Digitalität in Schule und Unterricht: ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | 299 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783589168125 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047705887 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240923 | ||
007 | t | ||
008 | 220121s2021 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 21,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1230917152 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783589168125 |c Broschur : circa EUR 26.99 (DE), circa EUR 27.80 (AT), circa CHF 33.70 (freier Preis) |9 978-3-589-16812-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1296293109 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1230917152 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-N32 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a DP 1960 |0 (DE-625)19809:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Digitalität in Schule und Unterricht |b ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen |c Detlef von Elsenau, Hagen Sarx, Wolfger Strauß, Axel Torka (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2021 | |
300 | |a 299 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Leitfaden Digitalisierung | ||
653 | |a Pädagogik | ||
653 | |a Schule und Unterricht | ||
689 | 0 | 0 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Elsenau, Detlef von |d 1953- |0 (DE-588)125177038X |4 edt | |
700 | 1 | |a Sarx, Hagen |d 1970- |0 (DE-588)1247485226 |4 edt | |
700 | 1 | |a Strauß, Wolfger |d 1983- |0 (DE-588)1247485714 |4 edt | |
700 | 1 | |a Torka, Axel |d 1985- |0 (DE-588)1247486001 |4 edt | |
710 | 2 | |a Cornelsen Scriptor |0 (DE-588)1064344364 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1230917152/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033089781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20210407 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033089781 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810981056791183360 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
8
GESELLSCHAFT
UND
DIGITALER
WANDEL
.
11
1
NEUE
HERAUSFORDERUNGEN
-
DRUCK-,
ZUG
UND
WIRKFAKTOREN
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
UNSERER
SCHULEN
.
11
2
BILDUNG
UND
DIGITALITAET
-
EIN
UEBERBLICK
UEBER
EINE
KOMPLEXE
BEZIEHUNG
.
17
2.1
GESELLSCHAFTLICHE
UND
POLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
18
2.2
VERAENDERUNGEN
VON
LERNEN
IM
DIGITALEN
WANDEL
.
22
2.3
FOERDERSZENARIEN
.
24
2.4
FAZIT
.
27
DIGITALE
TRANSFORMATION
UND
PAEDAGOGISCHER
DISKURS
.
28
3
VERAENDERUNGEN
UNSERER
SCHULE
DURCH
DIGITALITAET
-
MOEGLICHE
UND
UNMOEGLICHE,
ERWARTBARE
UND
WUENSCHENSWERTE
.
28
3.1
GESELLSCHAFTLICHE
REALITAET
UND
DIGITALITAET
.
29
3.2
GELINGENSBEDINGUNGEN
.
34
3.3
POTENZIALE
.
36
3.4
ERWARTBARE
VERAENDERUNGEN
.
37
3.5
FAZIT
.
38
4
SCHULENTWICKLUNG
5.0
-
PROGRAMMATISCHE
KONZEPTE
UND
AGILE
PROZESSE
.
39
4.1
KONZEPTIONELLER
ENTWICKLUNGSRAHMEN
.
39
4.2
SYSTEMISCHE
PROZESSSTEUERUNG
.
41
4.3
DER
QUALITAETSKREISLAUF
ALS
STRUKTURIERENDES
ELEMENT
.
43
4.4
LERNEN
NEU
DENKEN
-
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINES
PARADIGMENWECHSELS
.
44
4.5
SERUM
-
AGILE
ENTWICKLUNG
IN
DER
SCHULE
.
46
4.6
SCHULENTWICKLUNG
5.0
.
51
4.7
FAZIT
.
53
5
LERNEN
MIT
UND
UEBER
MEDIEN
-
ORIENTIERUNGEN
FUER
EINE
ZEITGEMAESSE
UNTERRICHTSENTWICKLUNG
.
54
5.1
ARGUMENTE
FUER
DEN
EINSATZ
DIGITALER
MEDIEN
.
55
5.2
DAS
SAMR
MODELL
.
56
5.3
DIE
VERSTAERKER-THESE
.
58
5.4
VIER
DIMENSIONEN
DER
BILDUNG
.
60
5.5
NEW
LEARNING
.
62
5.6
FAZIT
.
