Selbstständiges Lernen fördern: Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim ; Basel
Beltz
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Pädagogik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | E-Book inside |
Beschreibung: | 201 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783407632517 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047706757 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220221 | ||
007 | t | ||
008 | 220124s2022 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1244520950 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783407632517 |c broschiert : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT) |9 978-3-407-63251-7 | ||
024 | 3 | |a 9783407632517 | |
035 | |a (OCoLC)1296361497 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1244520950 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-860 |a DE-19 | ||
084 | |a DP 2050 |0 (DE-625)19812:761 |2 rvk | ||
084 | |a CP 5200 |0 (DE-625)18993: |2 rvk | ||
084 | |a DP 1060 |0 (DE-625)19777:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Klippert, Heinz |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)11805208X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstständiges Lernen fördern |b Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit |c Heinz Klippert |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim ; Basel |b Beltz |c 2022 | |
300 | |a 201 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Pädagogik | |
500 | |a E-Book inside | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hausunterricht |0 (DE-588)4121517-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lernverhalten |0 (DE-588)4167413-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Selbstregulierung | ||
653 | |a Selbstorganisiertes Lernen | ||
653 | |a Selbstlernkompetenz | ||
653 | |a Eigenverantwortliches Arbeiten | ||
653 | |a Homeschooling | ||
653 | |a Methoden | ||
653 | |a Lernerfolg | ||
653 | |a Schule | ||
689 | 0 | 0 | |a Selbstregulation |0 (DE-588)4236708-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hausunterricht |0 (DE-588)4121517-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Lernverhalten |0 (DE-588)4167413-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Julius Beltz GmbH & Co. KG |0 (DE-588)2025644-9 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-407-63259-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4749e6a4d7a340b298629198014dd025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033090635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033090635 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20211026 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183203362111488 |
---|---|
adam_text | Inhalt Leitgedanke б Vorwort 9 Einleitung 12 1. Warum selbstständiges Lernen immer wichtiger wird 18 2. 3. 1.1 Alarmierende Probleme beim Homeschooling 1.2 Impulse aus der Lern-und Begabungsforschung 1.3 Befunde der klassischen Motivationsforschung 1.4 Ethisch-anthropologische Grundüberlegungen 1.5 Anforderungswandel in Wirtschaft und Beruf 1.6 Herausforderungen der neuen Bildungspläne 1.7 Wenn offene Lernmethoden gelingen sollen 18 21 25 27 29 32 34 Ein Blick auf die Lernvoraussetzungen der Kinder 36 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Konsumdenken und Konsumgesellschaft Das Phänomen der »Helikopter-Eltern« Der lähmende Einfluss der neuen Medien Fragwürdige Individualisierungstrends Faszinierende Multitasking-Leistungen 36 38 41 44 46 2.6 Selbstständig werden ist kein Selbstläufer 48 Die Tücken der landläufigen Unterrichtsführung 3.1 Pro und Kontra lehrerzentrierter Unterricht 3.2 Viele Lehrkräfte neigen zur »Hyperaktivität« / 3.3 Ambivalente Arbeitsblätter und Arbeitshefte 3.4 Chancen und Probleme des offenen Lernens 3.5 Chancengerechtigkeit - eine Mogelpackung? 4. Selbstständiges Lernen braucht Lernkompetenz 4.1 4.2 Was die Schüler-Selbsttätigkeit hemmt Zum Konnex von Können und Tatkraft 51 51 56 58 61 63 66 66 68
6 4.3 4.4 4.5 4.6 Plädoyer für mehr »Arbeitsunterricht« Typische Lern- und Sozialkompetenzen Warum diese Kompetenzen nötig sind Zur Bedeutung solider Routinebildung 5. Zum Aufbau grundlegender Lernkompetenzen 5.1 Hauptverantwortlich sind die Lehrkräfte 5.2 Methodenbeherrschung als Bildungsziel 5.3 Methodentraining als Basisstrategie 5.4 Trainingsspiralen und Trainingstage 5.5 Methodenfestigung im Fachunterricht 5.6 Auch die Prüfungen müssen sich ändern 5.7 Tipps zur Vorbereitung der Lehrkräfte 5.8 Vertrauensfördernde Eltemeinbindung 6. Tipps zur Schüleraktivierung im Fachunterricht 70 72 75 77 80 80 82 85 88 92 95 99 101 104 6.1 6.2 6.3 Selbstständiges Arbeiten - aber wie? Differenzierte Arbeitsanlässe tun Not Die Lernspirale als Aktivierungsmotor 104 106 108 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 Wie man Lernspiralen planen kann Der eingebaute »Advance Organizer« Prozessimmanente Tätigkeitsvielfalt Vielschichtiges Miteinanderarbeiten Unterstützende Regeln und Rituale Konsequenzen für die Lehrerrolle 114 116 118 121 124 127 7. Einige Anstöße zur flankierenden Elternarbeit 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 7.9 7.10 7.11 Was Eltern zum Lernen wissen sollten Hilfe zur Selbsthilfe als Grundmaxime Den Kindern mehrzumuten und Zutrauen Schwächen und Lernumwege tolerieren Die Kunst des Fragens und Zuhörens Auch Regeln und Absprachen wirken Kooperatives Arbeiten ermöglichen Auf rhythmisierte Lernabläufe achten Dem hirnlosen Pauken entgegenwirken Ermutigende Lernhilfen bereitstellen Schulkritik ist nichts fürs Kinderzimmer 130 130 135 137 138 139 141 143 145 147 148 149
