Werke, Suppl. Band 1.3, Wielands Amtliche Schriften Juni 1767-März 1769 ; Text und Apparat: Oßmannstedter Ausgabe, Historisch-kritische Ausgabe

Die Supplementbände 1.1 bis 1.3 versammeln erstmals und vollständig das amtliche Schrifttum Christoph Martin Wielands, das während seiner Anstellungen als Biberacher Kanzleiverwalter, Professor der Universität Erfurt und Prinzenerzieher am Weimarer Fürstenhof entstand. Die Quellensammlung eröffnet n...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wieland, Christoph Martin 1733-1813 (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Riotte, Andrea (HerausgeberIn), Schmidtke, Sören (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2021]
Schriftenreihe:Werke / Christoph Martin Wieland Supplemente Band 1,3
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Supplementbände 1.1 bis 1.3 versammeln erstmals und vollständig das amtliche Schrifttum Christoph Martin Wielands, das während seiner Anstellungen als Biberacher Kanzleiverwalter, Professor der Universität Erfurt und Prinzenerzieher am Weimarer Fürstenhof entstand. Die Quellensammlung eröffnet nun die Möglichkeit, sein amtliches und politisches Wirken aus erster Hand zu untersuchen und zu bewerten. Insbesondere die Biberacher Quellen geben darüber hinaus detaillierte Einblicke in die Verwaltungspraxis und das Alltagsleben einer freien Reichsstadt im Heiligen Römischen Reich Mitte des 18. Jahrhunderts
Supplementary volume 1 is the first publication to compile Wieland's complete official writings, composed during his posts as the director of the Biberach chancery, professor at the University of Erfurt, and tutor to the prince at the Weimar court. This collection of source material provides readers with the opportunity to assess his official and political impact firsthand
Beschreibung:1 Online-Ressource (749 Seiten)
ISBN:9783110729597
DOI:10.1515/9783110729597

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen