtnis der Bilder und das visuelle Gedächtnis der Kulturen 361 Anhang • • • • • ■ • Glossar Literaturverzeichnis Der Dokumentarfilm im Internet Register der Film- und Sendungstitel Personenregister Abkürzungen Bildnachweis 362 366 376 378 387 ՅՑ4 ՅՑ6 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Zimmermann, Peter 1944- |
author_GND | (DE-588)129841048 |
author_facet | Zimmermann, Peter 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Zimmermann, Peter 1944- |
author_variant | p z pz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047812223 |
classification_rvk | AP 59510 |
ctrlnum | (OCoLC)1295430559 (DE-599)HBZHT021212078 |
discipline | Allgemeines |
discipline_str_mv | Allgemeines |
era | Geschichte 1895-2021 gnd |
era_facet | Geschichte 1895-2021 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01837nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047812223</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220414 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220202s2022 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838972060</subfield><subfield code="9">978-3-8389-7206-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1295430559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT021212078</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 59510</subfield><subfield code="0">(DE-625)7792:667</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmermann, Peter</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129841048</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentarfilm in Deutschland</subfield><subfield code="b">von den Anfängen bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">Peter Zimmermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundeszentrale für politische Bildung</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zeitbilder</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="c">2022</subfield><subfield code="f">PENW</subfield><subfield code="5">DE-5</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1895-2021</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dokumentarfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012653-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dokumentarfilm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012653-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1895-2021</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033195706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220215</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033195706</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">791.409</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV047812223 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:05:29Z |
indexdate | 2024-07-10T09:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838972060 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033195706 |
oclc_num | 1295430559 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-B170 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-B486 DE-54 DE-B496 DE-824 DE-128 DE-Po75 |
owner_facet | DE-M472 DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-B170 DE-Bo133 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 DE-B486 DE-54 DE-B496 DE-824 DE-128 DE-Po75 |
physical | 398 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20220215 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Bundeszentrale für politische Bildung |
record_format | marc |
series2 | Zeitbilder |
spelling | Zimmermann, Peter 1944- Verfasser (DE-588)129841048 aut Dokumentarfilm in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart Peter Zimmermann Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 2022 398 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zeitbilder Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet 2022 PENW DE-5 Geschichte 1895-2021 gnd rswk-swf Dokumentarfilm (DE-588)4012653-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Dokumentarfilm (DE-588)4012653-5 s Geschichte 1895-2021 z DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033195706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmermann, Peter 1944- Dokumentarfilm in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart Dokumentarfilm (DE-588)4012653-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012653-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Dokumentarfilm in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_auth | Dokumentarfilm in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Dokumentarfilm in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_exact_search_txtP | Dokumentarfilm in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart |
title_full | Dokumentarfilm in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart Peter Zimmermann |
title_fullStr | Dokumentarfilm in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart Peter Zimmermann |
title_full_unstemmed | Dokumentarfilm in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart Peter Zimmermann |
title_short | Dokumentarfilm in Deutschland |
title_sort | dokumentarfilm in deutschland von den anfangen bis zur gegenwart |
title_sub | von den Anfängen bis zur Gegenwart |
topic | Dokumentarfilm (DE-588)4012653-5 gnd |
topic_facet | Dokumentarfilm Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033195706&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zimmermannpeter dokumentarfilmindeutschlandvondenanfangenbiszurgegenwart |