7 8. Wenn Lehrer und Eltern an einem Strang ziehen 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 Weniger Reibungsveriuste und Frust Mehr Nachdruck für die Reformarbeit Stärkung und Ermutigung der Kinder Abbau bestehender Unsicherheiten Förderung einer intakten Schulkultur Einbindung außerschulischer Partner 9. Wie die Bildungspolitik bei alledem mithelfen kann 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 Neue Akzente in der Lehrer(aus)bildung Neue Akzente bei der Schulentwicklung Veränderte Stoff- und Prüfungsvorgaben Bessere Medienausstattung der Schulen Bereitstellung zusätzlicher Förderkräfte Ausbau der Schule-Eltern-Kooperation Auch Ganztagsschulen können helfen 151 151 152 154 155 156 157 159 159 167 169 172 175 178 181 Literaturverzeichnis 184 Glossar 189
|
adam_txt |
Inhalt Leitgedanke б Vorwort 9 Einleitung 12 1. Warum selbstständiges Lernen immer wichtiger wird 18 2. 3. 1.1 Alarmierende Probleme beim Homeschooling 1.2 Impulse aus der Lern-und Begabungsforschung 1.3 Befunde der klassischen Motivationsforschung 1.4 Ethisch-anthropologische Grundüberlegungen 1.5 Anforderungswandel in Wirtschaft und Beruf 1.6 Herausforderungen der neuen Bildungspläne 1.7 Wenn offene Lernmethoden gelingen sollen 18 21 25 27 29 32 34 Ein Blick auf die Lernvoraussetzungen der Kinder 36 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Konsumdenken und Konsumgesellschaft Das Phänomen der »Helikopter-Eltern« Der lähmende Einfluss der neuen Medien Fragwürdige Individualisierungstrends Faszinierende Multitasking-Leistungen 36 38 41 44 46 2.6 Selbstständig werden ist kein Selbstläufer 48 Die Tücken der landläufigen Unterrichtsführung 3.1 Pro und Kontra lehrerzentrierter Unterricht 3.2 Viele Lehrkräfte neigen zur »Hyperaktivität« / 3.3 Ambivalente Arbeitsblätter und Arbeitshefte 3.4 Chancen und Probleme des offenen Lernens 3.5 Chancengerechtigkeit - eine Mogelpackung? 4. Selbstständiges Lernen braucht Lernkompetenz 4.1 4.2 Was die Schüler-Selbsttätigkeit hemmt Zum Konnex von Können und Tatkraft 51 51 56 58 61 63 66 66 68
6 4.3 4.4 4.5 4.6 Plädoyer für mehr »Arbeitsunterricht« Typische Lern- und Sozialkompetenzen Warum diese Kompetenzen nötig sind Zur Bedeutung solider Routinebildung 5. Zum Aufbau grundlegender Lernkompetenzen 5.1 Hauptverantwortlich sind die Lehrkräfte 5.2 Methodenbeherrschung als Bildungsziel 5.3 Methodentraining als Basisstrategie 5.4 Trainingsspiralen und Trainingstage 5.5 Methodenfestigung im Fachunterricht 5.6 Auch die Prüfungen müssen sich ändern 5.7 Tipps zur Vorbereitung der Lehrkräfte 5.8 Vertrauensfördernde Eltemeinbindung 6. Tipps zur Schüleraktivierung im Fachunterricht 70 72 75 77 80 80 82 85 88 92 95 99 101 104 6.1 6.2 6.3 Selbstständiges Arbeiten - aber wie? Differenzierte Arbeitsanlässe tun Not Die Lernspirale als Aktivierungsmotor 104 106 108 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 Wie man Lernspiralen planen kann Der eingebaute »Advance Organizer« Prozessimmanente Tätigkeitsvielfalt Vielschichtiges Miteinanderarbeiten Unterstützende Regeln und Rituale Konsequenzen für die Lehrerrolle 114 116 118 121 124 127 7. Einige Anstöße zur flankierenden Elternarbeit 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 7.9 7.10 7.11 Was Eltern zum Lernen wissen sollten Hilfe zur Selbsthilfe als Grundmaxime Den Kindern mehrzumuten und Zutrauen Schwächen und Lernumwege tolerieren Die Kunst des Fragens und Zuhörens Auch Regeln und Absprachen wirken Kooperatives Arbeiten ermöglichen Auf rhythmisierte Lernabläufe achten Dem hirnlosen Pauken entgegenwirken Ermutigende Lernhilfen bereitstellen Schulkritik ist nichts fürs Kinderzimmer 130 130 135 137 138 139 141 143 145 147 148 149
7 8. Wenn Lehrer und Eltern an einem Strang ziehen 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 Weniger Reibungsveriuste und Frust Mehr Nachdruck für die Reformarbeit Stärkung und Ermutigung der Kinder Abbau bestehender Unsicherheiten Förderung einer intakten Schulkultur Einbindung außerschulischer Partner 9. Wie die Bildungspolitik bei alledem mithelfen kann 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 Neue Akzente in der Lehrer(aus)bildung Neue Akzente bei der Schulentwicklung Veränderte Stoff- und Prüfungsvorgaben Bessere Medienausstattung der Schulen Bereitstellung zusätzlicher Förderkräfte Ausbau der Schule-Eltern-Kooperation Auch Ganztagsschulen können helfen 151 151 152 154 155 156 157 159 159 167 169 172 175 178 181 Literaturverzeichnis 184 Glossar 189 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Klippert, Heinz 1948- |
author_GND | (DE-588)11805208X |
author_facet | Klippert, Heinz 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Klippert, Heinz 1948- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047706757 |
classification_rvk | DP 2050 CP 5200 DP 1060 |
ctrlnum | (OCoLC)1296361497 (DE-599)DNB1244520950 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
discipline_str_mv | Pädagogik Psychologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02798nam a22006738c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047706757</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220221 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220124s2022 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1244520950</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407632517</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 29.95 (DE), EUR 30.