Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien:
Die landwirtschaftliche Produktion bildete eine der zentralen Aufgabe römischer Villen. Anlagen zur Verarbeitung der Agrarprodukte waren für das Funktionieren der Landgüter daher von essentieller Bedeutung. Gerade mit Blick auf Italien, das Kernland der Villenkultur, stützte sich das Bild dieser Ein...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2021]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-739 DE-473 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die landwirtschaftliche Produktion bildete eine der zentralen Aufgabe römischer Villen. Anlagen zur Verarbeitung der Agrarprodukte waren für das Funktionieren der Landgüter daher von essentieller Bedeutung. Gerade mit Blick auf Italien, das Kernland der Villenkultur, stützte sich das Bild dieser Einrichtungen lange Jahrzehnte aber auf wenige, gut bekannte Beispiele. Vor diesem Hintergrund unternimmt der Autor eine systematische Zusammenstellung und Analyse der mittlerweile recht zahlreichen Reste landwirtschaftlich genutzter Villen im republikanischen und frühkaiserzeitlichen Mittelitalien. Die Untersuchung fokussiert dabei Installationen zur Verarbeitung von Wein, Oliven und Getreide, den sog. cash crops der römischen Agrarwirtschaft. Im Zentrum steht die Frage der räumlichen Organisation der landwirtschaftlichen Produktionsanlagen und ihr Verhältnis zum übrigen Villengebäude - allen voran den teils aufwendigen Wohnarealen. Die vergleichende Betrachtung der Anlagen offenbart bereits für die Frühphase der Villenwirtschaft regional spezifische Konzepte in der Ausstattung und räumlichen Organisation der Landgüter. Die detaillierte Analyse dieser unterschiedlichen Konzepte erlaubt Rückschlüsse auf Prozesse des Technologietransfers, aber auch auf regionale Akteure und Wirtschaftsstrategien, die die Ausprägung der Villenwirtschaft in Mittelitalien entscheidend beeinflusst haben Facilities for the processing of wine, olives, and grain were of essential significance for villa industry in Roman Italy. This study examines the construction, technical design, and spatial structure of these production facilities and the role they played in the conceptualization of villa buildings. It focuses on the question of how the divide between agricultural utility construction and rural residence was implemented |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 10. Jan 2022) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 520 pages) |
ISBN: | 9783110720822 |
DOI: | 10.1515/9783110720822 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047704295 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 220121s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110720822 |9 978-3-11-072082-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783110720822 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783110720822 | ||
035 | |a (OCoLC)1310258512 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047704295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 | ||
084 | |a LG 7650 |0 (DE-625)92172: |2 rvk | ||
084 | |a NH 7200 |0 (DE-625)125766: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Feige, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien |c Michael Feige |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 520 pages) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 10. Jan 2022) | ||
520 | |a Die landwirtschaftliche Produktion bildete eine der zentralen Aufgabe römischer Villen. Anlagen zur Verarbeitung der Agrarprodukte waren für das Funktionieren der Landgüter daher von essentieller Bedeutung. Gerade mit Blick auf Italien, das Kernland der Villenkultur, stützte sich das Bild dieser Einrichtungen lange Jahrzehnte aber auf wenige, gut bekannte Beispiele. Vor diesem Hintergrund unternimmt der Autor eine systematische Zusammenstellung und Analyse der mittlerweile recht zahlreichen Reste landwirtschaftlich genutzter Villen im republikanischen und frühkaiserzeitlichen Mittelitalien. Die Untersuchung fokussiert dabei Installationen zur Verarbeitung von Wein, Oliven und Getreide, den sog. cash crops der römischen Agrarwirtschaft. Im Zentrum steht die Frage der räumlichen Organisation der landwirtschaftlichen Produktionsanlagen und ihr Verhältnis zum übrigen Villengebäude - allen voran den teils aufwendigen Wohnarealen. Die vergleichende Betrachtung der Anlagen offenbart bereits für die Frühphase der Villenwirtschaft regional spezifische Konzepte in der Ausstattung und räumlichen Organisation der Landgüter. Die detaillierte Analyse dieser unterschiedlichen Konzepte erlaubt Rückschlüsse auf Prozesse des Technologietransfers, aber auch auf regionale Akteure und Wirtschaftsstrategien, die die Ausprägung der Villenwirtschaft in Mittelitalien entscheidend beeinflusst haben | ||
520 | |a Facilities for the processing of wine, olives, and grain were of essential significance for villa industry in Roman Italy. This study examines the construction, technical design, and spatial structure of these production facilities and the role they played in the conceptualization of villa buildings. It focuses on the question of how the divide between agricultural utility construction and rural residence was implemented | ||
546 | |a In German | ||
648 | 7 | |a Geschichte 550 v. Chr.-200 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Antike | |
650 | 4 | |a Kampanien | |
650 | 4 | |a Latium | |
650 | 4 | |a Urbanistik | |
650 | 4 | |a Villa | |
