Österreichischer Bibelübersetzer: Psalmenkommentar - UBA Cod. III.1.2° 35:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Österreichischer Bibelübersetzer (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:German
Schlagworte:
Online-Zugang:Zusätzliche Angaben
Ausführliche Beschreibung
Volltext // 2022 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Augsburg. Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Universitätsbibliothek -- Cod. III.1.2° 35 (Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek)
Beschreibung:Als Spiegel deutsche Pergamenturkunden eingeklebt, im Vorderdeckel: "Hans von Hespurg zu Eshawsen verkauft einen Hof zu Mewder an Heinrich Münczmeister" d. Ä., Anfang 15. Jahrhundert (Datumzeile fehlt); im Rückendeckel: "Smicher Münczmeister", Bürger von Nürnberg schuldet der Stadt Bamberg 450 Gulden wegen eines Zehnten "zu Gasselsdorf", 1407; darauf Einträge von anderer Hand, 15. Jahrhundert: "... ego fui in Kronach dominica ante Symonis et Jude"
1r Inhaltsangabe (19. Jahrhundert): "Nicolaus von Lyra: Auslegung des Psalters"
Früher Heinrich von Mügeln zugeschrieben (Schneider, 1988). Neuere Zuschreibung an den Österreichischen Bibelübersetzer (vgl. Gisela Kornrumpf: Österreichischer Bibelübersetzer, in: Verfasserlexikon 11, 2004/2010). - Siehe auch: Handschriftencensus, mit weiterer Literatur)
Provenienz: Bamberg, Dominikanerinnenkloster Heilig Grab; Ludwig Kraft Ernst Karl Fürst zu Oettingen-Oettingen und Oettingen-Wallerstein (1791-1870) (erworben 1812); Fürstlich Oettingen-Wallersteinsche Bibliothek
Signaturvariante: UBA Cod.III.1.2.35
Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:II, 396 Blätter 31 x 21 cm
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!