64
6
DAS
SCHULISCHE
MEDIENKONZEPT
-
GRUNDLAGEN
UND
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
65
6.1
DER
POLITISCHE
RAHMEN
.
65
6.2
DER
PROZESS
DER
MEDIENKONZEPTENTWICKLUNG
.
69
6.3
FAZIT
.
83
MEDIENEINSATZ
UND
DIGITALE
ARCHITEKTUR
.
86
7
SOFTWARE
UND
DIGITALITAET
-
STRUKTUR
UND
INTEGRATION
DER
WACHSENDEN
ANWENDUNGSLANDSCHAFT
.
86
7.1
STRUKTURIERUNG
DER
ANWENDUNGSLANDSCHAFT
AN
SCHULEN
.
88
7.2
ZUSAMMENSPIEL
DER
ANWENDUNGEN
.
90
8
LEARNING
MANAGEMENT
SYSTEME
-
SCHULISCHE
LERN-,
ARBEITS
UND
KOMMUNIKATIONSPLATTFORMEN
.
94
8.1
LERNPLATTFORM
UNGLEICH
LEARNING
MANAGEMENT
SYSTEM
.
94
8.2
DAS
YYNEXT
GENERATION
LMS"
.
98
8.3
LMS-MARKTUEBERBLICK
IM
BILDUNGSBEREICH
.
100
8.4
VIELE
LAENDER
SETZEN
AUF
MOODLE
.
102
8.5
HILFREICHE
LEITFRAGEN
UND
KRITERIENKATALOG
.
104
8.6
VORLAEUFIGE
FOLGERUNGEN
.
107
9
WLAN
-
NETZWERK
FUER
MOBILES
LERNEN
UND
LEHREN
.
108
9.1
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
.
109
9.2
SYSTEMENTSCHEIDUNG
.
110
9.3
ACCESS-POINT-POSITIONIERUNG
UND
SITE
SURVEY .
111
9.4
BAND-UND
KANALEINSTELLUNGEN
.
113
9.5
UEBERWACHUNG
UND
PFLEGE
.
117
9.6
WLAN-NETZE
FUER
UNTERSCHIEDLICHE
NUTZENDENGRUPPEN
(SSID/VLAN)
.
117
9.7
WLAN-SICHERHEIT
-
ZUGANG
UEBER
RADIUS
.
119
9.8
NETZWERKSTRUKTUR
UND
INTERNETZUGANG
UEBER
FIREWALL
UND
NAT
.
120
9.9
WLAN
-
NUTZUNGSVEREINBARUNG
UND
JUGENDSCHUTZ
.
123
9.10
MOEGLICHE
GEFAEHRDUNG
DURCH
WLAN-STRAHLUNG
.
123
9.11
FAZIT
.
126
10
ENDGERAETE
-
ECKPFEILER
FUER
BILDUNG
IN
DER
DIGITALEN
WELT
.
127
10.1
KOMPETENZEN
.
127
10.2
AUSGANGSLAGE
UND
GRUNDSAETZE
.
128
10.3
ANALYSE
DER
EIGNUNG
VON
ENDGERAETEN
.
131
10.4
AUSSTATTUNGSSTRATEGIEN
.
139
10.5
FAZIT
.
140
11
PRAESENTIEREN,
INTERAGIEREN,
MODELLIEREN
-
MULTIMEDIALE
TECHNOLOGIEN
IM
KLASSENRAUM
.
142
11.1
PRAESENTATIONSTECHNIK
.
142
11.2
WELCHE
PRAESENTATIONSMEDIEN
SIND
IN
DER
SCHULE
EINSETZBAR?
.
143
11.3
WEITERE
DIGITALE
MEDIEN
FUER
DEN
UNTERRICHT
.
151
12
DATENSCHUTZ
.
157
12.1
DATENSCHUTZRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
.
158
12.2
NUTZUNG
VON
VIDEOKONFERENZPLATTFORMEN
IM
DISTANZUNTERRICHT
.
165
12.3
TECHNISCHE
UND
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
172
13
SUPPORT
-
ELEMENTE,
PERSONEN,
STRATEGIEN
.
174
13.1
STATUS
GUO
.
174
13.2
PERSPEKTIVEN
.
176
13.3
PRAXIS
.
