Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit: ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Lit
[2021]
|
Schriftenreihe: | Kulturgeschichte / LIT
Band 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | rezensiert in: Hungarian Historical Review, 2022, 1, S. 240-243 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 299-334 |
Beschreibung: | 334 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783643510501 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047709229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220210 | ||
007 | t | ||
008 | 220125s2021 au |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783643510501 |9 978-3-643-51050-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1296338266 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1778921817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 15.42 |2 bkl | ||
084 | |a 15.60 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Lang, Lukas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit |b ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit |c Lukas Lang |
246 | 1 | 3 | |a Medizinische Polizei in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit |
246 | 1 | 0 | |a Medizinische Polizei |
264 | 1 | |a Wien |b Lit |c [2021] | |
300 | |a 334 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturgeschichte / LIT |v Band 6 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 299-334 | ||
502 | |b Dissertation |c Karl-Franzens-Universität Graz |d 2017 |g für die Publikation erweiterte Version | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesundheitswesen |0 (DE-588)4020775-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a LIT |t Kulturgeschichte |v Band 6 |w (DE-604)BV044322984 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.recensio.net/r/752906c2a60548a0a28ad930df0ae47d |y rezensiert in: Hungarian Historical Review, 2022, 1, S. 240-243 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033093042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033093042 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183207237648384 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort....................................................................................................................9 1. Einleitung......................................................................................................... 11 1.1. Der Gegenstand............................................................................................ 11 1.2. Stand der Forschung.....................................................................................14 1.3. Methodische Vorüberlegungen und Begriffliches................................... 25 1.4. Quellengrundlage und Aufbau der Arbeit.................................................. 31 2. Medicinische Policey als theoretisches Verwaltungswissen..................... 43 2.1. Bedeutung und Bedeutungswandel des medicinischen Policeybegriffs............................................................................................43 2.1.1. Zeitgenössische Definitionen - Der Staat als Bezugspunkt...... 43 2.1.2. Inhalte und Aufgaben der Medicinalpolicey............................... 54 2.2. Entwicklung und Kennzeichen der medicinischen Policeytraktate....... 61 2.2.1. Medicinische Policey im Spiegel des historischen Wandels von guter Policey und Policeywissenschaft..................................61 2.2.2. Autoren, Adressatenkreis und Zweck der Traktate.....................68 2.2.3. Zur Medialität der medicinischen Policeytraktate: Umfang, Textstruktur, sprachliche Gestaltung und Quellen...................... 77 2.3. Drei Bedingungskontexte einer medicinalpoliceylichen
Ordnungskonfiguration...............................................................................82 2.3.1. Bevölkerungsdiskurs im Reformabsolutismus.............................82 2.3.2. Medizinische Profession und staatliche Verwaltung...................89 2.3.3. „Einrathen“ oder ausdrückliches Gesetz? Die Produktion von Normativität in der medicinischen Policeywissenschaft............ 97 2.4. Resümee.....................................................................................................104 3. Medicinalpoliceyliche Ordnungsgesetzgebung und Verwaltungsorganisation............................................................................ 111 3.1. Verteilung und Entwicklung der habsburgischen Sanitätsgesetze (1500-1820).............................................................................................. 111 3.1.1. Zeitliche Entwicklung.................................................................. 111 3.1.2. Verteilung nach Gesetzestypen....................................................117 3.1.3. Überblick über die materielle und regionale Verteilung...........127 3.2. Die Verwaltungsorganisation ֊ Akteure der medicinischen Policeyverwaltung..................................................................................... 134