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-407-63251-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783407632517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296361497</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1244520950</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)19812:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)18993:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1060</subfield><subfield code="0">(DE-625)19777:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klippert, Heinz</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11805208X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstständiges Lernen fördern</subfield><subfield code="b">Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit</subfield><subfield code="c">Heinz Klippert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; Basel</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">201 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">E-Book inside</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hausunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121517-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lernverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167413-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstregulierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstorganisiertes Lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstlernkompetenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigenverantwortliches Arbeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Homeschooling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Methoden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lernerfolg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstregulation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236708-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hausunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121517-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Lernverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167413-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Julius Beltz GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)2025644-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-407-63259-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4749e6a4d7a340b298629198014dd025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033090635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033090635</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20211026</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047706757 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:59:22Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2025644-9 |
isbn | 9783407632517 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033090635 |
oclc_num | 1296361497 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-739 DE-N32 DE-20 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-11 DE-739 DE-N32 DE-20 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-860 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 201 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Pädagogik |
spelling | Klippert, Heinz 1948- Verfasser (DE-588)11805208X aut Selbstständiges Lernen fördern Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit Heinz Klippert 1. Auflage Weinheim ; Basel Beltz 2022 201 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogik E-Book inside Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd rswk-swf Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd rswk-swf Hausunterricht (DE-588)4121517-5 gnd rswk-swf Lernverhalten (DE-588)4167413-3 gnd rswk-swf Selbstregulierung Selbstorganisiertes Lernen Selbstlernkompetenz Eigenverantwortliches Arbeiten Homeschooling Methoden Lernerfolg Schule Selbstregulation (DE-588)4236708-6 s Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 s Hausunterricht (DE-588)4121517-5 s DE-604 Lernverhalten (DE-588)4167413-3 s Julius Beltz GmbH & Co. KG (DE-588)2025644-9 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-407-63259-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4749e6a4d7a340b298629198014dd025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033090635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20211026 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Klippert, Heinz 1948- Selbstständiges Lernen fördern Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Hausunterricht (DE-588)4121517-5 gnd Lernverhalten (DE-588)4167413-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4236708-6 (DE-588)4180834-4 (DE-588)4121517-5 (DE-588)4167413-3 |
title | Selbstständiges Lernen fördern Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit |
title_auth | Selbstständiges Lernen fördern Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit |
title_exact_search | Selbstständiges Lernen fördern Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit |
title_exact_search_txtP | Selbstständiges Lernen fördern Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit |
title_full | Selbstständiges Lernen fördern Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit Heinz Klippert |
title_fullStr | Selbstständiges Lernen fördern Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit Heinz Klippert |
title_full_unstemmed | Selbstständiges Lernen fördern Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit Heinz Klippert |
title_short | Selbstständiges Lernen fördern |
title_sort | selbststandiges lernen fordern strategien fur schule unterricht und elternarbeit |
title_sub | Strategien für Schule, Unterricht und Elternarbeit |
topic | Selbstregulation (DE-588)4236708-6 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Hausunterricht (DE-588)4121517-5 gnd Lernverhalten (DE-588)4167413-3 gnd |
topic_facet | Selbstregulation Selbstgesteuertes Lernen Hausunterricht Lernverhalten |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4749e6a4d7a340b298629198014dd025&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033090635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT klippertheinz selbststandigeslernenfordernstrategienfurschuleunterrichtundelternarbeit AT juliusbeltzgmbhcokg selbststandigeslernenfordernstrategienfurschuleunterrichtundelternarbeit |