178
14
NEUE
RAEUME
-
ZUKUNFTSORIENTIERTES
LERNEN
.
180
14.1
RAUM
ALS
DRITTE
LEHRKRAFT
.
181
14.2
MODERNE
KONZEPTE
DER
RAUMGESTALTUNG
.
183
14.3
RAUMGESTALTUNG
IN
BESTEHENDEN
GEBAEUDEN
.
185
14.4
FAZIT
.
191
CHANCEMANAGEMENT
-
PROZESSE
UND
HANDELNDE
.
193
15
LEHRENDE
ALS
TEAMPLAYER
-
KOLLEGIALE
ZUSAMMENARBEIT
UNTER
DEN
BEDINGUNGEN
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
193
15.1
BASIS
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
193
15.2
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
IM
BILDUNGSBEREICH
.
194
15.3
BEDEUTUNG
KOLLEGIALER
ZUSAMMENARBEIT
IM
BILDUNGSKONTEXT
.
196
15.4
WIE
ETABLIERT
MAN
KOLLEGIALE
NETZWERKE
INNERHALB
DER
SCHULE?
.
197
15.5
WIE
VERNETZT
MAN
SICH
NACH
AUSSEN?
.
198
15.6
WELCHE
NEUEN
KONZEPTE
DER
FORTBILDUNG
FUER
LEHRKRAEFTE
SIND
EFFEKTIV
UND
ZUKUNFTSORIENTIERT?
.
199
16
KOLLABORATIVES
ARBEITEN
IN
DER
SCHULE
-
WIE
SICH
SCHUELER/-INNEN
UND
LEHRER/-INNENROLLE
VERAENDERN
.
202
16.1
YYSCHNELLERE
PFERDE"
ODER
DENKEN
IN
NEUEN
KATEGORIEN?
.
202
16.2
GRUNDLAGEN
DES
KOLLABORATIVEN
LERNENS
.
204
16.3
EFFEKTE
KOLLABORATIVEN
ARBEITENS
IM
KOLLEGIUM
.
205
16.4
KOLLABORATIVES
ARBEITEN
IM
UNTERRICHT
.
206
16.5
BEWERTUNGSRASTER
FUER
KOLLABORATIVES
ARBEITEN
.
209
16.6
FACHBEZOGENE
BEISPIELE
KOLLABORATIVEN
ARBEITENS
.
210
16.7
FAZIT
.
211
17
LEITUNGSHANDELN
-
ENTSCHEIDUNGEN
TREFFEN,
IMPULSE
GEBEN,
PROZESSE
SICHERN
215
17.1
UNTERRICHTS-UND
PERSONALENTWICKLUNG
.
216
17.2
HENNE
-
EI
1:
AUSSTATTUNG
UND
FUNKTIONALITAET
.
219
17.3
HENNE
-
EI
2:
AUS-UND
FORTBILDUNG
.
220
17.4
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
-
UND
IHRE
GRENZEN
.
222
17.5
TECHNISCHE
ENTWICKLUNG
UND
KOOPERATIONSENTWICKLUNGEN
.
223
18
ELTERNMITWIRKUNG
-
UNTERSTUETZUNG
ANNEHMEN,
BEDENKEN
ERNST
NEHMEN
.
225
18.1
BEDENKEN
UND
EINWAENDE
ERNST
NEHMEN
.
225
18.2
ELTERN
UND
ERZIEHUNGSBERECHTIGTE
-
EINE
ZENTRALE
SAEULE
DER
SCHULISCHEN
MITWIRKUNG
.
228
18.3
FAZIT
.
242
19
LEHRKRAEFTEBILDUNG
UND
DIGITALITAET
-
DIE
PREKAERE
SITUATION
DER
ZWEITEN
PHASE
DER
AUSBILDUNGSKETTE
VON
LEHRERINNEN
UND
LEHRERN
.
243
19.1
FORSCHUNG
UND
PROJEKTE
.
244
19.2
ZIELE
DER
ZWEITEN
PHASE
.
246
19.3
DIE
ROLLE
DER
AUSBILDENDEN
.
250
19.4
TECHNISCHE
AUSSTATTUNG
UND
VERNETZUNG
.