3.3. 3.4. 3.2.1. Beteiligung des Kaisers an der Gesundheitsverwaltung............136 3.2.2. Die Hofkanzlei als oberste Sanitätsbehörde..............................140 3.2.3. Gubemialverwaltung und die Bedeutung des Sanitätsreferats am Beispiel der niederösterreichischen Landesregierung....... 144 3.2.4. Die Kreisregierung - Zur Gesundheitsadministration im lokalen Raum...............................................................................150 3.2.5. Zur Rolle der habsburgischen Polizeibehörden in der städtischen Verwaltung von Gesundheit und Krankheit.......... 155 Gesetzgebungspraxis und die Frage der Geltung...................................165 3.3.1. (Medicinische) Policeygesetze als Gradmesser der staatlichen Medikalisierung?......................................................................... 165 3.3.2. Publikation und Bekanntmachung - Zur Geltungskraft und Authentizität medicinalpoliceylicher Normen...........................169 3.3.3. Anpassung, Wiederholung und Einschärfung der medicinalpoliceylichen Ordnungsgesetze.................................174 3.3.4. Implementationsprozesse und Gesetzgebungspraxis................ 188 Resümee....................................................................................................191 4.Ausgewählte Ordnungsfelder........................................................................ 199 4.1. Ehe und Sexualität.................................................................................... 199 4.1.1. Heirat, Zeugung und Statistik in der medicinischen
Policeywissenschaft..................................................................... 199 4.1.2. Außereheliche „Beysammenwohnung“ und deviante Sexualpraktiken............................................................................214 4.2. Prostitution und Geschlechtskrankheiten................................................225 4.2.1. Die „Winkelhurerey“ als Ursache menschlicher Degeneration225 4.2.2. Ordnungsgesetzgebung und strafrechtliche Bestimmungen zur Kontrolle und Sanktionierung der „fleischlichen Ausschweifungen“.......................................................................232 4.2.3. Policeypraktiken in der Bekämpfung von Prostitution und „Kuppeley“....................................................................................235 4.3. Kurpfuscherei und Quacksalberei............................................................ 243 4.3.1. Die „unbefiigte“ Heilkunde in der medicinalpoliceylichen Lehre............................................................................................. 243 4.3.2. Zur normativen Dimension „unbefugter“ und „anerkannter“ Heilkunde......................................................................................253 4.3.3. Zwischen Aushandeln und Abschaffen ֊ Schlaglichter auf die Polizeipraxis bei Kurpfüschereidelikten.............................. 264 Resümee.................................................................................................... 274
5. Schlussbetrachtungen................................................................................. 285 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen...................................................297 Quellen- und Literaturverzeichnis.................................................................. 299
|
adam_txt |
Inhalt Vorwort.9 1. Einleitung. 11 1.1. Der Gegenstand. 11 1.2. Stand der Forschung.14 1.3. Methodische Vorüberlegungen und Begriffliches. 25 1.4. Quellengrundlage und Aufbau der Arbeit. 31 2. Medicinische Policey als theoretisches Verwaltungswissen. 43 2.1. Bedeutung und Bedeutungswandel des medicinischen Policeybegriffs.43 2.1.1. Zeitgenössische Definitionen - Der Staat als Bezugspunkt. 43 2.1.2. Inhalte und Aufgaben der Medicinalpolicey. 54 2.2. Entwicklung und Kennzeichen der medicinischen Policeytraktate. 61 2.2.1. Medicinische Policey im Spiegel des historischen Wandels von guter Policey und Policeywissenschaft.61 2.2.2. Autoren, Adressatenkreis und Zweck der Traktate.68 2.2.3. Zur Medialität der medicinischen Policeytraktate: Umfang, Textstruktur, sprachliche Gestaltung und Quellen. 77 2.3. Drei Bedingungskontexte einer medicinalpoliceylichen
Ordnungskonfiguration.82 2.3.1. Bevölkerungsdiskurs im Reformabsolutismus.82 2.3.2. Medizinische Profession und staatliche Verwaltung.89 2.3.3. „Einrathen“ oder ausdrückliches Gesetz? Die Produktion von Normativität in der medicinischen Policeywissenschaft. 97 2.4. Resümee.104 3. Medicinalpoliceyliche Ordnungsgesetzgebung und Verwaltungsorganisation. 111 3.1. Verteilung und Entwicklung der habsburgischen Sanitätsgesetze (1500-1820). 111 3.1.1. Zeitliche Entwicklung. 111 3.1.2. Verteilung nach Gesetzestypen.117 3.1.3. Überblick über die materielle und regionale Verteilung.127 3.2. Die Verwaltungsorganisation ֊ Akteure der medicinischen Policeyverwaltung. 134
3.3. 3.4. 3.2.1. Beteiligung des Kaisers an der Gesundheitsverwaltung.136 3.2.2. Die Hofkanzlei als oberste Sanitätsbehörde.140 3.2.3. Gubemialverwaltung und die Bedeutung des Sanitätsreferats am Beispiel der niederösterreichischen Landesregierung. 144 3.2.4. Die Kreisregierung - Zur Gesundheitsadministration im lokalen Raum.150 3.2.5. Zur Rolle der habsburgischen Polizeibehörden in der städtischen Verwaltung von Gesundheit und Krankheit. 155 Gesetzgebungspraxis und die Frage der Geltung.165 3.3.1. (Medicinische) Policeygesetze als Gradmesser der staatlichen Medikalisierung?. 165 3.3.2. Publikation und Bekanntmachung - Zur Geltungskraft und Authentizität medicinalpoliceylicher Normen.169 3.3.3. Anpassung, Wiederholung und Einschärfung der medicinalpoliceylichen Ordnungsgesetze.174 3.3.4. Implementationsprozesse und Gesetzgebungspraxis. 188 Resümee.191 4.Ausgewählte Ordnungsfelder. 199 4.1. Ehe und Sexualität. 199 4.1.1. Heirat, Zeugung und Statistik in der medicinischen
