Chronotopische Insularitäten: Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart
Das Buch untersucht Inseldarstellungen in skandinavischsprachigen Prosatexten und fokussiert dabei auf die Inseln zugeschriebenen zeitlichen und räumlichen Eigenschaften. Diese Eigenschaften werden unter Rückgriff auf einen Begriff Michail Bachtins sowie Erkenntnisse aus literatur- und kulturwissens...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Praesens Verlag
2022
|
Schriftenreihe: | Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS)
Band 30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Buch untersucht Inseldarstellungen in skandinavischsprachigen Prosatexten und fokussiert dabei auf die Inseln zugeschriebenen zeitlichen und räumlichen Eigenschaften. Diese Eigenschaften werden unter Rückgriff auf einen Begriff Michail Bachtins sowie Erkenntnisse aus literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskursen als chronotopische Insularitäten bezeichnet. Für die Interpretation chronotopischer Insularitäten entwickelt das Buch ein Analysemodell, welches narratologische Methoden mit zeit- und raumsoziologischen Theorien kombiniert. Mit Blick auf die westlich-europäische Literaturgeschichte erfolgt anschließend die Identifizierung von vier Szenarien chronotopischer Insularität, in denen Inseln aufgrund ihrer zeitlichen und räumlichen Eigenschaften aus einer kontinentalen Perspektive als 'anders' im Gegensatz zum sog. Festland erscheinen. Anhand der Analyse ausgewählter Beispiele zeigt das Buch jedoch, dass Inseln in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart nicht einfach Schauplätze für zeitliche und räumliche 'Andersartigkeit' sind. Vielmehr dienen Inseln in den analysierten Texten der Darstellung einer potenziellen Vielfalt von Zeit- und Raumkonzepten. Die Texte grenzen sich somit von früheren Inseldarstellungen ab, reflektieren diese und geben zugleich Anlass, zukünftig die Vielfalt und damit einhergehende Parallelität von Zeit- und Raumkonzepten als Kennzeichen der Moderne zu untersuchen. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 242-253. |
Beschreibung: | 253 Seiten |
ISBN: | 9783706911542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047812115 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230627 | ||
007 | t | ||
008 | 220202s2022 au m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N49 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1246919222 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783706911542 |c paperback |9 978-3-7069-1154-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1287934097 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1246919222 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a GW 6660 |0 (DE-625)45553: |2 rvk | ||
084 | |a GW 6690 |0 (DE-625)45556: |2 rvk | ||
084 | |a GW 5130 |0 (DE-625)45375: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wagner, Philipp |0 (DE-588)1252534361 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chronotopische Insularitäten |b Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart |c von Philipp Wagner |
264 | 1 | |a Wien |b Praesens Verlag |c 2022 | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 253 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS) |v Band 30 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 242-253. | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Greifswald |d 2021 | ||
520 | 3 | |a Das Buch untersucht Inseldarstellungen in skandinavischsprachigen Prosatexten und fokussiert dabei auf die Inseln zugeschriebenen zeitlichen und räumlichen Eigenschaften. Diese Eigenschaften werden unter Rückgriff auf einen Begriff Michail Bachtins sowie Erkenntnisse aus literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskursen als chronotopische Insularitäten bezeichnet. Für die Interpretation chronotopischer Insularitäten entwickelt das Buch ein Analysemodell, welches narratologische Methoden mit zeit- und raumsoziologischen Theorien kombiniert. Mit Blick auf die westlich-europäische Literaturgeschichte erfolgt anschließend die Identifizierung von vier Szenarien chronotopischer Insularität, in denen Inseln aufgrund ihrer zeitlichen und räumlichen Eigenschaften aus einer kontinentalen Perspektive als 'anders' im Gegensatz zum sog. Festland erscheinen. Anhand der Analyse ausgewählter Beispiele zeigt das Buch jedoch, dass Inseln in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart nicht einfach Schauplätze für zeitliche und räumliche 'Andersartigkeit' sind. Vielmehr dienen Inseln in den analysierten Texten der Darstellung einer potenziellen Vielfalt von Zeit- und Raumkonzepten. Die Texte grenzen sich somit von früheren Inseldarstellungen ab, reflektieren diese und geben zugleich Anlass, zukünftig die Vielfalt und damit einhergehende Parallelität von Zeit- und Raumkonzepten als Kennzeichen der Moderne zu untersuchen. | |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insel |g Motiv |0 (DE-588)4161851-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Insel |g Motiv |0 (DE-588)4161851-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Universität Greifswald |0 (DE-588)1168504872 |4 dgg | |
830 | 0 | |a Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS) |v Band 30 |w (DE-604)BV012738456 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033195603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033195603 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183348858322944 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Wagner, Philipp |
author_GND | (DE-588)1252534361 |
author_facet | Wagner, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Wagner, Philipp |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047812115 |
classification_rvk | GW 6660 GW 6690 GW 5130 |
ctrlnum | (OCoLC)1287934097 (DE-599)DNB1246919222 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03430nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047812115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230627 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220202s2022 au m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1246919222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783706911542</subfield><subfield code="c">paperback</subfield><subfield code="9">978-3-7069-1154-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1287934097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1246919222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GW 6660</subfield><subfield code="0">(DE-625)45553:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GW 6690</subfield><subfield code="0">(DE-625)45556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GW 5130</subfield><subfield code="0">(DE-625)45375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Philipp</subfield><subfield code="0">(DE-588)1252534361</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chronotopische Insularitäten</subfield><subfield code="b">Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart</subfield><subfield code="c">von Philipp Wagner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Praesens Verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS)</subfield><subfield code="v">Band 30</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 242-253.