250
19.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
251
20
KOLLEGIALE
UND
SYSTEMISCHE
WIDERSTAENDE
-
CHANCEN
UND
HEMMNISSE
.
253
20.1
DER
KOLLEGIALE
WIDERSTAND
-
ZWISCHEN
IDEOLOGIE
UND
INNOVATIONSMUEDIGKEIT
254
20.2
SYSTEMISCHE
HEMMNISSE
.
266
20.3
FAZIT
.
278
LITERATURVERZEICHNIS
.
280
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
292
GLOSSAR
.
293
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
298 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
8
GESELLSCHAFT
UND
DIGITALER
WANDEL
.
11
1
NEUE
HERAUSFORDERUNGEN
-
DRUCK-,
ZUG
UND
WIRKFAKTOREN
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
UNSERER
SCHULEN
.
11
2
BILDUNG
UND
DIGITALITAET
-
EIN
UEBERBLICK
UEBER
EINE
KOMPLEXE
BEZIEHUNG
.
17
2.1
GESELLSCHAFTLICHE
UND
POLITISCHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
18
2.2
VERAENDERUNGEN
VON
LERNEN
IM
DIGITALEN
WANDEL
.
22
2.3
FOERDERSZENARIEN
.
24
2.4
FAZIT
.
27
DIGITALE
TRANSFORMATION
UND
PAEDAGOGISCHER
DISKURS
.
28
3
VERAENDERUNGEN
UNSERER
SCHULE
DURCH
DIGITALITAET
-
MOEGLICHE
UND
UNMOEGLICHE,
ERWARTBARE
UND
WUENSCHENSWERTE
.
28
3.1
GESELLSCHAFTLICHE
REALITAET
UND
DIGITALITAET
.
29
3.2
GELINGENSBEDINGUNGEN
.
34
3.3
POTENZIALE
.
36
3.4
ERWARTBARE
VERAENDERUNGEN
.
37
3.5
FAZIT
.
38
4
SCHULENTWICKLUNG
5.0
-
PROGRAMMATISCHE
KONZEPTE
UND
AGILE
PROZESSE
.
39
4.1
KONZEPTIONELLER
ENTWICKLUNGSRAHMEN
.
39
4.2
SYSTEMISCHE
PROZESSSTEUERUNG
.
41
4.3
DER
QUALITAETSKREISLAUF
ALS
STRUKTURIERENDES
ELEMENT
.
43
4.4
LERNEN
NEU
DENKEN
-
ZUR
NOTWENDIGKEIT
EINES
PARADIGMENWECHSELS
.
44
4.5
SERUM
-
AGILE
ENTWICKLUNG
IN
DER
SCHULE
.
46
4.6
SCHULENTWICKLUNG
5.0
.
51
4.7
FAZIT
.
53
5
LERNEN
MIT
UND
UEBER
MEDIEN
-
ORIENTIERUNGEN
FUER
EINE
ZEITGEMAESSE
UNTERRICHTSENTWICKLUNG
.
54
5.1
ARGUMENTE
FUER
DEN
EINSATZ
DIGITALER
MEDIEN
.
55
5.2
DAS
SAMR
MODELL
.
56
5.3
DIE
VERSTAERKER-THESE
.
58
5.4
VIER
DIMENSIONEN
DER
BILDUNG
.
60
5.5
NEW
LEARNING
.
62
5.6
FAZIT
.
64
6
DAS
SCHULISCHE
MEDIENKONZEPT
-
GRUNDLAGEN
UND
ENTWICKLUNGSPERSPEKTIVEN
65
6.1
DER
POLITISCHE
RAHMEN
.
65
6.2
DER
PROZESS
DER
MEDIENKONZEPTENTWICKLUNG
.
69
6.3
FAZIT
.
83
MEDIENEINSATZ
UND
DIGITALE
ARCHITEKTUR
.
86
7
SOFTWARE
UND
DIGITALITAET
-
STRUKTUR
UND
INTEGRATION
DER
WACHSENDEN
ANWENDUNGSLANDSCHAFT
.
86
7.1
STRUKTURIERUNG
DER
ANWENDUNGSLANDSCHAFT
AN
SCHULEN
.
