Inklusion und Exklusion: Studien zur Gesellschaftstheorie
Das Buch untersucht die Einbeziehung von Personen in die globalisierten Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. Es geht erstens um »Leistungsrollen«, in denen eine Person Tätigkeiten und Verpflichtungen übernimmt, die für einen gesellschaftlichen Handlungsbereich konstitutiv sind. Zweitens werde...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
transcript Verlag
[2016]
|
Ausgabe: | 2., erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Global Studies & Theory of Society
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FAW01 FAB01 FCO01 FHA01 FKE01 FLA01 UPA01 Volltext |
Zusammenfassung: | Das Buch untersucht die Einbeziehung von Personen in die globalisierten Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. Es geht erstens um »Leistungsrollen«, in denen eine Person Tätigkeiten und Verpflichtungen übernimmt, die für einen gesellschaftlichen Handlungsbereich konstitutiv sind. Zweitens werden die vielfältigen »Publikumsrollen« analysiert, die all jenen zur Verfügung stehen, die eher im Status des Beobachters in das Geschehen in einem System eingreifen. Ein dritter Gegenstand sind »Exklusionen«, d.h. die Möglichkeiten der Nichtberücksichtigung und des Ausschlusses von Personen aus sozialen Systemen. Eine soziologisch entscheidende Frage ist, ob in der Moderne eine Exklusion immer einen Wiedereinschluss an einem anderen sozialen Ort - und sei dies als Zugehörigkeit zu einem abweichenden Sozialsystem - nach sich zieht. Diese drei Stränge verknüpft das in erweiterter zweiter Auflage erscheinende Buch mit Überlegungen zum Fremden und zu Migration, zur Theorie der Weltgesellschaft und deren funktionaler Differenzierung und zu neu entstehenden Formen der Ungleichheit in der Gegenwartsgesellschaft |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (272 pages) |
ISBN: | 9783839422946 |
DOI: | 10.1515/9783839422946 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047704891 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220121s2016 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783839422946 |9 978-3-8394-2294-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783839422946 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783839422946 | ||
035 | |a (OCoLC)1024008320 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047704891 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 305 |2 22//gereng | |
100 | 1 | |a Stichweh, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Inklusion und Exklusion |b Studien zur Gesellschaftstheorie |c Rudolf Stichweh |
250 | |a 2., erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Bielefeld |b transcript Verlag |c [2016] | |
264 | 4 | |c © 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (272 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Global Studies & Theory of Society |v 1 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) | ||
520 | |a Das Buch untersucht die Einbeziehung von Personen in die globalisierten Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. Es geht erstens um »Leistungsrollen«, in denen eine Person Tätigkeiten und Verpflichtungen übernimmt, die für einen gesellschaftlichen Handlungsbereich konstitutiv sind. Zweitens werden die vielfältigen »Publikumsrollen« analysiert, die all jenen zur Verfügung stehen, die eher im Status des Beobachters in das Geschehen in einem System eingreifen. Ein dritter Gegenstand sind »Exklusionen«, d.h. die Möglichkeiten der Nichtberücksichtigung und des Ausschlusses von Personen aus sozialen Systemen. Eine soziologisch entscheidende Frage ist, ob in der Moderne eine Exklusion immer einen Wiedereinschluss an einem anderen sozialen Ort - und sei dies als Zugehörigkeit zu einem abweichenden Sozialsystem - nach sich zieht. Diese drei Stränge verknüpft das in erweiterter zweiter Auflage erscheinende Buch mit Überlegungen zum Fremden und zu Migration, zur Theorie der Weltgesellschaft und deren funktionaler Differenzierung und zu neu entstehenden Formen der Ungleichheit in der Gegenwartsgesellschaft | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Exklusion | |
650 | 4 | |a Funktionssysteme | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Gesellschaftstheorie | |
650 | 4 | |a Migration | |
650 | 4 | |a Soziale Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Soziologie | |
650 | 4 | |a Soziologische Theorie | |
650 | 4 | |a Systemtheorie | |
650 | 4 | |a Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Weltgesellschaft | |
650 | 7 | |a SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity |2 bisacsh | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783839422946 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033088806 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839422946 |l FAW01 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839422946 |l FAB01 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839422946 |l FCO01 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839422946 |l FHA01 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839422946 |l FKE01 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839422946 |l FLA01 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783839422946 |l UPA01 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804183200209043456 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stichweh, Rudolf |
author_facet | Stichweh, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Stichweh, Rudolf |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047704891 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783839422946 (OCoLC)1024008320 (DE-599)BVBBV047704891 |
dewey-full | 305 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people |
dewey-raw | 305 |
dewey-search | 305 |
dewey-sort | 3305 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
discipline_str_mv | Soziologie |
doi_str_mv | 10.1515/9783839422946 |