650 | 7 | |a HISTORY / Ancient / Greece |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Gut |g Landwirtschaft |0 (DE-588)4158572-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Villa |0 (DE-588)4063532-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landwirtschaftliches Gebäude |0 (DE-588)4192360-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Villa |0 (DE-588)4063532-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gut |g Landwirtschaft |0 (DE-588)4158572-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Landwirtschaftliches Gebäude |0 (DE-588)4192360-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Geschichte 550 v. Chr.-200 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783110714296 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783110720822 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033088209 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110720822 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110720822 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110720822 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110720822 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110720822 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110720822 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110720822 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783110720822 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820173036914999296 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Feige, Michael |
author_facet | Feige, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Feige, Michael |
author_variant | m f mf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047704295 |
classification_rvk | LG 7650 NH 7200 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783110720822 (OCoLC)1310258512 (DE-599)BVBBV047704295 |
discipline | Geschichte Klassische Archäologie |
discipline_str_mv | Geschichte Klassische Archäologie |
doi_str_mv | 10.1515/9783110720822 |
era | Geschichte 550 v. Chr.-200 gnd |
era_facet | Geschichte 550 v. Chr.-200 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV047704295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">220121s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110720822</subfield><subfield code="9">978-3-11-072082-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783110720822</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1310258512</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047704295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LG 7650</subfield><subfield code="0">(DE-625)92172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)125766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Feige, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien</subfield><subfield code="c">Michael Feige</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 520 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 10. Jan 2022)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die landwirtschaftliche Produktion bildete eine der zentralen Aufgabe römischer Villen. Anlagen zur Verarbeitung der Agrarprodukte waren für das Funktionieren der Landgüter daher von essentieller Bedeutung. Gerade mit Blick auf Italien, das Kernland der Villenkultur, stützte sich das Bild dieser Einrichtungen lange Jahrzehnte aber auf wenige, gut bekannte Beispiele. Vor diesem Hintergrund unternimmt der Autor eine systematische Zusammenstellung und Analyse der mittlerweile recht zahlreichen Reste landwirtschaftlich genutzter Villen im republikanischen und frühkaiserzeitlichen Mittelitalien. Die Untersuchung fokussiert dabei Installationen zur Verarbeitung von Wein, Oliven und Getreide, den sog. cash crops der römischen Agrarwirtschaft. Im Zentrum steht die Frage der räumlichen Organisation der landwirtschaftlichen Produktionsanlagen und ihr Verhältnis zum übrigen Villengebäude - allen voran den teils aufwendigen Wohnarealen. Die vergleichende Betrachtung der Anlagen offenbart bereits für die Frühphase der Villenwirtschaft regional spezifische Konzepte in der Ausstattung und räumlichen Organisation der Landgüter. Die detaillierte Analyse dieser unterschiedlichen Konzepte erlaubt Rückschlüsse auf Prozesse des Technologietransfers, aber auch auf regionale Akteure und Wirtschaftsstrategien, die die Ausprägung der Villenwirtschaft in Mittelitalien entscheidend beeinflusst haben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Facilities for the processing of wine, olives, and grain were of essential significance for villa industry in Roman Italy. This study examines the construction, technical design, and spatial structure of these production facilities and the role they played in the conceptualization of villa buildings. It focuses on the question of how the divide between agricultural utility construction and rural residence was implemented</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 550 v. Chr.-200</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antike</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kampanien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Latium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urbanistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Villa</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">HISTORY / Ancient / Greece</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gut</subfield><subfield code="g">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158572-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Villa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063532-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landwirtschaftliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192360-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Villa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063532-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gut</subfield><subfield code="g">Landwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158572-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Landwirtschaftliches Gebäude</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192360-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 550 v. Chr.-200</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783110714296</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033088209</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783110720822</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Italien |