88
7.2
ZUSAMMENSPIEL
DER
ANWENDUNGEN
.
90
8
LEARNING
MANAGEMENT
SYSTEME
-
SCHULISCHE
LERN-,
ARBEITS
UND
KOMMUNIKATIONSPLATTFORMEN
.
94
8.1
LERNPLATTFORM
UNGLEICH
LEARNING
MANAGEMENT
SYSTEM
.
94
8.2
DAS
YYNEXT
GENERATION
LMS"
.
98
8.3
LMS-MARKTUEBERBLICK
IM
BILDUNGSBEREICH
.
100
8.4
VIELE
LAENDER
SETZEN
AUF
MOODLE
.
102
8.5
HILFREICHE
LEITFRAGEN
UND
KRITERIENKATALOG
.
104
8.6
VORLAEUFIGE
FOLGERUNGEN
.
107
9
WLAN
-
NETZWERK
FUER
MOBILES
LERNEN
UND
LEHREN
.
108
9.1
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
.
109
9.2
SYSTEMENTSCHEIDUNG
.
110
9.3
ACCESS-POINT-POSITIONIERUNG
UND
SITE
SURVEY .
111
9.4
BAND-UND
KANALEINSTELLUNGEN
.
113
9.5
UEBERWACHUNG
UND
PFLEGE
.
117
9.6
WLAN-NETZE
FUER
UNTERSCHIEDLICHE
NUTZENDENGRUPPEN
(SSID/VLAN)
.
117
9.7
WLAN-SICHERHEIT
-
ZUGANG
UEBER
RADIUS
.
119
9.8
NETZWERKSTRUKTUR
UND
INTERNETZUGANG
UEBER
FIREWALL
UND
NAT
.
120
9.9
WLAN
-
NUTZUNGSVEREINBARUNG
UND
JUGENDSCHUTZ
.
123
9.10
MOEGLICHE
GEFAEHRDUNG
DURCH
WLAN-STRAHLUNG
.
123
9.11
FAZIT
.
126
10
ENDGERAETE
-
ECKPFEILER
FUER
BILDUNG
IN
DER
DIGITALEN
WELT
.
127
10.1
KOMPETENZEN
.
127
10.2
AUSGANGSLAGE
UND
GRUNDSAETZE
.
128
10.3
ANALYSE
DER
EIGNUNG
VON
ENDGERAETEN
.
131
10.4
AUSSTATTUNGSSTRATEGIEN
.
139
10.5
FAZIT
.
140
11
PRAESENTIEREN,
INTERAGIEREN,
MODELLIEREN
-
MULTIMEDIALE
TECHNOLOGIEN
IM
KLASSENRAUM
.
142
11.1
PRAESENTATIONSTECHNIK
.
142
11.2
WELCHE
PRAESENTATIONSMEDIEN
SIND
IN
DER
SCHULE
EINSETZBAR?
.
143
11.3
WEITERE
DIGITALE
MEDIEN
FUER
DEN
UNTERRICHT
.
151
12
DATENSCHUTZ
.
157
12.1
DATENSCHUTZRECHTLICHE
GRUNDSAETZE
.
158
12.2
NUTZUNG
VON
VIDEOKONFERENZPLATTFORMEN
IM
DISTANZUNTERRICHT
.
165
12.3
TECHNISCHE
UND
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
172
13
SUPPORT
-
ELEMENTE,
PERSONEN,
STRATEGIEN
.
174
13.1
STATUS
GUO
.
174
13.2
PERSPEKTIVEN
.
176
13.3
PRAXIS
.
178
14
NEUE
RAEUME
-
ZUKUNFTSORIENTIERTES
LERNEN
.
180
14.1
RAUM
ALS
DRITTE
LEHRKRAFT
.
181
14.2
MODERNE
KONZEPTE
DER
RAUMGESTALTUNG
.
183
14.3
RAUMGESTALTUNG
IN
BESTEHENDEN
GEBAEUDEN
.
185
14.4
FAZIT
.
191
CHANCEMANAGEMENT
-
PROZESSE
UND
HANDELNDE
.
193
15
LEHRENDE
ALS
TEAMPLAYER
-
KOLLEGIALE
ZUSAMMENARBEIT
UNTER
DEN
BEDINGUNGEN
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
193
15.1
BASIS
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
.