edition | 2., erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03625nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV047704891</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220121s2016 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839422946</subfield><subfield code="9">978-3-8394-2294-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783839422946</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783839422946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1024008320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047704891</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305</subfield><subfield code="2">22//gereng</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stichweh, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Inklusion und Exklusion</subfield><subfield code="b">Studien zur Gesellschaftstheorie</subfield><subfield code="c">Rudolf Stichweh</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">transcript Verlag</subfield><subfield code="c">[2016]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (272 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Global Studies & Theory of Society</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch untersucht die Einbeziehung von Personen in die globalisierten Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. Es geht erstens um »Leistungsrollen«, in denen eine Person Tätigkeiten und Verpflichtungen übernimmt, die für einen gesellschaftlichen Handlungsbereich konstitutiv sind. Zweitens werden die vielfältigen »Publikumsrollen« analysiert, die all jenen zur Verfügung stehen, die eher im Status des Beobachters in das Geschehen in einem System eingreifen. Ein dritter Gegenstand sind »Exklusionen«, d.h. die Möglichkeiten der Nichtberücksichtigung und des Ausschlusses von Personen aus sozialen Systemen. Eine soziologisch entscheidende Frage ist, ob in der Moderne eine Exklusion immer einen Wiedereinschluss an einem anderen sozialen Ort - und sei dies als Zugehörigkeit zu einem abweichenden Sozialsystem - nach sich zieht. Diese drei Stränge verknüpft das in erweiterter zweiter Auflage erscheinende Buch mit Überlegungen zum Fremden und zu Migration, zur Theorie der Weltgesellschaft und deren funktionaler Differenzierung und zu neu entstehenden Formen der Ungleichheit in der Gegenwartsgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exklusion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Funktionssysteme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaftstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Migration</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Ungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziologische Theorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ungleichheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltgesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839422946</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033088806</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839422946</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839422946</subfield><subfield code="l">FAB01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839422946</subfield><subfield code="l">FCO01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839422946</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839422946</subfield><subfield code="l">FKE01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839422946</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783839422946</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047704891 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:58:51Z |
indexdate | 2024-07-10T09:19:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839422946 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033088806 |
oclc_num | 1024008320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (272 pages) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | transcript Verlag |
record_format | marc |
series2 | Global Studies & Theory of Society |
spelling | Stichweh, Rudolf Verfasser aut Inklusion und Exklusion Studien zur Gesellschaftstheorie Rudolf Stichweh 2., erweiterte Auflage Bielefeld transcript Verlag [2016] © 2016 1 Online-Ressource (272 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Global Studies & Theory of Society 1 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021) Das Buch untersucht die Einbeziehung von Personen in die globalisierten Funktionssysteme der modernen Gesellschaft. Es geht erstens um »Leistungsrollen«, in denen eine Person Tätigkeiten und Verpflichtungen übernimmt, die für einen gesellschaftlichen Handlungsbereich konstitutiv sind. Zweitens werden die vielfältigen »Publikumsrollen« analysiert, die all jenen zur Verfügung stehen, die eher im Status des Beobachters in das Geschehen in einem System eingreifen. Ein dritter Gegenstand sind »Exklusionen«, d.h. die Möglichkeiten der Nichtberücksichtigung und des Ausschlusses von Personen aus sozialen Systemen. Eine soziologisch entscheidende Frage ist, ob in der Moderne eine Exklusion immer einen Wiedereinschluss an einem anderen sozialen Ort - und sei dies als Zugehörigkeit zu einem abweichenden Sozialsystem - nach sich zieht. Diese drei Stränge verknüpft das in erweiterter zweiter Auflage erscheinende Buch mit Überlegungen zum Fremden und zu Migration, zur Theorie der Weltgesellschaft und deren funktionaler Differenzierung und zu neu entstehenden Formen der Ungleichheit in der Gegenwartsgesellschaft In German Exklusion Funktionssysteme Gesellschaft Gesellschaftstheorie Migration Soziale Ungleichheit Soziologie Soziologische Theorie Systemtheorie Ungleichheit Weltgesellschaft SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity bisacsh https://doi.org/10.1515/9783839422946 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Stichweh, Rudolf Inklusion und Exklusion Studien zur Gesellschaftstheorie Exklusion Funktionssysteme Gesellschaft Gesellschaftstheorie Migration Soziale Ungleichheit Soziologie Soziologische Theorie Systemtheorie Ungleichheit Weltgesellschaft SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity bisacsh |
title | Inklusion und Exklusion Studien zur Gesellschaftstheorie |
title_auth | Inklusion und Exklusion Studien zur Gesellschaftstheorie |
title_exact_search | Inklusion und Exklusion Studien zur Gesellschaftstheorie |
title_exact_search_txtP | Inklusion und Exklusion Studien zur Gesellschaftstheorie |
title_full | Inklusion und Exklusion Studien zur Gesellschaftstheorie Rudolf Stichweh |
title_fullStr | Inklusion und Exklusion Studien zur Gesellschaftstheorie Rudolf Stichweh |
title_full_unstemmed | Inklusion und Exklusion Studien zur Gesellschaftstheorie Rudolf Stichweh |
title_short | Inklusion und Exklusion |
title_sort | inklusion und exklusion studien zur gesellschaftstheorie |
title_sub | Studien zur Gesellschaftstheorie |
topic | Exklusion Funktionssysteme Gesellschaft Gesellschaftstheorie Migration Soziale Ungleichheit Soziologie Soziologische Theorie Systemtheorie Ungleichheit Weltgesellschaft SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity bisacsh |
topic_facet | Exklusion Funktionssysteme Gesellschaft Gesellschaftstheorie Migration Soziale Ungleichheit Soziologie Soziologische Theorie Systemtheorie Ungleichheit Weltgesellschaft SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity |
url | https://doi.org/10.1515/9783839422946 |
work_keys_str_mv | AT stichwehrudolf inklusionundexklusionstudienzurgesellschaftstheorie |