</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Greifswald</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch untersucht Inseldarstellungen in skandinavischsprachigen Prosatexten und fokussiert dabei auf die Inseln zugeschriebenen zeitlichen und räumlichen Eigenschaften. Diese Eigenschaften werden unter Rückgriff auf einen Begriff Michail Bachtins sowie Erkenntnisse aus literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskursen als chronotopische Insularitäten bezeichnet. Für die Interpretation chronotopischer Insularitäten entwickelt das Buch ein Analysemodell, welches narratologische Methoden mit zeit- und raumsoziologischen Theorien kombiniert. Mit Blick auf die westlich-europäische Literaturgeschichte erfolgt anschließend die Identifizierung von vier Szenarien chronotopischer Insularität, in denen Inseln aufgrund ihrer zeitlichen und räumlichen Eigenschaften aus einer kontinentalen Perspektive als 'anders' im Gegensatz zum sog. Festland erscheinen. Anhand der Analyse ausgewählter Beispiele zeigt das Buch jedoch, dass Inseln in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart nicht einfach Schauplätze für zeitliche und räumliche 'Andersartigkeit' sind. Vielmehr dienen Inseln in den analysierten Texten der Darstellung einer potenziellen Vielfalt von Zeit- und Raumkonzepten. Die Texte grenzen sich somit von früheren Inseldarstellungen ab, reflektieren diese und geben zugleich Anlass, zukünftig die Vielfalt und damit einhergehende Parallelität von Zeit- und Raumkonzepten als Kennzeichen der Moderne zu untersuchen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insel</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161851-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insel</subfield><subfield code="g">Motiv</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161851-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität Greifswald</subfield><subfield code="0">(DE-588)1168504872</subfield><subfield code="4">dgg</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS)</subfield><subfield code="v">Band 30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012738456</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033195603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033195603</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047812115 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:05:28Z |
indexdate | 2024-07-10T09:22:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1168504872 |
isbn | 9783706911542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033195603 |
oclc_num | 1287934097 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 253 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Praesens Verlag |
record_format | marc |
series | Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS) |
series2 | Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS) |
spelling | Wagner, Philipp (DE-588)1252534361 aut Chronotopische Insularitäten Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart von Philipp Wagner Wien Praesens Verlag 2022 © 2022 253 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS) Band 30 Literaturverzeichnis: Seite 242-253. Dissertation Universität Greifswald 2021 Das Buch untersucht Inseldarstellungen in skandinavischsprachigen Prosatexten und fokussiert dabei auf die Inseln zugeschriebenen zeitlichen und räumlichen Eigenschaften. Diese Eigenschaften werden unter Rückgriff auf einen Begriff Michail Bachtins sowie Erkenntnisse aus literatur- und kulturwissenschaftlichen Diskursen als chronotopische Insularitäten bezeichnet. Für die Interpretation chronotopischer Insularitäten entwickelt das Buch ein Analysemodell, welches narratologische Methoden mit zeit- und raumsoziologischen Theorien kombiniert. Mit Blick auf die westlich-europäische Literaturgeschichte erfolgt anschließend die Identifizierung von vier Szenarien chronotopischer Insularität, in denen Inseln aufgrund ihrer zeitlichen und räumlichen Eigenschaften aus einer kontinentalen Perspektive als 'anders' im Gegensatz zum sog. Festland erscheinen. Anhand der Analyse ausgewählter Beispiele zeigt das Buch jedoch, dass Inseln in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart nicht einfach Schauplätze für zeitliche und räumliche 'Andersartigkeit' sind. Vielmehr dienen Inseln in den analysierten Texten der Darstellung einer potenziellen Vielfalt von Zeit- und Raumkonzepten. Die Texte grenzen sich somit von früheren Inseldarstellungen ab, reflektieren diese und geben zugleich Anlass, zukünftig die Vielfalt und damit einhergehende Parallelität von Zeit- und Raumkonzepten als Kennzeichen der Moderne zu untersuchen. Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Insel Motiv (DE-588)4161851-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Literatur (DE-588)4035964-5 s Insel Motiv (DE-588)4161851-8 s DE-604 Universität Greifswald (DE-588)1168504872 dgg Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS) Band 30 (DE-604)BV012738456 30 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033195603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wagner, Philipp Chronotopische Insularitäten Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart Wiener Studien zur Skandinavistik (WSS) Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Insel Motiv (DE-588)4161851-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035964-5 (DE-588)4161851-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Chronotopische Insularitäten Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart |
title_auth | Chronotopische Insularitäten Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart |
title_exact_search | Chronotopische Insularitäten Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart |
title_exact_search_txtP | Chronotopische Insularitäten Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart |
title_full | Chronotopische Insularitäten Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart von Philipp Wagner |
title_fullStr | Chronotopische Insularitäten Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart von Philipp Wagner |
title_full_unstemmed | Chronotopische Insularitäten Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart von Philipp Wagner |
title_short | Chronotopische Insularitäten |
title_sort | chronotopische insularitaten zur inseldarstellung in den skandinavischsprachigen literaturen um 1900 und der gegenwart |
title_sub | Zur Inseldarstellung in den skandinavischsprachigen Literaturen um 1900 und der Gegenwart |
topic | Literatur (DE-588)4035964-5 gnd Insel Motiv (DE-588)4161851-8 gnd |
topic_facet | Literatur Insel Motiv Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033195603&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012738456 |
work_keys_str_mv | AT wagnerphilipp chronotopischeinsularitatenzurinseldarstellungindenskandinavischsprachigenliteraturenum1900unddergegenwart AT universitatgreifswald chronotopischeinsularitatenzurinseldarstellungindenskandinavischsprachigenliteraturenum1900unddergegenwart |