193
15.2
AUSWIRKUNGEN
DER
DIGITALEN
TRANSFORMATION
IM
BILDUNGSBEREICH
.
194
15.3
BEDEUTUNG
KOLLEGIALER
ZUSAMMENARBEIT
IM
BILDUNGSKONTEXT
.
196
15.4
WIE
ETABLIERT
MAN
KOLLEGIALE
NETZWERKE
INNERHALB
DER
SCHULE?
.
197
15.5
WIE
VERNETZT
MAN
SICH
NACH
AUSSEN?
.
198
15.6
WELCHE
NEUEN
KONZEPTE
DER
FORTBILDUNG
FUER
LEHRKRAEFTE
SIND
EFFEKTIV
UND
ZUKUNFTSORIENTIERT?
.
199
16
KOLLABORATIVES
ARBEITEN
IN
DER
SCHULE
-
WIE
SICH
SCHUELER/-INNEN
UND
LEHRER/-INNENROLLE
VERAENDERN
.
202
16.1
YYSCHNELLERE
PFERDE"
ODER
DENKEN
IN
NEUEN
KATEGORIEN?
.
202
16.2
GRUNDLAGEN
DES
KOLLABORATIVEN
LERNENS
.
204
16.3
EFFEKTE
KOLLABORATIVEN
ARBEITENS
IM
KOLLEGIUM
.
205
16.4
KOLLABORATIVES
ARBEITEN
IM
UNTERRICHT
.
206
16.5
BEWERTUNGSRASTER
FUER
KOLLABORATIVES
ARBEITEN
.
209
16.6
FACHBEZOGENE
BEISPIELE
KOLLABORATIVEN
ARBEITENS
.
210
16.7
FAZIT
.
211
17
LEITUNGSHANDELN
-
ENTSCHEIDUNGEN
TREFFEN,
IMPULSE
GEBEN,
PROZESSE
SICHERN
215
17.1
UNTERRICHTS-UND
PERSONALENTWICKLUNG
.
216
17.2
HENNE
-
EI
1:
AUSSTATTUNG
UND
FUNKTIONALITAET
.
219
17.3
HENNE
-
EI
2:
AUS-UND
FORTBILDUNG
.
220
17.4
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
-
UND
IHRE
GRENZEN
.
222
17.5
TECHNISCHE
ENTWICKLUNG
UND
KOOPERATIONSENTWICKLUNGEN
.
223
18
ELTERNMITWIRKUNG
-
UNTERSTUETZUNG
ANNEHMEN,
BEDENKEN
ERNST
NEHMEN
.
225
18.1
BEDENKEN
UND
EINWAENDE
ERNST
NEHMEN
.
225
18.2
ELTERN
UND
ERZIEHUNGSBERECHTIGTE
-
EINE
ZENTRALE
SAEULE
DER
SCHULISCHEN
MITWIRKUNG
.
228
18.3
FAZIT
.
242
19
LEHRKRAEFTEBILDUNG
UND
DIGITALITAET
-
DIE
PREKAERE
SITUATION
DER
ZWEITEN
PHASE
DER
AUSBILDUNGSKETTE
VON
LEHRERINNEN
UND
LEHRERN
.
243
19.1
FORSCHUNG
UND
PROJEKTE
.
244
19.2
ZIELE
DER
ZWEITEN
PHASE
.
246
19.3
DIE
ROLLE
DER
AUSBILDENDEN
.
250
19.4
TECHNISCHE
AUSSTATTUNG
UND
VERNETZUNG
.
250
19.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
FAZIT
.
251
20
KOLLEGIALE
UND
SYSTEMISCHE
WIDERSTAENDE
-
CHANCEN
UND
HEMMNISSE
.
253
20.1
DER
KOLLEGIALE
WIDERSTAND
-
ZWISCHEN
IDEOLOGIE
UND
INNOVATIONSMUEDIGKEIT
254
20.2
SYSTEMISCHE
HEMMNISSE
.
266
20.3
FAZIT
.
278
LITERATURVERZEICHNIS
.
280
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
292
GLOSSAR
.