Policeywissenschaft. 199 4.1.2. Außereheliche „Beysammenwohnung“ und deviante Sexualpraktiken.214 4.2. Prostitution und Geschlechtskrankheiten.225 4.2.1. Die „Winkelhurerey“ als Ursache menschlicher Degeneration225 4.2.2. Ordnungsgesetzgebung und strafrechtliche Bestimmungen zur Kontrolle und Sanktionierung der „fleischlichen Ausschweifungen“.232 4.2.3. Policeypraktiken in der Bekämpfung von Prostitution und „Kuppeley“.235 4.3. Kurpfuscherei und Quacksalberei. 243 4.3.1. Die „unbefiigte“ Heilkunde in der medicinalpoliceylichen Lehre. 243 4.3.2. Zur normativen Dimension „unbefugter“ und „anerkannter“ Heilkunde.253 4.3.3. Zwischen Aushandeln und Abschaffen ֊ Schlaglichter auf die Polizeipraxis bei Kurpfüschereidelikten. 264 Resümee. 274
5. Schlussbetrachtungen. 285 Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.297 Quellen- und Literaturverzeichnis. 299 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Lang, Lukas |
author_facet | Lang, Lukas |
author_role | aut |
author_sort | Lang, Lukas |
author_variant | l l ll |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047709229 |
ctrlnum | (OCoLC)1296338266 (DE-599)KXP1778921817 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01955nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV047709229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220210 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220125s2021 au |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643510501</subfield><subfield code="9">978-3-643-51050-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296338266</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1778921817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.42</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.60</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Lukas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit</subfield><subfield code="c">Lukas Lang</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Medizinische Polizei in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinische Polizei</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">334 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulturgeschichte / LIT</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 299-334</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="d">2017</subfield><subfield code="g">für die Publikation erweiterte Version</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">LIT</subfield><subfield code="t">Kulturgeschichte</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044322984</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://www.recensio.net/r/752906c2a60548a0a28ad930df0ae47d</subfield><subfield code="y">rezensiert in: Hungarian Historical Review, 2022, 1, S. 240-243</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033093042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033093042</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV047709229 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T19:00:07Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643510501 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033093042 |
oclc_num | 1296338266 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 334 Seiten Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series2 | Kulturgeschichte / LIT |
spelling | Lang, Lukas Verfasser aut Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit Lukas Lang Medizinische Polizei in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit Medizinische Polizei Wien Lit [2021] 334 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturgeschichte / LIT Band 6 Literaturverzeichnis: Seite 299-334 Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2017 für die Publikation erweiterte Version Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s DE-604 LIT Kulturgeschichte Band 6 (DE-604)BV044322984 6 https://www.recensio.net/r/752906c2a60548a0a28ad930df0ae47d rezensiert in: Hungarian Historical Review, 2022, 1, S. 240-243 Rezension Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033093042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lang, Lukas Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020775-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit |
title_alt | Medizinische Polizei in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit Medizinische Polizei |
title_auth | Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit |
title_exact_search | Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit |
title_exact_search_txtP | Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit |
title_full | Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit Lukas Lang |
title_fullStr | Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit Lukas Lang |
title_full_unstemmed | Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit Lukas Lang |
title_short | Medicinische Policey in den habsburgischen Ländern der Sattelzeit |
title_sort | medicinische policey in den habsburgischen landern der sattelzeit ein beitrag zu einer kulturgeschichte der verwaltung von gesundheit und krankheit |
title_sub | ein Beitrag zu einer Kulturgeschichte der Verwaltung von Gesundheit und Krankheit |
topic | Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd |
topic_facet | Gesundheitswesen Hochschulschrift |
url | https://www.recensio.net/r/752906c2a60548a0a28ad930df0ae47d http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033093042&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044322984 |
work_keys_str_mv | AT langlukas medicinischepoliceyindenhabsburgischenlanderndersattelzeiteinbeitragzueinerkulturgeschichtederverwaltungvongesundheitundkrankheit AT langlukas medizinischepolizeiindenhabsburgischenlanderndersattelzeit AT langlukas medizinischepolizei |