id | DE-604.BV047704295 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T18:58:50Z |
indexdate | 2025-01-02T21:11:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110720822 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-033088209 |
oclc_num | 1310258512 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 520 pages) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Feige, Michael Verfasser aut Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien Michael Feige Berlin ; Boston De Gruyter [2021] © 2022 1 Online-Ressource (XII, 520 pages) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 10. Jan 2022) Die landwirtschaftliche Produktion bildete eine der zentralen Aufgabe römischer Villen. Anlagen zur Verarbeitung der Agrarprodukte waren für das Funktionieren der Landgüter daher von essentieller Bedeutung. Gerade mit Blick auf Italien, das Kernland der Villenkultur, stützte sich das Bild dieser Einrichtungen lange Jahrzehnte aber auf wenige, gut bekannte Beispiele. Vor diesem Hintergrund unternimmt der Autor eine systematische Zusammenstellung und Analyse der mittlerweile recht zahlreichen Reste landwirtschaftlich genutzter Villen im republikanischen und frühkaiserzeitlichen Mittelitalien. Die Untersuchung fokussiert dabei Installationen zur Verarbeitung von Wein, Oliven und Getreide, den sog. cash crops der römischen Agrarwirtschaft. Im Zentrum steht die Frage der räumlichen Organisation der landwirtschaftlichen Produktionsanlagen und ihr Verhältnis zum übrigen Villengebäude - allen voran den teils aufwendigen Wohnarealen. Die vergleichende Betrachtung der Anlagen offenbart bereits für die Frühphase der Villenwirtschaft regional spezifische Konzepte in der Ausstattung und räumlichen Organisation der Landgüter. Die detaillierte Analyse dieser unterschiedlichen Konzepte erlaubt Rückschlüsse auf Prozesse des Technologietransfers, aber auch auf regionale Akteure und Wirtschaftsstrategien, die die Ausprägung der Villenwirtschaft in Mittelitalien entscheidend beeinflusst haben Facilities for the processing of wine, olives, and grain were of essential significance for villa industry in Roman Italy. This study examines the construction, technical design, and spatial structure of these production facilities and the role they played in the conceptualization of villa buildings. It focuses on the question of how the divide between agricultural utility construction and rural residence was implemented In German Geschichte 550 v. Chr.-200 gnd rswk-swf Antike Kampanien Latium Urbanistik Villa HISTORY / Ancient / Greece bisacsh Gut Landwirtschaft (DE-588)4158572-0 gnd rswk-swf Villa (DE-588)4063532-6 gnd rswk-swf Landwirtschaftliches Gebäude (DE-588)4192360-1 gnd rswk-swf Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Italien (DE-588)4027833-5 g Römerzeit (DE-588)4076769-3 s Villa (DE-588)4063532-6 s Gut Landwirtschaft (DE-588)4158572-0 s Landwirtschaftliches Gebäude (DE-588)4192360-1 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Geschichte 550 v. Chr.-200 z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783110714296 https://doi.org/10.1515/9783110720822 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Feige, Michael Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien Antike Kampanien Latium Urbanistik Villa HISTORY / Ancient / Greece bisacsh Gut Landwirtschaft (DE-588)4158572-0 gnd Villa (DE-588)4063532-6 gnd Landwirtschaftliches Gebäude (DE-588)4192360-1 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4158572-0 (DE-588)4063532-6 (DE-588)4192360-1 (DE-588)4076769-3 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien |
title_auth | Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien |
title_exact_search | Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien |
title_exact_search_txtP | Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien |
title_full | Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien Michael Feige |
title_fullStr | Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien Michael Feige |
title_full_unstemmed | Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien Michael Feige |
title_short | Landwirtschaftliche Produktionsanlagen römischer Villen im republikanischen und kaiserzeitlichen Italien |
title_sort | landwirtschaftliche produktionsanlagen romischer villen im republikanischen und kaiserzeitlichen italien |
topic | Antike Kampanien Latium Urbanistik Villa HISTORY / Ancient / Greece bisacsh Gut Landwirtschaft (DE-588)4158572-0 gnd Villa (DE-588)4063532-6 gnd Landwirtschaftliches Gebäude (DE-588)4192360-1 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Antike Kampanien Latium Urbanistik Villa HISTORY / Ancient / Greece Gut Landwirtschaft Landwirtschaftliches Gebäude Römerzeit Architektur Italien Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1515/9783110720822 |
work_keys_str_mv | AT feigemichael landwirtschaftlicheproduktionsanlagenromischervillenimrepublikanischenundkaiserzeitlichenitalien |