293
AUTORINNEN
UND
AUTOREN
.
298 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Elsenau, Detlef von 1953- Sarx, Hagen 1970- Strauß, Wolfger 1983- Torka, Axel 1985- |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | d v e dv dve h s hs w s ws a t at |
author_GND | (DE-588)125177038X (DE-588)1247485226 (DE-588)1247485714 (DE-588)1247486001 |
author_facet | Elsenau, Detlef von 1953- Sarx, Hagen 1970- Strauß, Wolfger 1983- Torka, Axel 1985- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047705887 |
classification_rvk | DP 1960 |
ctrlnum | (OCoLC)1296293109 (DE-599)DNB1230917152 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047705887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240923</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">220121s2021 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1230917152</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783589168125</subfield><subfield code="c">Broschur : circa EUR 26.99 (DE), circa EUR 27.80 (AT), circa CHF 33.70 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-589-16812-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1296293109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1230917152</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1960</subfield><subfield code="0">(DE-625)19809:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Digitalität in Schule und Unterricht</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen</subfield><subfield code="c">Detlef von Elsenau, Hagen Sarx, Wolfger Strauß, Axel Torka (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leitfaden Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule und Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elsenau, Detlef von</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="0">(DE-588)125177038X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sarx, Hagen</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1247485226</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauß, Wolfger</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1247485714</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Torka, Axel</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1247486001</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Cornelsen Scriptor</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064344364</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1230917152/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033089781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20210407</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033089781</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047705887 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:59:08Z |
indexdate | 2024-09-23T10:08:41Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064344364 |
isbn | 9783589168125 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033089781 |
oclc_num | 1296293109 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-N32 DE-11 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-188 |
physical | 299 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Digitalität in Schule und Unterricht ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen Detlef von Elsenau, Hagen Sarx, Wolfger Strauß, Axel Torka (Hrsg.) 1. Auflage Berlin Cornelsen 2021 299 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf Leitfaden Digitalisierung Pädagogik Schule und Unterricht Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 s DE-604 Elsenau, Detlef von 1953- (DE-588)125177038X edt Sarx, Hagen 1970- (DE-588)1247485226 edt Strauß, Wolfger 1983- (DE-588)1247485714 edt Torka, Axel 1985- (DE-588)1247486001 edt Cornelsen Scriptor (DE-588)1064344364 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1230917152/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033089781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20210407 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Digitalität in Schule und Unterricht ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4196910-8 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4074659-8 (DE-588)4225938-1 |
title | Digitalität in Schule und Unterricht ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen |
title_auth | Digitalität in Schule und Unterricht ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen |
title_exact_search | Digitalität in Schule und Unterricht ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen |
title_exact_search_txtP | Digitalität in Schule und Unterricht ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen |
title_full | Digitalität in Schule und Unterricht ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen Detlef von Elsenau, Hagen Sarx, Wolfger Strauß, Axel Torka (Hrsg.) |
title_fullStr | Digitalität in Schule und Unterricht ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen Detlef von Elsenau, Hagen Sarx, Wolfger Strauß, Axel Torka (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Digitalität in Schule und Unterricht ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen Detlef von Elsenau, Hagen Sarx, Wolfger Strauß, Axel Torka (Hrsg.) |
title_short | Digitalität in Schule und Unterricht |
title_sort | digitalitat in schule und unterricht ein leitfaden fur die praxis alle schulstufen |
title_sub | ein Leitfaden für die Praxis : alle Schulstufen |
topic | Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
topic_facet | Neue Medien Digitalisierung Unterricht Medienpädagogik Computerunterstütztes Lernen |
url | https://d-nb.info/1230917152/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033089781&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT elsenaudetlefvon digitalitatinschuleundunterrichteinleitfadenfurdiepraxisalleschulstufen AT sarxhagen digitalitatinschuleundunterrichteinleitfadenfurdiepraxisalleschulstufen AT straußwolfger digitalitatinschuleundunterrichteinleitfadenfurdiepraxisalleschulstufen AT torkaaxel digitalitatinschuleundunterrichteinleitfadenfurdiepraxisalleschulstufen AT cornelsenscriptor digitalitatinschuleundunterrichteinleitfadenfurdiepraxisalleschulstufen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis